Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α33 Welches Reisezoom-Objektiv
Hallo,
ich habe vor demnächst mal wieder in Urlaub zu fliegen und da ich nur Handgepäck mitnehme, will ich nicht zwei Objektive mitschleppen.
Deshalb hab ich vor mir ein "Reisezoom" zu kaufen.
Bis jetzt hab ich mir die beiden raus gesucht:
Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM-Objektiv
Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv
Das Sigma liegt preislich bei ca. 255€ und das Tamron bei ca. 150€
Wie ist eure Meinung zu den Objektiven?
Oder vielleicht doch ein ganz anderes?
Für Hilfe bin ich dankbar und auch gespannt wie die Meinungen sind.
Grüße
Itchie
Hallo Itchie,
zu Reisezooms wirst du eine Menge Meinungen hier finden. Die beiden von dir genannten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ich habe ein Tamron 18-270 und mir reicht das für Urlaubsfotos völlig.
Gruss
Michael
Thomass5
23.07.2014, 18:50
Ich hab ein gebrauchtes Sigma 18-250 DC OS HSM noch erstanden. Findet man vereinzelt für um die 250€ in der Bucht. Ich bilde mir ein, der darin noch verbaute Opt. Stabi ist besser wie der in der Alpha bei einem Vergleich zu einem Tamron ohne. Jeweils an A33 und a77. Das Objektiv ist aber auch um einiges schwerer und der Akku der 33 geht noch schneller wie ohnehin schon zur Neige.
Thomas
André 69
23.07.2014, 19:00
Hi,
Oder vielleicht doch ein ganz anderes? JA.
Das ist nach meiner Meinung das schwächste Objektiv welches ich bisher mal zum testen vor der Kamera hatte!
Wenn es ein Superzoom sein muss lieber ein 18-250 oder 18-270, sonst eher das 18-135mm von Sony.
Gruß André
Bis jetzt hab ich das Kit-Objektiv 18-55 von Sony und ein Tamron 70-300 Macro.
@Andre
Welches war das bisher schwächste?
Und wenn du von 18-250 bzw. 18-270 schreibst, welchen Hersteller meinst du?
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich in den Fotoladen gehen könnte und könnte die Objektive direkt an meiner Kamera testen.
Allerdings glaub ich nicht, dass das möglich ist.
Thomass5
23.07.2014, 19:29
...wenn du noch Zeit hast, kannst du dir die Objektive ja auch im Versandhandel kommen lassen und dann das behalten was dir im direkten Vergleich am meisten zusagt. Bei MM hab ich schon mal nett nachgefragt und es wurde eine " Ausnähme" gemacht.
André 69
23.07.2014, 19:42
Hi,
ich hatte das 18-200mm von Sigma, wobei die von Sony oder Tamron gleichwertig sein sollen.
Was paradox klingt ist, daß die 18-250/270mm besser sein sollen, diese sind etwicklungstechnisch jünger.
Eine fundierte Empfehlung habe ich da herstellerbezogen nicht, nur eben dem 18-200mm wollte ich keine Empfehlung aussprechen,
das hatte mich arg enttäuscht und war schlechter als das 18-55mm KIT im entsprechenden Zoombereich bis 55mm!
Gruß André
Bikerwaldi
23.07.2014, 21:53
Hier findest Du jede Menge Fotos die mit solchen Linsen gemacht wurden die Du suchst. Da kannst Du schön vergleichen :
http://de.pixel-peeper.com/
Quirrlicht
23.07.2014, 21:58
Ich habe für Reisen mein Sony 18-135 und liebe es. Es kann halt nichts besonders, den Rest dafür besonders gut ;)
Nein ernsthaft, es ist für mich das perfekte Reisezoom. Nicht zu schwer, knackscharf schon bei Offenblende und reicht vom Brennweitenbereich her für mich aus.
Mit der kamerainternen Objektivkorrektur gibt es keinerlei Verzeichnungen, Stauchungen, Zerrungen.
