Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Sony 18 - 135 vs Zeiss 16 - 80


Marc-A-57
22.07.2014, 21:42
Hallo Foto Freunde, bin neu hier im Forum und stell mich mal kurz vor.. Heiße Marcel bin 23 und Fotografie seit ca einem Jahr eher Hobby-mäßig mit einer Alpha 57.
Meist in Richtung Landschaft und Architektur. Tagsüber als auch nachts.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich bin im Besitz des Tamron 17-50 f2.8 aber wollte als "Immerdrauf" mehr Brennweite.
Also hab ich mir das Sony 18-135 zugelegt welches wie erwartet leider nicht an die Schärfe des Tamrons herankommt.
Lohnt sich hier nun das Upgrade zum Zeiss 16-80 um die beiden anderen komplett zu ersetzten? Ich erhoffe mir durch die Zeiss Linse die gleiche Schärfe wie beim Tamron (abgeblendet) nur mit mehr Brennweite. Die Lichtstärke spielt wie gesagt kaum eine Rolle da ich das Tamron nie mit offener blende nutze.

Oder ist da evtl kaum ein Unterschied bemerkbar?

Ich bin für Vorschläge aller Art offen.

Danke und MfG

Marcel

DiKo
22.07.2014, 22:00
Hallo Marcel,

Das 18-135 habe ich selber. Bei der Suche nach Testberichten bin ich seinerzeit auch auf die Seite von Kurt Munger gekommen. Er hatte in der Bonus Section das 18-135 mit dem CS 16-80 bei drei Brennweiten verglichen.

http://kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Gruß, Dirk

Karsten in Altona
22.07.2014, 22:24
Meiner Meinung nach ist das 16-80 das beste Universalzoom an APS-C. Ja, es ist ein Kompromis, aber ich würde es den anderen von Dir genannten vorziehen.

ericflash
22.07.2014, 23:10
Ich hatte sie alle :D .... oder so ähnlich. War wohl vor 20 Jahren das letzte Mal.

Kurz und bündig die besten Kontraste und Ergebnisse hat das Sony 16-80 CZ gebracht. Das 18-135 hatte ich auch und das 16-105. Geblieben ist das Zeiss. Sicher einige sehen keinen Unterschied. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es einfach einen Tick besser ist. Würde aber nur zuschlagen wenn du es günstig bekommst. Ich habe meines für 330,-- gekauft. Sonst hätte ich wahrscheinlich noch immer das 16-105 oder 18-135.

Marc-A-57
24.07.2014, 08:06
Morgen Leute,
Also zunächst mal danke für den Link zu dem Testbericht und den anderen antworten.
Ich werde das 18-135 nun erst mal wieder zurück geben. Und das mit dem gebraucht Kauf ist bei mir so ne Sache, bin bei Objektiven immer etwas skeptisch. Ich werd mir nun mal das Sigma 17-70 f2.8-4.0 zulegen. Das kostet neu immer noch weniger als das Zeiss gebraucht. (Zumindest die,die ich gefunden hab)
Evtl ist das sigma ja ein Kompromiss wert.
Ich geb n Update wenn ich mehr weiß

MfG Marcel

Roy_Khan
24.07.2014, 08:56
Hmmmm...
Meine Meinung: Dann lieber das Sony 16-105 statt dem Sigma 17-70
1. Nur 40€ teurer
2. an beiden Enden mehr Brennweite. Gerade für Landschaften sind 16mm fein.
3. Interne Korrektur des Sony
4. Das Sigma ist zwar etwas lichtstärker, aber die 2.8 haste nur wenige mm und man ist sehr schnell bei f4.
5. Sony ist Sony und Sigma bleibt Sigma :)

Gruß

hsdtp1
24.07.2014, 09:41
das 18 - 135 ist als klassisches Reisezoom aufgestellt und kann, angesichts der sehr weiten Brennweite von klassischen Weitwinkel bis zu - auf Kleinbild umgerechneten - 202,5 mm Brennweite nur eine Kompromißauflösung vorweisen.

Wenn Du das Sony DT 16 - 105 bekommen kannst, wäre dies die bessere Wahl. Mein Exemplar ist seit 2008 im Einsatz und hat eine wirklich gute Schärfe. Das 16 - 80 DT von Zeiss besitze ich auch - es hat geringfügig bessere Kontraste und ist - für Pixelpeeper - vielleicht geringfügig schärfer. Dafür ist die Verarbeitungsqualität bei meinem Exemplar deutlich schlechter - mit fiel nach einem halben Jahr einfach die gesamte vordere Linseneinheit ab - ohne Gewalteinwirkung! Und ich hatte erhebliche Probleme, dies im Rahmen der Garantie ohne Kosten repariert zu bekommen. Jetzt funktioniert es wieder. Aber auch die Verzeichnung des Objektivs halte ich eines Zeiss-Labels für unwürdig. Zwar wird dies intern korrigiert, aber in den Raws ist es deutlich sichtbar und bei Personen am Bildrand im Weitwinkel übel anzusehen. Das 16 - 105 ist diesbezüglich nicht ganz so wild, wenn auch hier Verzeichnungen vorhanden sind, die sich im Weitwinkel am deutlichsten zeigen. Aber das ist - in einem gewissen Verhältnis - normal.

