Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jantar Mantar 1989


wus
04.08.2014, 00:31
Angeregt durch Dat Ei's aktuelle Indien-Serie habe ich mal meine alten Indienbilder hervorgekramt und fand auch einige vom Jantar Mantar in Jaipur, wo ich 1989 schon mal war, u.a. dieses Detail, das "Ziffernblatt" der großen Sonnenuhr.

796/D00151_27-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205228)

Damals war da noch nicht viel los ...

796/D00151_24-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205229)

... und man durfte noch auf die verschiedenen Bauten hochsteigen. So entstanden die obigen Fotos und das hier:

796/D00157_35-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205230)

Als ich Weihnachten 2013 - wohl kurz nachdem Dat Ei dort war - wieder dorthin kam schoben sich da riesige Reisegruppen durch. Dass man solchen Massen verbietet die historischen Bauwerke zu besteigen finde ich einerseits zwar schade, kann ich andererseits aber verstehen.

796/DSC09944-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205231)

wus
04.08.2014, 09:43
Hier noch der Palast der Winde in "Naturfarben"...

796/DSC09931-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205237)

Von vorne ein beeindruckendes Bauwerk, aber durch die Fenster in den beiden oberen Stockwerken sieht man das Himmelsblau, es ist also nichts dahinter, hinter der Fassade.

Dat Ei
04.08.2014, 09:46
Moin, moin,

das ist ja spannend, Bilder vom gleichen Ort zu sehen, die fast ein 1/4 Jahrhundert auf dem Buckel haben. Den markanteste Unterschied sehe ich in der Anzahl Besucher, was aber natürlich auch an der Tages- oder Jahreszeit liegen kann, zu der der Besuch stattfand. Zu welcher Tages- und Jahreszeit warst Du dort?

Das Thema Massentourismus und dessen Folgen hast Du bereits angesprochen. Ich möchte hinzufügen, dass die Dimensionen des Tourismus nicht immer durch Ausländer bedingt sind. Gerade in der Sternwarte haben wir auch viele Einheimische gesehen. Möglicherweise auch ein Zeichen, dass sich Einkommen und Infrastruktur entwickeln.

Das letzte Bild zeigt eine sehr interessante Sonnenuhr, die Große Jai Prakash Yantra (http://www.kultur-in-asien.de/Jantar-Mantar/seite503.htm). Ich weiß nicht, ob Du die Geschichte dahinter kennst? Diese Sonnenuhr ist begehbar. Die beiden Halbkugeln, die über fingerartige Aussparungen verfügen, sind komplementär angelegt und ergänzen sich so.

Vielen Dank für's Zeigen! Mich freut's, wenn andere, wie Du oder Leo, sich durch meine Bilder angeregt fühlen, nochmals in den eigenen zu wühlen und diese auch zu zeigen!


Dat Ei

wus
05.08.2014, 17:09
Ich war zwischen 1985 und 91 etliche Male beruflich in Delhi. Beim ersten Mal machte ich einen Abstecher nach Agra, aber bei welchem Besuch ich dann in Jaipur war weiß ich nicht mehr, und deshalb weiß ich auch nicht mehr welche Jahreszeit es war. Jedenfalls sicher nicht über Weihnachten, wie dieses Mal. Dem steilen Schattenwurf nach zu urteilen muss es auch um die Mittagszeit gewesen sein, jedenfalls sicher nicht früh morgens oder abends.

Ja die Inder haben das Reisen entdeckt, auf dieser Reise waren sie an allen Sehenswürdigkeiten massiv in der Überzahl. Nur an den Stränden in Goa (wir waren in Palolem und Patnem Beach) waren mehr ausländische Touristen.