Ich hatte niemals nur eine Sekunde den Gedanken, es gegen eins mit mehr Millimetern auszutauschen.
duncan.blues
23.07.2014, 22:27
Mal wieder darf bei dieser Diskussion IMHO das Sony SAL 16-105 nicht fehlen.
Ich finde die 2mm untenrum in vielen Fällen wichtiger als die mm oben. Am "langen Ende" hilft in vielen Fällen der "Turnschuh-Zoom".
Zudem ist das 16-105 optisch verdammt gut für ein Objektiv mit so großem Zoombereich.
screwdriver
23.07.2014, 22:55
verdammt gut
..schliesst sich gegenseitig aus. Was willst du uns denn nun sagen? :roll:
duncan.blues
23.07.2014, 22:59
..schliesst sich gegenseitig aus. Was willst du uns denn nun sagen? :roll:
:doh:
Bist du fundamentalistischer Germanist?
Der TO wird's schon verstanden haben. :roll:
Und nein, wenn du's schon auf die Goldwaage legen willst: Das schließt sich nicht gegenseitig aus. "verdammt" an sich ist keine Aussage über die objektive Qualität einer Sache. Strenggenommen ist "verdammt gut" eben so gut, dass es bei einigen (z.B. Konkurrenz) Misfallen auslöst. Aber nun zurück zum Thema bitte.
superburschi
24.07.2014, 00:18
Gääääääääääääähn das 50. x oder so diese Frage :shock:
Sag doch einfach wohin es im Urlaub geht um uns die Nase lang zu machen :D
Thomass5
24.07.2014, 00:21
Gääääääääääääähn das 50. x oder so diese Frage :shock:
Sag doch einfach wohin es im Urlaub geht um uns die Nase lang zu machen :D
Wenn du alle 50 x verfolgt hast, dann gib uns doch bitte den Extrakt daraus und kürz das hier ab.
Thomas
PS. Dann ist dir auch nicht so langweilig...
screwdriver
24.07.2014, 00:47
:doh:
Bist du fundamentalistischer Germanist?
.
Nein.
Oder doch?
Offenbar ist die inflationäre, gedankenlose und zumeist völlig danebenliegende Verwendug des Wortes "verdammt" ein (Massen-) Problem dummschwätzender Menschen, die den eigentlichen und ursprünglichen Wortsinn umgangssprachlich "entwerten" und verniedlichen.
In meiner Alltagskonversation kommt dieses Wort ganz bewusst nicht vor.
Kopernikus1966
24.07.2014, 10:25
Nein.
Oder doch?
Offenbar ist die inflationäre, gedankenlose und zumeist völlig danebenliegende Verwendug des Wortes "verdammt" ein (Massen-) Problem dummschwätzender Menschen, die den eigentlichen und ursprünglichen Wortsinn umgangssprachlich "entwerten" und verniedlichen.
In meiner Alltagskonversation kommt dieses Wort ganz bewusst nicht vor.
Wir alle haben unsere "pet-peeves"... Was mich hochsteigen läßt ist der "Crop-Faktor"! :crazy:
kusstatscher
24.07.2014, 10:36
Nimm ein 50mm mit. Habe ich am letzten Italien-Urlaub auch so gemacht. Man fotografiert damit bewusst gezielter. Für "ich-muss-alles-einfangen"-Schnappschüsse reicht auch das Smaprtphone ;-)
Wir alle haben unsere "pet-peeves"... Was mich hochsteigen läßt ist der "Crop-Faktor"! :crazy:Oder "Standart-Objektiv", "Reflektionen"...
Ich glaube, wir sollten einen eigenen Thread dafür aufmachen. :cool:
würde dir auch das 16-105 empfehlen... (oder gar "nur" das 1650)
ich finde die 16mm untenrum immer attraktiver als die paar mm. obenrum...die kann man digital cropen. Nebenbei sind die Bilder die du bei 100mm-200mm mit einem Suppenzoom machst meist nicht gerade "Poster-Pictures"
Oder "Standart-Objektiv", "Reflektionen"...
