Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ende der A2 Aera


Irmi
20.01.2005, 20:05
Hallo zusammen,

hab heute per Mail diese Antwort auf meine Fragen bekommen:

Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort:
Die Dimage A2 wird nicht mehr ausgeliefert und ist nur noch vereinzelt im Handel verfügbar. Die Dimage A200 ist nicht der Nachfolger der Dimage A2. Uns liegen derzeit keine Informationen über ein Nachfolger der Dimage A2 vor.

Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division

Schade :flop:
Bekomme aber meine noch nächste Woche :top: von M&M Photodiscount, die letzte, hoffentlich ohne Fehler.

DonFredo
20.01.2005, 20:13
...Uns liegen derzeit keine Informationen über ein Nachfolger der Dimage A2 vor.

Mit freundlichen Grüßen
Konica Minolta Photo Division
:flop: ...schlichtweg gelogen

Da kommt garantiert noch was.... :cool:

Egbert
20.01.2005, 20:24
Hallo Irmi,

da drück ich Dir ganz fest die Daumen. :lol:
Wenn das wirklich so ist darf meiner Cam absolut nichts passieren. Gibt ja dann von KM keinen vollwertigen Ersatz. :cry: Sie wird ab sofort wie ein rohes Ei behandelt. :)

Dimagier_Horst
20.01.2005, 20:29
Da kommt garantiert noch was...
Erzähl :D

Sunny
20.01.2005, 20:32
Da kommt garantiert noch was...
Erzähl :D

Hallo Manfred,

das will ich bitte, sofort, gleich und genau wissen :roll:

DonFredo
20.01.2005, 20:41
Wenn ich mich Recht erinnere, war doch im Februar letzten Jahres die PMA... :cool:

Was passierte da :?: :?:

...und es ist bald wieder soweit...

Egbert
20.01.2005, 20:44
Wenn ich mich Recht erinnere, war doch im Februar letzten Jahres die PMA... :cool:

Was passierte da :?: :?:

...und es ist bald wieder soweit...

aber damals gab es vorher schon viele Gerüchte. Diesmal ist Schweigen im Wald :cry:

DonFredo
20.01.2005, 20:46
...aber damals gab es vorher schon viele Gerüchte. Diesmal ist Schweigen im Wald :cry:
vielleicht sind die Redner von Dienst zum Schweigen verdonnert worden... :itchy:

A2Freak
20.01.2005, 20:47
Dafür ranken sich Gerüchte um die D5D.

Mal im Ernst, es ist PMA und Minolta macht nix? Wer glaubt denn daran? Irgendwas kommt bestimmt.

A2Freak
20.01.2005, 20:48
Nachtrag, letztes Jahr kamen sogar noch die Dynax 40 & 60 für den analogen Bereich.

korfri
20.01.2005, 21:27
Die Dimage A200 ist nicht der Nachfolger der Dimage A2. Uns liegen derzeit keine Informationen über ein Nachfolger der Dimage A2 vor.

Das ist süss, laßt es Euch auf der Zunge zergehen :lol:

Da man für einen Nachfolger Platz läßt, und ausdrücklich sagt, daß die A200 es nicht ist, kann man nur einen Schluß daraus ziehen: Es ist viel zu früh, um darüber zu reden.

Na schön, also kein Facelifting, sondern was ganz Neues in fernerer Zukunft. Ok, verstanden :?

Die A2 ist wohl nicht mehr wettbewerbsfähig, d.h. einerseits zu teuer in der Herstellung, und andererseits ohne ausreichende Wertschätzung am Markt. Wenn da man nicht Minolta selber schuld war, die Dimages so billig abzuverkaufen.

Jetzt wird die D7D als Edelmodell betrachtet (eines muss und kann man sich ja leisten), und bei der damit zweitklassigen Prosumer wird mit dem spitzen Bleistift gerechnet. Aus, raus :flop:

Ich wollte aber nix geschenkt haben. Wenn Minolta meine Kohlen nicht will, kommt eben wer anders dran.

Um das nicht nochmal zu erleben, denke ich jetzt immer mehr über FourThirds nach. Mal sehen, was da kommt ...

Jornada
20.01.2005, 22:47
Ich bin immer wieder entsetzt über die Kurzlebigkeit in unserer Zeit :shock:
Wenn man sich irgendein Teil, das mit Digitaltechnik oder Elektronik zu tun hat, kauft, muss man echt mit 200 Sachen nach Hause fahren. Sonst ist das Teil nur noch die Hälfte Wert, bis man es auspackt :shock:

Struppo
20.01.2005, 23:16
Ich bin immer wieder entsetzt über die Kurzlebigkeit in unserer Zeit :shock:
Wenn man sich irgendein Teil, das mit Digitaltechnik oder Elektronik zu tun hat, kauft, muss man echt mit 200 Sachen nach Hause fahren. Sonst ist das Teil nur noch die Hälfte Wert, bis man es auspackt :shock:

jepp-das seh ich genau so.

