Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Diffusor über Aufklappblitz für MI-Schuh


Web_Engel
24.07.2014, 10:47
Hallo,

hat jemand einen Diffusor am MI-Schuh im Einsatz, der vor den Aufklappblitz kommt? Ich denke an etwas kleines, das schnell montiert ist und dennoch hält. So etwas (http://www.amazon.de/BestOfferBuy-Farben-Pop-Up-Diffusor-Kamera/dp/B00AAC9TQE/ref=cm_cr_pr_product_top) beispielsweise. Also ein Ersatz für den Fetzen Tempotaschentuch.

Mit MI müssten ja endlich doch auch die Dinger passen, die in den Blitzschuh kommen.

Bitte nicht auf externe Blitze und große Diffusoren verweisen; ich habe hier bereits 3 Blitze und geschätzt 10 Diffusoren. Ich suche nur noch etwas schnelles für den Aufklappblitz und bin mir bewusst, dass mir ein solcher Diffusor Leistung frisst und kein Studiolicht zaubert.

Der Leistungsverlust ist übrigens gewollt, denn auch der Blitz der 77M2 lässt sich nicht besonders weit herunterregeln, die Mindestmenge an Licht ist immer noch für viele Szenarien viel zu hoch.

Danke im voraus
M

Robert Auer
24.07.2014, 11:02
Hallo M,
ich nutze den von Dir verlinkten Aufsatz mit "altem Mi-Blitzfuß" an der A77 I, dies mit sehr zufriedenstellenden Erfolg! Allein schon die weichere Ausleuchtung und die nicht mehr sichtbare Abschattung einer aufgesetzten GeLi finde ich gut.
6/_DSC7308a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200426)
Ich habe jedoch Zweifel, ob mein Exemplar an der A77 II passen würde. Denn die A77 II hat meines wissens den gleichen Blitzschuh wie die A99 und dafür müsstest Du die Variante für den Standard-Blitzschuh nehmen.

wus
24.07.2014, 11:12
Hallo M,
ich nutze den von Dir verlinkten Aufsatz mit "altem Mi-Blitzfuß" an der A77 I, dies mit sehr zufriedenstellenden Erfolg! Interessant, sowas hatte ich mir auch manchmal schon gewünscht. Hast Du vielleicht noch 1, 2 Fotos für mich (und andere hier :top: ) wo man das Teil auf der A77 mit ausgeklapptem Blitz sehen kann, damit ich mir das besser vorstellen kann?

Taugt das dann auch um Makros weicher auszuleuchten oder schattet das Objektiv (100mm!) das Licht ab?

jhagman
24.07.2014, 12:13
Wie wäre es mit dem???


http://www.ebay.de/itm/UNIVERSAL-Bounce-Diffusor-fur-internen-Aufklapp-Blitz-/390312156954?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzdiffusoren&hash=item5ae06adf1a#ht_2458wt_1069

FränkDrebin
24.07.2014, 13:37
Den verlinkten Aufklappblitzdiffusor habe ich auch seit kurzem an meiner A77. Und ich muss sagen, dass allein die Farbwiedergabe mit dem Diffusor viel realistischer ist als ohne.

Dass jetzt die Schatten viel weicher werden, habe ich noch nicht festgestellt, aber allein schon die bessere Farbwiedergabe rechtfertigen das Ding allemal.

Übrigens: In der Lieferung war ein Adapter für den alten Sony-Blitzschuh (wie an der A77) dabei. Deshalb denke ich, dass die Halterung ohne Adapter an den neuen Blitzschuh passen wird...

Viele Grüße

Robert Auer
24.07.2014, 14:11
Interessant, sowas hatte ich mir auch manchmal schon gewünscht. Hast Du vielleicht noch 1, 2 Fotos für mich (und andere hier :top: ) wo man das Teil auf der A77 mit ausgeklapptem Blitz sehen kann, damit ich mir das besser vorstellen kann?

Taugt das dann auch um Makros weicher auszuleuchten oder schattet das Objektiv (100mm!) das Licht ab?