Ich glaube, wir sollten einen eigenen Thread dafür aufmachen. :cool:
................und mich, wenn man Standard mit t hinten schreibt :crazy:
So, dann meld ich mich auch mal wieder zu Wort :D
Zunächst mal vielen Dank, für die rege Beteilung, auch wenn es die Frage schon gefühlte 50.x gab ;)
@bikerwaldi
vielen Dank für diese super Seite.
Sind sehr schöne Fotos und man hat wirklich nen guten Vergleich.
@superburschi
um dir diese Nase lang zu machen und da es dich ja anscheinend "interesssiert" - es geht nach Irland.
Also meine beiden "Anfangsobjektive" hab ich jetzt komplett von der Liste verbannt.
Jetzt schwanke ich zwischen sony 16-105 oder sony 18-135
Wobei ich gerade gelesen habe, daß gerade für Landschaftsaufnahmen 16-105 besser wäre.
Ich bin am weitergrübeln :top:
Ich nutze bei kleinem Gepäck das Sony 18-135, das ist bis auf die Lichtstärke sehr universell. Wenn es auf die Lichtstärke ankommt verwende ich das 16-50.
.........und mich, wenn man Standard mit t hinten schreibt
Es ist mir ja gerade um dieses "t" am Ende gegangen! :lol:
Und was ist bei "Reflektionen" falsch? ;)
Zum Thema: das SAL18250 ist und bleibt mein Favorit als Immerdrauf - speziell im Urlaub und in den Bergen, wo jedes Gramm zählt...
Thomass5
24.07.2014, 17:10
...was ich zum Gewicht bei gelegentlichen Fahrraddiskusionen beisteuere, " jedes Kilo mehr erhöht den Trainingseffekt ;-) " ....
Roy_Khan
24.07.2014, 17:31
Jetzt schwanke ich zwischen sony 16-105 oder sony 18-135
Wobei ich gerade gelesen habe, daß gerade für Landschaftsaufnahmen 16-105 besser wäre.
Ich bin am weitergrübeln :top:
Richtig! Untenrum 2mm mehr sind bei Landschaften oft besser als Obenrum 30mm.
Ich habe das Sony 18-135mm und bin seeehr zufrieden.
Es kommt halt auch auf deinen Geldbeutel an, das Sony 18-135 kostet momentan um die 350 Euro, das 16-105er 475 Euro. War bei mir halt eine Geldfrage und 18mm reichen mir.
Fakt ist: Mit beiden machste nix falsch auf Reisen. Ein Universalzoom als 16-200mm f2.8 gibts halt leider nicht ;)
ich habe vor demnächst mal wieder in Urlaub zu fliegen und da ich nur Handgepäck mitnehme, will ich nicht zwei Objektive mitschleppen.
Deshalb hab ich vor mir ein "Reisezoom" zu kaufen.
(...)
Oder vielleicht doch ein ganz anderes?
Hallo Itchie,
meiner bescheidenen Meinung nach: ganz klar letzteres!
Ich habe seit gestern einen einwöchigen Urlaub hinter mir und habe davor auch ewig gegrübelt, welche Optiken mit sollen.
APS-C Body ist schon mal eine gute Idee, die Vollformat ist mir für Urlaub zu groß und auch nicht nötig. Meine Kompakte ist bei wenig Licht leider nicht so gut wie die DSLR und hat einen zu lahmen Autofokus. Also kommt die DSLR mit. Nur welche Optik?
3 Festbrennweiten 28mm + 50mm + 100mm?
1 Standardzoom + 1 Telezoom?
Standardzoom + wenigstens 1 Portraittele?
Nö, alles zu viel Krams!
