Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 II Speicherkarten Problem
Pittisoft
12.08.2014, 13:43
Ich habe mehrere neue Sony SDHC 32GB 94MB/s und eine Sony SDXC64GB 94MB/s in Gebrauch in der A77 II mit den ich richtig Probleme habe.
Bei den 32GB SD-Karten habe ich oft das die A77 II
"Schreibvorgang auf Speicherkarte nicht korrekt abgeschlossen. Daten wiederherstellen?" (http:../galerie/details.php?image_id=205745]Bild in der Galerie) anbietet.
Hatte eine Wiederherstellung mit der alten A77 auch 2-3 mal, kann mich jetzt aber nicht erinnern ob es nur in Verbindung mit Sony SD-Karten oder ob es auch mit Karten anderer Hersteller passierte.
Das letzte mal war es so schlimm das ich weder mit "Eingabe" bestätigen, Ausschalten oder mit Accu raus diesen Bildschirm weg bekommen habe.
Auch ein Wechsel mit anderen Sony SD-Karten half nicht, erst als ich eine Scandisk SD-Karte einlegte lies sich die Kamera wieder normal bedienen.:?
Im Sonycenter betroffene 32GB Karten getauscht gegen eine Sony SDXC64GB 94MB/s bei der dieses Problem nicht mehr auftauchte bis diese Info "Zugriff auf Speicherkarte unzulässig (http:../galerie/details.php?image_id=205746]Bild in der Galerie)" auf dem Display während des Fotografieren im Einzelbildmodus auftauchte.
Die 64GB Karte war ca. zu 70-80% voll und lässt sich auch nicht an mehrere Rechner, Kameras und diverse Kartenleser zur Ausgabe der Bilder bewegen.
Versuche unter Windows mit der Datenträgerverwaltung die Karte anzusprechen scheiterten genauso wie mit R-Studio und anderen diversen Programmen.
Hat noch wer Probleme mit den Sony 94MB/s SD-Karten?
AS Photography
12.08.2014, 15:33
Ich hatte beim hektischen Einsatz beim Bardentreffen Nürnberg (3 Tage Open Air...) mehrmals ein ähnliches Problem, allerdings war es, wie ich dann feststellte, immer "hausgemacht": ich sah, dass die Akkus zur Neige gingen und schaute nicht auf die rote "HD-LED", d.h. die Kamera war noch voll am Schreiben auf die Karte als ich ihr einfach mal so den Strom klaute...
Zum Glück gingen nur wenige BIlder dadurch verloren...
Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Pittisoft
12.08.2014, 18:10
Ich hatte beim hektischen Einsatz beim Bardentreffen Nürnberg (3 Tage Open Air...) mehrmals ein ähnliches Problem, allerdings war es, wie ich dann feststellte, immer "hausgemacht": ich sah, dass die Akkus zur Neige gingen und schaute nicht auf die rote "HD-LED", d.h. die Kamera war noch voll am Schreiben auf die Karte als ich ihr einfach mal so den Strom klaute...
Zum Glück gingen nur wenige BIlder dadurch verloren...
Ist leider nicht hausgemacht bei mir:(
Während des fotografierens jetzt gerade wieder passiert mit 2 vollen Accus.
Habe langsam das Gefühl das meine A77II sich nicht mit meine Sony SD-Karten verträgt :(
AS Photography
12.08.2014, 18:41
Ist leider nicht hausgemacht bei mir:(
Während des fotografierens jetzt gerade wieder passiert mit 2 vollen Accus.
Habe langsam das Gefühl das meine A77II sich nicht mit meine Sony SD-Karten verträgt :(
Mit der A55 und der Eye-Fi pro 8GB-Karte hatte ich allerdings schon ähnliches - völlig unregelmässig "Card Error". Karte auf Garantie getauscht - dieses Exemplar hatte dann kein Wi-Fi, erst Nr. 3 machte weder Interface- noch Wi-Fi-Probleme (in den Alphas, siehe unten)....
Und von meinen diversen SanDisk Ultra mit 16, 32 und 64 GB funktionieren nur einzelne mittels OTG-Kabel an meinem Android-Tablet (Lenovo Yoga 10), an meinem HP-Tablet (Windows 8.1) dagegen keinerlei Probleme auch nicht in diversen Kameras, PCs und Notebooks... Bis auf die Exe-Fi hatte ich inzwischen alle meine Karten "irgendwann" in der 77M2, zum Glück nichts derartiges aufgetaucht (außer meinem hausgemachten Problem... :) )
Ach ja, neulich wollte ich einer Nikon-Fotografin mit einer D5100 mit einer Karte aushelfen, weder die Eye-Fi, noch eine SanDisk Ultra 16GB wurden von der Nikon überhaupt erkannt...
Das SD-Interface scheint also diversen "Interpretationsspielraum" bei der Realisierung zu lassen...
Mal daran gedacht, eine neue Karte in der Kamera zu formatieren ?
Mit den gleichen genannten Karten hatte ich in keiner Kamera Probleme.
Auch ich hatte schon ein paar mal die Meldung an meiner neuen A77II:
"Schreibvorgang auf Speicherkarte nicht korrekt abgeschlossen. Daten wiederherstellen?"
Erst heute wieder mit der SanDisk Extreme Plus 32GB 80MB/s.
Ob es auch schon einmal mit der Sony 32GB 40MB/s passiert ist kann ich nicht mehr nachvollziehen. Werde aber in Zukunft darauf achten.
Gruß
Horst
Pittisoft
12.08.2014, 20:55
Mal daran gedacht, eine neue Karte in der Kamera zu formatieren ?
Mit den gleichen genannten Karten hatte ich in keiner Kamera Probleme.
Wenn meine Bilder sicher auf dem Rechner gelandet und bearbeitet sind formatiere
ich die Karten immer in der Kamera.
Auch ich hatte schon ein paar mal die Meldung an meiner neuen A77II:
"Schreibvorgang auf Speicherkarte nicht korrekt abgeschlossen. Daten wiederherstellen?"
Erst heute wieder mit der SanDisk Extreme Plus 32GB 80MB/s.
Ob es auch schon einmal mit der Sony 32GB 40MB/s passiert ist kann ich nicht mehr nachvollziehen. Werde aber in Zukunft darauf achten.
Gruß
Horst
Heute wieder zwei mal "Schreibvorgang auf Speicherkarte nicht korrekt abgeschlossen. Daten wiederherstellen?" mit einer Sony SDHC 32GB 94MB/s gehabt, danach eine SanDisk Extreme 32GB eingelegt und mehr Bilder ohne Störungen gemacht als vorher mit der Sony SD-Karte.
Mich beschwingt langsam aber sicher das Gefühl das meine Sony A77 II keine Sony Speicherkarten mag.
Meine mk2 hat kein Problem mit der 32 gb sony 94MB
Die karte ist über 2 jahre alt.
