PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaub und Photoausrüstung


Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2014, 09:12
Ab morgen geht es für 19 Tage nach Kreta. Das Haus wird von unserer Tochter gehütet.
Bei den ersten Urlauben auf Kreta habe ich noch eine umfangreiche Fotoausrüstung mitgenommen.Diesmal reduziere ich auf die Nex 5N und 2 Objektive. 17-70mm und 75-150mm und 1 Achromat.Optimal wäre ein 16-300 mm Tamron oder eine RX10 oder Panasonic FZ 100, die beiden besten Bridge Kameras, vielleicht dann nächstes Jahr.
Mit welcher Ausrüstung fahrt Ihr in den Urlaub?
Diesmal ist der Urlaub Pflicht für Regeneration nach 1 Jahr Arbeitsstress(Umstrukturierung in unserem Krankenhaus)
ERnst-Dieter

lampenschirm
02.08.2014, 09:42
ich brauche / habe keine grossen Zooms

mit meiner 5n :
das 16 pancake ev. mit Konverter, 18-55 Standardzoom, 24 zeiss
oder lasse das Zeiss zu hause und nehme anstelle die RX1 noch mit
oder lasse das Standard zuhause und nehme dafür das 50/1.8 mit


hätte ich das 10-18 bliebe das Pancake zuhause
oder nehme den Adapter und das 16-80 Zeiss mit und sonst nix

und wenn ich schlicht auf technische Güte verzichten kann und möglichst klein/wenig herumschleppen will: einfach das Kit; Pancake/Standardzoom

jab
02.08.2014, 10:14
Moin und Servus,

je nachdem wohin und wie lang:
Nex5 +18-55 OSS
oder
A55 + SAL18250 + 50/1.4
Multi-Pod VCT-MP1
oder beides

Gruß Jens

Bernd0305
02.08.2014, 10:23
A7, 24-70 mm, 70-200 mm, 55 mm, dazu in der Tasche das kleine Novoflex Micropod und als Backup die RX-10. (Sofern ich meine Frau davon überzeugen kann, dass sie ihre Nikon V1 zu Hause lässt und statt dessen die RX 10 nimmt... :roll:

Ein kleines Blitzgerät wäre nicht schlecht, ich habe zur A7 immer noch keines. Ich habe schon vor Wochen das Nissin i40 vorbestellt, aber es tut sich nichts...

Ditmar
02.08.2014, 11:02
Mit welcher Ausrüstung fahrt Ihr in den Urlaub?
ERnst-Dieter

5D MK III mit 24-105, 70D mit 8-15, und nicht zu vergessen 70-200/2.8, dazu noch ein wenig an Zubehör wie Blitz Speicher Akkus etc. :oops:

lampenschirm
02.08.2014, 11:06
und, wenn ich weiss ich werde so einiges heran holen müssen/wollen und auch bereit bin zum schleppen :cool:

ok habe schon Zooms aber nicht in "E"

580:
das simple minolta 100-300
oder der 70-200 klopper
dazu untenum dann ev. das 16-80 od. 24-70/2.8 ......oder sonst DT Standardzoom + dem 24/2..... eben jenachdem wie ich schleppen und tech Güte haben will....

Irmi
02.08.2014, 11:12
Im letzten Urlaub war alles mit.

Nex7 mit 18-55, 16mm, VCL-ECU1, 18-200
A77 mit 16-50, 70-200, Blitz HS5600
Sirui Stativ

Das nehm ich natürlich nur, wenn das Auto die Last trägt.

Beim Stadtbummel ist es meist nur die Nex7 mit 18-200.

Als ich einmal nur mit der NEX7 in Irland war, hab ich die A700 vermißt, ich wollte ja das große Geraffel los werden, bin aber jetzt froh, das große Geraffel behalten zu haben, wenn auch statt A700 jetzt A77.

So bin ich für alle Gelegenheiten gerüstet.

eac
02.08.2014, 12:11
Als ich einmal nur mit der NEX7 in Irland war, hab ich die A700 vermißt, ich wollte ja das große Geraffel los werden, bin aber jetzt froh, das große Geraffel behalten zu haben, wenn auch statt A700 jetzt A77.

Als ich nur die NEX7 hatte, hab ich auch die A77 vermißt. Mittlerweile weiß ich, daß ich im Wesentlichen das 16-80 vermißt habe und mit dem 16-70 einen adäquaten Ersatz gefunden habe. Mit der A6000 ist auch die Technik einen großen Schritt weiter, wenn auch in einem etwas simpleren Gehäuse. Die Bedienung wurde zum Glück so angepaßt, daß man auch ohne die fehlenden Einstellräder schnell zum Ziel kommt.

Bei mir kommt deshalb nur das "kleine Gepäck" mit:

A7 + A6000 mit 8er Fisheye, 10-18, 16-70, 70-200 und FE55. Dazu noch 1-2 alte FBs, ein reisetaugliches Stativ, und ein paar Pol- und Graufilter.

kilosierra
02.08.2014, 12:43
Mindestens 10kg, damit ich nicht aus der Übung komme. :mad:
siehe mein Island-Bericht.

bei kleinen Touren in der Umgebung ist es oft nur die NEX mit 35, 50, 100 und 200mm Altglas. Das macht Spass.

LG Kerstin

Irmi
02.08.2014, 13:54
...

A7 + A6000 mit 8er Fisheye, 10-18, 16-70, 70-200 und FE55. Dazu noch 1-2 alte FBs, ein reisetaugliches Stativ, und ein paar Pol- und Graufilter.

Die beiden Kameras hätte ich auch gerne, aber die Kasse läßt das zur Zeit nicht zu.
Habe mir vorgenommen, mind. 2 Jahre zu warten, bis die A7 vielleicht ausläuft.:roll:

der_knipser
02.08.2014, 13:54
Bis vor 2 Jahren hatte ich immer einen kleinen Rucksack gut vollgepackt. Der hat wenigstens für einen festen Schritt gesorgt, was ich eigentlich gar nicht nötig hätte. ;)

Seit einiger Zeit nehme ich nur noch das mit, was ich auch früher nur aus dem Rucksack genommen hatte. Die A77 mit 18-250, das Fisheye und mein Einbein. Die Nex-6 mit 16-50 packe ich als Backup mit in den Koffer, aber ich brauche sie eigentlich nicht. Gelegentlich vermisse ich etwas Zubehör, aber das lässt sich fast immer improvisieren. Anstatt Superweitwinkel dürfen es auch mal 2-3 Bilder mit 18 mm werden, die ich später zusammensetze. Stativ und Nodalpunktadapter würden manches Panorama erleichtern, aber allein mit dem Einbein geht auch sowas (http://abbund-cad-service.de/pano/truro/) mit ca. 1/2 sec Belichtungszeit, oder sowas (http://abbund-cad-service.de/pano/lizard_1/) im buckligen Gelände. Warum also schweres Geraffel schleppen? :D

Dana
02.08.2014, 14:05
Bei mir isses immer dasselbe (nur die Kameraversionen ändern sich manchmal):

A99 mit dem 70-300G
A7 mit dem 24-70Z, welches allerdings bei "noch ein klein bisi sparen" in ein 27-70 4.0Z fürs Emount umgewandelt oder zugekauft wird, da es für die Kleene eigentlich zu schwer ist.

Damit ist mein Rucksack eigentlich voll...wenn schaffbar, kommt noch das Walimex 14, 2.8 mit auf die Reise. Dazu Graufilter, Grauverlaufsfilter...färtsch. :D Ok, noch ein paar Akkus und Ladegeräte, aber die Akkus sind in den Batteriegriffen und halten locker bis abends und die Ladegeräte schleppt man ja nicht mit.

Ich hab nen tollen Black Rapid Yeti Gurt...der hat eine sehr angenehme Auflagefläche, einen Gurt quer über die Wampe und einen längs an der Seite, so dass man auf jeder Seite des Körpers eine Kamera hat. Durch Feststeller eiern die auch nicht dauernd hin und her. Schon toll. So kann ich einen ganzen Tag rumlaufen, ohne dass es mir weh tut und ohne dass ich einen Rucksack brauche. Gut...abends merkt man das Gewicht schon...aber das dauernde Wechseln und Rucksackschleppen bedeutet für mich schon zu viel Stress - und den will ich im Urlaub nicht.

