PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geotracking


Ditmar
26.07.2014, 18:31
Suche eine vernünftige Software für mein Smartphone (android), um Spaziergänge aufzuzeichnen.
Es darf auch etwas kosten, Hauptsache Sie funktioniert zuverlässig und lässt sich auf den Rechner (Google maps) übertragen.

CB450
26.07.2014, 18:39
Hallo Ditmar,
Komoot finde ich ganz gelungen.
KLICK (https://www.komoot.de)
Die Heimatregion ist kostenfrei, weitere Karten kosten ein paar Euro.
Ich nutze es auf dem Iphone.
VG,
Peter

Basti
26.07.2014, 19:50
Ich verwende Maps3D und bin total begeistert. Keine Folgekosten, alle Karten kostenlos und auch Höhenberechnungen beim klettern werden durchgeführt. Und du kannst jede Tour nachher als Track in Lightroom importieren oder als googlemap per Mail versenden.
Liebe Grüße
Basti

fhaferkamp
26.07.2014, 20:20
Ich nutze gelegentlich das kostenfreie "Meine Tracks". Die aufgezeichneten Tracks kann man von dort direkt auf den eigenen Google-Account hochladen (privat oder auch öffentlich) und später in Google-Maps anschauen. Einen Vergleich mit ähnlichen Apps habe ich aber nicht gemacht, vielleicht gibt es besseres und es meldet sich noch jemand, der einen Vergleich verschiedener Apps gemacht hat.

usch
26.07.2014, 20:52
KLICK (https://www.komoot.de)
Hm. Da sehe ich erst mal nur eine leere Seite mit der Aufforderung, mich einzuloggen oder einen neuen Account zu erstellen. Bißchen Katze im Sack, finde ich. :?

alle Karten kostenlos
Das irritiert mich jetzt ... warum braucht man Karten, um einen Track aufzuzeichnen? Da reichen doch die reinen GPS-Daten, wenn das hinterher am Rechner z.B. mit Google Maps genutzt werden soll.

Ich bin letztlich hier gelandet: GPS Logger for Android (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mendhak.gpslogger)

Die Tracks lassen sich mit Google Earth und Geosetter direkt einlesen. Bei Google Maps im Webbrowser wüßte ich jetzt nicht, wie man da überhaupt Tracks anzeigen lassen könnte, jedenfalls hab ich keinen Menüpunkt gefunden. Aber es geht natürlich indirekt über Geosetter, der ja auch auf die Karten von Google zurückgreift.

CB450
26.07.2014, 21:07
Hm. Da sehe ich erst mal nur eine leere Seite mit der Aufforderung, mich einzuloggen oder einen neuen Account zu erstellen. Bißchen Katze im Sack, finde ich. :?


Also ich sehe unten auf der Seite einen Link der nennt sich "Neugierig. Erfahre mehr."
Und dort erfährst Du mehr. ;)

usch
26.07.2014, 21:19
Ah ja ... man muß runterscrollen bis zur Talsohle, dann erscheint der Link :)

Erscheint mir für den angefragten Zweck allerdings auch etwas oversized.

CB450
26.07.2014, 21:45
Ja, die Nachteile des "Responsive Designs". :D

Komoot ist sicher umfangreich, aber am Smartphone simpel zu bedienen und zudem für den Heimatumkreis kostenlos.
Aber die Auswahl an diesen Apps ist ja groß und Komoot nur eine Option.

Basti
26.07.2014, 21:55
Das irritiert mich jetzt ... warum braucht man Karten, um einen Track aufzuzeichnen? Da reichen doch die reinen GPS-Daten, wenn das hinterher am Rechner z.B. mit Google Maps genutzt werden soll.

Du würdest ganz nebenbei und als Goody auf einer Karte (auch offline) deinen Track ansehen können. Schau es dir mal an, investiere die fünf Minuten :-)

Liebe Grüße
Basti

usch
26.07.2014, 22:31
Schau es dir mal an, investiere die fünf Minuten :-)
Ich hab jetzt bestimmt schon mehr als fünf Minuten im Google Play Store verbracht, um die App zu suchen ;) Gefunden hab ich "Offline Maps 3D" und "Maps 3D and navigation", aber die scheinen beide keine Tracking-Funktion zu haben. Hast du mal einen Link?

der_knipser
26.07.2014, 23:09
Maps 3D nutze ich auf dem iPhone. Für Android habe ich es noch nicht gefunden. Ein sehr nettes Programm, das topografische Karten schwenkbar mit Bergen und Tälern anzeigen kann. Die Karten dürfen eine gewisse Größe nicht übersteigen, sonst wird das Laden verweigert. Die Trackaufzeichnung für kleinere Routen hat immer toll funktioniert, aber bei Tagesrouten hatte ich öfter schonmal Abbrüche oder größere Fehlstellen.

Auf dem Android nutze ich OSM-Tracker. Diese App wurde eigentlich geschaffen, um am OSM-Projekt mitzuarbeiten. Man kann die Daten dort auf den Server laden, muss man aber nicht. Die Tracks kann man auch als gpx-Datei im Smartphone speichern, und dann an PC übergeben. Die Aufzeichnung funktioniert sehr zuverlässig und seit langer Zeit schon ohne Abbrüche. Man kann die Aufzeichnung unterbrechen, und später weiterlaufen lassen, so dass z.B. bei einer Pause keine ungewollten Zickzacklinien aufgezeichnet werden, die durch schlechte GPS-Verbindung passieren können.
Das app-interne Anschauen der Tracks verlangt eine Online-Verbindung zum Laden der erforderlichen Karten, ansonsten wird nur der Track ohne Karten angezeigt. Die Vorschau nutze ich nur sehr selten. Die gpx-Daten lassen sich auf dem PC z.B. in Route-Converter oder in Lightroom anzeigen. Auf Google Earth geht es auch, aber damit hantiere ich nicht so gerne.

