PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Sony A7S - Praxis-Thread


3D-Kraft.com
01.08.2014, 14:34
Damit Martin's News Thread hier nicht länger strapaziert werden muss, nun ein separater Thread mit Diskussionen/Fragen zur praktischen Anwendung der ILCE-7S.

Danke
Weis jemand wo man das SLOG2 Profil einstellen kann ?
Leider ist die Anleitung zum vergessen die mitgeliefert wird
POS

Vielleicht erst mal generell zu den Handbüchern:
Deutsch: http://www.sony.de/support/de/product/ilce-7s#Manuals

International:
http://esupport.sony.com/US/p/model-home.pl?mdl=ILCE7&template_id=1&region_id=1&tab=manuals#/manualsTab
http://www.sony-asia.com/support/product/ILCE-7s

Am aktuellsten wird vermutlich die sony-asia.com Seite gepflegt werden.

Weis jemand wo man das SLOG2 Profil einstellen kann ?
und wo schaltet man auf 120 P ?


Das S-LOG2 Profil verbirgt sich hinter dem PP7. Diese sieben Picture Profiles sind aber nur auswählbar, wenn nicht auf der Menü-Seite davor DRO oder HDR aktiviert ist. Mir persönlich erscheint das S-LOG2 Profil für eher "normale" Anwendungen nicht so geeignet. Man kann es erst ab ISO 3200 nutzen und es erfordert gute Kenntnisse und entsprehende Software für das anschließende Grading. Für die "out-of-cam" Verwendung ohne großes nachträgliches Grading finde ich die DRO Level 1 - 5 Profile geeigneter oder das PP6 (Cine Gamma oder so ähnlich).

Ich weiß gerade nicht aus dem Kopf, ob 120p auch auswählbar ist, wenn man als Codec "AVCHD" eingestellt hat. Es ist auf jeden Fall auf der danach folgenden Menü-Seite bei den Bitraten-Einstellungen verfügbar, wenn Du als Codec "S-XAVC" eingestellt hast. Dies wiederum wird aber nur akzeptiert, wenn eine geeignete Speicherkarte eingesteckt ist. Es muss eine SDXC Karte mit ExFAT sein.

pos
01.08.2014, 14:43
Danke
Hast du auch Erfahrung mit Metabones adabter an der A7s ?
Bei mir geht da einfach Garnichts wird nicht einmal erkannt das ein Objektiv dran ist ?
An der A7 und der n5 geht er ohne Probleme .
Mfg
POS

3D-Kraft.com
01.08.2014, 14:55
Welche Version des Adapters hast Du. Gibt es eine Möglichkeit, die Firmware upzudaten? Wenn ja, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis ein Update kommt.

pos
01.08.2014, 15:01
Hallo
Hat sich auch geklärt.:D
Mann muss die A7s erst ausschalten dann Adapter dran ( Metabones III)
einschalten alles gut.
Wenn man die Kamera an lässt und den Adapter mit Objektiv dran mach dann geht nichts , schaltet man die Kamera dann aus geht sie auch nicht mehr zum einschalten bis man den Adapter wieder entfernt .:D
Die A7 war da nicht so zickig der war das alles egal.
:oops:
Mfg
POS

pos
01.08.2014, 17:25
was zu erwähnen wäre ist das Bajonet passt jetzt viel besser als bei A7/r
da wackelt nichts mehr
POS

NorbertT
01.08.2014, 18:11
was zu erwähnen wäre ist das Bajonet passt jetzt viel besser als bei A7/r
da wackelt nichts mehr
POS

Das mit dem Bajonett kann ich so nicht stehenlassen, ich bekam einen Adapter der an der A7 etwas schwerer ging bei der A7s überhaupt nicht drauf, jedenfalls nicht ohne Gewalt.
Und ich bin nicht der erste dem das aufgefallen ist.

Gruß Norbert

3D-Kraft.com
01.08.2014, 18:28
Die Frage ist hier: Was ist die Referenz?

Meine Sony / Zeiss FE Objektive sind beim Einsetzen nun auch etwas "strammer". Das ist vermutlich das Resultat aus dem Hype um die "Light Leak" Issues, bei denen doch tatsächlich jemand an der A7/A7R mit ISO 25600 und Langzeitbelichtungen einen Hauch von Streulicht durch den Mount feststellen konnte.:crazy:

Natürlich sind solche Verwirrspielchen mit der A7S nun bei ISO 409600 noch leichter und somit das Bajonett ein wenig straffer. Für meine nativen Objektive und Novoflex-Adapter, die sich exakt identisch anfühlen, ist mir das recht so. Wenn dann irgend ein Noname China-Adapter für 10 EUR sich verklemmen sollte - wem kann man dann den Vorwurf machen?

aidualk
01.08.2014, 19:26
Das ist vermutlich das Resultat aus dem Hype um die "Light Leak" Issues, bei denen doch tatsächlich jemand an der A7/A7R mit ISO 25600 und Langzeitbelichtungen einen Hauch von Streulicht durch den Mount feststellen konnte.:crazy:


Ich habe das zu Anfang auch ein wenig überheblich abgetan => guggst du hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=34840&view=findpost&p=303612) (falls du dort nicht angemeldet bist und die Vergleichsbilder nicht sehen kannst: ISO 64!!) Seit dem habe ich bei jeder Langzeitbelichtung am Tage einen Strumpf über dem Bajonett, was schon ein wenig dämlich ist. :roll:

NorbertT
01.08.2014, 20:28
Wenn dann irgend ein Noname China-Adapter für 10 EUR sich verklemmen sollte - wem kann man dann den Vorwurf machen?

Da stimme ich Dir zu 100% zu.:top:

pos
01.08.2014, 21:53
Das mit dem Bajonett kann ich so nicht stehenlassen, ich bekam einen Adapter der an der A7 etwas schwerer ging bei der A7s überhaupt nicht drauf, jedenfalls nicht ohne Gewalt.
Und ich bin nicht der erste dem das aufgefallen ist.

Gruß Norbert

Ich spreche hier von Original Objektiven .

NorbertT
01.08.2014, 23:31
Ich spreche hier von Original Objektiven .

Das ist ja noch schöner wenn Originale Optiken wackeln, an meiner A7 wackelt nix.

pos
02.08.2014, 08:57
Das ist ja noch schöner wenn Originale Optiken wackeln, an meiner A7 wackelt nix.

Das soll nur heißen das es strammer sitzt als an den anderen 7er

orwell
03.08.2014, 11:47
Das mit dem Bajonett kann ich so nicht
stehenlassen, ich bekam einen Adapter der an der A7 etwas schwerer
ging bei der A7s überhaupt nicht drauf, jedenfalls nicht ohne Gewalt.
Und ich bin nicht der erste dem das aufgefallen ist.

Hallihallo.

Also das mit dem Bajonett finde ich nun doch etwas spannend.
Meine beiden Sony Objektive (Kit und 35er)sitzen an meiner A7 mit etwas Spiel.
Erträglich, aber mit Spiel.
Der Novoflex Adapter sitzt an der A7 wie die Objektive sitzen sollten.
Saugend spielfrei.


Kann ich jetzt also davon ausgehen, das Sony das E-Mount überarbeitet hat?
Gibt es jetzt 2 verschiedene E-Mounts (MkII), oder wurde hier ein Fehler behoben?
Sollte es sich um einen Fehler gehandelt haben, wird doch sicher jede bisher verkaufte
A7(r) kostenfrei auf das neue Bajonett umgebaut. Meinetwegen auch mit blauen Ring :crazy:
Ich baus auch selber um...

Die Frage ist hier: Was ist die Referenz?
Meine Sony / Zeiss FE Objektive sind beim Einsetzen nun auch etwas "strammer".

Ich denke das für Sony, eben die Sony Objektive Referenz sind und auch sein sollten.
Sollte nach einer Bajonett Nachbesserung mein Novoflex Adapter nicht mehr passen
(ich weiss es nicht), wäre das nicht schön aber ich würde einen neuen, modifizierten
Novoflex kaufen, zugunsten einer überarbeiteten Bajonettfassung an der A7.


Für meine nativen Objektive und Novoflex-Adapter, die sich exakt identisch anfühlen,
ist mir das recht so. Wenn dann irgend ein Noname China-Adapter für 10 EUR sich
verklemmen sollte - wem kann man dann den Vorwurf machen?


Ich hatte China Adapter und weiss das sich die Investition in den Novo gelohnt hat.

Beste Grüße, Andreas

pos
03.08.2014, 17:20
Hallihallo.

Also das mit dem Bajonett finde ich nun doch etwas spannend.
Meine beiden Sony Objektive (Kit und 35er)sitzen an meiner A7 mit etwas Spiel.
Erträglich, aber mit Spiel.
Der Novoflex Adapter sitzt an der A7 wie die Objektive sitzen sollten.
Saugend spielfrei.


Kann ich jetzt also davon ausgehen, das Sony das E-Mount überarbeitet hat?
Gibt es jetzt 2 verschiedene E-Mounts (MkII), oder wurde hier ein Fehler behoben?
Sollte es sich um einen Fehler gehandelt haben, wird doch sicher jede bisher verkaufte
A7(r) kostenfrei auf das neue Bajonett umgebaut. Meinetwegen auch mit blauen Ring :crazy:
Ich baus auch selber um...

Beste Grüße, Andreas
Natürlich nicht
Wenn eine Firma bei einem neuen Modell etwas besser (genauer) Macht kann man nicht verlangen das das alte auf Garantie ausgetauscht wird sonst würde man sich als Firma hüten etwas zu verbessern .

orwell
03.08.2014, 20:34
Natürlich nicht
Wenn eine Firma bei einem neuen Modell etwas besser (genauer) Macht kann man nicht verlangen das das alte auf Garantie ausgetauscht wird sonst würde man sich als Firma hüten etwas zu verbessern .

Sicher. Bei einem Schönheitsfehler wie ..möglicherweise sich lösende Gummierung,
oder Knöpfe die sich evtl. lösen.
Aber Lichteinfall? Das hatte ich das letzte mal an einer analogen russischen
Mittelformatkamera... Sowas wollte ich nie wieder.
Ich meine das das bei anderen Herstellern auch schon vorkam und auch
nachgessert wurde.

Gruss, Andreas

pos
03.08.2014, 22:19
Lichteinfall hatte ich nie bei meiner A7
habe es sogar mit einer Taschenlampe probiert

AntiRAM
08.08.2014, 11:32
Ich hätte da mal eine Frage an die A7S Praktiker:

Heut habe ich ein neues Review von Steve Huff über die A7S + Mitakon 50mm Objekt (manuell Fokus) gelesen.

http://www.stevehuffphoto.com/2014/08/04/the-mitakon-50-0-95-lens-review-on-the-sony-a7s/

Er hat mit dem Objektiv bei nahezu Dunkeheit relativ erfolgreich fokusiert.

Dazu hat er Fokus peaking genutzt ...
Zitat: "I used the EVF and have my custom button set to magnify for critical focusing."

Wie sind denn eure Low-Light fokusierungs Erfahrungen mit manuellen Objektiven oder mit LAEA-3 adaptierten A-Mount Festbrennweiten an der A7S ?

Ich möchte mir die A7S in den nächsten Wochen (für Low-Light) kaufen und überlege gerade ob mir zum Einstig eventuell die Kamera mit LAEA-3 Adapter reicht und ich auf das 55mm 1.8 AF Zeiss erst mal verzichte...

Vorhanden sind z.B. Sigma 35mm F1.4 und 50mm F1.4 (A-Mount).

Anaxaboras
08.08.2014, 11:49
Du wirst manuell nicht so exakt scharf stellen können wie der AF. Ansonsten hat der EVF ja so eine Art Restlichtverstärker. Das Sucherbild beginnt zwar bei wirklich schwachem Licht zu rauschen, aber es geht.

LG
Martin

Robert Auer
08.08.2014, 14:27
.....
http://www.stevehuffphoto.com/2014/08/04/the-mitakon-50-0-95-lens-review-on-the-sony-a7s/
....

Toller Link!:top: Danach ist für mich die A7S + Mitakon 50mm F/0.95 als Spaßkamera so was wie "alternativlos"!:crazy: Glückwunsch, wer dafür die Kohle hat (, ohne vorhandene Schätzchen versilbern zu müssen).:cool:

pos
08.08.2014, 19:53
Das Objektiv kenne ich nicht aber die A7s habe ich und die ist einfach nur Ge..:D
Die high Iso Leistung ist ein Traum und bei niedrigen ISO sehe ich nicht wirklich einen unterschied zu meiner A7 ( ist schon verkauft )
Der AF ist etwas schneller als der der A7 trifft aber immer und das auch bei wenig Licht.

Für mich war der Lautlose Verschluss ein Kauf Argument da ich öfter Klassik Konzert fotografiere und da stört manchmal sorg der leise Verschluss der Canon D Mark III.

Was mir noch aufgefallen ist das die Bilder extrem scharf sind ,
schärfer als die der A7 das nimmt auch bei high ISO nicht ab .

NorbertT
08.08.2014, 21:45
Was mir noch aufgefallen ist das die Bilder extrem scharf sind ,
schärfer als die der A7 das nimmt auch bei high ISO nicht ab .

Das dachte ich zuerst auch, dem ist aber nicht so.
Verkleinere ich die Fotos der A7 auf die Größe der A7s ist genau das Gegenteil der Fall.
Mas man auch nicht verschweigen sollte, der A7s fehlt gerade in der Landschaftsfotografie die höhere Auflösung, manche Details sind einfach nicht vorhanden.

3D-Kraft.com
08.08.2014, 23:19
Der EVF der A7S bleibt auch unter sehr widrigeren Lichtbedingungen noch nahezu "griselfrei". Das "cleanere" Sensorsignal hilft sowohl dem Kontrast-AF, als auch dem Peaking bei der Kanten-Detektion, als auch dem Nutzer bei manueller Fokussierung über die Fokus-Lupe.

MD800
09.08.2014, 00:44
Auf Sterne mittels Fokus-Peaking scharfstellen habe ich schon mit der A99 gemacht: Geht.

Überrascht hat mich bei der A7s, daß der Autofokus mit dem 35mm Zeiss FE auch auf Sterne scharf stellt. Er braucht ein bißchen, aber es geht.

Grüße
Uwe

p.s. Seit dem 8.8.2014 werden die RAW-Dateien der A7s auch vom Apple-Betriebssystem unterstützt (RAW-Komptibilitäts-Update 5.06).

pos
09.08.2014, 07:15
Das dachte ich zuerst auch, dem ist aber nicht so.
Verkleinere ich die Fotos der A7 auf die Größe der A7s ist genau das Gegenteil der Fall.
Was man auch nicht verschweigen sollte, der A7s fehlt gerade in der Landschaftsfotografie die höhere Auflösung, manche Details sind einfach nicht vorhanden.