Pittisoft
12.08.2014, 21:15
Meine mk2 hat kein Problem mit der 32 gb sony 94MB
Die karte ist über 2 jahre alt.
Meine sind nichteinmal ein halbes Jahr alt und die 64er Sony war neu......
Hallo Pittisoft,
das selbe passiert mir auch dauernt und ich behaupte mal das liegt an der 77_2, denn bei der 77_1 ist das nicht der Fall.
Bei mir passiert das aber nur, wenn ich zu schnell auf Wiedergabe drücke nachdem ich den Auslöser betätigt habe, bzw. zu schnell direkt nach dem Auslösen eine Funktion aufrufe. Ich habe das mit der 77_1 getestet, dort passiert es nicht.
Ich besitzte Sandisk-Karten Extrem Pro 95 MB/s, jeweils 8GB, 16GB und 32GB und es passiert bei allen, ich denke das die Sony-Karten auch von Sandisk stammen.
MfG. Fred
Pittisoft
13.08.2014, 10:52
Hallo Pittisoft,
das selbe passiert mir auch dauernt und ich behaupte mal das liegt an der 77_2, denn bei der 77_1 ist das nicht der Fall.
Bei mir passiert das aber nur, wenn ich zu schnell auf Wiedergabe drücke nachdem ich den Auslöser betätigt habe, bzw. zu schnell direkt nach dem Auslösen eine Funktion aufrufe. Ich habe das mit der 77_1 getestet, dort passiert es nicht.
Ich besitzte Sandisk-Karten Extrem Pro 95 MB/s, jeweils 8GB, 16GB und 32GB und es passiert bei allen, ich denke das die Sony-Karten auch von Sandisk stammen.
MfG. Fred
Bei der alten 77 hatte ich auch schon mal das die Datenbank wieder hergestellt werden aber bei der neuen A77 II ist das schon langsam richtig nervig. :flop:
Eine Sony SDXC64GB 94MB/s ist überhaupt nicht mehr nutzbar, weder im Computer noch in der A77/A77II.
Wenn ich die Kamera zu Geissler schicke machen die ein paar schicke Test Fotos und tüten die Kamera unverrichteter Dinge wieder ein mit dem Kommentar " Kein Fehler feststellbar"
Hab auch immer wieder kleine Probleme mit ner Sandsik Extreme Pro 32GB 95 MB/s. Hauptsächlich gibts immer wieder Probleme beim lesen für die Bilddurchsicht in der Kamera. Schreibvorgänge waren aber bisher zum glück alle korrekt. Tortzdem nicht gerade vertrauenserweckend, meine A55 hat in zwei Jahren vlt. zwei mal gezickt. Die A77II reagiert empfindlich auf manuelles Bild-Löschen unter Windows, Karte wohl besser in der Kamera formatieren oder Ordner löschen.
Eine Sony SDXC64GB 94MB/s ist überhaupt nicht mehr nutzbar, weder im Computer noch in der A77/A77II.
Dann wird das wohl kaum an der Kamera liegen.
AS Photography
13.08.2014, 15:25
.... Die A77II reagiert empfindlich auf manuelles Bild-Löschen unter Windows, Karte wohl besser in der Kamera formatieren oder Ordner löschen.
Das habe ich auch mit Verwunderung festgestellt, hab' "früher" meistens am PC nach Import und Backup das Verzeichnis gelöscht (steht bei mir auf "Datum" oder wie diese Option mit den Subdirs der Sorte "10040719" genau heisst).
Mache ich das mit der A77M2, will sie die nicht mehr vorhandenen Bilder immer noch anzeigen und auch die Bildzählung berücksichtigt die noch (was zu interessanten angeblichen Kapazitäten der Karte führt... :) ).
Jetzt formatiere ich halt in der Cam, ist ja nicht das große Problem, aber mich würde interessieren, was sich mein Programmier-Kollege (ich bin aus der IT...) dabei gedacht hat....
Songoo57
13.08.2014, 15:49
...
will sie die nicht mehr vorhandenen Bilder immer noch anzeigen und auch die Bildzählung berücksichtigt die noch (was zu interessanten angeblichen Kapazitäten der Karte führt... :) ).
Das wird sicher an der Sony-DB auf der Karte liegen bzw. am expliziten Nicht-Rückstellen des Zählers. Einen automatischen Refresh/Abgleich der DB mit den nicht/noch vorhandenen Bildern wird es nicht geben.
Ich lösche bzw. formatiere bei bei den SD's für Kameras schon immer mit dem Gerät (also der Kamera), welches auf die SD schreibt und bin immer gut gefahren.
Habe für die A77II auch eine Sony SF32UX Class10 32GB SDHC 94MB/s - bisher null Probleme (sie war auch schon einmal fast voll (RAW+JPG)).
Mache ich das mit der A77M2, will sie die nicht mehr vorhandenen Bilder immer noch anzeigen und auch die Bildzählung berücksichtigt die noch (was zu interessanten angeblichen Kapazitäten der Karte führt... :) ).
Jetzt formatiere ich halt in der Cam, ist ja nicht das große Problem, aber mich würde interessieren, was sich mein Programmier-Kollege (ich bin aus der IT...) dabei gedacht hat....
Ist mir auch aufgefallen, dass Bilder die ich mit dem PC von der Karte lösche im Index verbleiben.
Hat jemand eine Ahnung welche Datei das ist?
Formatieren in der Kamera geht natürlich. Aber es ist nervig die Karte jedesmal zu formatieren wenn man sie in die kamera steckt.
Gruß
Horst
Die Bilddatenbank befindet sich auf der Speicherkarte im Verzeichnis AVF_INFO. Wenn du das löschst (im Windows-Explorer ausgeblendete Dateien anzeigen lassen), wird sie von der Kamera automatisch neu angelegt. Das ist dasselbe, als wenn du im Menü "Bilddatenbank wiederherstellen" auswählst.
Hab jetzt den Ordner AVF_INFO auch gefunden.
Vollkommen automatisch erstellt meine Kamera den Ordner nicht wieder neu.
Vorher fragt sie um Erlaubnis:
6/20140813_174754.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205867)
Gruß
Horst
Ja, das macht meine A99 auch. Aber wenn du "Abbrechen" wählst, kannst du die Karte nicht benutzen. Die Frage ist also eigentlich reine Schikane, denn du hast eh keine andere Wahl. ;)
Also wie gesagt, bei mir entstehen die Probleme nur wenn ich während des Schreibvorganges z.B. auf Wiedergabe drücke oder eine andere Funktion benutze. Ich habe die Bildkontrolle deaktiviert, weil ich es nur hin und wiedermal benutze und so bin ich es von der 77_1 gewohnt, sofort nach dem Auslösen zu drücken.
Den Datenbankfehler mit der Neuerstellung ist mir gestern passiert, ich habe mit der Serienbildfunktion gespielt und habe unbeabsichtigt das hintere Einstellrad gedreht, danach wurde der Requester mit dem Datenbankfehler und der Neuerstellung eingeblendet.
