Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder im Schnee


Susanne C.
21.01.2005, 13:41
Hallo und guten Tag...
zu Weihnachten habe ich mir die A2 geschenkt und taste mich jetzt langsam (aber ich denke erfolgreich ) an die Einstellungen ran.
In 3 Wochen fahre ich in Skiurlaub und will da natürlich viele Bilder machen. Da ich bei unserem deutschen Wetter nicht üben kann, brauch ich euch...
Was muß ich beachten, einstellen oder kann ich ohne Bedenken die Automatik (Motivprogramme) nehmen?

Gruß
Die Neue
PS. Eure Beiträge haben mir schon oft geholfen, danke...

Protonos
21.01.2005, 13:50
Hallo Susanne und Herzlich Willkommen im Forum :top: :top:

Von den Automatikprogrammen würde ich Abstand nehmen, mit eigenen Einstellungen kannst Du wesentlich mehr herausholen.
Ich empfehle Dir den A-Modus (Blendenvorwahl), bei Schnee und Sonne kannst Du getrost Blende 11 verwenden. Gegenlichtblende nicht vergessen.

Den Weißabgleich auf "bewölkt" oder "Tageslicht", nicht auf AWB.

Sämtliche Kontrast- und Coloreinstellungen auf 0. Lieber danach per EBV nachbearbeiten.

Tom

raphaelf
21.01.2005, 13:52
Hallo Susanne!

Bei Fotos mit viel Schnee solltest du immer +0.3 bis +0.7 EV Belichtungskorrektur einstellen, da die automatische Belichtung bei sehr hellen Motiven immer etwas zu dunkel belichtet.


Lieben Gruß, Raphael

Hansevogel
21.01.2005, 13:53
...und leicht überbelichten, sonst wird der Schnee grau!

Herzlich willkommen!

Gruß: Hansevogel


zu spät :roll: ;)

Opti
21.01.2005, 13:57
Wichtig, damit der Schnee weiß und nicht hellgrau wird:

Belichtung auf + 0.3 bis 0.7 Blenden einstellen, also gezielt überbelichten (in Abhängigkeit von der Schneemenge im Bild.
:top:

Willst Du einen Skifahrer in Bewegung ablichten, dann vorfokussieren und gelegentlich "mitziehen". Übung macht die Meisterin ;)

Ja, unsere Beiträge sind durchaus hilfreich. Es gibt nur sehr viele davon, deswegen ist das Auffinden eines passenden Beitrags schwierig. Irgendwann wirst auch Du anderen hilfreich zur Seite stehen können.

Jan
21.01.2005, 14:01
Evtl. lohnt es sich auch, den Spotbelichtungsnesser zu nutzen.
Normale Haut oder auch eine Zeitungsseite zeigen die übliche 18%-Reflektion. Wenn man darauf mißt, belichtet man so, wie ohne den 'störenden' Schnee, der wird dann schön hell weiß und die abgebildeten Menschen nicht zu dunkel (oder auch zu hell, wie bei einer etwas gut gemeinten Schnee-Standard-Belichtungskorrektur).
LG Jan

klebs
23.01.2005, 08:13
Hallo Susanne

Ich habe noch einen Vorschlag für die Belichtungsmessung. Ich hatte mal ´ne Olympus OM4TI. Die hatte nicht nur Spotmessung, sondern man konnte damit auch gezielt auf die dunkelste oder hellste Stelle im Bild messen, die noch Zeichnung haben sollte. Das war im Grunde nur eine Spotmessung mit fest voreingestellter Belichtungskorrektur. Für die hellste Stelle +2,3 EV, für die dunkelste -2,7 EV. Das funktionierte sehr gut, sollte mit Digicam auch gehen, evtl brauchst du leicht andere Korrekturwerte. Probiers mal aus, ist mit der A2 ja schnell gemacht. So ganz erreicht die A2 die Oly-Korrekturwerte ja nicht, aber Spotmessung auf den Schnee (ist leichter zu treffen als das Gesicht eines Skifahrers - für Spotmessung ohne Korrekurfaktor) mit +2 EV sollte reichen. Dazu die AE-Taste auf AE-Schalt/Spotmessung einstellen (Aufnahmemenü 1), auf den Schnee zielen, AE-Taste drücken, und dann normal fotografieren - Schnee wird schön weiß, überstrahlt aber nicht. Nur vergiß bitte nicht, nach der Aufnahme nochmal die AE-Taste zu drücken, sonst ist jedes 2. Bild grau.

