Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Lohnt sich der Kauf eines Minolta 80-200mm APO G?
seelenpfluecker
27.07.2014, 17:17
Hallo zusammen,
Ich plane gg Ende des Jahres die Anschaffung eines lichtstarken 70-200, da mir das kleine Ofenrohr doch in vielen Situationen nicht schnell genug ist.
Aus purer Emotion heraus würde ich glatt ein gebrauchtes 80-200 (weißer Riese) kaufen, aber nur, wenn das optisch einen Sinn hat.
Daß es in puncto Ersatzteile, Garantie und Gewährleistung Schwachsinn ist, ist mir auch klar...
Beim ca 1.000 Euro-Bidget steht in der Kategorie "neu" nur das Tamron SP 70-200 2.8 Di USD zur Auswahl.
Lohnt es sich hier in altes Minoltaglas zu investieren (70-200, 80-200), oder besser in das Tamron? Das Sony ist mir gebraucht nich zunteuer.
Danke vorab :)
...
Lohnt es sich hier in altes Minoltaglas zu investieren (70-200, 80-200), oder besser in das Tamron? Das Sony ist mir gebraucht nich zunteuer.
Danke vorab :)
"sich lohnen" kommt von "Lohn" ...
woran erkennst du, wann sich ein Objektiv "lohnt"?
Westfalenland
27.07.2014, 17:33
Hallo,
schwer zu sagen. Ich habe sowohl den weißen Riesen als auch das Tamron 70-200 USD, das ich mir vor allem wegen der Nahgrenze und dem leiseren Antrieb gekauft habe (das Sony war mir auch (noch) zu teuer). Von dem weißen Riesen kann ich mich aber noch nicht so richtig trennen, ich wollte einmal die beiden systematisch vergleichen (Bokeh, Farben, Schärfe), bin aber leider bisher nicht dazu gekommen. Trotz des Alters funktioniert der weiße Riese einwandfrei und wirkt auch robuster.
Vielleicht hast Du Gelegenheit, beide einmal auszuprobieren und danach zu entscheiden.
Gruß
Matthias
seelenpfluecker
27.07.2014, 18:37
Leider nein. Das APO G reizt mich einfach ungemein und wäre eine tolle Ergänzung, sofern die Bildqualimstimmt und die Linse gut mit der A99 zusammenarbeitet.
Oder vll auch ein 70-200 von Minolta, fas müßte ja noch fast identisch sein zum Sony.
Nitzen will ich es im Low Light Bereich, auch bei Konzerten.
Lohnt es sich hier in altes Minoltaglas zu investieren (70-200, 80-200), oder besser in das Tamron? Das Sony ist mir gebraucht nich zunteuer.
Ernsthaften Sammlern ist der "Weiße Riese" in Bestzustand immer noch bis zu € 700.- wert. Als Wertanlage mit prominentem Vitrinenplatz macht es etlichen Leuten Freude.
Für ein gebrauchtes Exemplar mit Gebrauchsspuren sind € 350.- nicht zu viel, weil der Gebrauchswert einem neuen Sony 70-200 nicht so viel nachsteht, wie dieses teurer ist.
Relativ günstig kann man damit auch prächtig Eindruck schinden, wenn man unter der Last nicht zu sehr leidet. Solange Deine Preisgrenze unter € 1.000.- liegt, ist dieses Objektiv leistungsmäßig alternativlos.
Servus
Gerhard
seelenpfluecker
27.07.2014, 19:01
Also für solch einen Preis habe ich es nich nirgends gefunden - die wollen alle mind. 1.100 Euro.
Für 700 würde ich es beinahe sofort kaufen.
About Schmidt
27.07.2014, 19:15
Also für solch einen Preis habe ich es nich nirgends gefunden - die wollen alle mind. 1.100 Euro.
Für 700 würde ich es beinahe sofort kaufen.
Für ein gutes Exemplar würde ich max 850 Euro zahlen. Das ist, umgerechnet in DM etwa das, was das Objektiv einmal neu gekostet hat.
Ich hatte den weißen Riesen sehr lange und es war mein absolutes Lieblingsobjektiv von Minolta. Irgendwann habe ich es dann gegen ein Sony getauscht, weil a) die Ersatzteilversorgung immer schlechter wurde und b) die Nahstellgrenze mich manchmal nervte. Ich habe mir mit einem kleinen Zwischenring beholfen, was sehr gut funktioniert.
Von der Farbwiedergabe fand ich das Minolta besser/angenehmer, der AF des Sony war marginal schneller, bei der Treffsicherheit schenkten sich beide nichts. Was die Haptik betrifft, fand ich das Minolta sehr viel besser. Natürlich muss man berücksichtigen, dass ich beim Sony jederzeit in den Fokussiervorgang manuell eingreifen kann. Besser war das Sony bei Offenblende, da hatte das Minolta das nachsehen. Bei Blende 5,6 war aber alles wieder absolut gleich. Eine Schande fand ich im Vergleich zum Minolta die Sonnenblende von Sony. Ein echter Witz bei so einem Objektiv und bei Verlust auch noch sündhaft teuer.
