Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollformat - aber welche Kamera?
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir entweder die a99 oder die A7 zu kaufen. Gewicht und Preis sprechen ja erst einmal für die A7. Doch beide relativeren sich zumindest, wenn man den Adapter LA EA 4 hinzurechnet und das Gewicht von VF-A-Mount Linsen vornedran packt. Deshalb die Frage an diejenigen, die genau das machen: ist es denn überhaupt angenehm, an der leichten A7 vorne ein schweres Gewicht zu haben? Das Sigma 85 1,4 möchte ich sehr gerne weiter verwenden, das ist eine Brennweite, den ich aktuell häufig nutze - und das ist schon ein ordentlicher Klopper, ganz abgesehen davon, dass es ja noch kein natives FE-Objektiv gibt. (Weiterhin habe ich/wir noch 'Sony 70-300 und 70-400, aber zumindest letzteres wird i.d.R. für Tieraufnahmen genutzt und kann ja auch weiter eher an APS-C Verwendung finden). Der Gewichtsvorteil der A7 ist damit auch ziemlich hinüber.
Im Grunde habe ich kein Problem damit, fürs gezielte Fotografieren auch etwas Schlepperei in Kauf zu nehmen. Zum leichten Knipsen habe ich die Olympus Stylus 1 (off topic: das taucht hier kaum auf - ist aber als Kompakte eine echte Alternative: 28-300mm bei 2,8; Sucher vorhanden - für mich ein MUSS - , eingebauter ND Filter, WLAN, Touchscreen...ok ein kleiner Sensor). - Im FE-Objektivangebot fehlt mir aktuell auch noch eine echte WW-Festbrennweite. Und so ganz verstanden habe ich auch noch nicht, warum ausser das 55mm 1,8 Lichtstärken von f4 angeboten werden? Reine Preis-/Gewichtsfrage? Wie wirkt sich das aus?
Altglas habe ich nur das Minolta 50mm 1,7 und das (schwere!) 80-200mm - ob ich die Liebe zum Altglas entdecken und ausbauen würde, weiß ich natürlich nicht. Deshalb kann ich diese Möglichkeit vernünftigerweise auch nicht in meine Kaufentscheidung einbeziehen.
Zunächst habe ich klar in Richtung a99 tendiert. Nur weil die a99 abgelöst wird oder werden soll, ist diese damit ja keine schlechtere Kamera. Nun habe ich mich erst kürzlich richtig in die A7 eingelesen und sie zumindest mal in der Hand gehabt. Und nun bin ich so schlau wie vorher...
Was meint Ihr? Vielleicht könnt Ihr mir bei der Gewichtung der Argumente pro und con helfen oder jemand stand vor einer ähnlichen Entscheidung...?
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
ich kann Dir mit Argumenten nicht wirklich helfen, jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile.
Was ich Dir anbieten kann, einfach mal vorbeikommen (nach vorheriger Absprache:) ) und testen.
Hab hier eine A99, und eine A7s und einiges an E-Mount und A-Mount Linsen und die LA (1,2,4)-Konverter.
Wenn Du es in der Hand hattest, siehst Du vielleicht klarer.
Viele Grüße
Gerd
screwdriver
04.08.2014, 18:35
ist es denn überhaupt angenehm, an der leichten A7 vorne ein schweres Gewicht zu haben?
Ich nutze sogar adaptiertes "Altglas" bis ca. 1000gr an der NEX-5n.
Ich bezeichne meine NEXen halb scherzhaft als "Objektivdeckel". ;)
Aber: Ohne mindestens ein Einbeinstativ dran will ich selbst mit "nur" 16MP kaum noch fotografieren. Die LA-EA- Adapter und auch deine "dicken Tüten" haben ja doch ein eigenes Stativgewinde. Das balanciert sich dann schon einigermassen aus.
Und gerade bei der A7 mit den 24MP und ohne Stabi mit adaptiertem Glas kommt man nicht wirklich um ein (Einbein-)Stativ drumherum. Sonst kannst du die mögliche Abbildungsqualität oft gar nicht ausschöpfen.
Es gibt ja nur sehr wenige Objektive mit A-Mount, die stabilisiert sind. Eine mögliche Alternative an der A7 sind derzeit nur stabilisierte Canon-EF-Objektive mit elektrischem Adapter (z.B. Metabones). Allerdings mit lahmem AF (wenn man den denn überhaupt benutzt).
Hallo Gerd, vielen Dank für das nette Angebot! Ich komme gerne darauf zurück (ist nur nicht ganz um die Ecke). Aber wenn Du beide hast: wie findest Du persönlich sie im Vergleich?
Viele Grüße,
Susanne
DonFredo
04.08.2014, 18:41
Moin,
vielleicht mal beim Frankfurter Stammtisch vorbei schauen und die unterschiedlichen Kameras begrabbeln....
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1625
bzw.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1625&page=1115
screwdriver
04.08.2014, 18:45
wie findest Du persönlich sie im Vergleich?
Die Haptik der A7S unterscheidet sich ja nicht so wirklich von der A7 ohne "S".
Aber der 12MP High-ISO-"Monster"- Sensor der A7S ist ne ganz andere Welt.
@Manfred: Auf jeden Fall! Hatte schon lange vor, mal vorbei zu schauen, doch wie der Zufall spielt, klappt es auch diesen Monat nicht.
@Volker: ich meinte Gerds Erfahrungen mit A99 und 7s im Vergleich
Ich habe die A7s noch nicht so lange, aber die A99 liegt wirklich besser in der Hand.
Wenn ich "richtig" fotografieren gehe (einziges Ziel gute Bilder!), dann ist die A99 mit den schweren Optiken meine Wahl und die NEX7 oder jetzt die A7s ist der Backup-Body.