Aber sind wir nicht auch ein bisschen selbst dran schuld??Muß es immer das Neueste sein-was wir haben müssen??
Ich denke man kann der Industrie schon zeigen,daß man nicht alles akzeptiert,aber das funktioniert nicht ,wenn ich mir jedes Jahr das neueste Modell der Firma xy kaufe und es dann spätestens bei Neuankündigung des Nachfolgermodells wieder verscherble-das macht die Preise kaputt und schadet letzendlich den Verbrauchern.

Ich habe noch ne Leica R3(20 Jahre??) mit 2,0/90 Elmarit(23 Jahre??) in meiner Fototasche-garantiert manuell und macht technisch das maximale aus Portraits.
Meine EOS 1V (5Jahre)-es geht nicht schneller ,was Af und Bildtransport angeht--was bekommt man noch gebraucht im Ankauf: 500-600€ -lachhaft-aber die funktioniert auch in mind. 10 Jahren noch.(wenn ich noch Diafilme bekomme :roll: )
Ich denke man sollte einfach manchmal seine technische Neugier dämpfen-abwarten und mit dem was man hat , gute Fotos machen.
Und wer nutzt schon 100%Potential seiner jetzigen Kamera??


Die Firmen stürzen sich auf die digital Fotografie wie die Geier auf das tote Wild.
Objektive mit Brennweiten unterhalb 18mm-vor 3 Jahren undenkbar-heute Normalität.Und die gehen weg wie die warmen Semmeln.
Warum bauen die Hersteller nicht Vollformatchips zu akzeptablen Preisen?? Verkaufen sie dann noch Objektive??
Also APS-C Format Chip und die Objektiv-Industrie boomt.
Schon deshalb steige ich nicht auf den DSLR Zug auf.

Vielleicht denke ich auch nur ein bisschen "spießig". Liegt halt vielleicht auch am Alter *grinz*

Aber wir spielen halt gerne

Gruß
Struppo

esdeebee
21.01.2005, 00:59
Warum bauen die Hersteller nicht Vollformatchips zu akzeptablen Preisen?? Verkaufen sie dann noch Objektive??
Also APS-C Format Chip und die Objektiv-Industrie boomt.
Schon deshalb steige ich nicht auf den DSLR Zug auf.



Vollformat und akzeptabler Preis sind leider ein Widerspruch in sich.
Das Problem bei der Chipherstellung ist einfach, daß immer ein gewisser Ausschuß produziert wird. Da so ein Silicium Waver halt nur eine begrenzte Fläche hat, kann man auf ihm halt nur eine gewisse Menge an Chips produzieren. Je höher die Zahl der Chips, desto geringer ist die Ausschußquote. Demzufolge kann man mehr Chips verkaufen, was den Preis senkt. Vollformatsensoren werden entsprechend mit wesentlich mehr Ausschuß produziert, was die Kosten entsprechend hochtreibt.

Und was den Verkauf von Objektiven angeht, so wurden ja früher auch genug davon verkauft, obwohl das Format sich lange Zeit nicht änderte.
Allein deswegen sich dem Trend zu verweigern halte ich für ein ziemlich schwaches Argument.
Es wird ja niemand gezwungen seine alten Objektive wegzuschmeißen und sich neue zu kaufen, außer man bewegt sich bevorzugt im Weitwinkelbereich. Wer Teleobjektive bevorzugt, profitiert ja sogar vom kleineren Format und der dadurch zwangsläufigen Aussschnittvergrößerung.




Aber wir spielen halt gerne


Yepp :top:

Crimson
21.01.2005, 01:21
Da man für einen Nachfolger Platz läßt, und ausdrücklich sagt, daß die A200 es nicht ist, kann man nur einen Schluß daraus ziehen: Es ist viel zu früh, um darüber zu reden.

Na schön, also kein Facelifting, sondern was ganz Neues in fernerer Zukunft. Ok, verstanden :?
Ja, verstanden, sehr gut sogar. KM scheint nicht zu wollen, oder nicht zu können, oder beides. Nicht alle werden warten, das ist sicher :?

jrunge
21.01.2005, 02:13
Hallo,

wer die Modellpolitik von KM versteht, muss entweder dort im Management :?: tätig sein oder hellseherische Fähigkeiten besitzen. Ich finde es grotesk, dem Verbraucher eine A200 (kostet momentan ca. 585 EUR) als Alternative zur A2 anzubieten, allein wenn ich mir die Werbung für den wirklich guten EVF der A2 nochmals duchlese.
So kann es m.E. mit KM nur bergab gehen.
Mit der D7D wird wohl genau so wenig der Markt bei den "Profis" aufgemischt wie seiner Zeit mit der 9000 AF, Dynax 9xi oder Dynax 9. Der Markt war damels und ist heute bereits vergeben, auch im Digitalzeitalter.

Fazit: wer die A2 noch kaufen will, sollte sich sputen ;), es gibt noch Einzelstücke.