Dieses Mal kommt allerdings das Stativ mit.

kilosierra
02.08.2014, 14:09
Warum also schweres Geraffel schleppen? :D

Wie Recht Du hast.
Aber ich bin eine Frau, wenn gleich, nicht ganz so wie in manchen dummen Sprüchen.
Ich nehme mehr Objektive und weniger Schuhe mit.
Das Problem bleibt das Gleiche: ich kann mich nicht entscheiden. :D

LG Kerstin

Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2014, 15:57
Hier ist seit 16 Jahren unser Domizil
http://www.cretanbeaches.com/Beaches/Lassithi/long-beach-of-st-john-koutsounari/
ERnst-Dieter

der_knipser
02.08.2014, 16:11
Autsch! Die Seite braucht fast 2 Minuten zum Laden, und zeigt nur winzige Bilder.
Ja, ist bestimmt schön da. Aber wenn Du schon seit 16 Jahren da hin fährst, brauchst Du doch keine Kamera mehr. Die Motive hast Du doch alle schon! :crazy:

Da reicht ne Medion-Knipse, die passt gut in die Tasche von der Badehose. :)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2014, 16:36
Aber wenn Du schon seit 16 Jahren da hin fährst, brauchst Du doch keine Kamera mehr. Die Motive hast Du doch alle schon! :crazy:

Da reicht ne Medion-Knipse, die passt gut in die Tasche von der Badehose. :)
Nicht ganz, ich werde mich mal ganz allein auf Fototour begeben, damit die Anderen sich nicht langweilen.

Ernst-Dieter

wus
02.08.2014, 16:44
Mit welcher Ausrüstung fahrt Ihr in den Urlaub?
Mindestens 10kg, damit ich nicht aus der Übung komme.Bei mir sind das mindestens 12kg, vielleicht auch 15... so ganz genau weiß ich das nicht. Wie Kerstin nutze ich jede Gelegenheit meine Tasche, Tamrac 614, zu schultern damit ich nicht aus der Übung komme. Die Münchner Stammtischbrüder kennen das ...

Drin sind:
A55, A77, 8-16, 16-80Z, 70-400G, Macro 100/2.8, 5600HS-D, 1,4-fach Konverter, Lenovo X220, GPS und jede Menge Zubehör. Das 85/1.4 nehme ich nicht mit auf Reisen, es sei denn es gibt einen guten Grund dafür, was bisher (in den letzten 25 Jahren:)) aber noch nicht oft vorgekommen ist. Auch das 50/1.4, was ich früher immer dabei hatte, lasse ich inzwischen zu Hause weil mich die Ergebnisse an meinen APS-C-Kameras einfach nicht überzeugen. Ich hoffe ich kann es irgendwann mal durch ein Sigma 50/1.4 Art ersetzen. Außerdem spekuliere ich auf einen 3. Body, damit ich nicht mehr so oft Objektiv wechseln und Sensor reinigen muss. Und auf ein 18-35/1.8 Art, damit ich auch für meine APS-C-Kameras endlich lichtstarke WW- und Standardbrennweiten kriege.

Dazu kommt noch das Stativ.

Bei Tagestouren im Urlaub lasse ich den Laptop und die Ladegeräte im Hotel, aber sonst räume ich die Tasche nicht um. Manchmal lasse ich auch das Stativ im Hotel, obwohl ich das dann manchmal schon bereut habe. Dann kommen, je nachdem wo's hin geht, 0,5 bis 2 Liter Getränke und evtl. ein paar Snacks in die Tasche, wenn Regen zu befürchten ist ein Mini-Regenschirm, und für Nacht-Ausflüge eine Stirn- und / oder Handlampe.

Das ist das schöne an der 614: da passt IMMER noch etwas mehr rein.

ingoKober
02.08.2014, 17:51
Ich fahre nächste Woche nach Tansania auf Safari. Endlich wieder.
Ich nehme die A77, die A700 und die RX100 II mit.
Mit dabei sind auch Blitz Better Beamer (wichtig!), Beanbag und Einbein.
Dazu SAL 70/400, Sal 16/105, 50 mm Minolta Makro, Sigma 10-20mm Superweitwinkel.
Also ordentlich was zu schleppen, passt aber alles (plus Akus, Ladegeräte, Karten und auch noch ein zwei Fieldguides) in die Tamrac Velocity 10.

Viele Grüße

Ingo

sando
02.08.2014, 17:58
Meine Fototasche ist für diesen Urlaub mit folgendem bepackt:
Die A77 und die A65, falls eine mal ausfällt :lol:
und an Objektiven nehme ich immer das Sigma 8-16,
das 16-80 ,mein 70-300G und mein neues 70-400 G mit.
Dieses Jahr gehen außerdem mein Minolta 100 2.8 und das 70-210 mit,
da ich noch Platz in der Tamrac pro 12 hatte. Das kleine Zubehör wie Akkus
in genügender Zahl sowie verschiedene Filter und ein Stativ sind oblikatorisch mit dabei.
Wenn wir dann auf Tagestouren gehen packe ich nur das nötigste in den Rucksack.
Ich trage die Fotoausrüstung im Jack Wolfskin ACS Photopack Pro und
mein Lebensgefährte den Deuter mit den Trinkflaschen und Lebensmitteln für unterwegs.
Und als Hosentascheknipse habe ich mir die DSC-WX100 für kleines Geld gekauft.
Bei mir ist es aber auch so das ich lieber ein paar mehr Objektive mit habe als Schuhe :D
Schöne Grüße
Tanja

duncan.blues
02.08.2014, 18:54
Mit welcher Ausrüstung fahrt Ihr in den Urlaub?

Im letzten Urlaub war alles mit.


Bei mir sieht's ähnlich aus, wobei "alles" wäre wirklich zu viel des guten, zumindest mein Analogkram blieb dieses Jahr zu Hause.
Benutzt habe ich viel, wirklich gebraucht hätte ich in den meisten Fällen aber eigentlich nur die 77ii, das 16-105 und eins meiner beiden Macros, sowie das 500/8 Reflex.

Kopernikus1966
02.08.2014, 19:11
Bei mir ist es die A6000 mit SEL1670F4Z, SEL1018 und SEL55210. Als Backup eine NEX-5n mit SEL1855, Sucher und Blitz. Zum Mitnehmen kommt alles (1 Body) in eine ThinkTank Mirrorless Mover 20, mit mindestens 4 Akkus und ein paar 16GB Karten in Reserve. Die Tasche passt klaglos zu jedem Rucksack, egal ob Daypack oder Touring.
Ich war in Niederösterreich, im Ybbstal, mit Familie unterwegs und nerve sowieso schon mit meinem Fototick.
Nächstes Jahr wird´s wohl eine Mirrorless Mover 30i werden mit mehr Speicherkarten und zusätzlich ein paar Zwischenringen (ich wär gerne ein bisserl näher an so manches Grün- und Krabbelzeug gekommen!). :)

dinadan
02.08.2014, 23:43
Ich hatte beim letzten Urlaub nur das kleine Gepäck dabei, die A6000 mit dem 16-70Z und den kleinen Festbrennweiten 20/2.8 und 35/1.8. Die komplette Ausrüstung nur ca. 1kg :top:

HeinzX
03.08.2014, 10:21
Wenn es ein Urlaub von einer Woche oder länger ist, dann kommt die 5 D III plus 17er TS-E, 24/70 2.8 II und 70/200 2.8 II mit, plus Filter und Gitzo Traveler Stativ. Plus entweder einer wasserdichten Panasonic (wenn Fischerurlaub) oder plus RX 10 incl. Blitz
und Pol- und ND Filter sowie Marumi Nahlinse. Wenn es nur wenige Tage sind, dann kommt nur die RX 10 plus Zubehör und das Stativ mit.

DerKruemel
03.08.2014, 11:07
Warum sollte man eine gute Ausrüstung für einen tollen Urlaub abspecken?
Gerade dann möchte man doch tolle Bilder machen:D
Die Gründe sind mir bewußt warum man abspecken will, aber ist das aus fotografischer Sicht nicht ein widerspruch?

GerdS
03.08.2014, 11:20
Bei mir hängt es davon ab, welche Art von Urlaub ich mache.
Die RX100 ist immer dabei.
Mit Familie: NEX7 + 18-200 +10-18 und div. Kleinzeug (Gorillapod, Graufilter, Polfilter)
Alleine mit Schwerpunkt Fotografie: nicht alles, das geht nicht, aber vieles. Hängt davon ab, wohin - z.B. zum Städtetrip mit Schwerpunkt Street, nehme ich kein 300'er mit:doh:.