Ich habe meinen test ( welche bleiben darf)
Sony a7
Sony A7s
Canon eos 5 mark III
alle am Stativ und dann Landschaft aufnahmen gemacht.
Wenn ich mir das am 27 iMac anschaue dann sehe ich so gut wie keine Unterschiede .
Und meine A7s waren trotzdem schärfer auch nachdem ich die der A7 verkleinert habe .

Karsten in Altona
09.08.2014, 07:40
Und meine A7s waren trotzdem schärfer auch nachdem ich die der A7 verkleinert habe .
Das kann auch an der Art und Weise der Verkleinerung liegen.

pos
09.08.2014, 08:35
Ps Cs 6 aus Raw entwickelt und als 12 MP abgesichert
Habe sie leider nichtmehr am Rechner sonst würde ich sie zeigen

konzertpix.de
09.08.2014, 08:55
Habe sie leider nichtmehr am Rechner sonst würde ich sie zeigen

Das ist immer ein Fehler. Ich jedenfalls würde nicht etwas behaupten wollen, das anschließend niemand mehr nachvollziehen kann. Nur zu oft liegt der Fehler nicht an der Kamera, wenn etwas mit den Ergebnissen nicht stimmt, und oft sind es nur Kleinigkeiten und Einstellungen, die über Hü oder Hott entscheiden. Und wenn PS CS 6 einfach nur das RAW noch nicht kennt und man stattdessen über das DNG gehen muss, statt die optimierten Parameter zu nutzen, die es später einmal für die Konvertierung anwendet...

pos
09.08.2014, 09:34
Das ist immer ein Fehler. Ich jedenfalls würde nicht etwas behaupten wollen, das anschließend niemand mehr nachvollziehen kann. Nur zu oft liegt der Fehler nicht an der Kamera, wenn etwas mit den Ergebnissen nicht stimmt, und oft sind es nur Kleinigkeiten und Einstellungen, die über Hü oder Hott entscheiden. Und wenn PS CS 6 einfach nur das RAW noch nicht kennt und man stattdessen über das DNG gehen muss, statt die optimierten Parameter zu nutzen, die es später einmal für die Konvertierung anwendet...

Aber du darfst Sachen behaupten ohne zu testen ????
Hast du eine a7s ?
CS 6 kennt alle Raws aus den 3 Kameras und ich habe gewissenhaft getestet ( will mein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen ) , horte aber nicht testfotos auf meinen Rechner .
ich hatte die A7s zum testen bekommen und wenn sie mir nicht besser gefallen hätte
als die A7 ( von Video spreche ich nicht einmal das ist eine eigene Klasse ) hätte ich sie nur abgeben müssen.
So musste aber die A7 gehen da ich die Canon für Sport brauche .

konzertpix.de
09.08.2014, 09:54
Du hast nicht gelesen, was ich ausgesagt hatte. Behauptungen anstellen, ohne diese belegen zu können, sind keine Behauptungen, sondern Vermutungen.

Du behauptest, dass die eine Kamera grundsätzlich schärfer gewesen sei als die andere und kannst es nicht mehr belegen, um die Ursache hierfür herauszufinden. Ich behaupte, dass hier möglicherweise ein Fehler vorliegt - und kann es ebenso nicht belegen, weil du deine Bilder bereits wieder gelöscht hast.

Ich weiß ja z.B. nicht, wie du deine Bilder betrachtest hattest. Beispielsweise muss man bei einem Retina-Display die niedriger auflösende Kamera um einen anderen Betrag skalieren als die Bilder der höher auflösenden Kamera für eine Gesamtansicht auf dem Bildschirm. Und wenn dieser Betrag nun ein günstigeres Zahlenverhältnis darstellt, erscheint das Bild der niedriger auflösenden Kamera schärfer als das der höher auflösenden. CS6 macht darüber hinaus den Fehler, dass es u.U. durch Command+0 die 100% Zoomstufe aktiviert, diese aber der 50% Stufe entspricht und erst ein weiteres Command++ ergibt tatsächlich die 100%-Ansicht - es wird dann aber 200% angezeigt. Mir scheint das von der Bildschirmauflösung, die man gewählt hat, abhängig zu sein (ja, auch ein Retina Display erlaubt es, unterschiedliche Auflösungen zu wählen, wobei das MacOS diese bei der Schriftdarstellung anders verwaltet als für z.B. Pixelgrafiken)

Du siehst, das schon mindestens zwei Faktoren, die außerhalb der Kamera eine Rolle spielen könnten und dir einen falschen Eindruck vorgaukeln können.

Genauso wie Du bräuchte ich also deine Bilder, um meine Behauptung als korrekt hinzustellen. Den ersten Schritt bist aber du gegangen, also liegt es nun im Grunde an dir, deine Behauptung als korrekt hinzustellen. Das schaffst du nicht mehr, somit dreht sich das ganze im Kreise und ich halte ab sofort meinen Mund in dieser Sache.

pos
09.08.2014, 10:01
Tut mir leid wenn du jetzt beleidigt bist Verzeihung.

Ich habe meinen Eindruck hier geschildert.
Und dafür wäre ein Forum eigentlich da habe ich mir gedacht (ohne es Wissenschaftlich zu belegen )
Wenn es nicht erwünscht ist dann werde ich mich ab jetzt hier raushalten.

Mit freundlichen Grüßen
POS

konzertpix.de
09.08.2014, 10:05
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen, denn ich bin nicht beleidigt und es täte dir gut, es auch nicht zu sein. Du kannst aber gerne daraus mitnehmen, so etwas künftig einfach deutlicher - in Bildform - darzustellen. Dann kann sich jeder hier "ein Bild davon" machen. Was ja eigentlich auch der Sinn eines Forums über Fotografie ist, oder nicht? ;)

aidualk
09.08.2014, 10:11
Ich habe meinen Eindruck hier geschildert.
Und dafür wäre ein Forum eigentlich da habe ich mir gedacht (ohne es Wissenschaftlich zu belegen )




Was mir noch aufgefallen ist das die Bilder extrem scharf sind ,
schärfer als die der A7 ... .

Das ist schon eine ziemlich absolute Aussage, die auch weitreichende Folgen für andere, die sich für die eine oder andere Kamera interessieren, haben könnte.
Dieser wurde dann widersprochen:

Das dachte ich zuerst auch, dem ist aber nicht so.
Verkleinere ich die Fotos der A7 auf die Größe der A7s ist genau das Gegenteil der Fall.
...

Zusätzlich wurde von Rainer noch auf Möglichkeiten von Fehlinterpretationen/Fehlerquellen hingewiesen.
Du beharrst weiter auf deiner Aussage, dann wäre es schon angebracht, es auch zu versuchen zu belegen. :zuck:

Das ist jetzt mal nur aus Sicht von jemandem, der weder eine A7 noch eine A7S hat und sich lediglich für den thread interessiert.

NorbertT
09.08.2014, 10:14
Leute streitet euch nicht, es geht nur um eine Kamera.

Beide Modelle haben ihre Stärke und Schwäche, wer Landschaftsfotografie bevorzugt, viel vom Stativ arbeitet und Auflösung braucht oder möchte ist mit der A7/R besser beraten.
Wer vowiegend Konzerte oder Events bei wenig Licht fotografiert sollte zur A7s greifen, wer viel Kohle hat kann ja beide nehmen.

Gruß Norbert

aidualk
09.08.2014, 10:16
Beide Modelle haben ihre Stärke und Schwäche, wer Landschaftsfotografie bevorzugt, viel vom Stativ arbeitet und Auflösung braucht oder möchte ist mit der A7/R besser beraten.
Wer vowiegend Konzerte oder Events bei wenig Licht fotografiert sollte zur A7s greifen, ...


...wer viel Kohle hat kann ja beide nehmen.


in jeder Hinsicht perfekt analysiert und zusammen gefasst. :mrgreen: :top:

NorbertT
09.08.2014, 12:13
Zusätzlich wurde von Rainer noch auf Möglichkeiten von Fehlinterpretationen/Fehlerquellen hingewiesen.
Du beharrst weiter auf deiner Aussage, dann wäre es schon angebracht, es auch zu versuchen zu belegen. :zuck:


Genau dies ist wegen den genannten Fehlerquellen schwierig, es gibt immer ein für und wieder.

Ich habe es trotzdem einmal versucht, die Logik ist dabei ganz klar.
Absichtlich habe ich ein Motov gewählt das zwar etwas ungewöhnlich erscheint aber auf Grund der Druckraster ganz klar Stärke und Schwäche aufzeigt.

Wie Martin Vieten schon im FotoMagazin schreibt (Erkauft werden diese Vorteile indes mit einer Bescheidenen Sensorauflösung) kann man das ganze schön nachvollziehen.

Das erste Foto ist ein 100 % Ausschnitt der A7s, Bild zwei ebenfalls 100 % der A7, schön zu sehen das sich hier die höhere Auflösung der A7 bemerkbar macht, es sind wesentlich mehr Details im Druckraster erkennbar!

Bild drei zeigt das Foto der A7 skaliert auf 4240 Bildpunkte und davon den gleichen !00 % Ausschnitt gewählt.
Jetzt wird ganz klar erkennbar wo der Nachteil der A7s liegt, eben wegen der geringen Auflösung waren die feinen Details von Anfang an nicht vorhanden, bei der A7 schon und diese verschwanden auch nicht dadurch das das Foto auf gleiche Ausgabegröße skaliert wurde.
Ganz einfache Sache, wo nix ist.........

Fotos im Browser auf 100 % bringen.

http://www.ls650.eu/Fotos/A7/Sony.jpg

Nachtrag: Das schmälert natürlich nicht die High-ISO Leistung der A7s die gerade in dieser Disziplin der A7 überlegen ist.:top:
Sony bietet jetzt für jede Verwendung die passende Kamera, es kann jeder für sich entscheiden was besser ist.
Ein besser oder schlechter gibt es eigentlich nicht, alle drei Kameras haben Stärken und Schwächen.

pos
09.08.2014, 12:30
Auf Monitor Größe fällt das aber nicht so auf
Bei 100% schon.
Bei High ISO muss man aber wieder sagen das die A7 details verliert und die A7s die details sehr gut erhaltet.

NorbertT
09.08.2014, 12:46
Auf Monitor Größe fällt das aber nicht so auf
Bei 100% schon.
Bei High ISO muss man aber wieder sagen das die A7 details verliert und die A7s die details sehr gut erhaltet.

Das ist halt immer so eine Sache wie man die Fotos betrachtet.
Ich z.B. habe früher fast nur auf Diafilm fotografiert und meistens Mittelformat, meine Dias habe ich fast nur auf dem Leuchttisch mit der Lupe betrachtet natürlich ab und zu auch Vergrößerung auf Fotopapier.

Auch jetzt betrachte ich meine Fotos gerne in 50 - 100 % auf dem Monitor und freue mich über Details, wenn das nicht so wäre würde mir meine Fuji S5 mit 6 Mp locker reichen.

Mein persönliches Empfinden gilt natürlich nicht für die Allgemeinheit und von daher kann es sein das dem anderen dies überhaupt nicht wichtig erscheint, von daher ist es eigentlich Quatsch das man sich über solche Kleinigkeiten den Kopf zerbricht.

Die A7s ist mit Sicherheit eine klasse Kamera für alle denen ihre besondere Fähigkeit wichtig ist.

Gruß Norbert

CP995
09.08.2014, 13:18
Tut mir leid wenn du jetzt beleidigt bist Verzeihung.

Ich habe meinen Eindruck hier geschildert.
Und dafür wäre ein Forum eigentlich da habe ich mir gedacht (ohne es Wissenschaftlich zu belegen )
Wenn es nicht erwünscht ist dann werde ich mich ab jetzt hier raushalten.

Mit freundlichen Grüßen
POS

Nee, laß' mal ...
Ich finde Deinen "Eindruck" insofern gut, da es sich genau mit dem deckt, was man im Web liest und sieht!

Danke dafür :top:

CP995
09.08.2014, 13:25
...
Bei High ISO muss man aber wieder sagen das die A7 details verliert und die A7s die details sehr gut erhaltet.

Das ist genau der Punkt!
Die A7s hat bei >200 ISO den enormen Dynamikvorteil.
Und wer schaut sich schon Fotos im 100% Modus an :?
Die 12MP reichen eigentlich allemale, wie auch von Könnern bestätigt wird.
Die Links sind ja hier zu sehen gewesen.

Aber in den Foren sind ja nur Fotografen unterwegs, die 2x3m Fotos produzieren und sich diese dann aus 50cm Abstand anschauen.
Klar, daß man dafür 36MP baucht ... :roll:

NorbertT
09.08.2014, 13:35
Das ist genau der Punkt!
Die A7s hat bei >200 ISO den enormen Dynamikvorteil.
Und wer schaut sich schon Fotos im 100% Modus an :?
Die 12MP reichen eigentlich allemale, wie auch von Könnern bestätigt wird.
Die Links sind ja hier zu sehen gewesen.

Aber in den Foren sind ja nur Fotografen unterwegs, die 2x3m Fotos produzieren und sich diese dann aus 50cm Abstand anschauen.
Klar, daß man dafür 36MP baucht ... :roll:

Wer schaut sich schon Fotos bei 100% an, bei dir kommt immer die gleiche Leier.
Nur weil du es anscheinend nicht machst gehst du davon aus das dies andere auch nicht tun.
Und immer wieder die Bestätigung von "Könnern", hier sind scheinbar nur Idioten die gerade einmal eine Kamera halten können.
Du kannst das weiterhin in allen Foren predigen, besser oder schlechter wird davon keine Kamera.:top:

Anaxaboras
09.08.2014, 13:36
Ihr dürft hier jetzt nicht "Schärfe" und "Auflösung" in einen Topf werfen. Ein Bild mit geringer Auflösung kann durchaus "schärfer" wirken als eines mit einer höheren Auflösung.

Fakt ist, dass die A7 (mit entsprechender) Optik ungefähr 2/3 höher auflöst als die A7S - bis etwa ISO 3200. Dann bricht die Auflösung bei der A7 aber dramatisch ein (bei der A7R übrigens auch), bei der A7S nimmt sie nur allmäglich ab, ab ISO 51.200 etwas stärker. Bei ISO 25.600 löst die A7S bereits höher auf als die A7.

Zu tragen kommt die höhere Auflösung der A7 und der A7R jedoch nur beim Pixelpeeping am Monitor oder bei der Analyse von Prints mit dem Fadenzähler. Wenn man Prints in optimalem Betrachtungsabstand (= Seitenbreite des Querformats) betrachtet, reichen die 12 MP der A7S völlig - egal, wie groß das Bild ausgegeben wird. (Zu diesem Thema arbeite ich derzeit an einem ausführlichen Beitrag für meinen Blog, es dauert aber noch, bis der fertig ist.)

Dass die Aufnahmen mit der A7S dem einen oder anderen schärfer erscheinen, kann viele Gründe habe. Einer ist schon einmal, dass die A7S viel gnädiger mit den Schwächen des Objektivs umgeht. Ein weiterer könnte in einer besseren Eingangsdynamik liegen. Hier ist allerdings die A7 rund 1/3 Blendenstufe besser als die A7S - bis ISO 800.