Ich kann immer wieder eine Lanze für das Sony AF16-105mm brechen, welches letztendlich als einziges Objektiv mitkam!
Für das Anwendungsgebiet "Urlaubsfotos" verwende ich es bedenkenlos ab Offenblende. Dazu der geniale Brennweitenbereich (16mm APS-C vergleichbar mit 24mm an Vollformat) - es ist ein großer Unterschied, ob ein Zoom bei 16mm oder 18mm anfängt.
Das "lange" Ende ist dagegen ziemlich unwichtig, lass dich daher nicht von den xx-200mm, -270mm, -300mm nicht blenden, langer Zoom spricht nicht automatisch für hohe Qualität eines Objektivs, eher im Gegenteil.
Das oben genannte geht zwar "nur" bis 105mm, falls es nicht lang genug ist, kann man das Bild hinterher immer noch am PC zuschneiden.
Dagegen tut jedes fehlende Millimeter beim Weitwinkel im Urlaub richtig weh!
Ich bin kein Fan von langen Zoomobjektiven, aber für ein 6,5-fach Zoom bringt das Sony AF16-105mm preisleistungstechnisch eine verdammt gute Qualität.
Klar, es wird am langen Ende etwas schwächer, aber ich habe es höchstens für 5% der Bilder über 85mm hinaus verwendet.
105mm an APS-C sind ja schon fast 160mm an Vollformat, das ist ne Menge.
Die Verzerrung (Kissenförmig bei 16mm) wird in Lightroom sehr gut herausgerechnet, hier gibt es sehr gute kostenlose Objektivprofile zum Download. Die leichte Vignettierung ebenfalls, obwohl mich diese noch nie gestört hat, meist lasse ich diese einfach drin.
Was wichtiger war: bei einem Großteil der Aufnahmen kam der Pol-Filter zun Einsatz. Um diesen sinnvoll nutzen zu können, muss die Gegenlichtblende abgeschraubt werden.
Hier kommt ein weiterer Vorteil des AF 16-105 ins Spiel: es ist sehr gut vergütet und ziemlich unempfindlich was Gegenlicht angeht!
Sprich: die GeLi blieb meist einfach weg und das Polfilter konnte jederzeit bedient werden. Das ist mir gerade bei Urlaubsaufnahmen wichtig, wo wenig Zeit ist für das Herumspielen am Kamerazubehör.
Eventuelles Gegenlicht (falls mal tatsächlich bunte Ringe im Bild sind) kann man notfalls immer noch mit der Hand abblenden.
Ich bereue es nicht, dass keine zusätzliche Festbrennweite mitgekommen ist, meist wäre sowieso keine Zeit gewesen für Objektivwechsel. Meist sind die 16mm ausschlaggebend gewesen.
Also nochmal: Sony AF 16-105mm allerwärmstens empfohlen!
Dazu ein 62mm Polfilter und reichlich Ersatzakkus.
Schönen Urlaub!
Aleks
Hallo Itchie,
ich habe das SAL 18-250 und das SAL 16-105, auch in dieser Reihenfolge gekauft, und bin mit dem SAL 16-105 sehr zufrieden. Im Urlaub sind mir die 2mm weniger am kurzen Ende wichtiger als die 250mm am langen Ende. Die längere Brennweite hört sich gegenüber 105mm als sehr viel an, der Vorteil ist in der Praxis aber recht gering.
Für mich ist die Bildqualität des SAL 16-105 deutlich besser als die des SAL 18-250, wobei diese Meinung nicht von jedem geteilt wird. Mein Sohn hat nach einem Vergleich beider Objektive an der A65 das SAL 18-250 für seinen Urlaub gewählt.
Vielleicht kannst Du vor Deinem Urlaub auch noch beide Objektive vergleichen.