p.s.: die Idee ist nicht von mir, habe sie mal im Apogee-Fotomagazin gelesen. Hat mit der Oly tadellos funktioniert. Mit der A2 habe ich es noch nicht probiert, die habe ich erst seit gestern mittag.


Gruß
Rainer

digitalCat
24.01.2005, 02:33
mit de plus-Korrektur bei Schneeaufnahmen sollte man doch sehr vorsichtig umgehen, wenn man (außer bei Spotmessung) nicht nur weissen Schnee, sondern auch einen anteilsmäßig beachtlichen Vordergrund mit ins Bild nimmt.
Da ich stets für sowas gesorgt hatte, war bei mittenbetonter Integralmessung an meiner Pentax keine Korrektur notwendig.
Auf meiner Dynax 8000i hatte ich mir die OM4-Korrekturwerte per Dymo zwar notiert und später sogar mir die H/S-Korrektur Chipkarte für die 700si besorgt, aber beides nie ernsthaft eingesetzt.
Viel Spaß im Schnee wünscht
digitalCat

klebs
24.01.2005, 07:42
mit de plus-Korrektur bei Schneeaufnahmen sollte man doch sehr vorsichtig umgehen, wenn man (außer bei Spotmessung) nicht nur weissen Schnee, sondern auch einen anteilsmäßig beachtlichen Vordergrund mit ins Bild nimmt.
Da ich stets für sowas gesorgt hatte, war bei mittenbetonter Integralmessung an meiner Pentax keine Korrektur notwendig.
Auf meiner Dynax 8000i hatte ich mir die OM4-Korrekturwerte per Dymo zwar notiert und später sogar mir die H/S-Korrektur Chipkarte für die 700si besorgt, aber beides nie ernsthaft eingesetzt.
Viel Spaß im Schnee wünscht
digitalCat

Deshalb ja die AE-Taste auf AE-Schalt/Spotmessung :!: Wenn ich nicht nur Schnee im Messbereich des Belichtungsmessers habe, läßt sich nicht vorhersagen, wie groß der Reflektionsfaktor ist, Schnee reflektiert ca. 90% des einfallenden Lichtes. Damit kriege ich eine genauso zuverlässige Belichtungsmessung wie mit Graukarte, aber es geht viel schneller.
Hier noch der Link zu Apogeephoto (Englisch):
http://www.apogeephoto.com/mag1-6/mag1-8jg.shtml

Gruß
Rainer

Susanne C.
03.02.2005, 18:20
Vielen Dank für die ganzen Tipps; dann kann ja eigentlich nichts mehr
schief gehen

Viele Grüße
Susanne

A2Freak
03.02.2005, 20:42
Vielen Dank für die ganzen Tipps; dann kann ja eigentlich nichts mehr
schief gehen

Viele Grüße
Susanne

Doch, der Schnee könnte schmelzen...

sixtyeight
07.02.2005, 22:33
Hi,

hab den Tip von Rainer (klebs) am WE probiert, was soll ich sagen
Einfach Spitze
So schnell hatte ich bisher im Schnee noch nie die richtige Belichtungseinstellung gefunden. Im Ernst die Histogramme (und natürlich die Bilder) sehen perfekt belichtet aus!
Ganz großen Dank für den Tip (Link).

