Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Fragen zum Metz 52-af1 an alpha 65


Stefan79gn
24.07.2014, 17:18
Hallo,
ich habe seit heute meinen MEtz 52-af1 und habe ihn natürlich auch gleich getestet. Im Gerät (Blitz) habe ich TTL HSS ausgewählt, falls ich doch mal mit einer schnelleren Verschlußzeit schneller 1/60 arbeiten will. In der Kamera habe ich Vorblitz - TTL gewählt. ISt das soweit richtig? Nun muss ich ja eigendlich nur noch dden Blitzkopf so einstellen wie ich ihn haben will. Sprich in Räumen wenn möglich indirekt, sprich gegen Decke oder Wand plus eventuell Reflektorkarte oder Streuscheibe und draußen direkt mit oder ohne Streuscheibe.
Sehe ich das so im großen und ganzen richtig? Hat jemand noch Tips und Tricks?
Habe noch ne Frage.
Ich kann die Blitzkompensation in der Kamera einstellen, sprich Heller oder Dunkler. Ist es das selbe wie über den Blitz die ev stufen?
Mit freundlichen Grüßen stefan

Edit. ist ADI oder Vorblitz-ttl an der Kamera ratsamer? Laut Bedienungsanleitung metz ist adl mit Entfernungsdaten.Klingt irgendwie besser.

Kopernikus1966
24.07.2014, 21:35
Nun muss ich ja eigendlich nur noch dden Blitzkopf so einstellen wie ich ihn haben will. Sprich in Räumen wenn möglich indirekt, sprich gegen Decke oder Wand plus eventuell Reflektorkarte oder Streuscheibe und draußen direkt mit oder ohne Streuscheibe.
Sehe ich das so im großen und ganzen richtig? Hat jemand noch Tips und Tricks?

Wirst du nicht schaffen HSS funktioniert nur mit dem Blitzkopf in Standardposition.

Stefan79gn
24.07.2014, 21:39
Habe ich gemerkt. Ist aber ok weil im Regelfall ist normal ttl ausreichend. Wie siehts mit vorblitz ttl vs. Adi aus?

foxy
24.07.2014, 23:58
Vorblitz TTL - 1/2 Blende runter ist optimal bei mir...
ADI eher unbefriedigende Ergebnisse mit der A77, aber
ab 1 Blende runter gehts...Vorblitz TTL ist aber besser...bei mir...
Nutze aber lieber den Metz als Partner des YN 560III um
manuell (entfesselt) zu blitzen...klappt echt gut...nutze für den
Metz YN RF 603 CII und der YN 560III hat Funk eingebaut...
der YN 560TX ist unterwegs...zur Fernsteuerung von beiden...
bissel abschweifen muß sein, sorry...:top:

Stefan79gn
25.07.2014, 06:57
Was heißt 1 blende runter? Bzw 1/2 blende runter? Sorry wenn ich frage.

foxy
25.07.2014, 20:32
Hallo Stefan,

da ich fast ausschließlich im A-Modus (Blendenpriorität) fotografiere,
stelle ich die Belichtungskorrektur der A77 auf minus 1/2 Blende ein,
dann habe ich bei Vorblitz TTL die besten Belichtungsergebnisse, weil
die A77 beim blitzen etwas reichlich belichtet, bei ADI führt selbst das
mit dem Metz in Verbindung mit der A77 nicht zu dem gewünschten
Ergebniss, das kann vieleicht bei org. Sony-Blitzen anders sein, aber die sind
mir erheblich zu teuer, deshalb auch als Zweitblitz der YN 560 III und dann
nur manuelles Blitzen mit beiden...

Gruss Foxy

Stefan79gn
25.07.2014, 20:39
hallo,
du meinst die Blitzbelichtungskorrektur über die fn taste oder? Bei mir gehts nur in folgenden schritten 03,07,1 etc.
Ist es egal ob ich an der Kamera oder am Blitz die ev änder?
mfg

foxy
26.07.2014, 18:00
nein...die Belichtungskorrektur der Kamera...im A-Modus
wird mit dem vorderen Einstellrad der A77 die Blende verstellt
und mit dem hinteren(Daumen) die Belichtungskorrektur der
A77...die dazugehörige Skala siehst Du im Sucher (oder LCD)...

langer52
26.07.2014, 23:48
Er hat die 65, die hat meines Wissens nicht das hintere Daumenrad wie eine 77.

Wenn die 65 da der 58 ähnlich ist; gäbe es eine spezielle Blitz-Belichtungskorrektur und eine “allgemeine“ Belichtungskorrektur.

Ich habe zur Blitz - Korrektur die Blitz-Belichtungskorrektur Funktion der Cam genommen.
Das Ergebnis / die Wirkung “dieser Einstellung“ sieht man sofort bei TTL sowie auch bei einem rein manuellen Blitz.

In wie weit die “allgemeine“ Belichtungskorrektur beim Blitzen sinnvoll ist / taugt… hatte es damals sicherlich ausprobiert, ist mir im Moment aber entfallen.
Vielleicht kann da jemand zur Klärung beitragen.

Stefan79gn
27.07.2014, 10:50
Vielen Dank für die Antworten. Also ich habe es gestern abend mal Probiert und hatte wenn in der Kamera die Blitzbelichtungskorrektur genutzt. Immer im Blitz ansich , war mir zu umständlich. Hat gut hingehauen.
Lohnt sich ein Bouncer? Mit freundlichen Grüßen

foxy
27.07.2014, 15:34
bei Portrais in jedem Fall...ersetzt zwar kein Studiolicht,
aber die Schatten werden in jedem Fall weicher...
der orginale Bouncer zum Metz 52 AF1 schaltet auch
den Zoom automatisch auf 12mm...

Stefan79gn
27.07.2014, 15:40
dann werd ich mir diesen zulegen, danke