Fazit: Wenn du das 16 - 105 DT bekommen kannst - schlag zu! Das ist ein wirklich gutes Objektiv mit einem ordentlichen Preis- Leistungsverhältnis.

wus
24.07.2014, 10:14
Meiner Meinung nach ist das 16-80 das beste Universalzoom an APS-C. Dito, ich hab meins jetzt seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden. Nur einmal, nachdem es bei einem Staubsturm in der Danakil-Wüste (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1153362&postcount=6) extrem eingestaubt (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121620) wurde, musste ich es zur Profireinigung einschicken (an Geissler) weil es schwergängig geworden war und beim Zoomen knirschte. Aber so eine Staub-Attacke kann man wohl schwerlich dem Objektiv anlasten. Und immerhin hat es noch über eine Woche lang bis zum Ende der Reise durchgehalten und viele weitere interessante Fotos gemacht, u.a. das hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=122061) was sogar für die Ausstellung vorgeschlagen wurde. Seit der Reinigung funktioniert es ununterbrochen einwandfrei, und ich habe wirklich sehr viele Fotos damit gemacht.

Marc-A-57
24.07.2014, 20:37
Gut nun bin ich Verwirrter wie zuvor :D Also wenn ich das jetzt richtig verstehe und ein kleines ranking erstelle, müsste das so aussehen:
1.Platz 16-80CZ ,
+ brilliante Bilder
- Teuer
- leidet manchmal an spontanem Zerfall.

2.Platz Sony 16-105
+ gute Bilder aber nicht so gut wie Zeiss
+ Stabil
~ mittleres Preis\Leisungs Verhältnis

Plätze 3 - 5:
Sony 18-135
Tamron 17-50
Sigma 17-70
(Die Reihenfolge darf sich jeder selbst aussuchen)

Mein Fazit:
Da ich mir kein Gebrauchtes Objektiv kaufen möchte bevor ich es nicht in den Händen und getestet habe, bleibt mir nur der Neukauf. Aktueller Amazon-Preis des 16-80 CZ: ca. 690€
Sony 16-105: ca. 475€

Dann werd ich mir lieber erstmal das günstigere der Beiden kaufen und testen ob ich damit zufrieden bin. Wenn nicht bleibt ja nur noch Zeiss.

Andere Vorschläge nehm ich gerne an.

MfG
Marcel

walde
24.07.2014, 21:21
Hallo Marcel,

ich bin mit meinem Sony SAL 16-105 ebenfalls sehr zufrieden und kann es guten Gewissens empfehlen. Ich habe auch das Tamron 17-50 f2,8 und kann nicht behaupten, dass das Tamron dem Sony schärfemäßig überlegen ist (gutes Licht vorausgesetzt). Ich habe mir das Tamron wegen der Lichtstärke zugelegt, da das Sony bei 50 mm schon bei Blende 5 angelangt ist.
Trotzdem würde ich, wenn ich nur eines dieser beiden Objektive behalten könnte, das Sony behalten und das Tamron abgeben.
Meine Objektive habe ich alle gebraucht gekauft und dabei keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich habe mir angewöhnt, keinen kurzfristigen Kauf zu tätigen und vor einem Kauf den Markt einige Zeit zu beobachten, um einen Überblick über die aktuellen Preise zu bekommen und dann bei einem günstigen Angebot zuzuschlagen. Das hat mir auch ermöglicht, Fehlkäufe ohne Verlust wieder abzustoßen.

Marc-A-57
24.07.2014, 22:17
Mein Problem besteht darin dass ich das nächste Woche für meinen Kroatien Urlaub benötige. Daher so schnell wie möglich.
Ich habe ein gebrauchtes 16-105 gefunden welches allerdings schon 5 Jahre alt ist. Der Verkäufer möchte inkl Versand noch 290 € dafür haben. Ich empfinde das als zu viel und daher lieber neu und mit Garantie.

Roy_Khan
25.07.2014, 08:40
Ja, sehr gute Gläser sind halt sehr wertbeständig. Ist wie bei nem guten Wein, bei manchen alten Perlen sind die heutigen Preise höher als damals.

Bei ebay gibts gerade ein gebrauchtes aber sehr gut erhaltenes Sony 16-105 zum Sofortkauf für 369€. Da es ein Händler ist, gibts darauf sogar 12 Monate Garantie.

miatzlinga
25.07.2014, 09:29
Ich habe ein gebrauchtes 16-105 gefunden welches allerdings schon 5 Jahre alt ist. Der Verkäufer möchte inkl Versand noch 290 € dafür haben. Ich empfinde das als zu viel und daher lieber neu und mit Garantie.

