Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Alpha 77 II unscharfe Bilder
Hallo alle zusammen,
dies wird nun mein erster Beitrag bzw. Frage...bisher habe ich immer nur mitgelesen.
Bis vor kurzem war ich Besitzer einer a77. Nun konnte ich es nicht lassen mir eine a77 II zuzulegen.
In den letzten Wochen hatte ich nicht wirklich Zeit um die "Neue" ausser ein paar Schnappschüssen zu testen. Somit fiel mir auch nicht so richtig die mangelnde Bildqualität auf da ich die Bilder am PC nur kurz anschaute.
Nun war ich gestern endlich unterwegs um an einem meiner Lieblingsplätze zu fotografieren.
Folgendes fiel mir ziemlich schnell auf: Motiv anvisiert (Suchermonitor) Scharfstellung - alles sah gut aus...dann wird das Bild gespeichert und dann kommt die Bildvorschau kurz (da war das Bild viel unschärfer) und gleich nochmal Bildkontrolle des gespeicherten Bildes (wieder unscharf), umschalten auf Motiv - Liveview Bild wie in Natur scharf...kurz gesagt das Bild wir scharf fokussiert und dann viel unschärfer gespeichert.
Zuhause am PC kam nur noch die Bestätigung das praktisch alle Aufnahmen von einer zufriedenstellenden Qualität weit entfernt waren.
Man kann zwar über ein Bildbearbeitungsprogramm (bei mir Adobe Photoshop 11) ein bischen was verbessern aber es ist m.E. nicht angebracht bei einer so teuren Kamera jedes Bild nachzubearbeiten.
Bei allen Bildern wurde ein Stativ und ein Fernauslöser verwendet (bzw. z.T. ein CPL Filter) um Fehler durch Verwacklungen entgegenzuwirken.
Auch wenn ich noch kein langjähriger Amateurfotograf bin habe ich schon reichlich tolle Fotos mit Canon Bridge SX10,SX40,SX50 und mit der a77 hinbekommen.
DIESE Bilder von gestern lassen nun aber FRUST aufkommen weil ich nicht weis woran das liegen kann bzw. ob die Kamera evtl. einen Defekt hat? Objektiv ist ein SONY SAL - 1680Z welches mein immer drauf bei der a77 war und gute Bilder lieferte.
Ich wäre für hilfreiche Tips dankbar.
VIELE GRÜSSE
Bsp. 6/DSC05234_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205166)
6/DSC04819_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205186)
6/Kirschbaum_weit_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205173)
6/Johaniskraut_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205169)
6/Gnseblmchen_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205168)
6/Kirschbaum_nah_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205171)
Jetzt zum Vergleich ein paar Bilder mit a77 alt und gleichem Objektiv 1680Z:
6/DSC03871_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205180)
6/DSC03495_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205179)
6/DSC03741_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205178)
6/DSC03703_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205177)
6/DSC03635_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205176)
welche definitiv besser aussehen.
Geht mir übrigens auch so.
Scheint wohl der Konsens zu einem besseren Rauschverhalten zu sein. :?
Weniger Schaerfe und weniger Rauschen. :shock:
Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
FraFoeAc
03.08.2014, 06:38
Bei Stativaufnahmen sollte der Steadyshot deaktiviert werden.
Probiere es mal.
lampenschirm
03.08.2014, 07:55
und wie siehts mit einem anderen Objektiv aus bzw. hast keine einzige Schärfeebene von wegen Back/Frontfocus........? und wie , wenn du manuell focusierst (auf Stativ)
masquerade
03.08.2014, 09:21
Wenn es beim, bzw. nach dem Fokussieren scharf abgebildet wird und dann aber unscharf gespeichert wird stimmt definitiv was nicht. Hast du evtl. aus Versehen einen Effekt eingeschaltet der dann die Unschärfe beim Speichern des JPEG und somit dann bei Anwendung des Effekts hinzufügt?
guenter_w
03.08.2014, 09:40
Ohne konkrete Ansagen und Beispiel mal wieder ein Nebelkerzenweitwurf mit unpassender Überschrift!:flop::flop::flop:
Ich würde auch empfehlen
1. Manuell scharfstellen, mit Hilfe der Sucherlupe, auf dem Stativ
2. Mikro-AF Einstellung durchführen.
DonFredo
03.08.2014, 10:42
Unter Bildeeffekt mal den Miniatur Modus ausschalten.
lampenschirm
03.08.2014, 11:03
von wegen Effekten, ist DRO nicht das einzige was auch aufs RAW Einfluss hat ?
konzertpix.de
03.08.2014, 11:25
Naja, zerpflücken wir einmal...
Hallo alle zusammen,
dies wird nun mein erster Beitrag bzw. Frage...bisher habe ich immer nur mitgelesen.
Dann wurde es mal langsam Zeit. Willkommen!
Bis vor kurzem war ich Besitzer einer a77. Nun konnte ich es nicht lassen mir eine a77 II zuzulegen.
In den letzten Wochen hatte ich nicht wirklich Zeit um die "Neue" ausser ein paar Schnappschüssen zu testen. Somit fiel mir auch nicht so richtig die mangelnde Bildqualität auf da ich die Bilder am PC nur kurz anschaute.
Nun war ich gestern endlich unterwegs um an einem meiner Lieblingsplätze zu fotografieren.
Gratuliere zur Entscheidung zur A77 II! Wenn man hier so liest, ist genau das richtig weiter entwickelt worden, was bei der a77 noch nicht so richtig klappte.
Folgendes fiel mir ziemlich schnell auf: Motiv anvisiert (Suchermonitor) Scharfstellung - alles sah gut aus...dann wird das Bild gespeichert und dann kommt die Bildvorschau kurz (da war das Bild viel unschärfer) und gleich nochmal Bildkontrolle des gespeicherten Bildes (wieder unscharf), umschalten auf Motiv - Liveview Bild wie in Natur scharf...kurz gesagt das Bild wir scharf fokussiert und dann viel unschärfer gespeichert.
Zuhause am PC kam nur noch die Bestätigung das praktisch alle Aufnahmen von einer zufriedenstellenden Qualität weit entfernt waren.
Das klingt erstmal ziemlich schlecht, scheint auf ein Problem mit dem AF zurückzuführen zu sein. Aber nur, wenn man alle anderen Randbedingungen ausschließen kann. Hierzu braucht es aber Rückmeldungen von deiner Seite aus auf Fragen und Hinweise, die hier gegeben werden, sonst rätseln alle munter weiter wie bisher.
Man kann zwar über ein Bildbearbeitungsprogramm (bei mir Adobe Photoshop 11) ein bischen was verbessern aber es ist m.E. nicht angebracht bei einer so teuren Kamera jedes Bild nachzubearbeiten.
Adobe Photoshop 11 kenne ich nicht. Wenn es Photoshop Elements 11 ist, dann ist es nicht die aktuelle Version und kennt die RAWs deiner a77 II noch nicht. Das impliziert, dass deine Bilder JPGs sind und nicht RAWs und damit noch viel mehr Fehlerquellen eine Rolle spielen können - siehe Manfreds Einwurf mit dem Miniaturmodus-Bildeffekt. Antworten von dir auf die gestellten Fragen sind somit noch viel wichtiger als bis eben vermutet!
Bei allen Bildern wurde ein Stativ und ein Fernauslöser verwendet (bzw. z.T. ein CPL Filter) um Fehler durch Verwacklungen entgegenzuwirken.
Ein Circularer Polfilter hat keinen Einfluss auf mehr oder weniger Verwacklungen. Er schluckt etwas Licht, aber bringt per se erstmal keine Verwacklung ins Bild
Auch wenn ich noch kein langjähriger Amateurfotograf bin habe ich schon reichlich tolle Fotos mit Canon Bridge SX10,SX40,SX50 und mit der a77 hinbekommen.
Mit den ersten drei Kameras bin ich mir ganz sicher, zur a77 gratuliere ich dir dazu. Die Kompakten mit ihren - verglichen zur a77 (II) - winzigen Sensoren ist es ein leichtes, von vorne bis hinten scharfe Bilder zustand zu bekommen. Praktisch unmöglich ist es dagegen, Bilder mit selektiv gesetzter Schärfe zu erhalten. Da ist dann die a77 (II) im Vorteil, vor allem auch, wenn man auf ein lichtstarkes Objektiv zurückgreifen kann - das Zeiss ist da schon ein recht guter Kompromiss, ich nutzte es während meiner Zeit bei Sony auch sehr gerne
DIESE Bilder von gestern lassen nun aber FRUST aufkommen weil ich nicht weis woran das liegen kann bzw. ob die Kamera evtl. einen Defekt hat? Objektiv ist ein SONY SAL - 1680Z welches mein immer drauf bei der a77 war und gute Bilder lieferte.
Ich wäre für hilfreiche Tips dankbar.
VIELE GRÜSSE
Wir auch nicht! Daher mein Tip: antworte erstmal auf die gestellten Rückfragen und vor allem: zeig mal eines der Bilder, dann sieht man weiter - im wahrsten Sinn des Wortes!
konzertpix.de
03.08.2014, 11:28
von wegen Effekten, ist DRO nicht das einzige was auch aufs RAW Einfluss hat ?