Für mich ganz persönlich sind die A7 und A7/R bis ISO 6400 die "besseren" Kameras. Die A7S spielt ihre Stärken erst bei noch höheren ISO-Werten aus (die übrigens im Test des fotoMagazins nicht berücksichtigt werden). Dann aber ist sie dermaßen gut, der A7S derzeit keine andere Kleinbildkamera auch nur annähernd das Wasser reichen kann (auch keine D4s, die ich ebenfalls getestet habe).

LG
Martin

NorbertT
09.08.2014, 14:00
Für mich ganz persönlich sind die A7 und A7/R bis ISO 6400 die "besseren" Kameras. Die A7S spielt ihre Stärken erst bei noch höheren ISO-Werten aus (die übrigens im Test des fotoMagazins nicht berücksichtigt werden). Dann aber ist sie dermaßen gut, der A7S derzeit keine andere Kleinbildkamera auch nur annähernd das Wasser reichen kann (auch keine D4s, die ich ebenfalls getestet habe).


eben das meinte ich mit den stärken und schwächen der jeweiligen modellen, mein doch kurzer ausflug zur a7s hat gerade deine aussagen bestätigt.
als reiner stativfotograf bin ich mit der a7 besser bedient, kurze ausflüge bis iso 6400 sind damit locker machbar mehr benötige "ich" persönlich nicht.
würde ich hauptsächlich im high-iso bereich fotografieren, keine frage dann wäre die a7s die erste wahl.

mir stellen sich nur die nackenhaare wenn ich vom enormen dynamikvorteil der a7s schon ab iso 200 lese, geschrieben von leuten die noch keine a7s hatten und sich immer wieder auf "angebliche könner" berufen.:(

NorbertT
09.08.2014, 14:17
Zu tragen kommt die höhere Auflösung der A7 und der A7R jedoch nur beim Pixelpeeping am Monitor oder bei der Analyse von Prints mit dem Fadenzähler.

Hier hast du allerdings die Crop-Reserven vergessen die du im fotoMagazin erwähnt hast.;)

CP995
09.08.2014, 15:21
Wer schaut sich schon Fotos bei 100% an, bei dir kommt immer die gleiche Leier.
Nur weil du es anscheinend nicht machst gehst du davon aus das dies andere auch nicht tun...

Da bist Du halt ein "Einzelschicksal", oder gestaltest Du hobbymäßig Litfaßsäulen? ;).
In diesem seltenen Fall macht es bei Deinem "Hobby" aber genau so wenig Sinn, das überall pauschl zu wiederholen.

Wie gesagt, ich kenne außer Dir Niemanden, der 2x3m ausbelichtet und aus 50cm Entfernung betrachtet :?

Für alle "Nicht Plakat-Drucker" mal ein Link zu tollen Fotos mit der A7s:

https://www.flickr.com/photos/12533138@N08/sets/72157645562344165/page2/

3D-Kraft.com
09.08.2014, 15:43
Was die Auflösung bei Basis ISO und vielleicht bis ISO 3200 angeht, sehe ich das ebenso. Da ist die A7S klar im Nachteil und mit entsprechender Bearbeitung (bikubische Skalierung, ggf. noch Unschärfe-Maskierung) wird ein auf 12 MP herunterskaliertes Bild aus der A7 und A7R immer "schärfer" wirken können, als eines aus der A7S, obwohl die Auflösung dann ja die gleiche ist.

Spätestens bei ISO 6400 gleicht sich das dann aber durch die zunehmend "matschende" Signalverarbeitung der lichtschwächeren Sensoren an und danach ist die A7S zunehmend im Vorteil.

Dennoch nehme auch ich, obwohl ich sowohl die A7R als auch die A7S habe, zunehmend eher die A7S mit, da in vielen Situationen die 12 MP vollkommen genügen, andere Vorteile aber stärker zählen. Nahezu perfekt gerüstet ist man natürlich, wenn man beide dabei haben kann.

Die Diskussion wird jedoch aus meiner Sicht zu häufig nur auf die Auflösung reduziert. Wer mal die A7 bzw. A7R bei Kunstlicht, insbesondere Neon- oder LED-Licht verwendet hat - auch bei noch erträglichen ISO 1600 oder 3200, wird wissen, wie schnell da in der Nachbearbeitung die Farben umspringen und Verläufe abreißen. Nicht so bei der A7S, die hier wesentlich mehr Spielraum lässt.

NorbertT
09.08.2014, 15:53
Da bist Du halt ein "Einzelschicksal", oder gestaltest Du hobbymäßig Litfaßsäulen? ;).
In diesem seltenen Fall macht es bei Deinem "Hobby" aber genau so wenig Sinn, das überall pauschl zu wiederholen.

Wie gesagt, ich kenne außer Dir Niemanden, der 2x3m ausbelichtet und aus 50cm Entfernung betrachtet :?

Für alle "Nicht Plakat-Drucker" mal ein Link zu tollen Fotos mit der A7s:

https://www.flickr.com/photos/12533138@N08/sets/72157645562344165/page2/

Du willst oder kannst es einfach nicht kapieren, ich habe nie behauptet das ich 2x3 m große Abzüge mache.
Was ich aber (früher Beruflich) heute noch mache ist Layoutsatz für manche bekannten Naturfotografen.
Auch da hat das Digitale Zeitalter begonnen obwohl ich einige kenne die nach wie vor Mittelformatdias nutzen.
Da sind 24 Mp bei doppelseitigem Druck schon an der Grenze wenn das Foto etwas beschnitten wird, 12 Mp reichen nur für kleine Ausschnitte oder Einzelfotos und das hat jetzt nichts damit zu tun ob die Kamera eine Sony oder sonstwas ist.
A7 Nutzer sind da sowieso eine Minderheit was allerdings nichts mit der Kameraqualität zu tun hat, das hat weitreichende Gründe.

Ich habe und werde auch nie behaupten das die A7s schlecht ist, nur behaupte ich nicht gebetsmühlenartig wie du das die A7s das Nonplusultra ist und berufe mich auch nicht auf Fotos die andere gemacht haben.

Den Flickr Link kannst du dir sparen, gute Fotos gibt es von jedem Kamerasystem.

Im übrigen ist dein oft genannter Plakatdruck ein Medium das keine große Anforderung an eine Kamera stellt.:D

usch
09.08.2014, 16:57
Wie gesagt, ich kenne außer Dir Niemanden, der 2x3m ausbelichtet und aus 50cm Entfernung betrachtet :?
Du bist unsachlich, das macht dich nicht glaubwürdiger. Für 2×3 Meter bräuchte man selbst in mäßigen 150dpi mehr als 200 MP zum Pixelpeepen.

Wenn es auch halb so groß sein darf: Meine Dias hab ich früher immer auf 1,50 Meter Größe projiziert und mich dann durchaus gerne mit der Nase vor die Leinwand gestellt, um mir die Details anzusehen (und die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wie schlecht meine Objektive waren ... aber das ist eine andere Geschichte, ich konnte mir damals als Student ja nichts Besseres leisten). Und heute warte ich nur darauf, daß 4K-Displays ab 60 Zoll Bilddiagonale in erschwingliche Preislagen kommen.

Richtig ist allerdings, daß selbst dafür 12 MP dicke ausreichen. Man muß halt bei der Aufnahme schon sorgfältig arbeiten und kann nicht mehr viel nachbearbeiten, aber das bin ich als ehemaliger Dia-Fotograf ja eh gewöhnt. Selbst das nachträgliche Geraderücken des Horizonts war da schon eine fast unlösbare Herausforderung. Und die Nutzung von APS-C-Linsen im Cropmodus kann man dann natürlich knicken.

aidualk
09.08.2014, 17:22
Richtig ist allerdings, daß selbst dafür 12 MP dicke ausreichen. Man muß halt bei der Aufnahme schon sorgfältig arbeiten und kann nicht mehr viel nachbearbeiten,...

...und man ist schon fast, bei etwas Beschnitt (mindestens mal auf 16:9) beinahe sicher, in der 100% Ansicht um den Monitor füllen zu können. Eine Situation, die hier von vielen oft mit Naserümpfen und Augenrollen quittiert wird: Wer schaut sich schon ein Bild in 100% Ansicht an!? Mit einer 12MP Kamera und einem 4K Monitor/Fernseher bleibt einem oft nichts anderes übrig. ;)


OT: Ich habe heute mal Bilder der A7R auf 24MP skaliert und mit gleichen Bildern der A99 direkt in 100% Ansicht verglichen (um ein Objektiv zu testen, einfach um seine Stärken und Schwächen im Zusammenspiel mit verschiedenen Kameras kennen zu lernen). :shock: Was für ein Unterschied.

usch
09.08.2014, 17:38
Eine Situation, die hier von vielen oft mit Naserümpfen und Augenrollen quittiert wird: Wer schaut sich schon ein Bild in 100% Ansicht an!? Mit einer 12MP Kamera und einem 4K Monitor/Fernseher bleibt einem oft nichts anderes übrig. ;)
Es ist noch viel schlimmer. Seit in der Bühnenbeleuchtung fast überall nur noch LED-Scheinwerfer verwendet werden, hast du bei Konzerten oft monchromes, nahezu spektralreines Rot oder Blau als einziges Licht. Hinter dem Bayer-Filter bleiben dann von den 12MP noch ganze 3MP übrig. :shock: Da bin ich echt mal gespannt, was die α7S daraus macht.

Anaxaboras
09.08.2014, 17:51
Da sind 24 Mp bei doppelseitigem Druck schon an der Grenze wenn das Foto etwas beschnitten wird, 12 Mp reichen nur für kleine Ausschnitte oder Einzelfotos und das hat jetzt nichts damit zu tun ob die Kamera eine Sony oder sonstwas ist.


Ich habe mal nachgerechnet und finde deine Sichtweise arg pessimistisch. Für DIN-A4 (typische Einzelseite im Magazin) benötigst du bei 300 ppi Auflösung 2480 x 3508 Pixel (B x H). Die A7S liefert 2832 x 4240 Pixel - etwa Reserven für Beschnitt ist also noch da.

Eine A3-Doppelseite benötigt bei 300 ppi 4661 x 3508 Pixel - die A7 liefert 6000 x 4000, auch da gibt es noch Reserven zum Croppen.

Das A3-Format ist m. E. die größte Größe, die noch bei 300 ppi verarbeitet wird. Da ein typischer Satzbelichter nur ca.160 lpi (entspricht 160 ppi) auflöst, kannst du eine Doppelseite aber auch z. B. mit 240 ppi (1,5x-Oversampling) drucken, ohne dass man da einen Auflösungsverlust sieht.

Bei noch größeren Druckformaten braucht man dann wirklich keine 300 ppi mehr!

Ich habe auch schon Trommel-Scans von Mittelformat-Dias nachbearbeitet und fand die deutlich schlechter (geringere Auflösung, eingeschränkter Dynamikumfang) als Aufnahmen mit der A7R.

LG
Martin

NorbertT
09.08.2014, 17:56
Sogenanntes Pixelpeeping ist ja nix neues nur kannte man damals logischerweise diesen Namen noch nicht.
Früher hat man zur Beurteilung der Schärfe Leuchttisch und Lupe verwendet da war überhaupt nichts verwerfliches dabei.
Natürlich war dies bis zu 13x18er Fotos nicht erforderlich aber für den Offsetdruck oder Vergrößerung im Labor schon.
Als Diafotograf war man immer angestrebt genau zu belichten und auch den Ausschnitt genau zu wählen denn am Projektor sah man gnadenlos wenn´s nicht passte.
In der Druckvorstufe wurde regelmäßig geschnitten, daran hat sich bis heute nichts geändert.
Ich freue mich für jeden der mit seiner Kamera zufrieden ist, nehme aber Leute nicht ernst die als Prophet durch die Foren wandern um die "EINZIG WAHRE" Kamera zu huldigen, besonders Leute nicht die ihre Informationen nur aus verschiedenen Blogs haben.
Leute die beide Kameras besitzen nehme ich sehr ernst.:top:

NorbertT
09.08.2014, 18:05
Von DIN-A4 war nie die Rede, normale Bildbände und Fotobücher haben Formate von ca. 26x26 cm oder auch ca. 29x25 cm.
Die haben nichts mit den typischen Fotobücher zu tun die man im Internet bestellen kann.;)

CP995
10.08.2014, 12:59
...
mir stellen sich nur die nackenhaare wenn ich vom enormen dynamikvorteil der a7s schon ab iso 200 lese, geschrieben von leuten die noch keine a7s hatten und sich immer wieder auf "angebliche könner" berufen.:(

O.k., Du hast gewonnen!
Ich gebe auf - Bei soviel Ignoranz vor der Realität macht es einfach keinen Spass mehr :flop:
Schau' Dir nochmal den Dynamikvergleich bei DXO an - und wenn Du das dann noch immer leugnest ...

Mir geht es übrigens gar nicht um irgendwelche Missionierung, ich wehre mich nur dagegen, daß Du die A7s überall in eine Nische für High ISO steckst und die anderen Vorteile unter den Tisch kehrst; und das ist schlichtweg falsch und Unsinn!
Also erstmal informieren und dann schreiben ...

pos
10.08.2014, 13:21
O.k., Du hast gewonnen!
Ich gebe auf - Bei soviel Ignoranz vor der Realität macht es einfach keinen Spass mehr :flop:
Schau' Dir nochmal den Dynamikvergleich bei DXO an - und wenn Du das dann noch immer leugnest ...

Mir geht es übrigens gar nicht um irgendwelche Missionierung, ich wehre mich nur dagegen, daß Du die A7s überall in eine Nische für High ISO steckst und die anderen Vorteile unter den Tisch kehrst; und das ist schlichtweg falsch und Unsinn!
Also erstmal informieren und dann schreiben ...

:top::top::top::top::top:Danke

NorbertT
11.08.2014, 12:01
Mach mal halblang, der Thread heißt "A7s Praxis Thread" und nicht "Ich glaube gelesen zu haben Thread":)

Ich habe nie behauptet das die A7s schlecht sei, meine Erfahrung hat gezeigt das wer schon eine A7/R besitzt und nicht in hohen ISO-Bereichen fotografiert mit den beiden älteren Modellen gut bedient ist, ebenso wer Fotos in hoher Auflösung benötigt weil er cropen möchte oder was auch immer.
Wer allerdings vorwiegend Lowlight Fototografie betreibt für den ist die A7s erste Wahl.

Der Unterschied zwischen uns ist eben das ich meine Erfahrung selbst gemacht habe, diese Erfahrung teilweise auch von Testergebnissen oder von Nutzer beider Kameras gestützt wird:top:

Wenn du selbst beide hast können wir gerne weiterdiskutieren, bis dahin ist das von deiner Seite nur Spekulation und irreführend.

chefboss
11.08.2014, 12:29
In einem A7S Praxis Thread gehe ich schon davon aus, dass jeder eine A7S hat und
mit der Kamera auch praktische Erfahrung sammelt und nicht nur die Kamera einmal anfassen durfte.
Gleich noch den Besitz einer A7R zu fordern finde ich etwas zu weit gegriffen.

