Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR4.4 auf älterem PC deutlich langsamer als CS5?


Man
11.08.2014, 23:22
PC (Medion MD 8335) läuft unter Win 7, ist aus 2009, hat
Intel Core2 Quad Prozessor Q8300
NVIDIA GeForce GT220 mit 1024 MB Speicher
4 GB Ram DDR2-800
640 GB e-SATA-FP mit 16 MB Cache
SSD mit 128GB

Der PC hat (soweit ich das in Erfahrung bringen konnte) ein von Medion angepasstes MSI-Board - das (angeblich) fast baugleiche MSI-Board hat SATA300 (also noch nicht SATATIII). Es könnte sein, dass das Board im PC sogar nur SATA150 (SATAI) unterstützt. Das handbuch schweigt sich darüber aus und spricht nur von e-SATA.
Kann ich das (wie und womit?) auslesen?

Betriebssystem und Programme laufen auf der SSD. LR-Katalog läuft auf C:\ also ebenfalls SSD. Die SSD hat noch 79,9 GB freien Speicher.
Bilddateien sind auf der FP abgelegt (die FP ist in mehrere Partitionen unterteilt), über Paragon Festplattenmanager habe ich Zugriff auf 3 Partitionen mit Betriebssystem (ebenfalls Win 7) auf der FP sowie eine Partition mit WIN 7 auf der SSD.
Das gewünschte Betriebssystem kann ich mir über den Bootmanager (auch Paragon) aussuchen.

PS CS5 läuft normal schnell, LR4 lahmt sehr und arbeitet beim Export nicht sauber.
Beispiel: 235 RAW-Bilder (jew. 24 MP) ausgewählt, diese sollen als PSD exportiert werden. RAW + Zielordner liegen auf der FP in identischer Partition.
Nach rd. 1 Stunde ist LR4 fertig, aber von den 235 Dateien kommen nur 60 im Zielordner an. Immerhin gibt es den Fehlerhinweis zu Exportergebnisse: "not enough memory (175)" und aufgeteilt in "Elemente 1-100" und "Elemente 101 - 175" werden die nicht exportieren Dateien aufgelistet.
Auf der Zielpartition sind immer noch fast 30 GB frei - daran kann es also nicht liegen.

Die nicht exportierten Bilder werde ich vermutlich einzeln aufrufen und exportieren müssen.

Erstaunlich finde ich, dass CS5 völlig normal läuft und verhältnismäßig schnell z. B. Aktionen auch für mehrere hundert Bilder abarbeitet.

Ist LR4 tatsächlich so viel mehr speicherhungrig (gemeint ist hier wohl Speicherhunger nach Arbeitsspeicher), als CS5?
Sollte ich irgendwelche Einstellungen in LR4.4 ändern (ist bislang noch so, wie bei der Installation von Adobe vorgesehen).

Da LR4 für 32-Bitsystem vorgesehen ist und ein 32-Bitsystem die 4 GB Arbeitsspeicher eh nicht voll adresieren (=nutzen) kann, sollte es eigentlich nicht unbedingt an zuwenig Arbeitsspeicher liegen.

LR4 stand mal im Ruf besonders langsam zu sein: ist LR5 weniger störanfällig und schneller?
Arbeitet hier jemand mit LR4 und einem 32-Bitsystem (Win 7, Win 8) ohne solche massiven Probleme?
Waren die Probleme nach Installation von LR5 verschwunden oder gemäßigt?
Läuft LR nur unter 64-Bitsystem und Arbeitsspeicher >4 GB rund?

Ich werde mir mal LR5 als Testversion runterladen - vielleicht läuft die mit meinem PC besser.

vlG

Manfred

Ellersiek
12.08.2014, 06:52
...Beispiel: 235 RAW-Bilder (jew. 24 MP) ausgewählt, diese sollen als PSD exportiert werden. RAW + Zielordner liegen auf der FP in identischer Partition.
Nach rd. 1 Stunde ist LR4 fertig, aber von den 235 Dateien kommen nur 60 im Zielordner an. Immerhin gibt es den Fehlerhinweis zu Exportergebnisse: "not enough memory (175)" und aufgeteilt in "Elemente 1-100" und "Elemente 101 - 175" werden die nicht exportieren Dateien aufgelistet.
Auf der Zielpartition sind immer noch fast 30 GB frei - daran kann es also nicht liegen...

60 erscheint mit jetzt auch etwas zu wenig, aber wenn Du mit 16 Bit die gesamten Pixel (also 24 MP) in einer PSD-Datei speicherst, sind das 144 MB pro Datei und somit 7 Bilder pro GB. Das würde für 210 Bilder reichen, aber dann ist deine Platte/Partition voll.

