Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Homepage mit Spendenbutton


bjoern.mai@gmx.de
29.07.2014, 16:43
Ich beabsichtige eine Homepage zu errichten, die unser Haus in Schweden darstellt.
Es ist ein historisches Haus aus dem Jahre 1910 und bedarf regelmäßiger Sanierung.
Meine Frage: darf ich als Privatperson für den Erhalt dieses Hauses zu Spenden aufrufen ?
796/1-1-DSC07806.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204836)

Es gibt im Haus über dem Kamin eine Skulptur, die Toves Vater Viktor für seine Frau Signe zur Geburt Toves angerfertigt hat:
872/1-DSC08048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204840)

" Til Toves Mamma "

Es ist ein Haus mit kulturellen Hintergrund, dort hat Tove Jansson aus Finnland einen Teil ihrer Kindheit verbracht, sie ist eine entfernte Verwandte von mir.
Es geht hier um die im Artikel genannte Villa Hammersten ( Ängsmarn )
Dort verbrachte Tove Jansson die Sommerferien ihrer Kindheit und es heißt, dass die alte Holzvilla und das grüne Tal drumherum Vorbilder für das spätere Muminhaus mit seinen Türmchen und verschachtelten Räumen und das Mumintal waren

Hier mal ein kleiner Hinweis:

Die Muminfamilie ist ein fester Bestandteil der finnischen Kinderliteratur. Die Muminfamiliespannenden und hintergründigen Geschichten von Tove Jansson faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Das KL!CK-Kindermuseum in Hamburg zeigt bis Ende Februar eine Ausstellung mit vielen Lesungen und Workshops für Kinder zum Mitmachen.

Geschrieben hat die Mumingeschichten die 1914 in Helsinki geborene Tove Jansson. Sie war eine finnlandschwedische Künstlerin, Karikaturistin, Comic-Zeichnerin und Autorin, die aber erst durch die Mumins wirklich bekannt wurde. Sie stammte aus einer Künstlerfamilie, ihr Vater war der finnlandschwedische Bildhauer Viktor Jansson und die Mutter die schwedische Grafikerin Signe Hammarsten-Jansson. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Tove Jansson in Helsinki, war aber auch sehr oft bei der mütterlichen Verwandtschaft in Schweden zu Gast. Das Sommerhaus der Familie Hammarsten war die Villa Ängsmarn auf der Insel Blidö in der Nähe von Stockholm. Dort verbrachte Tove Jansson die Sommerferien ihrer Kindheit und es heißt, dass die alte Holzvilla und das grüne Tal drumherum Vorbilder für das spätere Muminhaus mit seinen Türmchen und verschachtelten Räumen und das Mumintal waren.

Mein UrUrGroßvater hatte 6 Kinder, 2 Mädchen und 4 Jungs.
Er erbaute eben dieses Haus ( die Villa Hammarsten ) auf der Insel Blidö in den Schären nördlich von Stockholm.
Meine Urgroßmutter Elsa ging nach Deutschland , Toves Mutter nach Finnland.
Die 4 Jungen bauten auf dem gemeinsamen Grundstück je ein Haus, es stehen also insgesamt 5 Häuser dort, uns gehört das ursprüngliche Haus ( die alte Holzvilla )

Sämtliche Vermarktung von Toves Leben liegt in den Händen ihrer finnischen Familie.
Hier geht es nicht um eine Vermarktung, sondern um den Erhalt dieses Hauses.
Besitz ist nicht nur schön, sondern kann auch belasten.
Mit dem Erhalt dieses alten Hauses sind jährliche hohe laufende Kosten verbunden.

Danke um Antworten
Grüße Björn

iffi
29.07.2014, 17:12
Hier etwas zum Thema privater Spendenaufruf:

http://www.helpster.de/spendenaufruf-starten-das-sollten-sie-beachten_122194

bjoern.mai@gmx.de
29.07.2014, 17:23
genau darum geht es, vielleicht findet man ja Menschen, die es als erhaltenswert sehen und dieses Projekt unterstützen.

Dimagier_Horst
29.07.2014, 17:30
Der Link kann aber leicht missverstanden werden. Er lässt die Auswirkung auf die persönliche Steuerschuld außer acht. Wenn ich den TO richtig verstehe, will er die Spenden selber vereinnahmen, um ein Haus im Privatbesitz zu erhalten. Der Staat fördert aber lediglich gemeinnützige Vorhaben (der Verzicht auf Steuern auf Spendeneinkünfte ist bereits eine Subvention bzw. Förderung). Dazu zählt nach meiner Auffassung keine finnische Kinderliteratur mit einer Verbindung zu Schweden.

Als Alternative sollte man eine schwedische Organisation durchdenken, in deren Eigentum das Haus überführt wird. Dann können Spenden direkt an diese überwiesen werden. Der TO wäre also aussen vor.

Egal wie man es wendet, es gilt noch zu prüfen, inwiefern es die Vermarktungsrechte der finnischen Familie berührt. Der Name des Autors und seine Bücher sind schließlich eine bestimmende Komponente der Spendenbereitschaft.

bjoern.mai@gmx.de
29.07.2014, 17:41
Wir haben uns diesen Sommer zusammengesetzt und überlegt, wie man dieses Haus weiter über Jahre wohnbar halten kann, also rein privat. Der Spender hätte keinen persönlichen Nutzen oder sonstiges, ausser das er eben diesen Erhalt fördert.
Wie gesagt, es ist ein sehr altes Haus, was mittlerweile doch recht kostenintensiv ist und von uns max über eine Zeitfenster von 3 Wochen im Jahr genutzt wird, das es nicht winterfest ist. Es fallen jedes Jahr schwedische Steuern an, laufende Kosten etc. Mittlerweile gibt es im Dach Löcher, sodasss es an verschiedenen Stellen reinregnet und für nächstes Jahr ein neues Dach geplant ist. Wer Schweden und die dortigen Preise für Materialien und Handwerker kennt, weiss, was sowas kostet............

Dimagier_Horst
29.07.2014, 17:48
Du kannst die Auswirkungen selber ausrechnen: Im Netz gibt es Steuertabellen auf Einkommen. Da schaust Du, bei welchem Satz Du heute liegst. Dann überlege Dir, mit welchem Spendenaufkommen Du rechnest, dann siehst Du den höheren Steuersatz. Dann kannst Du abschätzen, ob es lohnt. Anschließend rechnest Du es noch einmal mit einem Steuerberater durch, um sicherzustellen, dass Du nichts Wesentliches übersehen hast.

P.S.: Unterschätze die Spender nicht. Da wird es einige "Ganz Genaue" geben, die sich nach einer Spende einmischen werden. Da wird es einige geben, die sich das Haus vor Ort anschauen werden. Da wird es welche geben, die Dir sagen werden, wie etwas mit welcher Priorität zu renovieren ist. Einige werden Rechenschaft über Spendenaufkommen und deren Verwendung verlangen.

iffi
29.07.2014, 17:54
Da kann ich meinem Vorschreiber nur Recht geben,
sprich deinen speziellen Fall noch mal mit einem Steuerberater durch.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück dabei:top:

Itscha
30.07.2014, 08:59
Wir haben uns diesen Sommer zusammengesetzt und überlegt, wie man dieses Haus weiter über Jahre wohnbar halten kann, also rein privat. .....

Statt Spenden würde ich mir mal intensiv Gedanken machen, ob man das Haus als Ferienhaus vermieten kann, und die Einnahmen für die Renovierung nutzt. Das würde helfen und man ist nicht auf Leute angewiesen, die glauben mit ihrer Spende einen Anteil am Haus gekauft zu haben.