Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbungsfotos
davidmathar
05.08.2014, 22:34
Meine bessere Hälfte möchte, dass ich Bewerbungsfotos von ihr OHNE Bezahlung :D aus der Hüfte schieße. Also haben wir am Sonntag mal losgelegt.
Hier sind zwei davon. Was kann man besser/anders machen? Gefällts, gefällts weniger?
FEEEEEDBAAACK bitte :)
843/bewerb01small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205367)
843/bewerb03small.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205368)
WildeFantasien
05.08.2014, 22:47
Schlecht zu beschreiben, aber auf mich wirkt es irgendwie komisch, wenn man mich nur aus dem Augenwinkel heraus anschaut. Ich finde der Kopf sollte deshalb etwas mehr zur Kamera gedreht werden.
Quirrlicht
05.08.2014, 23:00
Himmel ist das scharf. Mach wenigstens die Haut etwas weicher. Ich glaube das würde viel helfen.
Das erste Bild gefällt mir besser.
Moin
für Bewerbungsbilder...gibt es ein paar "ungeschriebene Regeln" :cool:
die gilt es einzuhalten, denn die Betrachter sind weder "Fotografen"
noch sind sie meist nicht gestalterisch vorgebildet...
einfach zu sagen, die sind "normale Menschen", stimmt natürlich auch nicht...
Personalentscheider großer Firmen haben mit Sicherheit irgendeinen Lehrgang mitgemacht,
anders natürlich bei mittleren und kleinen Firmen.
deine Bilder...
auf den ersten Blick nicht schlecht :top:
Bild 1 auf jeden Fall "natürlicher als Bild 2....
denn da sagt sie dir>>>"Alter bist du immer noch nicht feddich" :P
mit Sicherheit kann man das Querformat ausschließen...es ist "zu wenig drauf" ....und dazu
du hast versucht "Kunst zu machen", Bewerbungsbilder beinhalten aber>
"Werbung für die Person"....und genau da ist Bild 2 nicht geeignet,
es ist hier ihr arroganter Blick der in die Hose gehen könnte ;)...je nach Betrachter :oops:
ich würde zu Hochformat raten und halbe Figur....
und das im Stil von Bild 1
weiterhin könnte der Mund/Lippen> etwas geöffnet sein,
die Nasenrichtung etwas mehr zur Kamera und freundliches Aussehen:top:
Licht könnte weicher sein, weil nun die Augen doch sehr rausknallen..
mach mal ...wird schon :top:
Mfg gpo
davidmathar
05.08.2014, 23:12
Himmel ist das scharf. Mach wenigstens die Haut etwas weicher. Ich glaube das würde viel helfen.
Das erste Bild gefällt mir besser.
Hab nix nachgeschärft ;) aber die Ausgabegröße ist nachher eh so klein,
dass das nicht mehr ins Gewicht fällt.
SpeedBikerMTB
05.08.2014, 23:22
Bin eher für Bild1 wo mehr Schulter zu sehen ist. Im zweiten wirkt durch zu wenig Schulter der Kopf zu groß.
Ein Bewerbungsfoto ist eher ein Klassische Hochformat Foto, da schließe ich mich der Meinung von GPO an. Kommt vielleicht auch darauf an als was sie sich wo bewirbt. Überlege Dir auch wie es am Beste in den Text des Lebenslauf passt und ob nicht ein hellerer Hintergrund auch besser wäre. Und ein Moderner Rahmen vielleicht.
LG Speedbiker
davidmathar
05.08.2014, 23:27
Moin
für Bewerbungsbilder...gibt es ein paar "ungeschriebene Regeln" :cool:
die gilt es einzuhalten, denn die Betrachter sind weder "Fotografen"
noch sind sie meist nicht gestalterisch vorgebildet...
einfach zu sagen, die sind "normale Menschen", stimmt natürlich auch nicht...