Hey, auf solch eine (Schnaps-:crazy:)Idee wäre ich selbst gar nicht gekommen, drum musste ich die Nutzung des internen A77-Blitzes im Makrobereich (mit dem Sigma 105/2.8 HSM) erst selber testen:
6/A77_mit_105er_Makro.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204512)
6/_DSC1504_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204513)
6/_DSC1526_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204514)
6/_DSC1538_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204515)
=> Ergebnis: Plattgeblitzt wie halt mit internem Blitz üblich, doch durch den Diffusoraufsatz keine störenden Abschattungen bei diesen Maßstäben!

Web_Engel
24.07.2014, 14:59
Taugt das dann auch um Makros weicher auszuleuchten oder schattet das Objektiv (100mm!) das Licht ab?

Würde auf jeden Fall empfehlen, die StreuLi abzuschrauben. Die nützt ja ohnehin nichts, wenn das Licht vom internen Blitz kommt.

Robert Auer
24.07.2014, 15:05
Würde auf jeden Fall empfehlen, die StreuLi abzuschrauben. Die nützt ja ohnehin nichts, wenn das Licht vom internen Blitz kommt.

Die habe ich in der VF-Variante draufgelassen und dadurch beim 105er Makro (wie auch beim von mir öfter eingesetzten 17-70er) noch keine Abschattung festgestellt.

Web_Engel
24.07.2014, 16:41
17-70er) noch keine Abschattung festgestellt.

17mm mit StreuLi bei internem Blitz und keine Abschattung? Kann ich nicht glauben. Aber egal, gehört ja nicht direkt zum Thema.

wus
24.07.2014, 17:24
Danke für die Beispielfotos, Robert. Bei der Wespe sieht es für mich ein wenig weicher aus als direkt geblitzt. Da der Diffusor ja nicht wirklich groß ist ist es klar dass er nur im absoluten Nahbereich wirksam sein kann.

Würde auf jeden Fall empfehlen, die StreuLi abzuschrauben. Die nützt ja ohnehin nichts, wenn das Licht vom internen Blitz kommt.Das mache ich sowieso. Und wenn ich blitze dann nehme ich meist den 5600HS-D mit dem Lumiquest ProMax, möglichst off-shoe, um den "totgeblitzt"-Effekt soweit wie möglich zu reduzieren. Nur wenn ich den nicht dabei habe oder mal Frontallicht möchte dann kommt der eingebaute Miniblitz zum Einsatz (okay, ob ich dann diesen Mini-Diffusor dabei habe ... mal schaun:roll:)

Robert Auer
24.07.2014, 19:07
17mm mit StreuLi bei internem Blitz und keine Abschattung? Kann ich nicht glauben. Aber egal, gehört ja nicht direkt zum Thema.

Hier dazu ein Beispielbild. Die GeLi-Abschattung ist zwar zu erahnen, für mich jedoch in der Praxis bei den meisten Aufnahmen nicht relevant. Dabei hätte der Diffusor noch Justierpotenzial, bei mir steht er auf Mitte.
6/_DSC1542_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204530)

gpo
24.07.2014, 21:35
Hier dazu ein Beispielbild. Die GeLi-Abschattung ist zwar ....

tja Robert....
du gaukelst einigen ja öfters mal was vor...
vor allem weißt du, das dieser halbe Jobhurtbecher....auch nix taugt :roll:

zeigst nun ein Bild...ja ist OK nur>>>

dieser >Krawallreflex in der Mitte ist schon mal für die Tonne...
und ja die Geli Abschattung ist auch deutlich...:roll:

wahrscheinlich wirst du gute Pro-Argumente finden, oder hast sie schon erwähnt...
nur Kinderspielzeugs bleibt das teil trotzdem...

anders gesagt damit kann man sich mehr Bilder versauen, als man hinnehmen möchte :oops:
Mfg gpo

