bjoern.mai@gmx.de
29.07.2014, 16:43
Ich beabsichtige eine Homepage zu errichten, die unser Haus in Schweden darstellt.
Es ist ein historisches Haus aus dem Jahre 1910 und bedarf regelmäßiger Sanierung.
Meine Frage: darf ich als Privatperson für den Erhalt dieses Hauses zu Spenden aufrufen ?
796/1-1-DSC07806.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204836)
Es gibt im Haus über dem Kamin eine Skulptur, die Toves Vater Viktor für seine Frau Signe zur Geburt Toves angerfertigt hat:
872/1-DSC08048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204840)
" Til Toves Mamma "
Es ist ein Haus mit kulturellen Hintergrund, dort hat Tove Jansson aus Finnland einen Teil ihrer Kindheit verbracht, sie ist eine entfernte Verwandte von mir.
Es geht hier um die im Artikel genannte Villa Hammersten ( Ängsmarn )
Dort verbrachte Tove Jansson die Sommerferien ihrer Kindheit und es heißt, dass die alte Holzvilla und das grüne Tal drumherum Vorbilder für das spätere Muminhaus mit seinen Türmchen und verschachtelten Räumen und das Mumintal waren
Hier mal ein kleiner Hinweis:
Die Muminfamilie ist ein fester Bestandteil der finnischen Kinderliteratur. Die Muminfamiliespannenden und hintergründigen Geschichten von Tove Jansson faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Das KL!CK-Kindermuseum in Hamburg zeigt bis Ende Februar eine Ausstellung mit vielen Lesungen und Workshops für Kinder zum Mitmachen.
Geschrieben hat die Mumingeschichten die 1914 in Helsinki geborene Tove Jansson. Sie war eine finnlandschwedische Künstlerin, Karikaturistin, Comic-Zeichnerin und Autorin, die aber erst durch die Mumins wirklich bekannt wurde. Sie stammte aus einer Künstlerfamilie, ihr Vater war der finnlandschwedische Bildhauer Viktor Jansson und die Mutter die schwedische Grafikerin Signe Hammarsten-Jansson. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Tove Jansson in Helsinki, war aber auch sehr oft bei der mütterlichen Verwandtschaft in Schweden zu Gast. Das Sommerhaus der Familie Hammarsten war die Villa Ängsmarn auf der Insel Blidö in der Nähe von Stockholm. Dort verbrachte Tove Jansson die Sommerferien ihrer Kindheit und es heißt, dass die alte Holzvilla und das grüne Tal drumherum Vorbilder für das spätere Muminhaus mit seinen Türmchen und verschachtelten Räumen und das Mumintal waren.
Mein UrUrGroßvater hatte 6 Kinder, 2 Mädchen und 4 Jungs.
Er erbaute eben dieses Haus ( die Villa Hammarsten ) auf der Insel Blidö in den Schären nördlich von Stockholm.
Meine Urgroßmutter Elsa ging nach Deutschland , Toves Mutter nach Finnland.
Die 4 Jungen bauten auf dem gemeinsamen Grundstück je ein Haus, es stehen also insgesamt 5 Häuser dort, uns gehört das ursprüngliche Haus ( die alte Holzvilla )
Sämtliche Vermarktung von Toves Leben liegt in den Händen ihrer finnischen Familie.
Hier geht es nicht um eine Vermarktung, sondern um den Erhalt dieses Hauses.
Besitz ist nicht nur schön, sondern kann auch belasten.
Mit dem Erhalt dieses alten Hauses sind jährliche hohe laufende Kosten verbunden.
Danke um Antworten
Grüße Björn
Es ist ein historisches Haus aus dem Jahre 1910 und bedarf regelmäßiger Sanierung.
Meine Frage: darf ich als Privatperson für den Erhalt dieses Hauses zu Spenden aufrufen ?
796/1-1-DSC07806.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204836)
Es gibt im Haus über dem Kamin eine Skulptur, die Toves Vater Viktor für seine Frau Signe zur Geburt Toves angerfertigt hat:
872/1-DSC08048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204840)
" Til Toves Mamma "
Es ist ein Haus mit kulturellen Hintergrund, dort hat Tove Jansson aus Finnland einen Teil ihrer Kindheit verbracht, sie ist eine entfernte Verwandte von mir.
Es geht hier um die im Artikel genannte Villa Hammersten ( Ängsmarn )
Dort verbrachte Tove Jansson die Sommerferien ihrer Kindheit und es heißt, dass die alte Holzvilla und das grüne Tal drumherum Vorbilder für das spätere Muminhaus mit seinen Türmchen und verschachtelten Räumen und das Mumintal waren
Hier mal ein kleiner Hinweis:
Die Muminfamilie ist ein fester Bestandteil der finnischen Kinderliteratur. Die Muminfamiliespannenden und hintergründigen Geschichten von Tove Jansson faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Das KL!CK-Kindermuseum in Hamburg zeigt bis Ende Februar eine Ausstellung mit vielen Lesungen und Workshops für Kinder zum Mitmachen.
Geschrieben hat die Mumingeschichten die 1914 in Helsinki geborene Tove Jansson. Sie war eine finnlandschwedische Künstlerin, Karikaturistin, Comic-Zeichnerin und Autorin, die aber erst durch die Mumins wirklich bekannt wurde. Sie stammte aus einer Künstlerfamilie, ihr Vater war der finnlandschwedische Bildhauer Viktor Jansson und die Mutter die schwedische Grafikerin Signe Hammarsten-Jansson. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Tove Jansson in Helsinki, war aber auch sehr oft bei der mütterlichen Verwandtschaft in Schweden zu Gast. Das Sommerhaus der Familie Hammarsten war die Villa Ängsmarn auf der Insel Blidö in der Nähe von Stockholm. Dort verbrachte Tove Jansson die Sommerferien ihrer Kindheit und es heißt, dass die alte Holzvilla und das grüne Tal drumherum Vorbilder für das spätere Muminhaus mit seinen Türmchen und verschachtelten Räumen und das Mumintal waren.
Mein UrUrGroßvater hatte 6 Kinder, 2 Mädchen und 4 Jungs.
Er erbaute eben dieses Haus ( die Villa Hammarsten ) auf der Insel Blidö in den Schären nördlich von Stockholm.
Meine Urgroßmutter Elsa ging nach Deutschland , Toves Mutter nach Finnland.
Die 4 Jungen bauten auf dem gemeinsamen Grundstück je ein Haus, es stehen also insgesamt 5 Häuser dort, uns gehört das ursprüngliche Haus ( die alte Holzvilla )
Sämtliche Vermarktung von Toves Leben liegt in den Händen ihrer finnischen Familie.
Hier geht es nicht um eine Vermarktung, sondern um den Erhalt dieses Hauses.
Besitz ist nicht nur schön, sondern kann auch belasten.
Mit dem Erhalt dieses alten Hauses sind jährliche hohe laufende Kosten verbunden.
Danke um Antworten
Grüße Björn