Für Android gibt es Anwendungen, um umfangreiche Offline-Karten zu laden (z.B. "Locus"). Dort kann man die gpx-Tracks ebenfalls anzeigen.

chefboss
26.07.2014, 23:23
Schau Dir mal "Geotag Photos Pro" an.
Ich habe es installiert, jedoch noch nicht verwendet.

Gruss, frank

rudger
26.07.2014, 23:36
Hallo, Ditmar,

"Meine Tracks" funktioniert sehr zuverlässig. Ich benutzte es aber nur im Notfall, denn es zieht das Handy leer.

Ein Logger (ab 60 Euro) wiegt ein paar Gramm. Meinen Logger (Wintec WBT-202, etwas teurer) steckte ich in eine Tasche im Rucksack oder in die Hemdentasche, vor dem Auslesen kümmere ich mich nicht mehr darum. Funktioniert einfach.

Viele Grüße
Achim

der_knipser
26.07.2014, 23:49
"Meine Tracks" funktioniert sehr zuverlässig. Ich benutzte es aber nur im Notfall, denn es zieht das Handy leer. Das kann ich von OSM-Tracker nicht behaupten. Den schaltet man morgens an, drückt auf "neuen Track", schaltet den Bildschirm aus, und lässt das Ding den ganzen Tag in Ruhe. Es sollte allerdings nicht tief im Rucksack vergraben sein, sondern so, dass ein möglichst optimaler GPS-Empfang zu erwarten ist. Nach einer ganztägigen Trackaufzeichnung ist mein Akku immer noch halb voll.

helgo2000
28.07.2014, 17:07
Ich habe aufmeinen Note2 mehrere Apps, die eigentlich alle zu empfehlen sind:

Locus pro und OSMand, beide mit freien offline Vektorkarten, da geht lässig Europa auf meine SD-Karte.

Später habe ich mir noch apemap - mit dem kompletten Kompass-Wanderkartensatz DACH zugelegt, da muss man aber die Rasterkarten selektieren und nur die offline nehmen, die man braucht, sonnst reicht die SD-Karte nicht.

Eigentlich reicht nur ein Logger, aber ich nehme die Programme intensiv zum Wandern, da ist es durchaus hilfreich, auch die jeweiligen Karten zu haben.

Von o.g. Programmen gibt es jeweils auch kostenfreie eingeschränkte Varianten, bei den man ausprobieren kann, ob das Bedienkonzept passt, es sind aber alles überschaubare Preise.

Mit MyPhoneExplorer habe ich eine Synchronisation Outlook/PC eingerichtet, da landen die gpx-Dateien immer gleich im richtigen Verzeichnis.

Und nochwas zum Handy - das Note 2 ist extrem schnell, die Satelliten zu finden und der Akku ist bei 8 Stunden Wandereinsatz immer noch mindestens beim 40%.

Probier einfach aus, je länger der "Fred" wird, umso mehr Empfehlungen wirst du erhalten und dann bist du so schlau, wie zu Beginn deiner Frage

Gruß
helgo

Oldy
28.07.2014, 17:27
Maps 3D ist nicht (mehr?) im Playstore zu finden.
hier der Herstellerlink:
http://www.app-download.com/android/2072/Maps+3D+-+GPS+Tracks+für+Fahrrad,+Wandern,+Ski+%26+Outdoor .html

Ditmar
28.07.2014, 17:34
Danke für das ganze an Input, werde mir einmal ein paar anschauen, und melde mich falls das richtige dabei war.
Suche jedenfalls nichts externes, da ich diese Lösung wohl nur ein bis zwei mal im Jahr nutzen werde auf "Spaziergängen".

usch
28.07.2014, 18:23
hier der Herstellerlink:

So so. "Hersteller" :roll:. Das ist nichts weiter als eine nutzlose Portalseite, deren einziger Zweck darin besteht, Klicks einzufangen und mit Affiliate-ID versehen in den AppStore weiterzuleiten.

Eigentlich sollte man deinen Link oben rauseditieren, denn solchen Zeitverschwendern muß man nicht auch noch die Besucher auf dem Silbertablett hinterhertragen.

erik
28.07.2014, 18:35
Hallo, Ditmar,

"Meine Tracks" funktioniert sehr zuverlässig. Ich benutzte es aber nur im Notfall, denn es zieht das Handy leer.



Und vor allem füttert man mit "Meine Tracks" die Datenkrake Google ganz kostenlos mit seinen Bewegungsdaten. Ich hatte mir die App auch mal installiert, aber die ganzen "Datenschutzbestimmungen", die ich da hätte abnicken müssen, haben mich zum Glück wieder zur Besinnung gebracht, und ich habe sie gleich wieder deinstalliert.
Für deinen Zweck reicht eine App, die den Track lokal abspeichert und nicht "in die Cloud" hochlädt. Ich verwende beispielsweise Maverick für sowas.