Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Empfehlung Ultra Weitwinkel für A 6000


Lomond
05.08.2014, 10:11
Wer hat Erfahrung oder kann mir eine Empfehlung für ein Ultra Weitwinkel mit maximal 14mm geben? Als Neues ist das Samyang (14mm/2,8 mein Favorit). Gibt es noch andere hervorragende (gebraucht) die man bei ebay ersteigern kann ?

Danke für die Hilfe.
Lomond

chefboss
05.08.2014, 10:28
An welchen Sensor willst Du das UWW montieren?
An der Nex 5n oder A7S performt das Voigtländer Ultra Wide Heliar 12/5,6 gut.
Ob Du das auf Ebay findest, ?
Gruss, frank

cdan
05.08.2014, 10:37
Wenn du absolute Qualität an der A6000 haben willst, kommst du an dem ZEISS Touit 2,8/12 nicht vorbei. Von der Abbildungsleistung, Farben, Kontrast und Verzeichnungsfreiheit gibt es nichts vergleichbares im E-Mount. Das gilt insbesondere auch für den Randbereich.

Beispielbilder... (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/sets/72157633472603771/)

Mundi
05.08.2014, 11:00
Macht es nicht das Sony 10-18 auch ? Es hat natürlich keine 2,8.

cdan
05.08.2014, 11:14
Das 10-18 geht natürlich auch, nur die Verzeichnung ist gewaltig. Blende 4 ist da vielleicht weniger das Problem und vor allen Dingen...es ist ein Zoom. :zuck:

ha_ru
05.08.2014, 11:58
Hallo,

für meine A6000 (ist ja die Rubrik hier) schwanke ich auch zwischen dem Touit 12/2.8 und dem Sony 10-18.

Helfen bei der Entscheidung kann da wohl keiner. Nach allen Meinungen im Netz gibt es die, die die Randschärfe des Touit lieben und nicht missen möchten, und die die die 2mm mehr Weitwinkel und die Flexibität des Zooms mehr schätzen.

Noch ein wichtiger Unterschied, das Sony hat einen Bildstabilisator, wer also in Kirchen und Museen ohne Stativ abgeblendet fotografieren will ist mit dem Sony 10-18 besser bedient. Auch wenn ich mein Touit 32/1.8 auch ohne Stabi liebe, wird es bei mir deshalb vermutlich das Sony 10-18.

Beide Objektive werden fast durchweg gelobt, was die Entscheidung einerseits nicht leichter macht, aber eine krasse Fehlentscheidung auch ausschließt.

@cdan

Laut Photozone ist die Verzeichnung des Touit ohne kamerainterne Korrektur mit 2% auf dem Niveau des Sony 10-18 bei 10mm, das bei 14mm fast verzeichnungsfrei sein soll.

Links:
Touit 12/2.8 (http://www.photozone.de/fuji_x/869-zeiss12f28?start=1)
Sony 10-18/F4 (http://www.photozone.de/sony_nex/829-sony1018f4oss?start=1)


Hans

P.S. Mir fehlt das A6000 Symbol

Lomond
05.08.2014, 15:44
Das Objektiv ist dann aber fast doppelt so teuer wie das Samyang 14mm bzw. 12mm.
das kann ich mir nicht leiten.

Wolfgang

ha_ru
05.08.2014, 16:02
Hallo,

das Samyang soll gar nicht schlecht sein, nur eben ohne AF und ohne Bildstabilisator. Scharfstellen auf unendlich kann tricky sein, weil es sich in er Regel über unendlich hinaus drehen lässt. Nicht alle Motive sind das fürs Focus Peaking ideal.

Hans.

Lomond
05.08.2014, 17:37
Eine von 2 Testseiten auf die ich mich bei Kameras und Objektiven verlasse ist dxomark.com.

Man kann dort drei Objktive vergleichen. Aus den Technischen Daten gibt es dann einen Score.

Hier der Score von 4 Ultrawide Objektiven, die immer wieder genannt werden:

Touit 12mm Score 17
Sigma 10-20 Score 9
Sigma 12-24 Score 13
Samyang 14 Score 24

Dieser Link müsste das zeigen

http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Zeiss-Carl-Zeiss-Distagon-Touit-28-12-Sony-E-on-Sony-NEX-7-versus-14mm-F2.8-IF-ED-MC-Aspherical-Nikon-on-Nikon-D610-versus-Sigma-10-20mm-F4-56-EX-DC-HSM-Nikon___1157_736_366_915_842_0

Schaut mal rein.
Dasselbe geht auch mit Kamers.

Wolfgang

usch
05.08.2014, 20:35
Man kann dort drei Objktive vergleichen.
Nein. Man kann Kombinationen aus jeweils einem bestimmten Objektiv an einer bestimmten Kamera miteinander vergleichen. Der Score gilt dann auch nur für genau diese getestete Kombination, denn da gehen auch Kamera-Größen wie die Sensorauflösung, die Stärke des AA-Filters o.ä. ein.