Gruss, frank

Nachtrag:

Meine bisherigen Erfahrungen im Vergleich R/S, was anfänglich auffällt:
S: Geräuschlos, hohe Dynamik, high ISO, UWW tauglich, etwas arg kleine Bilder und
einem in der Dunkelheit überraschend guten AF, welchen ich aktuell als MF gewohnter nicht gebrauche, jedoch mit dem 55/1,8 immer mehr zu schätzen weiss.

NorbertT
11.08.2014, 13:04
Gleich noch den Besitz einer A7R zu fordern finde ich etwas zu weit gegriffen.


Diesen Satz verstehe ich jetzt nicht.:roll:

chefboss
11.08.2014, 13:15
Wenn du selbst beide hast können wir gerne weiterdiskutieren, bis dahin ist das von deiner Seite nur Spekulation und irreführend.


Leute die beide Kameras besitzen nehme ich sehr ernst.:top:

Gruss, frank

NorbertT
11.08.2014, 13:30
Ich habe damit keine A7R gefordert, meine Bezeichnung A7/R gilt für A7 und A7R gleichermaßen darum das / zwischen den Bezeichnungen.:D

konzertpix.de
11.08.2014, 13:37
Reduziere auf A7 oder A7R und ergänze A7S, weil es hier um diese Kamera geht. Das meinte Frank - eine weitere aus diesen beiden Kameras zusätzlich zur A7S besitzen zu müssen, um hier ernst genommen zu werden, ist auch meiner Meinung nach sehr hoch gegriffen. Das könnte schnell zu einem Monolog führen.

NorbertT
11.08.2014, 13:47
Da gebe ich euch absolut Recht nur habe ich mich von den Aussagen von CP995 hinreißen lassen.

Die A7s hat bei >200 ISO den enormen Dynamikvorteil.
Und wer schaut sich schon Fotos im 100% Modus an

Wenn jemand den enormen Dynamikvorteil immer wieder erwähnt wird es logischerweise nicht ium Vergleiche zu einem Sony Xperia gehen.

3D-Kraft.com
12.08.2014, 09:07
Aufgrund der hiesigen Einschränkung bezüglich der Abmessungen eingebundener Bilder nur ein Hinweis auf einen Post an anderer Stelle: http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=162&catid=40&Itemid=2#update

Es geht um einen Vergleich des vollelektronischen Shutters mit dem mechanischen unter Extrembedingungen, wie sie z.B. in der Astro-Photographie relevant sein könnten.

Ellersiek
12.08.2014, 10:16
Wie sehen die Bilder aus, wenn Du die Tiefen (-59) und Schwarz(-63) auf 0 setzt?

Ist OT, aber trotzdem:
Aufgrund der hiesigen Einschränkung bezüglich der Abmessungen eingebundener Bilder nur ein Hinweis auf einen Post an anderer Stelle:...

Verstehe ich nicht. Die "Einschränkungen" hier sind:
Max. Dateigröße: 1024 kB
Max. Bildbreite: 1800 px
Max. Bildhöhe: 1200 px

Dein Bild hat bei Flickr 1280 x 678.

Die Einschränkung hier im SUF im Beitrag soll nur denen entgegenkommen, die nicht über ein schnellen Internetzugang verfügen, hat also nichts mit der Galerie zu tun.

Gruß
Ralf

AntiRAM
12.08.2014, 10:23
Spannend !

Welches Bauteil könnte denn das Licht erzeugt haben ?

Vielleicht eine Art Überschlagfunke beim schalten des mechnischen Verschluss ?
Bei Lichtschaltern passiert das ja z.B.
Oder eine interne LED ?


Gestern hab ich mir schon mal den LA-EA 3 + Batteriegriff bestellt ;)

P.S. Sollte jemand zufällig ein günstiges Angebot für eine EU/PAL A7S (nicht die Hong Kong Version) finden würde ich mich über eine Nachricht freuen.

usch
12.08.2014, 11:33
An magisches Leuchten aus dem Inneren der Kamera glaube ich eher nicht :)

Das sieht mir mehr nach einem thermischen Effekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Sensorgl%C3%BChen) aus. Entweder erzeugt der mechanische Verschluss zusätzliche Abwärme – z.B. durch den Elektromagneten, der den Verschluß gegen die Federkraft während der Belichtungszeit offen hält - oder die Rauschunterdrückung ist beim vollelektronischen Verschluß einfach anders abgestimmt.

3D-Kraft.com
12.08.2014, 12:59
Wie sehen die Bilder aus, wenn Du die Tiefen (-59) und Schwarz(-63) auf 0 setzt?

Dann ist durch die nachträglich extrem hochgezogene Belichtung auch mehr Rauschen im Rest des Bildes. Die Einstellungen sollten den Effekt verdeutlichen. Ich schrieb bereits, dass es mit normalen Einstellungen einfach zwei schwarze Bilder sind. Gerade in der Astro-Fotografie wird aber nachträglich recht stark an den Daten gedreht.


Verstehe ich nicht. Die "Einschränkungen" hier sind:
Max. Dateigröße: 1024 kB
Max. Bildbreite: 1800 px
Max. Bildhöhe: 1200 px


Ich wurde von der Moderation darauf hingewiesen dass hier nur Bilder bis 600x600 px erlaubt sind. Größere Formate sind nur in der Galerie zulässig und hier ist nicht die Galerie.

Das sieht mir mehr nach einem thermischen Effekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Sensorgl%C3%BChen) aus.

Vielleicht sind es auch winzige Entladungen einer beim Schließen der Verschluss-Lamellen durch Reibung entstehenden statischen Aufladung?

Bin gespannt, was noch für Theorien entwickelt werden.:eek:

AntiRAM
13.08.2014, 16:28
Sind bei den aktuellen DE oder EU A7S Kameras jetzt eigentlich ein oder zwei Akkus dabei ?

Auf der Sony Webseite steht:"Lieferumfang: Akku NP-FW50, Netzteil (AC-UD10), Akkuladegerät (BC-TRW)..."

In der Anleitung PDF (DE) steht was von zwei Akkus.

Eine Frage zum Videomodus der DE und PAL EU Kameras, ist dort 24p,25p,50p und auch 60p verfügbar ?

In wie weit unterscheiden sich die Hong Kong NTSC Modelle von den EU PAL Modellen genau bis auf fehlende deutsche Sprache, fehlenden 25p/50p Modus und fehlenden (?) zweiten Aklku ?

pos
13.08.2014, 16:48
Akkus sind 2 dabei und auch ein Ladegerät .
Den rest kann ich im Büro leider nicht nachsehen habe die Kamera Zuhause :D

Stuessi
13.08.2014, 19:23
Ich habe mal nachgerechnet und finde deine Sichtweise arg pessimistisch. Für DIN-A4 (typische Einzelseite im Magazin) benötigst du bei 300 ppi Auflösung 2480 x 3508 Pixel (B x H). Die A7S liefert 2832 x 4240 Pixel - etwa Reserven für Beschnitt ist also noch da.
Wenn da nicht die Bayer Matrix wäre!
Für einen DIN-A4 Ausdruck in bester Qualität , den man nicht an die Wand hängt, sondern in der Hand hält, braucht man etwa doppelt so viel, wie berechnet, mit Beschnitt besser noch mehr.

pos
13.08.2014, 19:54
Ich habe eine Leinwand an der Wand von einer Trompete
die habe ich mit einer Nikon D 700 gemacht also 12 MP
die ist 120 X 100 oder so und da sieht man nichts von Pixel.
Das gleiche habe ich auf meinen Firmen Wagen siehe
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202004108013778&set=pb.1518132626.-2207520000.1407952303.&type=3&theater

Da ist nix von Pixel und jeder der es sieht ist begeistert .
Oft ist es besser zu Fotografieren und sich daran zu freuen als zu testen und zu rechnen.

3D-Kraft.com
14.08.2014, 00:14
DE/EU Modell hat zwei Akkus.
Im PAL-Modus: 24, 25, 50 und 100p
Im NTSC-Modus: 24, 30, 60 und 120p

volkerneu
17.08.2014, 09:29
Hier meine ersten Versuche mit der A7s:
1. Unter normalen Lichtverhältnissen ist die A7R einen kleinen Zacken schärfer; abgesehen von der besseren Vergrößerungsfähigkeit durch die 36 MP.
2. Die Möglichkeiten alle akustischen Töne beim Fotografieren auszuschalten ist genial. Absolute Ruhe!
3. Der Autofokus ist perfekt und kommt an die Geschwindigkeit der 6D ran. (Ich hatte sie mal.) Beeindruckend ist, bei welcher "Dunkelheit" er noch sicher funktioniert. Auch ohne das Hilfslicht.
4. Ich habe die ISO-Automatik auf 51200 begrenzt und immer verwendbare Bilder erhalten. Darüber funktioniert auch noch alles, ist aber kein Genuss mehr. Aber eben erstaunlich, dass die Kamera noch Bilder produziert, deren Original man nur mit Mühe noch sehen kann.
5. Der Dynamikumfang ist vor allem im hohen ISO-Bereich erstaunlich. Man kann die Farbwerte noch sauber verschieben. In dem Bereich hinterlassen andere Kameras den Eindruck von colorierten SW-Fotos.
6. Meine Bildbeispiele sind alle nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang entstanden. Bisher war ich immer der Meinung, dass das natürliche Licht dann in den monochromen Bereich wechselt. Kurz nach Sonnenuntergang entsteht eine eigenartige, bisher von mir noch nicht gesehene, Stimmung.
Die Bilder sind im RAW mit der A7S aufgenommen, in LR 5.6 entwickelt und auf 2000x1000 Pixel verkleinert. Größe 1MB pro Foto. EXIFs sind drin.
Hier der Link:
https://picasaweb.google.com/103947879620735429380/20140817_Spielereien?authuser=0&authkey=Gv1sRgCIunwsPp4aHVXA&feat=directlink
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Argand
26.08.2014, 13:33
Hallo alle zusammen,

ich liebäugle in letzter Zeit sehr mit der a7s fürs Filmen.
Könnte mir vielleicht einer von euch verraten, wielange die a7s filmen kann, bevor sie sich aufgrund von Überhitzung selbst abschaltet? (Tut sie das überhaupt?)

Meine jetzige Kamera ist sehr viel älter, die a55 - die schaltet sich bei mir mittlerweile schon nach etwa 7-8 Minuten ab, was sehr nervenaufreibend sein kann.

Und habe ich das richtig verstanden, zwischen PAL und NTSC-Modus kann beliebig hin- und hergewechselt werden?

AntiRAM
26.08.2014, 13:40
Diesen Fehler der A55 haben neuere Sony Kameras nicht !

PAL/NTSC kannst Du umschalten , ich glaube die USA und Asia "A7S" können das nicht.

P.S. Kann die A7S eigentlich länger als 30 minuten am Stück aufnehmen (ohne externen Rekorder also in Full HD auf SD Karte ) ?

3D-Kraft.com
26.08.2014, 15:01
Könnte mir vielleicht einer von euch verraten, wielange die a7s filmen kann, bevor sie sich aufgrund von Überhitzung selbst abschaltet? (Tut sie das überhaupt?)

Mit der A7S habe ich bislang keine so langen Clips gedreht. Da die A7 und A7R jedoch kein Problem mit Überhitzung haben (mit der A7R habe ich schon 1,5h am Stück gedreht, bis auf die kurzen Unterbrechgungen nach jewels 29min59sec) und die A7S noch stärker auf Video optimiert ist, würde es mich schwer wundern, wenn es da ein Problem gäbe.

Und habe ich das richtig verstanden, zwischen PAL und NTSC-Modus kann beliebig hin- und hergewechselt werden?

Die EU-Version ist umschaltbar, es ist allerdings ein Neustart der Kamera und eine Neuformatierung der Speicherkarte nötig, bevor nach der Umschaltung im anderen Modus aufgenommen werden kann. Das PAL Modell zeigt nach Umschaltung auf NTSC beim Einschalten zunächst den Warnhinweis, dass die Kamera im NTSC-Modus läuft. Das kann auch ein klein wenig nerven...

pos
28.08.2014, 09:48
Frage an die Android Nutzer mit NFC kann man damit Videos aufs Handy senden ?

AS Photography
28.08.2014, 12:09
Meine jetzige Kamera ist sehr viel älter, die a55 - die schaltet sich bei mir mittlerweile schon nach etwa 7-8 Minuten ab, was sehr nervenaufreibend sein kann.
Das "Problem" der A55 bei Video war/ist die Bildstabilisierung - da wurde wie im Foto-Modus der Sensor bewegt -> viel Bewegung, viel Hitze... :) :) Danach ging Sony zu einer elektronischen Stabilisierung über, d.h. die Kamera cropped sozusagen selbstständig...
Und habe ich das richtig verstanden, zwischen PAL und NTSC-Modus kann beliebig hin- und hergewechselt werden?
Seit der digitalen Ära gibt es weder PAL noch NTSC! Das waren Verfahren zu Kodierung/Übertragung der Farbinformationen im ursprünglich schwarz/weissen Analog-System!

"Neuerdings" wird das von allen möglichen "Fachredakteuren" usw. als Synonym für 50 Bilder/sec (PAL) bzw. 60 Bilder/sec (NTSC) verwendet - was aber auch hinsichtlich der Bildrate völliger Unsinn ist, weil es auch Länder gab, die PAL mit 60 Halbbildern/sec im Regeleinsatz hatten...

Sinnvoller sind die Bezeichnungen 1080p50 usw.

Anaxaboras
28.08.2014, 12:14
"Neuerdings" wird das von allen möglichen "Fachredakteuren" usw. als Synonym für 50 Bilder/sec (PAL) bzw. 60 Bilder/sec (NTSC) verwendet - was aber auch hinsichtlich der Bildrate völliger Unsinn ist, weil es auch Länder gab, die PAL mit 60 Halbbildern/sec im Regeleinsatz hatten...


Wenn du schon Kaffeeritzenbohnensägerei betreibst: Die Begriffe PAL und NTSC werden nicht erst "neuerdings" von "Fachredakteuren" verwendet - sondern schon seit eh und je von den Kameraherstellern.

Wenn man die A7S (und A7/A7R) auf NTSC umschaltet, erhöht man den Grundtakt des Hauptprozessors. Dann wird auch die Bildwiederholrate des EVF von 50 fps auf 60 fps erhöht, die Darstellung ist entsprechend flüssiger.

Da ich kein Videofilmer bin, weiß ich allerdings nicht, inwieweit sich die Vorgabe NTSC bei der Wiedergabe auf einem "europäischen" TV-Gerät auswirkt.

LG
Martin

nobody23
28.08.2014, 12:41
Ansich ist PAL nicht zu NTSC kompatibel.