Brauchbare Bilder bekommst Du mit jedem dieser beiden Objektive.
duncan.blues
24.07.2014, 21:50
Ich bin kein Fan von langen Zoomobjektiven, aber für ein 6,5-fach Zoom bringt das Sony AF16-105mm preisleistungstechnisch eine verdammt gute Qualität.
Au, au, au! Er hat "Jehova!" gesagt! :twisted:
Klar, es wird am langen Ende etwas schwächer, aber ich habe es höchstens für 5% der Bilder über 85mm hinaus verwendet.
105mm an APS-C sind ja schon fast 160mm an Vollformat, das ist ne Menge.
[...]
Was wichtiger war: bei einem Großteil der Aufnahmen kam der Pol-Filter zun Einsatz. Um diesen sinnvoll nutzen zu können, muss die Gegenlichtblende abgeschraubt werden.
Ich empfinde es eigentlich gerade bei 105mm als sehr gut, insbesondere bei kurzen Entfernungen. Da kann man dank der relativ niedrigen Mindestentfernung schon recht brauchbare Nahaufnahmen machen (mit etwa 1:4 ist es aber noch nicht wirklich "Macro").
Vorsicht ganz allgemein bei Objektiven mit 18mm oder noch weiter in Verbindung mit Polfiltern!
Da der Effekt eines Polfilters sehr winkelabhängig zum Sonnenstand ist, bekommt man bei starken Weitwinkelobjektiven schnell "fleckige" Bilder wo nur in einem Streifen des Bildes der Polfiltereffekt zum Tragen kommt. Das versaut einem schnell ein Bild!
Stefan79gn
24.07.2014, 21:55
Ich nutze als Immerdrauf und Reisezoom das Tamron 18-270 PZD. Es ist wie ich finde ganz gut. Bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Hier mal ein Test der meinen Eindruck bestätigt.
http://www.ralfonso.de/tamron.html
Au, au, au! Er hat "Jehova!" gesagt! :twisted:
Verstehe ich nicht... klärst du mich auf?
Ich empfinde es eigentlich gerade bei 105mm als sehr gut, insbesondere bei kurzen Entfernungen. Da kann man dank der relativ niedrigen Mindestentfernung schon recht brauchbare Nahaufnahmen machen (mit etwa 1:4 ist es aber noch nicht wirklich "Macro").
Das meine ich ja. Die meisten Zooms bilden am kurzen Ende am besten und am langen Ende am schwächsten ab. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie z.B. das Tamron 24-70/2.8 USD (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124994&page=8), welches am langen Ende deutlich besser ist, als im mittleren Brennweitenbereich. Ich schrieb, das 16-105 ist am langen Ende "schwächer", aber noch weit entfernt von "schlecht". Oder haben wir uns irgendwo mißverstanden?
Vorsicht ganz allgemein bei Objektiven mit 18mm oder noch weiter in Verbindung mit Polfiltern!
Da der Effekt eines Polfilters sehr winkelabhängig zum Sonnenstand ist, bekommt man bei starken Weitwinkelobjektiven schnell "fleckige" Bilder wo nur in einem Streifen des Bildes der Polfiltereffekt zum Tragen kommt. Das versaut einem schnell ein Bild!
Richtig. Besonders deutlich zu sehen an Ultraweitwinkeln wie am Minolta AF 17-35 (oder eben am Sony 11-18 an APS-C). Seit Pol-Filter selbst mit 77mm Filterdurchmesser erschwinglich geworden sind und somit auch häufig eingesetzt werden, dürfte der Effekt schon von vielen beobachtet worden sein.
16mm APS-C ist [meines Erachtens] noch ein recht gesundes Maß für Weitwinkel, so dass die von dir geschilderten unerwünschten POL-Filter Effekte noch nicht so extrem ausfallen. Aber insbesondere in Kombination mit Vignettierung schon durchaus sichtbar werden können.
