Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting


meckersack
22.07.2014, 17:53
hier ein Paar Erfahrungen von einem Fotoshooting
- Modell und Cabrio
- Outdoor
- Leicht bedeckter Himmel (leider)
- Dauer ca. 2 Stunden

Sony A7R
Sony 24-70 Zeiss

positiv:
- Gewicht: sehr sehr sehr => das geringe Gewicht macht viel Spaß, deutlich entspannteres Knipsen ..
- Sucher: EV Korrektur gleich sichtbar
- kein Problem mit AF


Gewöhnungsbedürftig
- Lage des Auslösers (ich habe ihn oft wo anderes gesucht)
- Reaktion der Kamera bei "P" und Verstellung der Blenden-Zeit-Kombination
- Auslösegeräusch: man(n) kann die Belichtungszeit nicht mehr hören => klingt alles gleich
- beim "tragen" liegt die Kamera schlecht in der Hand, hatte Angst, dass Sie herunter fällt


negativ:
- Akku: 2 x den Akku gewechselt
- AF-Verrigelung: umständlich und klingt sich schnell aus
- auf hier funktioniert die Gesichtserkennung nicht mit Sonnenbrille


Wertlos:
- Bildübertragung: Sinnlos ein Bild auf Handy zu übertragen ... nach Minuten abgebrochen


wie erwartet:
- Bildqualität
- Dynamikumfang


überraschend:
- mein Programm kann die Großen Dateien kaum verarbeiten
- AF kein Problem, obwohl er häufig kritisiert wurde



Anmerkungen:

Auslösegeräusch:
bei allen Kameras, die ich bisher hatte, kann Fotograf und auch Modell sehr schön die Belichtungszeit "hören" ... bei der A7R klingt es irgendwie immer gleich langsam. das haben wir beide als sehr irritierend empfunden.

AF-Verreigelung
die Funktion mute ich bei der Sony RX-100 sehr häufig. bei der A7R ist die Funktion auch nach legen auf eine Funktionstaste sehr umständlich anzuwählen. sinnvoll für mich war die Funktion zb um ein Gesicht zu fokussieren und dann den Bildausschnitt zu verschieben. Kleider verliert die A7R sehr schnell die "Beobachtungspunkt". das ist ärgerlich.

Bleden-Zeit Anpassung in "P"
wird im "P" Modus die blenden-zeit Konbination über die Räder verändert, wird diese nciht bei Lichtänderung nachgeführt, sondern nur über die ISO Werte geregelt. ob das gut oder schlecht ist weiß ich noch nciht, aber es ist sehr ungewöhnlich für mich.

Bildübertragung zum Handy
Das scheint irgendwie nur ein witziger Grimmig, zu sein. unabhängig davon was ein 36 M-Pixel Bild auf dem Handy soll, so dauern die Übertragungszeiten unattraktiv lange. Sinnvoll wäre es ein deutlich verkleinertes Bild senden zu können. ob das über irgendwelche APPS geht weiß ich nciht. so, wie angegeben, macht es keinen Sinn.

roger27
22.07.2014, 18:00
- AF-Verrigelung: umständlich und klingt sich schnell aus

"klinkt" heißt das!
Schöne Grüße!

peter67
22.07.2014, 18:18
...und Verriegelung :crazy:

meckersack
22.07.2014, 18:20
Ergänzung:

der "vor AF" ist klasse ... immer scharfes Bild im Sucher .. gefällt mir !

kiwi05
22.07.2014, 18:20
Ich sag nur: Sommerloch:lol:

roger27
22.07.2014, 18:38
...und Verriegelung :crazy:

...noch schlimmer!

wus
22.07.2014, 18:44
hier ein Paar Erfahrungen von einem Fotoshooting

Gewöhnungsbedürftig
- Lage des Auslösers (ich habe ihn oft wo anderes gesucht)
...
- beim "tragen" liegt die Kamera schlecht in der Hand, hatte Angst, dass Sie herunter fällt
Diese beiden Punkten waren und sind für mich Grund genug dass die A7 für mich nicht in Frage kommt, obwohl ich eigentlich sehr gerne eine erschwingliche Vollformatkamera mit der Bildqualität der A7 hätte, vor allem wegen hi ISO.

roger27
22.07.2014, 18:47
Diese beiden Punkten waren und sind für mich Grund genug dass die A7 für mich nicht in Frage kommt, obwohl ich eigentlich sehr gerne eine erschwingliche Vollformatkamera mit der Bildqualität der A7 hätte, vor allem wegen hi ISO.

Oh Gott-noch einer!:crazy:

Dio
22.07.2014, 19:30
Diese beiden Punkten waren und sind für mich Grund genug dass die A7 für mich nicht in Frage kommt, obwohl ich eigentlich sehr gerne eine erschwingliche Vollformatkamera mit der Bildqualität der A7 hätte, vor allem wegen hi ISO.

Und wieder 2 Punkte die ich überhaupt nicht verstehen kann. Ungewohnt? Ja, ca. 10 Minuten lang - genauso wie jede andere Sony, Canon, Nikon, ... Kamera zu anfangs ungewohnt ist. Und was der Punkt mit dem schlecht in der Hand liegen soll kann ich wirklich nicht nachvollziehen (extrem große oder extrem kleine Hände vielleicht?).

roger27
22.07.2014, 19:38
und wieder 2 punkte die ich überhaupt nicht verstehen kann. Ungewohnt? Ja, ca. 10 minuten lang - genauso wie jede andere sony, canon, nikon, ... Kamera zu anfangs ungewohnt ist. Und was der punkt mit dem schlecht in der hand liegen soll kann ich wirklich nicht nachvollziehen (extrem große oder extrem kleine hände vielleicht?).

unterschrieben!!:?

Fliegerrolli
22.07.2014, 22:06
Heißt es nicht "Model" statt "Modell"? :lol:

Anaxaboras
22.07.2014, 22:30
AF-Verreigelung
die Funktion mute ich bei der Sony RX-100 sehr häufig. bei der A7R ist die Funktion auch nach legen auf eine Funktionstaste sehr umständlich anzuwählen. sinnvoll für mich war die Funktion zb um ein Gesicht zu fokussieren und dann den Bildausschnitt zu verschieben. Kleider verliert die A7R sehr schnell die "Beobachtungspunkt". das ist ärgerlich.

Gerade, um auf ein Gesicht zu fokussieren, bietet die A7/A7R fantastische Möglichkeiten. Insbesondere auch dann, wenn du mit der Technik "focus & recompose" arbeitest. Näheres dazu findest du in meinem Buch.

Bleden-Zeit Anpassung in "P"
wird im "P" Modus die blenden-zeit Konbination über die Räder verändert, wird diese nciht bei Lichtänderung nachgeführt, sondern nur über die ISO Werte geregelt. ob das gut oder schlecht ist weiß ich noch nciht, aber es ist sehr ungewöhnlich für mich.

Du setzt ein Model für zwei Stunden ins Cabrio, hast wohl auch noch eine Visa und Assi am Set - und dann schießt du im Modus "P"? :shock: Vielleicht solltest du es besser im Motivprogramm "Portrait" versuchen :mrgreen:.

Davon abgesehen: Wenn du bei Programm-Shift (so heißt das von dir beschriebene Übersteuern der Programm-Automatik) fixe ISO-Werte wünschst, schalte die ISO-Automatik ab - so einfach geht das. :D.

Unterm Strich hat die Programmautomatik der A7 tatsächlich ein paar Macken. Aber ganz sicher nicht die, die du hier nennst.

Mein Tipp: Beschäftige dich erst einmal intensiv mit der Kamera, bevor du hier wieder den Meckersack aufmachst. Und bevor jetzt wieder das Totschlagargument kommt, ich wäre ein Sony-Fanboy: Die letzte Woche habe ich mit einer Nikon D810 gearbeitet - auch eine ganz feine Kamera!

LG
Martin

wus
22.07.2014, 23:16
Ja, meine Hände sind relativ groß, wenn auch sicher nicht ungewöhnlich. Ich glaube aber ihr habt überlesen oder nicht verstanden was der TO mit "tragen" meint - nicht das halten beim fotografieren sondern das lässige - aber sichere - an einer Hand baumeln lassen wenn man die Kamera gerade mal nicht vors Auge hält, was mit fast jeder "normal gebauten" DSLR (oder SLT, wie z.B. der A77 und sogar auch kleineren wieder A55) problemlos geht.

Halten kann ich die A7 auch problemlos, beim Fotografieren stört mich dann allerdings die unglückliche Lage des Auslösers. Daran könnte ich mich vielleicht wirklich gewöhnen, nicht aber an den "ungriffigen" Grip.

Nebenbei bemerkt, ich fand weder die A55 noch die A77 zu Anfang ungewohnt. Die A55 ist zwar wirklich etwas klein für meine doch eher großen Hände, aber sie hängt trotzdem gut an den Fingern, und in die Bedienung fand ich als Minolta-Fotograf mich ohne langes Überlegen hinein.

Aber es freut mich für euch wenn ihr mit euren A7 gut klar kommt! Ich hoffe ihr zeigt dann auch mal ein paar damit gemachte Fotos.

NorbertT
22.07.2014, 23:30
Ich habe mit dem lockeren halten keine Probleme zumal ein L-Winkel fest verschraubt ist, der Auslöser an der A7 sitzt genau dort wo er an all meinen Analogen Kameras auch sitzt, von daher wie für mich gemacht.:top:

Dio
23.07.2014, 08:00
Ja, meine Hände sind relativ groß, wenn auch sicher nicht ungewöhnlich. Ich glaube aber ihr habt überlesen oder nicht verstanden was der TO mit "tragen" meint - nicht das halten beim fotografieren sondern das lässige - aber sichere - an einer Hand baumeln lassen wenn man die Kamera gerade mal nicht vors Auge hält, was mit fast jeder "normal gebauten" DSLR (oder SLT, wie z.B. der A77 und sogar auch kleineren wieder A55) problemlos geht.

Genau dieses Tragen meinte ich auch. Ich spaziere öfters einfach einmal so mit der Kamera (A7R) (manchmal mit größeren Objektiven - Walimex Pro 35mm 1.4, manchmal mit kleineren - Canon 40mm 2.8 STM) und konnte mit dem freien herumtragen bisher keine Probleme feststellen (habe die Kamera oft nur in einer Hand wobei ich mir dabei den Trageriemen gerne um die Hand 'wickle').

Joshi_H
23.07.2014, 09:06
Du setzt ein Model für zwei Stunden ins Cabrio, hast wohl auch noch eine Visa und Assi am Set - und dann schießt du im Modus "P"? :shock: Vielleicht solltest du es besser im Motivprogramm "Portrait" versuchen :mrgreen:.


Martin, mach' Dich nicht über das Motivprogramm 'Portrait' lustig. Gerade für Anfänger ist das genau das Richtige! In meinem Workshop "Outdoor-Portraitfotografie" sind die Teilnehmer immer wieder überrascht, was damit geht. Schade, dass man die Bilder dann nicht in RAW speichern kann....

Anaxaboras
23.07.2014, 11:03
Martin, mach' Dich nicht über das Motivprogramm 'Portrait' lustig.

Habe ich mich über das Motivprogramm "Portrait" lustig gemacht? Da hast du wohl was falsch verstanden.

LG
Martin

Joshi_H
23.07.2014, 11:20
Nun, dieser hier: :mrgreen: hat bei mir den Verdacht geweckt.

cdan
23.07.2014, 11:33
Einige Punkte wurden schon von anderen Usern geschrieben, daher beschränke ich mich mal auf zwei Dinge die ich anders sehe.


negativ:
[...]
- auf hier funktioniert die Gesichtserkennung nicht mit Sonnenbrille

Speichere ein Bild der Person mit Sonnenbrille ab und du wirst feststellen, wie treffsicher die Gesichtserkennung dann ist.

