PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildreihe - manuell auf Unendlich fokussieren


Jornada
25.10.2003, 18:59
Grüß Gott alle miteinander
Ich habe heute die versprochene Bildreihe über die Methode, manuell auf Unendlich zu fokussieren, fotografiert.
Einstellungen: Blende 5,6; Brennweite 150mm; Verschlusszeit 1/180 bis 1/250; Stativ mit Fernauslösekabel;
2560x1920; fine; ISO 100; Schärfe hart; Belichtungskorrektur -0,3 eV; Color +2;
Ich habe beim Unendlich-Anschlag begonnen, jeweils einen Klick des Fokusmotors zurückgedreht und dabei jedes Mal ein Foto gemacht.
Das Ergebnis erstaunt mich. Die optimale Schärfe wurde imo erst nach 8 Zurück-Klicks erreicht.
Der erste Unendlich-Bereich, der im Sucher oder LCD erscheint, wenn man den manuellen Fokusring vom Nahbereich auf unendlich hinzu bewegt, entspricht dem mit 12 Zurück-Klicks.
Allerdings habe ich mir vom Motiv, das ich extra wegen der Kräne mit den dünnen Detailstrukturen gewählt habe, mehr erwartet. So gut kann man die Schärfe doch nicht beurteilen.
Auch der Einwand von AchimOfr ist berechtigt. Er glaubt, dass wegen der Fertigungstoleranzen jede Kamera etwas anders gelagerte "Zurückdreh-Punkte" haben wird. Eigentlich logisch, trotzdem möchte ich mein Versprechen einlösen und die Bilderreihe veröffentlichen. Das Beste ist es jedoch sicherlich, wenn sich jeder selbst eine solche Reihe anfertigt. Auch ist die Anzahl der Zurück-Klicks, die die optimale Schärfe ergeben, sicherlich von der Brennweite abhängig. Wenn ich mal Zeit und Laune habe, werde ich für meine Kamera diese Einstellpunkte bei verschiedenen Brennweiten ermitteln.
Aber jetzt seht selbst:
http://people.freenet.de/peter.s.rbg/gal_effekte.htm
Es sind die Bilder Nr. 6 bis 12 in der Effekte-Galerie.
Die Turmuhr ist ca. 200m entfernt, der rechte Kran ca. 500m und der linke Kran ca. 800m.
Die Halle im Vordergrund ist 50m entfernt, das hintere gelbe Haus ca. 600m.
Die Bilder sind unbearbeitet, aber mit IrfanView (Komprimierung: Qualität = 80%) auf 1024x768 verkleinert.
Würde mich interessieren, welches Bild Ihr am schärfsten (im Sinne von am schärfsten fokussiert ;) ) findet.

Justus
25.10.2003, 19:16
Hallo Peter,
ich habe bei deinen Bildern auch das Gefühl, daß "minus 8 Klicks" am schärfsten ist. Welchem Punkt (in "Klicks") entspricht das letzte Bild? Ich habe nämlich das Gefühl, daß es da wieder schärfer wird! Oder täusche ich mich da? Vielleicht sieht es auf den Originalen etwas anders aus.

Justus

P.S.: Ich habe mich hauptsächlich auf den mittleren Kran und den Kirchturm links konzentriert.

Jornada
25.10.2003, 19:23
Hallo Justus.
Das letzte Bild (Nr. 12) ist nach der Methode fokussiert, bei der man den manuellen Fokusring vom Nahbereich her so weit in Richtung Unendlich dreht, bis die Anzeige von einer Meter-Anzahl auf das Unendlich-Symbol springt.
edit
Du täuscht Dich nicht, ich habe auch das Gefühl, dass Bild Nr. 12 wieder schärfer wird. Der Schärfeeindruck ist auf den Originalen der selbe wie auf den komprimierten in meiner Galerie.

DigiAchim
25.10.2003, 20:00
Vielen Dank für deine Mühe
interessanter Vergleich
ich finde auch das Gefühl,das Minus 8 Klicks bei diesem Motiv
den höchsten Schärfeeindruck hat

hansauweiler
25.10.2003, 23:30
Hallo Jornada ! (und die anderen Diskutanten der großen Aufnahmedistanz)
Die Serie mit den verschiedenen Einstellungen (Klicks) bei unendlich Anzeige ist höchst erstaunlich.
Danke für Idee und Mühe!
Was vielleicht noch sinnvoll wäre, beste manuelle Focussierung (über Sucherlupe) gegen Autofocus.
Meine zur Zeit vorhandene Meinung zum Thema ist:
Wenn Minolta offensichtlich Detailqualität der Kamera verschenkt bei einer scheinbar einfachen techn. Lösung (Schrittmotor bei MF und unendlich am Drehring auf eine vorgegebene "Klickzahl" fahren), dann ist das schlicht unverständlich, oder wir alle unterschätzen das Problem gewaltig oder die Fertigungsstreuung ist miserabel groß.
Gruß HANS

PS.: Weiß einer, ob dieses Forum von Minolta Verantwortlichen beobachtet wird ?

Jornada
26.10.2003, 01:12
Hallo hansauweiler.
Ich hatte mir vor einiger Zeit die Mühe gemacht, ein Motiv zuerst mit Autofocus zu fotografieren und dann mit sämtlichen manuellen Fokuseinstellungen. Das schärfste manuell eingestellte Bild habe ich mit dem Autofokus-Bild verglichen. Bei meiner D7i brachte der Autofokus damals die gleiche Schärfe, wie die beste manuelle Fokusierung. Somit war ich mir sicher, dass der AF funktioniert und konnte wieder beruhigt schlafen :D

Dat Ei
26.10.2003, 09:40
Hallo hansauweiler,

zunächst mal zu Deiner Frage, ob hier Minolta-Mitarbeiter mitlesen: ja, sie tun es. Das Vorgänger-Board als auch dieses stehen auch unregelmäßig in Kontakt zu Minolta.
Der Hintergrund des Über-Unendlich-Fokus liegt im möglichen Einsatz von Konvertern begründet. Da diese die Optik beeinflussen, aber als passive Elemente kein Feedback an die Kamera geben, wie und in welchem Maße sie das tun, hat man die flexible Lösung gewählt. Der Fokus läßt sich über die Unendlich-Stellung des Dimage-Objektives hinaus verschieben.