Es handelt sich dabei aber um einen Analogen Standard.
Keine Ahnung ob sich das auf die Abspielbarkeit des Videos (Digital & HD) auswirkt,
tendiere zu einem JA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

Gruss
Nobody

AS Photography
28.08.2014, 15:18
Wenn du schon Kaffeeritzenbohnensägerei betreibst: Die Begriffe PAL und NTSC werden nicht erst "neuerdings" von "Fachredakteuren" verwendet - sondern schon seit eh und je von den Kameraherstellern.
Dadurch wird diese völlig idiotische Bezeichnung aber nicht sinnvoller....

Da ich kein Videofilmer bin, weiß ich allerdings nicht, inwieweit sich die Vorgabe NTSC bei der Wiedergabe auf einem "europäischen" TV-Gerät auswirkt.

LG
Martin

Hängt völlig vom "Endgerät" ab - PCs/Macs und die meisten Tablets/Smartphones haben mit den versch. Bildraten und Formaten usw. keine Probleme, bei vielen dieser "Smart TVs" und Media-Playern usw. ist es oft "Zufall", was sie genau abspielen und was nicht. In Europa ist man mit 50p jedenfalls auf der "etwas sicheren" Seite...

AS Photography
28.08.2014, 15:29
Ansich ist PAL nicht zu NTSC kompatibel.

Es handelt sich dabei aber um einen Analogen Standard.
Keine Ahnung ob sich das auf die Abspielbarkeit des Videos (Digital & HD) auswirkt,
tendiere zu einem JA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

Gruss
Nobody

siehe auch meine andere Antwort....

Off Topic: Übrigens waren/sind PAL und NTSC soweit "kompatibel", dass man in NTSC ausgestrahlte Sendungen in schwarz-weiss auf einem PAL-Gerät anschauen konnte (wenn es mit den höheren Bildraten zurecht kam). Haben wir in den frühen 80ern im Münchner Süden gerne gemacht um das amerikanische AFN-TV (für die McGraw-Kaserne) anzuschauen... :)

3D-Kraft.com
29.08.2014, 11:34
Tatsächlich unterscheiden sich die reinen Videodateien lediglich in der Frame-Rate. PAL und NTSC sind da letztlich nur noch aus dem Analog-Zeitalter übernommene Synonyme für bestimmte Frame-Raten. Die Farbcodierung ist in den digitalen Formaten identisch.

Allerdings legt die Kamera noch zusätzliche Metadaten und Datenstrukturen auf der Speicherkarte an und die scheinen sich in den "Standards" wiederum zu unterscheiden (ist möglicherweise bei BluRay Disks ähnlich). Deshalb will die Kamera dann nach der Umstellung im Menü auch die Speicherkarte neu formatieren bzw. verweigert ansonsten das Aufnehmen eines Videos, wenn die Karte nicht passend zum eingestellten Standard formatiert wurde.

The_only_Joker
30.08.2014, 18:41
Kann mir bitte jemand verraten, wie man die Auto ISO Maximal und Minimal einstellen kann? Ich kann leider nichts finden.:cry:

a1000
30.08.2014, 18:58
Kann mir bitte jemand verraten, wie man die Auto ISO Maximal und Minimal einstellen kann?

Habe die Kamera noch nicht, aber scheint wohl so zu gehen:
Sie können den automatisch eingestellten ISO-Empfindlichkeitsbereich für den Modus [ISO AUTO] ändern. Wählen Sie [ISO AUTO], drücken Sie die rechte Seite des Einstellrads, und stellen Sie die gewünschten Werte für [ISO AUTO maximal] und [ISO AUTO minimal] ein. Quelle: http://helpguide.sony.net/ilc/1420/v1/de/contents/TP0000431148.html
.

AS Photography
30.08.2014, 20:25
Kann mir bitte jemand verraten, wie man die Auto ISO Maximal und Minimal einstellen kann? Ich kann leider nichts finden.:cry:

Bei der A77M2 wählst du "ISO Auto" und kannst dann mit Joystick nach rechts zunächst auf die untere Grenze und noch mal Joystick "rechts" die obere Grenze gehen /Verstellung jeweils über eines der Einstellräder - egal welches! - oder Joystick hoch/runter).

Da die A7(s) doch weitgehend das gleiche Menü-System hat, vermute ich mal, dass das dort genauso geht.

The_only_Joker
30.08.2014, 20:47
Danke für eure raschen Antworten.
Ich denke, ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt.
Ich kann ISO Auto für jeden Modus mit dem Einstellrad verstellen, jedoch nicht für den Automatikmodus. Hier ist ISO Auto einfach grau und lässt sich nicht verstellen. Die Voreinstellungen für den Automatikbetrieb ist auf max. 12800 eingestellt und ich hätte das gerne höher, damit sich die Kamera eben den höheren Iso-Wert nehmen kann, wenn es notwendig ist.

The_only_Joker
30.08.2014, 21:24
Habe die Kamera noch nicht, aber scheint wohl so zu gehen:
Sie können den automatisch eingestellten ISO-Empfindlichkeitsbereich für den Modus [ISO AUTO] ändern. Wählen Sie [ISO AUTO], drücken Sie die rechte Seite des Einstellrads, und stellen Sie die gewünschten Werte für [ISO AUTO maximal] und [ISO AUTO minimal] ein. Quelle: http://helpguide.sony.net/ilc/1420/v1/de/contents/TP0000431148.html
.

Danke, ich hab es geschafft - dank deines Links konnte ich das Problem lösen :-)
Vielen Dank nochmals.

AS Photography
30.08.2014, 21:38
Danke für eure raschen Antworten.
Ich denke, ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt.
Ich kann ISO Auto für jeden Modus mit dem Einstellrad verstellen, jedoch nicht für den Automatikmodus. Hier ist ISO Auto einfach grau und lässt sich nicht verstellen. Die Voreinstellungen für den Automatikbetrieb ist auf max. 12800 eingestellt und ich hätte das gerne höher, damit sich die Kamera eben den höheren Iso-Wert nehmen kann, wenn es notwendig ist.

Ich verstehe das mit der ISO-Automatik in den Modi "A" und "S" sowieso nicht:

Ich habe prinzipiell drei Freiheitsgrade für eine optimale Belichtung: "Zeit", "Blende" und "Empfindlichkeit".

Bei den Belichtungs-Automatiken wähle ich zwei der drei Freiheitsgrade vor und die Kamera stellt den dritten ein:

"A": Blende und Empfindlichkeit vorgewählt, Zeit "automatisch" sprich variabel
"S": Zeit und Empfindlichkeit vorgewählt, Blende "automatisch" sprich variabel
"M" + ISO-Auto: Zeit und Blende vorgewählt, Empfindlichkeit "automatisch" sprich variabel

"M" + ISO-Auto ist für mich genauso ein Automatik-Modus wie "A" oder "S"!

Eine ISO-Automatik in den Modi "A" oder "S" ist doch eher ein verkorkstes "P"...

Anm.: "P" ist für mich kein Automatik-Modus, sondern eine Art "Bild-Optimierungs-Versuch", der in Kameras der Ebene ab der A6000 oder A58 nichts zu suchen hat...

Anm. 2: eigentlich wird es Zeit, sich von alten Ansichten/Gewohnheiten/Beschränkungen aus der Analog-Zeit zu trennen... Aber wahrscheinlich wird das noch länger dauern wie die Abschaffung der unsäglichen "PS" aus Auto-Quasseleien... ("PS" sind seit 1971 offiziell verboten/ersetzt durch Kilowatt: 1 kW = 1,36 PS)

phootobern
30.08.2014, 22:04
Anm.: "P" ist für mich kein Automatik-Modus, sondern eine Art "Bild-Optimierungs-Versuch", der in Kameras der Ebene ab der A6000 oder A58 nichts zu suchen hat...

Manchmal muss es schnell gehen und dann ist "P" eine wunderbare Sache, oder du gibst die Kamera jemanden der gar keinen Ahnung hat und mit "P" macht der auch gute Bilder.

Auch ein Amateur darf eine Tolle und Teuere Kamera habe, sonst dürften ja auch nur Rennfahrer "PS" starte Autos fahren.

Gruss

AS Photography
30.08.2014, 22:39
Manchmal muss es schnell gehen und dann ist "P" eine wunderbare Sache

Ehrlich gesagt, finde ich da inzwischen _gute_ Smartphones praktischer/besser - wenn's denn wirklich schnell gehen soll/muss...
oder du gibst die Kamera jemanden der gar keinen Ahnung hat und mit "P" macht der auch gute Bilder.Meistens kriegt der schon nen Schock selbst beim Gewicht einer A65 samt 17...50/2.8er Zoom - und ist auch besser bedient mit nem Smartphone...

Auch ein Amateur darf eine Tolle und Teuere Kamera habe, sonst dürften ja auch nur Rennfahrer "PS" starte Autos fahren.

Spricht absolut nichts dagegen - aber es wäre sicher sehr sinnvoll, wenn sich jemand, der sich ein Auto jenseits der 150 kW auch nur kurz ausleiht, sich dessen bewusst ist, was da hinter dem Gaspedal auf ihn wartet...

3D-Kraft.com
31.08.2014, 08:18
Habe gerade mal die (kostenpflichtige) Zeitraffer Camera-App runtergeladen und bin schwer enttäuscht.

Auch wenn die Kamera auf den Modus "Geräuschlose Aufnahme" eingestellt ist, nimmt die App dennoch mit dem normalen (mechanischen) Shutter auf.

Also gerade, da, wo es am meisten Sinn macht (keine Shutter-Abnutzung), schwächelt die App, was für ein Fail!!! Man kann nur hoffen, dass Sony hier mitliest und DRINGEND nachbessert!

Als Ausweg bleibt mir im Moment nur "Remote Camera Cntrol" mittels PC. Das allerdings erfordert eine Verbindung über USB und als kürzester Intervall sind 10 Sekunden einstellbar.

aidualk
31.08.2014, 08:30
"P" ist für mich kein Automatik-Modus, sondern eine Art "Bild-Optimierungs-Versuch", der in Kameras der Ebene ab der A6000 oder A58 nichts zu suchen hat...

Gut dass du nichts zu "grünen Auto" und "Auto+" Modus geschrieben hast. ;)

Davon abgesehen halte ich das auch für überflüssig.



Anm. 2: eigentlich wird es Zeit, sich von alten Ansichten/Gewohnheiten/Beschränkungen aus der Analog-Zeit zu trennen... Aber wahrscheinlich wird das noch länger dauern wie die Abschaffung der unsäglichen "PS" aus Auto-Quasseleien... ("PS" sind seit 1971 offiziell verboten/ersetzt durch Kilowatt: 1 kW = 1,36 PS)

Auf den modernsten Leistungsprüfständen wird die Leistung übrigens in PS angezeigt/ausgegeben, sowohl graphisch wie tabellarisch und nicht mehr in KW (weil es keiner haben wollte). :lol:

Nur mal so viel zu alten Ansichten/Gewohnheiten/Beschränkungen. ;)

DonFredo
31.08.2014, 10:19
....Anm.: "P" ist für mich kein Automatik-Modus, sondern eine Art "Bild-Optimierungs-Versuch", der in Kameras der Ebene ab der A6000 oder A58 nichts zu suchen hat...
Manchmal muss es schnell gehen und dann ist "P" eine wunderbare Sache, oder du gibst die Kamera jemanden der gar keinen Ahnung hat und mit "P" macht der auch gute Bilder....
...Davon abgesehen halte ich das auch für überflüssig....

Moin,

A und P haben identische Ausgangsparameter, nur das bei P vorgenommene Änderungen der Einstellungen nach dem Ausschalten der Kamera erhalten bleiben und im A auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

Dimagier_Horst
31.08.2014, 10:40
... ("PS" sind seit 1971 offiziell verboten/ersetzt durch Kilowatt: 1 kW = 1,36 PS)
In der Brd wurde sie zum 1.1.78 gesetzliche Einheit, und erst mit der Richtlinie 80/181/EWG war die alleinige Aufführung von PS ab 1.1.2010 in der EU nicht mehr zulässig.

lampenschirm
31.08.2014, 11:54
Ich verstehe das mit der ISO-Automatik in den Modi "A" und "S" sowieso nicht:


"M" + ISO-Auto: Zeit und Blende vorgewählt, Empfindlichkeit "automatisch" sprich variabel

"M" + ISO-Auto ist für mich genauso ein Automatik-Modus wie "A" oder "S"!

Eine ISO-Automatik in den Modi "A" oder "S" ist doch eher ein verkorkstes "P"...

Anm.: "P" ist für mich kein Automatik-Modus, sondern eine Art "Bild-Optimierungs-Versuch", der in Kameras der Ebene ab der A6000 oder A58 nichts zu suchen hat...



nun mir fällt keinen Stein aus der Krone diese ISO-Automatik zu nutzen z.b. im "manuellen" (Könner)-Modus

heutige Sensoren ,gerade KB, sind so toll im Rauschverhalten also warum sollte ich mir noch lange gedanken über die Iso machen müssen um eine eher kurze Zeit hinzukriegen bei zweifelhaftem Licht, wenn ich z.b. keine grosse Zeit habe zuerst div. Probeschüsse zu machen.


zu Analogenzeiten machte sich der normale Knipser auch nur am Anfang Gedanken über die ISO danach wütete er mit Blende und Zeit bis die Rolle ausgeklickt war.....und auf so manches Foto musste verzichtet werden oder es ging daneben

Argand
31.08.2014, 11:57
Und noch eine Frage:
Kann ich während der Video-Aufnahme die Blende beliebig verstellen oder geht das nur vorher?

Und wenn ich ein a-mount-Objektiv mit dem LA-EA4 anschließen würde, würde das dann (auch) gehen?

usch
31.08.2014, 15:13
Ja, geht beides. Mit dem Adapter allerdings mit Einschränkungen:

- Manuelle Blendenkontrolle ist nur zusammen mit manuellem Fokus möglich. Bei AF schaltet die Kamera von A auf P um, damit du den AF-Sensoren nicht während der Aufnahme das Licht abdrehst.

- Die Blendenmechanik beim A-Mount ist vergleichsweise laut. Das wird auf jeden Fall auf der Aufnahme zu hören sein, wenn man den Ton mit dem eingebauten Mikrofon aufnimmt.

Argand
02.09.2014, 14:18
Ja, geht beides. Mit dem Adapter allerdings mit Einschränkungen:

- Manuelle Blendenkontrolle ist nur zusammen mit manuellem Fokus möglich. Bei AF schaltet die Kamera von A auf P um, damit du den AF-Sensoren nicht während der Aufnahme das Licht abdrehst.

- Die Blendenmechanik beim A-Mount ist vergleichsweise laut. Das wird auf jeden Fall auf der Aufnahme zu hören sein, wenn man den Ton mit dem eingebauten Mikrofon aufnimmt.

