Mainecoon
31.07.2014, 23:51
Liebes Forum,
in Andernach am Mittelrhein gibt es den höchsten Kaltwassergeysir der Welt, inmitten eines Naturschutzgebietes. Leider kam ich zur Mittagszeit dort an und hatte die Sonne fast genau gegenüber.
828/unbenannt-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205001)
Das Bohrloch sieht unspektakulär aus, wäre da nicht rechts das merkwürdig gefärbte Ablaufwasser aus 350 m Tiefe, das an seiner Oberfläche eher breiähnlich wirkt.
Alle 100 Minuten erhebt sich nach kurzem Grollen der Wasserstrahl
828/unbenannt-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205003)
wird höher und höher
828/unbenannt-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205004)
und scheint schließlich sein Ende nur im Himmel zu finden ;)
828/unbenannt-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205005)
Aber mit rund 60 Metern Höhe ist er immerhin so hoch, dass es zum Eintrag ins Guinness Buch gereicht hat als höchster Kaltwassergeysir der Welt.
Nach etwa acht Minuten ist alles vorbei, und die Menschenmassen strömen zurück auf das Schiff, das sie zur Halbinsel gebracht hat. Das Naturschutzgebiet gehört wieder den Tieren wie zum Beispiel diesen beiden Mäusen (Rötelmäuse?), die sich an den erstaunlich hohen, beim Unwetter am Wochenende umgeknickten Wildorchideen gütlich tun.
822/unbenannt-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205007)
822/unbenannt-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205008)
Wer mehr über den Geysir lesen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Geysir_Andernach
Gruß
Mainecoon
in Andernach am Mittelrhein gibt es den höchsten Kaltwassergeysir der Welt, inmitten eines Naturschutzgebietes. Leider kam ich zur Mittagszeit dort an und hatte die Sonne fast genau gegenüber.
828/unbenannt-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205001)
Das Bohrloch sieht unspektakulär aus, wäre da nicht rechts das merkwürdig gefärbte Ablaufwasser aus 350 m Tiefe, das an seiner Oberfläche eher breiähnlich wirkt.
Alle 100 Minuten erhebt sich nach kurzem Grollen der Wasserstrahl
828/unbenannt-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205003)
wird höher und höher
828/unbenannt-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205004)
und scheint schließlich sein Ende nur im Himmel zu finden ;)
828/unbenannt-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205005)
Aber mit rund 60 Metern Höhe ist er immerhin so hoch, dass es zum Eintrag ins Guinness Buch gereicht hat als höchster Kaltwassergeysir der Welt.
Nach etwa acht Minuten ist alles vorbei, und die Menschenmassen strömen zurück auf das Schiff, das sie zur Halbinsel gebracht hat. Das Naturschutzgebiet gehört wieder den Tieren wie zum Beispiel diesen beiden Mäusen (Rötelmäuse?), die sich an den erstaunlich hohen, beim Unwetter am Wochenende umgeknickten Wildorchideen gütlich tun.
822/unbenannt-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205007)
822/unbenannt-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205008)
Wer mehr über den Geysir lesen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Geysir_Andernach
Gruß
Mainecoon