PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für die A6000


s_77
12.08.2014, 21:13
Hallo,

ich habe mir neben meiner A77 die A6000 als "Zweitkamera" gegönnt. Ein Kaufgrund war, dass die A77 zum immer dabei haben doch recht unhandlich ist. Wenn ich zum Fotos machen losziehe, ok, aber so zum-dabeihaben-falls-sich-eine-Gelegenheit-ergibt musste was handlicheres her.
Bisher hab ich das sel1650 dazu. Ich hab noch nicht allzu ausgiebig getestet und kann nicht abschließend sagen was ich davon halte, aber für den oben beschriebenen Zweck gut geeignet.

Zukünftig stehn natürlich weitere Objektive an und ich hab bei E-Mount noch absolut keinen Durchblick. Ich bin nicht bereit, für das letzte Quäntchen Bildqualität (zumals die Zweitkamera ist) ein Vermögen auszugeben, suche also nach vernünftiger Qualität bei gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Als erstes muss was für größere Brennweiten her. Ich hab da das sel 55210 im Auge. Oder gibt es Alternativen, die ich in meine Überlegungen einbeziehen sollte?

Ansonsten evtl. nochmal eine Festbrennweite. Was ist da zu empfehlen einmal im Bereich um die 35mm und einmal um 90mm? beim 35mm wäre eine brauchbare Lichtstäke schön (käme evtl. auch mal Indoor zum Einsatz), aber es müssen keine Wunder vollbracht werden, 2,8 oder so würde reichen. das 90mm würde eher draußen bei überwiegend gutem Wetter eingesetzt, hier wäre das also nicht so wichtig.

pentobi
12.08.2014, 21:45
Hallo!
Gut und relativ günstig: Sel 1.8/35mm.
Gut und relativ teuer: Zeiss Touit 1.8/32mm.

Darüber kenne ich mich nicht aus.

kosta88
12.08.2014, 21:45
Ich habe das SEL1650, 55210 und 35/1.8.

DAs SEL1650 ist halt von der Qualität was man sich von so einer Linse wohl erwartet. Nicht viel.
55210 ist aus meiner Sicht qualitätstechnisch das SEL1650 nur mit der höheren Brennweite. Qualität ist halt auch das, was man sich bei so einer billigen Linse erwartet. Besser als jede Kompakte mit einem 12x Zoom, klar, aber die Schärfe ist...naja..."OK" halt. Man muss viel abblenden (F9+), damit die Fotos schön scharf werden. Das 70200 habe ich noch nie probiert, das tät mich im Vergleich interessieren.

Das 35/1.8 ist mein so-gut-wie-immer-drauf. Hin und wieder muss man wechseln, und für die Videos wohl das nicht optimalste, aber zum fotografieren, baam. Super-scharf, schönes Bokeh, schöne Farben. Halt was man sich von einer Prime Linse um 500€ erwartet.

Mein Wunsch wäre der Zeiss 1870, soll aber lt. manchen Berichts nicht viel besser als SEL1650 sein. Schwer zu glauben aber gut.

ha_ru
12.08.2014, 22:38
Hallo,
Ich habe das Doppelzoomkit und nach dem ersten Eindruck ist das SEL 55210 optisch recht gut, klein und leicht. Wenn es um ein Reisetele fürs kleine Gepäck geht ist es daher meiner Meinung nach das beste verfügbare.

Hans

masquerade
12.08.2014, 23:21
Hallo,
das 55-210 finde ich ziemlich gut von der Schärfeleistung her (OSS hats ja auch noch). Sicher kommt es nicht an das 70-200 F4 heran, aber das erwartet ja denke ich auch niemand. Die Festbrennweiten von Sony (50mm f1.8 und 35mm f1.8) sind beide sehr gut und haben ebenfalls OSS, aber auch die Sigmas sind alle richtig gut. Die längste native Festbrennweite am E-Mount ist immernoch das Sigma 60mm, mit 90mm gibt's noch nichts.

LaOla
13.08.2014, 22:20
Hallo zusammen,

als absoluter Neuling/Einsteiger möchte ich die gleiche Frage stellen wie s_77:
Welches Objektiv soll ich mir als erstes für die A6000 zulegen?

Dazu noch folgende Infos:
Was will ich fotografieren?
Überwiegend meine (Kindergarten-) Kinder in action, d.h. auf dem Trampolin, Laufrad, Dreirad, Fahrrad usw.
Ebenso unsere Katze, wohl eher in ruhender Pose, gerne aber auch mal auf der "Jagd", wenn ich sie denn erwische ;)
Und ein paar Urlaubs-Erinnerungsfotos wären nicht schlecht, aber ein Objektiv, das alle drei Anforderungen erfüllt gibt es wohl kaum oder?

Unabhängig vom Objektiv, werde ich def. einen Fotokurs besuchen, um "das Gerät" besser kennen zu lernen.

Es ist meine erste "richtige" Kamera. Ich besitze kein sog. Altglas o.ä..

Ich bin dankbar für jeden konstruktiven Vorschlag/Empfehlung. Im Gegensatz zur Kamerafrage für Neulinge/Einsteiger gehen bei den Objektiven die Meinung sehr weit auseinander. Vielen Dank.

Gruß
Christian

ha_ru
13.08.2014, 22:52
Und ein paar Urlaubs-Erinnerungsfotos wären nicht schlecht, aber ein Objektiv, das alle drei Anforderungen erfüllt gibt es wohl kaum oder?


Hallo,
das hast Du richtig erkannt. Personen und Tiere fotografiere ich gerne im Bereich 70-100mm, Aktion audf dem Trampolin etc würde ich mit kurzer Brennweite versuchen. Das Doppelzoomkit würde beides abdecken und reicht am Anfang auf alle Fälle um die Basis zu erlernen.

Später kann man dann immer noch mit dem Ergänzen, wo einem die Kitzooms nicht mehr ausreichen.

Hans

masquerade
13.08.2014, 23:10
Ja, sehe ich genauso, evtl. für die Kinder etc. drinnen wenns doch mal dunkler ist was lichtstärkeres wie das 50mm 1.8, das ist meiner Meinung nach sehr gut, hat zur Lichtstärke noch OSS und ist durchaus im erschwinglichen Preisrahmen.

Joshi_H
14.08.2014, 06:32
Ja, sehe ich genauso, evtl. für die Kinder etc. drinnen wenns doch mal dunkler ist was lichtstärkeres wie das 50mm 1.8, das ist meiner Meinung nach sehr gut, hat zur Lichtstärke noch OSS und ist durchaus im erschwinglichen Preisrahmen.

Das 50er für drinnen wäre mir zu lang. Ich empfehle mal einen Blick auf das 1.8/35.

droehnwood
14.08.2014, 11:56
Hallo,

ich habe die A6000 erst seit kurzem, im Urlaub aber schon schätzen gelernt. Zumindest was den "dabei-haben-Faktor" anbelangt. Meine A77 kam kaum noch zum Einsatz.

Aber ich hadere SEHR mit der Objektivwahl...

Weil das 1670z nicht verfügbar war, nahm ich zunächst das 1650 Kit. Damit bin ich - bis auf die Lichtstärke sehr zufrieden. Fokus schnell, Schärfe gut, Farben gut und Bauform klein! Ich habe im Geschäft dann nach dem Urlaub 2x 1670z, zusammen mit dem Verkäufer! ausprobiert, ohne einen nennenswerte Steigerung zu bemerken. Damit war es dann (leider) raus. Irgendwie echt schade.

Um den Tele-Bereich abzudecken, holte ich mir nun ein doch recht gutes 18200 der alten Serie. Leider fokussiert es langsam, und macht damit ein tolles Merkmal der A6000 zunichte...

Zuvor probierte ich ein 18105G aus, das leider - trotz interner Korrektur - noch verzeichnete, und daher wieder retour ging. DAS hatte mir ansonsten sehr gut gefallen!

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre mein Objektivpark die Zeiss-Serie:
1018 / 1670 / 70200 und das 35er als Prime. Aber der Lottogewinn steht noch aus. Deswegen überlege ich auch ein 35 oder 24 1.8 zu kombinieren, oder zunächst den UWW Bereich abzudecken. Leider soll wohl auch der Autofokus vom 24 Zeiss sehr langsam arbeiten, genauso wie beim Toiut?!

Erst einmal habe ich noch einen Adapter bestellt, mit dem ich mein Helios mal ausprobieren kann, dann geht es weiter.

Wer also eine gute, preisgünstige Idee für ein Lichtstarkes 24/35er hat, bitte nennen.

Gruß, droehnwood

Joshi_H
14.08.2014, 13:41
Nun,

Probier' doch mal das Sony 2.8/20 oder das Sigma 2.8/30 - beides gute Objektive. Das 20er ist ein Pancake und machte die A6000 fast zur Kompaktkamera.

J.

pentobi
14.08.2014, 14:26
Das Sony Sel 1.8/35 ist sehr gut.
Es muss nicht immer Zeiss sein - falls Du das ZE 2.8/35 meintest.
Vorteil des Sigma 30mm sind die 5mm Brennweite, finde ich, sehr universell.

Bei 24mm wird es schwierig - das 20mm Pancake und das Zeiss 1.8/24 trennen nicht nur einige Hunderter sondern auch einige Welten.
Das Pancake ist klein u. günstig, das 24er eines der Besten und teuer...
Wenn es exakt 24mm sein sollen, ist es ziemlich alternativlos.

Edit:
Im blauen Forum wird gerade ein Canon FD 24mm F2.8 mit Adapter NEX für weniger
als einen Hunderter angeboten. Ein Manuelles u. wie es ist, kann ich nicht sagen...

Joho61
14.08.2014, 14:56
Ich habe als Festbrennweite im Normalbereich ein Touit 32/1,8. was den AF betrifft langsam, bremst die a6000 schön aus. Was dies Zuverlässigkeit betrifft, genial. Eben getreu dem chinesischen Sprichwort: wer schnell ankommen will, geht langsam.
Abbildungsleistung ab f4 super. Fazit: auch ohne OSS und langsameren AF bin ich voll zufrieden. Derzeit beim großen Händler mit A im Netz auch recht günstig (nicht billig...).

Joshi_H
14.08.2014, 15:10
Jörg,

Ich habe als Festbrennweite im Normalbereich ein Touit 32/1,8. ....

Falls wir uns morgen drinnen treffen - bring' das doch mal mit. Ich würde das gerne mal gegen das 1.8/35 vergleichen.

J.

ha_ru
14.08.2014, 15:44
Hallo,

meine Linsensammlung für die A6000 besteht aus SEL-1018/F4, SEL-P1650 und 55-210 und das Touit 32/1.8. Das 1650 schlägt sich ganz wacker, solange man die Bilder in der Gesamtansicht ansieht und nicht Details ranzoomt und zum 32/1.8 vergleicht. Das 55210 liegt da näher am Touit als am 1650, das 1018 ganz nahe, nur sind die perspektivischen Verzeichnung bei gekippter Kamera eben naturgemäß heftig.

Aktuell wird hier das Sigma 19/2.8 angeboten, das ja auch recht gut sei soll. 2.8 reicht mir eigentlich immer zum Freistellen aus, andere jammern das 1.8 zu wenig ist. Muss man selber wissen. Deshalb ist es für mich nicht notwendig, das 1018 deckt den Bereich am langen Ende mit 18mm ab und fürs Freistellen nehme ich das 32/1.8. Das 16-70 wäre unten rum auch nicht lichtstärker. Das war ein ganz gewichtiger Grund für mich, das Sony 1018 zu kaufen und nicht das Touit 12/2.8.

Was ich noch gerne hätte wäre ein kompaktes 85/2.8 für Portraits. Eventuell behelfe ich mir da mit dem Sigma 60/2.8 oder dem Sony 50F1.8. Sind ja beide preisgünstige Objektive und die A6000 bietet Reserven zum croppen beim Portrait.

Hans

Joho61
14.08.2014, 15:44
Wird dabei sei. Drinnen oder draußen.

Joho61
14.08.2014, 15:50
Hallo ha_ru,
Kann dir dann - wenn du schon das Touit 32/1,8 hast - auch das Touit 50/2,8M ans Herz legen. Ist zwar eigentlich ein Makro, geht mit 85 mm gecropt auch als Porträt durch. Schönes Bokeh. Ich habe damit mehrere Themen "erschlagen". Probiers es mal aus bei deinem Händler.

ha_ru
14.08.2014, 16:27
Hallo ha_ru,
Kann dir dann - wenn du schon das Touit 32/1,8 hast - auch das Touit 50/2,8M ans Herz legen. Ist zwar eigentlich ein Makro, geht mit 85 mm gecropt auch als Porträt durch. Schönes Bokeh. Ich habe damit mehrere Themen "erschlagen". Probiers es mal aus bei deinem Händler.

