Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Autofokus - A58: Probleme, Tipps etc.
Roy_Khan
10.08.2014, 10:03
Hallo werte Forengemeinde.
Seit geraume Zeit nun versuche ich mich als Fotograf meiner Oberligartruppe und erfreue mich, dank zahlreicher Übung, an immer besser werdenden Fotos. Natürlich auch bedingt durch mein neues Sony 70400G. Vorher hatte ich das Tamron 70-300USD und ganz kurz das Sigma 50-500mm HSM.
Seit jeher aber bin ich recht unzufrieden mit dem AF. Egal an welchen der 3 Objektive, ich hatte immer recht großen Ausschuss. Mir ist klar, dass es den bei Actionfotografie durchaus geben kann, aber ich habe das Gefühl, er ist besonders hoch. Fotografiere ich Fußball mehr im Weitwinkel, dann trifft der AF in 9 von 10 den Spieler nicht, selbst im Tele wo der Spieler recht groß ist, sitzt er in ca. 6 von 10 Fällen nicht. Dass es schwer ist im Weitwinkel einen recht kleinen sich bewegenden Punkt sicher scharf zu stellen ist logisch, aber ist es wirklich normal, dass die Ausfallquote so hoch ist?
Ich habe bisher viel ausprobiert. Standart habe ich AF-C, mit Verriegeln und den AF auf den mittleren Bereich gelegt. Experimentiert habe ich auch schon: Breit, Spot, AF-S, ohne Verriegeln, Automatic usw. Bin aber beim Ersteren geblieben, aber wirklich zufrieden bin ich nicht.
Ich glaube aber kaum, dass es an den Objektiven liegt bzw. lag. Öfter mal sitzt der AF ja gut. Liegt es vielleicht doch an der A58? Ist zwar ne sehr gute Cam, aber eben doch eher für den schmalen Geldbeutel und ne Einsteigercam.
Habe mal 2 Fotos angefügt mit guten und falschem AF. Gab noch bessere Beispiele, hatte die pics aber bereits gelöscht. Man sieht ganz deutlich, dass das Banner scharf ist, nicht die Spieler. Selbst bei ruhigen Szenen, vor einer Ecke, stellt der AF in der Vorschau oft die Zuschauer oder die Sitze scharf, nicht aber den Torwart. Viele gute Szenen wurden so schon oft versaut :(
Lohnt der Umstieg wegen des AF auf die A77??? Wer kann helfen?
Guter AF:
849/DSC00751.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205615)
Falscher AF
849/DSC01051.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205616)
Die A58 ist aktuell die günstigste A-Mount und der AF-C ist sicherlich nicht wirklich action-tauglich.
Ich denke mit Quote mußt du in etwa leben.
Was helfen könnte
- das 70400 hat doch AF-Limiter, die würde ich nutzen
- nicht versuchen das Spiel, wie in einem Film dokumentieren, sondern auf bestimmte besondere Bilder gehen und dazu minutenlang einen Spieler verfolgen. Dazu dann auch auf die Seite diese Spielers gehen
- die beiden Tipps funktionieren besonders in Kombination
- nicht auf die Sensibilität des AF-C warten sondern immer den nächsten AF-C durch den Auslöser selbst aktivieren. Und dann eine Salve von 4-5 Bildern
- den Ausschnitt von Anfang richtig wählen. Späterer crop hebt den AF-Fehler noch einmal hervor
Meine A65 kann Sport auch nicht wirklich toll. Mit der Methode oben (außer AF-Limt, kann keines meiner Objektive) und einer Quote von 40% bekomme ich ausreichend Bilder zustande.
bydey
Roy_Khan
10.08.2014, 11:19
Hey dey
danke für die Antwort :)
Den Fokuslimiter am Sony habe ich eingeschalten.
Das mit dem Bildausschnitt stellt natürlich immer eine große Herausforderung dar, da man ja bei z.B. einem Kopfballduell viel Glück braucht, dass der Ball auch wirklich grade im Ausschnitt landet, daher bin ich dann eher bei solchen Situationen, z.B. Abschlag des TW, etwas mehr im Weitwinkel unterwegs und da trifft der AF halt kaum. Beim ersten Bild hatte ich halt Glück mit dem Ausschnitt:)
Habe auch oft das Gefühl, dass der Nachführ AF nicht immer schnell genug dem Spieler folgen kann und dann passiert beim Auslösen halt nix, weil der AF so schnell nichts scharf stellen konnte oder er erwischt halt den Meckeropi im Hintergrund.
