Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv hat Mangel nach Kauf - was tun?
Hallo zusammen,
ich habe gestern für etwas über 200€ ein Objektiv bei einem bekannten deutschen Fotohändler in der Bucht sofort gekauft. Beschrieben wurde der Artikel als perfekt, quasi unbenutzt und ohne Gebrauchsspuren. Heute erreichte mich leider die folgende Mail:
Sehr geehrter Herr XX,
leider mussten wir heute, vor Versand des bestellten Artikels, bei der Endkontrolle einen Kratzer auf der Frontlinse feststellen.
Wir müssen das Objektiv daher zur Reparatur geben.
Es tut uns sehr leid, dass dieser Fehler nicht früher erkannt wurde und sich die Auslieferung dadurch leider verzögert.
Möchten bzw. können Sie die Reparaturzeit abwarten? Diese beläuft sich ca. auf 2-3 Wochen.
Ansonsten erstatten wir Ihnen natürlich umgehend die Kaufsumme zurück.
Meine Frage an euch:
Was würdet Ihr da in meinem Fall tun? Mit 2-3 Wochen könnte ich leben aber wie wird das Objektiv denn repariert? Es ist aus den 90ern und wird schon eine ganze Weile nicht mehr gebaut.
Die Frontlinse ist mit der hochwertigen T*-Beschichtung vergütet. Kann es sein, dass ich ein minderwertiges Ersatzglas bekomme?
Mit einer Reperatur habe ich im Prinzip kein Problem wenn ich das Objektiv danach unbeschädigt, mit gleichwertigem Glas und voll funktionsfähig zurückbekomme.
Das Glas war 50€ günstiger als der Durchschnitt - kann das sogar eine Masche sein um defekte Ware an den Mann zu bringen?
Grüße,
Yonnix
Die Frontlinse ist mit der hochwertigen T*-Beschichtung vergütet. Kann es sein, dass ich ein minderwertiges Ersatzglas bekomme?
Mit einer Reperatur habe ich im Prinzip kein Problem wenn ich das Objektiv danach unbeschädigt, mit gleichwertigem Glas und voll funktionsfähig zurückbekomme.
Frag doch dort mal an, wie das Objektiv repariert werden soll.
Das Glas war 50€ günstiger als der Durchschnitt - kann das sogar eine Masche sein um defekte Ware an den Mann zu bringen?
Wenn du der Sache nicht traust, nimm das Angebot an und tritt vom Kauf zurück.
Gleich eine Masche dahinter zu vermuten, zeugt nicht gerade von Vertrauen in die Menschheit.
Allein das Angebot, dir das Geld zurückzuerstatten ist doch schon fair.
Frag doch dort mal an, wie das Objektiv repariert werden soll.
Hi Tom,
habe bereits gefragt und auch welche Schritte durchgeführt werden sollen.
Hatte gehofft, dass hier schonmal jemand Erfahrungen mit Kratzern im Frontglas von alten Linsen hatte und vor Allem mit deren Reperatur.
Wenn du der Sache nicht traust, nimm das Angebot an und tritt vom Kauf zurück.
Gleich eine Masche dahinter zu vermuten, zeugt nicht gerade von Vertrauen in die Menschheit.
Allein das Angebot, dir das Geld zurückzuerstatten ist doch schon fair.
Beim Handel in der Bucht habe ich auch aufgrund einiger eigener Erfahrungen schon ein gewisses Grundmisstrauen. Es hätte ja durchaus sein können, dass so etwas schön öfters vorgekommen ist.
Das Objektiv ist recht selten, vor Allem in angeblich derart gutem Zustand. Ich werde jetzt erstmal abwarten, was dran gemacht werden muss und dann entscheiden.
Ich würde es reparieren lassen, mir zuschicken lassen und wenn ich Mängel in der Bildqualität feststelle, von meinem Rückgaberecht gebrauch machen, das du bei einem gewerblichen Verkäufer ja haben solltest.
Das mit den schlechten Erfahrungen würde ich nicht pauschal auch auf andere Verkäufer übertragen, sonst kommst du vor lauter Misstrauen ja kaum noch durch´s Leben ;)
Hi,
Ich würde mir ein Bild von dem Kratzer zusenden lassen. Normalerweise haben solche Kratzer keinen Einfluß auf das Bild (nur die Streulichtempfindlichkeit ist jedoch etwas größer). Wenn es sich um keinen großen/tiefen Kratzer handelt, würde ich nochmals versuchen den Preis zu drücken und andernfalls vom Kauf zurücktreten. Up2U ;)
Grüße, meshua
TorstenG
26.07.2014, 10:45
Also ich finde diese Mail zeigt einen guten Service, besser so als das man es Dir trotzdem geschickt hätte und der Fehler dann aufgetreten wäre. Ich würde warten und dann nach Empfang entsprechend testen, sofern man die Zeit hat (wie in Deinem Fall). Sollte der Artikel in zumindest gleicher Qualität und zu vergleichbarem Preis häufiger mal bei ebay angeboten werden (hier wäre die Frage ob +50,- noch vergleichbar wäre) dann könnte man sich natürlich überlegen ob man ein anderes nimmt. Ein Restrisiko bleibt natürlich, in beiden Fällen.