Mit dem Aspekt Bokeh hast Du meinen Wunden Punkt getroffen. Ich mag z.B. das Bokeh des Minolta 50/1.7 nicht besonders und befürchte, dass e mir mit dem Sony 50F1.8 auch so gehen könnte.

Das FE 55/1.8 spielt auch in der Liga- optisch wie preislich - und wäre bezüglich Bokeh und Schärfe auch eine gute Option. Das Sony SAL 85/2.8 + LE-AE4 ist dagegen ein Schnäppchen und würde die Brennweite treffen...

Oder ganz exklusiv das 135STF + Adapter + A7... Wäre für meine Zwecke Portraitfotografie mein absoluter Traum...

An dem was ich kaufen könnte fehlt es also nicht ;)

Ich wollte aber nicht vom Thema ablenken, sondern das Sony 1018/F4 in die Überlegungen zur Ergänzung des Objektivparks einbringen.

Hans

masquerade
14.08.2014, 16:57
Das 50er für drinnen wäre mir zu lang. Ich empfehle mal einen Blick auf das 1.8/35.


Ja, das 35er ist von der Brennweite besser für innen, aber auch ein gutes Stück teurer, deshalb hab ich erstmal das 50er erwähnt;):top: Beide finde ich von der Abbildungsleitung her sehr gut.

Joho61
14.08.2014, 20:55
Das SEL10-18 ist auch ein ausgezeichnetes Objektiv. Nur, mit Bokeh wird es da schwierig. Aber ein sehr schönes Teil. Nutze es vor allem für Architektur und Landschaft.
Da kann es meiner Meinung nach punkten. Manchmal nutze ich es auch in Räumen/auf Parties. Kann es rundweg empfehlen.
Wenn du wählen solltest, dann würde ich mit diesem starten. Ist flexibel einzusetzen.

Stuessi
14.08.2014, 22:25
Wie sieht es mit der Schärfe des SEL1018 bei offener Blende aus?

masquerade
14.08.2014, 22:50
Wunderbar :top: Es ist bei Offenblende bereits richtig gut:D

droehnwood
15.08.2014, 09:23
Bei f4 sollte es auch so sein, oder?
Da sind andere Objektive schon 2x, 3x abgeblendet...

Kopernikus1966
15.08.2014, 10:44
Bei f4 sollte es auch so sein, oder?
Da sind andere Objektive schon 2x, 3x abgeblendet...
Zeig mir ein 10-20er, dass bei f4 2x abgeblendet ist... dann glaub ich dir auch, dass du ein Prinz aus Nigeria bist!

droehnwood
15.08.2014, 10:54
Na ja - zugegeben wird es bei den Zooms schwierig bis unmöglich. Von Sigma gibt es zumindest ein f3.5. Und bei Festbrennweiten gibt es das schon deutlich lichtstärker.

Aber/Und: Für den Preis sollte es unbedingt bei f4 scharf sein - darauf können wir uns wohl einigen, oder?

ako
17.08.2014, 14:47
Hallo,
ich pflege seit längerem für mich ein PDF mit dem Sony-E-Mount-System, insbesondere alle Objektive mit den DXO-Testergebnissen und Marktpreisen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:
http://blog.arnulf-koch.de/download/Kameraempfehlung.pdf
Ciao,
Arnulf

Rotel
22.08.2014, 15:18
Hallo,
ich pflege seit längerem für mich ein PDF mit dem Sony-E-Mount-System, insbesondere alle Objektive mit den DXO-Testergebnissen und Marktpreisen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:
http://blog.arnulf-koch.de/download/Kameraempfehlung.pdf
Ciao,
Arnulf

Schöne Übersicht aber was fehlt ist das 18-55 SEL ist zwar größer als das 16-50 fand aber die Abbildung etwas besser als beim 16-50.

P_Saltz
22.08.2014, 16:39
Da ich mir zuerst die A7R gekauft habe, damit verbunden die FE Linsen und dann erst die a6000, stellt sich mir die Frage nicht. Aber vielleicht ist das eine Zukunftsüberlegung.
Kaufe zur a6000 nur die FE Linsen, damit später ein Schritt ins Vollformat möglich ist.