Alles also nachvollziehbar (bei mir) und weil meine 77_1 diese Probleme nicht hat, denke ich mal es liegt an der Firmware.
Wenn ich während des schreibvorgangs "vorschau" drücke kommt ne meldung.
Momemtan nicht möglich, schreibvorgang nicht abgeschlossen oder irgend sowas...
zumindest sinngemäß. Das dauert dann gefühlt eine Stunden :crazy: ... Dann kann man die bilder kontrollieren.
Wenn ich während des schreibvorgangs "vorschau" drücke kommt ne meldung.
Momemtan nicht möglich, schreibvorgang nicht abgeschlossen oder irgend sowas...
zumindest sinngemäß. Das dauert dann gefühlt eine Stunden :crazy: ... Dann kann man die bilder kontrollieren.
Genau so ist es, wenn man pech hat gibts einen Datenbank absturz...
Pittisoft
13.08.2014, 21:39
Dann wird das wohl kaum an der Kamera liegen.
Will ich auch nicht so recht glauben, aber die 64er Karte hat sich wärend des Fotografieren von einen Bild zum anderen sang und klanglos verabschiedet ohne das ich jemals wieder an die Bilder rankomme.... :twisted:
Zur Zeit ist die A77II kein zuverlässiges Werkzeug mehr für mich da ich in entscheidenen Momenten mit Datenbankfehler oder Speicherproblemen zu kämpfen habe.
Gonzales
16.08.2014, 13:43
Will ich auch nicht so recht glauben, aber die 64er Karte hat sich wärend des Fotografieren von einen Bild zum anderen sang und klanglos verabschiedet ohne das ich jemals wieder an die Bilder rankomme.... :twisted:
Zur Zeit ist die A77II kein zuverlässiges Werkzeug mehr für mich da ich in entscheidenen Momenten mit Datenbankfehler oder Speicherproblemen zu kämpfen habe.
Der Datenbankfehler tritt auch bei mir immer wieder mal unregelmäßig auf, hab bisher rd. 1200 Aufnahmen mit meiner A77 M2 gemacht und den Fehler bereits mindestens 10mal gehabt, trotz der Angewohnheit die Karte (Lexar Pro 16GB SD-HC bzw. extrememory 16GB) nach dem Fototransfer auf den PC und dem Einschieben in den Kartenschacht mit der Kamerasoftware wieder zu formatieren. An dem liegt es scheinbar nicht!?
An die restlichen Fotos kommt man nach der Fehlermeldung/Datenbankwiederherstellung bei mir schon wieder ran, aber dasjenige Foto, bei dem der Fehler aufgetreten ist, ist trotz der Wiederherstellungsprozedur unwiederbringlich weg und die Kamera während dieses eigentlich "sinnlosen Vorgangs" gute 10-15 Sekunden nicht verwendbar. Bei Stationären Objekten ist das egal, aber bei bewegten Objekten (z.B. Flugzeuge) kann man das vergessen...
:cry:
An die restlichen Fotos kommt man nach der Fehlermeldung/Datenbankwiederherstellung bei mir schon wieder ran, aber dasjenige Foto, bei dem der Fehler aufgetreten ist, ist trotz der Wiederherstellungsprozedur unwiederbringlich weg und die Kamera während dieses eigentlich "sinnlosen Vorgangs" gute 10-15 Sekunden nicht verwendbar. Bei Stationären Objekten ist das egal, aber bei bewegten Objekten (z.B. Flugzeuge) kann man das vergessen...
:cry:
Ist ja nur logisch das, das Foto welches den Fehler ausgelöst hat nicht gespeichtert wurde, sonst wäre ja garkein Fehler enstanden und alles ok.
Bei einem etweidigen Fehler sollte die Karte am PC Formatiert werden, denn nur da werden Felhler in der Zuordnungseinheit behoben und das kann dauern.
MfG. Fred
Gonzales
16.08.2014, 14:33
Ist ja nur logisch das, das Foto welches den Fehler ausgelöst hat nicht gespeichtert wurde, sonst wäre ja garkein Fehler enstanden und alles ok.
Bei einem etweidigen Fehler sollte die Karte am PC Formatiert werden, denn nur da werden Felhler in der Zuordnungseinheit behoben und das kann dauern.
MfG. Fred
Am PC formatieren (nicht die "Schnellformatierung) hab ich auch schon probiert, das löst leider das nervige Datenbankproblem trotzdem nicht, es ist nur eine Frage der Zeit bis es wieder auftaucht!
Bei einem etweidigen Fehler sollte die Karte am PC Formatiert werden, denn nur da werden Felhler in der Zuordnungseinheit behoben und das kann dauern.
Leider nützt das auch nichts, denn durch das Wear Leveling werden die leeren Datenblöcke bei jedem Beschreiben durchgemischt, so daß bei einer defekten Karte der Fehler scheinbar immer an einer anderen Stelle wieder auftaucht.
Als Workaround kann man sich damit behelfen, daß man die beschädigten Dateien umbenennt (z.B. in DEFEKT01.XXX, DEFEKT02.XXX), um den betreffenden Datenblock festzunageln, und die Karte dann nie wieder formatiert (und natürlich auch die Dateien und das enthaltende Verzeichnis nicht löscht). Auf die Weise hab ich mal eine No-Name-Karte noch jahrelang benutzt, ohne daß noch ein zusätzlicher Fehler aufgetreten wäre. Langfristig kann man da aber eigentlich nur die Karte austauschen.
Pittisoft
16.08.2014, 14:58
Nach dem mir meine A77 II bei einen Fotoauftrag reichliche Schreibfehler und was weiß ich nicht alles präsentierte bin ich heute ins Sonycenter und mir wurde ein austausch der A77 II angeboten den ich natürlich dankend angenommen habe ;)
Hoffe das neue A77 II Gehäuse macht jetzt das für was es gebaut wurde, Fotos ohne technische Probleme:D
Ich habe das Problem mit den Schreibvorgängen und Daten wiederherstellen auch "regelmässig" - aber nur mit einer Karte, eine 64gb Transcend. Andere 64gb (und 32) scheinen zu funktionieren. Die "problematische" Karte funktioniert in meiner RX100M2 ohne Probleme und der Test am PC (h2test) war auch fehlerfrei.
Interessant ist, dass diese Karte meine "schnellste" ist beim Schreiben.
Vielleicht hat die a77 II ja mit sehr schnellen Karten ein Problem?
Die "problematische" Karte funktioniert in meiner RX100M2 ohne Probleme und der Test am PC (h2test) war auch fehlerfrei.
Die RX100M2 kann kein UHS-I und der Kartenleser vom PC vermutlich auch nicht. Ich würde vermuten, daß die Karte ein Problem hat, wenn man sie wirklich mit der vollen Geschwindigkeit beschreibt.
Oder daß das UHS-I-Interface der Kamera einen Knacks hat, das wäre natürlich ärgerlich. Das müßte man mal mit einer schnellen Karte eines anderen Herstellers verifzieren.