Danke :)
Bei dem Adapter gibt es ja kein Crop-Faktor, oder? (bin mir nicht sicher, ob ich mich gerade korrekt ausdrücke, aber ihr dürftet wissen, was ich meine)

Und stimmt das, dass die Blende eines Objektivs mit diesem Adapter auf maximal 3,5 festgelegt wird im AF-Modus?

Was für Vollformat-Objektive wären denn (preis-leistungsmäßig) für die A7s zu empfehlen?
Momentan besitze ich nur das Minolta AF 50mm 1,7 Objektiv.
Ein 35er, ein Super-WW und evtl. noch ein Zoom-Objektiv könnte ich außerdem gebrauchen.

3D-Kraft.com
03.09.2014, 02:03
Test der Slow Motion Möglichkeiten (120p auf 24p):

https://vimeo.com/105076993

usch
03.09.2014, 02:36
Bei dem Adapter gibt es ja kein Crop-Faktor, oder? (bin mir nicht sicher, ob ich mich gerade korrekt ausdrücke, aber ihr dürftet wissen, was ich meine)
Ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst, aber der LA-EA4 mit Vollformatobjektiven an einer Vollformatkamera ist 100% Vollformat, da cropt nix ;)

Und stimmt das, dass die Blende eines Objektivs mit diesem Adapter auf maximal 3,5 festgelegt wird im AF-Modus?
Nur bei Video-Aufnahmen. Aber da nicht auf maximal 3,5, sondern auf exakt 3,5, sofern die Lichtstärke des Objektivs das zuläßt. Die Kamera regelt die Helligkeit dann ausschließlich über die Belichtungszeit und den ISO-Wert. (Obligatorischer Disclaimer: Bei der NEX-7. Ich vermute, daß sich die α7 genauso verhält, aber ich kann es nicht selber testen.)

Was für Vollformat-Objektive wären denn (preis-leistungsmäßig) für die A7s zu empfehlen?
Für FE, für A mit LA-EA4, oder überhaupt ganz allgemein? Und wo ist für dich preislich die Schmerzgrenze?

Ein 35er, ein Super-WW und evtl. noch ein Zoom-Objektiv könnte ich außerdem gebrauchen.
35er:
Minolta MC-Rokkor 35mm/1,8 (nur MF, und braucht wieder einen anderen Adapter) oder
Minolta AF 35mm/2,0 (mit LA-EA4, auch gebraucht noch ziemlich teuer) oder
Sony SEL35F28Z.

Super-WW:
Samyang/Walimex 14mm/2,8 (nur MF)
Tamron 14mm/2,8 (mit LA-EA4)

Zoom:
Wenn man Benny Rebel glauben darf, ist das SAL2470Z am LA-EA4 (nicht zu verwechseln mit dem SEL2470Z!) das beste Zoom-Objektiv, das man für eine α7 zur Zeit kriegen kann.

Argand
07.09.2014, 14:07
Ich weiß nicht genau, worauf du hinaus willst, aber der LA-EA4 mit Vollformatobjektiven an einer Vollformatkamera ist 100% Vollformat, da cropt nix ;)

Ok ja, wollte nur sicher gehen :)


Nur bei Video-Aufnahmen. Aber da nicht auf maximal 3,5, sondern auf exakt 3,5, sofern die Lichtstärke des Objektivs das zuläßt. Die Kamera regelt die Helligkeit dann ausschließlich über die Belichtungszeit und den ISO-Wert. (Obligatorischer Disclaimer: Bei der NEX-7. Ich vermute, daß sich die α7 genauso verhält, aber ich kann es nicht selber testen.)
Könnte jemand anderes aus dem Forum das vllt mal testen?
Und wie würde sich das bei einem Objektiv mit mechanischer Blendensteuerung verhalten?


Für FE, für A mit LA-EA4, oder überhaupt ganz allgemein? Und wo ist für dich preislich die Schmerzgrenze?


35er:
Minolta MC-Rokkor 35mm/1,8 (nur MF, und braucht wieder einen anderen Adapter) oder
Minolta AF 35mm/2,0 (mit LA-EA4, auch gebraucht noch ziemlich teuer) oder
Sony SEL35F28Z.

Super-WW:
Samyang/Walimex 14mm/2,8 (nur MF)
Tamron 14mm/2,8 (mit LA-EA4)

Zoom:
Wenn man Benny Rebel glauben darf, ist das SAL2470Z am LA-EA4 (nicht zu verwechseln mit dem SEL2470Z!) das beste Zoom-Objektiv, das man für eine α7 zur Zeit kriegen kann.

Danke, die schau ich mir mal an :)

aidualk
07.09.2014, 16:24
Was für Vollformat-Objektive wären denn (preis-leistungsmäßig) für die A7s zu empfehlen?



Zoom:
Wenn man Benny Rebel glauben darf, ist das SAL2470Z am LA-EA4 (nicht zu verwechseln mit dem SEL2470Z!) das beste Zoom-Objektiv, das man für eine α7 zur Zeit kriegen kann.

Benny hat das explizit für die/seine A7R getestet. Eine A7S geht erheblich gutmütiger mit den Objektiven um. Schon im direkten Vergleich zum 24MP Sensor der A7/A99 sehe ich deutliche Unterschiede zur A7R. Von daher denke ich nicht, dass es die teuersten Objektive sein müssen um den 12MP Sensor der A7S auszureizen.
(das nur mal am Rande, weil auch nach 'Preis-Leistung' gefragt wurde)

usch
07.09.2014, 17:00
Jein. Was die Auflösung angeht, hast du sicher recht. Von den lichtschwachen FE-Zooms halte ich allerdings gerade an der α7S überhaupt nichts.

Wenn aber f/4 reicht, würde ich preis/leistungsmäßig sogar eher das alte Minolta 35-70 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149015) am LA-EA4 vorschlagen. Für 25€ kriegt man nichts Besseres :top:. Selbst wenn man den Adapter noch extra dazukaufen muß, ist beides zusammen immer noch günstiger als das SEL-Kitobjektiv. Und um den Adapter wird man früher oder später eh nicht herumkommen, wenn Sony die Strategie "E-Mount = kompakt auf Kosten der Lichtstärke" beibehält.

AntiRAM
07.09.2014, 18:49
An meiner A7S nutze ich tagsüber das Tamron 24-70 F2.8 + LA-EA-4 und Hochformatgriff.

Zugegeben das Ding ist schon wuchtig und schwer und mit LA-EA-4 ist der Schwerpunkt noch ungünstiger aber mit dem Hochgriff geht es eigentlich.

Nachts funktioniert der AF vom LA-EA-4 kaum bis gar nicht weshalb ich dann den LA-EA-3 oder gleich das 55mm F1.8 Sony/Zeiss benutze.

Das Sigma 105mm HSM OS Makro (A-Mount) funktioniert übrigens richtig gut im dunkeln (manuell).
Schade eigentlich das so wenige A-Mount Objektive einen Stabi verbaut haben.

Argand
08.09.2014, 01:51
Also mir geht es wirklich nur um den Video-Modus.
Deswegen auch die Frage, wie es denn mit der Blende aussieht?
Und wäre die dann nur beim AF auf 3,5 festgelegt oder auch beim MF?


EDIT: Hab' die Antwort gefunden:
"*4 When shooting movies using autofocus, the aperture will be set to F3.5, or the maximum aperture of the lens when it is larger than F3.5. Exposure settings including aperture can be set as required when shooting movies using manual focus."
(http://www.sony.net/Products/di/en-us/products/lenses/lineup/detail/mountadaptors.html)


Hat die A7S eigentlich einen Bildstabilisator eingebaut?

RoDiAVision
08.09.2014, 21:58
Hat die A7S eigentlich einen Bildstabilisator eingebaut?

Bei dem Alpha-System mit E Bajonett ist der Stabi in den Objektiven eingebaut, meines Wissens aber nicht in allen Objektiven.

CanonSX50HS
13.09.2014, 18:03
Mein bescheidener Beitrag....

http://gallery.photo.net/photo/17856703-md.jpg

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-172.html

LG Wolfgang

AntiRAM
13.09.2014, 18:53
Spannender Bericht.

:top:

Hast Du auch das 50mm Mitakon an der A7s gestestet ?

:roll:

CanonSX50HS
13.09.2014, 18:54
Spannender Bericht.

:top:

Hast Du auch das 50mm Mitakon an der A7s gestestet ?

:roll:

Noch nicht, kommt aber bald....

stay tuned

3D-Kraft.com
14.09.2014, 23:07
Danke für den interessanten Vergleichs-Bericht.

Zur Hinterfragung der DxOMark-Messungen muss man etwas genauer dahinter schauen, wie deren Low Light-Score zustandekommt. Es wird eben nicht allein das Rauschen bewertet, das sich bei CMOS-Sensoren in den letzten 3-4 Jahren wohl auch nicht mehr so wahnsinnig weiterentwickeln ließ.

Das heißt jetzt nicht, dass ich deren Score so 100% unterschreiben würde, kann aber erklären, dass sich bei einigen der Nikon-Modellen auch bei grundsätzlich gleichem Sensor teilweise dennoch unterschiedliche Werte ergeben.

Meine subjektive Wahrnehmung ist ebenfalls, dass die Bildquaiität einer A7S sich z.B. gegenüber einer bis ISO 6400 schon recht lowlight tauglichen A7R ab ISO 12800 um mehr als eine Blendenstufe gebessert hat, auch wenn der DxOMark lowlight Score einen deutlich geringen Sprung beziffert.

Ich habe gerade gestern auf einer Feier bei Blende 2.8 Aufnahmen gemacht, die meistens zwischen ISO 12800 und ISO 25600 lagen. Mit f/1.4 hätte man es zwar auch noch in den erträglichen ISO Bereich einer A7R bringen können, dann allerdings wäre von Gruppen von 2-3 Personen doch immer nur eine ausreichend scharf geworden. Man muss dann zwar auch bei der A7S schon recht beherzt mit der Entrauschung ran, aber danach sind die Aufnahmen noch sehr ansehnlich. Bislang hatte ich da nur noch recht unansehnlichen Brei.

Wenn das neue FE 16-35 ordentlich wird, kann sich die Kombination mit der A7S im Astro-Fotografie Bereich sicher auch sehen lassen.

Dein Fazit "Den Gesamtsieg als DSLR holt sicherlich die Nikon D4s, da sie vielseitiger ist, da gibt’s gar keine Diskussion." kann ich übrigens auch nicht mehr so recht unterschreiben. Vermutlich gewichten wir da einige Merkmale aber unterschiedlich. Für mich ist eine D4S allenfalls noch dann deutlich im Vorteil, wenn es um Sportfotografie geht.

MartinM
15.09.2014, 09:49
Mein bescheidener Beitrag....

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-172.html

LG Wolfgang

Hallo Wolfgang

Super Bericht. Gefällt mir. :top:

Gruss
Martin

CanonSX50HS
15.09.2014, 10:17
Herzlichen Dank!

Ich hätte da eine Frage an Euch. Weiß jemand ob die neueste version von Capture One Pro 7 bereits die RAW Files der A7s unterstützt?

Danke und liebe Grüße

Wolfgang

usch
15.09.2014, 10:29
Weiß jemand
Ja. ;)

ob die neueste version von Capture One Pro 7 bereits die RAW Files der A7s unterstützt?
Nein, neu in der letzten Version waren nur NEX-5T, α5000 und α6000. Ich warte auch noch auf das nächste Update. Man kann aber bis auf weiteres schummeln, indem man die Raw-Dateien z.B. mit exiftool manipuliert und "ILCE-7" statt "ILCE-7S" als Kameramodell einträgt. Die Sensoren sind sich anscheinend doch so ähnlich, daß dann etwas Sinnvolles dabei herauskommt.

CanonSX50HS
15.09.2014, 10:40
Herzlichen Dank für die rasche Info...

LG Wolfgang

larrye
28.09.2014, 12:22
Also wer sich überlegt die Kamera anzuschaffen, die gibts gerade für 2050€ bei Amazon.de (http://www.amazon.de/Sony-Digitalkamera-Megapixel-Unkomprimierter-spritzwassergesch%C3%BCtzt/dp/B00KPV1RW4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1411899568&sr=8-1&keywords=sony+7s) zu kaufen. Allerdings als Blitzangebot, das noch rund 90 Minuten läuft, 150€ Günstiger als bei anderen Internethändlern :top:

utakurt
28.09.2014, 18:51
Also wer sich überlegt die Kamera anzuschaffen, die gibts gerade für 2050€ bei Amazon.de (http://www.amazon.de/Sony-Digitalkamera-Megapixel-Unkomprimierter-spritzwassergesch%C3%BCtzt/dp/B00KPV1RW4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1411899568&sr=8-1&keywords=sony+7s) zu kaufen. Allerdings als Blitzangebot, das noch rund 90 Minuten läuft, 150€ Günstiger als bei anderen Internethändlern :top:

Aargh :shock: - leider erst jetzt gesehen - Sch+++++

CanonSX50HS
30.09.2014, 18:24
Interessiert hier jemand, dass die A7s bei Langzeitbeichtungen über 30sec einen Bug hat?

LG Wolfgang

DonFredo
30.09.2014, 18:25
...und welchen, wenn man Fragen darf.

CanonSX50HS
30.09.2014, 18:29
...und welchen, wenn man Fragen darf.

Ich hoffe der Link funktioniert:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12617567&postcount=178

Fotos sind dort ebenfalls von mir gepostet worden. Wenns recht ist stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung, möchte aber nicht alle Fotos erneut hier einstellen.

Danke

LG Wolfgang

DonFredo
30.09.2014, 18:40
Ich behaupte mal, das im Menü unter Kamera, Seite 5, die Langzeit-RM auf Aus steht.

CanonSX50HS
30.09.2014, 18:41
Ich behaupte mal, das im Menü unter Kamera, Seite 5, die Langzeit-RM auf Aus steht.

Bevor Du Dinge behauptest, solltest Du vielleicht mal die EXIF Daten meiner Fotos ansehen.............. kleiner Tipp! :flop:

usch
30.09.2014, 19:54
Dann zeig doch mal welche. In dem verlinkten Posting waren keine.

a1000
30.09.2014, 20:50
Hier sind die Bilder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1479334&page=19


.

usch
30.09.2014, 20:56
Die sind von einem User namens "Qwertz98765". Ich seh jetzt keine Anzeichen dafür, daß das derselbe Benutzer wäre wie "CanonSX50HS" hier im Forum.

Davon abgesehen fehlen in den Bildern die Exif-Makernotes, da kann man überhaupt nichts in Bezug auf die Kameraeinstellungen ablesen.

CanonSX50HS
30.09.2014, 21:00
Die sind von einem User namens "Qwertz98765". Ich seh jetzt keine Anzeichen dafür, daß das derselbe Benutzer wäre wie "CanonSX50HS" hier im Forum.

Davon abgesehen fehlen in den Bildern die Exif-Makernotes, da kann man überhaupt nichts in Bezug auf die Kameraeinstellungen ablesen.

Wie wärs dann mit meiner Homepage...??? Oder brauchst Du meine Reisepassnummer???