An die A7s muss ich mich noch gewöhnen, aber mit der 55'er ist das eine schöne Kombination. Ähnlich wie die NEX7 (gebe ich auch nicht mehr her) kann diese Kamera immer mit. Das mache ich mit der A99 nicht. Die A7s fällt auch nicht so auf, wenn man damit unterwegs ist.
Letztens hatte ich eine Hochzeit begleitet/fotografiert (von 11:00 bis 22:00) und da weiß man dann, was man an der A99 hat.
Das hätte ich mit der A7s so nicht durchgestanden - wobei ich noch nicht die "passenden" Optiken habe, d.h. das schwere Glas der A99 ist über den Adapter an der A7s (SAL 24-70, SAL 85, SAL 135,...).
Ich hatte mir die "passenden" Optiken (FE35, FE 24-70, FE70-200, das FE55 habe ich bereits) auch mal angesehen, und damit wird es sicher handlicher.
Ansonsten beim "rumknipsen" bin ich da nicht so festgelegt.
Für mich ist die A7s eine Ergänzung für wenig Licht und zum Filmen (mache ich aber eher wenig).
Viele Grüße
Gerd
Zuerst dachte ich "Hurra die VF-Kamera A7 ist da", nachdem ich bisher nur die A77 und Nex-7 hatte. Aber man merkt schnell, dass die grossen Teles doch nicht so ideal sind. Die sind an Bodies mit steady shot besser aufgehoben. Also noch die A99 geholt. Jetzt habe ich folgende Einteilung:
SEL-Objektive (mit OSS) an der Nex-7 oder an der A7 (24 oder 10 MP)
Die A7 hauptsächlich mit Altglas im WW-Bereich oder mit dem einzigen FE, was ich habe (FE 55/1,8).
Die A99 mit dem Tamron 24-70/2,8 und dem 70-300G für Touren oder sonst für die 70-200/2,8 und 70-400G2. Wenn 50% mehr benötigt werden, dann die A77.
Die Grenzen sind fliessend, eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Es ist schwierig zu sagen, mit welcher Kamera man anfangen soll, hängt auch mit den zur Verfügung stehenden Objektiven zusammen.
Grüsse
Horst
Danke für diese Erfahrungen.
@Volker: egal mit welcher Kamera, es spricht natürlich nichts dagegen, für "ordentliches Fotografieren" ein (mindestens) Einbein zu nutzen...aber gerade bei einer leichten Kamera rechnet man zunächst mal weniger damit, dass dies notwendig sein dürfte.
@Gerd und Horst: "liegt besser in der Hand" (ging mir ähnlich), "wenn ich ernsthaft fotografieren gehe, dann eher A99" lässt mich nachdenklich werden bzw. in eine bestimmte Richtung tendieren...
Bin neugierig auf weitere Eindrücke!
Viele Grüße,
Susanne
Robert Auer
04.08.2014, 22:40
Hallo Susanne, ich empfehle Dir aus haptischen und wg. der besseren Ausstattung die A99. Schau ob Du in Deiner Nähe die A99 und/oder die A7 mit den von Dir favorisierten Linsen testen kannst. Als Zweitkamera oder für kleine Linsen (meist Altglas) ist die A7 m.E. eine gute Wahl. Ich bevorzuge inzwischen für das kleine Gepäck auch A99/A77, da es hierfür die kompakten und guten Minolta AF Linsen gibt, die ich ohne Adapter mit vollem Komfort einsetzen kann. Ich bin von Spiegellos (G1/GH2 und NEX 5/5N) zum A-Mount gekommen. Eine A7S oder A7R für available Light á la cdan (= mein Vorbild-User für E-Mount) wäre schön, aber kein Muss.
Anaxaboras
04.08.2014, 23:07
Mal meine Erfahrung:
Ich habe mich von der A99 getrennt, mir reicht eine Vollformatkamera, die A7. Die liegt mit dem Hochformatgriff fast genauso gut in der Hand, liefert aber eine bessere Bildqualität (keine Frischhaltefolie im Strahlengang, neuerer Sensor, besserer Bildprozessor). Vor allem aber ist die A7 deutlich leichter.
Dass es für die A7er keine 2,8er-Zooms gibt, finde ich jetzt nicht so tragisch. Im WW-Bereich blende ich eh gerne ab, weil ich das Bokeh im Weitwinkel nicht sonderlich mag. Wie man so hört, soll wohl bald auch noch ein FE 16-35/4 kommen – dann deckt man bei Bedarf am FE-Mount mit Zooms einen Brennweitenbereich von 16-200 mm ab – zwar nur mit F/4, aber dafür deutlich leichter und kostengünstiger als beim A-Mount mit F/2.8.
Für viele A-Mount-Festbrennweiten gibt es natürlich noch keine FE-Alternativen, z. B. für CZ 135/1.8, das ich gerne verwende. Dafür habe ich den LA-EA4-Adapter. Damit und mit den A-Mounts sieht die A7 zwar etwas ungeschlacht aus, es lässt sich aber wunderbar damit arbeiten. Das wird mit dem 84/1.4 nicht anders sein.
Der große Vorteil der A7-Familie ist halt: Da bekommst du praktisch jedes Objektiv adaptiert. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, Nikon-Variante des Zeiss Otus an meiner A7 auszuprobieren – herrlich. Oder das 24er Tilt-Shift von Canon. Das geht alles geht mit der A99 nicht.
Dass adaptierte Objektive (und derzeit FE-Festbrennweiten) an der A7 nicht stabilisiert sind, hat mich bislang nicht wirklich gestört. Aber ein paar andere Sachen kann die A99 auch für meinen Geschmack besser: Der mit deutlich mehr Freiheitsgraden bewegliche Monitor ist in einigen Situationen schon praktisch. Auch ist ihr Autofokus schneller als bei der A7 (deckt aber einen deutlich kleineren Bereich des Bildfelds ab).
Was mich derzeit an der A7 am meisten stört: Bei 200 mm Brennweite ist Schluss mit FE-Objektiven. Und die Telekonverter zu meinem Sony G 70-200/2.8 gehen nicht. Daraus habe ich für mich eine vielleicht etwas ungewöhnliche Entscheidung getroffen: Mir wird die A77 II die A99 ersetzen. Die Bildqualität ist bis ISO 400 mit der der A99 vergleichbar, bis ISO 6400 kaum schlechter. Vor allem aber hat die A77 II einen wirklich vorzüglichen AF. Und: Ich kann mir die Investition ins saurere Teleobjektive sparen, für Weitwinkel (und den Rest, im Studio etc. pp.) nehme ich dann die A7.
Sicher werden die Wünsche, Bedürfnisse, Anforderungen ... bei jedem anders liegen. Aber als Anregung für die eigene Entscheidung mag "meine Geschichte" vielleicht interessant sein.
LG
Martin
Robert Auer
04.08.2014, 23:17
Hallo Martin, na gut, dass Du kein A99-Buch geschrieben hast.;-)
Ich kann Gerd und Horst nur zustimmen. Ich habe ein A77 und eine A7. Die A7 habe ich mir gekauft weil ich relativ oft mit hohen ISOs (z.B. in Kneipen) fotografiere. Eigentlich hätte ich gedacht dass die A77 von nun an ein Schattendasein fristen würde, aber weit gefehlt. Die High-ISO Fähigkeiten der A7 sind toll, Altglas macht Spass, das FE 55 1.8 ist eines der besten (und das einzige FE) Objektive die ich besitze. Trotzdem greife ich wenn möglich viel lieber zur A77. Die liegt mir besser in der Hand, die Bedienelemente sind da wo sie sein sollen (allein schon die Position des Auslösers und der Einstellräder bei der A7... na ja). Ich fotografiere auch öfters hochkant auf dem Stativ und habe jedesmal Lust den Monitor der A7 mit Gewalt herumzudrehen. Hinzu kommt noch die fehlende Bildstabilisierung bei der A7, so dass unterm Strich die A7 meine Zweitkamera zum Spielen (Altglas) oder falls notwendig (High-ISO) geworden ist und ich immer wenn es geht und es angenehm sein soll die A77 bevorzuge.
screwdriver
05.08.2014, 06:32
@Volker: egal mit welcher Kamera, es spricht natürlich nichts dagegen, für "ordentliches Fotografieren" ein (mindestens) Einbein zu nutzen...aber gerade bei einer leichten Kamera rechnet man zunächst mal weniger damit, dass dies notwendig sein dürfte.
Gerade bei leichten Kameras und mit längeren Brennweiten sowieso, ist das nach meiner Erfahrung sehr nützlich. Es fehlt den leichten Kameras einfach die Trägheitsmasse.
Selbst ein "unten angebaumeltes" zusammengeschobenes Einbein beruhigt die Geschichte schon deutlich.
Wenn ich mich zwischen einer 7er Kamera und der A99/A900 als alleinige Kamera entscheiden müsste, würde ich die DSLR/SLT vorziehen, einfach weil das gesamte System aktuell ein kompletteres ist und die DSLR/SLT auch bei längeren Einsätzen die bessere Haptik haben, deutlich besser in der Hand liegen.
Ich nutze die A7R aktuell nur mit Brennweiten bis 55mm. Für alles darüber nehme ich eine DSLR/SLT, nicht nur wg. der besseren Haptik/Ausgewogenheit, sondern auch weil mir dann mit langen Brennweiten irgendwann der Stabi fehlt.
mineral0
05.08.2014, 08:29
Hallo! Ich stehe genau vor der gleichen, schweren Entscheidung. Fotografiere seit 2 Jahren mit einer a77. Dazu habe ich ein Sony 70-200 G ein Tamron 70-300 USD und ein Sony 16-105. Soll ich mich von meiner a77 trennen und alles auf die a7-Serie setzen? Mein Budget beträgt ca. 2000€.
Jetzt habe ich mich entgültig dazu durchgerungen, auf die Photokina zu warten. Dort soll Sony angeblich ja einiges Neues präsentieren, angeblich auch eine neue a99.
Und genau Die möchte ich mir genauer ansehen. Lg. Mandy
Hallo! Ich stehe genau vor der gleichen, schweren Entscheidung. Fotografiere seit 2 Jahren mit einer a77. Dazu habe ich ein Sony 70-200 G ein Tamron 70-300 USD und ein Sony 16-105. Soll ich mich von meiner a77 trennen und alles auf die a7-Serie setzen? Mein Budget beträgt ca. 2000€.
Jetzt habe ich mich entgültig dazu durchgerungen, auf die Photokina zu warten. Dort soll Sony angeblich ja einiges Neues präsentieren, angeblich auch eine neue a99.
Und genau Die möchte ich mir genauer ansehen. Lg. Mandy
Na für die nächste A99 II werden wohl 2000 Euro ned reichen.
Es ist ja immer die Frage was man Fotografiert und was für ne Art Photograf man ist und wo die Kamera eingesetzt wird.
A99 ist ein klassisches Arbeitstier - max. 3 grosse Akkus möglich - zwei Kartenschlitze uvm. - sicher ein ganz grosser Schritt von der A77 zu A99.
Preis-Leistung auch ein TOP Kamera.
A7 - nice - aber was bist du für ein Typ Fotograf ?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen! "Spielgeld" im Sinne von Spielen mit Altglas gibt mein Budget nicht her...somit muss eine Entscheidung fallen - . @ Mandy: Die A77 würde ich nicht verkaufen, denn offenbar bist Du ja auch im Tele-Bereich unterwegs und da könnte der berühmte Crop-Faktor durchaus weiter interessant sein. Auf die Photokina warte ich hinsichtlich einer Entscheidung eher nicht, da eine neue A99 wieder in Preisregionen jenseits € 2000 liegen dürfte...