Pittisoft
17.08.2014, 01:06
Die RX100M2 kann kein UHS-I und der Kartenleser vom PC vermutlich auch nicht. Ich würde vermuten, daß die Karte ein Problem hat, wenn man sie wirklich mit der vollen Geschwindigkeit beschreibt.
Oder daß das UHS-I-Interface der Kamera einen Knacks hat, das wäre natürlich ärgerlich. Das müßte man mal mit einer schnellen Karte eines anderen Herstellers verifzieren.
Ich habe heute bei einen Open-Air Konzert mit der ausgetauschten A77II und meinen Sony 32GB SD-Karten die in der alten A77II rumzickten nicht einen einzigen Schreibfehler gehabt.
Aber am Anfang als die alte A77II noch neu war zickte ja auch nichts rum....schaun wir mal:lol:
Leider nützt das auch nichts, denn durch das Wear Leveling werden die leeren Datenblöcke bei jedem Beschreiben durchgemischt, so daß bei einer defekten Karte der Fehler scheinbar immer an einer anderen Stelle wieder auftaucht.
Als Workaround kann man sich damit behelfen, daß man die beschädigten Dateien umbenennt (z.B. in DEFEKT01.XXX, DEFEKT02.XXX), um den betreffenden Datenblock festzunageln, und die Karte dann nie wieder formatiert (und natürlich auch die Dateien und das enthaltende Verzeichnis nicht löscht). Auf die Weise hab ich mal eine No-Name-Karte noch jahrelang benutzt, ohne daß noch ein zusätzlicher Fehler aufgetreten wäre. Langfristig kann man da aber eigentlich nur die Karte austauschen.
Ich meine ja keine defekten Sektoren, die physikalisch defekt sind, sondern nur Zuordnungseinheiten die wieder hergestellt werden können.
Es wird halt beim normalen Formatieren geschrieben und geprüft ob das geschriebene in Ordnung ist.
Mit einer neuen Kamera scheint das Problem ja behoben zu sein, wenn die Kamera ja denn grundsätzlich keine Problem mit Karten >SDHC hat, also >32GB SDXC Karten.
Pittisoft
17.08.2014, 13:38
Mit einer neuen Kamera scheint das Problem ja behoben zu sein, wenn die Kamera ja denn grundsätzlich keine Problem mit Karten >SDHC hat, also >32GB SDXC Karten.
Ob das Problem behoben ist werde ich mit der Zeit sehen, an der Firmware kann es ja nicht gelegen haben da beide A77 II alt/neu die selbe haben.
SirSaggi
17.08.2014, 19:54
Hab genau das selbe Problem mit einer Sony 32GB und der A77II... Nach ca. ~450 Bildern ist Schluss: Schreibfehler!
Allerdings kann ich am PC noch auf meine Daten zugreifen und in der A77 gab es auch keine Probleme.
Hab die Karte auch sowohl am PC überprüft und formatiert, aber auch in der Kamera selber. Hat hat nicht weiter geholfen.
Also die Kamera tauschen oder warten?
Wobei ich das Problem haben werde das Foto Gregor das Ding wohl erstmal zu Geissler senden wird und es nicht direkt ausgetauscht wird.
duncan.blues
17.08.2014, 20:16
Ich hatte das Problem auch schon zwei mal mit meiner a77ii und einer (oder zwei? Ich habe die Karten leider nicht beschriftet) Sony SDHC UHS-I (94MB/sec) Karte mit 16GB Kapazität.
Ein Mal hatte ich danach im Verzeichnis in dem sich die Videoaufnahmen befinden Datensalat mit zahllosen Dateileichen mit kryptischen Dateinamen.
Ich habe am Laptop unter Linux versucht, die Dateisystemfehler zu korrigieren aber ohne Erfolg. Es ist dadurch zum Glück nur eine recht unwichtige Videodatei verlorengegangen aber Vertrauenerweckend ist das nicht unbedingt.
Die Karte(n) sind ebenso neu wie die Kamera und wurden nach Runterkopieren der Bilder jeweils in der Kamera neu formatiert.
Pittisoft
17.08.2014, 23:16
Hat den schon einer einen kompletten SD-Karten Verlust erlitten wo sämtliches Bildmaterial inklusive der SD Karte unbrauchbar war so wie ich mit meine "Sony SDXC64GB 94MB/Sek. ?
Es scheint ja so das ich nicht alleine war/bin mit dem Problem SD-Karte und A77 II...
Die RX100M2 kann kein UHS-I und der Kartenleser vom PC vermutlich auch nicht. Ich würde vermuten, daß die Karte ein Problem hat, wenn man sie wirklich mit der vollen Geschwindigkeit beschreibt.
Oder daß das UHS-I-Interface der Kamera einen Knacks hat, das wäre natürlich ärgerlich. Das müßte man mal mit einer schnellen Karte eines anderen Herstellers verifzieren.
Der Kartenleser kann UHS-I. Habe auch eine Sandisk UHS-I aber "nur" die mit 45mb/sec. Damit habe ich keine Probs. Die Transcend ist am PC schneller macht in der A77 II aber Probleme.
burki1961
22.08.2014, 18:31
TRANSCEND SDXC UHS-I 64GB SPEICHER KARTE ULTIMATE 90MB/s 600x CLASS 10
Bisher in der A77 II keine Probleme
steve.hatton
22.08.2014, 22:34
Bisher tun meine Panasonic Gold 95MB read/80MB write Karten bis zum letzte Bild, also (komplett beschrieben) problemlos ihren Dienst an A77I und II.
Bis auf einen kleinen Aussetzer, wo durch eine mögliche Doppelbedienung zweier Tasten gleichzeitig die A77II komplett ausgestiegen ist - Akku raus und warten war die einezige Möglchkeit sie wiederzubeleben. Danach wollte die Kamera fehlerhafte Dateien reparieren, was ein paar Sekunden dauerte. Fertig und vergessen.
Das Problem ist mir ebenfalls bekannt.
Was ich aber dazu festgestellt habe verwundert mich etwas.
Es passiert nur, wenn ich Fremdakkus (in meinem Fall von Patona) in der Kamera habe,
und diese einen niedrigen Ladezustand haben.
Mit den Originalakkus ist es bis dato noch nicht passiert. :?
AS Photography
23.08.2014, 13:02
Das Problem ist mir ebenfalls bekannt.
Was ich aber dazu festgestellt habe verwundert mich etwas.
Es passiert nur, wenn ich Fremdakkus (in meinem Fall von Patona) in der Kamera habe,
und diese einen niedrigen Ladezustand haben.
Mit den Originalakkus ist es bis dato noch nicht passiert. :?
Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass meine (1 Jahr alten) Patonas sich in der A77M2 leeren wie ein Eimer Wasser in der Wüste, in der A65 dagegen noch ungefähr die halbe Anfangskapazität zeigen - woraus ich schließe, dass die A77M2 ziemliche Stromspitzen zieht.
