PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Tage Berlin


WildeFantasien
05.08.2014, 23:30
Hallo zusammen,

ich habe mir mal ganz spontan überlegt nächste Woche für ein paar Tage nach Berlin zu fahren. Mir geht es um Sightseeing und natürlich ums Fotografieren. Ich bin noch nie (beruflich zählt nicht) in Berlin gewesen.

Welche Locations muss man besucht haben?
Werden Reichstag, Brandenburger Tor etc. Nachts durchgehend angestrahlt?
Welche Locations kann man sich sparen bzw. wann sind die ungünstigen Stoßzeiten?
Darf man überall fotografieren bzw. den Kamerarucksack mit Stativ mitführen?


Ich würde zur a77 das SAL1650 und das Tamron 18-270 mitnehmen. Lohnt es sich wegen eines bestimmten Motivs (Welches?) das Bigma 50-500 mitzuschleppen?

Ganz wichtig: Wo gibt es den besten Döner und wo die beste Currywurst?

Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps?

Danke.

Gruß
Stephan

fhaferkamp
06.08.2014, 00:43
Schau mal für den Anfang in diesen Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135318&highlight=Berlin).

Ditmar
06.08.2014, 05:47
Stative in Museen geht garnicht, ansonsten kenne ich keine Einschränkungen.
Ja und Sehenswert ist vieles, da weis man garnicht wo man anfangen soll, da wäre es gut zu wissen was denn die fotografischen vorlieben angeht.

Firne
06.08.2014, 07:20
Wjen ne Currywurst jejste am besten zu konopke ine Schönhauser Allee :)

tbiegel
06.08.2014, 08:58
das Brandenburger Tor wird zur Zeit gesäubert. Tagsüber ist auf jeden Fall eine Hebebühne im Weg. Ob aufgrund der Reinigungsarbeiten das Licht nachts abgestellt wird, weiss ich nicht.

Sehr empfehlenswert ist aber die 30minütige Outdoor-Multimedia-Show mit Illumination und Laser zur dt. Geschichten am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Startet um 22.00 Uhr, wird 2mal hintereinander gespielt. Bester Platz: Freitreppen an der Nordseite des Reichstages.

https://www.bundestag.de/grossbildprojektion

In Museen müssen große Taschen und Rucksäcke abgegeben werden. Stativ und Blitz in der Regel nicht, Ausnahme ist das techn. Museum Kreuzberg.

Fotografisch interessant ist das Neue Museum, Nofretete darf nicht fotografiert werden, wenn Du Glück hast, erlaubt es die Security, wenn Du keinen Bltz vewendet. Wegen der Blitzlichte ist das Fotografieren nicht erlaubt.

Wenn Du Natur magst: Die Gärten der Welt in Berlin-Mahrzahn, http://www.gruen-berlin.de/parks-gaerten/gaerten-der-welt/ueberblick/

Sie sind zwar abgelegen, aber sehr lohnenswert.

Viel Spaß in Berlin,

Thomas

SchwarzeWolke
06.08.2014, 09:19
Humboldthain auf dem Bunker
Fischerinsel und da dann versuchen, in eines der Hochhäuser zu kommen
Dom (Kamera kannst du da auf der Mauer ablegen)

HoSt
06.08.2014, 10:05
Ganz wichtig: [...] Wo die beste Currywurst?

Als Nicht-Berliner fand ich die im Bier's am S-Bahnhof Friedrichstrasse (an der Strasse unter den Gleisen) echt am leckersten...

WildeFantasien
06.08.2014, 23:01
Schonmal vielen Dank für die bisherigen Tipps.

An Museen hatte ich gar nicht gedacht. Mal sehen. Ich werde vor Ort entscheiden wo es hin geht.

Meine Frage bezüglich großem Rucksack und Stativ zielte nicht direkt auf das Fotografieren damit ab, sondern ich möchte wissen, ob es dort wo es nicht erlaubt ist, diebstahlsichere Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt. Wäre blöd, wenn man irgendwo lange angestanden hat und erst am Eingang erfährt, dass man sein Geraffel gar nicht mit reinnehmen darf, es aber gleichzeitig keine annehmbare Aufbewahrungsmöglichkeit gibt. Wenn ich sowas von vornherein weiß, kann ich die täglichen Touren gleich ganz anders planen.