Gutes Glas ist behält seinen Wert. Das Zeiss ist natürlich neu zu teuer - hätt ich mir nie neu gekauft. Meins ist etwa vier Jahre alt und ich hab es gebraucht gekauft, sah aus wie neu und hat 360 € gekostet. Das ist es auch wert. Schneller und treffsicherer AF und kompakt, tolle Farben. Meins leidet (wie viele andere auch) unter Zoom-Creeping, ein Gummiband schafft Abhilfe. Ansonsten ist die Verarbeitung ok, den Brennweitenbereich finde ich es optisch auch wirklich sehr gut.

290 € für ein 16-105 wär mir nicht zuviel, ich wollte aber ein 16-80 weil es a) lichtstärker ist und mir b) 80mm Endbrennweite vollkommen reichen. Tele ist ohnehin fast immer dabei.

joker13
25.07.2014, 13:39
Ich hatte jahrelang das SAL 16-105 als Immerfdrauf und war damit auch zufrieden.

Ich habe nun das SAL 1650 f2,8 ssm als Immerdrauf und das SAL 18-135sam als Reisezoom.

Ich hatte die Objektive damals intensiv miteinander verglichen.

Das SAL 16-105 und das 18-135 waren nahezu identisch in der Bildqualität.
Auch mein SAL 1835 ist wirklich scharf und zwar im gesamten Zoombereich. Ich habe wohl ein besseres Exemplar erwischt als Du.
Das 1650 ist dagegen noch einen Tick schärfer und natürlich Lichtstärker (weil durchgehend f2,8)

estefan1
25.07.2014, 14:02
Ich hatte jahrelang das SAL 16-105 als Immerfdrauf und war damit auch zufrieden.

Ich habe nun das SAL 1650 f2,8 ssm als Immerdrauf und das SAL 18-135sam als Reisezoom.

Ich hatte die Objektive damals intensiv miteinander verglichen.

Das SAL 16-105 und das 18-135 waren nahezu identisch in der Bildqualität.
Auch mein SAL 1835 ist wirklich scharf und zwar im gesamten Zoombereich. Ich habe wohl ein besseres Exemplar erwischt als Du.
Das 1650 ist dagegen noch einen Tick schärfer und natürlich Lichtstärker (weil durchgehend f2,8)


Das kann ich auch bestätigen. Ich habe auch noch das wirklich gute 16-105 mm seit 2008 und seit 2012, damals noch an der A65, jetzt an der A77, das 18-135 mm. Auch mein Vergleich hat so gut wie keine Unterschiede in der BQ ergeben! Klar ist das 18-135 mm etwas "leichter und plastikhafter" gebaut, dafür aber durch den hier wirklich genialen SAM-Antrieb, viel moderner! Morderner heißt hier vorallem der SAM-Antrieb. Hier kann man jederzeit, ohne umzuschalten, wie bei USM, manuell in die Entfernungseinstellung eingreifen. Schade das Sony nicht alle SAM-Antriebe so gebaut hat, sein Ruf wäre dann sicherlich besser ausgefallen.:D

buddel
26.07.2014, 11:50
Ich habe es jetzt ja hier schon oft geschrieben: das 18-135 hat mich überaus positiv überrascht. Im Urlaub benötige ich im Grunde überhaupt kein anderes Objektiv, auch sonst sitzt es fast immer auf der Kamera. Zum Tamron 17-50 gibt es schärfemässig keinen ersichtlichen Unterschied.

Die persönlichen "damit bin ich zufrieden" Grenzen sind allerdings fliessend, muss halt jeder für sich entscheiden. Irgendwie bin ich mit den Jahren auch sehr viel pragmatischer geworden.:crazy:

Marc-A-57
26.07.2014, 19:00
Hallo an alle,
Habe mir nun mal das 16-105 bestellt. Werde es erstmals in Kroatien testen und dann sehe ich ja ob mich die Qualität überzeugt.
Danke für die Tipps ich melde mich in spätestens 3 Wochen zum Fazit

MfG
Marcel

buddel
26.07.2014, 21:03
Na dann mal einen schönen Urlaub und viele interessante Motive! :top:

Luckyrunner88
28.07.2014, 07:57
Ich hatte jahrelang das SAL 16-105 als Immerfdrauf und war damit auch zufrieden.

Ich habe nun das SAL 1650 f2,8 ssm als Immerdrauf und das SAL 18-135sam als Reisezoom.


Genau das gleiche bei mir....

Wenn ich Qualität und Lichtstärke brauch...dann eben das Sal 16-50 2.8.... und wenn ich auf Reisen bin dann das 18-135. Ich nutze aber das 18-135 wirklich nur bei Reisen... denn da kann ich mit dem Kompromiss leben. Und als solches sehe ich das 18-135mm als perfekt. Schön kompakt.... leicht... und mit SAM fokus auch leise und für Filmen geeignet.

eddiriba
28.07.2014, 15:19
@op: Berichte doch bitte mal, wenn du aus dem Urlaub zurück bist. Ich nutze auch seit Jahren das Tamron 17-50/2.8 und bin begeistert. Ein Sigma 17-70 hatte ich dafür nach kurzer Testphase wieder verkauft, da die bessere Qualität des Tamron deutlich sichtbar war.
Nun fehlen mir aber doch oft ein paar mm und ich bin gerade drauf und dran, mir das 1680Z zuzulegen. Grüße