Wenn die Stromversorgung (sprich der Akku) bei solchen kurzen Spitzen "in die Knie" geht, wären u.a. die berichteten, schwer reproduzierbaren Speicherkarten-Probleme erklärbar.
Pittisoft
23.08.2014, 13:31
Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass meine (1 Jahr alten) Patonas sich in der A77M2 leeren wie ein Eimer Wasser in der Wüste, in der A65 dagegen noch ungefähr die halbe Anfangskapazität zeigen - woraus ich schließe, dass die A77M2 ziemliche Stromspitzen zieht.
Wenn die Stromversorgung (sprich der Akku) bei solchen kurzen Spitzen "in die Knie" geht, wären u.a. die berichteten, schwer reproduzierbaren Speicherkarten-Probleme erklärbar.
Bei meiner ersten A77 II mit der ich die Speicherkarten Probleme hatte wurden nur Original Sony Accus die bei den gekauften Kameras beilagen oder direkt bei Sony im Sonycenter gekauft wurden benutzt.
duncan.blues
23.08.2014, 17:08
Bei meiner ersten A77 II mit der ich die Speicherkarten Probleme hatte wurden nur Original Sony Accus die bei den gekauften Kameras beilagen oder direkt bei Sony im Sonycenter gekauft wurden benutzt.
Bei mir sind ebenfalls nur Originalakkus in der Kamera. Es ist einzig denkbar, dass die Akkus die ich schon von meiner a700 habe inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind. Bei der Akkulaufzeit merke ich allerdings keine signifikanten Unterschiede zwischen den älteren a700 Akkus und dem Akku der bei der a77ii dabei war.
Für die Statistik
16 GB Sandisk Extreme Pro, ca 2500 Bilder in zwei Wochen, jeden Morgen in der Kamera formatiert, keine Probleme.
Pittisoft
23.08.2014, 17:26
Bei mir sind ebenfalls nur Originalakkus in der Kamera. Es ist einzig denkbar, dass die Akkus die ich schon von meiner a700 habe inzwischen etwas in die Jahre gekommen sind. Bei der Akkulaufzeit merke ich allerdings keine signifikanten Unterschiede zwischen den älteren a700 Akkus und dem Akku der bei der a77ii dabei war.
Wenn es an den Accus liegen würde wäre das echt ein Hammer....
Da ich immer einen Sony Handgriff mit 2 Original Accus an der A77 II verwende und wenn einer leer ist austausche gegen einen geladenen sollte immer ausreichend Energie vorhanden sein.
AS Photography
23.08.2014, 18:52
Wenn es an den Accus liegen würde wäre das echt ein Hammer....
Da ich immer einen Sony Handgriff mit 2 Original Accus an der A77 II verwende und wenn einer leer ist austausche gegen einen geladenen sollte immer ausreichend Energie vorhanden sein.
Auch mit Handgriff ist immer nur _ein_ Akku in Betrieb! Wären die parallel geschaltet, würden bei nicht identisch geladenen Akkus sehr hohe Ausgleichsströme fließen, die mindestens große Hitze erzeugen würden... :) :) :) Die Kamera schaltet einfach automatisch auf den "besseren" Akku um.
Das von mir angesprochene mögliche Problem (Stromspitzen) hat damit absolut nichts zu tun und kann auch nicht dadurch verhindert werden.
Ob es aber die Ursache für Speicherkarten-Fehler ist - keine Ahnung, dazu müsste man Messungen mit Labor-Equipment machen. In meiner Zeit als Hardware-Entwickler hatten wir aber immer wieder ähnliche Probleme (sporadische, nicht nachvollziehbare Fehlfunktionen/Ausfälle durch Stromspitzen, die die Stromversorgung "außer Tritt" brachten).
Pittisoft
23.08.2014, 22:40
Auch mit Handgriff ist immer nur _ein_ Akku in Betrieb! Wären die parallel geschaltet, würden bei nicht identisch geladenen Akkus sehr hohe Ausgleichsströme fließen, die mindestens große Hitze erzeugen würden... :) :) :) Die Kamera schaltet einfach automatisch auf den "besseren" Akku um.
Das von mir angesprochene mögliche Problem (Stromspitzen) hat damit absolut nichts zu tun und kann auch nicht dadurch verhindert werden.
Ob es aber die Ursache für Speicherkarten-Fehler ist - keine Ahnung, dazu müsste man Messungen mit Labor-Equipment machen. In meiner Zeit als Hardware-Entwickler hatten wir aber immer wieder ähnliche Probleme (sporadische, nicht nachvollziehbare Fehlfunktionen/Ausfälle durch Stromspitzen, die die Stromversorgung "außer Tritt" brachten).
Das könnte vieleicht das plötzliche ableben meiner Sony SDXC64GB 94MB/s während des fotografieren erklären......
Wenn wieder Lieferbar wird meine SDXC 64er Karte ausgetauscht dann hoffe ich doch das die ein wenig länger hält in der neuen A77 II. ;)
Das mit den Akkus könnte ich mir schon auch vorstellen.
Ich nutze NUR den Handgriff mit 2 Original Akkus.
Daher sollte immer genug Saft da sein.
Evtl habe ich deshalb auch keine Probleme. :top:
Sowohl mit der Sony Karte als auch mit den SanDisk Extreme Pro
Auch mit Handgriff ist immer nur ein Akku in Betrieb. Allerdings wird der Andere sofort eingeschaltet wenn die Spannung zu gering wird.
Ich weiß nicht, ob das nur an den Akkus liegt.
Bei meiner 77 ll habe ich sowohl die Orginalakkus der neuen Kamera, den alten Akku meine 700er und einen total fertigen Fremdakku, der nur noch 100 Aufnahmen schaffte, im Einsatz und hatte bisher keinerlei Aussetzer (ca 3000 Aufnahmen mit viel Dauerfeuer und wilden Löschen in der Kamera).
Speicherkarten 32 GB Sandisk extreme pro 95 MBit
Karten werden allerdings nur in der Kamera formatiert.
Michael
AS Photography
26.08.2014, 21:07
Ich weiß nicht, ob das nur an den Akkus liegt.
Bei meiner 77 ll habe ich sowohl die Orginalakkus der neuen Kamera, den alten Akku meine 700er und einen total fertigen Fremdakku, der nur noch 100 Aufnahmen schaffte, im Einsatz und hatte bisher keinerlei Aussetzer (ca 3000 Aufnahmen mit viel Dauerfeuer und wilden Löschen in der Kamera).
Speicherkarten 32 GB Sandisk extreme pro 95 MBit
Karten werden allerdings nur in der Kamera formatiert.
Michael
Wie gesagt, das ist eine _Vermutung_ meinerseits aufgrund langjähriger Tätigkeit in der Hardware-Entwicklung (und einigen vergleichbaren Fällen - nicht mit Kameras, aber "anderer" Elektronik). Nachweisen kann man so etwas nur sehr schwer und mit einigermassen "heftigem" Labor-Equipment...
