Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemvoraussetzungen Photoshop 7.0
musicfurby
21.01.2005, 22:31
halli hallo,
momentan arbeite ich mit ps7 mit einem Pentium 4 , 2,6Ghz, und 256Mb RAM.
in naher zukunft möchte ich mir einen preiswerten laptop für´s büro zulegen, möchte diesen jedoch auch mit ps7 "bestücken". welche, ausser den bekannten systemvoraussetzungen wie pentium 3 oder 4 muss ich beachten? welche mindesttaktung wird an den prozessor gestellt? sind bspw. 500Mhz noch als ausreichend zu betrachten um halbwegs mit ps7 noch etwas anstellen zu können? läuft ps7 auch mit einem intel celeron-prozessor?
für eure möglichst raschen antworten lieben dank im voraus!
Allgaier123
21.01.2005, 22:44
Hallo musicfurby,
ich betreibe am Notebook mit Pentium 4mobile und 1,8 Ghz und 256 MB Arbeitsspeicher PS6.
Aber ein flüssiges Arbeiten ist bei dieser Konstellation nicht möglich, das liegt aber glaube ich nicht am Prozessor sondern am Arbeitsspeicher, ich denke 512 MB sollten es mindestens sein.
Am Desktop hab ich einen 900MhZ Athlon mit 512MB Arbeitsspeicher und da läufts recht flüssig, wobei er bei größeren Dateien auch ganz schön am rödeln ist.
Also Arbeitsspeicher einbauen ohne Ende(denke 1GHz), der Prozessor ist nicht so das Problem.
… und davon ist bei euch nicht allzu viel drin
Ich arbeite nicht auf Windows mit Photoshop aber bei mir gelten die gleichen Gesetze. Mal abgesehen von der Voraussetzung eines einigermassen flotten Prozis, sollte die Bilddatei in der Arbeitsgrösse (MB) ca. 5x in verfügbarem RAM vorhanden sein.
Das heisst ein Bild der A2 ist in voller Auflösung um die 25 MB gross, würde heissen 125 MB Ram dazu gesellen sich noch die MBs, die das System wegfrisst. Wenn man da noch ein paar Ebenen für Retuschen im Bild hat, dann wird das Ram schnell zu knapp und PS macht regen Gebrauch von der Scratch-Disc. Ich denke 512 MB sollten es schon sein, mit Win XP auch mehr.
Ich arbeite regelmässig mit grossen Dateien und habe 2.5 GB an Ram, selbst auf dem Lapi 1 GB. PS hat Zugriff auf 80% Ram und selbst damit lagert er ab und an auf die Disc aus, die ist auch nicht gerade langsam aber eben nicht so schnell wie Ram. Zudem leidet jede Platte, wenn PS viel Daten hin und her schaufelt. Sag ich ebenfalls aus Erfahrung.
Noch ein kleiner Tip: Die Protokollschritte (für die Undo-Schritte) auf ein absolutes Minimum beschränken (spart ebenfalls Ram) und die Cache-Einstellungen anpassen.
Viel Spass mit dem neuen PC
musicfurby
22.01.2005, 01:05
lieben dank für eure antworten!
Dsign, wie passt man die protokollschritte und die cache-einstellungen an?
Also Arbeitsspeicher einbauen ohne Ende(denke 1GHz), der Prozessor ist nicht so das Problem.
1 GB
An die Einstellungen gelangst Du über «Photoshop» in der Menuleiste, dann Einstellungen oder Voreinstellungen anklicken (opt. geht auch Ctrl-Taste und K).
Da stehen «Farbauswahl - Adobe», «Bildinterpolation - Bikubisch oder je nach Bildmaterial bei PS CS (V8.0) «bikubisch glatter/schärfer». Bikubisch sollte in jedem Fall sein, da diese Einstellungen die besten Ergebnisse liefert. Gleich darunter befindet sich die Einstellung für die Protokollschritte «Protokollobj.». Defaultmässig ist da 20 eingetragen, aber ein geringerer Wert sollte es auch tun. Die Hälfte macht da schon einiges aus. Je kleiner das verfg. Ram ist, desto kleiner sollte da der Wert sein. Heisst dann natürlich, dass sich die möglichen Rückschritte reduzieren.
Dann Arbeitsspeicher und Bildcache anwäheln. Da sind die Cache-Stufen angegeben. Und eine Checkbox «Cache für Histogramme in der…» Eine etwas höhere Cache-Stufe z.B. 4 und die Checkbox an, ergibt eine schneller Berechnung bei farbabhängigen Bild- Tonwertkorrekturen und Anzeige der Histogramme. Da PS dann den Mittwelwert von jeweils 4 (Cache-Wert) Pixeln verrechnet. Diese Auswahl bezieht sich dann auch auf verschiedene Zoomstufen. Ich bin mir nicht sicher ob das bei Win auch so ist, aber im selben Fenster kann ich die Verwendung des Arbeitsspeichers definieren (bei mir 80% (1'42 GB))
Das effektivere Mittel ist aber die Verringerung der Protokollschritte zudem auch die billigste und Geiz ist ja geil…
Da PS unter Windows keine AltiVec-Einheit eines G4/5 CPUs nutzen kann (AMD-/Intel-Prozis) sollte man diese Optimierungen vornehmen um wenigstens das Verschieben von grossen Datenmengen zu verringern um so etwas an Geschwindigkeit zu gewinnen.
Ich hoffe, dass jetzt keine Verwirrung ausbricht…
Schönes Wochenende und viel Spass mit dem wohl genialsten Tool für Bildbearbeitung...
musicfurby
22.01.2005, 20:00
werde mal gleich ans probieren gehen.
herzlichen dank für deine mühe!
gruss, musicfurby
imho sollte es für vernünftiges Arbeiten mit PS schon mindestens ein Prozessor mit 1 Ghz und 512Mb Ram sein.
Und natürlich gilt: je mehr desto besser, wobei der Ram imho wichtiger ist als die Prozessorgeschwindigkeit.
imho sollte es für vernünftiges Arbeiten mit PS schon mindestens ein Prozessor mit 1 Ghz und 512Mb Ram sein.
Und natürlich gilt: je mehr desto besser, wobei der Ram imho wichtiger ist als die Prozessorgeschwindigkeit.
Meine Meinung! Danke…