MfG Klaus

klebs
10.02.2005, 19:06
Hi,

hab den Tip von Rainer (klebs) am WE probiert, was soll ich sagen
Einfach Spitze
So schnell hatte ich bisher im Schnee noch nie die richtige Belichtungseinstellung gefunden. Im Ernst die Histogramme (und natürlich die Bilder) sehen perfekt belichtet aus!
Ganz großen Dank für den Tip (Link).

MfG Klaus

:oops: :oops: :oops:
Ist doch gar nicht von mir, stöbere halt ab und zu im Web. Mit welchen Korrekturwerten hast Du fotografiert? +2EV oder waren noch Änderungen nötig?

Gruss Rainer

wonkothesane
16.02.2005, 00:50
Also nix für ungut, ich habe bei meiner A2 immer 0,3 bis 0,7 UNTERbelichtet, da sonst alles überstrahlt. Ich weiß natürlich auch, daß man ÜBERbelichten muß, mach ich sonst auch mit jeder anderen Kamera. Außer mit der A2, da werden die Bilder immer heftig überstrahlt. Weiß aber nicht warum. Hat einer das gleiche Prob shcon mal gehabt?????
Gruß Holger

Bendix
16.02.2005, 01:56
die AE-Taste auf AE-Schalt/Spotmessung einstellen (Aufnahmemenü 1),
...und schon wieder was gelernt!
Dankeschön.

Ralf

maze24
16.02.2005, 03:08
@ wonkothesane

Also nix für ungut, ich habe bei meiner A2 immer 0,3 bis 0,7 UNTERbelichtet, da sonst alles überstrahlt. Ich weiß natürlich auch, daß man ÜBERbelichten muß, mach ich sonst auch mit jeder anderen Kamera. Außer mit der A2, da werden die Bilder immer heftig überstrahlt. Weiß aber nicht warum. Hat einer das gleiche Prob shcon mal gehabt?????
Gruß Holger


schau mal in diesen thread, vielleicht hilfts dir weiter:

ist das normal? oder ist meine A2 defekt? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15807.html)

gruß matze

WinSoft
16.02.2005, 11:22
Also, ich weiß ja nicht, wo die Probleme bei Schneefotos liegen sollen. Seit eh und je, analog und digital, unterscheide ich nicht zwischen Schneefotos und "normalen" Fotos, weder in der Belichtung, noch im Weißabgleich.

Klar, dass man bei der Auswahl des Motivs ein bisschen den Kontrastumfang visuell abschätzen sollte, um die Kamera hierin nicht zu überfordern. Aber das ist ja für jeden Fotografen eine Selbstverständlichkeit. Das "sieht" man mit der Zeit und zunehmender Erfahrung...

Ich wehre mich auch stets gegen die Meinung, man müsse den Weißabgleich unbedingt beachten und den AWB ausschalten. Nach meiner Erfahrung leistet der AWB der A2 zuverlässige und hervorragende Dienste auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Hier mal ein paar jüngste Beispiele in der vollen Mittagssonne, alle Bilder mit AWB, -0.3 EV (wie immer!):
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schneetanne-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schneetanne-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-6.jpg

kay
16.02.2005, 12:51
der Himmel beim letzten Bild ist sooo schön blau - ist da vielleicht ein Polfilter im Spiel? (Der hätte vermutlich auch auf das vom Schnee reflektierte Licht einen Einfluss und somit auf das Überbelichtungsproblem.)

Bon Dimage
Kay

WinSoft
16.02.2005, 13:26
der Himmel beim letzten Bild ist sooo schön blau - ist da vielleicht ein Polfilter im Spiel? (Der hätte vermutlich auch auf das vom Schnee reflektierte Licht einen Einfluss und somit auf das Überbelichtungsproblem.)
Ich glaube, ich hatte das Polfilter drauf, kann es aber nicht mehr mit absoluter Sicherheit sagen. Die Daten ISO 64, -0.3 EV, Blende 11, 1/25 s deuten allerdings auf ein immer rund 1.5 Blendenstufen schluckendes Polfilter.