Er schreibt nicht, dass er in RAW fotografiert, ich vermute viel mehr, dass es JPGs sind, denn sein Photoshop 11 - was Elements ist - wird die RAWs der a77 II nicht kennen, er bearbeitet die Bilder aber damit nach.
lampenschirm
03.08.2014, 11:46
Er schreibt nicht, dass er in RAW fotografiert, ich vermute viel mehr, dass es JPGs sind, denn sein Photoshop 11 - was Elements ist - wird die RAWs der a77 II nicht kennen, er bearbeitet die Bilder aber damit nach.
das war auch meine Hilfe zwischen den Zeilen....
(edit: oke habe RAW direkt nicht gelesen aber , wenn er ja probiert hat aus zu bügeln oke oke...)
manchmal frage ich mich auch warum nicht schlicht die Sony eigene Software benützen....denn die dürfte nämlich aufm neusten Stand sein...oder auch : div Bild-Programme aufm rechner installiert haben macht (meist) keine Probleme....glaub eher , wenn sie gleichzeitg geöffnet sind
Wenn es beim, bzw. nach dem Fokussieren scharf abgebildet wird und dann aber unscharf gespeichert wird stimmt definitiv was nicht. Hast du evtl. aus Versehen einen Effekt eingeschaltet der dann die Unschärfe beim Speichern des JPEG und somit dann bei Anwendung des Effekts hinzufügt?
Ich habe vom Automatik plus Modus über P A S M SCN Modus bis zu Effekt Modi fast alles durchprobiert und somit auch jede Menge Bilder. Trotzdem bin ich mit 95 % der Bilder unzufrieden.
Bei Stativaufnahmen sollte der Steadyshot deaktiviert werden.
Probiere es mal.
Vielen Dank für diesen Tip, werd ich beim nächsten Mal versuchen und sehen ob es daran liegen könnte.
Trotzdem bin ich mit 95 % der Bilder unzufrieden.
deshalb bitte:
zeig mal eines der Bilder, dann sieht man weiter - im wahrsten Sinn des Wortes!
sonst gilt immer noch:
.. mal wieder ein Nebelkerzenweitwurf .......
lampenschirm
03.08.2014, 12:03
Vielen Dank für diesen Tip, werd ich beim nächsten Mal versuchen und sehen ob es daran liegen könnte.
reagiert die neue77 ev. anderst oder hattest mit der alten 77 nie Stativaufnahmen gemacht bzw zufälligerweise den Antischüttel immer auf aus.......
Naja, zerpflücken wir einmal...
Dann wurde es mal langsam Zeit. Willkommen!
Gratuliere zur Entscheidung zur A77 II! Wenn man hier so liest, ist genau das richtig weiter entwickelt worden, was bei der a77 noch nicht so richtig klappte.
Das klingt erstmal ziemlich schlecht, scheint auf ein Problem mit dem AF zurückzuführen zu sein. Aber nur, wenn man alle anderen Randbedingungen ausschließen kann. Hierzu braucht es aber Rückmeldungen von deiner Seite aus auf Fragen und Hinweise, die hier gegeben werden, sonst rätseln alle munter weiter wie bisher.
Adobe Photoshop 11 kenne ich nicht. Wenn es Photoshop Elements 11 ist, dann ist es nicht die aktuelle Version und kennt die RAWs deiner a77 II noch nicht. Das impliziert, dass deine Bilder JPGs sind und nicht RAWs und damit noch viel mehr Fehlerquellen eine Rolle spielen können - siehe Manfreds Einwurf mit dem Miniaturmodus-Bildeffekt. Antworten von dir auf die gestellten Fragen sind somit noch viel wichtiger als bis eben vermutet!
Ein Circularer Polfilter hat keinen Einfluss auf mehr oder weniger Verwacklungen. Er schluckt etwas Licht, aber bringt per se erstmal keine Verwacklung ins Bild
Mit den ersten drei Kameras bin ich mir ganz sicher, zur a77 gratuliere ich dir dazu. Die Kompakten mit ihren - verglichen zur a77 (II) - winzigen Sensoren ist es ein leichtes, von vorne bis hinten scharfe Bilder zustand zu bekommen. Praktisch unmöglich ist es dagegen, Bilder mit selektiv gesetzter Schärfe zu erhalten. Da ist dann die a77 (II) im Vorteil, vor allem auch, wenn man auf ein lichtstarkes Objektiv zurückgreifen kann - das Zeiss ist da schon ein recht guter Kompromiss, ich nutzte es während meiner Zeit bei Sony auch sehr gerne
Wir auch nicht! Daher mein Tip: antworte erstmal auf die gestellten Rückfragen und vor allem: zeig mal eines der Bilder, dann sieht man weiter - im wahrsten Sinn des Wortes!
