Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebänderte Waldschwebfliege?


Mainecoon
30.07.2014, 23:27
Liebe Insektenkundler,

anbei drei Fotos von zwei Insekten, die ich erstmalig in meinem Garten gesehen habe, mit der Bitte um Bestimmung.

1016/_DSC4529a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204945)

1016/_DSC4528a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204946)

1016/_DSC4527a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204947)


Ich war im ersten Moment doch recht erschrocken ob der Größe der Tiere, etwa dreieinhalb Zentimeter. Ist das eine gebänderte Waldschwebfliege?

fragt

Mainecoon, der keine Ahnung von Insekten hat

Zwergfrucht
31.07.2014, 00:01
Hi ....,

kann durchaus sein,
die Bildchen sind in der Qualität leider nicht zwingend für die Bestimmung zu gebrauchen. :)
Von der Größe seh ich dreieinhalb Zentimeter schon als Mutation.

Gruß
Wolfram

ingoKober
31.07.2014, 08:18
ist sie.
Eine einzelne Buddleya Blüte misst ca 3mm. Nimmt man sie als Größenmaßstab kommt man auf ca 15-18 mm für die Schwebfliege= Normalgröße.

Es ist sehr üblich, sich bei auffallenden unbekannten Tieren in der Größe grob zu verschätzen. Egal ob Schlange, Spinne oder Insekt. ein Faktor 2 - immer nach oben :shock:- ist nicht ungewöhnlich.
Der Finder beharrt da oft hartnäckig drauf und läßt sich nur mit Mühe von seinem Irrtum überzeugen, auch wenn man exakt das Tier findet und nachmisst.
So hatte jemand eine mindestens 140 cm lange Schlange in seinem Keller gesehen, die verdächtig giftig aussah.
Nachsuche meinerseits brachte eine 65 cm lange Schlingnatter zum Vorschein. Beim besten Willen war keine weitere Schlange zu finden.
Oder eine definitive (Foto) Tegenaria atrica hatte 15 cm Durchmessr- ich schwöre! :D
Das Überschätzen ist also völlig normal.

Viele Grüße

Ingo

Quirrlicht
31.07.2014, 08:40
Nicht nur bei unbekannten Tieren ein bekannter Effekt, sondern auch bei Anglern...

bellerophon
31.07.2014, 10:50
Also die Gemeine Waldschwebefliege (Volucella pellucens) ist das eher nicht. Ich sehe hier die Hornissen-Schwebefliege (Volucella zonaria), ohne das dies amtlich wäre ...
Die erreicht immerhin so 2cm :cool:

In die 3cm-Region stößt unter den heimischen Fliegen nur die Pferdebremse vor, da erschrickt man aber auch schon ein wenig vor ...

... meint Bellerophon

ingoKober
31.07.2014, 11:13
könntest recht haben.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Hier mal die vermutlich weltgrößte Fliege überhaupt.
Bis 6,5 cm lang und 11 cm Spannweite: Gauromydas heroshttp://img-fotki.yandex.ru/get/6112/25025803.14/0_76d19_c19ca1a3_XL.jpg

Mainecoon
31.07.2014, 12:41
Danke Euch allen für die Erklärungen!

(und auch für das "Zurechtrücken"... ;-)

Gruß

Mainecoon