RRibitsch
14.08.2014, 13:21
Hallo!
Vielleicht kann mir der eine oder andere auf die Schnelle helfen. Ich habe als Österreicher bei einem deutschen Fachhändler ein neues Sony 16-50 gekauft und nach Ablauf der 14tägigen Rückgabefrist einen möglichen Fehler gefunden, welcher im Rahmen der Gewährleistung behoben werden müsste, an wen wendet man sich?
Ich denke in erster Linie an den Verkäufer, wenn dieser aber nicht auf die Reklamation reagiert, kann man sich an die österreichische Sony-Vertragswerkstätte, z.B. die Firma Schuhmann wenden (natürlich mit der Rechnung)?
Ich kann das Objektiv leider selbst nicht mehr testen, da ich meine Ausrüstung verkauft habe, lediglich die Optik habe ich aus diesem Grunde zurückbehalten.
Näheres siehe hier: http://www.d7user.de/forum/showthread.php?t=149039
Ich bin mit immer noch nicht sicher, woran es gelegen hat und ob die Optik überhaupt einen Fehler aufweist. Test mit Stativ und Offenblende auf eine Ebene haben keinerlei Randunschärfen gezeigt.
LG
Robert
Vielleicht kann mir der eine oder andere auf die Schnelle helfen. Ich habe als Österreicher bei einem deutschen Fachhändler ein neues Sony 16-50 gekauft und nach Ablauf der 14tägigen Rückgabefrist einen möglichen Fehler gefunden, welcher im Rahmen der Gewährleistung behoben werden müsste, an wen wendet man sich?
Ich denke in erster Linie an den Verkäufer, wenn dieser aber nicht auf die Reklamation reagiert, kann man sich an die österreichische Sony-Vertragswerkstätte, z.B. die Firma Schuhmann wenden (natürlich mit der Rechnung)?
Ich kann das Objektiv leider selbst nicht mehr testen, da ich meine Ausrüstung verkauft habe, lediglich die Optik habe ich aus diesem Grunde zurückbehalten.
Näheres siehe hier: http://www.d7user.de/forum/showthread.php?t=149039
Ich bin mit immer noch nicht sicher, woran es gelegen hat und ob die Optik überhaupt einen Fehler aufweist. Test mit Stativ und Offenblende auf eine Ebene haben keinerlei Randunschärfen gezeigt.
LG
Robert