Das Polfilter verstärkt noch den Kontrast zwischen dem Schnee und dem Himmelsblau. Das ist i.A. kritisch, kann jedoch recht gut im Sucher der A2 VOR der Aufnahme beurteilt werden.

Beim Einsatz des Polfilters schalte ich durchweg mit der AEL-Taste auf Spotmessung. So kann ich einerseits die Drehwirkung des Filters beobachten und andererseits mir die Belichtung von einer Stelle holen, mit der das Bild ausgewogen erscheint.

Das Polfilter hat jedoch prinzipiell keinen Einfluss auf das vom Schnee diffus (also unpolarisiert) reflektierte Licht.

Bendix
16.02.2005, 15:45
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-6.jpg
Hallo Mr. WinSoft,
die Waldoberkante, der Baumstamm und teilweise auch die Zweige haben ein leichtes Halo. Kommt das vom Abwedeln oder wie mag das entstanden sein?

Gruß, Ralf

artmano
16.02.2005, 21:56
Die A2 bietet ein wunderbares Mittel, auch bei kritischen Lichtverhältnissen die richtige Belichtung zu finden: das Live-Histogramm.
Wer sich danach richtet, braucht nicht irgendwie blind +0,7 oder +1 Belichtungsstufen zu setzen, sondern weiß immer, woran er ist. Das gilt natürlich auch für Schneebilder.

jottlieb
16.02.2005, 22:27
Oder wenn man ein Stativ dabei hat, mal mit DRI probieren.
Die Straße vor'm Haus (http://zeitgrund.de/16-02-1.jpg)
Okay, das Foto ist zwar schon im dunkeln entstanden, aber am hellichten Tage kann's sicherlich genauso gut funktionieren.

Ansonsten teile ich die Erfahrungen, dass man für gewöhnlich überbelichten muss (+0,7 bis +1,0).

sixtyeight
16.02.2005, 23:47
Hallo,

Die Bilder von WinSoft sind wie immer wirklich schön aber bei strahlendem Sonnenschein und relativ viel Schneeanteil im Bild kann ich mit der 7i beim Besten Willen nicht mit der normalen Belichtungskorektur von -0,3 arbeiten. Die Brillianz des Schnees geht dabei völlig verloren. Die Bilder sehen dann immer aus als ob die Sonne überhaupt nicht geschienen hat. Auch eine generelle Belichtungskorrektur von um die +0,7 brachte nicht immer (je nach Schneeanteil) korrekte Ergebnisse. Mit dem Tip aus dem Link von Klebs habe ich bessere Ergebnisse erzielt. Die Messung geht sehr schnell und ist sehr präzise denn die Kamera nutzt ihren Kontrastumfang maximal aus ohne die Gefahr von Überstrahlungen in den Schneebereichen. Das Arbeiten mit dem Live-Histogramm geht zwar ist aber bei weitem nicht so schnell wie die Spotmessung auf den Schnee und auch nicht so exakt. Ich kann den Tip nur weiterempfehlen auch wenn ich ganz sicher nicht den Erfahrungsschatz von WinSoft habe. Aber der Fotograf aus dem Link scheint auch kein Newbi zu sein.

@klebs
EV +2 reizt die DiMAGE voll aus, da ich aber bei so hohen Kontrasten gern mit Belichtungsreihen fotografiere habe ich EV+1,7 als für mich optimal gefunden. Damit bleibt für die Belichtungsreihe noch genug "Luft" nach oben. Ich muss aber sagen das mir die Bilder mit EV+2 (zumindest am Monitor) am besten gefallen. Muss aber mal ein paar Ausdrucke machen, könnte mir vorstellen das die besser aussehen wenn der Schnee einen Tick mehr Zeichnung enthält. Papier leuchtet ja nicht selbst so das der Lichtdurchflutete Schnee dort leider nur die Farbe des Papiers hat.
Auf dem Monitor leuchtet der Schnee aber wunderbar, genauso wie in der Morgensonne.
Das Histogramm zeigt auch einen sehr schönen Verlauf ohne das der "Berg" vom Schnee rechts abgeschnitten ist.
Ich hoffe das noch ein bissel testen zu können und die Erkenntnisse mit ein paar guten Motiven hinterlegen zu können.