Grundsätzlich schätze ich die Gesichtserkennung, weil sie recht zuverlässig funktioniert. So wird mein Sohn in einer Gruppe von Kindern sehr zielsicher erkannt und der Fokus auf ihn gelegt. Befinden sich zwei Personen im Bild, deren Gesichter in der Kamera abgelegt sind, vermittelt die Automatik zwischen beiden. Anfangs habe ich die Gesichtserkennung links liegen gelassen, heute nutze ich sie regelmäßig und freue mich immer wieder über deren Treffsicherheit.


Wertlos:
- Bildübertragung: Sinnlos ein Bild auf Handy zu übertragen ... nach Minuten abgebrochen

Bildübertragung zum Handy
Das scheint irgendwie nur ein witziger Grimmig, zu sein. unabhängig davon was ein 36 M-Pixel Bild auf dem Handy soll, so dauern die Übertragungszeiten unattraktiv lange. Sinnvoll wäre es ein deutlich verkleinertes Bild senden zu können. ob das über irgendwelche APPS geht weiß ich nciht. so, wie angegeben, macht es keinen Sinn.

Standardmäßig wird eine Bilddatei mit 2 Megabyte übertragen, in den Einstellungen kannst du aber auch angeben, dass die volle Dateigröße übertragen wird.

Die Funktion der Bildübertragung nutze ich sehr oft mit Smartphone und Tablet. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Ich habe festgestellt, dass z.B. ein iPhone oder iPad durchaus Probleme mit der Bildübertragung haben kann. Bei Android Geräten funktioniert das deutlich besser.

PS: Brennend interessiert mich, was das Cabrio für einen Einfluss auf die Bedienung der Kamera hatte. Wo ist es hilfreich und wo eher störend? Kannst du Beispielbilder zeigen?

Joshi_H
23.07.2014, 11:38
Grundsätzlich schätze ich die Gesichtserkennung, weil sie recht zuverlässig funktioniert. So wird mein Sohn in einer Gruppe von Kindern sehr zielsicher erkannt und der Fokus auf ihn gelegt. Befinden sich zwei Personen im Bild, deren Gesichter in der Kamera abgelegt sind, vermittelt die Automatik zwischen beiden. Anfangs habe ich die Gesichtserkennung links liegen gelassen, heute nutze ich sie regelmäßig und freue mich immer wieder über deren Treffsicherheit.


Gut, dass das mal jemand in dieser Klarheit sagt. Ich liebe die Gesichtserkennung und den Augen-AF und frage mich manchmal, warum es das nicht schon viel früher gab!


Befinden sich zwei Personen im Bild, deren Gesichter in der Kamera abgelegt sind, vermittelt die Automatik zwischen beiden.


Damit bekommt in Kombination mit dem "Portraitmodus" das, was früher bei einigen Kameras von Canon (?) Schärfentiefe-Automatik genannt wurde. :cool:

turboengine
23.07.2014, 11:44
sinnvoll für mich war die Funktion zb um ein Gesicht zu fokussieren und dann den Bildausschnitt zu verschieben.

Das sollltest Du nicht tun, wenn es Dir wirklich auf die Schärfe an den Augenbrauen ankommt sondern lieber einen lokalen Fokuspunkt ans Auge verschieben. Wenns hier nicht scharf wird, ist es nicht die Kamera, sondern der dahinter.

dey
23.07.2014, 12:12
Befinden sich zwei Personen im Bild, deren Gesichter in der Kamera abgelegt sind, vermittelt die Automatik zwischen beiden.

Die A7x autofokussiert ja bei Arbeitsblende. Wird es optisch angezeigt, wenn die Schärfentiefe bei zwei erkannten Gesichtern nicht ausreicht?

bydey

Anaxaboras
23.07.2014, 12:36
Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.

LG
Martin

Joshi_H
23.07.2014, 12:49
Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.

LG
Martin

Die Fokusebene kann ich über die Blende dann so steuern, dass sich die grauen Rahmen weiß färben?

Anaxaboras
23.07.2014, 13:08
Die Fokusebene kann ich über die Blende dann so steuern, dass sich die grauen Rahmen weiß färben?

Das müsstest du mal ausprobieren. Ich denke aber nicht, dass das geht. Die Rahmen erscheinen ja nur solange der Auslöser angetippt gehalten wird (AE- und AF-Lock in der Standardeinstellung). Ich bezweifle, dass man währenddessen die Blende ändern kann (habe es aber nicht getestet und halte das Verfahren auch für umständlich).

LG
Martin

meckersack
23.07.2014, 18:02
Diese beiden Punkten waren und sind für mich Grund genug dass die A7 für mich nicht in Frage kommt, obwohl ich eigentlich sehr gerne eine erschwingliche Vollformatkamera mit der Bildqualität der A7 hätte, vor allem wegen hi ISO.

Oh Gott-noch einer!:crazy:

nun, das war mein Kompromiss ... mir geht es weniger um das Vollformat als um die sehr ausgeglichenen Messwerte bei "wenig licht" wo ich mit der RX-100 verwöhnt bin

Und wieder 2 Punkte die ich überhaupt nicht verstehen kann. Ungewohnt? Ja, ca. 10 Minuten lang - genauso wie jede andere Sony, Canon, Nikon, ... Kamera zu anfangs ungewohnt ist. Und was der Punkt mit dem schlecht in der Hand liegen soll kann ich wirklich nicht nachvollziehen (extrem große oder extrem kleine Hände vielleicht?).

ich glaube nicht, dass man(N) sich daran gewöhnen kann, denn der "griff" ist sehr klein und beim tragen habe ich angst die Kamera fallen zu lassen ... das ist leider wie bei den alten Kameras aus den 70er Jahren ...

Speichere ein Bild der Person mit Sonnenbrille ab und du wirst feststellen, wie treffsicher die Gesichtserkennung dann ist.

guter Tipp .. muss ich testen, denn bei der RX-100 lassen sich nur Gesichter speichern, die auch als Gesicht erkannt werden, also keine Gesichter mit Sonnenbrille ... hast du Erfahrung damit ?

Das sollltest Du nicht tun, wenn es Dir wirklich auf die Schärfe an den Augenbrauen ankommt sondern lieber einen lokalen Fokuspunkt ans Auge verschieben. Wenns hier nicht scharf wird, ist es nicht die Kamera, sondern der dahinter.


das mit dem verschieben des Fokuspunkte dauert mir einfach zu lange .. habe ich nie gemocht.

Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.

aber nicht bei Gesichtern mit Sonnenbrille ... die werden gar nicht als Gesicht erkannt ...

konzertpix.de
23.07.2014, 18:16
ich glaube nicht, dass man(N) sich daran gewöhnen kann, denn der "griff" ist sehr klein und beim tragen habe ich angst die Kamera fallen zu lassen ... das ist leider wie bei den alten Kameras aus den 70er Jahren ...
Das ist aber ein Punkt, den man sofort beim ersten Kontakt mit einer Kamera feststellen wird und nicht erst nach ein paar Minuten oder gar 14 Tagen nach dem Kauf. Eine Kamera muss man gut halten können, sonst wird man sie viel zu selten in die Hände nehmen.

Ergo: da hast du nicht aufgepasst bei der Wahl deiner Kamera!
das mit dem verschieben des Fokuspunkte dauert mir einfach zu lange .. habe ich nie gemocht.
Das ist ein Punkt, den man jedoch immer dann exerzieren sollte, wenn man das bestmögliche an Bildqualität aus seiner Ausrüstung herausholen will. Vor allem, wenn man ganz offensichtlich mehr als nur kritisch ist. So wie du z.B.

Ergo: da hast du noch massiven Nachholbedarf an Selbstdisziplin, werde sorgfältiger beim Fotografieren!

(Und komm mir bitte nicht von wegen "dazu hab ich keine Zeit". Ich fotografiere auf Konzerten, auf denen massiv Bewegung herrscht und ich selektiere fast immer den AF-Punkt vor, den ich für das nächste Bild verwenden werde!)

meckersack
23.07.2014, 18:44
Speichere ein Bild der Person mit Sonnenbrille ab und du wirst feststellen, wie treffsicher die Gesichtserkennung dann ist.

Test Negativ => klappt bei mir nicht

damit ein Gesicht gespeichert werden kann muss es zunächst als Gesicht erkannt werden .. aber ein Gesicht mit Sonnenbrille wird nciht als Gesicht erkannt (bei mir) ...

hast du da schon probiert ?
.. geht es bei dir ? was ist der Trick ?

meckersack
23.07.2014, 18:53
Das ist aber ein Punkt, den man sofort beim ersten Kontakt mit einer Kamera feststellen wird und nicht erst nach ein paar Minuten oder gar 14 Tagen nach dem Kauf. Eine Kamera muss man gut halten können, sonst wird man sie viel zu selten in die Hände nehmen.

Ergo: da hast du nicht aufgepasst bei der Wahl deiner Kamera!

nun, das ist halt "der" Kompromiss ... ist ärgerlich aber eben keine Katastrophe ... sonst hätte ich die Kamera zurück gegeben

nicht alles was schlecht ist, ist ein Grund dieses Kamera nciht zu behalten ...




Das ist ein Punkt, den man jedoch immer dann exerzieren sollte, wenn man das bestmögliche an Bildqualität aus seiner Ausrüstung herausholen will. Vor allem, wenn man ganz offensichtlich mehr als nur kritisch ist. So wie du z.B.

Ergo: da hast du noch massiven Nachholbedarf an Selbstdisziplin, werde sorgfältiger beim Fotografieren!

(Und komm mir bitte nicht von wegen "dazu hab ich keine Zeit". Ich fotografiere auf Konzerten, auf denen massiv Bewegung herrscht und ich selektiere fast immer den AF-Punkt vor, den ich für das nächste Bild verwenden werde!)


zeit hat man(n) immer .. bin nur zu faul ...

wobei sich mir der Unterschied zur Spot-Messung und anschließendem verschieben der Ausschnittes nicht wirklich erschließt ..

alternativ sollte die AF-Verriegelung einsetzbar ein ... klappt aber bei der A7R deutlich schlechter als bei der RX-100

konzertpix.de
23.07.2014, 21:04
zeit hat man(n) immer .. bin nur zu faul ...

So, dann will ich jetzt aber wissen, was die Kamera dafür kann, dass du keine Lust hast, dich mit ihr zu beschäftigen?

Die Wahl des richtigen Focuspunktes bewirkt korrektes scharf stellen. Fokussieren und dann verschwenken verschiebt die Sensorebene relativ zum gewählten Focusziel und damit liegt der Focus automatisch hinter dem anvisierten Punkt, statt auf ihm.

Dieser Fakt sollte dir als der alles Kritisierer absolut bekannt sein! Falls es dir tatsächlich nicht bekannt sein sollte, empfehle ich dir dringendst, dich mit der Theorie hinter der Fotografie zu beschäftigen, bevor du dich weiter als der Überwisser profilieren willst und deine Fehler auf die Hardware schiebst!

Edit: damit du, Herr Faul, nicht unnötigerweise doch noch etwas tun musst, hier ein typischer Artikel zum Thema Focussieren und verschwenken: http://www.mhohner.de/essays/recompose.php?lg=d - das Verstehen des Beitrags kann dir leider niemand abnehmen.

aidualk
23.07.2014, 21:14
alternativ sollte die AF-Verriegelung einsetzbar ein ... klappt aber bei der A7R deutlich schlechter als bei der RX-100

Mit dem Daumen AF/MF Taster/Schalter. Besser und schneller kann es doch nun wirklich nicht gehen.

meckersack
23.07.2014, 22:58
So, dann will ich jetzt aber wissen, was die Kamera dafür kann, dass du keine Lust hast, dich mit ihr zu beschäftigen?



mein lieber fleißiger AF-Punkte-Verschieber .. was regst du dich eigentlich so auf ?
wie kommst du darauf, dass ich mich nicht mit der Kamera beschäftigt hätte ?