Was du da ausgewählt hast, hat überhaupt keine Aussagekraft; du vergleichst z.B. das Touit an der NEX-7 mit dem Samyang an einer Vollformat-Nikon, und das Sigma gibt es nicht einmal mit Sony-Anschluß.

ha_ru
05.08.2014, 22:08
Hi,
auf die Problematik von Messwerten an verschiedenen Sensoren wurde schon hingewiesen. Dazu sind 14mm was anderes wie 12mm. Und Zooms was anderes wie FBs.

Man kann Zeiss vielleicht ankreiden, dass ihre Objektive nicht preiswert sind, aber gut waren sie eigentlich immer, so meine Erfahrungen. Abseits von Messwerten gibt es viele Berichte zum Touit 12/2.8 von Fotografen, die es sehr loben. Speziell die sehr gleichmäßige Schärfe übers gesamte Bild und die Bauqualität.

Passt nicht ganz zu Ranking nach den Messwerten. Letztlich muss und darf jeder selbst entscheiden, was zu ihm passt.
Hans

screwdriver
05.08.2014, 22:23
....so teuer ....

Ich finde das Tokina AT-X124Pro DX (http://www.dpreview.com/lensreviews/tokina_12-24_4_n15/3) 12-24mmm durchgehend f/4 mit Canon EF-S-Bajonett am Metabones (evtl. auch Viltrox?) Adapter gar nicht übel.
Am elektrischen Adapter kann (an der NEX-5n) beim Dreh am Fokusring automatisch die Fokuslupe aktiviert werden.
Wer braucht bei UWW schon einen AF oder Antiwackel? ;)

Lomond
05.08.2014, 23:31
Nein. Man kann Kombinationen aus jeweils einem bestimmten Objektiv an einer bestimmten Kamera miteinander vergleichen. Der Score gilt dann auch nur für genau diese getestete Kombination, denn da gehen auch Kamera-Größen wie die Sensorauflösung, die Stärke des AA-Filters o.ä. ein.

Was du da ausgewählt hast, hat überhaupt keine Aussagekraft; du vergleichst z.B. das Touit an der NEX-7 mit dem Samyang an einer Vollformat-Nikon, und das Sigma gibt es nicht einmal mit Sony-Anschluß.

Ich habe jetzt zwei gleiche Kameras (Nikon D7100) ausgewählt. Verglichen wurde das Samyang 14mm mit dem Zeiss Distagon 15mm,. Du hattest recht. Der Vorsprung des Samyang ist geschmolzen. Score 21:19. Besonders im Bereich der Schärfe ist der Unterschied sehr groß. Der größte Unterschied ist aber der Preis. Das Zeiss kostet 2.450€. Ich finde, daß es wichtig ist bei Objektiven dem subjektiven Eindruck ein objektives Messverfahren entgegen zu setzen. Die Tests von DXOmark machen das.
Ich will das Touit nicht miesreden. Wem das Touit soviel Wert ist und er es sich leisten kann, soll es tun. Ich für mein Teil kaufe mir für das Geld lieber 2 Objektive.

Grüße
Wolfgang

usch
05.08.2014, 23:54
Ich will das Touit nicht miesreden. Wem das Touit soviel Wert ist und er es sich leisten kann, soll es tun. Ich für mein Teil kaufe mir für das Geld lieber 2 Objektive.
Sicher ... die eigentlich professionelle Denkweise ist, das Preiswerteste zu kaufen, was die gegebenen Anforderungen gerade noch erfüllt, und nicht noch mehr Geld für noch mehr Leistung auszugeben, die man eh nicht nutzen wird. Wo da die Grenze ist, muß jeder für sich selber entscheiden.

Du hattest halt in deinem Ursprungsposting nach "hervorragenden" Objektiven gefragt. ;)

ha_ru
11.08.2014, 19:32
Hallo,

bei mir ist es jetzt das Sony SEl1-1018/F4 geworden. Zusammen mit dem Touit 32/1.8 und dem SEL-55210 hat man ein weites Brennweitenspektrum mit kleinem Gewicht.

Anbei die ersten Bilder an der A6000:

6/Lusy_DSC00099_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205690)

Eine Aufsteckwasserwaage ist noch am selben Tag bestellt worden.

6/Lusy_DSC00100_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205691)

Zum Entzerren hätte ich etwas mehr Luft unten lassen sollen.

6/Lusy_DSC00105_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205692)

6/Lusy_DSC00116-PS_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205693)


Die Bilder sind alles jpg ooc, nur das Bild mit dem abgehobenen Ballon ist in PS leicht entzerrt und der Sonnenuntergang musste aufgehellt werden. Geht mit der A6000 aber wirklich gut.

Hans