Welche AF Einstellungen nutzt du da am liebsten? Hat die A77 einen besseren und zuverlässigeren AF als die A58? Sind ja momentan recht günstig zu haben, wenn ich meinen Body veräußere...
Welche AF Einstellungen nutzt du da am liebsten? Hat die A77 einen besseren und zuverlässigeren AF als die A58? Sind ja momentan recht günstig zu haben, wenn ich meinen Body veräußere...
Wenn du wechseln würdest, laß in deinem Fall die recht günstige A77 aus und greif etwas in die Tasche und hole dir die A77II.
Genau in den von dir angesprochenen AF Situationen hat die erste A77 auch Defizite. Der AF der A7II ist deutlich verbessert.
WildeFantasien
10.08.2014, 12:00
Erst sind die Objektive schuld und jetzt die Kamera? :roll:
Willst du dir hier die Rechtfertigung dafür holen eine neue Kamera kaufen zu müssen? Die a77 liegt auch oft daneben. Ist halt so. Die a77II soll ja angeblich besser sein. Wer`s glaubt wird selig, wer´s nicht glaubt kommt auch in Himmel. Ich glaub da nicht dran.
Ich fotografiere öfters fliegende Vögel. Da hat man auch keine Zeit nachzudenken oder besonders zu zielen. AF-C, Serienbild mit 8 Bilder pro Sekunde, AF auf breit einstellen und dann gib ihm! Woher soll die Kamera wissen, was ich jetzt fokussieren möchte? Keine Ahnung, aber irgendwie klappt das dann doch. Wenn zwei-drei scharfe Bilder vom fliegenden Vogel dabei sind, ist das gut. Die Grenzen des technischen Machbaren muss man leider akzeptieren.
er erwischt halt den Meckeropi im Hintergrund.
In der richtigen Situation getroffen hat das auch was. :mrgreen:
Roy_Khan
10.08.2014, 12:20
Nun schimpf nicht mit mir, ich wusste ja damals nicht, dass es eher doch an der Cam liegt :D
Ich werd beim nächste Mal auf breit stellen. Leider schafft die A58 aber nie die erhoffte Seriengeschwindigkeit. Muss halt mit Ausschuss leben. Ich denke mal den haben die Profis auch.
Ok, die A77II wäre mir aber noch zu teuer, dann lieber noch ne 2.8er Linse:)
Vermutlich liegt/ lag es sowohl an Cam als auch an Objektiv.
Da muss man halt an seiner Technik arbeiten und mit Ausschuß leben.
Vögel und Sport sind nicht das Gleiche. Bei Sport geht es um Situationen, die sich in Bruchteilen von Sekunden abspielen. Ist der Ball aus dem Bild ist es meist nix mehr wert.
bydey
Roy_Khan
12.08.2014, 16:30
Hey dey,
wie ich lese fotoknipst du ja nun auch Sport. Ich google nun oft auch woanders zwecks des AF Problems, da ich ungern die A58 für unbsestimmte Zeit zur Nachjustierung einschicken möcte (habe aber noch Garantie)
In einem anderen Forum nannte man den Tipp den AF lokal aufs untere Feld zu setzen, sodass er auf die Beine und damit gar nicht erst in Versuchung kommt oben rum die Zuschauerbänke scharf zu stellen. Klingt recht logisch.
Was sagst du, was sagt ihr dazu?
Jo könnte funktionieren... am besten einfach mal ausprobieren....
screwdriver
12.08.2014, 17:28
..
Seit jeher aber bin ich recht unzufrieden mit dem AF.
Fokusiere manuell und der Fokus sitzt GENAU da, wo DU ihn einstellst.
Mit einiger Übung geht das besser und schneller als du (jetzt noch) glaubst.
Aber ich fürchte, dass du das nicht wirklich wissen willst und durchziehst.