Ich habe übrigens von einem Arbeitskollegen gehört, dass in ehemals berüchtigten Stadtteilen mittlerweile ganz normale Leute leben. Ich weiß nicht, ob ich von Berlin falsche Vorstellungen habe, aber gibt es in Berlin noch „Originale“? Wo finde ich Penner, Punker und Proleten? Gibt es irgendwo in der Stadt schön runtergekommene Gebäude? In welchen Vierteln stehen fotogene Plattenbauten? (je armseliger, umso besser) Wo kann ich noch etwas Ostalgie aufschnappen?

screwdriver
07.08.2014, 00:21
n vornherein weiß, kann ich die täglichen Touren gleich ganz anders planen.

Ich habe übrigens von einem Arbeitskollegen gehört, dass in ehemals berüchtigten Stadtteilen

Die habe ich in den 30 Jahren, die ich jetzt hier in verschiedenen Bezirken (Spandau, Neukölln, Steglitz, Charlottenburg, Hellersdorf) lebe und als Monteur ständig in ALLE Bezirke komme, nicht erlebt. OK, am 1. Mai in der Gegend um den Mariannenplatz ist es nach Sonnenuntergang schon etwas "komisch". Aber die Zeiten, wo dann Getränkemärkte geplündert wurden, sind vorbei.

mittlerweile ganz normale Leute leben.
Das kenne ich gar nicht anders.


Ich weiß nicht, ob ich von Berlin falsche Vorstellungen habe,
Ganz sicher.

aber gibt es in Berlin noch „Originale“?

Ja, aber die findet man nicht. Die finden DICH, wenn du Glück hast.
Dabei sind das ganz normale Menschen.
Trau dich einfach mal am frühen Nachmittag in eine (wenig einladend erscheinende) Kiezkneipe (im Ostteil allerdings schwer zu finden) und komm mit dem Wirt oder der Wirtin ins Gespräch. Da ist der Charlottenburger Kiez links und rechts der Kaiser-Friedrich-Str. (mit der Zillestr. mitten drin) immer noch "Miljöh".

Wo finde ich Penner, Punker
Mit Sicherheit am Breitscheidplatz, am Alex, in der Wilmersdorfer Str/ Kantstr., und in jeder anderen Fusgängerzone.

und Proleten?
Das sind ja Arbeiter, so wie ich.....:roll:
Die findest du tagsüber eher nicht auf der Strasse sondern in den Werkstätten und auf den Baustellen. Nach Feierabend verstecken die sich meistens zu Hause oder verkleiden sich und sind nicht mehr erkennbar, ausser ein paar Wenige, die dann gleich im Blaumann in der Kneipe versacken und manchmal direkt von da wieder zur Arbeit gehen....

Gibt es irgendwo in der Stadt schön runtergekommene Gebäude?

Huch, ein Oxymoron....

In welchen Vierteln stehen fotogene Plattenbauten? (je armseliger, umso besser) Wo kann ich noch etwas Ostalgie aufschnappen?

Da biste in Berlin verkehrt und so ein Klischeedenken ist :flop:
Die "kaputten" Häuser findest du (inzwischen) viel eher im Westteil der Stadt.
Wenn du schlimme Wohnsituation suchst, geh ins Hansaviertel....

Berlin ist eine SEHR weitläufige und sehr grüne Stadt mit ca. 40km Durchmesser. Mach dich auf lange Wege gefasst.

SchwarzeWolke
07.08.2014, 21:35
Wenn du dir ein wenig "Hochhausflair" abholen willst, kannst du es mal in Mahrzahn oder vielleicht Britz versuchen. Britz würde sich anbieten, da du dann nicht weit von Neukölln bist.
Ansonsten ist dein Berlinbild tatsächlich etwas "schwammig". Berlin ist einer der lebenswertesten, genialsten, schönsten Städte auf der whole fuckin' Welt!
;)

WildeFantasien
07.08.2014, 22:32
Weiß gar nicht was ihr habt? Vorurteile sind doch super! :mrgreen: Sie machen das Leben nicht nur einfacher, sie führen auch meist zu sehr angenehmen Überraschungen, weil es eben nur Vorurteile sind, die sich nicht bewahrheiten.

Ich will einfach nur etwas mehr als das touristische „Hochglanzberlin“ sehen. :cool: Irgendwelche Schicki-Micki-Wohnviertel mit kinderwagenschiebenden und grünwählenden Schwaben interessieren mich nicht.