Die Wahl des richtigen Focuspunktes bewirkt korrektes scharf stellen. Fokussieren und dann verschwenken verschiebt die Sensorebene relativ zum gewählten Focusziel und damit liegt der Focus automatisch hinter dem anvisierten Punkt, statt auf ihm.

toller Vortrag .. aber das ist sicher nicht entscheidend, bei ca. 5-10 m Entfernung und Blende 11 ... als Besserwisser wirst du sicher einfach ausreichen können wie viel die eine Drehung um 10° an Verschiebung ausmacht ... und dann wirst du sagen, wie relevant da ist ...

ich weiß ja nicht was du für schlechte Erfahrungen mit der Schärfe deine Bilder gemacht hast . ich bin zufrieden ...




Dieser Fakt sollte dir als der alles Kritisierer absolut bekannt sein! Falls es dir tatsächlich nicht bekannt sein sollte, empfehle ich dir dringendst, dich mit der Theorie hinter der Fotografie zu beschäftigen, bevor du dich weiter als der Überwisser profilieren willst und deine Fehler auf die Hardware schiebst!



vor lauter Hasse auf mich, scheinst du nciht mehr richtig zu lesen ...
ICH habe mich nciht über die Handweare bezüglich schärfe beschwert ... keine Ahnung wie du darauf kommst ...



Edit: damit du, Herr Faul, nicht unnötigerweise doch noch etwas tun musst, hier ein typischer Artikel zum Thema Focussieren und verschwenken: http://www.mhohner.de/essays/recompose.php?lg=d - das Verstehen des Beitrags kann dir leider niemand abnehmen.

ja und .. auch wer die Theorie verstanden hat im Vorteil .. deswegen wähle ich ja auch nciht Blende 1,4 wie im Artikel ausgeführt ...

wie auch immer ... werter Herr Fleißig, mir ist nciht klar was du außer mich zu beschimpfen mit dem Beitrag hier leisten möchtest ...

meine Bilder sind scharf, genau wie das Modell ...

meckersack
23.07.2014, 23:02
Mit dem Daumen AF/MF Taster/Schalter. Besser und schneller kann es doch nun wirklich nicht gehen.

ööömmm ... sorry, aber das ist keine "AF-Verriegelung" ... dieses Funktion mit dieser Taster funktioniert ja prima ... habe ich ja nicht angezweifelt ...


was (bei mir) nicht funktioniert ist die AF-Verreigelung .. das ist ganz etwas anderes ...

NorbertT
23.07.2014, 23:04
vor lauter Hasse auf mich, scheinst du nciht mehr richtig zu lesen ...
ICH habe mich nciht über die Handweare bezüglich schärfe beschwert ... keine Ahnung wie du darauf kommst ...


Richtig lesen ist bei deiner Schreibweise oft schwierig, überprüfe ab und zu mal was du schreibst bevor du auf senden drückst.

meckersack
23.07.2014, 23:22
Richtig lesen ist bei deiner Schreibweise oft schwierig, überprüfe ab und zu mal was du schreibst bevor du auf senden drückst.

ich bitte um Nachsicht und mache mir hierzu schwere Vorwürfe .. ja, du hast recht !

lampenschirm
24.07.2014, 01:55
ööömmm ... sorry, aber das ist keine "AF-Verriegelung" ... dieses Funktion mit dieser Taster funktioniert ja prima ... habe ich ja nicht angezweifelt ...


was (bei mir) nicht funktioniert ist die AF-Verreigelung .. das ist ganz etwas anderes ...

behält denn die Cam den Focus nicht den sie im AF ermittelt hat, wenn anschliessend auf MF wechselst denke musst dabei mit dem Finger aufm Auslöser bleiben?

oder zu welchem Zeitpunkt darf sie für dich nicht mehr selbst focusieren..bzw. was ist für dich ein verriegelter AF ?

aidualk
24.07.2014, 07:02
...was (bei mir) nicht funktioniert ist die AF-Verreigelung .. das ist ganz etwas anderes ...

Dann beschreibe doch mal bitte, was du darunter verstehst.

hfdxg
24.07.2014, 17:38
Ach Leute, ignoriert doch den Troll.

Er hat schließlich (Zitat Profil)
Erfahrungen
- über 200 internationale Fotoausstellungen
- u.a. Moskau, Istanbul, Berlin, New York ...
:crazy:

meckersack
25.07.2014, 12:47
Dann beschreibe doch mal bitte, was du darunter verstehst.

passt in ein eigenes Thema ...

meckersack
25.07.2014, 12:51
Ach Leute, ignoriert doch den Troll.

Er hat schließlich (Zitat Profil)

:crazy:

Neid der Unfähigen ... scheinbar ist jeder, der etwas erreicht hat ein "Troll" ...

NorbertT
25.07.2014, 12:54
Neid der Unfähigen ... scheinbar ist jeder, der etwas erreicht hat ein "Troll" ...

Daran liegt es mit Sicherheit nicht.:roll:
Ob jemad etwas erreicht hat oder nicht spielt eigentlich keine Rolle, dies lässt sich auch nicht durch einen Eintrag im Profil belegen.

Neonsquare
25.07.2014, 12:55
ööömmm ... sorry, aber das ist keine "AF-Verriegelung" ... dieses Funktion mit dieser Taster funktioniert ja prima ... habe ich ja nicht angezweifelt ...


was (bei mir) nicht funktioniert ist die AF-Verreigelung .. das ist ganz etwas anderes ...

Du kannst die Funktion auf die Mitteltaste legen - da funktioniert sie eigentlich ganz ok. Gegenüber der RX100 muss man lediglich einmal mehr Tippen

cdan
25.07.2014, 13:01
Ach Leute, ignoriert doch den Troll.

Er hat schließlich (Zitat Profil)
Erfahrungen
- über 200 internationale Fotoausstellungen
- u.a. Moskau, Istanbul, Berlin, New York ...

:crazy:

Das ist jetzt OT, aber spielt in diesem Thread auch keine Rolle mehr. Meckersack ist sicher so professionell und selbstsicher uns zu verraten wer er ist und wo er diese vielen internationalen Ausstellungen hatte. Ein Link reicht.

aidualk
25.07.2014, 13:10
Du kannst die Funktion auf die Mitteltaste legen ...

auf dem Schlauch gesessen. Jetzt weiß ich was 'AF Verriegelung' ist. :lol:
(brauch ich nicht ;) )

meckersack
25.07.2014, 13:11
Das ist jetzt OT, aber spielt in diesem Thread auch keine Rolle mehr. Meckersack ist sicher so professionell und selbstsicher uns zu verraten wer er ist und wo er diese vielen internationalen Ausstellungen hatte. Ein Link reicht.

ganz sicherlich nicht bei diesen "Freunden" hier im Forum ...

ich denke in DIESEM Forum geht es nicht um "Selbstsicherheit" sondern um Kameratechnik ...

es ist sicher wenig hilfreich, wenn hier alle andere HIER erzählen müssten wo sie nicht ausgestellt haben ...

meckersack
25.07.2014, 13:13
Du kannst die Funktion auf die Mitteltaste legen - da funktioniert sie eigentlich ganz ok. Gegenüber der RX100 muss man lediglich einmal mehr Tippen

ja, habe ich schon gemacht - das erreichen der Funktion wird dann einfacher, aber leider arbeitet die Funktion bei mir nciht wie wie versprochen oder bestenfalls ganz anderes als bei der RX-100

konzertpix.de
25.07.2014, 13:44
ganz sicherlich nicht bei diesen "Freunden" hier im Forum ...

ich denke in DIESEM Forum geht es nicht um "Selbstsicherheit" sondern um Kameratechnik ...

es ist sicher wenig hilfreich, wenn hier alle andere HIER erzählen müssten wo sie nicht ausgestellt haben ...

Also doch ein Troll.

roger27
25.07.2014, 14:07
Also doch ein Troll.
Er sagte, er wäre faul.....
Hier schreibt er aber fleißig!:shock:
Grüße!

roger27
25.07.2014, 14:09
Er sagte, er wäre faul.....
Hier schreibt er aber fleißig!:shock:
Grüße!

Meckersack vs. Lachsack?!:D

cdan
25.07.2014, 15:12
Beleidigungen müssen nicht sein!

roger27
25.07.2014, 16:26
Beleidigungen müssen nicht sein!

Bei allem Respekt - Ich will und wollte niemanden beleidigen!
Lachsack ist ebensowenig eine solche, wie Meckersack!
Nur ein Scherz!
Herr "Meckersack" amüsiert mich eben.
Sie müssen mich keinesfalls maßregeln. Ich weiß schon sehr wohl, was sich gehört und was nicht!
Schöne Grüße!

Fliegerrolli
25.07.2014, 21:34
Lieber Meckersack,

es wäre einfach nur schön, wenn du uns einfach ein paar Deiner Bilder oder Ausstellungslinks zur Verfügung stellst.

Ich bin sicher, wir verkennen Dich.

Der Groll auf Deine Person verfliegt und alle werden Dich und Deine Beiträge vorbehaltlos akzeptieren und ja: ich meine es ernst, bestimmt bewundern.

Oh Ja. Ganz sicher.

Ciao Roland

dieterson
25.07.2014, 21:48
Ist Euch denn mal aufgefallen, dass "meckersack" nicht geschrieben hat, ob er selbst je ausgestellt hat (vielleicht meinte er damit, dass er auf 200 Fotoaustellungen als Besucher war ....;)).
Aber vielleicht will er sich ja auch selbst dazu äußern...? (ich weiß es tut nichts zum Thread Thema)

LG, Reinhard

konzertpix.de
25.07.2014, 22:26
Derselbe Gedanke ging mir auch durch den Kopf - viele Ausstellungen kann man mit seinen Bildern bestücken, gerne auch zusammen mit anderen aus dem Fotoclub. Bei mir laufen z.B. aktuell zwei Ausstellungen. Oder man kann viele Ausstellungen auch mal ... besuchen ;)

Aber lassen wir das. Wer sein subjektives Empfinden als einzig gültige kompromisslose Kritik hinstellt und objektive Einwände hierzu schlicht ignoriert, der hat bei mir nun endgültig versch..sen. Lassen wir ihn in seinem Glauben, der Welt etwas Gutes zu tun, wenn er der einzige ist, der angeblich schlechte Punkte findet und bemängelt. Wenn die anderen doch ach so blauäugig sind und alles einfach als gegeben hinnehmen. Blöd, dass es eine Baukastenkamera halt noch immer nicht gibt...

Übrigens: ich fotografier_t_e mit Sony und hatte dort teilweise bestes Material am Start. Seit eindreiviertel Jahren bin ich aber bei Nikon. Weil deren Modell, das ich aktuell nutze, mir in meinen entscheidenden Punkten mehr bieten konnte. Das sähe heute wieder anders aus, aber damals war der Wechsel zwangsläufig. Nein, ich hatte mich nicht beklagt, dass meine Sonys damals dies und das nicht besser (wie die anderen) konnten - ich hab halt irgendwann für Abhilfe gesorgt und gut war es.

Anaxaboras
25.07.2014, 22:36
Das sähe heute wieder anders aus

Nein. Du brauchst eine D4s :D.

LG
Martin

konzertpix.de
25.07.2014, 22:44
Gib mir das Geld dafür und ich brauche sie wirklich :crazy:.

Ansonsten brauche ich sie nicht, denn meinen Kompromiss habe ich - dank deiner Mithilfe! - für mich finden können. Es ist nicht alles Gold an ihr was glänzt, aber das, was ich am meisten nutze, kann sie einfach besser als alle meine Sonys, die ich damals hatte.

hlenz
25.07.2014, 23:03
Auslösegeräusch:
bei allen Kameras, die ich bisher hatte, kann Fotograf und auch Modell sehr schön die Belichtungszeit "hören" ... bei der A7R klingt es irgendwie immer gleich langsam. das haben wir beide als sehr irritierend empfunden.


Wenn das bei der Kamera geht, schalte den elektronischen ersten Verschlussvorhang ab.