Meine eigene A77M2 hat zwar auch schon zweimal solche Fehler produziert, allerdings musste ich beide Male feststellen, dass es ein "Layer-8-Fehler" war, also ein Fehler "vor der Tastatur" bzw. "hinter der Kamera": ich hatte bemerkt, dass min. ein Akku gegen leer ging, öffnete das Akku-Fach - ohne zu schauen, ob die rote LED noch brannte...
Gegen eigene Dummheit kann einen die beste Kamera/Software/... nicht schützen... :)
Pittisoft
26.08.2014, 21:25
Das mit den Akkus könnte ich mir schon auch vorstellen.
Ich nutze NUR den Handgriff mit 2 Original Akkus.
Daher sollte immer genug Saft da sein.
Evtl habe ich deshalb auch keine Probleme. :top:
Sowohl mit der Sony Karte als auch mit den SanDisk Extreme Pro
Ich benutze auch Original Akkus mit Handgriff, als die Sony 64er SD-Karte ihren Geist aufgab waren 2 volle Akkus im Handgriff.
Gestern habe ich die 64er Sony SD-Karte ausgetauscht bekommen und auch noch keine Fehler bei den 32er Sony Karten in der neuen 77II bis jetzt gehabt. :)
steve.hatton
26.08.2014, 21:34
Kann es sein, dass es um eine Inkompatibilität mit 64GB Karten handeln kann ?
Pittisoft
26.08.2014, 21:46
Kann es sein, dass es um eine Inkompatibilität mit 64GB Karten handeln kann ?
Dazu muss ich die neue 64er Sony erst mal ein wenig stressen aber meine erste A77 II hatte ja auch Probleme mit 32er Sony SD-Karten.
Von daher dürfte das eher ein Sony Kamera mit Sony SD-Karten Problem sein gewesen sein bei meiner alten A77II.....:?
Liegt wohl doch nicht am Akku - hatte heute das Problem mit einem nagelneuen Original-Akku - Ladezustand 69%.
Hatte zunächst die Patona Akkus in Verdacht. Kann mir jetzt aber gar keinen Reim mehr drauf machen, Karte ist es wohl auch nicht, denn der Fehler ist bei all meinen Karten schon mal aufgetreten (Sony, Lexar, Transcend).
In meiner RX10 tun die klaglos ihren Dienst :?:?
Kann es sein, dass es um eine Inkompatibilität mit 64GB Karten handeln kann ?
Nein - hatte heute ne 32er Sony drin. Und mit einer 16er Lexar wars auch schon
Welchen Fehler hast du denn genau?
Wurden ja unterschiedliche genannt hier.
Pittisoft
29.08.2014, 23:37
Wäre Interessant welcher Fehler bei dir aufgetreten ist ?
Ich hatte einen total Ausfall einer Sony 64GB (Ist bereits ausgetauscht)
Zig Datenbankfehler in wichtigen Momenten.
2 mal Datenbankfehler über mehrere Sony 32GB Karten ( Kamera kam bei der Wiederherstellung immer wieder in Datenbankfehler Modus ) wobei sich die A77 II erst mit einer Sandisk 32GB Karte zur weiterarbeit überreden lies.
Wie weiter oben schon geschrieben bis jetzt keine Ausfälle mit der neuen Austausch A77II und meinen 32/64GB Karten.
Bei mir ist es - wie bei den meisten anderen hier - die Fehlermeldung, dass der Schreibvorgang nicht abgeschlossen wurde und eine Wiederherstellung gemacht werden soll.
Hab jetzt nochmal im Urlaub einige Tausend Bilder gemacht und nur die Transcend 64GB (meine schnellste Karte) zickt damit rum. Deshalb habe ich die jetzt in die RX100 M2 verfrachtet wo sie Ruhe gibt.
Wie gesagt, Fullspeed am Kartenleser beschrieben ohne Probleme. Also an der Karte liegt es eher nicht.
Bekomme heute noch eine andere 64GB Transcend, die noch schnellere Variante. Mal sehen wie sich die verhält. Wenn meine Vermutung stimmt, dass die A77 II generell mit sehr schnellen Karten Probleme hat, müsste die auch zicken.
Bei mir wie folgt:
Schreibvorgang konnte nicht abgeschlossen werden.
Dann die Frage, ob die Daten wiederhergestellt werden sollen.
Bestätige ich das, kommt der Hinweis, dass diese nicht wiederhergestellt werden können.
Dann der Hinweis, dass ich die Karte entfernen und wieder einsetzen soll. Tue ich das, geht das ganze Spiel von vorne los. Drück ich aber die Wiedergabetaste, so arbeitet die Kamera kurz, die Daten sind, bis auf das letztaufgenommene Bild, wieder da.
Pittisoft
31.08.2014, 00:25
Meine A77 II hat heute ohne Fehler bei einen Konzert mit der Sony 64GB SD-Karte funktioniert. :top:
Dafür hatte ich zweimal in kurzen Abstand "Kamerafehler" im Display meiner A77 bestückt mit Sony 32GB SD-Karte. :flop: :(
Kamerafehler heisst ja nicht, dass es was mit der Speicherkarte zu tun hat.
Die Sony 64GB: wie schnell ist die?
burki1961
03.09.2014, 22:13
A77II Transcend 64GB 90MB/sec an die 850 Bilder = keine Probleme
Sowohl orig. Accu als auch Patona Accu.
steve.hatton
03.09.2014, 22:16
Meine A77 (MkI) bringt immer wider mal Kamerafehler, allerdings vermute ich, dass die mal zu Geissler oder Schuhmann sollte um den Verschluss zu überprüfen...
A77II Transcend 64GB 90MB/sec an die 850 Bilder = keine Probleme
Sowohl orig. Accu als auch Patona Accu.
Die schreibt "nur" mit 40mb/sec. Denke erst darüber häufen sich die Probleme mit der a77 II.
Also mein häufigstes Problem und es ist egal was für SD Karten ich nutze (PNY, Sony Sandisk) dieses warten nach dem Auslösen um das Bild anzuschauen wenn man die Voreinstellung Bildansicht auf aus hat. Das Problem hat die A77 nicht!!
Hoffe das man es mit dem nächsten Update beheben kann.
burki1961
09.09.2014, 15:01
Und bei einer Serie dauert es schon endlich lange.
Das kann schon nerven.
Aber die Datenmenge muss ja verarbeitet werden.
Das verschweigt man aber und brüstet sich mit vielen Bildern pro sek.
Muss der Zwischenspeicher doch nicht so groß sein ? Aber man sollte dann zumindest weiter arbeiten können, aber da funktioniert an der A77 II nichts, wenn die rote Lampe leuchtet.