Hallo Rainer, vielen Dank für das "Zerpflücken".
Ja es ist PS Elements 11 und ja ich wunderte mich gestern, dass es keine RAW`s mehr erkennt (ging bei a77 ja noch). Bilder habe ich in JPEG und RAW gemacht. Bilder habe ich wie schon zitiert in fast allen Modi gemacht und jeweils auch immer 1 oder 2 in Miniatur und weiteren Bildeffekt Modis. Begonnen habe ich im Automatik plus und dann weiter durchprobiert. Den CPL habe ich benutzt weil es ein kleiner See ist und ein bewölkter Himmel war. Leider ist es mir hier nicht gestattet Anhänge hochzuladen. Grund???????? Als 2. Objektiv steht mir noch ein TAMRON SP 70-300 Di zur Verfügung und das hatte ich bisher nur bei einem Sonnenuntergang mit mässigem Erfolg benutzt (mit der A77 II)
Vielen Dank für Eure Mühe
J.
reagiert die neue77 ev. anderst oder hattest mit der alten 77 nie Stativaufnahmen gemacht bzw zufälligerweise den Antischüttel immer auf aus.......
Anti Shake hatte ich bei a77 alt immer an und da Stativaufnahmen nur in der Dämmerung/Dunkelheit gemacht (da z.B. letzten November in Berlin und die Ergebnisse waren auch mit AS zufriedenstellend).
deshalb bitte:
sonst gilt immer noch:
....es ist mir laut Forenregeln nicht erlaubt Anhänge hochzuladen...wie kann ich das ändern bzw. wo???
André 69
03.08.2014, 12:27
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
Gruß André
konzertpix.de
03.08.2014, 13:13
Leider ist es mir hier nicht gestattet Anhänge hochzuladen. Grund????????
André hat es schon verlinkt, der Grund ist, dass wir hier eine forumseigene Galerie haben, in die die Bilder abgelegt werden sollten. Das sammelt die Bilder schön an einer Stelle :top:
Und das zweite, was du immerhin schon mal gelernt hast, ist, dass Adobe Software in Puncto RAW ein zweischneidiges Schwert ist. Der RAW Konverter wird halt nur für die aktuelle Version weiter gepflegt. Damit wird man im Grunde gezwungen, Upgrades vorzunehmen, wenn man eine brandneue Kamera kauft.
Dann wäre da noch die Sache mit dem Tamron. Ich nehme an, das hat an der a77 (nicht der II) ebenfalls bessere Bilder gemacht? Dann wird es Zeit für ein Bild incl. vollständiger EXIF-Daten, um sehen zu können, was für Einstellungen etc. gewählt waren...
Ansonsten wäre das Komplettzitat gar nicht notwendig gewesen. Allein die Anrede mit Hallo Rainer sagt ja schon, an wen du dich da eben wendest ;)
André hat es schon verlinkt, der Grund ist, dass wir hier eine forumseigene Galerie haben, in die die Bilder abgelegt werden sollten. Das sammelt die Bilder schön an einer Stelle :top:
Und das zweite, was du immerhin schon mal gelernt hast, ist, dass Adobe Software in Puncto RAW ein zweischneidiges Schwert ist. Der RAW Konverter wird halt nur für die aktuelle Version weiter gepflegt. Damit wird man im Grunde gezwungen, Upgrades vorzunehmen, wenn man eine brandneue Kamera kauft.
Dann wäre da noch die Sache mit dem Tamron. Ich nehme an, das hat an der a77 (nicht der II) ebenfalls bessere Bilder gemacht? Dann wird es Zeit für ein Bild incl. vollständiger EXIF-Daten, um sehen zu können, was für Einstellungen etc. gewählt waren...
Ansonsten wäre das Komplettzitat gar nicht notwendig gewesen. Allein die Anrede mit Hallo Rainer sagt ja schon, an wen du dich da eben wendest ;)
...bin halt... äh sagen wir mal ....noch bissel unerfahren hier...
lampenschirm
03.08.2014, 16:07
die Bilder die du jetzt eingestellt hast im Startpost...
hmmmm.....weiss nicht, die sind doch mehrheitlich ok ev. brauche ich ja auch ne neue Brille....:oops:
da und dort ev. die Blende mehr schliessen und/ oder mehr achten wo du den Focuspunkt hin setzst.......wobei.....dann müssten die Bilder der ersten 77ger auch so heraus gekommen sein ?...oder eben: ich sehe nicht mehr gut.....
die Bilder die du jetzt eingestellt hast im Startpost...
hmmmm.....weiss nicht, die sind doch mehrheitlich ok ev. brauche ich ja auch ne neue Brille....:oops:
da und dort ev. die Blende mehr schliessen und/ oder mehr achten wo du den Focuspunkt hin setzst.......wobei.....dann müssten die Bilder der ersten 77ger auch so heraus gekommen sein ?...oder eben: ich sehe nicht mehr gut.....