Anaxaboras
25.07.2014, 23:07
Ne, meckersack hat ne A7R - da geht das leider nicht. Bei der rummst der Verschluss schon ganz schön.

LG
Martin

meckersack
26.07.2014, 12:36
Lieber Meckersack,

es wäre einfach nur schön, wenn du uns einfach ein paar Deiner Bilder oder Ausstellungslinks zur Verfügung stellst.

Ich bin sicher, wir verkennen Dich.

Der Groll auf Deine Person verfliegt und alle werden Dich und Deine Beiträge vorbehaltlos akzeptieren und ja: ich meine es ernst, bestimmt bewundern.

Oh Ja. Ganz sicher.

Ciao Roland

vermutlich unterscheidet uns das .. ich will nicht von EUCH bewundert werden ...

und ... was haben meine Ausstellungen mit der A7R zu tun ?
das sind alles noch analoge Bilder auf Ciba-Chrome ...


Derselbe Gedanke ging mir auch durch den Kopf - viele Ausstellungen kann man mit seinen Bildern bestücken, gerne auch zusammen mit anderen aus dem Fotoclub. Bei mir laufen z.B. aktuell zwei Ausstellungen. Oder man kann viele Ausstellungen auch mal ... besuchen ;)



lach .. ja, so machen es viele ...




Aber lassen wir das. Wer sein subjektives Empfinden als einzig gültige kompromisslose Kritik hinstellt und objektive Einwände hierzu schlicht ignoriert, der hat bei mir nun endgültig versch..sen.

genau da hast du endlich dein Problem ausgesprochen ... meine eindrückst sind subjektiv aber deine objektiv ... das hat schon was religiöses, den Anspruch auf die Wahrheit zu haben ... du bist anbetungswürdig

Ne, meckersack hat ne A7R - da geht das leider nicht. Bei der rummst der Verschluss schon ganz schön.


das Geräusch stört mich nciht ... ist nicht zu laut für mich ... was ich eigenartig finde, dass man(n) die Belichtungszeit nicht mehr hören kann ... der Unterschied zwischen 1/100 und 1/20 ist nicht mehr hörbar ...

turboengine
26.07.2014, 13:11
mein lieber fleißiger AF-Punkte-Verschieber .. was regst du dich eigentlich so auf ?
wie kommst du darauf, dass ich mich nicht mit der Kamera beschäftigt hätte ?



toller Vortrag .. aber das ist sicher nicht entscheidend, bei ca. 5-10 m Entfernung und Blende 11 ... als Besserwisser wirst du sicher einfach ausreichen können wie viel die eine Drehung um 10° an Verschiebung ausmacht ... und dann wirst du sagen, wie relevant da ist ...


Was ich nicht verstehe: bei 5-10m Entfernung bei höchstens 70mm Brennweite und Blende 11... Warum beklagst Du Dich da über die mangelhafte Gesichtserkennung? Unter den Umständen ist die doch so interessant wie Fusspilz. Da kannst Du alles manuell einstellen und gut. MF und M Programm, ISO fest.

meckersack
26.07.2014, 13:18
Was ich nicht verstehe: bei 5-10m Entfernung bei höchstens 70mm Brennweite und Blende 11... Warum beklagst Du Dich da über die mangelhafte Gesichtserkennung? Unter den Umständen ist die doch so interessant wie Fusspilz. Da kannst Du alles manuell einstellen und gut. MF und M Programm, ISO fest.

ja kann man(n) ... muss man(n) aber nicht ..
aber eine Funktion die vorhanden ist aber nicht Funktioniert ist mindestens ärgerlich

klar muss man(n) alles mit der Hand machen, eben weil es nciht richtig arbeitet

Stefan79gn
26.07.2014, 13:26
Die Gesichtserkennung funktioniert also jedenfalls bei meiner a65 ganz gut. Nur ich weiß nicht warum du anscheinend Wunder von der Technik erwartest.

turboengine
26.07.2014, 13:48
klar muss man(n) alles mit der Hand machen, eben weil es nciht richtig arbeitet

Nö. Wer ernsthaft fotografiert legt Wert auf Reproduzierbarkeit. Dazu passt kein P-Programm und Lächelautomatik. Die Kamera bietet genau das, was Du eigentlich bräuchtest, Du benutzt es aber nicht und meckerst lieber.
Das ist genauso wie beim Auto nur den ersten Gang benutzen und sich im Markenforum über die geringe Höchstgeschwindigkeit, den lauten Motor und den hohen Verbrauch zu beschweren. Wer soll das ernst nehmen?

lampenschirm
26.07.2014, 23:51
das Geräusch stört mich nciht ... ist nicht zu laut für mich ... was ich eigenartig finde, dass man(n) die Belichtungszeit nicht mehr hören kann ... der Unterschied zwischen 1/100 und 1/20 ist nicht mehr hörbar ...

würde mal sagen wo kein KlappSpiegel da kein zusätzliches Geräusch wie das vom Verschluss....

ansonsten stell mal ein Soundfile ein wo die zeit hörbar ist + 1 ohne..ich pers. ""höre die Zeit"" nur in form eines Uhrtickens oder Glockenschlages

Ariovist
27.07.2014, 00:21
Hier scheinen sich viele Fachexperten zu tummeln, daher hier meine Frage, die noch nirgends konkret beantwortet werden konnte: Und zwar würde ich gerne wissen, warum es bei Sony sowohl einen Augen-AF als auch eine Gesichtserkennung gibt? Die Gesichtserkennung fokussiert meines Wissens auf die Augen und lässt sich sogar mit AF-C benutzen? Augen-AF funktioniert nur mit AF-S? Olympus bspw bietet auch nicht beide Funktionen, sondern eine intelligente Gesichtserkennung, bei der man nicht zusätzlich eine Taste drücken muss, um auf die Augen zu fokussieren. Warum ist dies bei Sony nicht möglich? Welchen Mehrwert hat die Trennung zwischen Gesichtserkennung und Augen-AF? Und warum zwei Tasten drücken müssen für den Augen-AF? Dies ist umständlich. Olympus kann das besser.

Grüße

Neonsquare
27.07.2014, 11:05
...
Olympus kann das besser.


Es ist ja in erster Linie ein Unterschied in der Bedienung. Bei Sony hast Du eben eine Art "Spot-AF"-Funktion speziell für die Augen. Du drückst und hältst die Taste für den Augen-AF und kannst Dann einfach auslösen. Bei Olympus ist dieser Augen-Spot offenbar beim halb durchdrücken möglich, dafür muss man es per Menüoption einstellen ob man es will oder nicht.

Ist Olympus nun dabei besser? Das wäre noch zu evaluieren - aber schon möglich. Mit der signifikant leichteren Aufgabe mittels des kleinen Sensors und ein paar Jahren mehr Kontrast-AF-Entwicklung fände ich das zumindest glaubhaft.

Ariovist
27.07.2014, 11:38
Bei der Olympus Gesichtserkennung wird auf das Auge fokussiert, links, rechts oder das nähere. Was Sony genau macht, steht in keiner Anleitung. Wird bei der Gesichtserkennung auf die Augen fokussiert so wie beim Augen-AF? Wenn ja, wofür ist der Augen-AF dann noch nützlich in der Praxis?

usch
27.07.2014, 11:58
Wie der Name sagt: Der Augen-AF fokussiert nur. Bei der Gesichtserkennung wird außerdem noch die Belichtung so angepaßt, daß das Gesicht z.B. auch in Gegenlicht-Situationen richtig belichtet ist.

dey
27.07.2014, 12:01
Mal eine (aufklärende) Frage:
Für die Gesichtserkennung muss das Gesicht registriert werden?!
Muss für Augen-AF das Auge registriert werden?

bydey

usch
27.07.2014, 12:12
Für die Gesichtserkennung muss das Gesicht registriert werden?!
Nein. Aber wenn mehrere Personen im Bild sind, kann die Kamera "registrierte" Gesichter wiedererkennen und fokussiert dann bevorzugt darauf und nicht auf fremde Leute.

Muss für Augen-AF das Auge registriert werden?
:crazy:

Ich frage mich aber, ob man auswählen kann, auf welches Auge fokussiert werden soll. Wenn die Person nicht frontal in die Kamera schaut, kann das ja durchaus einen Unterschied machen. In den verfügbaren Bedienungsanleitungen hab ich nichts dazu gefunden.

Anaxaboras
27.07.2014, 12:53
Der Augen-AF fokussiert auf die Pupille, die der Kamera am nächsten liegt. Gedacht hat Sony die Funktion vor allem dazu, dass man mit sehr großer Blende exakt auf das/ein Auge scharf stellen kann.
Einschränkungen für den Augen-AF:

Er funktioniert nur in Verbindung mit AF-S und E-Mount-Linsen (nicht mit adaptierten A-Mount-Objektiven).
Nur im PASM-Modus möglich


Die Gesichtserkennung kann wesentlich mehr:

auch bei AF-S inkl. "Objekverriegelung" (Lock-on-AF) möglich
funktioniert in Verbindung mit adaptierten A-Mount-Objektiven (wobei die Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist, der durch die AF-Felder des LA-EA4 abgedeckt wird).
ermöglichst spezielle Funktionen wie "Soft-Skin-Effekt" oder Wahl des Motivprogramms "Portrait" im Modus "iAUTO".


Bei der Gesichtswiedererkennung werden zunächst bis zu acht (?) Gesichter registriert. Die Kamera wählt dann bei Gruppenfotos nicht mehr das nächste Gesicht, sondern das "bekannte".

Ich schieße Portraits "old school", indem ich das AF-Feld (Modus "Flexible Spot") auf die Pupille lege. Ich habe auch kein Problem mit der Technik "focus --> recompose", weil ich nicht so brutal weit aufblende (ich nehme bspw. am CZ 135/1.8 bevorzugt f/2.2 bis f/2.8).

LG
Martin

Ariovist
27.07.2014, 22:46
Danke für die ausführlichen Informationen... Bei der Funktion Gesichtserkennung wird laut Anleitung auf das Gesicht fokussiert. Das Gesicht ist groß. Wird auf das nähere Auge, die Nase, den Mund etc. fokussiert?

Mit einem sehr lichtstarken Objektiv könnte man ja mal testen, ob tatsächlich auf das Auge fokussiert wird.

Anaxaboras
27.07.2014, 22:49
Auf das Gesicht halt. Das kann mal ein Auge sein, aber vielleicht auch mal ein Ohr. Kommt halt darauf an, wie das Gesicht der Kamera zugewandt ist.

LG
Martin

Ariovist
27.07.2014, 22:54
Damit ist die Funktion unbrauchbar, da man ja die Augen scharf haben will. Insofern muss man den umständlichen Weg mit dem Augen-AF gehen, um wirklich die Schärfe auf dem Auge zu haben. Da gefällt mir Olympus besser, die auf die Augen fokussiert, sofern welche erkannt werden.

Anaxaboras
27.07.2014, 23:00
Damit ist die Funktion unbrauchbar, da man ja die Augen scharf haben will.

Wenn du mit einem 85/1.4 bei Offenblende ein Portrait formatfüllend schießt, ist die Gesichtserkennung wirklich nicht geeignet. Aber dafür ist sie auch nicht gedacht. Die Gesichtserkennung richtet sich an weniger geübte Fotografen, die bei üblicher Blende (so zwischen f/5.6 und f/11) einen schnellen Schnappschuss aufnehmen möchten.

Und wenn du mein Posting #71 aufmerksam gelesen hast, dann weißt du, dass es für den von dir angesprochenen Fall ja noch den Augen-AF gibt.