Meine aktuelle Zusammenfassung: die komparativen Vorteile der A7 liegen in Adaptierbarkeit, Preis und Gewicht. Hier kommt es natürlich darauf an, wie man dies gewichtet, doch so richtig scheint das System diese Stärken (noch) nicht auszuspielen, da es nicht umfassend genug ist. Wer auf Altglas steht, ist mit A7-Familie glücklich - ich persönlich sehe mich nicht unbedingt als Altglas-Jägerin und -Spezialistin. Aber was weiss man schon...
Vielleicht noch ein glühender A7-Verfechter...?
Viele Grüße
About Schmidt
05.08.2014, 09:29
Die Haptik der A7S unterscheidet sich ja nicht so wirklich von der A7 ohne "S".
Aber der 12MP High-ISO-"Monster"- Sensor der A7S ist ne ganz andere Welt.
Ich denke, das Teil ist eher für die Videofraktion gedacht. Außerdem 12MP, pah, ich kann mich erinnern, wie einige die D700 hier verspottet haben, weil sie "nur" 12 MP hat. ;) Und macht Sony so was viele Jahre später ist das plötzlich klasse?
Ich kann nur sagen, dass für mich nur eine A99 in Frage käme, vor allem, da ihr ja Objektive habt, die Vollformattauglich sind. Ich bin kein Freund von Adapterlösungen, weil Adapter immer kompromissbehaftet sind. Und eine A7? mit Adapter und 70-400 ist sicher nicht handlicher als als eine A99 mit gleichem Objektiv, wie du Ausgangs schon richtig schreibst.
Gruß Wolfgang
Suze, nächste Woche Donnerstag ist Stammi in Frankfurt.
Ich bin da und bringe gern genau das mit, was du möchtest und du kannst ausprobieren. Lies einfach im Thread mit oder schreib mir eine PN.
Die A7 ist für richtig schwere Objektive nicht wirklich gemacht. Ich nutzte das 2470 Zeiss an ihr und mein gut gepackter Lowepro700 (geschlossen und komplett und gut gefüttert, alles gesichert und gepolstert) rutschte von einem gepolsterten Stuhl 50cm runter auf einen sehr dicken Teppich. Während der 99 natürlich nix passiert ist, hatte sich der LAEA4 aus dem Bajonett der A7 gerissen und dieses verdellt. Da ich nen Fallschadenschutz habe, wurde die Kamera wieder auf neuwertig repariert, aber ich fotografierte gerade eine Hochzeit, da war das ein Supergau.
So ganz gut ist A7+schweres Gelärsch also nicht unbedingt.
About Schmidt
05.08.2014, 09:35
Gerade bei leichten Kameras und mit längeren Brennweiten sowieso, ist das nach meiner Erfahrung sehr nützlich. Es fehlt den leichten Kameras einfach die Trägheitsmasse.
Selbst ein "unten angebaumeltes" zusammengeschobenes Einbein beruhigt die Geschichte schon deutlich.
Das kann ich nur bestätigen. Mein Wechsel von A850 zur Systemkamera, brachte zunächst viele verwackelte Bilder mit sich. Zunächst dachte ich es läge am Stabi, denn bei der Sony war der Stabi im Gehäuse nun ist er in den Objektiven. Doch das war ein Trugschluss, denn sowohl bei stabilisieren als auch bei nicht stabilisierten Objektiven hatte ich das Phänomen. Letztendlich stellte sich heraus, dass es an mir und dem geringen Gewicht der Kamera lag. Alle Bilder mit 2 Sek. Auslöseverzögerung waren nämlich scharf. Also musste ich mir ein anderen Auslösevorgang angewöhnen. Einfach so wie früher, von der Auslösung "überraschen" lassen und nicht einfach nur abdrücken.
Gruß Wolfgang
Und noch eine Meinung:
Ich komme mit a6000 und a7 so gut zurecht, dass ich mich soweit als möglich von A-Mount trennen werde - schrittweise.
Behalten werde ich SAL 70-300 G und 70-400 G und das STF, welches ich bereits zum Verkauf angeboten hatte aber jetzt doch froh bin, dass es noch in meinem Schrank steht. Speziell dafür gibt es dann noch einen LAEA-3 ohne Folie. Vielleicht kommt irgendwann mal ein 70-300/4....
SAL 16-35/2.8 werde ich gegen das FE 16-35/4 wechseln und das SAL 70-200/2.8 gegen das FE 70-200/4.
Wer weiß, ob Sony das A-Mount überhaupt weiter führt. :crazy::mrgreen:
Upps, jetzt hab' ich den bösen Satz geschrieben und ihr dürft mich :itchy:
:D
Hallo Joshi
was ist es denn, was Dich mit A7 und co so gut zurecht kommen lässt?...
Und noch eine Meinung:
Ich komme mit a6000 und a7 so gut zurecht, dass ich mich soweit als möglich von A-Mount trennen werde - schrittweise.
Behalten werde ich SAL 70-300 G und 70-400 G und das STF, welches ich bereits zum Verkauf angeboten hatte aber jetzt doch froh bin, dass es noch in meinem Schrank steht. Speziell dafür gibt es dann noch einen LAEA-3 ohne Folie. Vielleicht kommt irgendwann mal ein 70-300/4....
SAL 16-35/2.8 werde ich gegen das FE 16-35/4 wechseln und das SAL 70-200/2.8 gegen das FE 70-200/4.