Viele Grüße
Gerd

cf1024
03.08.2014, 11:47
A77, Sigma 70-200, Tamron 17-50, Sony 50, 1.8. mehr braucht es nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2014, 12:02
Bei mir hängt es davon ab, welche Art von Urlaub ich mache.
Die RX100 ist immer dabei.
Mit Familie: NEX7 + 18-200 +10-18 und div. Kleinzeug (Gorillapod, Graufilter, Polfilter)
Alleine mit Schwerpunkt Fotografie: nicht alles, das geht nicht, aber vieles. Hängt davon ab, wohin - z.B. zum Städtetrip mit Schwerpunkt Street, nehme ich kein 300'er mit:doh:.

Viele Grüße
Gerd
Beim nächsten Urlaub nimmst Du doch bestimmt die Alpha 7s mit, oder?
Ernst-Dieter

screwdriver
03.08.2014, 12:14
Bei mir kommt mit, "was ich habe".
2/3 davon nimmt mein 7kg-Manfrotto-Stativ ein.

Für spezielle Ausflüge dann zwei Objektive mit ner NEX als "Objektivdeckel". Das erspart den Objektivwechsel und die Reservekamera ist so automatisch dabei. Dann ggf. noch ein zusätzliches Objektiv "für alle (Sonder-)Fälle".

Immer mit dabei ist mindestens das Einbeinstativ.

SCFR
03.08.2014, 12:43
Hallo,
bei Flugreisen muß ich mich zurückhalten!
Beim letzten mal (USA Westen) hatte ich folgendes dabei:
6D, 5DMarkII, 50/1,4, 17-40/4, 24-105/4, 70-200/4, 100-400, alles Canon, für die Stadt, A7, 28/1,8 Voigtländer, 40/2,0 Leitz, 90/2,8 Leiz sowie Stativ, Adapter und Kleinteile.
An der A7 kann man alle Optiken bequem verwenden, daher ist die 2. Canon eigentlich überflüssig.
Die wichtigsten Optiken sind nach dem 24-105/4 das 100-400 und an der A7 das 28/1,8 sowie 40/2,0 :-)

Dana
03.08.2014, 12:46
Warum sollte man eine gute Ausrüstung für einen tollen Urlaub abspecken?
Gerade dann möchte man doch tolle Bilder machen:D
Die Gründe sind mir bewußt warum man abspecken will, aber ist das aus fotografischer Sicht nicht ein widerspruch?

Ich sehe keinen Widerspruch.
Es kommt ja drauf an, wie dein Urlaub aussehen soll. Wenn du jemand bist, der einen 15-20kg-Rucksack mitschleppen möchte, um gewappnet zu sein und dann halt punktuell irgendwo hinfährst, dort den halben Tag stehst, damit "DAS BILD" im Kasten ist, dann packst du ganz anders als jemand, dem es darum geht, viel zu sehen, einiges zu erlaufen oder auch einfach mal zu entspannen. Wenn die Fotografie absolut im Vordergrund steht, sieht der Rucksack anders aus, als wenn es ein Mischmasch aus Fotografie, Entspannung und Reise ist.

Ich zB möchte mein Hobby im Urlaub ausüben, aber nicht um meiner Gesundheit (Rücken, Knie) Willen. Ich brauche auch Entspannung und leichtes Gepäck, was bedeutet, dass vielleicht das ein oder andere Foto nicht geht, ich dafür aber bedeutend entspannter nach Hause komme. Ich liebe es, im Auto durch die Gegend zu fahren und immer mal wieder "raus zu hüpfen". Ich möchte mir dann nicht dauernd die Frage stellen, was ich diesmal mitnehme, wild wechseln oder alles mitschleppen.

Ich kenne zB Kollegen, die ihr ganzes Gelärsch in einem Trolley hinter sich herziehen. Sie lieben das und haben so alles dabei, was sie brauchen (oder müssen es aus gesundheitlichen Gründen so machen). Ich würde ausflippen. :lol:
Andere würden ausrasten, wenn sie zwei Kameras rumbaumeln hätten und keine Wechselmöglichkeit in nächster Nähe wäre. Manche gehen ohne ihren Rucksack nicht raus und wundern sich, warum ich lieber ohne gehe.

Meiner Meinung nach gibt es da keinen Widerspruch. Es gibt auch Fotografen, die gehen mit einer Festbrennweite los und bringen die geilsten Bilder mit. Es ist keine Frage der Ausrüstungsmasse.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2014, 12:50
Bei mir kommt mit, "was ich habe".
2/3 davon nimmt mein 7kg-Manfrotto-Stativ ein.

Für spezielle Ausflüge dann zwei Objektive mit ner NEX als "Objektivdeckel". Das erspart den Objektivwechsel und die Reservekamera ist so automatisch dabei. Dann ggf. noch ein zusätzliches Objektiv "für alle (Sonder-)Fälle".

Immer mit dabei ist mindestens das Einbeinstativ.
Dann hast DU auch das Manfrotto Triaut 58B?
Eines der besten Stative überhaupt.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2014, 13:00
Ich sehe keinen Widerspruch.



Meiner Meinung nach gibt es da keinen Widerspruch. Es gibt auch Fotografen, die gehen mit einer Festbrennweite los und bringen die geilsten Bilder mit. Es ist keine Frage der Ausrüstungsmasse.
ZUstimmung, Vieles braucht man meiner Meinung nach nicht, merkt es aber erst vor Ort.
Die Zeiten ein Ritter mit hängender Schulter zu sein sind für mich vorbei.Ergänzung zu meinem Eröffnungsposting, das 1,4/50mm Minolta geht natürlich auch mit, immer ist quasi Pflicht.
Ernst-Dieter

screwdriver
03.08.2014, 13:27
Dann hast DU auch das Manfrotto Triaut 58B?


Nur knapp daneben, Ernst Dieter. ;)

Wegen meiner Videoambitionen (u.a. auch mit den NEXen) ist es das
Manfrotto 350MVB (mit Bodenspinne). Dazu den passenden Videoneiger MA510. Darauf setze ich aber für das bessere Handling zum "Adaptieren" der leichten Kameras noch den Quenox 3-Wege Stativkopf/ 3D-Neiger.

mekbat
03.08.2014, 13:35
Einen "MischMasch" aus Wandern, Entspannen und sightseeing (14 Tage auf Zypern) haben wir gestern hinter uns gebracht. Nannte sich sozusagen Urlaub :D
(34 Grad im Schatten + 90 % Luftfeuchte :shock: )

Mit der A57 + 16-50/2.8 + 18-270 PZD + Fototasche (2 Zusatzakkus, 3 SD-Karten, Ladegerät) war das ganze sehr erträglich.
Wobei ich das 16-50/2.8 nur abends und nachts drauf hatte oder wenn klar war, das wir uns ein Kloster oder eine Kirche anschauen würden. Für den Rest habe ich das 18-270 PZD genutzt.

GerdS
03.08.2014, 14:58
Beim nächsten Urlaub nimmst Du doch bestimmt die Alpha 7s mit, oder?
Ernst-Dieter

Kommt drauf an, beim Strandurlaub (mache ich seltenst) nehme ich sie sicher nicht mit, da ist genügend Licht:crazy:

Ich kann nicht alles mitnehmen > 20kg?

Viele Grüße
Gerd

Xs5
03.08.2014, 21:39
Für den Wanderurlaub in den Bergen kommt die A65 mit dem 18-135er und ein Nikon Fernglas in den Rucksack, das Manfrotto Befree draußen dran. Auf Radtouren nutze ich die Nikon 1V1 mit dem 10-30er Nikor.
Im September geht es nach etlichen Wanderurlauben nach Mallorca, hier bin ich noch nicht sicher, ob es die A65 mit 18-135er wird oder einfach nur die Nikon 1V1...
Liebe Grüße

Eberhard123
04.08.2014, 23:40
Hallo,

Das zusammenstellen der Fotoausrüstung für den Urlaub ist jedesmal eine Herausforderung. Ich verbringe jedesmale damit mehr Zeit als mit dem Einpacken der Kleidung :?.

Wenn wir in den Urlaub fliegen versuche ich die Ausrüstung in einen Rucksack zu kriegen. Dieser Rucksack sollte dann (eingermassen) den Vorgaben der Fluggesellschaft an größe und Gewicht um mit ins Flugzeut genommen zu werden entsprechen:


Lowepro Photo Sprot 30
A77
A700
16-80mm (als standard Zoom)
Sony 70-300 mm
Sigma 150-500 mm
Sigma 10-20 mm
Sony Blitz


Wenn wir mit dem Auto weg fahren dann sieht es meistens so aus:


Lowepro Flipside 400
A77
A700
16-80 mm
Sony 70-300 mm
Sigma 10-20 mm
Sony Blitz


Natürlich ist bei beiden varianten noch Speicherkarten, Akkus und Reinigungsmaterial dabei.

Gruß,
Eberhard

Dana
05.08.2014, 00:06
OT:

Eberhard, machst du mir BITTE mal ein Bild davon, wie du das in den Lowepro400 reinkriegst?? Wenn ich die 99 und die 7 drin habe (mit Objektiv dran), ist null Platz mehr und ich muss schon schräg packen...

Yonnix
05.08.2014, 09:44
Mich beschäftigt das richtige packen der Fototasche auch immer schon lange vor dem Urlaub und gibt auch immer Anlass, die Ausrüstung zu überarbeiten - besonders da Hawaii das nächste Ziel ist und ich da keine groben Schnitzer in meiner Ausrüstung haben möchte.

Stand jetzt werde ich das mitnehmen:

Sony A7
Panasonic HX-WA30 (Für Unterwasser-Videos beim Schnorcheln oder Schwimmen)

Nikkor 20mm f/3.5 Ai-S
FE 28-70mm f/3.5-5.6 OSS
Canon nFD 50mm f/1.4
Canon nFD 100mm-300mm f/5.6 L

Sirui T-005X
Tamrac Rally 6 Tasche
ggf. Samsonite Adventure Colttasche mit eingebautem Regenmantel

Das nFD 100mm-300mm f/5.6 L erhalte ich erst noch, das kommt aber auf jeden Fall mit wenn es hält was es verspricht, da es nicht nur einen recht großen Brennweitenbereich abdeckt sondern auch noch eine ganz gute Makrofunktion (1:3) bei 200mm hat.

Das nFD 50mm f/1.4 werde ich ggf. noch durch ein 35mm f/2 S.S.C. und ein 85mm f/1.8 ersetzen, das mache ich am Platz in der Tasche und am Gesamtgewicht fest.

About Schmidt
05.08.2014, 10:21
So wie ihr das beschreibt, bin ich früher auch in Urlaub aufgebrochen.

A850 mit BG und mind. 2 Zusatzakkus
70-200 f2,8
16-35 f2,8
24-70 f2,8
90mm Macro
85mm f1,4
und dazu noch ein Blitz und Karten und Filter und und und.

Heute kommt die X-Pro1 in den Rucksack, dazu ein kleiner Blitz und zwei Akkus.
8mm
10-24
18-55
55-200

fertig. Das ganze wiegt nicht mal 5 KG. Mehr möchte ich auf die Berge Südtirols nicht mehr schleppen. ;)

Gruß Wolfgang

Hanika
05.08.2014, 10:57
Bin gerade vom Bergsteigen zurück. Hatte nur eine Canon G12 dabei und war froh darüber. Das Ding ist gebaut wie ein Panzer und am Klettersteig freut man sich über jedes Gramm weniger.

Hanika

peter67
05.08.2014, 13:41
....immer alles was geht.
2 Bodys,
langes Tele,
kurzes Tele,
lichtstarkes (2.8) Standard-Zoom,
extra lichtstarke (1.4) Festbrennweite,
Suppenzoom (jawoll, aber hallo),


2 Ladegeräte (ganz wichtig, eins bleibt im Hotel, eins geht immer mit),
alle Akkus,
ext. Blitzdings,
Fernauslöser,
ext. Mikro,
Reinigungs-First Aid Kid,
mind. 100GB Speicherkarten,
anderer Kleinkram.....

Lowepro samt Inhalt knapp 10Kg (Handgepäck)

Einbeinstativ (vorrangig als Wanderstab :top:) und leichtes Dreibein (für Videoaufnahmen) kommen in den Koffer.

Die insgesamt fast 15kg schleppe ich gerne mit, die merke ich schon gar nicht mehr.
Und ich mache auch einige Meter (auch Höhenmeter) am Tag.

Natürlich relativiert sich die Sache etwas durch meine Größe von 2m und durch mein Netto-Kampfgewicht von um die 130kg, da fallen 15kg etwas weniger in die Waagschale, als bei einem 65kg Hänfling.


...allen einen schönen Urlaub und schöne Fotos.....egal womit.

Eberhard123
06.08.2014, 09:17
OT:

Eberhard, machst du mir BITTE mal ein Bild davon, wie du das in den Lowepro400 reinkriegst?? Wenn ich die 99 und die 7 drin habe (mit Objektiv dran), ist null Platz mehr und ich muss schon schräg packen...

Guten morgen,

Dana, ich werde mal schaue das ich heute Abend in Bild einstellen kann.

Gruß,
Eberhard

carm
06.08.2014, 09:32
Hallo,

wir fahren Anfang September nach Kalifornien.

Folgendes packe ich in den Lowepro Trekker:

A700 und A77
18-35 Sigma
24-70 2,8 CZ
80-200 2,8 Minolta,das Weisse
150mm Makro 3,5 Sigma
Sony HVL 60
Minolta 5600 HS

Passt noch grad alles so rein....

Manfrottostativ und Kugelkopf.

Und hoffe, dass das 500er Sigma mir nicht fehlen wird :D

Wünsche allen einen schönen Urlaub
Carlo

awdor
06.08.2014, 10:06
Wir fahren am Samstag zum Stubaital. Es geht alles mit, was ich an Gehäusen und wichtigen passenden Objektiven habe. Dazu 2 verschiedene Rucksäcke.
Ich entscheide dann erst immer vor Ort, was auf den Tagesausflügen mitgeht (Wanderungen, Seilbahnen, MTB-Touren, Gleitschirmfliegen als Tandem).
Gehäuse: A99, A7, A77,Nex-7.
Bei Flugreisen sieht es anders aus: A7 und Nex-7.

Grüsse
Horst

Eberhard123
06.08.2014, 21:41
Guten Abend,

Es past vielleicht nicht ganz zum Thema, aber da Dana danach gefragt wie ich die aufgeführte Ausrüstung in den Lowepro 400 AW untergebracht habe möchte ich kurz ein Bild vom Rucksack einbinden:

488/Flipside_400.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205417)


A77 mit Sony 16- 80 rechts
A700 mit Sigma 10-20 links
Sony F42 AM Blitz links unten
Sony 35 mm 1.8 unten mitte
Kenko 1.4 Telekonverter rechts unten
Sun Sniper links oben
Sony 70 - 300 oben mitte
Tamrom 90 mm rechts oben


In dem Rucksackdeckel habe ich Speicherkarten und Rinigungstuch.
Vorne im Fach Steiner Fernglas, Batterien, Reinigungspinsel, mein Picknick (sehr wichtig :D), und je nach Jahreszeit noch ein paar dünne Handschuhe und Mütze.

In den Seitentaschen habe ich eine Thermoskanne Tee und in der anderen eine Flasche Wasser.
Auf dem Rucksack geschnallt habe ich, wieder je nach Jahreszeit, eine warme Jacke oder eine Regenjacke (langer Poncho).

Ebenso dabei habe ich entweder mein Monfrotto Monopod oder von Leki den Photo Wanderstock. Bis jetzt habe ich noch kein Dreinbeinstative mitgenommen.

Ich bin überrascht was der Rucksack so alles fassen kann und auch wenn er voll beladen ist, finde ich den Tragekomfort gut.

Diese Ausrüstung ist aber nur für die Reise gedacht, wenn wir am Urlabsort sind lasse ich das eine oder andere zurück im Zimmer.

Gruß,
Eberhard

Dana
06.08.2014, 21:56
Hab nochmals geguckt, das mit "schräg" war meine Fototasche, das hatte ich verwechselt. Ich hab auch die eine Kamera vorne, die andere da hinten wie du auch.

Ok. Ziemlich genau so war mein Rucksack bei der Hochzeit auch gepackt (nur war nicht so viel drin) und die A7 hat das bei diesem sanften Gleiten vom Stuhl (geschlossener Rucksack!) nicht überlebt. :evil: Narf.

Danke für das Bild, das passt!
Und sorry für das OT, aber das hat mir grad geholfen.

ha_ru
11.08.2014, 10:18
Hallo,

seit Samstag ist meine Ausrüstung für den Sommerurlaub im Wesentlichen komplett:
Sony A6000 mit SEL 10-18/F4, Touit 32/1.8, SEL P16-50 und SEL55-210 macht zusammen rund 1,3 kg (mit Ladekabel,Trageriemen). Das Kitzoom kommt nur mit, weil es fast nichts wiegt und noch in die Tasche passt. Dazu noch das übliche wie Polfilter, kleines Stativ, Aufstecklibelle, Zweitakku.

