Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JU-53 Flug aber..
XJClaude
11.08.2014, 20:40
Hallo Forum
Ich habe zum 60zigsten einen, 1 Stündigen Rundflug mit der JU-52 geschenkt bekommen.
Nun würde ich ja gerne gute Erinnerungs Fotos Heim nehmen.
Was ich, glaube zu wissen, die Ju-52 fliegt nicht so hoch und viel Platz scheints drinn auch nicht zu haben...
Welche Cam und welches Objektiv nehm ich mit? :roll: siehe Profil
DonFredo
11.08.2014, 20:46
Je ein Sitz auf der rechten und linken Seite.
http://www.bredow-web.de/US_Air_Force/Zweiter_Weltkrieg/Junkers_Ju_52_-_dreimotoriges_Flugzeug_aus_Wellblech/junkers_ju_52_-_dreimotoriges_flugzeug_aus_wellblech.html
Etwas scrollen.
Schmiddi
11.08.2014, 21:12
Aber es hat große Fenster, Flughöhe wird nicht über 1000m liegen. Ich würde das 28-75 am die A99 stecken (wobei ich derzeit sowas gar nicht hätte...). Kamera mit Linse umhängen, fertig. Viel Platz für 'ne Fototasche ist da nicht.
Das Ding hat 3xPropeller mit Sternmotoren + Wellblech. Ist also laut (es gibt glaube ich Kopfhörer zum Schutz der Ohren) - und vibriert heftig. Also Kamera nicht anlegen/aufstützen.
Ansonsten bin ich neidisch und wünsche viiiieeeeeeeeel Spaß!
Andreas
chefboss
11.08.2014, 21:24
Allenfalls weitere Ratschläge:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137391&referrerid=23877
Selber würde ich das weitwinkligste mitnehmen, welches ich habe, das Objektiv direkt auf
die Scheibe setzen und mit der Hand Lücken zwischen Scheibe und Objektiv abdecken.
Dann losdrücken und zugleich den Fug geniessen ohne immer auf die Kamera zu schauen, im Sinne von "Multitasking".
Gruss, frank
Gratuliere - ein tolles Erlebnis!
Hat mir meine Frau auch zum Geburtstag geschenkt. :D
Wie schon gesagt, die Tante JU ist eng, laut und rappelig.
6/_DSC5959_DxO_neu_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205742)
Wir sind über Berlin und Brandenburg (Flachland) in einer Höhe von ca. 300-400m geflogen. Die Scheiben reflektieren und vibrieren. Schon bei geringstem Dunst sind kaum kontrastreiche Landschaftsaufnahmen möglich. Für Innenaufnahmen möglichst kräftiger Weitwinkel. Ich hatte eine A900 mit Sigma 12-24 und Zeiss 24-70 dabei.
6/_DSC5939_DxO_neu_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205741)
Viel Spaß / jolini
Hallo,
am besten wäre man würde sich was gegen die Reflexionen basteln. Ring zum an die Scheibe pressen mit schwarzem Stoff zum über Kamera und Kopf werfen wie in den Kindertagen der Fotografie bei den Plattenkameras üblich war. Polfilter hilft nur begrenzt gegen die Speigelungen, ist aber auch hilfreich.
Ansonsten wurde schon alles wesentliche geschrieben.
Hans
XJClaude
12.08.2014, 13:14
Danke für eure Tip's und Trick's :top:
Nu weiss i wo s lang geht :D I geh no bissle einkaufen ;) Hama Gummi Geli:D
Ich werd wohl, wegen Platzverhältnisse, NEX-6 mit 10-18 f:4 und 16-70 f:4 Zeiss
mit nehmen.
miatzlinga
12.08.2014, 15:43
Ich werd wohl, wegen Platzverhältnisse, NEX-6 mit 10-18 f:4 und 16-70 f:4 Zeiss
mit nehmen.
Hätt ich auch mitgenommen - in meinem Fall mangels SEL 10-18 halt das 10-20 Sigma und das 16-70 Zeiss mit LA-EA2 oder vielleicht gar nur SEL P1650.