Auf meiner vorläufigen To-Do-Liste:

Reichstag
Brandenburger Tor
Berliner Dom
Siegessäule
Alexanderplatz
Olympiastadion
Holocaust-Mahnmal


Ich muss mal sehen, ob es vor Ort Sight-Seeing-Busse bzw. kurzfristig buchbare geführte Touren durch bestimmte Szeneviertel gibt.

Ich freue mich auch schon auf eine leckere Currywurst.

Weiss jemand wo die Möglichkeit besteht ein Jägerschnitzel (DDR-Style) zu essen?

Quirrlicht
07.08.2014, 22:42
Auf meiner vorläufigen To-Do-Liste:

Reichstag
Brandenburger Tor
Berliner Dom
Siegessäule
Alexanderplatz
Olympiastadion
Holocaust-Mahnmal


Das Meiste davon ist ja praktisch fußläufig voneinander zu erreichen. Also alles bis auf das Stadion.

1. Wo finde ich Penner, Punker und Proleten? 2. Gibt es irgendwo in der Stadt schön runtergekommene Gebäude? 3. In welchen Vierteln stehen fotogene Plattenbauten? (je armseliger, umso besser) 4. Wo kann ich noch etwas Ostalgie aufschnappen?

1. Überall. Vor allem am Alexanderplatz und rund um die Warschauer Straße, Boxhagener Platz, S-Bhf Frankfurter Allee.
2. Überall mal wieder vereinzelt, eher im Osten.
3. Wenn ich wüsste, was genau fotogen in diesem Sinne heißt...
4. Vielleicht gibt es ein DDR-Museum? Ich bin Teilzeit-Urban Explorer/Lost-Placer und die einzige Ostalgie, die mir heute noch vor die Augen kommt, ist in verlassenen Industrie- und Bunkeranlagen rund um die Stadt. Ist immerhin schon ein Vierteljahrhundert her seit der Wende.

screwdriver
07.08.2014, 23:17
Ich will einfach nur etwas mehr als das touristische „Hochglanzberlin“ sehen. :cool:

Dann ist deine "to-do Liste" aber Kontraproduktiv und der Bezirk "Prenzlauer Berg" gar völlig tabu. ;)

"Wage" dich einfach mal in den Zille-Kiez, den Bereich Richardplatz/ Hermannstr., die Villenbezirke Schmargendorf oder Westend, die Oranienstr. in Kreuzberg oder die schon fast ländlichen Aussenbezirke Hermsdorf oder Buch oder das Industrieviertel um die Siegfriedstr. in Lichtenberg. Sprichwörtliche Plattenbau-Idylle mit ganz viel Grün findest du in Hellersdorf links und rechts der Riesaer Str.

Ditmar
08.08.2014, 05:29
Wenn du schlimme Wohnsituation suchst, geh ins Hansaviertel....


:?::?::?::?::?:

elton john
10.08.2014, 08:54
Wenn du nicht Hochglanz willst versuche es mal hier.....

http://berliner-unterwelten.de/start.1.0.html

Ist zwar Fotografieren nicht erwünscht, kann jedoch sein das du ein netten Tourguide
hast der dir das eine oder andere Motiv erlaubt...:top:

Hatte schon 2 x gebucht u fand es interessant...

Currywurst:

http://www.curry36.de
am Mehringdamm 36

oder eine Filiale am Bahnhof Zoologischer Garten, Hardenbergplatz 9

Gruss aus der Schweiz von einen Berlinbegeisterten Schweizer

Daniel

Ditmar
10.08.2014, 10:32
Wenn du nicht Hochglanz willst versuche es mal hier.....

http://berliner-unterwelten.de/start.1.0.html

Ist zwar Fotografieren nicht erwünscht, kann jedoch sein das du ein netten Tourguide
hast der dir das eine oder andere Motiv erlaubt...:top:

Hatte schon 2 x gebucht u fand es interessant...