MfG Klaus

A2Freak
17.02.2005, 20:28
Man, habt Ihr Probleme!

Ich habe ganz andere, nämlich wo bekomme ich hier in Dortmund preisgünstig ein paar LKW voll Schnee?

:roll:

Sunny
17.02.2005, 20:32
Man, habt Ihr Probleme!

Ich habe ganz andere, nämlich wo bekomme ich hier in Dortmund preisgünstig ein paar LKW voll Schnee?

:roll:

Schick sie nach München, die haben zu viel Schnee :lol:

A2Freak
17.02.2005, 20:34
Bei den Spritpreisen?

Ne, ich fahre Sonntag in´s Sauerland-Randgebiet, Lüdenscheid & Meinerzhagen sind Schnee-sicher...

Hansevogel
17.02.2005, 20:41
Schnee? Ach ja, ich hätte gerne etwas Schnee hier oben, so ca. 5 cm für zwei, drei Tage würde schon reichen... :cool:
Vielleicht nächstes Jahr...

Gruß: Hansevogel

A2Freak
17.02.2005, 20:44
@Hansevogel

Laß uns zusammenwerfen und Schnee kaufen... (keine Drogen, sondern kaltes weißes Zeug!)

Hansevogel
17.02.2005, 21:06
Laß uns zusammenwerfen und Schnee kaufen... (keine Drogen, sondern kaltes weißes Zeug!)
:top: :top: :top: Ich bin dabei! Wer noch?
Ämm... nach Gewicht oder Volumen?

Gruß: Hansevogel

A2Freak
17.02.2005, 21:13
Lieber Volumen. Laß´ uns das ganze auf Ostern vertagen, da fahre ich wahrscheinlich eh nach Rendsburg und komme durch Hamburg...
:top:

ollig
18.02.2005, 22:31
Man, habt Ihr Probleme!

Ich habe ganz andere, nämlich wo bekomme ich hier in Dortmund preisgünstig ein paar LKW voll Schnee?

:roll:

Hi A2Freak,

also hier in Lütgenbömmel schneits gerade :D

Olli

A2Freak
18.02.2005, 22:33
Hier in Hombruch auch etwas... :top:

Läßt hoffen, ich wärm schon mal die Akku´s von der A2!

pansono
19.02.2005, 00:17
hier (aachen) schneits auch und der wind heult um die ecken

XxJakeBluesxX
20.02.2005, 15:32
Hi,

hab den Tip von Rainer (klebs) am WE probiert, was soll ich sagen
Einfach Spitze
So schnell hatte ich bisher im Schnee noch nie die richtige Belichtungseinstellung gefunden. Im Ernst die Histogramme (und natürlich die Bilder) sehen perfekt belichtet aus!
Ganz großen Dank für den Tip (Link).

MfG Klaus

Dann lass mal die Bilder sehen... :)

sixtyeight
20.02.2005, 19:26
Hi,

bin am zurechtschnippeln. Bin bei +1,7EV Spotmessung auf den hellsten Schnee hängengeblieben.

MfG Klaus

sixtyeight
20.02.2005, 23:39
Hi,

mal schnell was im GIMP zurechtgeschnitten.

ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11428&sid=7005a32f9c8ee883cfedefbe3feaf803)

sind paar Beispiele die mit der Spot Messung auf den Schnee gemacht worden sind.

MfG Klaus

A2Freak
21.02.2005, 18:06
Das sieht doch ganz gut aus.

Ich war gestern und heute auch endlich im Schnee!

(Aber nicht in Dortmund)