Wer weiß, ob Sony das A-Mount überhaupt weiter führt. :crazy::mrgreen:
Upps, jetzt hab' ich den bösen Satz geschrieben und ihr dürft mich :itchy:
:D
Wer das Geld hat so oft Equipment zu erneuern oder zu tauschen dann ist vielleicht dein Weg kein falscher.
Nur was du Geld in dieses Wechsel steckst, sollte auch mal erwähnt werden.
Aber mit einer 77er und 99er bin ich da genauso gut aufgestellt.
In meinem Fall sind es noch 700er , 900er und 99er.
Allein die Akkus sind ein ganz andere Welt als die in dem NEX Systemen.
Für mich bleiben die "grossen" immer noch die Professionelleren Systeme als die Systemkameras.
Auch wenn diese mehr einsatzbar sind und sicherlich zum Teil noch bessere Qualität bringen - aber zum Arbeiten sind in meinen Augen nichts.
Ah nochwas - wenn das A mount sterben sollte - was kann denn schon passieren - einen Adapter wird SONY immer bauen wenn Sie es sterben lassen ;-)
Ah nochwas - wenn das A mount sterben sollte - was kann denn schon passieren - einen Adapter wird SONY immer bauen wenn Sie es sterben lassen ;-)
Und momentan gibt es noch eine viel viel grössere Auswahl an Objektiven für das A Monte als für das E-Mount - besonders im VF Bereich.
Anaxaboras
05.08.2014, 10:25
Wenn bereits eine A77 im Hause ist, würde ich auf alle Fälle eine A7 + VG-C1EM (Hochformatgriff) + LA-EA4 dazu nehmen.
LG
Martin
jean_luc
05.08.2014, 10:30
Hallo, ich habe diesbezüglich auch eine kleine Odysee hinter mir. Ich hatte mir im Januar die a7 gekauft, weil sie mich irgendwie fasziniert hat.
Meine Erfahrungen: Bildqualität toll! ABER: Die Sache mit dem Adapter hat für mich nicht funktioniert (vor allem bei größeren Scherben; und dann: Objektivwechel + Adapter abbauen...) und der Autofokus mit E-Objektiv hat mich einfach nur genervt.
Ich habe mir dann die a99 gegönnt und siehe da: wunderbarer Autofokus, liegt top in der Hand, gut zu gebrauchen mit Objektiven, die durch den großen Sensor zwangsläufig größer werden. Bildqualität ist super!
Leider ist das Gesamtpaket für lange Wanderungen insgesamt ein bisschen unhandlich, daher habe ich mir noch eine NEX7 geholt. (Mit diesem seltsamen Autofokus ;) )
Mein Fazit: a99! Oder einfach noch warten, bis man auch E-Objektive in größerer Auswahl (auch preislich) bekommt.
mineral0
05.08.2014, 10:33
Na für die nächste A99 II werden wohl 2000 Euro ned reichen.
Es ist ja immer die Frage was man Fotografiert und was für ne Art Photograf man ist und wo die Kamera eingesetzt wird.
A99 ist ein klassisches Arbeitstier - max. 3 grosse Akkus möglich - zwei Kartenschlitze uvm. - sicher ein ganz grosser Schritt von der A77 zu A99.
Preis-Leistung auch ein TOP Kamera.
A7 - nice - aber was bist du für ein Typ Fotograf ?
Ich fotografiere gerne auf Feste, auch in Hallen mit oft schlechtem Licht. Und da wiederum Nahaufnahmen von Personen mit langer BW.
Auch schnelle Hallensportarten wie Badminton möchte ich öfters machen. Das allerdings funktioniert mit meiner a77 und ihren doch sehr bescheidenen Iso-Fähigkeiten nur sehr schlecht.
Die a7 würde zwar höhere Iso zulassen, aber der AF würde für Badminton wahrscheinlich zu langsam sein.
Bei der a99 würde mir wahrscheinlich der Crop für die langen BW fehlen.
Eine Option wäre evtl. die neue a77. Aber da gehen ja die Meinungen über die Iso- Fähigkeiten sehr weit auseinander. Davon möchte ich einmal ein paar unbearbeitete Jpeg-Aufnahmen mit Iso 6400, oder zumindest 3200 sehen. Meistens sind die gezeigten Fotos mit wesentlich niedrigeren Isos gemacht, oder Sie haben schon eine oder mehrere Ebv-Stationen hinter sich, sodaß sie für mich überhaupt keine Aussagekraft mehr haben.
Und genau aus diesen doch eher komplizierten Grundvoraussetzungen hätte ich mir von der Photokina einiges erwartet. Wobei dir Gefahr, auch hinterher nicht klüger zu sein, schon relativ groß ist.
Lg. Mandy
Wenn bereits eine A77 im Hause ist, würde ich auf alle Fälle eine A7 + VG-C1EM (Hochformatgriff) + LA-EA4 dazu nehmen.
LG
Martin
Martin,
wie viel an Bildqualität büßt man denn durch Verwendung des LA-EA4 an der A7 ein?
Ist man dann nicht wieder auf A99 Niveau gelandet?
Ich fotografiere gerne auf Feste, auch in Hallen mit oft schlechtem Licht. Und da wiederum Nahaufnahmen von Personen mit langer BW.
Auch schnelle Hallensportarten wie Badminton möchte ich öfters machen. Das allerdings funktioniert mit meiner a77 und ihren doch sehr bescheidenen Iso-Fähigkeiten nur sehr schlecht.
Die a7 würde zwar höhere Iso zulassen, aber der AF würde für Badminton wahrscheinlich zu langsam sein.
Bei der a99 würde mir wahrscheinlich der Crop für die langen BW fehlen.