Das 1,8/55 ist übrigens erste Sahne, sowohl an der A7r als auch andere a6000.

Gruß

D.

matti62
22.08.2014, 16:42
Nachdem auch mir die a77 für die Reise zu viel wurde, habe ich mir die a6000 zugelegt. Nachdem ich meine Bilder der a77 ausgewertet habe, entschloss ich mich eine Brennweite mit max. 70mm anzuschaffen als Immerdrauf und Reisetauglich. Auch wenn es teuer ist, das 1670 lohnt sich. Ich brauche noch eine Festbrennweite, dann ist die perfekte Kombi da.

Die a77 geht derzeit nicht weg, da die Farben viel schöner sind.


Achja, offenblendig fotografiere ich nicht.

ako
22.08.2014, 23:07
Schöne Übersicht aber was fehlt ist das 18-55 SEL ist zwar größer als das 16-50 fand aber die Abbildung etwas besser als beim 16-50.

Naja, das soll ein Neu-Kaufratgeber sein. Das 18-55 ist neu nicht mehr erhältlich.

Und in meinen Augen sinnlos: Bei den Kameras ist immer ein 16-50 dabei.
Niemand ersetzt ein Kit-Objektiv doch ein anderes Kit-Objektiv (das einen erheblich schlechteren Brennweitenbereich hat und das ähnliche optische Leistungen hat und das erheblich größer ist).
Seit Jahren habe ich bei allen Kompaktkamera-Empfehlungen immer als Hauptkriterium auf umgerechnet 24mm Brennweite zu achten. Das ist wichtiger als alles andere. Bei den typischen Innenraumaufnahmen bei Feiern etc. sind die 2mm mehr Brennweite Gold wert (deshalb wird es das 18-55 wohl auch nicht mehr geben, für viele ist 18mm Anfangsbrennweite ein no-go).

alfisti_01
22.08.2014, 23:29
Wie der Themenersteller habe ich auch gedacht und angefangen. Inzwischen ist einiges dazu gekommen, so dass ein vollwertiges System entstanden ist. Das Standard-Zoom nutze ich fast garnicht mehr, seit ich weiß, was bei den Festbrennweiten heraus kommt. Habe jetzt einen 14-tägigen Ostseeurlaub hinter mir und die Zeit fast ausschließlich mit zwei Festbrennweiten bestritten :

Zeiss Touit 32mm f/1,8 (Sahne-Linse mit etwas langsamem AF )

Samyang 12 mm f/2,0 ( Traumlinse zum Kampfpreis )

Dabei hatte ich noch ein Sigma 70-300 mit Stabilisator, das ich mit dem "2er"-Adapter von Sony verwende. Eine gut zu bedienende Kombination. Und das 16mm-Pancake war mit dem Fisheye-Konverter von Sony dabei. Von allen genannten Objektiven ist das 16er mit Abstand das schlechteste. Eigentlich nicht zu verwenden, wenn man höhere Ansprüche stellt ... Nach erster Sichtung bin ich mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden und war selbst erstaunt, ohne das Zoom klar gekommen zu sein.

Über den Adapter habe ich aber auch schon ein Sigma 85mm f/1,4 verwendet und sehr schöne Ergebnisse gibt auch ein Minolta 50mm f/1,7 MD ( knapp 15 Euro in der Bucht in neuwertigem Zustand ) mit entsprechendem Adapter. Letzteres und das Samyang sind eben ohne Autofokus, da braucht man etwas Zeit, geht aber sehr schön mit der Kantenanhebung und macht sehr viel Spaß in der Handhabung. - Das Sigma-Tele verwende ich auch mit einem 2-fach-Konverter von Sigma ( Störche in großer Entfernung), wobei sehr akzeptable Ergebnisse herauskommen!

Ich hoffe, ich konnte Anregungen geben ;-)

Joho61
23.08.2014, 13:24
Ich gebe alfisti_01 recht, das Touit 32/1,8 ist erste Sahne! Habe es auch sehr häufig drauf. Aber auch das Zeiss 16-70 ist ein super Immerdrauf. Beide wechseln sich bei mir ab. Und zur Qualität des 16-70: es ist mir gestern aus der Fototasche auf den Steinboden gefallen. Höhe 1 Meter. Zum Glück auf die Gegenlichtblende. Die hat einen Riß. Sonst äußerlich nichts. Heute probiert. Keine Geräusche, keine ungewohnten Auffälligkeiten und alle Bilder mit verschiedenen Brennweiten und Blenden einwandfrei. AF ebenso!!!
Also, auch von den verwendeten Materialien alles Bestens. Was will man mehr?!? Auch wenn sicherlich Glück dazu gehört.
Mit beiden Linsen liegst du gut! Aber das Touit ist halt den Ticken knackiger, halt eben nur bei/mit 32mm...