Wie groß ist denn bei Dir eine PSD-Datei?

Papierkorb schon mal geleert?

Gruß
Ralf

Man
12.08.2014, 08:12
@Ellersiek:
- PSD wurde nur in 8 Bit gepeichert (Grund: die Dateien werden mir sonst zu groß und in der Regel schraube ich nach der Entwicklung in LR nicht mehr soviel an den Tonwerten rum, dass sich wegen 8 statt 16 Bit-Datei Farbabrisse bemerkbar machen könnten)
- bin jetzt nicht zu Hause am Rechner und kann die Größe der Datenpartition deshalb nicht nachsehen. Sie dürfte insgesamt um die 200 GB groß sein, eher noch größer. Außer Fotodateien liegen auch noch andere Daten (z. B. aus Office) darauf.
- genaue Größe der PSD-Datei kann ich erst zu hause nachsehen (ich denke, die 8-Bit-PSD-Dateien sind so um die 30 MB groß, ich gebe Bescheid, wenn ich es weis)
- Papierkorb wurde diese Woche bereits gelehrt, aber nicht direkt vor dem Start des Bildexportes mit LR. Den Tip (Papierkorb leeren) probiere ich aus, vielen Dank.

Es ist nicht so, dass die ersten 60 Dateien korrekt bearbeitet werden und dann nichts mehr, sonder manchmal werden Dateien hintereinander korrekt bearbeitet, manchmal fehlen einfach ein paar Dateien. Aus den Datein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 wird dann z. b. 1 2 3 6 7 9 korrekt bearbeitet, 4 5 8 fehlen dann.

vlG

Manfred

gpo
12.08.2014, 10:56
Moin

mal so....

alle Programm der Firma-A nutzen den Windows Speicher nicht optimal,
sondern schaffen sich eigene Speicher-Routinen :oops:
kann man gut sehen wenn PS startet>>> was die alle extra laden müssen
um betriebsbereit sein zu müssen!
Man kannst auhc gut vergleichen wenn man typische Windows programmen startet,
wie z.B Corel....das geht zweimal schneller als der ganz A-kram :top:

das gilt um so mehr für LR....was dort an virtuellen Verlinkungen geschaffen wird,
was im Temp abgelegt wird...willst du nicht wissen,
denn dann würdest du es als Schädling sofort entsorgen :cry:

Geheimnis....
es gibt gerade für ältere Rechner eine Methode es etwas zu beschleunigen...
du brauchst eine "echte zweite Festplatte" wo alle Auslagerungen platziert werden...

also die von Windows...und alles von Adobe....das kann man im PS einstellen...
Startplatte oder C:/ sollte NICHT dafür benutzt werden :flop:

natürlich hat es auch immer damit zutun...WAS mal alles an Autostarten zuläst...
alle Schnellstarter würde ich killen...denn der Drucker muss nicht alle halbe Stunde den Tintenstand ins Netz melden....

dann mal die Kiste gründlich aufräumen und Cleaner benutzen....:top:

udn wo steht geschrieben.....das man LR benutzen MUSS :crazy:
es gibt genug andere Viewer oder Sortierer die das gleiche können :top:
Mfg gpo

Ellersiek
12.08.2014, 11:25
PSD wurde nur in 8 Bit gepeichert...
Dann sollte sie ca 72 MB groß sein.

...es gibt genug andere Viewer oder Sortierer die das gleiche können...

Mehrere? Das gleiche?
Hast Du Namen?

Gruß
Ralf

gpo
12.08.2014, 13:16
Ellersiek...willst du mich auf den Arm nehmen :P

ACDSee kann praktisch das gleiche...habs seit Jahren auf allen Kisten

XNview...kann es sogar noch besser, gibt demnächst eine Mac Version...ist kostenfrei

dann die mitgelieferte Software zu den Kameras....
da sind Konverter und Viewer dabei....:top:

ich hab mindestens 6 x solche Varianten...nur
jeder kann man dies oder das "besser"...diese Vorteile kann man nutzen :top:

wer unbedingt LR braucht...soll sich bei Adobe beschweren,
das Teil ist mittlerweile so aufgebläht, das man nur den Kopf schütteln kann :roll:

und auch klar, die Marketing Strategie der A-Firma ist längst aufgegangen....
wenn man die Hobbyisten richtig füttert....kann man sie abhängig machen :crazy:

neulich im DSLR F....haben sie sich regelrecht geprügelt,
einige sind schon LR-Süchtig :lol:
Mfg gpo

Ellersiek
12.08.2014, 13:42
Ellersiek...willst du mich auf den Arm nehmen :P...
Nein, wirklich nicht.
Habe nur etwas gegen solche Pauschalaussagen:
...es gibt genug andere Viewer oder Sortierer die das gleiche können...