Eine Option wäre evtl. die neue a77. Aber da gehen ja die Meinungen über die Iso- Fähigkeiten sehr weit auseinander. Davon möchte ich einmal ein paar unbearbeitete Jpeg-Aufnahmen mit Iso 6400, oder zumindest 3200 sehen. Meistens sind die gezeigten Fotos mit wesentlich niedrigeren Isos gemacht, oder Sie haben schon eine oder mehrere Ebv-Stationen hinter sich, sodaß sie für mich überhaupt keine Aussagekraft mehr haben.
Und genau aus diesen doch eher komplizierten Grundvoraussetzungen hätte ich mir von der Photokina einiges erwartet. Wobei dir Gefahr, auch hinterher nicht klüger zu sein, schon relativ groß ist.
Lg. Mandy
Denke das bei deinen LOW LIGHT Aufnahmen oder besonders im Hallensport eher das Objektiv der Flaschenhals sein wird.
Mit einem klassischen 50er 1,4/1,8 kann man schon wunder erwirken.
In der Halle wird ein 70-200 schon das unter Mass sein an dem du dich halten solltest - eher noch FB in 200 oder 300mm.
Nur an der ISO schrauben ist nicht alles.
Testbilder auf einschlägigen Seiten werden dir zeigen wozu die A99 oder auch A7 fähig sind.
Welche Optiken verwendest du bis jetzt ?
mineral0
05.08.2014, 10:56
Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus der a77, einem HVL-F43AM, einem Sony 16-105, einem Sony 35/1,8, eine Tamron 70-300 USD und dem Sony 70-200/2,8 I.
Lg. Mandy
Anaxaboras
05.08.2014, 10:59
Ist man dann nicht wieder auf A99 Niveau gelandet?
Zum Glück nicht! Die A7 hat einen neuen Sensor und einen deutlich leistungsstärkeren Bildprozessor als die A99 - da sieht man auch, wenn man den LA-EA4 mit Frischhaltefolie im Strahlengang verwendet.
LG
Martin
Hallo Joshi
was ist es denn, was Dich mit A7 und co so gut zurecht kommen lässt?...
Kurz: Das Handling! Gewicht und Packmaß lassen mich über kleine Unzulänglichkeiten hinwegsehen (verfügbare Objektive, Akkulaufzeit zum Beispiel).
Lang: Wie anderswo geschrieben kehre ich der bezahlten Fotografie den Rücken - keine Lust mehr auf Hamsterrad neben dem Hauptjob um das Studio zu finanzieren und dem Finanzamt gerecht zu werden. Ich habe lange darüber nachgedacht und bin letztlich zur Überzeugung gekommen, dass E-Mount - egal of FE oder APS-C für mich reicht. Die A7 habe ich eigentlich nur weil sie mir Spaß macht (z.B. mit dem 55/1.8 - das Geilste überhaupt).
J.
guenter_w
05.08.2014, 11:15
Zum Glück nicht! Die A7 hat einen neuen Sensor und einen deutlich leistungsstärkeren Bildprozessor als die A99 - da sieht man auch, wenn man den LA-EA4 mit Frischhaltefolie im Strahlengang verwendet.
LG
Martin
Justament solche Feststellungen lassen auch in diesen Überlegungen auf die A99 II gespannt warten!
Nur - ob und wann sie kommt...
Susanne,
das ist z.b. mit dem 10-18 an der A7 im VF-Modus (nicht crop) gemacht (ND 1000).
6/dsc03203.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205334)
Klar geht das auch mit der A99 im Rucksack, aber hier hatte ich nur A7 mit angesetztem Objektiv in der Tasche und mein Gorilla-Pod (1,2 kg). Bei der A99 wäre das nur mit 16-35 und Stativ gegangen (ca. 5 kg).
Jörg
masquerade
05.08.2014, 11:30
Hallo,
ich habe eine a6000 und bin mit ihr sehr zufrieden. Aber die A7 reizte mich auch schon die ganze Zeit, wegen low light und der Verwendbarkeit des Batteriegriffs. Ich habe mir jetzt mal eine bestellt. Mal sehen ob sie mich überzeugen kann. Ich habe auch lange nachgedacht (Und machs teilweise immernoch) für die gößeren Brennweiten doch wieder einen A-Body zu kaufen. Aber wenn das mit der A7+Batteriegriff(+Adapter für A-Objektive) ergonomisch gut geht, wird das wohl das Setup werden. So habe ich alle Objektive mit beiden Kameras kompatibel, kann mit den Sensorgrößen, AF-System und ISO-Fähigkeiten nehmen, was gerade am besten paßt. Ich bin gespannt :-))
Zum Glück nicht! Die A7 hat einen neuen Sensor und einen deutlich leistungsstärkeren Bildprozessor als die A99 - da sieht man auch, wenn man den LA-EA4 mit Frischhaltefolie im Strahlengang verwendet.
Woran siehst du das denn?
Schau mal in welchen Kameras die Teilenummer IMX-157AQR überall verbaut ist. Du hast doch bestimmt entsprechende Möglichkeiten. ;)
(ich kann es dir aber verraten: In der A99, der VG900 und der A7. Damit sind in beiden Kameras exakt der gleiche Sensor verbaut)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1610774&postcount=22
Kein Interesse? Oder überlesen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1610774&postcount=22
Kein Interesse? Oder überlesen?
Schon vorab beantwortet? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1610599&postcount=7) ;)
Im Gegensatz zu Martin bin ich kein glühender A7-Verfechter, da mir bei der A7 der AF schlichtweg zu langsam ist, das kann Sony mittlerweile deutlich besser mit der A6000 , der A7s und der A77MkII.
Sony bietet mittlerweile fast für jeden Zweck die richtige Kamera an.
-A99: Der Allrounder, das Arbeitstier
-A77MkII: Sport mit sehr gutem AF
-A7r: Beste Bildqualität
-A7: Der Allrounder
-A7s: Nachtsichtgerät mit lautlosem Verschluß
-A6000: Der Topeinsteiger mit sehr guter Bildqualität, sehr hoher Auflösung und sehr gutem AF
Ariovist
05.08.2014, 11:50
Die A7 ist mit Sicherheit keine Kamera, die alle Bereiche der Fotografie abdecken kann.