Hmm...die ersten beiden sind mir definitiv insgesamt zu unscharf und die Nahaufnahmen bis auf den Baumstamm ebenfalls.
....noch bissel unerfahren hier...Ok! Dann würde ich dich bitten, dass du den Button "Antworten" statt "Zitieren" verwendest, wenn du auf ein posting unmittelbar oberhalb antwortest. Es ist echt mühsam, wenn die Threads dadurch endlos lang und unübersichtlich werden.
André 69
03.08.2014, 16:49
Hi,
wenn ich mir das Bild hier anschaue, das ist definitiv unscharf (andere gezeigte auch):
6/DSC05234_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205166)
Ich tippe auf einen Fehlfokus, kann ja sein, daß das Objektiv mit der vorherigen Cam besser harmonierte,
oder die Cam prinzipiell etwas daneben schießt und justiert werden muss (Microadjust).
Gruß André
Also beim (nahen) Baum den Lupinen und dem Greifvogel könnte ich jetzt nicht sagen das das Unscharf ist...
Beim Greifvolgel hab ich aber den Eindruck das der Fokus auf dem Flügel und nicht auf dem Kopf saß.
Aber das erste Landschaftsbild sieht wirklich etwas unscharf aus, so als ob ein Millimeter über Unendlich fokussiert wurde.
der_knipser
03.08.2014, 17:36
Ich hab gelesen, dass einige Bilder durch einen Polfilter gemacht wurden.
Schärfetests bitte ohne jeglichen Filter machen, denn Filter können die Schärfe deutlich mindern. Insbesondere billige Polfilter in Verbindung mit Telebrenweiten, aber auch andere Kombinationen.
Das erste Bild mit A77 II ist wirklich mit einem Polfilter gemacht worden . Der CPL ist ein B+W MRC nano XR Pro also schon was recht gutes. Genau das gleiche Bild (Motiv) habe ich auch ohne Filter gemacht und sieht kaum anders aus.
Ok! Dann würde ich dich bitten, dass du den Button "Antworten" statt "Zitieren" verwendest, wenn du auf ein posting unmittelbar oberhalb antwortest. Es ist echt mühsam, wenn die Threads dadurch endlos lang und unübersichtlich werden.
Sorry wenn ich mich vielleicht ein bissel dumm anstelle (und wieder auf zitieren gehe) aber m.E. wenn ich auf zitieren gehe antworte ich doch demjenigen direkt, wenn ich auf antworten gehe kommt mein Beitrag als letzer gesendeter und muss somit die anderen alle auch durchlesen um zu wissen um was es geht oder?
zu Andre 69: Ich habe auch so insgeheim die Vermutung das die a77 alt besser mit dem Objektiv harmonierte. Microadjust wie geht das von statten?
zu SH001:
Das komische ist nur das es beim AF bzw. auch beim MF das Motiv klar und scharf anzeigt, ich versuche das Bild mehrmals zum testen anzufokussieren, dann wird der Auslöser gedrückt (fern) und das Bild wird "eingefroren" und gespeichert. Dann kommt die kurze Vorschau - schon unscharf (bei mir 2 sec eingestellt) und dann mache ich die Bildkontrolle und da ist es auch unscharf, dann wieder auf LiveView umschalten und die Ansicht ist scharf, auch das fokussieren.
Songoo57
03.08.2014, 18:34
Microadjust wie geht das von statten?
Ein Blick ins Online-Handbuch:
AF Mikroeinst.
Ermöglicht die Einstellung und Registrierung einer Autofokusposition für das jeweilige Objektiv.
1. Wählen Sie MENU→ (Benutzer- einstlg.)→ [AF Mikroeinst.].
2. Wählen Sie [AF-Regelung]→ [Ein].
3. [Wert]→ gewünschter Wert.
Sie können einen Wert zwischen -20 und +20 wählen. Durch Auswahl eines
positiven Werts wird die AF-Position vom Produkt weg verschoben. Durch Auswahl
eines negativen Werts wird die AF-Position näher an das Produkt heran verschoben.
