Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenuntergang Reverse-ND
eunaachen
27.07.2014, 10:30
835/_DSC2111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204667)
Mein erster Versuch mit einem Reverse-ND-Filter.
Mir gefällt das Bild und hoffe euch auch.
Freue mich über Rückmeldungen:crazy:
:ebv:
Was ist ein "Reverse-ND-Filter"?
André 69
27.07.2014, 10:52
@ Toni: http://www.digital-photography-school.com/wp-content/uploads/2011/06/Peter-West-Carey-20110607-110543-8705.jpg
Und zum Bild, mir ist der Horizont zu grau, der ist normalerweise eine schöne helle Linie.
Gruß André
Hallo,
Ein Reverse ND-Filter hat die größte Dichte in der Mitte und wird noch oben wieder heller.
So wird verhindert dass der Himmel über einem sehr hellen Horizont zu dunkel wird. Sieht man in diesem Bild recht gut, wie ich finde.
Das Bild gefällt mir. Die Farben kommen angenehm natürlich und nicht überzogen rüber.
Von der Bildgestaltung würde ich mir das Stück Strand rechts unten gerne wegdenken.
Aber dann hättest Du wohl ins Wasser gemusst. ;)
Darf man fragen wo das Bild entstanden ist?
VG,
Peter
Hallo,
Ein Reverse ND-Filter hat die größte Dichte in der Mitte und wird noch oben wieder hellerÄhm, das schaut aber im Bild von André 69 anders aus...:?
Warum?
Bei einem normalen Verlaufsfilter würde der Himmel nach oben hin immer dunkler werden.
Das sehe ich hier nicht.
VG,
Peter
Ich meinte, das Bild, das Andre vom Filter verlinkt hat: da ist die Dichte oberhalb der Mitte in etwa konstant und nicht, wie du gemeint hast, wieder geringer.
Ah, ok.
Aber auch in dem verlinkten Bild ist klar zu erkennen dass die Filterdichte nach oben hin abnimmt.
Ja, das hast du auch wieder recht. :top:
eunaachen
27.07.2014, 18:50
Darf man fragen wo das Bild entstanden ist?
Das ist am Strand von Hindeloopen gegenüber des Campingplatzes Hindeloopen:D
Das Bild gefällt mir. Die Farben kommen angenehm natürlich und nicht überzogen rüber.
Von der Bildgestaltung würde ich mir das Stück Strand rechts unten gerne wegdenken.
Aber dann hättest Du wohl ins Wasser gemusst. ;)
Oder anders beschneiden oder mit PS wegretuschieren, aber ausser kleingerechnet war es so auf der Karte
Ich meinte, das Bild, das Andre vom Filter verlinkt hat: da ist die Dichte oberhalb der Mitte in etwa konstant und nicht, wie du gemeint hast, wieder geringer.
Wenn du genau hinschaust schon. Ich habe den HiTech Formatt ND-Reverse 0.6 oder 0.9 verwendet, der wird nach Oben deutlich heller.
Und zum Bild, mir ist der Horizont zu grau, der ist normalerweise eine schöne helle Linie.
Bei dem relativ hohen Sonnenstand bekommst du kein glühen der Horizontlinie. Und das ist das Ijsselmeer, auf der anderen Seite ist Land.