Robert Auer
24.07.2014, 23:18
Hallo gpo,
vermutlich hast Du den Eingangsthread des TO noch nicht gelesen! Macht nix. :eek:
Das Teil braucht man, um mit dem eingebauten Blitz der A77 überhaupt Blitzen zu können. Ich weiß um seine Schwächen, nutze ihn bei Veranstaltungen auch nur als aufhellendes Fülllicht, falls ich nicht indirekt Blitzen kann und größeres Geschirr (z.B. 40cm Lightbox am Flexkabel) vermeiden möchte. Dass die letzte Aufnahme alle Schwächen des direkten Blitzens zeigt, sehe ich nicht ganz so kritisch wie Du; ich wollte ja was demonstrieren. Bei Veranstaltungen nutze ich i.R. die HVL-F60AM bzw. HVL-F58AM mit ganzem Joghurt-Becher :), finde aber, dass alle nicht entfesselten Blitzaufnahmen irgendwie unbefriedigend wirken. Erst recht für den Profi!:crazy:

gpo
24.07.2014, 23:53
Moin

Robert gehe mal davon aus das> wenn ich rumeckere...dann lese ich vorher ALLES :P
konnte mich aber zurückhalten als deine ersten drei Bilder kamen...

klaro....es wird immer mal ein Motiv geben...was gerade und zufällig passt...
nur bei der Küche bist du ins Fettnäpfen getreten...
denn genau sowas will eigentlich keiner :P (Heller Reflex und Gelischatten)

wenn diese Minidödel was bringen würden....sei sicher,
hätten alle Hersteller es längst verwirklicht...

wenn du in alten Beiträgen stöberst...ich habe ähnliches auch mal angetestet,
die MiniSoBos NG280....

auch die taugen nur>>> wenn man gleich 2 oder 3 davon einsetzt :top:
der Haken ist nur, diese Fragen stellen Blitzanfänger, die händeringend>
was billiges, für "bessere Blitzbilder" suchen...und ich sage dir das geht schief :cool:
Mfg gpo

Robert Auer
25.07.2014, 10:56
Hallo gpo,
bevor wir uns hier unnötig hochschaukeln: Ich habe die Frage des TO nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet, dazu völlig wertneutral ooc Beispielbilder gepostet - und - wie so oft, für Dich war das Alles nicht gut genug! Da Du ja Alles besser kannst, mach mal, damit bin ich hier raus! :lol:

gpo
25.07.2014, 12:49
tja Robert....ich kann nicht alles "besser" :P

aber das Geraffel aus Fernost ist bedenklich und nur einige wenige Sachen "taugen was"

wenn solche Privatteste dann in Foren stehen...finden andere solche Beiträge,
lesen natürlich NICHT alles....und gehen munter kaufen :roll:

genau an der Stelle setzt meine Kritik ein :top:
also spiel hier nicht die beleidigte Leberwurst, denn DU hast mir die Fehler Freihaus servierst...;)

und ja...diese Kappen für interne Blitze...sind genauso bescheuert wie
die mitgelieferten Plastkbouncer(Joghurtbecher) bei Systemblitzen....
die machen auch nix "weicher", streuen etwas mehr....nur fettige Nasen udn Stirn machen sie auch nicht weg

und so nebenbei...in meinen Ausleuchtungtesten, waren die im Test auch dabei...

also wenn ich etwas nicht weiß...gehe ich den Sachen auf den Grund :cool:
Mfg gpo

Robert Auer
25.07.2014, 14:07
Hallo gpo,
das was Du ausführst mag ja alles stimmen, es war nur vom TO so nicht abgefragt. Lass gut sein!

Web_Engel
25.07.2014, 14:08
Hallo,

Robert hat recht, ich suche schon eine kleine Lösung für den Aufsteckblitz. Steht alles im Eröffnungsbeitrag inkl. Begründung.

Allerdings suche ich eine für die ILCA-77M2. Hat da vielleicht auch noch jemand Erfahrung?

Was passt, wo löst der Blitz noch aus und denkt nicht, da gäbe es einen Aufsteckblitz usw.

M

Web_Engel
11.08.2014, 09:44
Also hat niemand hier einen Diffusor für den Aufsteckblitz an der 77M2 (oder A58, müsste ja auch gelten) im Einsatz?