LG
Martin

Ariovist
27.07.2014, 23:19
Danke, meine größte Blende beträgt derzeit 4.0. Von daher konnte ich das bisher nicht testen. Aber es ist gut zu wissen, dass der Augen-AF genauer arbeitet als die Gesichtserkennung. Wahrscheinlich weiß nicht mal sony genau, auf was nun bei der Gesichtserkennung fokussiert wird. Da müsste ja ein mathematisches Modell dahinterstecken. Vielleicht kann man den Augen-AF in Zukunft in die Gesichtserkennung implementieren. So wie bei Olympus.

konzertpix.de
27.07.2014, 23:59
Doch, das weiß man. Auf den nächstgelegenen Punkt, in diesem Fall halt des Gesichts. Wie beim üblichen AF halt auch. Das ist halt mal die Nasenspitzen oder das Kinn oder ein Ohr... und wenn eines der Augen in der gleichen Distanz liegt, ist das halt ebenfalls scharf.

Und Martin hat natürlich recht. Mit einer 1.4er Blende geht man nicht mit einer Erkennungsautomatik ans Werk, sondern ganz gezielt. Die Automatik muss mit sinnvollen Material gefüttert werden, also blendet man ab (was beim Kit-Zoom dank der eher mauen Lichtstärke ohnehin der Fall ist)

Ariovist
28.07.2014, 00:04
Naja, wenn ich ein Gesicht nahezu formatfüllend fotografiere, auf was wird dann fokussiert? Auf das Gesicht! Na klasse ;)

Anaxaboras
28.07.2014, 00:10
Mal hart, aber herzlich: Wer mit einer A7R ein Portrait nur mit der Gesichtserkennung/Augen-AF hinbekommt, hat vielleicht nicht die richtige Kamera in der Fototasche.

Wie weiter oben schon geschrieben: Die Gesichtserkennung ist ein klasse Feature, um bei Schnappschüssen ein Portrait scharf zu stellen. Für ernsthafte Portrait-Fotografie ist der u. U. der Augen-AF besser geeignet. Auf alle Fälle aber der Flexible Spot, mit dem der Fotograf (und nicht die Automatik!) gezielt die Schärfe auf die von ihm gewünschte Bildpartie legt.

Wenn ich die nächste Olympus zum Testen hier habe, werde ich mir mal genau ansehen, was da anders ist als bei Sony.

LG
Martin

usch
28.07.2014, 00:17
Für ernsthafte Portrait-Fotografie ist der u. U. der Augen-AF besser geeignet. Auf alle Fälle aber der Flexible Spot, mit dem der Fotograf (und nicht die Automatik!) gezielt die Schärfe auf die von ihm gewünschte Bildpartie legt.
Wenn ich das auf den diversen Youtube-Videos richtig gesehen habe, ist der "Spot" des Augen-AF aber nochmal ein ganzes Stück kleiner als der Flexible Spot. Je nach dem, wie groß das Gesicht abgebildet ist, könnte das schon den entscheidenden Unterschied ausmachen, ob der Fokus auf dem Rand des Brillengestells oder auf der Pupille liegt.

Anaxaboras
28.07.2014, 00:34
Das hast du falsch gesehen. Die Größe des Augen-AFs ist variabel und hängt von der relativen Größe der Pupille ab.

LG
Martin

usch
28.07.2014, 00:53
Noch besser. :top:

Neonsquare
28.07.2014, 02:11
Doch, das weiß man. Auf den nächstgelegenen Punkt, in diesem Fall halt des Gesichts. Wie beim üblichen AF halt auch. Das ist halt mal die Nasenspitzen oder das Kinn oder ein Ohr... und wenn eines der Augen in der gleichen Distanz liegt, ist das halt ebenfalls scharf.


Das ist eben die Frage mit welcher Kamera die Gesichtserkennung genutzt wird. Bei den SLT hängt es letztlich davon ab welche AF-Sensoren durch den Rahmen aktiviert werden. Bei der A7R kommt Kontrast-AF zum Einsatz ich würde also annehmen, dass bei Gesichtserkennung der Kontrast im Gesicht maximiert wird. Wenn ich nun überlege woher der Kontrast im Gesicht üblicherweise am stärksten beeinflusst wird, dann dürften das doch wohl eher Augen und Mund anstatt z.B. die Nasenspitze sein. Der AF liegt also bei Kontrast-AF nicht dort wo der nächstgelegene Punkt ist, sondern letztlich dort wo der größte Teil der Fläche scharf ist. Mit dem Augen-AF wird die Messfläche auf die Fläche des Auges reduziert - was nochmal genauer sein sollte.

Nach meiner Erfahrung funktioniert die Gesichtserkennung nicht wirklich von der Seite.

usch
28.07.2014, 02:55
Wenn ich nun überlege woher der Kontrast im Gesicht üblicherweise am stärksten beeinflusst wird, dann dürften das doch wohl eher Augen und Mund anstatt z.B. die Nasenspitze sein.
Oder der Rand vom Brillengestell, oder das glitzernde Piercing im Nasenflügel. ;)

Neonsquare
28.07.2014, 08:47
Oder der Rand vom Brillengestell, oder das glitzernde Piercing im Nasenflügel. ;)

Absolut - aber bei der Gesamtfläche der kontrastierenden Elemente ist das glitzernde Piercing eher "Rauschen" das Brillengestell dürfte bei den gängigen Honeckermodellen am meisten ausmachen - bei den Rahmenlosen kannst Du es aber vermutlich schon wieder vergessen. Bei uns Barträgern gibts ja auch noch ebendiesen. Letztlich ändert es nichts an meinem Punkt: es geht nicht um einzelne winzige vorstehende Bereiche. Klar - wenn jemand ne Clownsnase auf hat... ;).

meckersack
29.07.2014, 12:27
Das ist genauso wie beim Auto nur den ersten Gang benutzen und sich im Markenforum über die geringe Höchstgeschwindigkeit, den lauten Motor und den hohen Verbrauch zu beschweren. Wer soll das ernst nehmen?

ich fahre nur Automatik ... ab einem ordentlichen Hubraum spielen die Verluste es keine Rolle mehr ... und ja, wenn die Automatik im ersten Gang stehen bleibt würde ich mich beschweren .. ganz sicher ...

Bei der Gesichtserkennung wird außerdem noch die Belichtung so angepaßt, daß das Gesicht z.B. auch in Gegenlicht-Situationen richtig belichtet ist.

genau darum geht es mir ja .. und es ärgert mich, dass gesichert mit Sonnenbrille nicht als Gesicht erkannt werden ..

Der Augen-AF fokussiert auf die Pupille, die der Kamera am nächsten liegt. Gedacht hat Sony die Funktion vor allem dazu, dass man mit sehr großer Blende exakt auf das/ein Auge scharf stellen kann.
Einschränkungen für den Augen-AF:

Er funktioniert nur in Verbindung mit AF-S und E-Mount-Linsen (nicht mit adaptierten A-Mount-Objektiven).
Nur im PASM-Modus möglich




das funktioniert prima ...



Die Gesichtserkennung kann wesentlich mehr:

auch bei AF-S inkl. "Objekverriegelung" (Lock-on-AF) möglich
funktioniert in Verbindung mit adaptierten A-Mount-Objektiven (wobei die Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist, der durch die AF-Felder des LA-EA4 abgedeckt wird).
ermöglichst spezielle Funktionen wie "Soft-Skin-Effekt" oder Wahl des Motivprogramms "Portrait" im Modus "iAUTO".



"Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist" .. was meinst du damit ???

was ist ein "kleiner Bereich" ...

Anaxaboras
29.07.2014, 12:39
"Fokusnachführung naturgemäß auf den kleinen Bereich beschränkt ist" .. was meinst du damit ???
was ist ein "kleiner Bereich" ...

Damit meine ich, dass der Lock-On-AF (Objektverriegelung) beim LA-EA4 nur in dem Bereich funktionieren kann, der durch die Phasen-AF-Sensoren des Adapters abgedeckt wird. Und der ist wie bei vielen DSLRs arg auf das Bildzentrum begrenzt.

LG
Martin

meckersack
29.07.2014, 14:56
Damit meine ich, dass der Lock-On-AF (Objektverriegelung) beim LA-EA4 nur in dem Bereich funktionieren kann, der durch die Phasen-AF-Sensoren des Adapters abgedeckt wird. Und der ist wie bei vielen DSLRs arg auf das Bildzentrum begrenzt.

LG
Martin

sorry, aber verstehe ich wieder nicht ... die A7R hat doch (denke ich) gar keinen "Phasen-AF" ... oder was meinst du für einen "Adapter" ?

Anaxaboras
29.07.2014, 15:01
Der Adapter LA-EA4 hat ein AF-Modul mit Phasen-AF-Sensoren.

LG
Martin

meckersack
29.07.2014, 15:32
Der Adapter LA-EA4 hat ein AF-Modul mit Phasen-AF-Sensoren.

LG
Martin

alles klar .. sorry, der ist für die "falschen" objektive ...

wobei ... irgendwie schon "pervers" so einen riesigen Adapter anzukleben, nachdem sich alle über das klein Gehäuse gefreut haben ... aber Not macht erfinderisch !

Anaxaboras
29.07.2014, 15:47
Wenn dir der LA-EA4 zu groß ist, nimm den LA-EA3.

LG
Martin

meckersack
29.07.2014, 21:47
Wenn dir der LA-EA4 zu groß ist, nimm den LA-EA3.

LG
Martin

die Diskussion passt zwar nicht wirklich zum Eingangsthema, aber dennoch :

welchen tieferen Sinn haben denn diese Adapter ... außer, dass Sony nicht in der Lage ist ausreichen Objektive anzubieten ...

ich habe noch "ur-alt-glas" aus der analogen Zeit und zweifele daran, dass diese für die A7R ausreichend sind was die schärfe angeht.

die andere Objektive haben einen "Brennweidenverlängerung" und sind somit unbrauchbar ...

im ernst .. macht es wirklich Sinn 20-30+ Jahre Gläser noch zu verwenden ?

Erster
29.07.2014, 21:56
die andere Objektive haben einen "Brennweidenverlängerung" und sind somit unbrauchbar ...
Ja? Erklär mal.

Objektive haben ihre Brennweite. Punkt.
Was einen Cropfaktor (mit Brennweitenverlängerung) verursacht, ist die Größe des Sensors. Ein kleinerer Sensor, z.B. APS-C, erfasst nur einen kleineren Bereich des vom Objektiv ausgeleuchteten Bildkreises, was eben wie eine Brennweitenverlängerung ausschaut, ähnlich dem Digitalzoom.

Stefan79gn
29.07.2014, 21:57
im ernst .. macht es wirklich Sinn 20-30+ Jahre Gläser noch zu verwenden ?
Warum nicht? Wenn die Abbildungsleistung des Objektives stimmt, kann und sollte man es auch weiter nutzen. Nur weils alt ist, ist es ja nicht schlecht.

screwdriver
29.07.2014, 22:12
alles klar .. sorry, der ist für die "falschen" objektive ...

wobei ... irgendwie schon "pervers" so einen riesigen Adapter anzukleben, nachdem sich alle über das klein Gehäuse gefreut haben ... aber Not macht erfinderisch !

Du hast die Funktion der NEXen und deren Kleinbildformatableger als Objektivdeckel offenbar nicht kapiert.

Nur weil das Gehäuse klein ist, sind es die Objektive noch lange nicht und so ein Adapter macht den Kohl nicht fett. Ich nutze übrigens gelegentlich den LA-EA2 der die gleichen Abmessungen wie der LA-EA4 hat, an der deutliche kleineren NEX-5n.
Die Verwendung von adaptierten Objektiven ist DIE Domäne der e-Mount-Kameras und insbesondere der A7R. Die Auflösung der A7R lässt sich eh nur bei Verwendung eines Stativs sinnvoll nutzen wenn man die A7R denn überhaupt für irgendwelche Hochglanzprodukte wirklich braucht. Da ist das Fehlen eines Verwacklungsausgleichs nicht nur verschmerzbar sondern der wäre dann schlicht kontraproduktiv.
Hochwertiges Glas, was die Abbildungsleistung dieses Sensors befriedigt, gibt es zu genüge. Allerdings eher im höherpreisigen Sektor. Da ist der Body (A7R) nur eine kleine Nebeninvestition. Ein vernüftiges Stativ kostet komplett kaum weniger als die A7R.