Dat Ei

Jürgen
26.10.2003, 10:01
Wenn Minolta offensichtlich Detailqualität der Kamera verschenkt bei einer scheinbar einfachen techn. Lösung (Schrittmotor bei MF und unendlich am Drehring auf eine vorgegebene "Klickzahl" fahren), dann ist das schlicht unverständlich, oder wir alle unterschätzen das Problem gewaltig oder die Fertigungsstreuung ist miserabel groß.


Ich wünsche mir eine "Unendlich"-Taste. Einfach drücken und die ewige Suche ist beendet :)

Grüße
Jürgen

hansauweiler
28.10.2003, 16:04
Hallo Mitprobierer !
Zum Thema habe ich weitere Versuche gemacht.
Resultat:
Bei ISO100, Autofocus ist die Schärfe am besten, Rauchen am Geringsten.
Manueller Focus in allen Fällen schlechter
ISO 400 ergibt deutlich höheres Rauschen.
Insgesamt ist der Schärfeeidruck für mich nicht befriedigend.
(bei Betrachtung am Bildschirm in 20*27cm Größe, kein Ausschnitt)
Bei Bildbearbeitung mit PS6 ist durch Kontrasterhöhung und unscharf maskieren noch eine Verbesserung zu erzielen.
dies gilt für 28 und200 mm Brennweite gleichermaßen.

Ich werde wohl meine Ansprüche reduzieren müssen.
Gruß HANS

Dimagier_Horst
28.10.2003, 16:11
Bei Bildbearbeitung mit PS6
Abgesehen vom Fokus soll das auch so sein. Ich speichere meine Bilder grundsätzlich in der "weichen, unscharfen" Version. Erst nach dem letzten Arbeitsschritt wird, bezogen auf die Ausgabe, nachgeschärft und vorher der Kontrast angepasst.

volker_r
28.10.2003, 16:27
Bei aller Verehrung für die Profis hier - so sollte es meines Erachtens nicht sein, dass ich alle Bilder manuell nachbearbeiten muss. In meinem Verständnis sollte die Kamera in "normalen" Aufnahmesituationen alles richtig machen (Schärfe, Belichtung, Kontrast, Farbe) und nur in besonderen Fällen möchte ich nachbearbeiten.
Vielleicht bin ich mit dieser Einstellung noch zu sehr "Analoger" (ich habe mit meiner uralten Nikon nie etwas an meinen Dias verändert - wie auch)?
Volker
:roll:

Jornada
28.10.2003, 16:38
Hallo Volker_r
Natürlich bin ich Deiner Meinung, dass eine Kamera Fotos produzieren muss, die man nicht nachbearbeiten muss. Das tut die D7i ja auch. Ich kenne sogar einige SLR-Verfechter, die sagen, ein Foto sei dann fertig, wenn man den Auslöser gedrückt hat, Nachbearbeiten am PC sei Selbstbetrug. Auch diese Meinung respektiere ich.
Aber wenn man wie ich - und wohl fast alle hier im Forum - entdeckt hat, was man mit der Nachbearbeitung noch alles aus einem Foto rausholen kann, dann kann man die Finger nicht mehr von der EBV lassen. Da noch ein Bisschen schärfer, vielleicht noch die Farben einen Tick intensiver..............
Das muss jeder für sich wissen.
Ich jedenfalls geniesse es, seit meinem Einstig in die digitale Fotografie ein "eigenes Labor" zu Hause zu haben. Die Möglichkeit, nach dem Drücken des Auslösers noch eine Möglichkeit zu haben, das Foto beeinflussen zu können, das ist es, wovon ich früher, zu meinen analogen SLR-Zeiten, geträumt habe. Naja, scheint so, als sei der Traum nun Wirklichkeit geworden :D

Dimagier_Horst
28.10.2003, 16:41
Hallo Volker,
das kannst Du auch alles in der Grundeinstellung nach Deinem Geschmack an der A1 ändern. Man muss es halt wissen. Die A1 hat, wie jede andere Kamera auch, ihre Zielgruppe, für die sie ausgelegt wurde. Aber das ist eher ein Nebenaspekt, in dem Thread geht es mehr um den Fokus (Hardware).

DigiAchim
28.10.2003, 16:53
Hallo Mitprobierer !
Zum Thema habe ich weitere Versuche gemacht.
Resultat:
.
Manueller Focus in allen Fällen schlechter

Hallo kann deine Resultate nicht bestätigen
habe heute auch zum Thema Versuche gemacht,
und erreichte zwischen 4und 6 Klicks vom ersten Unendlich Punkt an
die größte Schärfe beim 200mm Brennweite

Belfigor
28.10.2003, 17:04
Beitrag gelöscht

hansauweiler
28.10.2003, 17:11
Hallo Freunde !
Wenn ich mir die unterschiedlichen Ergebnisse und Meinungen so durchlese, komme ich langsam zur Überzeugung, daß wir es mit Fertigungsstreuung zu tun haben.
Wenn jemand einen Draht zu Minolta hat, bitte ich darum , dort einmal nachzufragen,.Es könnte ja sein, daß dort Jemand etwas weiß und vielleicht auch bereit ist ehrlich zu antworten.
Gruß HANS