Currywurst:

http://www.curry36.de
am Mehringdamm 36

oder eine Filiale am Bahnhof Zoologischer Garten, Hardenbergplatz 9

Gruss aus der Schweiz von einen Berlinbegeisterten Schweizer

Daniel

Berliner Unterwelten ist ja nicht schlecht, aber das Fotoverbot wird in der Regel strickt durchgesetzt.
Andere Kostenpflichtige Angebote gerade zum Fotografieren gibt es z. B. hier (www.go2know.de), kann ich nur empfehlen.
Und was Curry 36 angeht, da gibt es viele die besser sind, aber man steht im Reiseführer und da muss man dann auch hin. Für mich eine der schlechtesten in der Stadt.

screwdriver
10.08.2014, 11:53
:?::?::?::?::?:

Hallo Ditmar,

du wohnst ja da um die Ecke und magst es anders empfinden.
Und natürlich findet man dort auch romantische Ecken wenn man sich da auskennt. Z.B. am Kanal.

Insbesondere ist es dort aber überdurchschnittlich laut und ich war häufig genug beruflich in einigen der Häuser im Hansaviertel um zu wissen, wie arg es um die Bausubstanz und Haustechnik bestellt ist. Die unsägliche Parkplatzsituation tangiert den Touri oder Öffi-Nutzer ja idR. weniger. ;)


@ Stefan:

Wie manipulativ man Ansichten und Bilder gestalten kann ist dann noch eine ganz andere Geschichte. Ich kann ein Idyll als Müllplatz darstellen wie auch umgekehrt einen Müllplatz als Idyll. Es kommt eben ganz auf die Intention an. Wenn die aber von vorherein sein sollte: "Ich zeige wie schlimm Berlin ist", sollte das zu denken geben.

Ich habe mich aber vor 30 Jahren nach ein paar Besuchstagen bewusst für Berlin (damals "West") als Wohn- und Lebensort entschieden und sehe dann doch tendenziell eher die schönen Seiten der Stadt und halte mich dort auf, wo es mir persönlich gefällt und nicht dort, wo ich mich gezielt selber ärgere.

Wenn du mit dem PKW unterwegs sein willst meide den Berufsverkehr und insbesondere die Stadtautobahnen von 6:00 Uhr bis 9:00Uhr und von 15:00Uhr bis 20:00Uhr. Ein Navi mit aktuellen Karten oder mindestens einen Stadtplan setze ich voraus.

WildeFantasien
10.08.2014, 12:14
Es kommt eben ganz auf die Intention an. Wenn die aber von vorherein sein sollte: "Ich zeige wie schlimm Berlin ist", sollte das zu denken geben.


Das ist nicht mein Ziel.

Wo Licht ist, da ist auch Schatten. In einer solch großen Stadt gibt es sicher genug Gegensätze. Die sog. Sehenswürdigkeiten habe ich in 1-2 Tagen abgeklappert. Und dann? Berlin halte ich für einen Schmelztiegel der Kulturen. So ein bisschen Real-Life - ich denke der Otto-Normal-Tourist interessiert sich dafür gar nicht - fände ich toll.

Ich habe übrigens vor, mich nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. zu Fuß zu bewegen.

10Heike10
10.08.2014, 16:58
Hallo :top:
Weiss jemand wo die Möglichkeit besteht ein Jägerschnitzel (DDR-Style) zu essen?
Würde eher im Ostteil Ausschau halten. Auf der Karte steht dann in etwa folgender Ergänzungstext: panierte Wurstscheibe
Ist aus juristischen Gründen notwendig (gewesen?). Kannte einen Caterer, der nach dem er es schaffte, im Westteil Fuß zu fassen, von der Westkonkurrenz für sein Angebot im Ostteil (!) verklagt wurde. Du ahnst es? Es ging darum, was ist ein Jägerschnitzel ... :shock:
Hoffe, diese Zeiten sind vorbei!

Das Leben in Berlin ist bunt. Von freizügig bis Burka (auf den Straßen in Neukölln oder Wedding) ist vieles anzutreffen.

Ach ja, falls Du einen Berliner essen magst, frag nach 'nem Pfannkuchen :top:

screwdriver
10.08.2014, 19:34
Ach ja, falls Du einen Berliner essen magst, frag nach 'nem Pfannkuchen :top:

Und wenn du beim Bäcker nach einem "Brötchen" fragst kommt die Frag zurück: "Was für eins?" Denn "normale Brötchen" heissen Schrippe und Frikadellen "Boulette". ;)

Beim halben Hähnchen oder "Broiler" zieh ich mich regelmässig mit "halber Flugsaurier" aus der Affäre. :lol:

Und wenn du ne "Currywurst" haben willst überleg dir vorher ob "mit oder ohne Darm".
Bei "Konnopke" und "Krasselts" gibts wohl nur(!) "ohne" und das ist gar nicht mein Fall.
Als "Zugereister" ist mir immer noch "ne Rostbratwurst(!) als Currywurst" am Liebsten. Die gibts beim jedem "Maximilian Grill".