...wer unbedingt LR braucht...soll sich bei Adobe beschweren,
das Teil ist mittlerweile so aufgebläht, das man nur den Kopf schütteln kann :roll:
...
Hier Beschwert sich doch keiner oder meckert groß rum. Hier ist nur jemand, der ein Problem hat und deshalb nachfragt.

...und auch klar, die Marketing Strategie der A-Firma ist längst aufgegangen....
wenn man die Hobbyisten richtig füttert....kann man sie abhängig machen :crazy:

neulich im DSLR F....haben sie sich regelrecht geprügelt,
einige sind schon LR-Süchtig :lol:
Mfg gpo
Fanatismus habe ich auch noch nie verstanden aber kann man nicht einfach sachlich über eine Software-Wahl diskutieren? LR ist ein bequemer Sessel, der viel kann, was ein Fotograf so braucht. Vielleicht nicht alles perfekt, aber doch sehr viel für viele ausreichend gut und man muss sich nicht in verschiedene Sessel setzen. Wer für die verschiedenen Aufgaben jeweils die für ihn perfekte Lösung haben will, der muss sich eben eine Sesselgruppe anschaffen. Oder er wird mit einem anderen Kompletttool glücklich.

Aber der eine so, der andere eben so - aber jeder wie er will.

Friedliche Grüße in den hohen Norden
Ralf

Man
12.08.2014, 17:28
Dann sollte sie ca 72 MB groß sein...

Stimmt, knapp 71 MB je Datei.

Die Partition hat 292 GB, davon sind noch 28,8 GB frei.

Papierkorb ist höchstens 5 GB groß (dürfte also keinen Einfluß haben, da auf der patition noch 28,8 GB und auf C: noch 79,9 GB frei sind).

vlG

Manfred

gpo
12.08.2014, 18:12
Die Partition hat 292 GB, davon sind noch 28,8 GB frei.

Manfred

Moin
Nachtrag...zu den Platten

es geht nur wenn es "echte Platten" sind....
also keine geteilten Partitionen !

es gehen auch keine USB oder sonstige extene Platten....
weil die für Auslagerungen vom Windows System nicht als "echte (System)Platten" erkannt und behandelt werden
Mfg gpo

meshua
12.08.2014, 19:23
(...)LR4 lahmt sehr und arbeitet beim Export nicht sauber.
Beispiel: 235 RAW-Bilder (jew. 24 MP) ausgewählt, diese sollen als PSD exportiert werden. RAW + Zielordner liegen auf der FP in identischer Partition.
Nach rd. 1 Stunde ist LR4 fertig, aber von den 235 Dateien kommen nur 60 im Zielordner an. Immerhin gibt es den Fehlerhinweis zu Exportergebnisse: "not enough memory (175)" (...)
Auf der Zielpartition sind immer noch fast 30 GB frei - daran kann es also nicht liegen.


Mit "Memory" ist der Arbeitsspeicher/RAM gemeint. Ich habe genau das gleiche Problem und es ist mehr als ärgerlich, wenn man meint alles exportiert zu haben um dann feststellen zu müssen, daß der Export "lückenhaft" ist. Ich kann das Problem reduzieren, indem ich Lightroom neu starte. Dann gehen mit 3.2GB RAM ca. 50 Bilder problemlos, bis es erneut zu Lücken kommt.

Ich habe bisher noch LR4.4 im Einsatz, da ich auf meinem alten Rechner (CoreDuo) befürchte, daß LR5.x weniger performant ist?! :roll:

Grüße, meshua

Man
12.08.2014, 21:59
LR 5.6 als Testversion geladen und ... ähnliches Ergebnis (schnarchlangsam + nicht alle Dateien bearbeitet).
Export abgebrochen und Papierkorb gelöscht (da waren über 60 GB drin - wie auch immer das bei einer Begrenzung von rd. 5GB für den Papierkorb zustande kommt).

Dann neu Export mit LR 5.6.

Immer noch schnarchlangsam (ca 2 Bilder pro Minute), aber alle Dateien kommen als PSD im Zieverzeichnis an.

Lag bei mir also anscheinend tatsächlich am nicht geleerten Papierkorb.

2 Bilder pro Minute sind rd. 140 GB pro Minute = 2,33 GB pro Sekunde.
STAT II hat 2,4 GB/Sek. (Sata I hat 1,2, SATA III hat 4,8), dementsprechen untersützt mein PC SATA II und die Festplatte kommt da sogar auch noch mit. (Das wundert mich etwas...vielleicht habe ich ja doch noch einen Rechen- oder Denkfehler drin.)
Die fehlenden 0,07 GB/Sek. benötigt vermutlich LR für die Aufarbeitung der Bilder.