Hinweis
Es ist ratsam, die Position unter tatsächlichen Aufnahmebedingungen einzustellen.
Wenn Sie ein Objektiv anbringen, für das Sie bereits einen Wert registriert haben,
erscheint dieser registrierte Wert auf dem Bildschirm. [±0]erscheint für Objektive, für die noch kein Wert registriert worden ist.
Falls [−]als Wert angezeigt wird, sind insgesamt 30 Objektive registriert worden, und es
kann kein neues Objektiv registriert werden. Um ein neues Objektiv zu registrieren,
bringen Sie ein Objektiv an, dessen Registrierung gelöscht werden kann, und setzen Sie
seinen Wert auf [±0], oder setzen Sie die Werte aller Objektive mit [Löschen]zurück.
Falls Sie [AF Mikroeinst.] mit Objektiven anderer Hersteller als Sony, Minolta oder KonicaMinolta durchführen, können die registrierten Einstellungen für Sony-, Minolta- oder Konica-Minolta-Objektive beeinträchtigt werden. Führen Sie [AF Mikroeinst.] nicht mit einem nicht unterstützten Objektiv durch.
[AF Mikroeinst.] kann nicht individuell für ein Sony-, Minolta- und Konica-Minolta-Objektiv derselben Spezifikation eingestellt werden.
der_knipser
03.08.2014, 20:06
Das komische ist nur das es beim AF bzw. auch beim MF das Motiv klar und scharf anzeigt... Dann kommt die kurze Vorschau - schon unscharf...Wie fokussierst Du denn mit MF? Nutzt Du die Sucherlupe? Nutzt Du die Kantenhervorhebung? Steht Dein AF-Umschalter auf Halten oder auf Umschalten?
Wenn Du den AF auf Umschalten stellst, kannst Du in Ruhe mit Hilfe der Sucherlupe und der Kantenhervorhebung scharf stellen, und danach per Fernauslöser auslösen (beim Drücken auf den Kameraauslöser verwackelt das Bild).
Wenn das Bild beim Fokussieren scharf war, dan kann die Aufnahme nicht unscharf werden, denn beides wird auf dem selben Sensor erzeugt.
Wenn MF nur mit "Halten" umgeschaltet wird, war das manuelle Fokussieren möglicherweise umsonst, denn wenn Du den Knopf loslässt, springt der AF wieder an, der möglicherweise erst justiert werden muss. Den Knopf festzuhalten, während die Kamera auf dem Stativ sitzt, ist ebenfalls kontraproduktiv, weil man das Bild verwackelt.
juergendiener
03.08.2014, 21:42
Ich kenne diesen Effekt. Im Vergleich zur A77 wirken manche Fotos unscharf. Besonders Standard zooms bei Landschaftsaufnahmen sind die Strukturen im Hintergrund unscharf. Ich schließe Fehlbedienung aus. Ich habe einiges probiert und festgestellt, dass der Effekt bei blenden über 6,3 stärker wird. Ich vermute dass durch die vorsatzlinsen des Sensors der beugungseffekt stärker ist, als beim Vorgänger. Ich kann im Moment nicht nachschauen, mit welcher blende die beispielbilder gemacht wurden. Alles über 6,3 würde meine Vermutung aber bestätigen
juergendiener
03.08.2014, 21:47
zu Andre 69: Ich habe auch so insgeheim die Vermutung das die a77 alt besser mit dem Objektiv harmonierte. Microadjust wie geht das von statten?
Das sehe ich auch so. Die tamrons gehen an der neuen besser als an der A77. Das gute sony 16-80 fällt dagegen ab. Das könnte paradoxerweise an der höheren Auflösung liegen, wenn meine Vermutung bezüglich beugungseffekt des neuen Sensors zu tun hat
Hallo
Ich habe das ganze mitverfolgt. Als ich meine neue A77II bekam (vorher A700), habe ich indoor einen Test mit Bücherrücken gemacht.
Dazu ein gutes Dauerlicht und mit verschiedenen Blenden und verschiedenen Abständen fotografiert (ab Stativ mit Fernauslöser).
Mal mit Autofokus, mal mit manuellen Fokus.
Dies jeweils pro Objektiv um zu schauen, ob alle Scharf waren. Bei mir waren sie. Auch im Feld-Einsatz sehen die Fotos gut aus.
An den Texten eines Buchrückens oder sonstigen Schriften kann man sehr gut fesstellen, obs scharf ist. Dann kann man auch noch bei Zweifel mit selben Parametern mit der alten Cam einen Gegentest machen und vergleichen.