DonFredo
10.08.2014, 23:41
....und "Krasselts" gibts wohl nur(!) "ohne" und das ist gar nicht mein FallNein, die haben beide Sorten im Angebot.

Byronimus
11.08.2014, 10:46
Die sog. Sehenswürdigkeiten habe ich in 1-2 Tagen abgeklappert.

Wohl kaum!

WildeFantasien
11.08.2014, 19:58
Erster Eindruck Gesternabend: Wow!!! :shock:

Zweiter Eindruck Heute: Geil!!! :crazy:

Jetzt lade ich den Akku wieder auf, und dann gehts nochmal mit Stativ raus.

screwdriver
11.08.2014, 20:32
den Akku...

Wie jetzt? Nur ein einziger Akku (click mich)?
(http://www.amazon.de/Troy-Akku-baugleich-NP-FM500H-SLT-A65-SLT-A57/sim/B005OQFBRM/2) Dann ist wohl auch noch ein Besuch in der Danziger Str. 45 fällig.
Ich bin mit deren Nachbauten bisher sehr zufrieden.

Die Gegend nördlich der Danziger Str. ist ab ca 20:00 Uhr ziemlich frequentiert.
Viele Kneipen, Bars, Ateliers..... Manche urig und verqualmt (Zutritt ab 18J) und andere hyper stylish.

WildeFantasien
16.08.2014, 16:13
Hallo zusammen,

jetzt ist es bereits Vergangenheit.

Die paar Tage in Berlin vergingen sehr schnell. Meine To-Do-Liste habe ich abgearbeitet, nebenbei ein tolles Flair erlebt und sehr nette Menschen kennengelernt. Da ich mich nur zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmittel bewegt habe, konnte ich viel vom Alltag aufschnappen und habe auch viele spontane Bilder machen können. Ich kann Berlin jedem, der noch nicht da war, wärmstens empfehlen. Die Stadt bietet eine ungeahnte Vielfalt an Möglichkeiten. Die Architektur und das Straßenleben sind einmalig. Berlin gehört ganz einfach in die Kategorie Weltstadt. :top:

Meine Erfahrungen bzw. Tipps für zukünftige Berlinbesucher:

Einen zweiten Akku und zusätzliche Speicherkarten mitnehmen! Wenn Skater, Biker oder Breakdancer ihre Show abziehen sind ganz schnell 500 Bilder gemacht. Es ist schade, wenn man mittendrin nicht mehr weiter fotografieren kann.
Ein gutes Stativ ist Pflicht. Nicht nur die historischen Gebäude werden abends angestrahlt. Selbst wenn man es sich eigentlich nicht vorgenommen hat, muss man es einfach fotografieren, wenn man es erstmal gesehen hat.
Ein Weitwinkelobjektiv wäre sehr hilfreich gewesen. Das SAL 1650 war in einigen Situationen einfach nicht kurz genug.
Berlin ist in Sachen street photography sehr ergiebig. Egal wo, die Kamera muss immer „schussbereit“ sein und man sollte nicht zögern abzudrücken. Einige Motive gibt es kein zweites Mal.
Wer in den Reichstag will, sollte seinen Besuch ein paar Wochen vorher im Internet beantragen. Ansonsten ist stundenlanges Schlangestehen angesagt. Ich habe mir das nicht angetan.
Das Motel One am Ku’Damm (Kantstraße) ist gut, günstig und verkehrstechnisch super gelegen.


Berlin! Ich komme wieder! :cool:

PS: In den nächsten Tagen zeige ich auch ein paar Bilder.

Gruß
Stephan

screwdriver
16.08.2014, 16:42
H..., nebenbei ein tolles Flair erlebt und sehr nette Menschen kennengelernt.

Hallo Stephan,

schön, dass dir Berlin gefallen hat.
Das, was du "nebenbei" erlebt hast, ist doch gerade das, was Berlin ausmacht und für die meisten Berliner selbst lebenswert macht.
Aber darauf muss man sich auch einlassen wollen und können.