Einen Brennweitenbereich von 15-315mm KB-äquivalent in der Qualität und dem geringen Gewicht abzudecken ist einfach toll.

Hans

Megapix
11.08.2014, 11:08
Hallo
Ich hatte beim letzten Urlaub nur das kleine Gepäck dabei :lol:,A77,16-80 CZ,70-300G,
Fuji X10 mit extra Blitz, Panasonic FT5,Feisol CT 3442 :top:

Kopernikus1966
11.08.2014, 11:59
Einen Brennweitenbereich von 15-315mm KB-äquivalent in der Qualität und dem geringen Gewicht abzudecken ist einfach toll.

:crazy::top: Ich stosse allerdings mit meiner Mirrorless Mover 20 and Kapazitätsgrenzen...

Konglomane
21.08.2014, 14:37
kann man denn das Set in einem normalen harten Samsonitekoffer als Gepäck aufgeben? Hab nämlich erst vor kurzem ein Samsonite Koffer aus Hartschale (http://www.koffer24.de/shop/de/marken/samsonite) im Sale erstanden. Dachte, das ist eventuell Schutz genug, wenn man das Set sicher drin befestigt. Diese Hartschalen Koffer halten ja schon was aus.

amateur
21.08.2014, 14:45
kann man denn das Set in einem normalen harten Samsonitekoffer als Gepäck aufgeben?

Niemals nie als Gepäck aufgeben. Immer ins Handgepäck!

Stephan

Joshi_H
21.08.2014, 17:14
Eine Städtereise steht vor der Tür und das geht mit:

A6000 mit
- 4/10-18
- 4/16-70
- 1.8/35 für Available Light
- 4/70-200 (wobei ich mir damit noch nicht sicher bin)
- HVL-F20M od. HVL-F43M (je nach Platz)
- Gorilla-Pod mit Kugelkopf
- Akkus, Ladegerät, Fernauslöser, ND-1000, ND-Vario und passende Step-Ups
- iUSBPort :D und eine 2,5 Zoll Festplatte
- iPad

Für die geplante Fototour mit Sascha Reinking leihe ich mir ein BOGEN 055XPROB mit Kopf vor Ort bei Adorama Rentals für $9/Tag.

Irmi
21.08.2014, 17:25
Ich bin versucht, in Kürze nur die RX100 mit nach Borkum zu nehmen.:roll:

kiwi05
21.08.2014, 17:36
Ich bin versucht, in Kürze nur die RX100 mit nach Borkum zu nehmen.:roll:

Mach das, danach kennst du die Kleine wirklich...

dieterson
21.08.2014, 18:07
Da ich mir persönlich als Limit gesetzt habe, dass meine komplette Fotoausrüstung in den LowePro Flipside 400 passen muss, nehme ich in den Urlaub (meist mit PKW) auch alles mit (A65+3xZoom, 3xFestbrennweite, siehe Profil). Allerdings habe ich noch zwei kleinere Umhängetaschen (nur für Kamera+Objektiv, sowie die LowePro Nova 170 AW, in die eine Kamera mit zwei bis drei Objektiven passt). Dazu noch Filter, Ersatzakku + Ladegerät und Dreibein-Stativ.
Vor Ort nehme in dann meist ein oder zwei Objektive mit (je nachdem wo es hingeht). In der Regel war allerdings am Ende des Urlaubs jedes Objektiv in Verwendung.
Die Flexibilität macht vor Ort einfach Spaß.

LG, Reinhard

amateur
21.08.2014, 18:25
Ich bin versucht, in Kürze nur die RX100 mit nach Borkum zu nehmen.:roll:

Jepps. Ich mache inzwischen ganze Städteurlaube nur noch mit der Kleinen.

Stephan

About Schmidt
21.08.2014, 18:41
Hier ist seit 16 Jahren unser Domizil
http://www.cretanbeaches.com/Beaches/Lassithi/long-beach-of-st-john-koutsounari/
ERnst-Dieter

Wird das nicht mal langweilig? Da bekommt man doch im Hotel bestimmt schon Badetücher für die Liege am Pool mit Namen drauf. :) (Nicht so ernst gemeint)

Gruß Wolfgang

About Schmidt
21.08.2014, 18:46
Ich lese gerade "die Kleine" also RX100. Ok, hatte ich auch mit und einige schöne Bilder damit gemacht. Allerdings stößt man schon oft an Grenzen damit, weshalb ich froh war, meine Fuji dabei zu haben. Auf der kleinen Tour einfach nur mit 18-55 und 14mm Festbrennweite. Wenn es in die Berge ging mit 10-24, 18-55 und 55-200. Die dreier Kombi wiegt mit Rucksack nicht mal 5 kg. Was sich gut tragen lässt. Nur die RX100, da hätte ich mich teilweise sehr geärgert. Ich war mal mit 16-105 und A700 in Holland. Das war eine klasse Kombi. Hätte ich noch eine APS SLR, dann hätte ich auch dies Objektiv, so zu sagen, für alle Fälle.

Gruß Wolfgang

matti62
21.08.2014, 19:44
Seit Neuestem die

- a6000 mit 1670. Es fehlt noch eine Festbrennweite. Das Ding deckt bis auf einen nutzbaren Bildschirm wirklich alles.

- a77 mit 16105 und 70200G gehen dann mit, wenn ich meinem Hobby nachgehe. Die hatte ich dieses Jahr dabei, allerdings ist der "Fotografen"-Tag mangels Wetter vollständig ins Wasser gefallen.

Ansonsten war nur die a6000 im Einsatz.

Irmi
21.08.2014, 20:09
Ja ich bin noch hin und her gerissen.
Viel Platz im kleinen Polo ist nicht.
Die zwei Falträder müssen rein,
Lenkdrachen und Co
Da wäre ein kleines Fotogepäck schon gut.
Wahrscheinlich wird es die Nex-ausrüstung mit der RX100.

Xs5
23.08.2014, 10:02
Nachdem ich vor zwei Wochen noch zwischen der A65 mit 18-135er und der Nikon 1V1 geschwankt habe, ist es nun leichter. Die V1 ist verkauft weil mir Vater's neue RX100 so viel Spaß bereitet hat. Nun nehme ich ausschließlich meine neue RX100, ein externes Ladegerät, Zweitakku und ein paar 16GB SD-Karten mit.

Joshi_H
25.08.2014, 11:03
Vom Titel her passt es ganz gut hier rein:

Würdet ihr ein 4/70-200 (fast 1 kg) mit auf eine Städtereise nehmen? Dabei wäre eine a6000 mit 16-70 und 10-18.

Mich interessiert auch warum bzw. warum nicht....

Gruß, Jörg

steve.hatton
25.08.2014, 11:07
Ja, denn oft sind an Bauwerken schöne Details (hoch oben) oder ähnliches.

Man muss ja nicht täglich alles mitnehmen...

cdan
25.08.2014, 11:13
Würdet ihr ein 4/70-200 (fast 1 kg) mit auf eine Städtereise nehmen?

Jedes nicht benutzte Kilo kann der Figur nicht schaden. Schade aber wenn du es wirst gebrauchen hättest können. ;)

Joshi_H
25.08.2014, 11:35
Man muss ja nicht täglich alles mitnehmen...

Das ist wohl wahr, aber man kommt auch nicht mehrmals täglich an der Unterkunft vorbei und in einer großen Stadt kann ein "mal gerade eben das Objektiv holen" hin und zurück 2-3 Stunden dauern....

Jedes nicht benutzte Kilo kann der Figur nicht schaden. Schade aber wenn du es wirst gebrauchen hättest können. ;)

:shock: Ähmm, was? Jedes benutzte Kilo schadet also der Figur? Dann bleibt es hier ... :)
Tatsächlich braucht man meistens fast immer öfter ;) genau das, was man nicht dabei hat.

jhagman
25.08.2014, 12:00
Dieses Jahr auf Korsika war fast alles mit. Im Auto hatte es Platz mehr wie genug.
A57
Tokina11-16
Tamron17-50
Minolta 28-135
Tamron70-200
Blitz
Stativ
Und das übliche Kleingeraffel
Passt alles in den Rucksack(Lowe Pro Runner 200) und gut.


Wenn ich hier in Stuttgart oder der näheren Umgebung auf Achse bin geht die NEX6 mit.
Kleine Tasche und nur Altglas mit dabei. Ein klitzekleines Stativ fehlt mir dazu noch.