Offenbar hast du die für dich ungeeignete Kamera gekauft.

turboengine
30.07.2014, 08:06
welchen tieferen Sinn haben denn diese Adapter ...


Der tiefere Sinn besteht z.B darin perfekte Objektive wie z.B. Das 100er Makro oder das 135er STF mit EXIF Daten an der A7 zu nutzen. Hat auch Nikon für das 1er System.


andere Objektive haben einen "Brennweidenverlängerung" und sind somit unbrauchbar


Ich habe noch kein Objektiv mit "Brennweidenverlängerung" finden können. Kannst Du das erklären? Spezialoptik aus Franken?

Neonsquare
30.07.2014, 10:36
welchen tieferen Sinn haben denn diese Adapter ...


Ein Adapter schafft Möglichkeiten. Im Falle des LA-EA4 ist es nicht nur die Möglichkeit auf ein erwachsenes Portfolio von A-Mount-Objektiven zuzugreifen, sondern auch die Möglichkeit den Autofokus der Kamera spontan äquivalent zu dem einer DSLR zu machen - mit allen Vor- und Nachteilen.


ich habe noch "ur-alt-glas" aus der analogen Zeit und zweifele daran, dass diese für die A7R ausreichend sind was die schärfe angeht.
...
im ernst .. macht es wirklich Sinn 20-30+ Jahre Gläser noch zu verwenden ?


1) Es gibt ja auch wesentlich jüngere A-Mount-Objektive
2) Es gibt durchaus alte Objektive mit hervorragender optischer Leistung
3) Es kommt nicht immer darauf an, die beste Schärfe zu erreichen - vielmehr ist es manchmal schlicht ein bestimmter "Look" den man mit einem konkreten Objektiv erhält.

meckersack
30.07.2014, 14:34
Du hast die Funktion der NEXen und deren Kleinbildformatableger als Objektivdeckel offenbar nicht kapiert.



ok .. ICH habe es nciht kapiert .. damit kann ich leben ...

ich sehe nur so, dass mit den Adaptern Sony davon ablenken will, dass es praktisch keine "passenden" Objektive selber hat ...

das ist so, als wenn ich einen Adpter am Auto habe um Felgen mit 4 Radschrauben an Naben mit 5 Radschrauben zu "adaptieren" ... klar können alte Felgen "noch gut sein" aber für mich ist das ein Systemfehler ...



Nur weil das Gehäuse klein ist, sind es die Objektive noch lange nicht und so ein Adapter macht den Kohl nicht fett.



aber Sony reich, weil sie ohne der Krücke keine Kamera verkaufen könnten ... die Adapter müssten wenigsten kostenlos dabei sein ... so ist das nichts anderes als am "Mangel Geld verdienen"



Offenbar hast du die für dich ungeeignete Kamera gekauft.

prima, dass DU weißt was für mich gut ist ... dann verrate mir mal was für mich geeignet wäre ?

Joshi_H
30.07.2014, 14:41
prima, dass DU weißt was für mich gut ist ... dann verrate mir mal was für mich geeignet wäre ?

Die D800, die Du Dir eigentlich kaufen wolltest?

Anaxaboras
30.07.2014, 14:43
ich sehe nur so, dass mit den Adaptern Sony davon ablenken will, dass es praktisch keine "passenden" Objektive selber hat ...

Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen (und damit meine ich jetzt nicht sonyalpharumors) verlautet, dass Sony und andere Hersteller zur Photokina weitere FE-Objektive präsentieren werden.

LG
Martin

Oldy
30.07.2014, 14:43
Einiges von dem, was "meckersack" hier anführt, sollte man wirklich mal hinterfragen.
Warum sind die passenden Adapter nicht gleich beim Kamerakauf dabei? Sony war / ist sich ja offensichtlich bewusst, dass die Basis der Nexenobjektive eher bescheiden ist.
Nur weil das Gehäuse klein ist, sind es die Objektive noch lange nicht
Warum eigentlich nicht? Welchen Sinn macht dann das kleinere Gehäuse?

Mir ist schon klar, dass man mit solchen Fragen / Ansichten hier keinen Fuß auf den Boden bekommt, Also drauf.

Anaxaboras
30.07.2014, 14:48
Warum sind die passenden Adapter nicht gleich beim Kamerakauf dabei?

Jau, gute Idee. Am besten gleich alle Adapter für Leica-M, Canon, Nikon und natürlich A-Mount-Objektive. Und bitte schön gratis, isch 'abe nämlisch keine Canon-Objektive. :mrgreen:.

LG
Martin

Oldy
30.07.2014, 14:54
Jau, gute Idee. Am besten gleich alle Adapter für Leica-M, Canon, Nikon und natürlich A-Mount-Objektive. Und bitte schön gratis, isch 'abe nämlisch keine Canon-Objektive. :mrgreen:.

LG
Martin

Achherjee, das ist Quatsch und du weisst das.:flop:
Hätte ich gerade von dir nun nicht gedacht.

Es geht hier um die Sonysystemadapter, aber das weisst du sicherlich.

meckersack
30.07.2014, 15:02
Warum sind die passenden Adapter nicht gleich beim Kamerakauf dabei? Sony war / ist sich ja offensichtlich bewusst, dass die Basis der Nexenobjektive eher bescheiden ist.


sicher kommen gleich wieder die "Sony-Liebhaber" und sagen, dass unmöglich nciht alles 10.000 Adapter dabei sein können usw. klar ... aber hier wird ein - nach meiner Meinung - ein Systemfehler zu lasten der Kunden "adaptiert"



Warum eigentlich nicht? Welchen Sinn macht dann das kleinere Gehäuse?



das kleine Gehäuse macht nur im "original" passenden Objektiven OHNE Adapter Sinn.


Mir ist schon klar, dass man mit solchen Fragen / Ansichten hier keinen Fuß auf den Boden bekommt, Also drauf.

bei mir rennst du damit offene Türen ein ... aber du hast Recht ... zieh dich schon mal war an ...

BeHo
30.07.2014, 15:17
Einiges von dem, was "meckersack" hier anführt, sollte man wirklich mal hinterfragen.
Warum sind die passenden Adapter nicht gleich beim Kamerakauf dabei? Sony war / ist sich ja offensichtlich bewusst, dass die Basis der Nexenobjektive eher bescheiden ist.[...]

Warum sollte Sony einen A-Mount-Adapter beilegen, den dann durch einen höheren Kamerapreis letztendlich alle bezahlen müssten, auch wenn sie ihn gar nicht benötigen?

Und den Lieferumfang sowie das Objektivangebot kennt man in der Regel schon vor dem Kauf.

Oldy
30.07.2014, 15:25
Warum sollte Sony einen A-Mount-Adapter beilegen, den dann durch einen höheren Kamerapreis letztendlich alle bezahlen müssten, auch wenn sie ihn gar nicht benötigen?

Und den Lieferumfang kennt man in der Regel schon vor dem Kauf.

Es geht ja nicht um den Lieferumfang, sondern um Sonys Politik mit den Nexen. Ob dabei ein höherer Preis herausgekommen wäre, lasse ich mal dahingestellt. Das ist Spekulation.
So wie es aussieht (und das kann man gerade hier gut nachlesen), kommt so gut wie jeder Nexenbesitzer irgendwann zu seinem Adapter, eben weil das Nex-Objektivangebot so bescheiden ist. Die nächste Photokino bringt da hoffentlich Abhilfe, denn ich liebäugel auch mit einer Nex als Zweitsystem.
Und ich hätte dann gerne an einer kleinen Nex auch kleine Objektive.;)

Neonsquare
30.07.2014, 15:49
Es geht ja nicht um den Lieferumfang, sondern um Sonys Politik mit den Nexen. Ob dabei ein höherer Preis herausgekommen wäre, lasse ich mal dahingestellt. Das ist Spekulation.


Sony betreibt keine Politik sondern verkauft Produkte an Kunden. Wieso sollten sie einen Objektivadapter der sicherlich nicht _nichts_ kostet beilegen obwohl gar nicht klar ist ob der Nutzer den Adapter überhaupt brauchen wird. Wenn ich mir zwei Bodys kaufe liegen dann zwei Adapter bei mir rum. Davon abgesehen - natürlich ist der Adapter für Sony auch ein Produkt mit dem sie Geld verdienen wollen - das ist nun wirklich nicht so anrüchig wie es vom Meckersack dargestellt wird. Blitz sollten sie wohl auch beilegen - denn da ist ja keiner Verbaut und "kost ja nix" kann man da bestimmt auch sagen. Alles reine Spekulation das solche Produkte überhaupt Kosten verursachen. (Sorry - Spurenelemente von Polemik vorhanden...)


So wie es aussieht (und das kann man gerade hier gut nachlesen), kommt so gut wie jeder Nexenbesitzer irgendwann zu seinem Adapter, eben weil das Nex-Objektivangebot so bescheiden ist. Die nächste Photokino bringt da hoffentlich Abhilfe, denn ich liebäugel auch mit einer Nex als Zweitsystem.


Dabei dachte ich immer, das für so viele ein Adapter nie infrage käme :P
Bei praktisch jedem Systemkameranutzer kommt irgendwann ein Blitz, Stativ, weitere Objektive usw. usf. dazu - das ist eben nunmal die Krux an einem System. Bei der A7(R) sind die Bajonettadapter ein Teil des Systems. Viele kaufen dieses System gerade weil es diese Möglichkeiten der Adaptierung gibt. Daraus nun einen Strick zu drehen, anstatt einfach eine andere Kamera auszuwählen (es gibt genug) finde ich einfach albern.

Oldy
30.07.2014, 16:01
Daraus nun einen Strick zu drehen, anstatt einfach eine andere Kamera auszuwählen (es gibt genug) finde ich einfach albern.
Das hat nichts mit "einen Strick daraus zu drehen" zu tun, sondern war eine ernstgemeinte Frage, zu der mich die bisher gegebenen Antworten nicht überzeugen. Und mit Politik meine ich Firmenpolitik / Systempolitik. Das hast du aber sicher erkannt, oder?:roll:
Anrüchig finde ich die Sache mit den Adaptern auch nicht, aber doch ärgerlich.
Viele kaufen dieses System gerade weil es diese Möglichkeiten der Adaptierung gibt.
Und das verstehe ich nicht. Warum eine kleine Kamera kaufen, um darauf ein großes 'Objektiv zu adaptieren?
Und das Beispiel mit den Blitz ist wirklich albern (Achtung: Retourkutsche).;)

NorbertT
30.07.2014, 16:03
Ob dabei ein höherer Preis herausgekommen wäre, lasse ich mal dahingestellt. Das ist Spekulation.
)

Du bist ganz schön naiv, ich hätte keine Lust einen Adapter mitzuzahlen den ich nicht benötige. Und Sony würde den mit Sicherheit nicht verschenken.

Ariovist
30.07.2014, 16:06
Wünschenswert wäre, dass Tamron und Sigma so bald wie möglich native FE-Objektive produzieren. Das würde dem A7-System sehr gut tun.

Alison
30.07.2014, 16:08
Auch wenn ich die Studie gerade nicht finde ist es doch so dass sich viele Käufer auch bei DSLRs nie ein zweites Objektiv kaufen. Und wenn dann ist es ein Suppenzoom, das das Kitobjektiv ersetzt.

Forenschreiber sind nicht unbedingt die Mehrheit der Kamerakäufer und die Adapter sind aufwändig was man auch an den Preisen von Novoflex und Ähnlichen sieht, insbesondere der 4er mit dem AF System.

NorbertT
30.07.2014, 16:12
Wünschenswert wäre, dass Tamron und Sigma so bald wie möglich native FE-Objektive produzieren. Das würde dem A7-System sehr gut tun.

Ja das wäre sehr gut.:top:

tgoebel
30.07.2014, 16:14
Und das verstehe ich nicht. Warum eine kleine Kamera kaufen, um darauf ein großes 'Objektiv zu adaptieren?