Bei Gelegenheit muss ich noch ausprobieren, ob LR 4,4 ähnlich "schnell" ist. Gefühlt ist das so - dann kann ich mir auch die Investition in LR 5.6 sparen.

Mit einem aktuellen PC und SATA III wäre ich demnach rd. doppelt so schnell. Selbst Intel i7 mit 16 GB Ram und 64-Bit Betriebssystem (da ist man mit SSD und großer Platte schnell 1.000,00 EUR los) wäre nicht deutlich schneller als doppelt so schnell, da der Falschenhals dann SATA III ist.

....sofern ich mir das alles richtig zusammen reime.

Danke für eure Unterstützung, insbesondere der Tip mit dem Papierkorb (Ellersiek) war anscheinend Gold (1.000 EUR für neuen PC gespart?) wert.

vlG

Manfred

meshua
13.08.2014, 08:38
(...)
2 Bilder pro Minute sind rd. 140 GB pro Minute = 2,33 GB pro Sekunde.


Was hast du denn für eine Kamera, welche 70GB RAWs produziert? ;)

meshua

Man
13.08.2014, 09:50
Was hast du denn für eine Kamera, welche 70GB RAWs produziert? ;)

meshua

Wer wird sich denn so an einer Kommastelle festhalten...:oops:

= es sind "nur" 70 MB (nicht GB) pro 8-Bit-PSD-Datei.

In meiner Rechnung musste irgendwo ein Fehler sein, da mechanische Festplatten nie und nimmer den SATA II - Standard ausnutzen (noch nicht mal SATA I).

Ein aktuelles PC-System könnte also nicht nur zu einer Verdoppelung, sondern eher zu einer Verhundertfachung der Bearbeitungsgeschwindigkeit führen.

Erstmal bin ich damit zufrieden, dass es jezt überhaupt, wenn auch langsam, läuft.

vlG

Manfred

freakball
13.08.2014, 16:15
also da muss ich doch meinen Senf dazu geben.



In meiner Rechnung musste irgendwo ein Fehler sein, da mechanische Festplatten nie und nimmer den SATA II - Standard ausnutzen (noch nicht mal SATA I).



SATA II sind theoretische 300MB/s (nehmen wir mal an, das 80% davon real zur Verfügung steht, dann entspricht das 240 MB/s. Und das ist großzügig ausgelegt), das schaffen heutige Platten locker. Aktuelle Platten im TB-Bereich machen locker mal 200MB/s im max. Ich fahre z.B. seit Jahren meine Platten im RAID 0, wo sich die Datenrate knapp verdoppelt. Also knapp 400MB/s. Da reicht SATA II auf keinen Fall mehr aus. Und da haben wir noch nicht die eventuell doppelten Belegungen seitens den billigen Controllern für mehr Anschlüsse usw. berücksichtigt (Port-Multiplier).

Moin

mal so....

alle Programm der Firma-A nutzen den Windows Speicher nicht optimal,
sondern schaffen sich eigene Speicher-Routinen :oops:
kann man gut sehen wenn PS startet>>> was die alle extra laden müssen
um betriebsbereit sein zu müssen!
Man kannst auhc gut vergleichen wenn man typische Windows programmen startet,
wie z.B Corel....das geht zweimal schneller als der ganz A-kram :top:

das gilt um so mehr für LR....was dort an virtuellen Verlinkungen geschaffen wird,
was im Temp abgelegt wird...willst du nicht wissen,
denn dann würdest du es als Schädling sofort entsorgen :cry:



DAS musst du mir genauer erklären.
Corel Photopaint hat bei mir ne Ladezeit von 5,67 sec und einen Speicherverbrauch von 176 MB
Photoshop hat eine Ladezeit von 4,22 sec und einen Speicherverbrauch von 296 MB.
Und was die alles laden um Betriebsbereit zu sein, sind halt nunmal die Werkzeuge die Photoshop bereit hält um damit arbeiten zu können. Wo gibts da ein Problem? Photopaint läd wesentlich weniger Werkzeuge bei schlechterem Speichermanagment. Photoshop hat aber nunmal definitiv nen anderen Anspruch. Wenn einer diesen Anspruch nicht braucht, ist das auch kein Problem. Jedem das Seine. Gibt gute Software da draußen (siehe Gimp). Aber der A-Firma zu unterstellen sie können nicht programmieren, halte ich schlichtweg für falsch!
Zum letzten Satz....(ich denke du meinst den Cache) Nondestruktives Arbeiten erfordert halt nunmal seinen Tribut im "Cache". Irgendwo müssen die Dateiinstanzen nunmal vorgehalten werden. Zaubern kann auch A nicht.