Grüßle
Jürgen

EdPro
25.08.2014, 21:54
[QUOTE=Joshi_H;1616694]
Würdet ihr ein 4/70-200 (fast 1 kg) mit auf eine Städtereise nehmen? Dabei wäre eine a6000 mit 16-70 und 10-18.


Ich würde es mitnehmen und jeden Tag (je nach den ausgewählten Zielen) entscheiden ob ich es im Hotel / Haus lasse, oder in die Fototasche packe.

Beispiele:

1.) Pfingsten in Berlin hatte ich dabei (aber nicht täglich alles in der Fototasche):
A 6000 mit 16-70, Nex 7 mit 10-18, Nex 5r, 55-210, 300, 16 mit Fisheye-Aufsatz, 30 Makro, 50/1,8, 2 Blitze, 2 Stative, Zwischenringe, u.a.
Das 55-210 (das demnächst wohl gegen ein 70-200 getauscht wird, wenn nicht auf der Photokina was kompakteres für APS-C präsentiert wird) kam nur einmal an einem Tag zum Einsatz: in 125 m Höhe an einem klaren Tag auf der Aussichtsplattform des Hotels Park Inn - und das hatte sich durchaus gelohnt.

2.) Letzte Woche im Bayerwald kamen die Tele (55-210, oder 300er) gar nicht zum Einsatz (Tiere waren nicht im Fokus) dafür sehr oft auch das Makro.

3.) Nächste Woche in Südfrankreich kommt das meiste mit (& neue Linsen: 8er Fisheye, 60/2,8 Sigma) - zudem zwei Taschen: Lowepro Event Messenger 250 (für den kleineren, eleganteren Auftritt) und Lowepro Classified 200 AW (für den reinen Foto-Ausflug).
Ich werde jedoch wohl nie das gesamte Equipment dort einpacken, sondern täglich entscheiden, was im Haus bleibt und was mitkommt - je nach Tageszielen.

Joshi_H
26.08.2014, 09:45
Ich hatte gestern Abend Zeit und habe die Tasche mal mit dem gepackt, was maximal mit auf Stadttour geht (a6000, 4/10-18, 4/16-70, 4/70-200, 1,8/35, HVL-F20M, Ersatzakkus, ND-Filter, Gorillapod)

Alles zusammen fühlt sich das nicht so schwer an wie erwartet. Ich werde die Tage mal mit der Tasche für ein paar Stunden durch die Stadt ziehen.

Also nehme ich es wohl mit.... Danke für Eure Meinungen.

J.

steve.hatton
26.08.2014, 10:15
...
:shock: Ähmm, was? Jedes benutzte Kilo schadet also der Figur? Dann bleibt es hier ... :)


Klar die dicke Tasche trägt auf....das Gewicht trägt zur Verbrennung beim Wandern bei:P


Tatsächlich braucht man meistens fast immer öfter ;) genau das, was man nicht dabei hat.

Oder merkt am Ende, dass man wieder die Hälfte hätte zuhause lassen können...Murphy`s Law.

steve.hatton
26.08.2014, 10:17
Ja ich bin noch hin und her gerissen.
Viel Platz im kleinen Polo ist nicht.
Die zwei Falträder müssen rein,

Lenkdrachen und Co

Da wäre ein kleines Fotogepäck schon gut.
Wahrscheinlich wird es die Nex-ausrüstung mit der RX100.

Kann der nicht nebenher fliegen:crazy:

WernerM
26.08.2014, 20:56
Zur Fahrradtour waren dabei:

OM-D E-M10, 45/1.8, 25/1.8, 14-42EZ, Filter, Ministativ, usw. zusammen 1,5 Kg :crazy::top:

buddel
28.08.2014, 11:42
Meine Ausrüstung für den Flugurlaub:

a65
Sony 18-135
Sony 50/1,8
Minolta Blitz 3600

Nikon S31 (Strand, im Wasser)

Nikon P520 (für die bessere Hälfte)

Sony Z1 (für so gut wie nie :cool:)

Passt vom Gewicht noch locker ein 70(55)-300 zu, ist in Planung.

Itscha
28.08.2014, 12:51
Nachdem ich früher auch (bei Familienurlauben) das volle Wohlfühlpaket dabei hatte (A700, D5D als Backup, 11-18; 16-80; 70-300, 105Makro, 24, etc.pp.) und das im Flipside400, habe ich heute einen normalen Daypack mit (außen dran in Taschen befestigt) NEX6, 16-70, 55-210 und vielleicht noch das MD 50/3,5 makro dabei. + Ersatzakku/Ladegerät und Speicherkarten. Einen Reinigungspinsel nicht zu vergessen (den ich in Holland ausgiebig gebraucht habe, nachdem der Wind mir am Strand quasi ganze Sandburgen um die Ohren gehauen hat).

Meine neue Bescheidenheit liegt sicher vor allem an der Erkenntnis, dass Urlaub mit Familie eben kein "echter" Fotourlaub ist. Ganz "nackt" geht´s natürlich trotzdem nicht. ;)

Drogenhunter
28.08.2014, 13:01
War die letzten 3 Wochen in Brandenburg und in Frankreich mit der A7 und dem Minolta MC 58mm 1.4 + Minolta MD 35-70mm 3.5 Macro unterwegs

Matze76
03.09.2014, 12:32
Hi,

also ich hatte auf Kreta meine A55 mit dem Tamron 18-270 mit.
Das 17-50 ist zu Hause geblieben und wurde auch nicht vermisst.

Kannst du einen Teil deiner Fotos in der Galerie einstellen? (rein Interesse halber :D )

SteffDA
03.09.2014, 17:15
Die letzten zwei Wochen in Odessa waren dabei:

SLT-A65
Sigma EX DC 4-5.6/10-20mm
Tamron Aspherical SP AF 2.7-3.5/20-40mm
Minolta AF 3.5-4.5/28-85mm
Minolta AF 3.5-4.5/70-210mm

NEX-5N
Walimex 2.8/8mm Fisheye
Sony SELP1650

Sirui Reisestativ

Das Stativ habe ich diesmal nicht gebraucht, alles andere konnte ich im KATA 3N1-10 unterbringen.

Grüße
Steffen

Marareike
20.10.2014, 09:51
Korsika hört sich wirklich toll an!
Ich war mal in Palermo und habe mich dann in Richtung Kalabrien begeben, dabei hatte ich meine Olympus TOUGH TG-3. Diese Kamera bekam ich zum Geburtstag geschenkt. An sich fotografiere ich sehr gerne unter Wasser und hatte anfangs null Ahnung davon (dafür aber schon die richtige Kamera). Ich hab mich mal online informiert und einen informativen Ratgeber zur Unterwasserfotografie (edit ddd: SPAM-link gelöscht) gefunden. Dort stehen sehr viele Tipps von erfahrenen Tauchern drin, die mir sehr weitergeholfen haben auf meinem Trip. Auch Wasserbedingungen und physikalische Umstände werden schön erläutert.
Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere auch fürs Tauchen, ich wäre zumindest gegenüber weiteren Tipps offen.
LG
Maraike

edit2 ddd: Das Editieren einer moderativen Anweisung ist ein Verstoß gegen die Foren-Regeln und kann mit einer Sperre geahndet werden.

Erster
20.10.2014, 12:59
[...] und einen informativen Ratgeber zur Unterwasserfotografie (edit ddd: SAPM-link gelöscht) gefunden.
Die Seite eines Ferienhausvermittlers...

a1000
22.10.2014, 10:32
Geändert von Marareike (Heute um 10:07 Uhr)

Spam-Marareike ist fleißig ....

Yonnix
28.07.2015, 15:16
Es ist wieder Reisezeit :crazy::crazy:

Nachdem ich drei Monate gegrübelt habe, ist jetzt folgendes Setup für die 3 Wochen Indonesien geplant:

In meinen Mindshift Gear Rotation Horizon kommen:

Sony A7R
Sony A6000

Walimex 8mm Fisheye (Rasiert)
Sony 16-50mm f/3.5-5.6 PZ OSS
Zeiss 16-35mm f/4 ZA OSS
Zeiss 55mm f/1.8
Sony 55-210mm f/4.5-5.6

Dazu in den Koffer: Tokina 90mm f/2.5 AT-X Macro

Dazu Akkus: 6xNP-FW50, Speicherkarten: 5x64GB, 1x32GB, 1x16GB, 2xLenspen, 10x Swabs, Blasebalg, Pol+Graufilter

Unterwassergehäuse für die A6000 mit 16-50mm

Feisol CT-3442 mit Arca Swiss p0

carm
28.07.2015, 16:09
Jepp. Reisezeit :D Der Südwesten der USA. 3 Wochen mit Mietwagen.