Empfehlen kann ich den weißen Riesen auf jeden Fall. Es sollte allerdings schon ein recht gut erhaltenes Exemplar sein.
Gruß Wolfgang
seelenpfluecker
27.07.2014, 21:04
Ja, die Ersatzteilversorgung ist so eine Sache.
Die Offenblende ist allerdings ein ausschlaggebender Punkt für mich.
Wenn der "Krach" vom Stangenatrieb nicht stört würde ich eher das Stangenantriebs Tamron 70-200 F/2,8 für neu gut 500 EUR kaufen.
5 jahre Garantie, man weis selber, was mit dem Objektiv passiert ist oder auch nicht.
Für die Vitrine macht sich der weisse Riese allerdings besser (das Tamron ist "nur" in schwarz).
Optisch dürften sie ähnlich sein. Im (nicht wissenschaftlichen) Vergleich mit einem Sony 70-200 SSM schien das Tamron bei 200mm und Offenblende minimal weicher, dafür war es vom Gefühl her beim AF schneller und (bei mieserablen Lichtverhältnissen) treffsicherer - eher pumpte das SSM als das Tamron.
Bei 70 mm habe ich keinen Unterschied in der Bildquali bei Offenblende sehen können.
vlG
Manfred
Dieser Vergleich (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/220-200mm-firenze-2008) mit dem 70-200 SSM und dem 2,8/200 Apo ist ziemlich eindeutig. Dafür werden diese Objektive meiner Meinung nach für einen viel zu hohen Preis gehandelt. Ich würde den weißen Riesen heute nicht mehr kaufen.
About Schmidt
28.07.2014, 06:27
1. Das Minolta ist bei Offenblende nicht schlecht, das Sony ist halt besser.
2. Das Tamron (erste Generation) hatte ich mal zum Vergleich. Zumindest das Objektiv, das mir zur Verfügung stand, konnte dem Minolta das Wasser nicht reichen
3. Auf Tests gebe ich nichts mehr. Lieber vergleiche ich Bilder, die ich selbst gemacht habe in alltäglichen Situationen. Und da ist das Minolta sowohl an A700 und A850 nur unwesentlich schlechter gewesen als das Sony. Die hier gezeigten Ergebnisse waren für mich nicht nachvollziehbar. Ab Blende 4 waren meine Ergebnisse sowohl beim Minolta als auch beim Sony bedeutend besser. Genau wie ich nie ein Minolta 28-135 in Händen hielt, das besser als ein SAL 24-70 f2,8 von Zeiss war.
Gruß Wolfgang
seelenpfluecker
28.07.2014, 10:00
Der weiße Riese müßte schon verhältnismäßig günstig sein, damit ich zugreife; denn es wird nicht in ide Vitrine gestellt, sondern seinem Bestimmungszweck zugeführt: photographieren - und zwar viel.
Ich höre und lese jetzt immer öfter, daß die zB bei eBay eig immer veranschlagten 950 bis 1.200 Euro deutlich zu viel sind und auch 700 nur bei einem auch äußerlich einwandfreien Objektiv gerechtfertigt sind.
Für einen Preis zw 500 und 700 könnte ich schwach werden - eben auch aus emotionalen Gründen.
Ansonsten sollte ich ggf wirklich die 1.000 Euro in das aktuelle Tamron 70-200 2.8 investieren, schon alleine der Garantie wegen.
Pedrostein
28.07.2014, 13:28
Das haette ich, bei aller Liebe zu Minoltaaltglas, auch geraten. 5 Jahre Garantie und die Ersatzteilsituation bei dem hoch belasteten Antrieb, dazu das Gebrauchtrisiko vs Minoltafarben. Optisch duerfte das Tamron zumindest ebenbuertig sein.
combonattor
28.07.2014, 14:15
Ich habe bis jetzt noch kein gebrauchtes weiße Riese der unter 900€ im Internet zu finden war. Und ich meine der 80-200 er nicht der 70-200 er , der wird noch teuerer gehandelt.
Extra Frage an die Kenner hier:
Habe ein Angebot für ein gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes 80-200 mm 2.8, der schwarzer Riese. Soll bei begutachtung und Abholung 500€ kosten. Was meinnt Ihr? Zuschlagen oder nicht?
Gruß,Alex
Habe ein Angebot für ein gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes 80-200 mm 2.8, der schwarzer Riese. Soll bei begutachtung und Abholung 500€ kosten. Was meinnt Ihr? Zuschlagen oder nicht?
Gruß,Alex
Bei dem Preis würde ich es auf jeden Fall ausprobieren und wenn es so gut ist wie sein Ruf, zuschlagen. Ich persönlich finde auch das schwarze Finish der Ofenrohr-Version attraktiver als den weissen Lack des G.
seelenpfluecker
28.07.2014, 19:30
Für 500 für ein sehr gut erhaltenes könnte ich evtl auch schwach werden... aber auch meine Kameraversicherung wird die Aufnahme in den Brief wohl ablehnen...
Pedrostein
28.07.2014, 20:22
500 würde ich auch riskieren, soviel Unterschied ist da zwischen den weissen und schwarzen Riesen nicht.