Pedrostein
12.08.2014, 17:52
Das Problem hatte ich auch mit der A55 (gleiches AF-Modul wie 58+65). Solche Dinge kann man mit AF-Range an der A99 vermeiden, wo ich der zB Kamera sage: Stelle nur alles zwischen 1.5 und 10m scharf. Mit dem AF-Limiter am Objektiv kann man nur zu nahe Ziele vermeiden, zu ferne nicht.
Ich hatte zuerst auch das 70-300G und das 70-200G. Erst danach hab ich zur A99 gewechselt, weil die A55 der limitierende Faktor war (auch die nicht vorhandene Ausloeseprioritaet in PASM). Seitdem sind die Ergebnisse wesentlich besser, aber Ausschuss gibt es immer.
Roy_Khan
12.08.2014, 18:02
@screwdriver
Nunja, bei voller Action wird manuell fokussieren natürlich sehr schwer werden.
@Predostein.
Glaube ich dir gern und eine A99 ist sicher toll, aber der Preis... :)
screwdriver
12.08.2014, 19:02
@screwdriver
Nunja, bei voller Action wird manuell fokussieren natürlich sehr schwer werden.
Niemand hat behauptet, dass es leicht ist. ;)
Viel höher als jetzt wird deine Ausschussrate auch nicht sein. Nur insgesamt evtl. etwas weniger Bilder. Die werden dann aber immer besser. Vor allem auch deshalb weil du lernst, die Situationen vorauszudenken. :top:
Roy_Khan
12.08.2014, 19:34
Bei Standartsituationen wie Ecke, Freistoß, Abstoß, Elfmeter mag es ja gehen, aber mal eben ne Blutgrätsche damit einzufangen... :D
Gerade die kündigen sich doch vorher an, du musst einfach den ballführende Spieler verfolgen.
screwdriver
12.08.2014, 20:35
... aber mal eben .... :D
Siehste, da sind wir wir dabei, dass es VIEL Übung bedarf. Mit "mal eben" wird das nie was. Aber da sind wir wieder genau beim Thema. Die Automatken ermöglichen dem Ungeübten Bilder, die er ohne Übung so "gut" nie hinbekommen hätte und ist somit ein probates Hilfsmittel für den Einsteiger und/ oder Faulpelz. ;) Mit entsprechender Übung und Erfahrung ist nach meiner Erfahrung und Einschätzung jede Automatik incl. AF der voll manuellen Bedienung unterlegen. Eine Automatik kann bisher immer nur reagieren, während ein Fotograf AGIEREN kann.
Nicht nur ich empfehle Einsteigern in die "ernsthaftere" Fotografie, die Automatiken völlig oder wenigstens weitestgehend zu meiden. Ich selber habe auch den "langen Weg rückwärts" genommen, nachdem ich vom Automatikknipsen "versaut" war. :(
Bis zu einer gewissen Grenze und für ziemlich viel Geld ist die Reaktionszeit der Automatiken und Stellmotore bei ordentlichem Licht allerdings schon erstaunlich schnell und treffsicher geworden. Das muss ich zugeben. Je extremer aber die Lichtverhältnisse und Kontraste werden, um so mehr gewinnt die manuelle Einstellung aber wieder an Boden. Leider wird kaum eine Kamera und die Objektive für rein manuelle Bedienung optimiert (von ein paar "Nobelhobeln" zu abgehobenen Preisen abgesehen). Leider ist insbesondere die schnelle Fokussierung mit extrem kurzen Verstellwegen der Objektivmechanik "moderner" Objektive für die manuelle Bedienung kontraindiziert. Andersrum wird die (automatische) Fokuslupe für die manuelle Fokussierung immer besser.
screwdriver
12.08.2014, 20:42
....du musst einfach den ballführende Spieler verfolgen.
:top:
Wenn man die Kamera erst während so einer Aktion "hochreist" und auslöst, hat man verloren. Der ständige(!) Blick durchs Objektiv gehört nun mal dazu, wenn man Aktion fotografieren will.
du musst einfach den ballführende Spieler verfolgen.
Wie schon erwähnt halte ich das so, wie du es geschrieben hast für den falschen Weg.
Spätestens bei einem Doppelpass ist der Ball so schnell, dass man mit der Kamera kaum nachkommt.
Ich halte es für den Amateur daher für sinnvoller sich auf einen Spieler zu konzentrieren. Wenn man den im Kasten hat, dann weiter zum nächsten.