Personalentscheider großer Firmen haben mit Sicherheit irgendeinen Lehrgang mitgemacht,
anders natürlich bei mittleren und kleinen Firmen.
deine Bilder...
auf den ersten Blick nicht schlecht :top:
Bild 1 auf jeden Fall "natürlicher als Bild 2....
denn da sagt sie dir>>>"Alter bist du immer noch nicht feddich" :P
mit Sicherheit kann man das Querformat ausschließen...es ist "zu wenig drauf" ....und dazu
du hast versucht "Kunst zu machen", Bewerbungsbilder beinhalten aber>
"Werbung für die Person"....und genau da ist Bild 2 nicht geeignet,
es ist hier ihr arroganter Blick der in die Hose gehen könnte ;)...je nach Betrachter :oops:
ich würde zu Hochformat raten und halbe Figur....
und das im Stil von Bild 1
weiterhin könnte der Mund/Lippen> etwas geöffnet sein,
die Nasenrichtung etwas mehr zur Kamera und freundliches Aussehen:top:
Licht könnte weicher sein, weil nun die Augen doch sehr rausknallen..
mach mal ...wird schon :top:
Mfg gpo
Besten Dank für die Kritik! Das mit dem Querformat war mir auch nicht so geheuer. Aber Ihre Kolleginnen (Mediziner) haben fast alle Querformat Berwerbungsfotos, auf denen auch die Rübe oben leicht angeschnitten ist und sie so seitlich in die Kamera linsen. Daher hab ich mich daran orientiert.
Dass mit dem "feddich" könnte stimmen.. :D
Quirrlicht
05.08.2014, 23:30
Hab nix nachgeschärft ;) aber die Ausgabegröße ist nachher eh so klein,
dass das nicht mehr ins Gewicht fällt.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Beim zweiten Punkt hast du natürlich Recht. Ich habe mal die Größe auf dem Monitor angepasst... und finde es immer noch ganz schön krass. Auch die Augen. Normalerweise lasse ich selbst die Augen über eine zweite Ebene in Photoshop noch mal strahlen, aber hier... ich weiß nicht, es wirkt ziemlich dominant :/
SpeedBikerMTB
05.08.2014, 23:49
Nimm vielleicht einmal das Portrait - Profil der A99, da wird die Haut etwas weicher als bei Standard.
Anaxaboras
05.08.2014, 23:51
Besten Dank für die Kritik! Das mit dem Querformat war mir auch nicht so geheuer. Aber Ihre Kolleginnen (Mediziner) haben fast alle Querformat Berwerbungsfotos, auf denen auch die Rübe oben leicht angeschnitten ist und sie so seitlich in die Kamera linsen. Daher hab ich mich daran orientiert.
Was Gerd geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen.
Aber: So ein bisschen Abweichung von der Norm darf schon sein - das schafft Aufmerksamkeit. (Ich habe mal eine Bewerberin aus Hamburg vor allem wegen ihres unkonventionellen Fotos nach München eingeladen und dann nach dem Kennenlernen auch eingestellt).
Wenn deine bessere Hälfte nicht gerade Pathologin oder Ärztin für Labormedizin ist, kannst du sie ruhig in typischer Arbeitskleidung vorstellen. Also weißer Kittel und Stethoskop um den Hals.
Und bitte: Hochformat. Die anderen machen ja Querformat - dann sticht das schon einmal hervor, ohne gleich aufdringlich zu wirken.
An den jetzigen Bilder mag ich zwei Dinge nicht:
Der "schräge" Blick. Würde mir jemand so beim Gespräch gegenüber sitzen, mit dem Gesicht abgewandt und die Augen mühsam in meine Richtung gedreht, würde ich distanziert und nicht offen empfinden.
Diese eigenartige Licht, das Reflexe wie vom Zangenblitz erzeugt.
LG
Martin
PS: Sorry, war vielleicht etwas hart, ist aber herzlich gemeint.
turboengine
06.08.2014, 00:20
Ich bekomme viele Bewerbungen auf den Tisch - gerade bin ich wieder am Einstellen. Vielleicht beschreibe ich einfach mal, "wie es mir mit dem Bild geht".
Zunächst: Bild zwei ist nix.
Bild eins: Das Bild ist durch sein Format, die Lichtführung, den kalten Hintergrund und die Pose abseits der Norm. Interessant, anders, aber leider auch nicht unbedingt sympathisch. Der Blick geht an mir vorbei, die Augen wirken stechend betont. Das Licht streift, so dass die Hautporen und sogar die Kontaktlinsen sichtbar sind. Weicheres Licht wäre angenehm. Es muss ja nicht aussehen wie die wachsweich kaputt retuschierten Aufnahmen, die bei den Amis so beliebt sind, aber ein wenig gefälligere Lichtführung und ein wärmerer Hintergrund wären mir lieber.