Sie kann nicht:
- Telebrennweiten über 200 mm (nur mit Adapter)
- Aufnahmen mit Action (Sport, spielende Kinder, rennende Tiere)
Die begrenzte Auswahl an nativen Objektiven könnte für manche auch ein KO-Kriterium sein.
Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, wird in der A7 eine hervorragende Kamera finden.
Die Vorteile wurden ja schon hinlänglich besprochen.
In der A99, der VG900 und der A7. Damit sind in beiden Kameras exakt der gleiche Sensor verbaut
Das erklärt natürlich den günstigen Preis der α7, wenn da ein zwei Jahre alter Sensor drin ist. Schon erstaunlich, was man aus dem ollen Ding an Qualität rausholen kann.
Offtopic: Wenn die VG900 den gleichen Sensor hat, warum werden denn da die PDAF-Punkte überhaupt nicht genutzt?
Schon vorab beantwortet? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1610599&postcount=7) ;)
Au backe, ICH habs überlesen. :lol: :lol:
Tja...werde auch nicht jünger... http://www.wizardcats.de/images/smilies/blind.gif
Ariovist
05.08.2014, 12:07
Was ist - kurz und bündig - der Vorteil einer A77 II gegenüber der allseits hochgelobten A6000?
Was ist - kurz und bündig - der Vorteil einer A77 II gegenüber der allseits hochgelobten A6000?
Das ist hier off-topic, weil es hier um Vollformat-Kameras geht. Die von Dir erwähnten sind beide APS-C.
Ariovist
05.08.2014, 12:24
Das ist hier off-topic, weil es hier um Vollformat-Kameras geht. Die von Dir erwähnten sind beide APS-C.
Off topic? Hier wurde mehrfach erwähnt, dass die 6000 oder 77 II in Kombination mit einer A7 alles abdecken könnten. Insofern könnte man ja ganz kurz in 3 bis 4 Stichpunkten diese Kameras gegenüberstellen. Denn hier wird ja nicht unbedingt eine Vollformat Kamera gesucht, oder hab ich was falsch verstanden?
Denn hier wird ja nicht unbedingt eine Vollformat Kamera gesucht, oder hab ich was falsch verstanden?
Der Threadtitel lautet "Vollformat - aber welche Kamera?". ;)
Anaxaboras
05.08.2014, 12:32
(...) hier wird ja nicht unbedingt eine Vollformat Kamera gesucht, oder hab ich was falsch verstanden?
Hast du. Der Titel des Threads lautet:
Vollformat - aber welche Kamera?
LG
Martin
PS: Tempopunkt an *mb* :D
Ariovist
05.08.2014, 12:34
Hast du. Der Titel des Threads lautet:
Vollformat - aber welche Kamera?
LG
Martin
Und dann kommen Empfehlungen A6000 und A77 II. Alles klar ;)
Also mache neuen Thread auf. Will ja nur kurz in markanten Stichwörtern hören, was da geht.
Das erklärt natürlich den günstigen Preis der α7, wenn da ein zwei Jahre alter Sensor drin ist. Schon erstaunlich, was man aus dem ollen Ding an Qualität rausholen kann.
Offtopic: Wenn die VG900 den gleichen Sensor hat, warum werden denn da die PDAF-Punkte überhaupt nicht genutzt?
Gleicher Sensor - aber andere Abstimmung bzw. Signalverarbeitung?
Gibt es denn im Netz Vergleichsbilder von der A99 und der A7 mit LA-EA4 (vor allem bei höheren ISO-Werten)?
Gleicher Sensor - aber andere Abstimmung bzw. Signalverarbeitung?
Die ist mit Sicherheit anders, wahrscheinlich auch das Filterkonglomerat vor dem Sensor.
Aber ein signifikanter Unterschied sollte bei 'normalen' Bildern kaum, wenn überhaupt, erkennbar sein. Ein großer Unterschied ist dann aber zur A7R.
Prima, dass so eine lebhafte Diskussion entstanden ist (muss nur zwischendurch auch mal arbeiten, damit das was wird mit der Vollformatkamera...)!
Wenn mir das FE 55mm 1,8 reichen würde (bzw. in Kombination mit einem oder mehreren anderen nativen Objektiven), fiele die Adaptierei mit ihren Schwächen weg und mir eine Entscheidung leichter. Aber das Angebot finde ich schon sehr knapp, und außer dem o.g. durch die geringe Lichtstärke auch nicht optimal ausgelegt. Obwohl Martin sagt, er finde das im WW-Bereich nicht so tragisch (was sicher stimmt) hätte ich bei einem wertigen 24-70mm schon gerne ein wenig mehr Freistellungspotential. Das macht ja nicht zuletzt den Charme von Vollformat aus.
Ich brüte weiter...
Viele Grüße,
Susanne
Als ich mir dieses Jahr eine Vollformat-Kamera kaufen wollte habe ich auch zwischen A99 und A7(R) geschwankt.
Die Kamera sollte für mich eine Ergänzung zur bereits vorhandenen A77 sein.
Was mich an der A7 gestört hat waren :
-neue (schwache) bzw andere Akkus (und LAdegeräte) als die bereits vorhandenen von A58/A77
-A-Mount Objektive passen nur per Adapter an an die A7
-kein Stabi in der Kamera
All diese Nachteile hätte ich sogar noch in Kauf genommen da die A7R ja einen besseren lichtempfindlicheren Sensor hat.
Als ich dann aber die A7 im Geschäft in die Hand genommen habe wusste ich das Ding ist mir zu klein "zum anfassen" und als "Hauptkamera".