Kann auch gut sein, dass im leicht unscharfen Hintergrund bei Landschaftsaufnahmen die Kamera einfach anders die Bilder aufbereitet und es dann schwammiger aussieht.
Ist aber reine vermutung.
Per RAW testen wären besser.
Dazu einfach den Adobe DNG Converter nehmen. Dann kannst du die DNGs in deinem PS Elements sicher auch öffnen.
Den muss ich auch nehmen, seit es für den Photoshop CS4 keine Adobe RAW-Updates mehr gibt.
Grüsse
Harry
moin,
auf dem 1.+2. Bild kann ich nirgend eine Schärfeebene finden, das 3.Bild eignet sich wenig für die Klärung. Die ersten beiden Nahaufnahemn sind ebenfalls "weich", und bei der Baumrinde tränen mir die Augen, als ob das Bild minimal verwackelt ist.
Problem: es sind verkleinerte JPEGs, und da kann bei der erforderlichen Verkleinerung alles mögliche schief gehen. Grundsätzlich hast Du den Ablauf im Griff, denn die Bilder Deiner "alten" sind m.E. in Ordnung und zeigen keine eigenartigen Effekte.
Kannst Du versuchen, Ausschnitte interessanter Bereiche (wo es am schärfsten ist) in 1:1-Auflösung einzustellen? An den Verkleinerungen kann man eine mögliche geringe Verwackelung z.B. nicht eindeutig erkennen, andererseits sind die Bilder in Vollauflösung vmtl. noch mieser als es in der Verkleinerung wirkt.
Und bitte versuche gleiche Bilder hintereinander bei gleicher Brennweite auch mit Deinem 2. Objektiv, die überschneiden sich ja etwas, um einen Defekt des Objektivs auzuschließen. Es kann zufällig gerade zum Zeitpunkt Deines Kamerawechsels passiert sein, denn auf mich wirken die Bilder wie die von einem dezentrierten Objektiv: Ränder extrem matschig, Überstrahlungen (=sphärischer Fehler) usw. Das 16-80 kann das wesentlich besser (allerdings kenne ich es selbst nur von A700 und NEX-5).
Wie fokussierst Du denn mit MF? Nutzt Du die Sucherlupe? Nutzt Du die Kantenhervorhebung? Steht Dein AF-Umschalter auf Halten oder auf Umschalten?
Wenn Du den AF auf Umschalten stellst, kannst Du in Ruhe mit Hilfe der Sucherlupe und der Kantenhervorhebung scharf stellen, und danach per Fernauslöser auslösen (beim Drücken auf den Kameraauslöser verwackelt das Bild).
Wenn das Bild beim Fokussieren scharf war, dan kann die Aufnahme nicht unscharf werden, denn beides wird auf dem selben Sensor erzeugt.
Wenn MF nur mit "Halten" umgeschaltet wird, war das manuelle Fokussieren möglicherweise umsonst, denn wenn Du den Knopf loslässt, springt der AF wieder an, der möglicherweise erst justiert werden muss. Den Knopf festzuhalten, während die Kamera auf dem Stativ sitzt, ist ebenfalls kontraproduktiv, weil man das Bild verwackelt.
Ich nutze die Kantenhervorhebung (weiss). Die Sucherlupe habe ich bisher (bei a77 alt) kaum genutzt da die Bilder meist eine bessere Qualität hatten. Habe es aber mehrere Male probiert - mit Vergrösserung MF scharfstellen und ohne und eigentlich kaum einen Unterschied festgestellt.
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, also mache ich es nicht (MF mit halten umschalten)
moin,
auf dem 1.+2. Bild kann ich nirgend eine Schärfeebene finden, das 3.Bild eignet sich wenig für die Klärung. Die ersten beiden Nahaufnahemn sind ebenfalls "weich", und bei der Baumrinde tränen mir die Augen, als ob das Bild minimal verwackelt ist.
Problem: es sind verkleinerte JPEGs, und da kann bei der erforderlichen Verkleinerung alles mögliche schief gehen. Grundsätzlich hast Du den Ablauf im Griff, denn die Bilder Deiner "alten" sind m.E. in Ordnung und zeigen keine eigenartigen Effekte.
Kannst Du versuchen, Ausschnitte interessanter Bereiche (wo es am schärfsten ist) in 1:1-Auflösung einzustellen? An den Verkleinerungen kann man eine mögliche geringe Verwackelung z.B. nicht eindeutig erkennen, andererseits sind die Bilder in Vollauflösung vmtl. noch mieser als es in der Verkleinerung wirkt.