Zwischen den Zeilen: Man sieht auf den ersten Blick, das das Bild nicht von einem Fotografen für den Einheitsgeschmack aufgenommen wurde. Persönliche Note oder wollte man Geld sparen? Hmmmm..
Querformat - naja OK. Muss in den Lebenslauf vom Layout reinpassen, ansonsten wirkt es albern. Besonders albern sind übrigens Deckblätter mit grossem Foto meist garniert mit einem weiteren Blättchen "was Sie alles von mir wissen sollten" o.ä.
Kosten mich Zeit, ich will nach fünf Sekunden Würdigung des Bildes, Checken von Alter und Wohnort möglichst schnell zum Motivationsschreiben und zum Lebenslauf übergehen. Daher braucht es solchen Portraitbild-Deckblattquatsch nicht. Insofern sollte das Bild im Format allerhöchstens 4,5 x 6cm sein und auch in diesem Format wirken.
Von daher: Knappen Ausschnitt wählen um das Bild auch in der winzigen Grösse wirken zu lassen, direkter Blickkontackt und ein nettes Lächeln.
Das jetzige Bild könnte ich mir ehe z.B. für einem Klappentext vorstellen um die Autorin darzustellen.
der_knipser
06.08.2014, 01:00
Für mein Empfinden liegt der komplette Weißabgleich total daneben. Wenn ich den Regler sehr kräftig in Richtung Warm ziehe, dann sieht sie auch wieder gesund und lebendig aus.
Querformat - naja OK. Muss in den Lebenslauf vom Layout reinpassen, ansonsten wirkt es albern. Besonders albern sind übrigens Deckblätter mit grossem Foto meist garniert mit einem weiteren Blättchen "was Sie alles von mir wissen sollten" o.ä.
Kosten mich Zeit, ich will nach fünf Sekunden Würdigung des Bildes, Checken von Alter und Wohnort möglichst schnell zum Motivationsschreiben und zum Lebenslauf übergehen. Daher braucht es solchen Portraitbild-Deckblattquatsch nicht. Insofern sollte das Bild im Format allerhöchstens 4,5 x 6cm sein und auch in diesem Format wirken.
Von daher: Knappen Ausschnitt wählen um das Bild auch in der winzigen Grösse wirken zu lassen, direkter Blickkontackt und ein nettes Lächeln.
.
Der Lebenslauf sollte Ausgedruckt nur 2 Seiten haben, und da wird es auch mit dem kleinsten Foto und den Persönlichen Daten verdammt schnell Eng.
Von daher ist ein Deckblatt OK wenn sonst der Platz nicht reicht, da können dann die Dinge drauf die im Lebenslauf nur unnötig Platz wegnehmen, wie Bild, Anschrift, Geburtsort und -datum, Familienstand, Kinder, so das auf dem Lebenslauf nur noch die Berufsrelevanten Informationen drauf sind wie Berufserfahrung, Schulbildung und PC und Fremdsprachen Kenntnisse.
Das "was sie sonst noch über mich wissen sollten", ist wirklich unnütz, liest sowieso niemand da man dafür keine Zeit hat, wobei ich das "Motivationsschreiben" in der gleichen sinnfreien Kategorie einordne, man hat sowieso nur Zeit zum Überfliegen und meist sind das auch nur irgendwelche Märchengeschichten.
Ach ja, das Bild sollte auch in Schwarz Weiß gut aussehen, oft wird die Bewerbung im Original nur in der Personalabteilung gesehen und zur Fachabteilung wird dann nur eine s/w Fotokopie gegeben bzw. bei Online Bewerbungen wird das direkt s/w Ausgedruckt.
So zum Bild ich sehe es ähnlich wie die Vorposter, wobei ich kein Problem mit dem Querformat hätte sondern lediglich mit der Pose und Position der Dame, horizontal gespiegelt würde das in meinen Augen schon mal Besser aussehen, aber wenn Querformat würde ich sowieso von der klassischen Pose wechseln und vielleicht eine Frontal Aufnahme machen. So das der Bewerber das Bild mehr ausfüllt und nicht auf einer Seite 1/3 vom Bild nur Hintergrund ist.
davidmathar
06.08.2014, 08:23
Was Gerd geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen.