...es gibt sehr schöne, kleine, kostengünstige und leistungsfähige Objektive (ohne AF), die sich an der A7 mit einem "dummen" und preiswerten Adapter gut einsetzen lassen. Nicht nur (wie bei mir) Minolta Rokkore, sondern auch viele andere Fabrikate. Und das Knipsen mit MF ist eine wahre Wonne - dank MF-Unterstützung. Bei den Nexen und der A6000 (mit denen ich keie Erfahrung habe) wird das ähnlich sein.

Das war für mich nicht kaufentscheidend bei der Wahl der A7 - hat sich jedoch als angenehmer Nebeneffekt erwiesen!

Oldy
30.07.2014, 16:18
Das der Adapter der Kamera nicht beiliegt, macht nun nach den Einwendungen in den Postings weiter oben für mich irgendwie doch Sinn (auch wenn manche Argumente echt schräg sind;)), auch wenn es mich ärgert, dass es nicht so ist.
Letztendlich wäre der Adapter wohl für viele gar nicht in Frage gekommen, wenn es von Anfang an mehr native Objektive gegeben hätte.
Warum sind denn die Fremdhersteller noch nicht aufgesprungen?

Ariovist
30.07.2014, 16:20
Weil (derzeit) die erhofften Absatzzahlen nicht erreicht würden. Der Absatzmarkt ist zu klein. Vor wenigen Tagen hat Tamron bekannt gegeben, dass derzeit (!) keine FE-Objektive geplant seien.

Oldy
30.07.2014, 16:28
Vor wenigen Tagen hat Tamron bekannt gegeben, dass derzeit (!) keine FE-Objektive geplant seien.
Auch nicht zur Photokina? Das wäre schade.

Neonsquare
30.07.2014, 16:31
... sondern war eine ernstgemeinte Frage, zu der mich die bisher gegebenen Antworten nicht überzeugen.


(Edit: zwischenzeitlich hast Du ja doch eingeräumt es zu einem gewissen grad zu verstehen)
Ok - nochmal zum Verständnis: Es ist für Dich völlig ernsthaft unverständlich, warum ein Adapter mit einer UVP von 349€ (Straßenpreis ca. 270€), der letztlich das komplette Spiegel und AF-System inkl. AF-Motor enthält nicht einfach als kostenlose Beilage dient? Du stellst diesen Adapter also auf eine Ebene wie ein beiliegendes USB-Kabel oder vielleicht ein Reinigungstuch?

Mir ist es tatsächlich lieber, dass Sony ein solches Zubehörteil getrennt anbietet.


Und das verstehe ich nicht. Warum eine kleine Kamera kaufen, um darauf ein großes 'Objektiv zu adaptieren?


Musst Du ja auch nicht verstehen - Dann bist Du eben nicht die Zielgruppe. Die A7 ist eben nicht _nur_ eine kleine Kamera sondern unter anderem. Ich kann sie mit kleinen Objektiven als kompakte Kombi benutzen, aber ich kann auch große Objektive daran verwenden. Wäre es denn besser wenn Sony verhindern würde, dass man große Objektive mit dieser Kamera verwenden kann weil manche sich das nicht richtig vorstellen können?


Und das Beispiel mit den Blitz ist wirklich albern (Achtung: Retourkutsche).;)

Ja das ist genauso albern wie die Idee die Adapter einfach immer beizulegen - Du hast es erfasst. ;)

Neonsquare
30.07.2014, 16:36
Vor wenigen Tagen hat Tamron bekannt gegeben, dass derzeit (!) keine FE-Objektive geplant seien.

Ein Link dafür wäre noch schön.

NorbertT
30.07.2014, 16:39
...es gibt sehr schöne, kleine, kostengünstige und leistungsfähige Objektive (ohne AF), die sich an der A7 mit einem "dummen" und preiswerten Adapter gut einsetzen lassen. Nicht nur (wie bei mir) Minolta Rokkore, sondern auch viele andere Fabrikate. Und das Knipsen mit MF ist eine wahre Wonne - dank MF-Unterstützung. Bei den Nexen und der A6000 (mit denen ich keie Erfahrung habe) wird das ähnlich sein.

Das war für mich nicht kaufentscheidend bei der Wahl der A7 - hat sich jedoch als angenehmer Nebeneffekt erwiesen!

Das kann ich fast 1:1 für mich übernehmen, nur war die Nutzung von Altglas für mich kaufentscheidend und ich wurde nicht enttäuscht.:top:

Ariovist
30.07.2014, 16:47
Ein Link dafür wäre noch schön.
Link nicht zur Hand. Irgendwo gelesen. Sollte die Meldung falsch sein, wäre ich nicht enttäuscht.

Neonsquare
30.07.2014, 16:49
Link nicht zur Hand. Irgendwo gelesen. Sollte die Meldung falsch sein, wäre ich nicht enttäuscht.

Schade (wegen dem Link) - aber auch ich wäre natürlich nicht enttäuscht, wenn es falsch wäre ;)

Ariovist
30.07.2014, 16:52
Schade (wegen dem Link) - aber auch ich wäre natürlich nicht enttäuscht, wenn es falsch wäre ;)
Ja, ein sehr gutes Tamron Tele 70-300 mit Stabi für 300 bis 500 Euro und die neuen Sigma Art Festbrennweiten wären ein Traum für die A7.

Joshi_H
30.07.2014, 17:00
Wenn das 16-35 da ist, dann gibt es für FE von 16 bis 200 mm eine Abdeckung, dazu zwei hervorragende Festbrennweiten. Habe ich was vergessen?

Wünschenswert wäre, dass Tamron und Sigma so bald wie möglich native FE-Objektive produzieren. Das würde dem A7-System sehr gut tun.

Ja, das wäre es, zumal das E-Mount Protokoll frei verfügbar ist.

Weil (derzeit) die erhofften Absatzzahlen nicht erreicht würden. Der Absatzmarkt ist zu klein. Vor wenigen Tagen hat Tamron bekannt gegeben, dass derzeit (!) keine FE-Objektive geplant seien.

Habe ich auch gelesen - weiß aber nicht wo. Sony hält meines Wissens 40% an Tamron und ist damit wohl Entscheider im Unternehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass es (zur Zeit) noch Politik ist, damit Sony die hochpreisigen FE-Objektive absetzen kann.

Ariovist
30.07.2014, 17:03
Wenn das 16-35 da ist, dann gibt es für FE von 16 bis 200 mm eine Abdeckung, dazu zwei hervorragende Festbrennweiten. Habe ich was vergessen?


Eine Portrait-Festbrennweite (85 bis 100 mm) fehlt noch. Soll von Sony Zeiss aber geplant sein. Konkretes konnte ich darüber aber noch nicht lesen.

aidualk
30.07.2014, 17:04
Ja, ein sehr gutes Tamron Tele 70-300 mit Stabi für 300 bis 500 Euro und die neuen Sigma Art Festbrennweiten wären ein Traum für die A7.
Die kannst du doch mit Adapter haben.
Wenn du sie speziell für den (F)E-Mount, ohne Adapter, sei er jetzt angeflanscht oder im Objektiv integriert, haben möchtest, wirst du wohl lange warten können. Ich glaube kaum, dass sich das verschwindend kleine Aufkommen eines einzigen Anschlusses (Spiegellos-Vollformat) für Dritthersteller wie Sigma oder Tamron überhaupt lohnt, aktuell darüber nachzudenken, eine komplett neue Serie zu konstruieren.

meckersack
30.07.2014, 17:08
Wünschenswert wäre, dass Tamron und Sigma so bald wie möglich native FE-Objektive produzieren. Das würde dem A7-System sehr gut tun.

nun, sooo neu ist ja das A7-System auch nciht mehr ... da kann man(n) sich durchaus fragen, warum Tamron und Sigma hierfür noch nichts anbieten ...

1. Möglichkeit: Tamron und Sigma glauben selber nicht an die Zukunft des Systems
2. Möglichkeit: Tamron und Sigma können die erforderliche Qualität nicht liefern
3. Möglichkeit: Tamron und Sigma sehen keinen Markt für die paar Sony Kunden
3. Möglichkeit: ? ...

Ariovist
30.07.2014, 17:09
Die kannst du doch mit Adapter haben.
Wenn du sie speziell für den (F)E-Mount, ohne Adapter, sei er jetzt angeflanscht oder im Objektiv integriert, haben möchtest, wirst du wohl lange warten können. Ich glaube kaum, dass sich das verschwindend kleine Aufkommen eines einzigen Anschlusses (Spiegellos-Vollformat) für Dritthersteller wie Sigma oder Tamron überhaupt lohnt, aktuell darüber nachzudenken, eine komplett neue Serie zu konstruieren.
Ich betreibe ein Tamron 70-300 mit La-EA4. Man könnte damit leben, wenn ein Stabi im Objektiv integriert wäre oder noch besser: Sony verbaut einen Gehäuse-Stabi beim Nachfolger.

aidualk
30.07.2014, 17:11
Ich betreibe ein Tamron 70-300 mit La-EA4. Man könnte damit leben, wenn ein Stabi im Objektiv integriert wäre oder noch besser: Sony verbaut einen Gehäuse-Stabi beim Nachfolger.

Nimm die A99 (bei dem Tele kommt es auf die Kameragröße auch nicht mehr an). ;)

Ariovist
30.07.2014, 17:15
Nimm die A99 (bei dem Tele kommt es auf die Kameragröße auch nicht mehr an). ;)
Beim Tele ja, sonst nicht ;). Dafür extra eine A99 anschaffen, käme mir dann doch nicht in den Sinn.

Derzeit muss man etwa 1400 Euro hinblättern für das einzig verfügbare native Tele. Das ist kein Pappenstiel.

Dornwald46
30.07.2014, 17:37
Ich betreibe ein Tamron 70-300 mit La-EA4. Man könnte damit leben, wenn ein Stabi im Objektiv integriert wäre

Und wie wäre es mit dem hier:

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
Kompaktes Tele-Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator .
Gewappnet für jede Gelegenheit.

Ariovist
30.07.2014, 18:18
Und wie wäre es mit dem hier:

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
Kompaktes Tele-Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator .
Gewappnet für jede Gelegenheit.
Das Tamron USD soll hinsichtlich Abbildungsqualitat wesentlich besser sein.

Fotorrhoe
30.07.2014, 18:54
Eine Portrait-Festbrennweite (85 bis 100 mm) fehlt noch. Soll von Sony Zeiss aber geplant sein. Konkretes konnte ich darüber aber noch nicht lesen.

Hat eigentlich jemand das SAL85/2.8 mit einem AF-losen 3er Adapter an einer A7x ausprobiert? SAM sollte doch gehen?

fotorrhoe

Neonsquare
30.07.2014, 21:34
Hat eigentlich jemand das SAL85/2.8 mit einem AF-losen 3er Adapter an einer A7x ausprobiert? SAM sollte doch gehen?


Ich habe es nicht probiert, aber bei genau dieser Kombi gelesen, dass es sehr langsam sei.

dey
30.07.2014, 21:44
Dasselbe habe ich über USD irgendwo im Web gelesen.
Funktioniert den wenigstens SSM auf gutem Niveau.

bydey

aidualk
30.07.2014, 22:34
Funktioniert den wenigstens SSM auf gutem Niveau.


Funktioniert, aber eher schlecht als recht. Sehr langsam und def. nicht absolut sicher, wie man es von einem Kontrast AF erwarten würde. Das ist eher eine Krücke.
Ein SAM Objektiv habe ich nicht, kann also dazu nichts sagen.

Anaxaboras
30.07.2014, 23:10
Im Prinzip schon. Kommt darauf an, wie man "funktioniert" definiert.

Für mich haben LA-EA1 und LA-EA3 nur theoretisch AF-Fähigkeiten. In der (meiner) Praxis sind die beiden nur zum manuellen Fokussieren geeignet.