Schöne Grüße
Jörg

usch
23.08.2014, 15:20
Das 18-55 ist neu nicht mehr erhältlich.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? http://www.sony.de/buy/sel1855

Was man nicht einzeln bekommt, ist die schwarze Ausfühung, die gab es von Anfang an nur als Kit-Objektiv. Daß sie das silberne aus dem Programm genommen hätten, wäre mir neu. Schlimstenfalls muß man eine Hasselblød Lunar kaufen, da ist es im Kit noch dabei. :mrgreen:

Bei den Kameras ist immer ein 16-50 dabei.
Unsinn. Bis auf die billigen Einsteigermodelle gibt es alle Kameras auch ohne Kit-Objektiv, und die α3000 kommt ab Werk mit dem 18-55.

Niemand ersetzt ein Kit-Objektiv doch ein anderes Kit-Objektiv (das einen erheblich schlechteren Brennweitenbereich hat und das ähnliche optische Leistungen hat und das erheblich größer ist).
Ich hab das 16-50 vor zwei Jahren mal angetestet. Schon alleine das ständige Aus- und Einfahren der Linse hat mich so dermaßen genervt, daß ich es nicht haben wollte. Dazu kommen noch der schwammige Motorzoom und die extreme Verzeichnung, die sich zwar per Software korrigieren läßt, aber halt nur dann, wenn der Raw-Konverter ein angepaßtes Korrekturprofil mitbringt. Wenn ich gezwungen wäre, bei meiner nächsten Kamera ein 16-50 mitzukaufen, würde ich das mit Freuden gegen ein 18-55 tauschen. Aber werd ich ja zum Glück nicht, siehe oben.

Seit Jahren habe ich bei allen Kompaktkamera-Empfehlungen immer als Hauptkriterium auf umgerechnet 24mm Brennweite zu achten. Das ist wichtiger als alles andere. Bei den typischen Innenraumaufnahmen bei Feiern etc. sind die 2mm mehr Brennweite Gold wert (deshalb wird es das 18-55 wohl auch nicht mehr geben, für viele ist 18mm Anfangsbrennweite ein no-go).
Ich finde Lichtstärke wichtiger als alles andere, gerade bei "typischen Innenraumaufnahmen bei Feiern etc.". Aber sei's drum.

18mm entsprechen 28mm KB, das ist eine durchaus gängige Anfangsbrennweite bei Bridge- und Kompaktkameras. Die RX100 z.B. geht auch nicht weiter runter. Klar ist man mit 24mm KB Anfangsbrennweite flexibler, aber gerade bei Personenaufnahmen aus der Nähe geht mir das schon ein bißchen zu weit. Ich hab hier ein paar Party-Aufnahmen mit dem 16mm-Pancake, die ich bis heute bewußt unter Verschluß halte, damit mir die abgebildeten Personen nicht an die Kehle gehen. :oops:

Rotel
24.08.2014, 18:56
Naja, das soll ein Neu-Kaufratgeber sein. Das 18-55 ist neu nicht mehr erhältlich.

Und in meinen Augen sinnlos: Bei den Kameras ist immer ein 16-50 dabei.
Niemand ersetzt ein Kit-Objektiv doch ein anderes Kit-Objektiv (das einen erheblich schlechteren Brennweitenbereich hat und das ähnliche optische Leistungen hat und das erheblich größer ist).
Seit Jahren habe ich bei allen Kompaktkamera-Empfehlungen immer als Hauptkriterium auf umgerechnet 24mm Brennweite zu achten. Das ist wichtiger als alles andere. Bei den typischen Innenraumaufnahmen bei Feiern etc. sind die 2mm mehr Brennweite Gold wert (deshalb wird es das 18-55 wohl auch nicht mehr geben, für viele ist 18mm Anfangsbrennweite ein no-go).

Also das 18-55 kann ich bei Sony noch bestellen (auf Lager).