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-172.html

LG

Wolfgang Steiner

PS.: Die EXIF's sind in allen Fotos drinnen!

konzertpix.de
30.09.2014, 21:09
Es ist derselbe. Ich erkenne die überaus freundliche Art, wie er mit anderen kommuniziert, wieder.

a1000
30.09.2014, 21:26
Es ist derselbe. Ich erkenne die überaus freundliche Art, wie er mit anderen kommuniziert, wieder.
:top:
.

usch
30.09.2014, 21:42
PS.: Die EXIF's sind in allen Fotos drinnen!
Du meinst: Was Photoshop davon übrig gelassen hat. Der interessante Teil fehlt.

a1000
30.09.2014, 21:47
Was fehlt dir?

konzertpix.de
30.09.2014, 21:49
Die Maker Notes. Das sind spezifische Einträge, die jeder Hersteller nach eigenem Ermessen setzen kann. In denen steht noch viel mehr drin als Belichtungszeit, ISO und Blende...

a1000
30.09.2014, 21:51
Die Maker Notes. Das sind spezifische Einträge, die jeder Hersteller nach eigenem Ermessen setzen kann. In denen steht noch viel mehr drin als Belichtungszeit, ISO und Blende...
Danke.Maker Notes? Nie gehört :oops:
Ist das hier auch nicht?
http://regex.info/exif.cgi?imgurl=http%3A%2F%2Fgallery.photo.net%2Fp hoto%2F17870651-lg.jpg

.

usch
30.09.2014, 21:57
Nein. Das sind nur Blende, Belichtungszeit, ISO und ein paar andere Nebensächlichkeiten, und ein Haufen Adobe-Müll. Wenn Makernotes drin sind, steht auch "Makernotes" dran. ;)

konzertpix.de
30.09.2014, 22:02
Ich denke, das meiste dort gelistete stammt aus dem, was durch die Image History passiert ist. Noch am aufschlussreichsten ist allerdings die Info, dass es gar nicht das RAW gewesen ist, das hier zur Entwicklung gekommen ist, sondern das in DNG konvertierte RAW:
converted from image/x-sony-arw to image/dng,
saved to new location,
converted from image/dng to image/tiff,
converted from image/tiff to image/jpeg
sowie äußerst aufschlussreich das hier:
Adobe DNG Converter 8.5 (Windows),
Adobe Photoshop Camera Raw 8.3 (Windows),
Adobe Photoshop Camera Raw 8.3 (Windows),
Adobe Photoshop Camera Raw 8.3 (Windows),
Adobe Photoshop CS6 (Windows)
Was der DNG Konverter alles mit Dateien anstellt, ist aber Adobes Geheimnis. Aber dass Camera RAW 8.3 verwendet wurde, der die a7s noch gar nicht kennt, ist höchst unverständlich - zumal es Camera RAW 8.5 für sein CS 6 gibt, das die Kamera sehr wohl mag und auf sie spezifisch abgestimmte Entwickungsprozesse kennt, statt auf einen Ersatzprozess zurückgreifen zu müssen...

Aber das wäre ja Kritik an der Unfehlbarkeit des Testers. Und die gibt es nicht, also ist es von keinerlei Relevanz.

DonFredo
01.10.2014, 06:34
Ich behaupte mal, das im Menü unter Kamera, Seite 5, die Langzeit-RM auf Aus steht.

Bevor Du Dinge behauptest, solltest Du vielleicht mal die EXIF Daten meiner Fotos ansehen.............. kleiner Tipp! :flop:

Du meinst: Was Photoshop davon übrig gelassen hat. Der interessante Teil fehlt.

Die Maker Notes. Das sind spezifische Einträge, die jeder Hersteller nach eigenem Ermessen setzen kann. In denen steht noch viel mehr drin als Belichtungszeit, ISO und Blende...
Moin,

Danke für die Antworten, denn ich dachte schon ich kann keine Exif mehr lesen.

Ich hab mich nur gewundert, was da Adobe alles hinterlassen hat.

Vielleicht sollte Wolfgang sich die Daten aus den geposteten Bildern mal selbst ansehen und dann uns die genauen Kameradaten mitteilen.


@Wolfgang:
Konkrete Frage dazu: Hat die Kamera nach jeder Sternenaufnahme mit der gleichen Belichtungszeit ein "Dunkelbild" gemacht? Wenn nein, dann liegt der Fehler der Bildergebnisse hinter der Kamera.

3D-Kraft.com
01.10.2014, 08:29
Hatte an anderer Stelle schon mal den Unterschied zwischen Bildern mit aktivierter "Langzeit-Rauschminderung" und deaktiverter Lz.-RM sowie dem Ergebnis mit Silent-Shutter gezeigt:

https://farm4.staticflickr.com/3895/14900040285_a54c2cb679.jpg (https://flic.kr/p/oGEASi/sizes)
Langzeit ISO 6400, 20s, +3 Stops pushed (https://flic.kr/p/oGEASi)
(Bild anklicken für andere Größen)

Es sind 100% Crops (hier wegen der Foren-Beschränkung aber dennoch verkleinert) aus einem Bild bei Finsternis mit ISO 6400, 20s Belichtung und anschließend noch Anhebung um 3 Blendenstufen (also ähnlich ISO 51.200).

Die bunten Sprenkel verschwinden mit aktivierter Langzeit-RM, also dem anschließend geschossenen Darkframe. Im Silent-Shutter Modus steht die Option nicht zur Verfügung.

Kann es sein, dass bei Bleichtungszeiten >30s anschließend kein Darkframe mehr hinterher geschossen wird?

CanonSX50HS
01.10.2014, 09:05
@Wolfgang:
Konkrete Frage dazu: Hat die Kamera nach jeder Sternenaufnahme mit der gleichen Belichtungszeit ein "Dunkelbild" gemacht? Wenn nein, dann liegt der Fehler der Bildergebnisse hinter der Kamera.

Es freut mich, dass hier grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass jeder Fotograf - außer einem selbst - ein Volltrottel ist.

Zu Deiner Frage:
Die Einstellungen wurden während der ganzen Nacht nicht verändert und JA, die Kamera hat nach jeder Langzeitbelichtung ein Dunkelbild erstellt und abgezogen. Langzeit RM war immer aktiviert.

DonFredo
01.10.2014, 09:20
Nein, das liegt daran, dass Du behauptest die Kamera taugt nix.

Da fragt man sich, ob der "Umsteiger" ins Sony-Lager auch die Kameraeinstellungen richtig gemacht hat, zumal alle User über das mitgeliefert Handbuch schimpfen, weil es unvollständig ist.

CanonSX50HS
01.10.2014, 09:28
Nein, das liegt daran, dass Du behauptest die Kamera taugt nix.

Wo behaupte ich, dass die Kamera nichts taugt? Sei so nett und zeig mir die Passage in der ich das schrieb.

Alles was ich aufgezeigt habe ist, dass die Sony A7s Probleme mit der Darstellung von Sternen bei Fotos aufweist welche mittels Nachführung und mehr als 30 sec Belichtungszeit erstellt wurden.

Außerdem bin ich kein "Umsteiger". Kameras sind Werkzeuge und mir ist seit 25 Jahren völlig wurscht, was für ein Name auf dem Gehäuse steht. Im übrigen habe ich meine A7s bereits wieder verkauft.

LG Wolfgang

Karsten in Altona
01.10.2014, 09:42
Alles was ich aufgezeigt habe ist, dass die Sony A7s Probleme mit der Darstellung von Sternen bei Fotos aufweist welche mittels Nachführung und mehr als 30 sec Belichtungszeit erstellt wurden.... und daher dafür nicht taugt. Oder? Im übrigen habe ich meine A7s bereits wieder verkauft.
Das wäre auch mein Tipp gewesen. :top:

TONI_B
01.10.2014, 09:52
Alles was ich aufgezeigt habe ist, dass die Sony A7s Probleme mit der Darstellung von Sternen bei Fotos aufweist welche mittels Nachführung und mehr als 30 sec Belichtungszeit erstellt wurden...Die wenigen Aufnahmen, die du auf der HP zeigst, können keine Basis für eine vernünftige Fehlersuche sein! Es sind ganz einfach zu wenige Fakten um sich darüber wirklich ein Bild machen zu können. Zudem existieren im Netz doch schon einige Astroaufnahmen mit dieser Kamera, die das Gegenteil zeigen. Zufall? Nur deine Kamera defekt?

CanonSX50HS
01.10.2014, 10:13
Die wenigen Aufnahmen, die du auf der HP zeigst, können keine Basis für eine vernünftige Fehlersuche sein! Es sind ganz einfach zu wenige Fakten um sich darüber wirklich ein Bild machen zu können. Zudem existieren im Netz doch schon einige Astroaufnahmen mit dieser Kamera, die das Gegenteil zeigen. Zufall? Nur deine Kamera defekt?

Ich wiederhole gerne alles immer und immer wieder gebetsmühlenartig.

Astroaufnahmen die nicht nachgeführt wurden und/oder weniger als 30 Sekunden belichtet wurden sind nicht betroffen.

Und nein, es betrifft nicht nur meine Kamera, es ist einfach ein Bug, fertig. Und ich diskutiere auch nicht über Fakten die ich nächtelang empirisch ermittelt habe.

Niemand muss mir glauben und Fotografen die keine Nachführung besitzen werden es nie feststellen. Gerade aus diesem Grund ist es müßig darüber zu diskutieren.

Am besten ihr kauft euch einen Syk Tracker, stellt die Sony alpha 7s bei Sternenklarer mondloser Nacht in einer dunklen Gegend aufs Stativ und probiert es selber. Ich wette um EUR 100,-, dass jeder zum selben Ergebnis kommt.

Möchte jemand meine Wette annehmen?

TONI_B
01.10.2014, 10:46
Warum "schreist" du so? (=Fettdruck und Groß)

Ich habe sachlich geantwortet!

Ich besitze auch einen iOptron-Skytraker! Ich bin seit vierzig Jahren aktiver Amateurastronom mit eigener Sternwarte und einer Montierung, die bogensekundengenau nachführt (Skywatcher EQ8) und kenne mich mit dieser Materie schon ein wenig aus. Trotzdem "schreie" ich nicht.

Aber ich sehe schon, deine Erkenntnisse auf der HP sind Selbsterkenntnisse:"Das Prinzip von Internetforen ist einfach. Es handelt sich hierbei ausschließlich um virtuelle Orte im Cyberspace in denen sich anonym Menschen zum Gedankenaustausch und zur Archivierung von gesammeltem Wissen treffen. Wobei die Betonung auf anonym liegen muss, denn Benehmen und Höflichkeit werden in diesen künstlich geschaffenen Orten der elektronischen Welt in den allermeisten Fällen schon bei der Registrierung abgegeben."

Und damit bin ich raus. :cool:

WB-Joe
01.10.2014, 11:22
*Räusper*
Bitte den Tonfall auf ein erträgliches Maß und auf eine erträgliche Lautstärke zurückfahren.
Danke.

CanonSX50HS
01.10.2014, 14:53
*Räusper*
Bitte den Tonfall auf ein erträgliches Maß und auf eine erträgliche Lautstärke zurückfahren.
Danke.

Zur Info:
Großschreibung gilt im Netzjargon als schreien!

http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Ich hingegen habe meine Aussage nur durch größere Schrift und "fett" hervorgehoben. Dies war nicht schreien, sondern hervorheben. Großschreibung kann ich beim hervorgehobenen Text nicht sehen. Danke!

Aber danke für die falsche - und vor allem so nette - Belehrung!

MfG Wolfgang

PS.: Ich bin auch raus. :top:

snap
01.10.2014, 15:38
nachdem jetzt alle beleidigt aus dem thread raus sind, können wir vielleicht wieder konstruktiver werden :) Ich setze die A7s seit kurzem für Konzertfotos ein, war bisher auf zwei Konzerten. Auch wenn ich soweit zurecht komme, raffe ich einige Sachen bei Fokus und Fokusbestätigung nicht. Vielleicht hat jemand Tipps, könnte bei der A7 oder A7r auch ähnlich sein, ich weiß es nicht. Folgendes:

Wenn ich die Kamera auf Focus Area (??) stelle (das sehr große Fokusfeld, was sich noch in die Ecken verschieben lässt) bekomme ich bei halb durchgedrücktem Auslöser gar keine Fokusbestätigung in Form grüner Rechtecke. Das muss so? Was ich erwarten würde ist, dass ein bewegtes Objekt gefunden und nachgeführt wird, solange es im Fokusfeld ist, ähnlich AF-D von der A99. Grüne Lämpchen würden mich hier beruhigen.

Danach hatte ich den Fokus testweise noch auf Flexible Spot und Größe Medium. Da ist das Verhalten bei AF-C anders, aber für mich auch nicht nachvollziehbar. Bei halbgedrücktem Auslöser wird ein Fokus gefunden und bestätigt auf dem ausgewählten Punkt (endlich ein grünes Quadrat, juchuu!), aber dieser Zustand verändert sich auch nicht mehr. Es bleibt immer grün, auch wenn das Objekt nicht mehr im Fokus ist oder ich schon was ganz anderes fokussiere.

Den Pre-AF habe ich auf "Ein", falls das hier eine Rolle spielen sollte. Gute Ergebnisse kommen trotzdem dabei rum, so ises nicht. Aber ich würde gern noch eine Spur besser verstehen, was ich dort eigentlich mache. So nah sind die A7s und ich uns noch nicht, leider :)

Bildchen von den letzten Konzerten (Azealia Banks und Cherry Poppin' Daddies) sind in meinem Flickr-Profil zu sehen, iso bis 16k. Link ist in meiner Signatur.

aidualk
02.10.2014, 07:24
Zu Deiner Frage:
Die Einstellungen wurden während der ganzen Nacht nicht verändert und JA, die Kamera hat nach jeder Langzeitbelichtung ein Dunkelbild erstellt und abgezogen. Langzeit RM war immer aktiviert.

Warum eigentlich?
Ich beginne gerade, mich in dieses Thema etwas einzuarbeiten und überall liest man, beim stacken wird selbstverständlich nicht mit jeder Aufnahme ein darkframe gemacht, sondern am Ende einige, die dann im entsprechenden Programm mit verarbeitet werden.

(Eine erst gemeinte Frage!)



Kann es sein, dass bei Bleichtungszeiten >30s anschließend kein Darkframe mehr hinterher geschossen wird?

Zumindest die A7R macht auch bei 15min Belichtung anschliessend 15min darkframe. Sollte bei der A7S genauso sein, solange nicht der 'silent shutter' aktiviert ist.