Und so sieht die Fotoausrüstung aus.

A99 + A77II

Sigma 10-20mm 3,5
Sony 24-70mm CZ
Sony 70-400mm II
Sigma 500mm/4,5 EX DG Apo
Sigma 1,4 Konverter
Sony Blitz HVL-60
Stativ + Kugelkopf + Gimbalkopf

Genug Speicherkarten und Akkus
Pol-und Graufilter
Fernauslöser
Bohnensack, um aus dem Auto heraus Bären und Wölfe zu fotografieren. Hoffentlich.
Und den Lowepro 400 AW, wo hoffentlich alles reinpasst.

VG
Carlo

eac
28.07.2015, 18:31
Ich packe meinen Koffer und nehme mit ...

- a7mk2 + SEL24240
- Telekonverter (a6000) mit Gehäusedeckel (16-50PZ)
- 16-35/4
- 35/2,8
- Polfilter, ND3.0 und die Cokin ND Grad-Filter, die die Wolken so schön violett machen ;)
- Velbon Ultra REXi mit Arca p0.

Das alles kommt in einen Fotoeinsatz einer Tamrac-Tasche, die ich in den Wenger-Rucksack aus der aktuellen Treuepunktaktion von Real packe, auch wenn in den schottischen Highlands sicherlich ein unauffälliger Fotorucksack nicht erste Priorität ist.

Ach ja - auch wenn es gerade in ist, werde ich nicht in JPG sondern weiterhin in RAW fotografieren. :P

SteffDA
28.07.2015, 19:08
Diesmal wird (vorraussichtlich) dabei sein:

A6000
SEL18105G
Sigma EX DC 4-5.6/10-20mm + LA-EA4
Walimex 2.8/8mm Fisheye

Sirui Reisestativ


Grüße
Steffen

kjebo02
28.07.2015, 19:46
A7II + 2.8/35
Stativ
Neutralfiltersatz
nötiger Kleinkram

Wenn schon Reduktion, dann richtig! :top:

Vermutlich kommt noch mein altes 4/135 (EXA) samt Adapter mit rein. Davon bin ich hellauf begeistert!

MakiSG
28.07.2015, 21:15
Ich hatte gerade im Urlaub (eine Woche Serbien, eine Woche Kroatien) folgendes dabei:

A7s mit:
- Voigtländer Heliar 15 mm VIII (mit Close-Fokus-Adapter)
- 28er Sony mit 21mm UWC
- 35er Sony Zeiss
- 50er Mitakon
- 85er Jupiter M42

Wobei ich das 85er am wenigsten gebraucht habe, und das Mitakon als sehr schwer für Spaziergänge empfand.

Joshi_H
29.07.2015, 07:10
In den nächsten Urlaub nehmen wir mit:

Die mittlere Crumpler mit a6000, 10-18, 16-70Z und 35F1.8, ND1000, ND-Vario 1-5, Polfilter, Filteradapterringe, Gorillapod mit Kugelkopf, Kabelauslöser.

Die kleine Crumpler mit A7, 16-35F4 und 55F1.8.

Wer was trägt wird ausgelost. :D

wus
29.07.2015, 11:47
Meine Urlaubsausrüstung steht ja eigentlich seit langem fest und hat sich auch bewährt, einzig wunder Punkt ist das Stativ, das ich bisher in der Hand tragen musste. Zum fotografieren musste ich es dann aus der Hand legen, und speziell seit ich öfter auch mal mit 2 Kameras fotografieren stört mich das dann doch.

Ich bin Rucksäcken gegenüber je eher abgeneigt weil ich (vorwiegend in feucht-warmen Tropenregionen unterwegs) da drunter schnell stark schwitze, und habe daher bisher vorrangig nach einer Befestigung an meiner Tasche (http://www.amazon.de/Tamrac-Kameratasche-SLR-Kamera-Zubeh%C3%B6r-schwarz/dp/B00009UTSY) gesucht. Aber erstens habe ich da bisher nichts gefunden was mir getaugt hätte, außerdem ist die zwischenzeitlich mit 3 Bodies, 5 Objektiven und all dem Zubehör was da noch drin ist so schwer geworden dass ich nicht auch noch mein nicht gerade leichtes Objektiv (ein Gitzo GT3541L mit Arca-Swiss p0 Kopf und Novoflex Q=Base Schnellwechselplatte, das insgesamt 2,7 kg wiegt) drauf packen oder dran hängen will. Auch weil die Tasche damit noch sperriger würde.

Ich erinnere mich irgendwo einen quasi "abgemagerten" Rucksack speziell für Stative gesehen zu haben, der sehr luftig aussah. Leider weiß ich nicht mehr wo oder von welchem Hersteller, kennt den zufällig jemand hier?

Natürlich habe ich schon ein wenig gegoogelt, bin u.a. auf die Cullmann PROTECTOR PodBag 450 gestoßen. Aber leider hat die nur einen Schultergurt, und das geht zusammen mit meiner Tasche gar nicht. Es müsste schon ein Rucksack mit 2 Gurten sein. Schön wäre auch wenn noch ein paar Taschen für kleineres Zubehör dran wären, und vielleicht 1, 2 Flaschenhalter.

Wie macht ihr das mit dem Stativ wenn ihr auf Fototour oder sogar Bergsteigen oder Wandern geht?

Yonnix
29.07.2015, 12:16
Wie macht ihr das mit dem Stativ wenn ihr auf Fototour oder sogar Bergsteigen oder Wandern geht?

Ich kann da nur den Minshift Gear Rotation empfehlen. Das ist für meinen Geschmack der ultimative Foto-Wanderrucksack.

Das Stativ hängt am Rucksack, es gibt verschiedene Aufnahmeoptionen für das Stativ. Klassisch mittig hinten dran, an der Seite oder mit dem Tripod Suspension Kit auch seitlich neben dem Körper. Durch den Rotationsmechanismus kommt man an die Objektive in der Bauchtasche auch ohne den Rucksack abzusetzen. Des Weiteren erreicht man alle Fächer auch mit angehängtem Stativ, was bei vielen Fotorucksäcken unmöglich ist. Oben kann man optional Tagesgepäck verstauen oder einen Einsatz für weitere Objektive unterbringen.

Ich war am Wochenende im Harz wandern und habe dabei den Rucksack 6 Stunden lang nicht abgesetzt, obwohl er recht ordentlich beladen war. Das Stativ war dabei die ganze Zeit mittig hinten dran. In die Aufnahme passen auch größere Stative.

aidualk
29.07.2015, 12:25
Wie macht ihr das mit dem Stativ wenn ihr auf Fototour oder sogar Bergsteigen oder Wandern geht?

6/DSC08177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192947)

In den Rucksack passen 2 Bodies mit 5-6 Objektiven und Klamotten für einige Tage rein. Wenn es nur eine Tagestour ist, kommt der gleiche Rucksack eine Nummer kleiner zum Einsatz. Stativkopf ist im Rucksack.

steve.hatton
29.07.2015, 12:35
Ich habe eigntlich immer viel zu viel dabei:shock:, bin aber zu 99% mit dem Auto unterwegs.

Hilfreich könnte sein, die Aufnahmen nachher mal nach genutzten Brennweiten durchzusehen, dann stellt man fest, was nur das Gewicht des Rucksacks erhöht und weniger zur Freude auf der Reise beigetragen hat.....

wus
29.07.2015, 16:46
Hi Steve, ich verwende immer mal wieder Exposureplot, daher weiß ich recht genau wieviele Fotos ich mit welchen Brennweiten, Blenden, ISOs und Belichtungszeiten gemacht habe. Aber auch unabhängig davon weiß ich aus langjähriger Erfahrung dass man für Wildlife mit Stativ entschieden besser ausgerüstet ist.

Die vorgeschlagenen Rucksäcke sind sicher toll, aber nicht das was ich suche. Die sind genau von der Sorte mit dicken, großflächigen Rückenpolstern unter denen man in tropischem Klima extrem schwitzt. Ich habe ja schon eine Tasche für mein Equipment, daran will ich im Wesentlichen auch nichts ändern. Ich brauche nur ein Tragesystem für das Stativ, das an den entscheidenden Stellen ausreichend gepolstert ist, ansonsten aber möglichst viel Luft durchlässt.