Ich hab das Problem auch,
A77-II mit Vollgeladenen Akku Karte frisch formatiert:
Nehme ich eine Standard Transcend Karte mit 16GB keine Probleme (Außer das sie langsam ist)
Nahme ich eine schnelle Karte, als beispiel SanDisk Extreme oder Transcend 600x bringt die Kamera immer wieder den von euch genannten Fehler.
Ich denke das es an der Kamera liegt und hoffe das es mit einem Firmwareupdate gefixed werden kann.
Auch bei mir gibt es regelmäßig diese Schreibfehlernachricht der A77II mit Sandisk 32 GB Extreme Pro 95 MB/s. Ich formatiere immer in der Kamera und habe nur Orginalakkus. Da der Fehler bei anderen Nutzern auch mit anderen schnellen Karten auftaucht, kann es nur an der Kamera liegen. Ich nutze nun erst einmal die Sandisk 16 GB Extreme 45 MB/s und warte auf die Reaktion.
Dreamdancer77
30.11.2014, 14:01
Ich hol den Thread mal wieder hoch. Ich hatte gestern auf einer Tour mit der A77II ebenfalls einige Male die Fehlermeldung "Schreibvorgang konnte nicht abgeschlossen werden". Fotografiert wird nur in RAW. Egal wie man klickt - das letzte Bild fehlt dann. Bei mir kam die Meldung direkt nach der Aufnahme und der anschließenden Langzeitrauschminderung. Ebenso hatte ich gestern Bilder, die ich in der Bilderansicht nicht vergrößern konnte, da kam nur "Vergrößerung nicht möglich". Als Speicherkarten verwende ich einige Sony SF 8NX 8GB, die schon in der A77 Verwendung fanden.
Ich verwende in meiner A77 II eine 64 GB Sandisk Extreme Pro 95 MB/s, die gleiche Karte die ich bisher immer in der A77 verwendet habe. Bisher hatte ich noch keinen Kamerafehler. Allerdings habe ich die A77 II auch erst 9 Tage und habe noch nicht viel damit fotografiert.
Das einzig seltsame was mir bisher auffiel: als ich versuchte ein auf dem Kameramonitor dargestelltes Foto per NFC aufs Handy zu holen nusste erst die "Bilddatenbank" in der Kamera repariert oder wiederhergestellt werden (den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr), was fast 2 min dauern sollte. Da habe ich dann erstmal nicht OK bestätigt (an der Kamera), aber es kam dann keine Verbindung zustande. Als ich es erneut probierte kam die gleiche Meldung nochmal, und um überhaupt weiterzukommen bestätigte ich diesmal. Das dauerte fast 2 Minuten und danach ging die Kamera immer noch keine Verbindung mit dem Handy ein, erst beim 3. Mal klappte es dann.
Ich habe gerade eben versucht diese Meldung zu reproduzieren, aber diesmal klappte die Verbindung auf Anhieb und das ausgewählte Foto wurde aufs Handy geschickt.
Pittisoft
30.11.2014, 23:49
Mit meiner ausgetauschten A77 II ist bis jetzt kein weiterer Speicherfehler beim schreiben der Bilder eingetreten egal welche SD-Karte ich benutzte...toi toi toi :)
Hallo Peter,
Mit meiner ausgetauschten A77 II ist bis jetzt kein weiterer Speicherfehler beim schreiben der Bilder eingetreten egal welche SD-Karte ich benutzte...toi toi toi :)
ist das noch immer der letzte Stand der Dinge?
Lag es wirklich an der Kamera?
Meine ist jetzt 10 Monate und fast 10000 Auslösungen alt. Das Problem habe ich auch noch immer, eine Zeit lang war Ruhe aber die letzten 6 Wochen nervt es wieder (so wie am Anfang).
Immer nur mit der schnelleren meiner 2 Karten (Sandisk 32GB 80MB/s).
Ist das ein Garantiefall?
Sonst noch jemand mit diesem Problem?
Gruß
Horst
Gestern ist der besagte Fehler auch bei mir zum ersten Mal aufgetreten. :cry:
A77II (ca. 17000 Auslösungen), Serienbildmodus, Akku (Patona) bei 77%.
Verwendete Karte : SanDisk SDSDXN-032G-FFP Extreme SDHC 32GB UHS-I Class 10 U3
Die Karte ließ sich allerdings problemlos am PC auslesen, ob evtl. Bilder fehlten kann ich wegen des Serienbildmodus leider nicht erkennen. Auch das anschließende Neuformatieren in der Kam funktionierte fehlerlos.
Meine übliche Standardkarte (Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte, 95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben) arbeitete bisher immer absolut fehlerfrei.
Ich formatiere meine Karten ausschließlich in der Kamera, am PC wird grundsätzlich auch nichts darauf gelöscht, verschoben, .....
Um herauszubekommen ob es an der Karte liegen kann werde vorerst hauptsächlich mal die Sandisk weiterbenutzen und nur im erneuten Fehlerfall wieder auf die Andere wechseln.
Grüße
Rainer
capricornus
20.06.2015, 15:50
Hallo zusammen,
erste mal schönen Gruß an alle. Ich fotografiere seit Sommer 1974. Meine Hauptmotive waren und sind noch heute alles um die Familie, Kinder und Enkelkinder, weltweite Urlaubsfotos und Flugzeuge an der A5.
Meine erste Kamera im Jahr 1974 war Minolta SRT-303b mit verschiedenen Objektiven, Noveflex Balgen(Macro), Metz Stabblitz CT-45.
Danach gab’s viel digitales Kleinkram.
2009 kam dann dazu A350.
Dezember 2014 stand auf der Wunschliste meine „Traumkamera“ Sony 77 II.
Habe bei Händler dann eine auch gekauft. Aber danach nur Probleme.
1.- Nach 2 Monaten(im Februar, Auslosungen ca.1000) stand „Kamerafehler“ auf dem Display, bitte Kamera ausschalten und einschalten stand in der zweiten Zeile. Es war nicht mehr möglich Kamera aus zuschalten. Über Nacht Akku entfernt, aber die Anzeige „Kamerafehler“ war immer noch da. Bei dem Händler abgegeben zur Reparatur, Reparatur dauerte zwei Wochen, Kamera OK aber der Händler verlangte 7,50€ für den Versand. Ist es so üblich?
Zu A350.- Irgendwann ist die mir abends vom Autodach runtergefallen und ich dachte jetzt ist es vorbei. Es sind keine Kratzer oder Einschläge zu finden und die hämmert noch heute wenn meine „Traumkamera 77 II“ zur Reparatur ist. ABER die ist eben ein Superding, wenn nicht diese „Kinderkrankheiten?“ da wären.
2.- SanDisk 32GB-60MB GB Karte: in unregelmäßigen Abständen mitten bei fotografieren wurde Karte nicht mehr erkannt. Kamera aus, Karte raus und wieder aufs Neue, bis 5-6mal. Neue Transcend Karte 64GB-90MB gekauft, seitdem ist Problem weg.