Ob die T* Beschichtung ein Vorteil ist gegenüber einem heutigen "Standardglas" kann ich nicht beurteilen, Tatsache ist die Qualitäten sind insgesamt deutlich besser geworden seit dem. Evtl. hat der Reparaturservice ja auch noch passende Originalgläser, aberzugegeben, das geht schon etwas in die Richtung Spekulation. Evtl. hier noch mal nachfragen durch was die Linse ersetzt wird.
T* besagt nur, dass es beschichtet ist!
Zeiss führt diese Bezeichnung schon sehr lange (möglicherweise schon seit 1935, seit Smakula die ersten Aufdampfschichten zur "Entspiegelung" patentieren ließ) und diese wird für alle Beschichtungen verwendet. Egal, ob es eine einzelne MgF2-Schicht ist oder eine ganz speziell gerechnetes Mehrschichtsystem.
Der Händler dürfte wirklich seriös sein. Denn wenn er die Linse austauschen lassen will, funktioniert das ja nur mit einem Original-Ersatzteil und dieses wird auch original beschichtet sein. Alles andere wäre sinnlos! Die Beschichtungen von mehrlinsigen Optiken müssen ja aufeinander abgestimmt sein.
Danke für eure Meinungen! Das hat mich nun darin bekräftigt, es mit dem Kauf zu versuchen. Es sind übrigens tatsächlich genau 50€ Differenz zum nächstgünstigsten.
Der Händler dürfte wirklich seriös sein. Denn wenn er die Linse austauschen lassen will, funktioniert das ja nur mit einem Original-Ersatzteil und dieses wird auch original beschichtet sein. Alles andere wäre sinnlos! Die Beschichtungen von mehrlinsigen Optiken müssen ja aufeinander abgestimmt sein.
Mir wurde bestätigt, dass die Frontlinse ausgetauscht wird. Ich finde es bemerkenswert, dass offensichtlich auch fast 20 Jahre nach Ende der Produktion noch Ersatzteile vorhanden sind. Im Automobilbereich z.B. kann man das erwarten aber hier finde ich es wirklich erstaunlich.
Ein Bild vom Kratzer bekomme ich leider nicht mehr, da es schon in Reperatur gegeben wurde und der Fehler offensichtlich nicht dokumentiert wurde.
So, heute die traurige Gewissheit: Das Objektiv kann nicht repariert werden, Ersatzteile nicht lieferbar :cry: Das wars dann wohl.
Bevor ich für das gleiche Exemplar 50€ mehr auf den Tisch lege, hier nochmal die Frage:
Kennt Ihr gute (bevorzugt manuelle) KB-Telezooms im Preisbereich bis 250.-€, die man auch irgendwie in ordentlichem Zustand bekommen kann?
Ich habe mittlerweile Canon FD, Nikon AI(s), C/Y und M42-Adapter, hätte da aber auch kein Problem noch einen weiteren zu kaufen.
Karsten in Altona
31.07.2014, 13:24
Du kennst diesen Link?
http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html
Ich würde die Anschreiben und denen anbieten, Dir ein Angebot zu machen. Ein Bild von dem Schaden würde ich mir auch schicken lassen. So schlimm kann es ja eigentlich nicht sein, wenn es erst beim Einpacken aufgefallen ist.
Hallo Karsten,
der Fotohändler konnte mir noch kein Bild senden, ich habe sie jetzt nochmal gebeten, dies zu tun. Ich habe den Link auch schon mal gelesen, ich finde es schon ziemlich Interessant, dass es so ist und hoffe dann, dass der Kratzer nicht zu schlimm ist.
Grüße,
Jannik
So - um die Geschichte abzuschließen: Der Händler hat mir das Geld zurückerstattet und erwartet nicht, dass das Objektiv repariert werden kann. Auf das Angebot, das Objektiv ggf. auch mit Kratzer zu nehmen ist er nicht eingegangen.
Wie es das "Schicksal" so wollte konnte ich gestern für einen recht günstigen Preis ein Canon FD 100-300mm f/5.6 L (Optik entspricht dem EF 100-300mm f/5.6 L, welches einen sehr guten Ruf hat) in neuwertigem Zustand sofort kaufen und habe damit sogar noch etwas gespart. Jetzt heißt es nur noch warten und drauf freuen :top: