Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Reisezoom für a77 II


stefan61070
05.08.2014, 12:24
Benötige für den Urlaub zu meinem 16-50 2.8 noch ein Reisezoom. Die Frage ist nur welches ?

Sony 18-135 SAM, Sony 18-250, Tamron 18-270, Sigma 18-250 HSM, oder ein anderes ?

Stefan

Stefan79gn
05.08.2014, 12:29
Ich kann persönlich nur gutes zum Tamron 18-270 sagen. Nutze es an der a65 und find es vom Gewicht und der Qualität/haptik gut. Die BQ find ich auch gut. Für den PReis von ca. 350 Euro ist es in meinen Augen ein Super Objektiv.
Hier ein Test dem ich nix hinzufügen kann.
http://www.ralfonso.de/tamron.html

jean1959
05.08.2014, 12:33
Dann hätte er den Bereich von 18-50 doppelt abgedeckt. Leuchtet mir nicht ein. Also ruhig ein Telezoom, das nicht den ganzen Brennweitenbereich abdecken muss (Suppenzoom) Kann der Qualität nur förderlich sein!

Stefan79gn
05.08.2014, 12:36
Er hätte mit allen oben genannten den Bereich doppelt abgedeckt. Und es geht wenn ich nicht falsch gelesen habe um ein Reisezoom . Ein Reisezoom ist für mich ein Kompromiss und soll von Weitwinkel bis Tele alles abdecken. Dazu wenig Objektivwechsel. Wenn Objektivwechsel gewünscht ist im Urlaub würd ich das Tamron 70-300 usd empfehlen.

heischu
05.08.2014, 13:03
Ansonsten wäre das neue Tamron AF 3,5-6,3/16-300 Di II VC PDZ B016S eventuell interessant, wenn es denn mal verfügbar ist.

matti62
05.08.2014, 13:06
eindeutig war das 16105 mein Reisezoom. Da mir aber das Equipment zu groß und unhandlich wurde, ist mein jetziger ganz klarer Favorit: a6000 + 1670z.

jean1959
05.08.2014, 13:14
Er hätte mit allen oben genannten den Bereich doppelt abgedeckt. Und es geht wenn ich nicht falsch gelesen habe um ein Reisezoom . Ein Reisezoom ist für mich ein Kompromiss und soll von Weitwinkel bis Tele alles abdecken. Dazu wenig Objektivwechsel. Wenn Objektivwechsel gewünscht ist im Urlaub würd ich das Tamron 70-300 usd empfehlen.

Ich habe auch nicht ausgeschlossen, dass seine Vorauswahl denselben Denkfehler enthält wie die Deine. Reisezoom kann auch ein leichtes Telezoom sein, das sein 16-50 ergänzt. So hat er es nämlich ebenfalls geschrieben ("zu meinem ..."). Ein Suppenzoom ist einfach keine eierlegende Wollmilchsau, sondern macht viele Kompromisse und ist nirgends richtig gut! Und ich gehöre zu denen, die die Erfahrung schon früh gemacht haben, dass ein Rucksack voller Zoom-Objektive, keinen Rucksack voller Festbrennweiten ersetzen kann, egal in welcher Kombination. Aber ich konzidiere auch, dass nicht jeder soviel Gewicht mitschleppen will. Und gerade deswegen halte ich Überschneidungen für Quatsch! Also ein 70-200 ODER 75-300, wenn es das in kompakt gibt und gut ist!
Es kommt natürlich immer darauf an, was man wo vorwiegend fotografieren will. Städte, Menschen, Architektur, von außen, von innen, Landschaften etc. dementsprechend muß man eine Objektiv-Auswahl treffen.
Meine Reiseausrüstung sieht für Städtereisen zB so aus: 2.8/20, 1.4/35, 2.8/50 Macro, 1.4/85 ! Landschaften: 20er, 28-135, 80-200G, 2,8/100 Macro. Wildlife: 4/200 Macro und 2.8/300 mit 1,4x und 2,0x Konv. Und ich führe immer Stative mit mir! Das läuft bei mir alles immer noch unter Reise-Objektive, aber nicht jeder will das so!
Aber flaue Bilder von irgendwelchen Zukauf-Zooms, das tu ich mir nicht mehr an!
Dafür ist mir die wenige Urlaubszeit und die fotografischen Erinnerungen daran zu wertvoll!

Stefan79gn
05.08.2014, 13:17
Ohne das wir das Budget des TE kennen kann man nur mutmaßen. Ich nutze meistens auch das SAL 35/1.8er wenn ich unterwegs bin. Habe aber mein Tamron 18-270 mit dabei wenn ich etwas mehr Weitwinkel und mehr Tele benötige. Das ist mir als Reisequipment zb. mehr als Genug. Wie du sagtest nicht jeder will es so.

stefan61070
05.08.2014, 13:48
Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Es geht mir darum, dass wenn ich nicht so viel Equipment mitschleppen möchte ein Objektiv habe das alle Brennweiten von 18mm bis ca. 250mm abdeckt.

Wie verhält es sich denn mit der Objektivkorrektur wenn ich ein Tamron oder Sigma nehmen würde ?

Liefert Sony da eine Software mit, mit der ich nachträglich die Korrekturen vornehmen kann welche bei Sonyobjektiven ja die interne Objektivkorrektur der Kamera macht.

Stefan

jean1959
05.08.2014, 14:25
Stephan, nach 240 Beiträgen und fast 3 Jahren hier im Forum, kann man dafür eigentlich schon 'nen Vorwurf machen! Du siehst, wie sich andere Teilnahmer für Dich bemühen, da kann man doch erwarten, dass Du Dich wenigstens um eindeutig formulierte Fragen bemühst! Sonst könnte es sein, dass die, die sich um eine gründliche Antwort bemühen, dies in Zukunft als nicht der Rede wert ansehen!
Wir sind hier ja nicht mehr in der Grundschule (vom Kindergarten ganz zu schweigen)!

Und welchen Grund sollte Sony haben, den Vertrieb und Betrieb von Konkurrenzprodukten zu unterstützen? So blauäugig kannst Du nicht sein!

eac
05.08.2014, 15:08
Schau doch mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111528) - da hat jemand fast die gleiche Frage gestellt.

Oder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114760) - da geht's zwar um die A65, aber das sollte keinen wesentlichen Unterschied machen.

Robert Auer
05.08.2014, 15:09
....Wie verhält es sich denn mit der Objektivkorrektur wenn ich ein Tamron oder Sigma nehmen würde ?

Liefert Sony da eine Software mit, mit der ich nachträglich die Korrekturen vornehmen kann welche bei Sonyobjektiven ja die interne Objektivkorrektur der Kamera macht.

Stefan

Die kamerainterne Objektivkorrektur funktioniert nur bei jpg und nur mit originalen Sony-Objektiven. Von Sony gibt es m.W. auch keine Software für die Korrektur von Objektiven der Dritthersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.). Das ist aber nicht so schlimm, da dies z.B. Lightroom (Adobe) aber auch andere Bildbearbeitungs/verwaltungs-Programme am PC nachholen können. Es empfiehlt sich u.U. sogar RAW-Dateien zu erstellen. Ich nutze RAW+jpg und hab damit bei Korrekturbedarf das sog. "Negativ".

stefan61070
05.08.2014, 15:38
Stephan, nach 240 Beiträgen und fast 3 Jahren hier im Forum, kann man dafür eigentlich schon 'nen Vorwurf machen! Du siehst, wie sich andere Teilnahmer für Dich bemühen, da kann man doch erwarten, dass Du Dich wenigstens um eindeutig formulierte Fragen bemühst! Sonst könnte es sein, dass die, die sich um eine gründliche Antwort bemühen, dies in Zukunft als nicht der Rede wert ansehen!
Wir sind hier ja nicht mehr in der Grundschule (vom Kindergarten ganz zu schweigen)!

Und welchen Grund sollte Sony haben, den Vertrieb und Betrieb von Konkurrenzprodukten zu unterstützen? So blauäugig kannst Du nicht sein!

Ich möchte ja nur wissen ob es eine Software für den PC gibt welche die Objektivkorrekturen für zB Tamron oder Sigma Objektive anstelle der internen Objektivkorrektur der Kamera für die Sony Objektive vornehmen kann.

Mehr nicht.

Das die a77 II Fremdobjektive nicht Kameraintern korrigiert weis ich auch.

Stefan

stefan61070
05.08.2014, 15:45
Schau doch mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111528) - da hat jemand fast die gleiche Frage gestellt.

Oder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114760) - da geht's zwar um die A65, aber das sollte keinen wesentlichen Unterschied machen.

Danke.

mekbat
05.08.2014, 16:09
Ich möchte ja nur wissen ob es eine Software für den PC gibt welche die Objektivkorrekturen für zB Tamron oder Sigma Objektive anstelle der internen Objektivkorrektur der Kamera für die Sony Objektive vornehmen kann.
...
Stefan

Hallo Stefan

DxO Opt Pro 7 kann es zumindest in Verbindung mit der a57 und dem 18-270 PZD.
Nur eine Mutmaßung - die Version 9 betreffend und sollte sich irgendwo im Netz herausfinden lassen: dort ist die a77II mit Sicherheit schon eingearbeitet.

Als Alternative geht mit Sicherheit auch Lightroom in der neuen Version.

Stefan79gn
05.08.2014, 16:13
das Tamron 18-270 wird in lightroom auch korrigiert.:-)

buddel
06.08.2014, 08:12
Irgendwie habe ich die gleiche Antwort schon zig Mal erstellt, aber gut:

Ich hatte das Tamron 18-200, 18-270 und das Sony 18-135 gleichzeitig da zum Ausprobieren. Allerdings nur jeweils 1 Exemplar, Serienschwankungen sind also möglich. Das 18-200 hatte ich im Urlaub häufig auf der a65, deshalb wollte ich ermitteln, ob es qualitativ bessere Lösungen für die faulen Tage gibt. Grundsätzlich: für Vergrößerungen bis 13x18 reicht auch ein 18-200. Aber: schon das 18-270 zeigt eine sichtbar bessere, schärfere Darstellung, selbst bei 13x18, über 200mm wird es alles sehr flau und unschärfer, die Verzeichnungen sind ganz allgemein hoch. Das 18-135 erwies sich für mich als bester Kompromiss, denn es unterschied sich bei der Schärfe kaum vom Tammi 17-50 (nichts sichtbares) und ist vor allem auch schon bei Offenblende brauchbar. Den fehlenden oberen Bereich decke ich ggfs. durch croppen ab. Gut: durch die interne Korrektur sind die Verzeichnungen minimiert, der Unterschied fällt vor allem beim Vergleich mit dem 18-270 auf.

Man kann mit dem billigen 18-200 also leben, muss aber die meisten Kompromisse eingehen. Das 18-270 ist gut, findet seinen Meister aber deutlich sichtbar im 18-135, welches bei mir mittlerweile sehr häufig auf der Kamera sitzt.

BTW: Ich fotografiere im Urlaub nur noch OOC. Es kommen da leicht mal 1000 Fotos zusammen und ich habe keinen Bock, die alle am PC zu entwickeln. Mein Bestreben bei einer entsprechenden Kamera/Objektiv-Kombi sind also die Ergebnisse direkt aus der Kamera.