PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX100M3 komischer Effekt nachts mit Blitz


kay
26.07.2014, 15:44
Hallo Forum,

beim Experimentieren mit den Low-Light Möglichkeiten meiner neuen RX100M3 erlebe ich manchmal einen Effekt, den ich mir nicht richtig erklären kann.

Anbei ein Beispiel: Erst Strand ohne Blitz, 1/8 Sek, F1,8 ISO 3200. Kein tolles Bild, es war ein Versuch, um das Ergebnis bei wenig Licht zu erkunden. Das Bild ist keine Überraschung.

6/DSC00365b.jpg
→ Strand ohne Blitz in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204622)

Dann aber das zweite Bild mit dem eingebauten Blitz, selber Ort, selbe Zeit. Wo kommen denn diese Störungen her? Die Linse war sauber, Schwebstoffe oder Tröpfchen in der Luft nicht zu erkennen. Der Effekt war reproduzierbar, auch an anderen Orten, und mal stärker und mal schwächer ausgeprägt.

Was ist das???

6/DSC00363b.jpg
→ Strand mit Blitz in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204621)

Viele Grüße
Kay

ddd
26.07.2014, 16:09
Reflektionen des Blitzlichtes an Partikeln in der Luft, bei Dir am Meer vmtl. Gischt oder feinster Sprühnebel. Tritt auch bei (Niesel-)Regen oder extrem feinem Schneefall in ähnlicher Form auf.
Da der kleine Blitz nur eine geringe Reichweite hat, streuen nur die Partikel nahe am Blitz stark genug und werden als Unschärfekreise ähnlich wie Punktlichtquellen weit ausserhalb der Schärfebene abgebildet.

Der Sprühnebel dürfte am Meer vor der Brandung salzhaltig sein, ist Feinmechanik/Optik/Elektronik nicht sehr zuträglich ...

wus
26.07.2014, 16:17
Die Linse war sauber, Schwebstoffe oder Tröpfchen in der Luft nicht zu erkennen. Also, ich würde mal sagen, "nicht erkennbar" trifft's ganz gut, das erste, ungeblitzte Foto ist der Beleg dafür. "nicht (mit bloßem Auge ohne Zusatzbeleuchtung) erkennbar" heißt halt noch nicht dass dass da gar nichts ist.

An einem Strand mit Brandung wird immer etwas Spray in der Luft sein (wenn nicht gerade ablandiger Wind herrscht), und jetzt wende mal das inverse square law auf Deinen Blitz, solche nur wenige cm vor Deinem Objektiv vorbeischwebenden Wasserstaubpartikelchen und den etliche m weit entfernten Sandstrand an ... schon wenige winzige Tröpfchen bringen da eine erhebliche Menge Licht zurück auf den Sensor.

Ich kenne den Effekt auch von Spiegelreflexen in großen dunklen und (nur leicht) staubigen Räumen, mit dem eingebauten Blitz, und von der Unter-Wasser-Fotografie, wo man wegen der allgegenwärtigen Schwebeteilchen generall mit relativ weit abgesetzten Blitzen arbeitet.