Ich finde auch das der Vorteil eine "kleine Kamera" zu haben sehr schnell verloren geht, da die Objektive nun mal eben "nie ganz klein" sind.
Hab mir dann eine A99 mit Griff und Tamron 24-70 gekauft und bin damit bis auf Lowlight/High ISO sehr zufrieden.
Diese Kombi ist zwar groß aber ich finde das liegt einfach gut in der Hand.
Wenn es mal etwas weniger Gepäck sein soll nehm ich die "alte" A77 mit einem "17-70 Immerdrauf" mit.
Für Lowlight bzw. ISO >6400 werde ich mir in in den nächsten Wochen die A7s kaufen.
P.S. Der LA-EA 4 Adapter hat nur ein relativ bescheidenes A65 AF Modul verbaut welches nicht vergleichbar mit dem AF der A77 oder A99 ist !
Pedrostein
05.08.2014, 16:52
Warum VF statt APS-C? Da gibt es drei klassische Motive:
1. Bessere Aufloesung? Wer's braucht, normalerweise reicht APS-C durchaus, aber besser ist die A7 allemal.
2. Besseres Rauschverhalten: Bildstabilisator und lichtstaerkeres Objektivanbot sprechen fuer die A99, da sprechen wir von 4-5 (2-3 der SSS, 1-2 die Objektive) Blenden gegenueber 1 Blende, die die A7 unstabilisiert besser ist als die A99. Bei bewegten Bildern ist wieder der AF der limitierende Faktor an der A7
3. Freistellung: Festbrennweiten mit 2.8, Zooms mit F4, da kann die A7 gegenueber APS-C nur mit adaptierten Linsen punkten, was Kompromisse bei Groesse, Gewicht oder AF erfordert
Andere wichtige Entscheidungsparameter:
Preis: die A7 hat ein guenstiges Gehauese, aber teure Objektive. 35 2.0, 50 1.7 und F4 Zooms bekomme ich an der A99 um einen Bruchteil.
AF: bei ruhigen Motiven ist der Kontrast-AF sicher OK, aber wenn die Action kommt, punktet die A99
Groesse/Gewicht: ein Ausruestungsvergleich mit Preisen:
A7 1.200.- Euro, 420 Gramm
FE 50 1.8 850.- Euro, 280 Gramm
FE 35 2.8 650.- Euro, 120 Gramm
FE 24-70 4.0 1.000.- Euro, 430 Gramm
FE 70-200 4.0 1.400.- Euro, 700 Gramm
Gesamt 5.100.- Euro, 1.950 Gramm
A99 2.000.- Euro, 730 Gramm
SAL 20 2.8 450.- Euro, 290 Gramm
SAL 50 1.4 300.- Euro, 220 Gramm
SAL 28-75 2.8 (dann brauch ich keine 35er F2.8 FBW) 650.- Euro, 560 Gramm
SAL 70-300 G SSM 4.5-5.6 800.- Euro, 760 Gramm
Gesamt 3.750 Euro, 2.560 Gramm
Damit mehr Weitwinkel, mehr Tele, bessere Freistellung, bessere Lichtstaerke und einen AF, der im Actionbereich kaum Wuensche offen laesst.
Mit der A99 hab ich noch viele andere Moeglichkeiten: Das dem Sony baugleiche Tamron 28-75 2.8, die Minoltas 35 2.0 (240 Gramm), 24-85 3.5-4.5 (410 Gramm), 100 2.0 (480 Gramm), 135 2.8 (260 Gramm) usw. All diese Linsen kann ich auch auf der A7 adaptieren, aber dann schrumpft der Gewichtsunterschied der Gehaeuse um das Gewicht des Adapters, also 160 Gramm auf 150 Gramm und ich hab noch immer keinen Bildstabi und den AF der A58. Mit Tamron zickt die A7 zudem mitunter. Wenn ich nur das 24-85 nehme und das 20 2.8 weglasse, spare ich 1.000 Euro und bin beim Gewicht schon fast auf dem Niveau der A7 Kombi.
Wer allerdings die volle Zeissfabrik mit der A99 kombinieren will, der ist vom Gewicht und dem Preis weit schwerer und teurer als die A7. Ausserdem bietet die A7 mit dem 35 2.8 zusammen ein leichtes Paket, das ich mit der A99 nicht zusammenbringe. Um den Unterschied der Setpreise von oben geht sich aber locker noch eine A58 aus, auf die ich wahlweise ein SAL 35 1.8 oder das 50er der A99 montieren kann, wieder bildstabilisiert und mit lichtstaerkerer Optik.
Was ist - kurz und bündig - der Vorteil einer A77 II gegenüber der allseits hochgelobten A6000?
Kurz und bündig, es ist imho weitgehend genauso wie bei A99 ggü. A7, nur mit APS-C Sensoren :)
Vielen Dank an pedrostein für diese strukturierete Zusammenstellung und für die Mühe, die Du Dir bei der Zusammenstellung von Preisen und Gewichten gemacht hast! Ich denke, das kann sehr hilfreich sein - für mich jedenfalls. Sie öffnet die Augen dafür, dass eine A99-Variante nicht ZWINGEND teurer und schwerer sein muss.
Natürlich sähe die Preisbetrachtung deutlich anders aus, wenn man nicht die abgedeckten Brennweitenbereiche vergleichen würde, sondern die jeweiligen Optiken, also z.B. FE 24-70 mit 24-70, 70-200er miteinander etc. Auch wenn die nicht alle von der Firma Z kommen sollten. Aber wie so ein Paket aussehen könnte, ist ja jedem selbst überlassen.
Viele Grüße,
Susanne
Entweder die a99ii oder die nikon 810 mit den Gründen von Horst. Ich kann warten. Derweil bin ich mit der a6000 und der a77 gut versorgt.