Gruß
Jürgen

Matze76
21.01.2005, 09:52
Hallo,

dann laßt uns doch alle mit der A2 zufrieden sein und ihre Möglichkeiten in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren ausreizen und wenn dann vielleicht in einem Jahr oder in zwei Jahren ein stark überarbeiteter Nachfolger kommt zuschlagen.

Wer mit den Bildern heute zufrieden ist, wird die Bilder sicher auch in einem Jahr noch gut finden. Oder empfinden die User mit einer A1, D7 oder D5 ihre Bilder sooo viel schlechter, als die der A2? Man muss doch nicht jedes Jahr 1000 € für eine Kamera ausgeben, oder?

Materialist
21.01.2005, 10:28
Oder empfinden die User mit einer A1, D7 oder D5 ihre Bilder sooo viel schlechter, als die der A2?
Keinewegs! Ich nutze meine A1 seit November 2003. Meine "Probleme" sind meine eigenen Unzulänglichkeiten als Fotograf, z.B. das richtige Motiv ins rechte Licht zu rücken. Die A1 + Zubehör dienen mir als Werkzeug und da kaufe ich mir auch nicht ständig neues als Heimwerker. Die eigenen Ansprüche sollten mit den eigenen Fähigkeiten abgeglichen werden, sonst muss es halt ein Profi machen :) .

kay
21.01.2005, 10:31
Vorschlag: lasst uns alle bei KonicaMinolta Deutschland anfragen, wo es noch A2's gibt oder ob sie einen Nachfolger empfehlen können.

Es mag zwar ein bisschen Naiv scheinen, aber wenn ich in großen Konzernen gelegentlich die verschlungenen Pfade einer Entscheidungsfindung sehe, räume ich auch solch einer Aktion Chancen auf Wirkung ein. Es ist nämlich nicht so, daß Modellpolitik aufgrund von akademisch einwandfreien Marktuntersuchungen betrieben wird - das Bauchgefühl der Produktmanager wiegt i.d.R. schwerer (liegt am Bauch? ;) ).

Also lasst uns Nachfrage signalisieren. Irmi, hast Du eine gute KM-Mailadresse ?

Bon Dimage
Kay

Jan
21.01.2005, 10:39
Hallo Matze76,

natürlich muß man nicht 1000 EUR/Jahr für eine neue Dimage ausgeben, man kann auch 1500 EUR/Jahr für eine neue DSLR ausgeben.
Mit etwas Selbstdisziplin kann man auch nach Kauf einer DSLR richtig sparen und nur noch 500 EUR alle 4-6 Monate für neue Objektive ausgeben :-).

Im Ernst, ich fände es trraurig, wenn ich irgendwann bei der Suche nach einem Nachfolger für meine A1 nicht auch eine A3 zur Wahl hätte, an einer Massenemail an das KM-Marketing würde ich mich durchaus beteiligen.

Jan

Matze76
21.01.2005, 11:45
Hallo Jan,

es ging mir nicht unbedingt nur ums Geld sondern darum, dass man nicht alle Jahre eine neue Kamera braucht, wenn man die alte noch nicht einmal ausgereizt hat oder mit den Bildern der "alten" noch zufrieden ist.

Eine digitale Spiegelreflex kommt mir so schnell nicht ins Haus, da ich meine Kamera oft dabei habe und mir die Größe der A1/A2 als optimal erscheint. Nicht zu klein und nicht zu groß.

Was den "Nachfolger" meiner A2 angeht, kann es durchaus sein, dass es auch erst eine A4 oder A5 sein wird, je nachdem wie groß die Verbesserungen und Neuerungen ausfallen.

Jan
21.01.2005, 11:53
Hallo Matze,
1. ;)
2. Wir stimmen in der Sicht der Dinge ziehmlich genau überein.
LG Jan

A2Freak
21.01.2005, 13:24
Ich habe meine A2 erst seit September und bin auch zufrieden. Ich brauche auch z.Zt. nicht zwingend eine neue Kamera. Aber es wäre ein schönes Gefühl zu wissen, daß man spontan ein verbessertes Nachfolgemodell kaufen könnte. Sei es eine Dynax 5 D, die mir vielleicht auch ausreicht.

Igel
21.01.2005, 13:57
Eine digitale Spiegelreflex kommt mir so schnell nicht ins Haus, da ich meine Kamera oft dabei habe und mir die Größe der A1/A2 als optimal erscheint. Nicht zu klein und nicht zu groß.

Was den "Nachfolger" meiner A2 angeht, kann es durchaus sein, dass es auch erst eine A4 oder A5 sein wird, je nachdem wie groß die Verbesserungen und Neuerungen ausfallen.
Da kann ich auch uneingeschränkt zustimmen. Solange die A2 nicht kaputt geht, sehe ich keinen Grund, sie gegen ein anderes Modell auszutauschen. Bei der 7i war das noch ein wenig anders, aber die A2 darf bei mir gerne noch ein paar Jahre bleiben.

Peter