PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spiegellos.....und Zoom T/S :))


gpo
31.07.2014, 10:55
Moin

ich hatte mal geäußert das ich mit den neuen Spiegellosen nix anfangen kann...

hatte aber auch eine Anwendung ausgemacht>>> wo es gut funktioniert :top:
z.B Adaption an GF-Balgen...ähnlich wie ich es an den Kodaks/Nikons vorgeführt hatte...

heute nun diese Meldung...Hartblei läst grüßen >>>
http://www.photoscala.de/Artikel/Tilt-Shift-Adaption-HCam-Master-TS-14-24-mm

Mfg gpo

darkroom
31.07.2014, 11:01
Joh, da gibt es mittlerweile schon die verschiedensten Lösungen um aus der A7R eine mobile Fachkamera zu machen, Cambo Actus, Stefan's Mirex adaption usw.

Fantastische Möglichkeiten.

CircusMatzimus
02.08.2014, 16:04
Ich habe mir extra eine Nex 5n angeschafft, um mit einem Kipon T/S Adapter Nikkore verwenden zu können. Der Adapter ist seit 17 Tagen auf dem Weg von HongKong zu mir und sollte bald eintreffen.
Soeiner:
http://www.ebay.de/itm/Kipon-Tilt-Shift-Adapter-for-Nikon-F-lens-to-Sony-E-mount-NEX-5R-6-7-5T-A5000-/331147992718

Da kann man dann alle Nikkore dran tun, und als d7100 Besitzerhabe ich da natürlich auch eine Auswahl da. Müssen aber Fx -> Vollformat Objektive sein. Aber gerade die älteren sind ja alle für Kleinbild gemacht.

Warum der in dem von dir gezeigten voll rotiert werden muss, dazu ein Novoflex Doppelschienenteil drunter.... versteh ich nu nicht.

SCFR
02.08.2014, 22:05
Wozu diese Krücken?
Es gibt doch das Canon EF 4,0/17 TS-E L mit bekannt guter Bildqualität und funktioniert an Canon und A7 / A7R!
Interessant ist noch dieses http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147610 Gerät :-)

CircusMatzimus
03.08.2014, 21:37
Dann haste aber nur 17mm... mit einem Adapter biste flexibel.

Das Gerät ist doch auch Käse... ein Laderbalgen auf einer Halteschiene, alles schön und gut, aber 1500.. und incl. Kamera? Es gibt günstige Tilt/Shift Balgengeräte, mit ein wenig Bastelei selbst gebaut. Ausserdem gehen Vorne nur Mittelformat Linsen, und die hab ich auch nicht rumliegen.

SCFR
03.08.2014, 22:11
Außer dem Canon EF 4,0/17 TS-E L gibts noch das Canon EF 3,5/24 TS-E L II und das Canon EF 2,8/45 TS-E sowie das Canon EF 2,8/90 TS-E, alles richtige Tilt und Shift Optiken mit einem Sehr großen Bildkreis!
Die Nikon Objektive haben nur einen Bildkreis für 24x36mm Sensoren, also wenig geeignet für diese Anwendung und der Objektiv Anschluss Durchmesser ist auch recht klein.
Viel besser sind MF Optiken wie von der Pentax 6x7 oder den diversen Mamiyas oder Hasselblad geeignet.

PS
Zur Mamiya 645 gabs mal einen Tilt uns Shift Balgen!

CircusMatzimus
04.08.2014, 20:25
Tatsächlich funtioniert das Tilt/Shiften mit Nikon-Vollformat Objektiven ganz gut, wie auch die internationalen Foren belegen. Immerhin nutzt man FX Linsen an einem ASP-C Sensor. Nur im absoluten Grenzbereich bekommt man möglicherweise Vignettierungen, die sich beheben oder halt croppen lassen.

http://s1.directupload.net/images/140804/s3v2ocn9.jpg

Hier nochmal ein Link zu einem Beispielthread, dort sind die Bilder mit einer Fuji X-1Pro und einem Nikkor gemacht, die ebenfalls einen ASP-C Sensor hat:

http://www.fujix-forum.com/index.php?/topic/5769-kipon-tilt-ring-on-x-pro1-first-results/?&pid=61330

Schmiddi
04.08.2014, 21:34
Schneider baut auch 3 Stück. Alle Objektive haben den Nachteil, dass der Stativanschluss entweder an der Kamera oder am Objektiv ist.
Sitzt er an der Kamera, kriegt man die geshifteten Bilder nicht zusammen, weil sich das Objektiv verschiebt. Sitzt er am Objektiv, ist zwar das Shiften richtig, dafür ist Tilt lästig, weil beim Verschwenken sich nicht nur die Schärfeebene, sondern auch die Perspektive ändert.
Das macht die Cambo richtig - man schwenkt das Objektiv und schiebt den Sensor. Und kauft nur einmal die Mechanik und kann dann vorne die Linsen tauschen.
Richtig Sinn macht das dennoch eher im Bereich Tabletop etc - ein 90er Objektiv in Copal-0 (Schneider, Rodenstock) und alles wird gut (fürs 120er braucht man eine Verlängerung des Rails, soll noch kommen). Wenn man Weitwinkel braucht, wirds dagegen schwierig - die Fachobjektive sitzen zu nah am Sensor (es gibt von Rodenstock ein 32mm mit 69mm Auflagemaß, das sollte gehen - Bildkreis 90mm -> 6500€!). Mittelformatobjektive um 28mm (gibts bei Mamiya für 645-System) sind nun sooooo dolle auch wieder nicht, wenn man einen kleinen Sensor mit 36MP dran hängt. Vor allem, wenn man das Preisschild beguckt. Und das 28er Schneider und vor allem die Canon-TS-WW sind excelent und dann auch preiswerter...

Aber für Studiosachen ist das ein wunderschöne kleine Konstruktion :D

Andreas