Und bitte versuche gleiche Bilder hintereinander bei gleicher Brennweite auch mit Deinem 2. Objektiv, die überschneiden sich ja etwas, um einen Defekt des Objektivs auzuschließen. Es kann zufällig gerade zum Zeitpunkt Deines Kamerawechsels passiert sein, denn auf mich wirken die Bilder wie die von einem dezentrierten Objektiv: Ränder extrem matschig, Überstrahlungen (=sphärischer Fehler) usw. Das 16-80 kann das wesentlich besser (allerdings kenne ich es selbst nur von A700 und NEX-5).
Also das was du beschrieben hast, der gleichen Meinung bin ich auch (zu Pkt.1+2)
Die Verkleinerung mach ich mit dem VSO Image Resizer. Bei den a77 II Verkleinerungen kann ich praktisch zu ca. 90 % keine Veränderungen feststellen. Wohl aber z.B. beim Raubvogel a77 alt. Das ist im Original deutlich schärfer als hier verkleinert abgebildet.
zu Pkt. 3: Habe da nur den Wisdom Soft Screenhunter um was auszuschneiden aber da leidet die Qualität sehr darunter. Gibt es da eine andere Möglichkeit?
zu Pkt. 4: Das werde ich mal probieren, wird aber erst nächstes Wochenende klappen.
Viele Grüsse
J.
Hallo
Ich habe das ganze mitverfolgt. Als ich meine neue A77II bekam (vorher A700), habe ich indoor einen Test mit Bücherrücken gemacht.
Dazu ein gutes Dauerlicht und mit verschiedenen Blenden und verschiedenen Abständen fotografiert (ab Stativ mit Fernauslöser).
Mal mit Autofokus, mal mit manuellen Fokus.
Dies jeweils pro Objektiv um zu schauen, ob alle Scharf waren. Bei mir waren sie. Auch im Feld-Einsatz sehen die Fotos gut aus.
An den Texten eines Buchrückens oder sonstigen Schriften kann man sehr gut fesstellen, obs scharf ist. Dann kann man auch noch bei Zweifel mit selben Parametern mit der alten Cam einen Gegentest machen und vergleichen.
Kann auch gut sein, dass im leicht unscharfen Hintergrund bei Landschaftsaufnahmen die Kamera einfach anders die Bilder aufbereitet und es dann schwammiger aussieht.
Ist aber reine vermutung.
Per RAW testen wären besser.
Dazu einfach den Adobe DNG Converter nehmen. Dann kannst du die DNGs in deinem PS Elements sicher auch öffnen.
Den muss ich auch nehmen, seit es für den Photoshop CS4 keine Adobe RAW-Updates mehr gibt.
Grüsse
Harry
Den Test mit den Bücherrücken werde ich wenn ich Zeit habe auch mal machen (mit meinen beiden Objektiven bei gleicher Brennweite 70 oder 80). Leider habe ich a77 alt nicht mehr und kann somit nicht mehr vergleichen.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Converter, werd ich probieren.
LG J.
Sorry wenn ich mich vielleicht ein bissel dumm anstelle (und wieder auf zitieren gehe) aber m.E. wenn ich auf zitieren gehe antworte ich doch demjenigen direkt, wenn ich auf antworten gehe kommt mein Beitrag als letzer gesendeter und muss somit die anderen alle auch durchlesen um zu wissen um was es geht oder?Ich verstehe leider nicht wirklich was du meinst...
Jetzt war dein Zitieren ja ok, da mein Beitrag wesentlich weiter hinter in der zeitlichen(!) Reihenfolge des Threads lag und daher für das Verständnis ein Zitat notwendig und hilfreich ist.
ABER: wenn du auf einen Beitrag antwortest, der unmittelbar über deinem Beitrag steht, ist es doch sinnlos den gesamten Text zu zitieren. Warum sollte man den Text 2x hintereinander stehen haben? Wird ja nur unübersichtlich und lang.
Ist es jetzt klarer?
zu Pkt. 3: Habe da nur den Wisdom Soft Screenhunter um was auszuschneiden aber da leidet die Qualität sehr darunter. Gibt es da eine andere Möglichkeit?
Natürlich gibt es da eine andere Möglichkeit. Nimm doch einfach Dein PSE11: Markiere einen kleinen Bereich von z.B. 500x500 Pixeln und schneide den Rest außenrum mit "Freistellen" weg und speichere in eine neue Datei. Die kannst Du uns hier dann zeigen.
Eine andere Möglichkeit gibt es auch für's Zitieren, wie Du oben siehst. Ich zitiere auch gerne, allerdings zitiere ich nur das, was für das Verständnis wirklich notwendig ist, der Rest wird aus dem Zitat gelöscht. Fullquotes sind wirklich grauselig.