Übrigens, ich hab erst jetzt gesehen, dass es um nur 130 Euro mehr als das Tamron 70-200 USD (noch) NEU das SAL 70-200G1 gibt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Falls es mit dem schwarzen Riesen nicht klappt, bevor ich 1000 Euro für ein 20 Jahre altes 80-200 HS ausgebe, kaufe ich lieber ein SAL 70-200G um 1.260 mit Garantie und SSM. Dieses Objektiv harmoniert perfekt mit A77, A77II und A99 (zuletzt wieder bei der Rally Italia mit meiner A99).
852/DSC08083.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204775)
seelenpfluecker
28.07.2014, 20:32
Gebraucht aber, oder?
PS: schöne Aufnahme
Irgendwann habe ich es dann gegen ein Sony getauscht, weil a) die Ersatzteilversorgung immer schlechter wurde
Es ging tatsächlich kaputt und konnte nicht mehr repariert werden, oder hattest du einfach kein gutes Gefühl mehr mit dem alten Teil?
Pedrostein
03.08.2014, 07:41
Gebraucht aber, oder?
PS: schöne Aufnahme
Sorry, da hat wohl einer SAL mit SEL verwechselt und die Preissuchmaschine genarrt.
Danke fuers Kompliment.
seelenpfluecker
04.08.2014, 10:32
Worin besteht eig der nennenswerte Unterschied beim Minolta 80-200 zwischen der weißen und der schwarzen Version?
Irgendwie kann ich nicht aufhören, an das Ding zu denken :D
Worin besteht eig der nennenswerte Unterschied beim Minolta 80-200 zwischen der weißen und der schwarzen Version?
Irgendwie kann ich nicht aufhören, an das Ding zu denken :D
Na in der Farbe! :D
Schau mal hier nach: http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php
Der optische Aufbau müsste der selbe sein, Nahgrenze ebenfalls. Das weiße hat eben noch den HS-Antrieb und "knallt" nicht ganz so laut an der Anschlaggrenze...;)
seelenpfluecker
04.08.2014, 10:46
Yeehaaw! :D
MamiyaZD
04.08.2014, 13:14
Für einen Preis zw 500 und 700 könnte ich schwach werden - eben auch aus emotionalen Gründen.
Warum verhandelst Du dann nicht mit dem Angebot
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149346
50 € mehr oder weniger dürften wohl kein Grund sein.
seelenpfluecker
04.08.2014, 13:31
O hatte ich nicht auf dem Schirm, danke.
Ist aber zum Testen weit weg... Da müßte ich 6 Stunden autofahren...
miatzlinga
04.08.2014, 15:01
O hatte ich nicht auf dem Schirm, danke.
Ist aber zum Testen weit weg... Da müßte ich 6 Stunden autofahren...
Ich hab bei dem Forenkollegen schonmal was gekauft - wenn ich mir bei irgendjemand keine Gedanken um den Zustand eines Objektivs machen würde, dann bei diesem User. :)
Robert Auer
04.08.2014, 18:08
Ich hab bei dem Forenkollegen schonmal was gekauft - wenn ich mir bei irgendjemand keine Gedanken um den Zustand eines Objektivs machen würde, dann bei diesem User. :)
Volle Übereinstimmung!:top:
seelenpfluecker
04.08.2014, 19:08
Wurde leider schon für jemand anderen reserviert. Aber vll macht der Käufer ja noch nen Rückzieher.
About Schmidt
06.08.2014, 07:49
Es ging tatsächlich kaputt und konnte nicht mehr repariert werden, oder hattest du einfach kein gutes Gefühl mehr mit dem alten Teil?
Nein kaputt ging es nie.
Das Teil ist an und für sich sehr robust und zuverlässig. Ich habe es zu einem Zeitpunkt verkauft, zu dem ich so viel Geld dafür bekam, wie ich seiner Zeit in DM dafür (gebraucht) bezahlt hatte. Aus guter Quelle erfuhr ich dann, dass die Erstatzteilversorgung für viele weiße Minoltas eingestellt wurde. Das und die anderen genannten Fakten sorgten dafür dass ich es verkauft habe. Mir war irgendwann das Risiko, ein Objektiv für das man gerade noch 1000 Euro bekommen kann, im nächsten Moment als Briefbeschwerer nutzen darf, weil es nicht mehr repariert werden kann.
Seiner Zeit habe ich 300 Euro drauf gelegt und mir ein 3 Wochen altes 70-200G von Sony zugelegt und war mit all den Vorzügen wie SSM, Nahstellgrenze und Garantie auf der sicheren Seite.
Gruß Wolfgang
seelenpfluecker
11.08.2014, 17:00
Es ist da. Und ich liebe es.
1484/14700000288_6cdb0710c5_z.jpg
Ich denke die Entscheidung sieht so aus:
Tolles Bokeh gegen besseren AF und Nahstellgrenze und schärfere Ecken.
Ich habe mich letztes Jahr fürs Bokeh entschieden und mir den schwarzen gekauft. Ist nen Ofenrohr, was soll ich mich da um nen Defekt sorgen :cool:
MFG Michael