TONI_B
02.10.2014, 08:45
Ich beginne gerade, mich in dieses Thema etwas einzuarbeiten und überall liest man, beim stacken wird selbstverständlich nicht mit jeder Aufnahme ein darkframe gemacht, sondern am Ende einige, die dann im entsprechenden Programm mit verarbeitet werden.So wird es auch in der "richtigen" Astrofotografie gehandhabt: entweder vor oder nach der eigentlichen Aufnahmeserie werden die Darks, Flats und Bias-Aufnahmen gemacht. Wobei man nicht unbedingt genau so viele Darks wie Hell-Bilder braucht. Damit ist diese Methode wesentlich zeitsparender als die kamerainterne. Vorallem weil man nicht wertvolle Zeit am dunklen Himmel vergeudet, sondern weil man die Zeit in der Dämmerung nutzen kann!


Zumindest die A7R macht auch bei 15min Belichtung anschliessend 15min darkframe. Sollte bei der A7S genauso sein, solange nicht der 'silent shutter' aktiviert ist.Wer hat eine A7s und kann das überprüfen? Noch dazu: woher soll die Kamera "wissen", dass sie nachgeführt wird? 16mm und 30s ohne NF ergeben die gleichen Spuren wie 2000mm und 3s mit NF, aber ohne autoguiding...

3D-Kraft.com
02.10.2014, 08:51
Wer hat eine A7s und kann das überprüfen?

Habe gestern mit der A7S mal 40sek Bulb mit Lz.RM belichtet, um zu überprüfen, ob sich jenseits der 30sek etwas ändert. Auch da wird ein Darkframe (dann 40s) hinterhergeschossen.

Noch dazu: woher soll die Kamera "wissen", dass sie nachgeführt wird?

Halte ich auch für eine sehr fragwürdige These...

TONI_B
02.10.2014, 09:01
Wenn mir wer eine A7s leihweise zur Verfügung stellt, kann ich das gerne unter "richtigen" astronomischen Bedingungen testen...:cool::lol:

Erlanger
10.10.2014, 13:50
Wenn man Benny Rebel glauben darf, ist das SAL2470Z am LA-EA4 (nicht zu verwechseln mit dem SEL2470Z!) das beste Zoom-Objektiv, das man für eine α7 zur Zeit kriegen kann.
Hat er das irgendwo geschrieben?
Mit LA-EA4 finde ich das trotzdem eine Krücke, da macht man aus der A7s eine SLT... der Größenvorteil ist dann auch dahin...
Schade, dass das SEL2470Z nur F4 bietet und dafür auch noch so teuer ist...

Neonsquare
10.10.2014, 14:13
Mit LA-EA4 finde ich das trotzdem eine Krücke, da macht man aus der A7s eine SLT... der Größenvorteil ist dann auch dahin...
Schade, dass das SEL2470Z nur F4 bietet und dafür auch noch so teuer ist...

Dir ist hoffentlich schon klar, dass die Beschwerde über Gewicht und Größe eines 2470 F2.8 für Vollformat und der Blende F4 bei einem relativ kompakten und leichten 2470 F4 irgendwie nicht so gut zusammenpassen oder? ;)

steve.hatton
10.10.2014, 15:39
Hat er das irgendwo geschrieben?
Mit LA-EA4 finde ich das trotzdem eine Krücke, da macht man aus der A7s eine SLT... der Größenvorteil ist dann auch dahin...
Schade, dass das SEL2470Z nur F4 bietet und dafür auch noch so teuer ist...

Tja auch die A7S ist wieder nicht die eierlegendewollmilchSau geworden Sony schafft´s einfach nicht!

Das Objektiv fährt nicht automatisch ein und man muss nachts das Licht anmachen, um die Kamera zu finden.

Neonsquare
10.10.2014, 17:30
Tja auch die A7S ist wieder nicht die eierlegendewollmilchSau geworden Sony schafft´s einfach nicht!


Stimmt - viele warten bestimmt immer noch auf die RX100IV mit ausklappbarer A99II.

Argand
17.11.2014, 10:38
Ich hab' jetzt nochmal 2-3 für mich sehr wichtige Fragen zu dieser Kamera, da ich sie mir wahrscheinlich in den nächsten 2-3 Wochen endlich kaufen kann.

1. Ich habe mir mal das Benutzerhandbuch angeschaut (http://support.sony-asia.com.edgesuite.net/consumer/IM/4537940111.pdf)

Auf Seite 68 steht folgendes: "When the shooting mode is set to M, the exposure can be adjusted only when [ISO] is set to [ISO AUTO]."

Wenn ich jetzt komplett manuell arbeiten möchte, kann ich das also nur bei Auto-ISO???
Manuelle Blende, manuelle Belichtungszeit und manueller ISO geht nicht?

Oder bezieht sich das nur auf die Benutzung vom Auto-Fokus und bei manuellem Fokus geht es?

2. Kann ich im M-Modus mit manuellem Fokus WÄHREND der Video-Aufnahme wirklich noch die Blende variieren? (Ich hatte diese Frage schon mal gestellt, möchte aber nochmal sichergehen, da ich nach declicked Objektiven Ausschau halten will, eben für diesen Verwendungszweck).

3. Das Display kann zum Schutz nicht in Richtung der Kamera umgeklappt werden?

Karsten in Altona
17.11.2014, 10:49
Auf Seite 68 steht folgendes: "When the shooting mode is set to M, the exposure can be adjusted only when [ISO] is set to [ISO AUTO]."

Wenn ich jetzt komplett manuell arbeiten möchte, kann ich das also nur bei Auto-ISO???
Manuelle Blende, manuelle Belichtungszeit und manueller ISO geht nicht?Also im Englischen steht da genau das Gegenteil. Du kannst nur voll manuell arbeiten, wenn Du die ISO fixierst, oder andersrum: Du kannst die Belichtung in M nur korrigieren, wenn ISO auf AUTO-ISO steht. Warum liest Du nicht die deutsche Anleitung? Sollte es doch inzwischen auch geben, oder?

Argand
17.11.2014, 11:02
Also im Englischen steht da genau das Gegenteil. Du kannst nur voll manuell arbeiten, wenn Du die ISO fixierst, oder andersrum: Du kannst die Belichtung in M nur korrigieren, wenn ISO auf AUTO-ISO steht. Warum liest Du nicht die deutsche Anleitung? Sollte es doch inzwischen auch geben, oder?

Des Englischen bin ich ja offensichtlich mächtig :D Ich stell' die Frage nur so doof, weil ich verwundert bin und die Bestätigung von jemandem bräuchte, der die Kamera bereits ausprobieren durfte bzw. besitzt.

Ich versteh' nämlich echt nicht, wie sowas sein kann und seh' das für das Filmen als echtes Problem an, selbst bei guten ISO-Werten, wie sie bei der a7s versprochen werden.

Quirrlicht
17.11.2014, 11:10
Ich glaube das Missverständnis liegt darin begründet, dass es sich bei "exposure" hier um die Belichtungskorrektur +/- EV handelt.

dey
17.11.2014, 11:14
Ich versteh' nämlich echt nicht, wie sowas sein kann und seh' das für das Filmen als echtes Problem an, selbst bei guten ISO-Werten, wie sie bei der a7s versprochen werden.

Wieso?
Wenn M und ISO= M, was würde eine Belichtungskorrektur beim Filmen bewirken und warum ist das beim Filmen kritisch, aber nicht beim Fotografieren.

Wenn jedoch bei M und Auto-ISO eine Belichtungskorrektur durchgeführt wird, bleiben Blende und Zeit fix und nur ISO kan die Korrektur umsetzen.

bydey

wus
17.11.2014, 11:28
Genau die Filmer waren es die dieses Feature wollten. Sie wollen Blende und Zeit manuell einstellen, trotzdem aber automatische Belichtungssteuerung. Da bleibt bei schwankender Helligkeit dann nur Auto ISO. Und dann macht auch eine Belichtungskorrektur den üblichen Sinn.

Wenn Dich das stört dann kannst Du natürlich auch eine feste ISO einstellen.

Argand
17.11.2014, 11:29
Ich glaube das Missverständnis liegt darin begründet, dass es sich bei "exposure" hier um die Belichtungskorrektur +/- EV handelt.

Vielen lieben Dank! Das wird es sein! Dafür steht dann wohl auch das "Comp." in der Tabelle :shock::top:

Kann mir noch jemand meine 2. Frage beantworten? (Die 3. konnte ich mittlerweile selbst ergooglen)

usch
17.11.2014, 16:36
Die zweite Frage ergibt irgendwie keinen Sinn. "Declicked" kann doch nur ein Objektiv mit stufenlosem Blendenring sein. Und wenn ein Objektiv einen Blendenring hat, kannst du natürlich jederzeit die Blende verstellen. Beim Filmen, beim Fotografieren, vor, nach und während der Aufnahme, und sogar bei ausgeschalteter Kamera.

Argand
18.11.2014, 00:26
Die zweite Frage ergibt irgendwie keinen Sinn. "Declicked" kann doch nur ein Objektiv mit stufenlosem Blendenring sein. Und wenn ein Objektiv einen Blendenring hat, kannst du natürlich jederzeit die Blende verstellen. Beim Filmen, beim Fotografieren, vor, nach und während der Aufnahme, und sogar bei ausgeschalteter Kamera.

Ok, klingt logisch. Danke!

Aber ich wüsste trotzdem gerne, ob ich die Blende auch bei elektronischen Objektiven mit der a7s WÄHREND einer Film-Aufnahme verstellen kann :)

usch
18.11.2014, 00:41
Ja, geht alles. Allerdings hört man das Klicken der Einstellräder sehr deutlich auf der Aufnahme. Empfehlen würde ich das also trotzdem nicht, außer wenn es aufgrund wechselnder Lichtverhältnisse unbedingt sein muß oder wenn man den Ton mit einem separaten Mikrofon aufnimmt.

ebookowski
19.12.2014, 21:04
Hi allerseits,

habe mir schon einen Wolf gegoogelt und nix gefunden, gibt es eigentlich Literatur zur a7s oder sind Bücher über a7 bzw. a7r ausreichend bzgl. der Einstellungen ?

Soncek
14.02.2015, 21:35
Nabnd

AntiRAM
18.03.2015, 11:30
*** Thread ausgrab ***

Mich interessiert ob jemand hier ein:

Sony SAL-135F28 2,8 (T4,5) / 135mm STF (Smooth Trans Fokus)

mit LA-EA 3 oder anderem (billig) Adapter an der A7S betreibt.

Das Objektiv steht schon länger auf meiner Wunschliste.
Bei schönem Wetter ist das auch sicher was für meine A99.

Aber: Wie schlägt sich das Objektiv eigentlich an einer A7S wenn es vielleicht doch ein bisschen dunkler ist ?

GerdS
18.03.2015, 15:10
Was soll sich da schlagen?
Ich hab den LA4 und den Rest.
Was willst Du wissen?
Viele Grüße
Gerd

AntiRAM
18.03.2015, 15:38
LA-EA 4 braucht man bei diesem (manuellen) Objektiv ja eigentlich gar nicht (wäre aber auch vorhanden).

Die A7S hat ja keinen Stabi, läßt sich diese 135mm Kombi dann noch gut frei Hand nutzen ?

Wie performt denn diese Kombi in etwas dunklerer Umgebung (mit A7S) also dort wo man die A99 mit dem STF eher nicht mehr einsetzten würde ?

Funktioniert der zweite Schalter "T" an E-Mount genau so wie an A-Mount.

Sorry für die blöde Frage aber ich meine irgendwo gelesen zu haben das es da eine Einschränkung mit LA-EA3 und diesem Objektiv gab....

http://www.the135stf.net/handling.html

warmduscher
18.03.2015, 19:56
Des LA-EA3 ist an einer A7x mit dem STF sehr empfehlenswert. Die lichtschluckende Folie entfällt aber die EXIF Daten werden durchgereicht.
Das STF besitzt wie von Dir bemerkt zwei Blenden.
In der "A" Stellung kann sie nur von der Kamera kontrolliert werden. An der A7 arbeitet sie als Springblende. Es wird erst abgeblendet, wenn ausgelöst wird.
Beim weiterdrehen auf 4.5 5.6 6.7 kann die Blende auch ohne Kamera in diesem Bereich bewegt werden. Man arbeitet dadurch mit Arbeitsblende.

An der A7 sind die Verwacklungen mit der Messlupe schon nennenswert aber ich finde mich damit ab.
Wenn Du filmen willst, soll die A7s super sein. Mit dem STF Objektiv hilft Dir der Sensorstabi der A7ll definitiv mehr. Das Sucherbild wird auch stabilisiert sein. Die A7s ist sowieso erst über ISO 3600 besser als die A7.

aidualk
18.03.2015, 20:00
Wie performt denn diese Kombi in etwas dunklerer Umgebung (mit A7S) also dort wo man die A99 mit dem STF eher nicht mehr einsetzten würde ?


Ich habe zwar nicht die A7S aber die A7R (und auch das STF und einen LA-EA 3) aber ich würde dann doch eher die A99 vorziehen, wenn das Licht mal nicht mehr so gut ist und ich aus der Hand fotografieren möchte, einfach weil der Stabi doch einiges ausmacht und in der S genauso fehlt wie in der R.

GerdS
20.03.2015, 00:07
Hallo,

die zwei Antworten sind absolut korrekt, sehe ich ähnlich.
Allerdings fehlt mir Deine konkrete Anforderung.

Beispiel A99/A7s:
Wenn es das Motiv von der Belichtung hergibt, dann A99 (Wackeldackel...).
Wenn Du aber mit den ISO-Einstellungen in Richtung 52000 musst, damit Du keine Bewegungsunschärfe hast, dann gibt es "wenig" Alternativen.

Oder eben filmen mit High-ISO.

Deshalb interessiert mich die konkrete Idee.

Viele Grüße
Gerd

AntiRAM
20.03.2015, 17:08
Ich besitze sowohl A99 als auch A7S.
In der letzten Zeit habe ich deutlich mehr im low-light Bereich indoor fotografiert.

Mit der A7S habe ich meist bei F 0.95, 1.4 oder 1.8 und ISO 3200-51000 bei 1/250ms fotografiert.
Diese Settings ergeben sich aus den Veranstaltungen die ich gerne besuche.

Das STB ist sicher ein tolles "Schönwetterspielzeug" an der A99.
Allein dafür werde ich es mir vermutlich bald zulegen.

Vielleicht macht es aber auch Spaß an der A7S wenn es mal nicht ganz so hell ist.
Das versuche ich gerade ein bisschen abzuschätzen.

Mehr nicht.

GerdS
20.03.2015, 17:47
Ahhh, ich habe nicht in Dein Profil geschaut:oops:.

Also das STF, wenn man es sich leisten kann/mag, ist schon ein besonderes Stück Glas.
Das Besondere ist halt der schöne Hintergrund bei Offenblende.
Ich hab auch das 135'er Sony-Zeiss. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde das Zeiss bleiben. Hat auch schöne Unschärfebereiche und ist flexibler einzusetzen (noch ca. eine Blende mehr Luft, AF an der A99...).

Viele Grüße
Gerd

AntiRAM
23.03.2015, 15:29
Hab das STF geordert.
Ist gerade heute im Angebot :roll:

Bin gespannt wie es ist auch an der A7S.