Aber: So ein bisschen Abweichung von der Norm darf schon sein - das schafft Aufmerksamkeit. (Ich habe mal eine Bewerberin aus Hamburg vor allem wegen ihres unkonventionellen Fotos nach München eingeladen und dann nach dem Kennenlernen auch eingestellt).
Wenn deine bessere Hälfte nicht gerade Pathologin oder Ärztin für Labormedizin ist, kannst du sie ruhig in typischer Arbeitskleidung vorstellen. Also weißer Kittel und Stethoskop um den Hals.
Und bitte: Hochformat. Die anderen machen ja Querformat - dann sticht das schon einmal hervor, ohne gleich aufdringlich zu wirken.
An den jetzigen Bilder mag ich zwei Dinge nicht:
Der "schräge" Blick. Würde mir jemand so beim Gespräch gegenüber sitzen, mit dem Gesicht abgewandt und die Augen mühsam in meine Richtung gedreht, würde ich distanziert und nicht offen empfinden.
Diese eigenartige Licht, das Reflexe wie vom Zangenblitz erzeugt.
LG
Martin
PS: Sorry, war vielleicht etwas hart, ist aber herzlich gemeint.
Danke für die harte aber herzliche Kritik :)
Für die Beleuchtung hatte ich Kino Flo 4banks mit Stoffbahnen zum weicher machen benutzt (die standen zumindest in dem Studio, das ich benutzen konnte). Vielleicht standen sie etwas nah, so dass gerade die Reflexe in den Augen sehr stark ausgeprägt sind. Weiter weg gestellt musste ich aber schon mit der Belichtungszeit an Grenzen gehen.
Dann werde ich mal schauen ob ich nochmal ins Studio komme :P
SpeedBikerMTB
06.08.2014, 18:57
Danke für die harte aber herzliche Kritik :)
Für die Beleuchtung hatte ich Kino Flo 4banks mit Stoffbahnen zum weicher machen benutzt (die standen zumindest in dem Studio, das ich benutzen konnte). Vielleicht standen sie etwas nah, so dass gerade die Reflexe in den Augen sehr stark ausgeprägt sind. Weiter weg gestellt musste ich aber schon mit der Belichtungszeit an Grenzen gehen.
Dann werde ich mal schauen ob ich nochmal ins Studio komme :P
Ich glaube da liegt ein massiver Irrtum vor. Das Licht wird nicht weicher wenn man den Blitz/Scheinwerfer weiter weg stellt! Im Gegenteil Du hast dann härtere Schatten.
LG Speedbiker
davidmathar
06.08.2014, 19:20
Ich glaube da liegt ein massiver Irrtum vor. Das Licht wird nicht weicher wenn man den Blitz/Scheinwerfer weiter weg stellt! Im Gegenteil Du hast dann härtere Schatten.
LG Speedbiker
ich habe mich hier auf die reflexe in den augen bezogen.. die sehr groß sind und dadurch die augen sehr stark betonen (zu stark wohl nach der meinung einiger hier). stehen die lampen weiter weg, werden die lichtreflexe kleiner.
die stoffbahnen bezogen sich auf das weiche licht.
Mich stört auch ein bisschen der Reflex auf Ihrer Stirn. Das könnte sich u.U. aber von selber erledigen wenn sie wie vorgeschlagen etwas mehr Richtung Kamera schaut.
Normalerweise lasse ich selbst die Augen über eine zweite Ebene in Photoshop noch mal strahlen, aber hier... ich weiß nicht, es wirkt ziemlich dominant :/Diese Augen fielen mir auch sofort auf, und nachdem ich nicht der einzige bin habe ich sie mir nochmal genauer angesehen. Das eine ist sicherlich die Wimperntusche, deren krasses Schwarz ziemlich hart mit dem hellen Gesicht kontrastiert. Da habe ich zugegeben keinen Vorschlag dagegen, ganz ohne Makeup wird's wahrscheinlich zu blass.
Das andere was "diesen Blick" (der auch auf mich arrogant wirkt, und recht kühl) verursacht sind m.E. die beiden Reflexe von den Softboxes. Ich würde versuchen die irgendwie abzumildern.