Und es ist schlicht eine andere Art des Spielbeobachtens, wenn man auch noch gute Fotos machen möchte.
bydey
Wie schon erwähnt halte ich das so, wie du es geschrieben hast für den falschen Weg.
Spätestens bei einem Doppelpass ist der Ball so schnell, dass man mit der Kamera kaum nachkommt.
bydey
Bei einem Doppelpass habe ich gar kein Problem, weil der Ball dann ja wieder bei meinem ursprünglichen Spieler ist :)
Und wenn man das Team und die Gegner kennt, kann man das recht gut vorausahnen, man muss ein Spiel halt lesen lernen und dazu fotografisch sehen lernen. Ist ne Menge Arbeit, die sich aber sicher lohnt!
Roy_Khan
13.08.2014, 12:20
Ich werde die diversen Ratschläge mal am WE befolgen und nehme Sony 70400G UND Tamron 70-200 2.8 Macro mit. Bekomme wohl von meinem Verein ne Akkreditierung fürs Pokalspiel am Sonntag gegen den KSC *freu freu* und kann am Samstag nochmal auf Kreisebene etwas testen.:D
Gespannt bin ich auf den Tipp mit dem AF lokal unten. Im AF Feld gibts ja nur Links, Mitte, Rechts, nicht aber oben und unten. :)
Eine Szene mal im Mittelfeld zu verpassen ist nicht immer tragisch, aber den abdrehenden Spieler beim Torjubel zu verpassen, weil der AF zickt oder die falsche Ebene erwischt ist ärgerlich.
Lernen muss ich noch ruhiger zu werden, da bin ich oft noch zu sehr Fan und stiere dem tänzelnden Ball auf der Linie nach und vergess dabei das Knipsen.:lol:
Bei einem Doppelpass habe ich gar kein Problem, weil der Ball dann ja wieder bei meinem ursprünglichen Spieler ist :)
Und wenn man das Team und die Gegner kennt, kann man das recht gut vorausahnen, man muss ein Spiel halt lesen lernen und dazu fotografisch sehen lernen. Ist ne Menge Arbeit, die sich aber sicher lohnt!
Na, dann zeig mal her!
Eine Szene mal im Mittelfeld zu verpassen ist nicht immer tragisch, aber den abdrehenden Spieler beim Torjubel zu verpassen, weil der AF zickt oder die falsche Ebene erwischt ist ärgerlich.
Mein wichtigster Tipp noch einmal:
Versuche nicht das Spiel zu dokumentieren, sondern versuche tolle Bilder zu machen.
Im Stadion sind hunderte von Fotografen, die haben auch nicht jede Szene auf der Speicherkarte. Z.B. die Unsportlichkeit findet nicht zwingend dort statt, wo sich der Ball befindet.
bydey
Gespannt bin ich auf den Tipp mit dem AF lokal unten. Im AF Feld gibts ja nur Links, Mitte, Rechts, nicht aber oben und unten. :)
Wenn ich den Tipp richtig verstehe, dann sollst du den lokalen Spot unten benutzen. Mit Feld hast du natürlich immer nur die Auswahl links, Mitte, rechts.
Roy_Khan
13.08.2014, 21:35
Ja Jo, so hab ich den Tipp auch verstanden. Bin gespannt. Trotzdem wäre ein unteres Feld zur Auswahl auch nicht schlecht :)
Bei den AF Einstellungen "lokal" auswählen und dann kannst du nach Druck auf die Taste "AF" mit dem Steuerkreuz deinen Spot dahin legen wo du ihn brauchst.
Pixelmatz
14.08.2014, 10:40
In der BBL Bundesliga benutze ich immer nur das lokale AF Feld.
Sowohl an der A58 als auch an der A99.
Ein Problem der A58 ist die Balance mit einem grossen Teleobjektiv. Ich adaptiere daher an der A58 lieber eine Festbrennweite (50mm), denn mit einem Tele wird es schnell unscharf, weil sich die Kombo weniger ruhig halten lässt.
Roy_Khan
14.08.2014, 10:51
@pixelmatz
Dafür habe ich am Spielfeldrand Einbein und und nen Angelhocker:D