Ergänzend sei aber gesagt, dass die Anforderungen hier sehr individuell sind: den einen [mich z.B.] stört ein durch den POL oder die Vignettierung ungleichmäßig heller Himmel überhaupt nicht, der andere regt sich schon über einen Helligkeitsunterschied von einer halben Blende auf. Ich meine, wir reden hier von einem Reisezoom, welches preisleistungstechnisch nun mal verdammt attraktiv ist.
duncan.blues
24.07.2014, 23:57
Hi!
Verstehe ich nicht... klärst du mich auf?
http://mundmische.de/bedeutung/28651-Er_hat_Jehova_gesagt
Ich hatte ja gerade erst offenbar selbst "Jehova" gesagt...
("verdammt gut"...)
..schliesst sich gegenseitig aus. Was willst du uns denn nun sagen? :roll:
Offenbar ist die inflationäre, gedankenlose und zumeist völlig danebenliegende Verwendug des Wortes "verdammt" ein (Massen-) Problem dummschwätzender Menschen, die den eigentlichen und ursprünglichen Wortsinn umgangssprachlich "entwerten" und verniedlichen.
In meiner Alltagskonversation kommt dieses Wort ganz bewusst nicht vor.
Naja, jedenfalls kann ich dieses endgeile Objektiv mit dem total abgefahren praktischen Zoombereich und der granatenstarken Bildqualität verdammt nochmal empfehlen! :evil:
*duck und weg*
ich tendiere immer mehr zum 16-105mm.
hab im netz sogar einen gefunden, der bietet es für 290€ gebraucht an.
weiß allerdings nicht, ob ich da zuschlagen soll. kommt mir irgendwie schon wieder zu "günstig" vor.
ich hab ja noch ein paar wochen bevor es los geht um zu kucken und vielleicht auch ein schnäppchen zu machen.
DerKruemel
25.07.2014, 06:04
Wenn es in akzeptabler Entfernung ist fahr doch hin und schaus dir an. Bei einem Objektiv gibt es nicht viel was kaputt gehen kann. ;)
Roy_Khan
25.07.2014, 08:48
Dieses Glas für 290€ scheint das zu sein, welches der Kollege aus dem Nachbar erwähnte, dieserwelcher schielt auch danach. Es ist wohl 5 Jahre alt.
Hier das was ich auch da schrob:
Bei ebay gibts grad das Sony 16-105 übern Händler mit 12 monatiger Garantie für 369€ im sehr guten Zustand.
P.S. Ist hier etwa Weibsvolk anwesend?:eek:
Mein Tipp ist hier mal der amazon warehouse deal.
Wenn man Geduld hat brechen die Preise auch schonmal um100-150€ ein und dann heisst es zuschlagen.
Ich selber bin mit dem schlechtesten alle Suppenzooms dem Tamron 18200 wunschlos glücklich. Das das liebt Radtouren und Wanderung bei Sonnenschein :cool:;), und meins weiss auch nicht, dass es angeblich nichts taugt. ;)
Für andere Gelegenheiten nehme ich dann was besseres.
langer52
25.07.2014, 18:44
...und meins weiss auch nicht, dass es angeblich nichts taugt. ;)...
Wenn Du zufrieden bist, würd ich's ihm auch nicht erzählen und mich weiter dran erfreuen.
Seit meiner "Entdeckung" das die Cam auch mit > Iso 100 gute Bilder macht hat sich bei mir der "hype" unbedingt 2.8er Glas haben zu müssen eh deutlichst reduziert. :cool:
ich hab ja noch ein paar tage bis es in den urlaub geht und somit besteht noch keine eile.
@roy
ja klar is hier weibervolk unterwegs ;)
DrKimble
29.07.2014, 04:44
ich rate auch zum Sony 16-105mm, war gerade in Paris damit, perfekt. Für mich ist das ein Brennweitenverlängertes Sony 16-50mm 2,8 nur eben mit schlechterer Lichtstärke, die optische Leistung ist wunderbar und vergleichbar mit dem oben genannten.
Gruß Nico