3.- Akku entleert sich von selbst und viel Stromverbrauch bei fotografieren. Mit der alten
A350er pack ich locker ca.700 Bilder, mit a77 II keine 200 Bilder. Bei einschalten springt die Restanzeige um 30% runter, von ca. 90% auf 60% und bleibt auch so. wenn ich aber Cam ausschalte und dann einschalte geht die Anzeige wieder auf 90%. Ab ca. 30% Restanzeige geht dann mit der IC-Geschwindigkeit, ein Paar Bilder und Akku ist leer. Ich habe mir schon jetzt 5 Akkus zugelegt um einiger Maße auszukommen, 3x Original Sony 2x Pattona Premium. Bei 77 II gibt’s es keine Unterschiede ob Sony oder Patonna ob neu oder alt Stromverbrauch ohne Ende, was bei A350 eben Gegenteil ist.
Gruß an alle, Josef
----------------------------------------------------------------------------------
Born in the Western Balkans, between the Southern Alps and the Adriatic.
Fuexline
20.06.2015, 15:55
3.- Akku entleert sich von selbst und viel Stromverbrauch bei fotografieren. Mit der alten
A350er pack ich locker ca.700 Bilder, mit a77 II keine 200 Bilder. Bei einschalten springt die Restanzeige um 30% runter, von ca. 90% auf 60% und bleibt auch so. wenn ich aber Cam ausschalte und dann einschalte geht die Anzeige wieder auf 90%. Ab ca. 30% Restanzeige geht dann mit der IC-Geschwindigkeit, ein Paar Bilder und Akku ist leer. Ich habe mir schon jetzt 5 Akkus zugelegt um einiger Maße auszukommen, 3x Original Sony 2x Pattona Premium. Bei 77 II gibt’s es keine Unterschiede ob Sony oder Patonna ob neu oder alt Stromverbrauch ohne Ende, was bei A350 eben Gegenteil ist.
Flugzeug Modus im WIFI Menü an?
ich komme locker auf 350 Bilder mit einer Ladung, mache die cam auch immer aus wenn nötig, oft läuft man ja paar Minuten herum wo die Cam sich dann im Standby befindet und oder sich aufweckt und man es nicht bemerkt, sowas nimmt einem auch wieder potentielle Fotos!
zur Speicherkarte muss ich sagen ich habe Toshiba Karten die laufen Problemfrei und eben die Sandisk SDXC Extreme Plus mit80 MB/s im schreiben
Probleme hatte ich bisher mit Transcend typisches Index reparieren Problem
capricornus
20.06.2015, 16:50
Flugzeug Modus im WIFI Menü an?
ich komme locker auf 350 Bilder mit einer Ladung, mache die cam auch immer aus wenn nötig, oft läuft man ja paar Minuten herum wo die Cam sich dann im Standby befindet und oder sich aufweckt und man es nicht bemerkt, sowas nimmt einem auch wieder potentielle Fotos!
zur Speicherkarte muss ich sagen ich habe Toshiba Karten die laufen Problemfrei und eben die Sandisk SDXC Extreme Plus mit80 MB/s im schreiben
Probleme hatte ich bisher mit Transcend typisches Index reparieren Problem
Flugzeug Modus im WIFI Menü ist aus.
Fuexline
20.06.2015, 17:02
der sollte an sein spart bei mir 20 Prozent der Akkuleistung ein - ich mache den bei Bedarf manuell an und aus und kann somit WIFI NFC deaktivieren
DonFredo
20.06.2015, 17:08
Moin,
beim Stromverbrauch zwischen einer A350 und einer A77 II liegen Welten.
Der größte Verbraucher ist natürlich der ständig laufende Steady-Shot.
Dann, wie es Fuexline geschrieben hat, den Flugzeugmodus einschalten. Dann sollte man mit max. 2 Akkus über den Tag kommen.
AS Photography
20.06.2015, 23:08
Moin,
beim Stromverbrauch zwischen einer A350 und einer A77 II liegen Welten.
Der größte Verbraucher ist natürlich der ständig laufende Steady-Shot.
Dann, wie es Fuexline geschrieben hat, den Flugzeugmodus einschalten. Dann sollte man mit max. 2 Akkus über den Tag kommen.
Bei Events/Festivals komme ich mit der A77 Mk II problemlos auf bis zu 1500...1600 Bilder im Laufe eines Tages mit den 2 Akkus im VG - bei eingeschaltetem Steady Shot und AF-C... (egal, ob "Originale" oder Patonas)
Allerdings: ich habe das Display aus (weil mich das auch nervt, wenn jeder von hinten neugierig auf die Fotos schauen will...) und die Zeit bis Stand-By auf 2 min. (und den WiFi-Krams wegen seiner Unbrauchbarkeit sowieso aus) und es sind meistens Bursts von 3...5 Bilder "am Stück".
capricornus
21.06.2015, 10:59
Bei Events/Festivals komme ich mit der A77 Mk II problemlos auf bis zu 1500...1600 Bilder im Laufe eines Tages mit den 2 Akkus im VG - bei eingeschaltetem Steady Shot und AF-C... (egal, ob "Originale" oder Patonas)
Allerdings: ich habe das Display aus (weil mich das auch nervt, wenn jeder von hinten neugierig auf die Fotos schauen will...) und die Zeit bis Stand-By auf 2 min. (und den WiFi-Krams wegen seiner Unbrauchbarkeit sowieso aus) und es sind meistens Bursts von 3...5 Bilder "am Stück".
Ab jetzt wird getestet ohne eingeschaltete Display.
3.- Akku entleert sich von selbst und viel Stromverbrauch bei fotografieren. Mit der alten
A350er pack ich locker ca.700 Bilder, mit a77 II keine 200 Bilder. Bei einschalten springt die Restanzeige um 30% runter,....
Das ist definitiv nicht normal und mit Sicherheit ein Fehler in der Kamera, ev. eine Nachwirkung der Reparatur.
300 Bilder habe ich erst gestern gemacht bei einer Feier und dabei einen Akku um 30% geleert, mehr nicht.
Und meine saugt auch am Akku wenn sie aus ist. Die Sprünge von 30% habe ich aber nur, wenn ich einen älteren Billigakku verwende, der kurz vorm Exitus steht.
Ich hatte den von dir beschriebenen Effekt mal bei einer Dynax 7D, die schon die Error58-Reparatur hinter sich hatte. Da leerte sich der Akku auch binnen weniger Tage wenn sie aus war, und beim Fotografieren war nach 80-100 Fotos pro Akku schluss.
Ich hatte sie später verkauft (mit Angabe des Fehlers) und beim Käufer sponnen nach ca. 1 Jahr Nutzung die Knöpfe. Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass bei der Reparatur wohl ein Kurzschluss in den Leiterbahnen o.ä. entstanden sein muss.
Daher würde ich die Kamera auf jeden Fall nochmal einschicken. Sie zieht viel zu viel Strom, so dass die Akkuspannung einbricht.
Das ist nicht normal und auch durch andere Einstellungen nicht begründbar.