Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 (Kabel)Fernauslöser für Belichtungsreihen
Hallo zusammen,
ich hab mir schon nen Wolf gegoogelt aber leider keine Antwort finden können. Ihr seid sozusagen meine letzte Hoffnung :D
Ich hab mir letztens ganz blauäugig einen Kabelfernauslöser für meine Alpha 77 gekauft, um Belichtungsreihen (z.B. für HDRs) fernauslösen zu können (mit der IR-FB geht das ja leider nicht) und musste dann feststellen, dass der von mir gekaufte JJC TM-F das nicht kann :cry:
Dass das aber irgendwie möglich sein muss habe ich beim Googlen noch rausgefunden leider aber nicht mit WELCHEM Auslöser.
Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen und einen Fernauslöser empfehlen kann.
Vielen Dank schonmal! :mrgreen:
Was heißt "er kann das nicht"? Das sollte eigentlich mit jedem Kabelauslöser gehen. Du mußt den Auslöser so lange festhalten, bis die ganze Belichtungsreihe im Kasten ist; wenn du vorher losläßt, bricht die Kamera die Reihe ab.
der_knipser
09.08.2014, 21:40
Du kannst auch die Belichtungsreihen im Kameramenü so einstellen, dass Du 3x hintereinander auslösen musst. Das sind die Einstellungen mit dem S(ingle) in der Bezeichnung. Bitte aufmaerksam mitzählen!
Die mit dem C(ontinuous) brauchen den festgehaltenen Auslöser bis die letzte Aufnahme läuft.
Hab gerade gesehen, dass das kein normaler Kabelauslöser ist, sondern so ein programmierbares Elektronikteil. Das musst Du für die C-Brackets auf eine so lange Bulb-Zeit stellen, dass die 3 Belichtungen währenddessen ausgeführt werden können.
Okay, ich hab jetzt nochmal ein bisschen rumexperimentiert (die "Bedienungsanleitung" lässt etwas zu wünschen übrig...) und es hinbekommen :D
Trotzdem vielen Dank! Wenn du mir nicht nochmal gesagt hättest, dass es gehen MUSS hätte ich den Auslöser wahrscheinlich zurück geschickt - und mich geärgert ;)
Danke für den Tipp, Gottlieb!
Werde ich mal ausprobieren :D
Edit: Das funktionier sogar noch besser!
Danke für die super schnelle Hilfe! Deswegen liebe ich dieses Forum! :umarm:
der_knipser
09.08.2014, 21:44
Ooops, hab oben noch was dabeigeschrieben, während Du schon geantwortet hast.
der_knipser
09.08.2014, 21:56
Noch ein Tipp:
Die elektronischen Auslöser haben eine Menge Funktionen, die aber in der Praxis nicht immer das machen, was man von ihnen erwartet. Mein Funkauslöser hat z.B. ein zu kurzes "Gedächtnis". Er resettet die Bulbzeit, wenn er nicht schnell genug wieder bedient wird. Kann auch sein, dass die automatische Abschaltung zu früh passiert, und dann muss ich das Ding wieder neu programmieren. Im Dunklen gelingt mir das kaum, und ich hab schonmal gefrustet zusammengepackt, weil das Fotografieren damit keinen Spaß macht.
Eva, kauf Dir bitte zusätzlich einen ganz normalen Kabelauslöser (http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=sony+kabelausl%C3%B6ser&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xsony+mino lta+kabelausl%C3%B6ser&_nkw=sony+minolta+kabelausl%C3%B6ser&_sacat=0) ohne jeden Schnickschnack. Der hat einen 2-Stufen-Knopf zum Fokussieren und Auslösen, sowie eine mechanische Einrastung für Langzeitbelichtungen. Das reicht für etwa 98% aller Stativaufnahmen, und Bulb funktioniert, solange Du drückst. Einfach und zuverlässig. Für Intervall-Belichtungen mit mehr als 3 Bildern darf der Elektronische dann mal ran.
Das musst Du für die C-Brackets auf eine so lange Bulb-Zeit stellen, dass die 3 Belichtungen währenddessen ausgeführt werden können.
Da muß man aber vorher die einzelnen Belichtungszeiten wissen und zusammenzählen, und jedes Mal, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, den Timer umprogrammieren. Da halte ich lieber den Knopf einfach so lange fest, bis es drei oder fünf Mal klick gemacht hat.
Eva, kauf Dir bitte zusätzlich einen ganz normalen Kabelauslöser ohne jeden Schnickschnack.
Warum? Ich finde die einfachen zwar schon alleine von der Größe und vom Gewicht her viel praktischer als diese klobigen Mulitfunktionsteile mit Display und 'zig Knöpfen, aber ihr Auslöser scheint doch auch einen ganz normalen Taster mit mechanischer Arretierung zu haben. Man muß den Elektronik-Schnickschnack ja nicht benutzen.
der_knipser
10.08.2014, 10:05
... aber ihr Auslöser scheint doch auch einen ganz normalen Taster mit mechanischer Arretierung zu haben. Man muß den Elektronik-Schnickschnack ja nicht benutzen.Ich kenne elektronische Auslöser bisher nur so, dass sie einen kurzen Impuls geben, und nur auf programmiertem Bulb lange belichten können. Ich hab mir jetzt nicht die Bedienungsanleitung geholt, aber das Bild nochmal genauer angeschaut. "Hold" und "Lock" könnte aber schon ein Hinweis sein, dass in dieser Richtung etwas geht.
DonFredo
10.08.2014, 10:14
Zubehörfrage...
*schubbs*
Ich kann den Auslöser samt Kamera gerne zum nächsten Stammi mitbringen, dann können wir mal zusammen ausprobieren was das Ding kann oder nicht kann :)