Kennt jemand noch sowas?

About Schmidt
29.07.2015, 16:56
Ich packe meine Tasche und nehme mit:
Fuji X-Pro
Fuji XE 1

14mm, 23mm, 35mm, 56mm, 10-24mm, 18-55mm, 55-200mm

und das alles in einem Rucksack mit Daypack.
Gruß Wolfgang

wus
30.07.2015, 17:27
Manchmal sieht man das naheliegende einfach nicht ... aber als ich gestern Abend Schnorcheln ging* fiel es mir wie Schuppen von den Augen: meine IQ Flossentasche (http://www.amazon.de/IQ-ABC-Allover-Fish-Flossentasche/dp/B000W07P10) hat genau die benötigten Abmessungen und ist sehr leicht und schlank.

Da habe ich mir aus einem kleinen Stück Sperrholz und einigen Resten von etwas härterem Verpackungsschaum einen Einsatz gebaut mit dem das Stativ in der Tasche fixiert wird. Ist ne Bastelei, aber lässt sich gut tragen - auch zusammen mit der Fototasche. Und es ist noch genug Platz drin für den NPA (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13210909&postcount=141), 2 Flaschen Wasser und, im Außentäschchen, etlichen Kleinkram.

488/DSC06468-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231093)

488/DSC06469-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231092)

488/DSC06470-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231091)

Mal sehen wie sich das in Indonesien bewährt.

* ich nehme seit Jahrzehnten einmal wöchentlich an einem Schnorcheltraining (http://www.2unter.de/) teil. Dass dieses Training auch die Rückenmuskulatur stärkt ist sicher mit ein Grund warum es mir wenig ausmacht die schwere Tamrac zu schultern.

meshua
30.07.2015, 17:54
Über die Jahre bin ich zum Minimalisten geworden:


1x Kamera (A580)
3x Objektive (16-50/2.8, 50/1.7 und 85/1.4)
1x Kompaktblitz (HVLF43AM)
Kleinzubehör (Polfilter, Zweitakku, Ladegerät, ColorChecker, Sikonic, Fernauslöser) - alles, was in meine TAMRAC Superlight 5 hineinpasst.
1x Reisestativ (SIRUI T-1004X)


Dieses mal sind ein paar on-location Shootings geplant und daher kommt zusätzlich noch mit:


1x 55er Softbox (FireFly)
1x Kompaktblitz (HSS-5600)
1x Phottix Strato Funkauslöser


Happy Shooting und Viele Grüße an ALLE Urlauber,
meshua

perser
30.07.2015, 18:17
Ich reise meist, ob Auto oder Flieger, mit einem Fotorucksack von Jack Wolfskin (ACS Photopack 24). Da passen meine beiden Sonys (A6000 + A77 II) plus insgesamt 5 Objektive gut rein:
A-Mount:
Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD
Tamron 16-300 mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
E-Mount:
Zeiss SEL-1670Z
Sony SEL-35F18
Sony SEL 20F28
Er hat noch ein solides Daypack-Fach und ausreichende Seitentaschen. Damit bin ich für die Situationen, die mir bei Land-Leute-Tiere-Reisen unterkommen, fast immer optimal ausgerüstet.

Doch diesmal geht es in ein Land, wo man besser nicht so auffälliges Equipment bei sich hat. So nehme ich nur die A6000 plus ein eben erst hierfür gekauftes Tamron 18-200 mm F/3.5-6.3 Di III VC mit. Evtl. noch Sony SEL-35F18 u. Sony SEL 20F28 für abendliche Erlebnisse, bei denen die Kamera in die Jackentasche passen soll.
Alles passt dann zusammen recht problemlos in eine kleine Kalahari Molopo K-41i, die nicht mal wie einen Fototasche aussieht aber trotzdem noch Platz für Sonnenbrille, Handy, Reiseführer, Pass, Taschenlampe, Taschenmesser, Taschenbuch, Kuli, kleine Sonnencreme, Notfalltabletten sowie ausreichend zusätzliche Speicherkarten und Akkus bietet.
Gruß an alle Reiselustigen!
Harald

steve.hatton
30.07.2015, 21:53
Hi Steve, .... dass man für Wildlife mit Stativ entschieden besser ausgerüstet ist.

Die vorgeschlagenen Rucksäcke sind sicher toll, aber nicht das was ich suche. Die sind genau von der Sorte mit dicken, großflächigen Rückenpolstern unter denen man in tropischem Klima extrem schwitzt. Ich habe ja schon eine Tasche für mein Equipment, daran will ich im Wesentlichen auch nichts ändern. Ich brauche nur ein Tragesystem für das Stativ, das an den entscheidenden Stellen ausreichend gepolstert ist, ansonsten aber möglichst viel Luft durchlässt.

Kennt jemand noch sowas?

Ich kann ja mal das nächste mal meine Stativtasche ThinkTank Bazooka mitbringen, die allerdings schwer zu kriegen ist. Auch mein 3LT Stativ hatte sogar ein gepolsterte Tasche dabei...
Ansonsten schau Dir wirklich mal den Mindshift Rocksack bei DInkel Photo in der Landwehrstraße an...der ist der Hammer, auch was die Rückenpolsterung betrifft und zusätzlich zum rotation pack wo ein teil des Equipments vor den Bauch gezogen werden kann gibts für hinten noch einen Einsatz für Kamera und Objektive...m.E. die optimale Lösung schlechthin. Der Shape-Shifter Rocksack könnte evtl auch was für Dich sein...soll ich ihn mitbringen?

wus
30.07.2015, 23:11
Hi Steve, danke für das Angebot! Wenn's Dir nichts ausmacht dann bring die beiden Teile mal mit am Dienstag, ich schau sie mir schon gerne an.

Was ich nicht ganz verstehe beim Shape Shifter:
Carry monopods and tripods in the bottom front pocket - welches front pocket?

Leider gibt's kein Bild davon.

Dat Ei
30.07.2015, 23:18
Hey Wolfgang,

wenn Du Fragen zur Lieferbarkeit von Think Tank Artikeln hast, ruft beim Mamiya Cameravertrieb in der Landwehrstraße an. Da sitzt der deutsche Vertrieb. Oder ping mich an.


Dat Ei

wus
30.07.2015, 23:22
Danke für das Angebot, aber ich werde jetzt kurz vor dem Urlaub wahrscheinlich nichts mehr kaufen. Erst mal schaun wie ich mit der umfunktionierten Flossentasche klar komme. Wenn es doch nicht so taugt wie es jetzt auf die Schnelle scheint werde ich mich ab Oktober wenn ich wieder zurück bin nach was geeigneterem umsehen.

steve.hatton
30.07.2015, 23:31
Hi Steve, danke für das Angebot! Wenn's Dir nichts ausmacht dann bring die beiden Teile mal mit am Dienstag, ich schau sie mir schon gerne an.

Was ich nicht ganz verstehe beim Shape Shifter:
Carry monopods and tripods in the bottom front pocket - welches front pocket?

Leider gibt's kein Bild davon.

Vorne ist so eine Falte und dort darüber ein reißverschluss; geöffnet kann man zwei der 3 tripod Füsse reinstellen und oben am Rucksack mit einem Zubehörteil, was bei Nichtgebrauch wieder entfernt werden kann, den Kopf festzurren.

steve.hatton
30.07.2015, 23:33
Hey Wolfgang,

wenn Du Fragen zur Lieferbarkeit von Think Tank Artikeln hast, ruft beim Mamiya Cameravertrieb in der Landwehrstraße an. Da sitzt der deutsche Vertrieb. Oder ping mich an.


Dat Ei

Die Bazooka Stativtasche gibt`s nicht mehr zu kaufen....
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img209.imageshack.us/img209/4862/ttbzbc8uw.jpg&imgrefurl=http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t%3D445711&h=800&w=533&tbnid=e_2WHZc8cA4L0M:&tbnh=101&tbnw=67&usg=__lvMiVuedxDZCVVIsWMyn5r-TGgw=&docid=VxJHD0unsbvrAM

Cobalt60
06.08.2015, 08:18
Erster Urlaub auf Sony APS-C beschränkt ... Menorca ...

Mit kommen ...

A6000, NEX6
SEL1670, SEL1018, SEL55210
Canon nFD 24mm 1:2.0
Nissin i40
62mm CPL, ND8, 64, 1000, Step-Up 55-62
Sirui T-005, IR Fernauslöser
Lumix DMC-FT2 :crazy:
LowePro Inverse 100AW