LG
Martin

aidualk
31.07.2014, 07:16
Ich habe mir den LA-EA 3 auch bewusst zum manuellen Fokussieren gekauft und ärgere mich, dass es nicht möglich ist, die Kamera damit dauerhaft auf MF zu schalten (das Feld im Menü ist ausgegraut). Nach jedem Menübesuch oder aufwecken aus dem Schlafmodus ist sie wieder auf AF und verstellt mir meine Einstellungen (mit dem 24er Zeiss). :evil:

dey
31.07.2014, 08:39
Ich habe mir den LA-EA 3 auch bewusst zum manuellen Fokussieren gekauft und ärgere mich, dass es nicht möglich ist, die Kamera damit dauerhaft auf MF zu schalten (das Feld im Menü ist ausgegraut). Nach jedem Menübesuch oder aufwecken aus dem Schlafmodus ist sie wieder auf AF und verstellt mir meine Einstellungen (mit dem 24er Zeiss). :evil:

Kann man da nicht einfach einen Kontakt überkleben?

bydey

ha_ru
31.07.2014, 10:57
Ich habe mir den LA-EA 3 auch bewusst zum manuellen Fokussieren gekauft und ärgere mich, dass es nicht möglich ist, die Kamera damit dauerhaft auf MF zu schalten (das Feld im Menü ist ausgegraut). Nach jedem Menübesuch oder aufwecken aus dem Schlafmodus ist sie wieder auf AF und verstellt mir meine Einstellungen (mit dem 24er Zeiss). :evil:

Hallo,

hilft Dir nichts, bei der A6000 soll es laut Gary Friedmann erstmals so sein, dass die Cam in MF bleibt. Vielleicht an Sony schreiben, das beim nächsten Firmwareupdate bitte für die A7x zu übernehmen, die Software von A7x und A6000 sind sich ja sonst sehr ähnlich, d.h. es könnte ein kleine Chance geben.

Da ich meine A6000 erst zwei Tage habe bin ich noch nicht so vertraut, aber dort würde ich ein Memory-Register-Platz mit einer Einstellung für den Fall belegen. Ist bei Gary im A6000-Buch so beschrieben, umschalten zwischen MF und AF liegt bei ihm auf dem Back.-Button.

Hans

Fotorrhoe
31.07.2014, 12:07
Funktioniert, aber eher schlecht als recht. Sehr langsam und def. nicht absolut sicher, wie man es von einem Kontrast AF erwarten würde. Das ist eher eine Krücke.
Ein SAM Objektiv habe ich nicht, kann also dazu nichts sagen.

Seltsam, zum Vergleich, der Kontrast-AF der A580 (Focus Check LV) tut es recht genau, wenn auch sehr langsam.
Ist manchmal recht nützlich.

fotorrhoe

Ariovist
31.07.2014, 12:11
Kombi A7 und Tamron 70-300 USD mit LA-EA4: Gestern nochmal zahlreiche Tests hinsichtlich des Autofokus gemacht. Bei weit entfernten Motiven liegt der Autofokus in 50 Prozent der Fälle daneben, im Nahbereich (bis etwa 20 m) ist er relativ genau. Von daher für gute Ergebnisse nur im manuellen Fokus zu benutzen (insbesondere weit entfernte Motive).

wes
31.07.2014, 12:43
Das kann ich fast 1:1 für mich übernehmen, nur war die Nutzung von Altglas für mich kaufentscheidend und ich wurde nicht enttäuscht.:top:


Ich kann mich dem nur voll und ganz anschließen. Bei mir kommen, wenn es Autofocus bedarf, drei native Objektive zum Einsatz (35, 55, 28-70). Für alle anderen Fälle kann ich endlich meine alten Lieblinge (M und OM Objektive) wieder ohne Crop einsetzen. Perfekt und so viel preiswerter wie die zur Zeit einzige Alternative Leica M.
Liebe Grüße Wes

Fotorrhoe
31.07.2014, 13:04
Funktioniert, aber eher schlecht als recht. Sehr langsam und def. nicht absolut sicher, wie man es von einem Kontrast AF erwarten würde. Das ist eher eine Krücke.
Ein SAM Objektiv habe ich nicht, kann also dazu nichts sagen.

Seltsam, zum Vergleich, der Kontrast-AF der A580 (Focus Check LV) tut es recht genau, wenn auch sehr langsam.
Ist manchmal recht nützlich.

fotorrhoe

aidualk
31.07.2014, 13:22
Seltsam, zum Vergleich, der Kontrast-AF der A580 (Focus Check LV) tut es recht genau, wenn auch sehr langsam.


Wieso seltsam? 'Recht genau' ist doch auch in etwa das was ich geschrieben habe: 'nicht absolut sicher'. Im Gegensatz dazu kann man den AF der A7R mit einem FE Objektiv, brauchbares Licht vorausgesetzt, als 'absolut treffsicher' bezeichnen.

Ariovist
31.07.2014, 14:13
Wann ist mit einem Nachfolger der A7 zu rechnen? Möglichst mit dem AF der A6000 und einem Gehäuse-Stabi. Für die vielen Adaptierer sehr hilfreich. Bei den Teles hätte man große Auswahl.

turboengine
31.07.2014, 14:55
Wann ist mit einem Nachfolger der A7 zu rechnen?

Diesen Monat nicht mehr.

aidualk
31.07.2014, 16:20
Möglichst mit dem AF der A6000 und einem Gehäuse-Stabi. Für die vielen Adaptierer sehr hilfreich. Bei den Teles hätte man große Auswahl.

AF der A6000 ist natürlich für die Adaptierer sehr hilfreich. ;)
Gehäusestabi kannst du beim E-Mount gedanklich abhaken: Erstens widerspricht er der Kameraphilosophie (klein und leicht) und zweitens baut Sony beim E-Mount auf den Objektivstabi (aber das ist nicht neu).

Joshi_H
31.07.2014, 16:26
Außerdem müssten die Adapter mit der Brennweite des Objektivs gechipt sein, damit der Sensorstabi funktioniert. Aber vielleicht baut jemand einen Stabi-Adapter, bei dem man über ein Eingabefeld die Brennweite eingeben kann und dann das angeflanschte Objektv komplett stabilisiert wird. :crazy::lol:

hlenz
31.07.2014, 16:28
Außerdem müssten die Adapter mit der Brennweite des Objektivs gechipt sein, damit der Sensorstabi funktioniert. Aber vielleicht baut jemand einen Stabi-Adapter, bei dem man über ein Eingabefeld die Brennweite eingeben kann und dann das angeflanschte Objektv komplett stabilisiert wird. :crazy::lol:

Bei Olympus und Pentax funktioniert genau das.
Eine E-Mount mit Stabi zum Adaptieren wäre daher gar nicht so verkehrt.

Ariovist
31.07.2014, 17:00
Und beim FE 55 1.8 lässt man den Stabi gleich weg. Was die 1.8 Blende bei 1/100 s bei Low Light noch bringen sollen, ist mir ein Rätsel. Da kann ich gleich mit dem Zeiss 24-70 und Blende 4 fotografieren. Einen low Light Vorteil habe ich mit dem FE 55 gewiss nicht. Schärfe bei 50 mm auch nicht weltbewegend besser, da das Zeiss 24-70 hier auf sehr gutem Niveau liegt. Bleibt einzig die Freistellung.

Neonsquare
31.07.2014, 20:50
Ariovist:
Ein Bildstabilisator ist schön, aber er hilft leider nicht bei Bewegungsunschärfe. Insofern haben die F1.8 gegenüber F4 + Stabi schon noch einen Wert neben der Freistellung.

usch
31.07.2014, 22:37
Ich habe mir den LA-EA 3 auch bewusst zum manuellen Fokussieren gekauft und ärgere mich, dass es nicht möglich ist, die Kamera damit dauerhaft auf MF zu schalten (das Feld im Menü ist ausgegraut).
Das ist aber doch nur bei SAM- und SSM-Objektiven relevant, und die haben alle einen eigenen AF/MF-Schalter am Objektiv. Wenn man den auf MF stellt, sollte es eigentlich egal sein, was die Kamera macht.

Ariovist
31.07.2014, 22:38
Ja, das ist richtig. Dennoch irgendwie blöd, dass man mit dem FE 55 richtig scharfe Bilder erst mit Zeiten kürzer 1/200 s bekommt. Die alte Regel 1/Brennweite für scharfe Bilder gilt ja schon lange nicht mehr (höhere Auflösung, Großansicht).

konzertpix.de
31.07.2014, 22:44
Wieso nicht? Nur ein Stichwort: Stativ ;)

dinadan
01.08.2014, 00:07
Gehäusestabi kannst du beim E-Mount gedanklich abhaken: Erstens widerspricht er der Kameraphilosophie (klein und leicht) und zweitens baut Sony beim E-Mount auf den Objektivstabi (aber das ist nicht neu).

Nö. Im MFT-System hat Olympus schon immer auf Gehäusestabi gestzt, Panasonic dagegen auf Objektivstabi. Die Kameras von Olympus sind genauso klein und leicht wie die von Panasonic. Und mit der GX7 hat Panasonic jetzt auch eine Kamera mit Gehäusestabi am Start. Wir warten einfach mal ab, was passiert.

aidualk
01.08.2014, 07:02
Nö. Im MFT-System hat Olympus schon immer auf Gehäusestabi gestzt, ...
Das ist ein Bruchteil der Sensorgröße einer 7er Kamera... und dennoch ist die Kamera nicht nennenwert kleiner.

Dann nenn mir doch mal einen Grund, wozu Sony sich Gedanken machen sollte, im E-Mount einen Sensorstabi einzubauen, nachdem sie den Stabi ins Objektiv bauen? 2 unterschiedliche Stabis im gleichen Mount? Da glaubst du nicht wirklich dran.

Ariovist
01.08.2014, 13:04
Das ist ein Bruchteil der Sensorgröße einer 7er Kamera... und dennoch ist die Kamera nicht nennenwert kleiner.

Dann nenn mir doch mal einen Grund, wozu Sony sich Gedanken machen sollte, im E-Mount einen Sensorstabi einzubauen, nachdem sie den Stabi ins Objektiv bauen? 2 unterschiedliche Stabis im gleichen Mount? Da glaubst du nicht wirklich dran.
Sony könnte ja einen Gehäuse-Stabi in Zukunft anbieten und die Objektive zukünftig ohne Stabi ausstatten. So wie bei Olympus. Ein Gehäuse-Stabi ist mE immer besser und universeller.

Anaxaboras
01.08.2014, 13:18
Gehäusestabi kannst du beim E-Mount gedanklich abhaken: Erstens widerspricht er der Kameraphilosophie (klein und leicht) und zweitens baut Sony beim E-Mount auf den Objektivstabi (aber das ist nicht neu).

Aus ungewöhnlich gut informierten Kreisen verlautet, dass Sony in Sachen "Sensorstabi" bald eine Überraschung präsentieren könnte. :mrgreen:.

Bitte fragt nicht weiter nach, mehr sage ich nicht dazu.

LG
Martin

cdan
01.08.2014, 13:30
Manchmal schlägt auch ein Blitz ein, aber nicht heute. ;)

Ariovist
01.08.2014, 13:35
Aus ungewöhnlich gut informierten Kreisen verlautet, dass Sony in Sachen "Sensorstabi" bald eine Überraschung präsentieren könnte. :mrgreen:.

Bitte fragt nicht weiter nach, mehr sage ich nicht dazu.

LG
Martin
Wäre ein Traum, wenn der A7 Nachfolger schon damit ausgestattet würde. Das FE 55 1.8 wäre damit eine Lichtmaschine.

aidualk
01.08.2014, 13:44
Wäre ein Traum, wenn der A7 Nachfolger schon damit ausgestattet würde.

Martin schreibt 'bald eine Überraschung'. 'Bald' klingt für mich aber eher nach 'A99 Mark II' als nach einer 7er Kamera, die ja noch nicht mal ein Jahr auf dem Markt sind. ;)
(Ich will kein Stabi in einer E-Mount Kamera!)

Anaxaboras
01.08.2014, 13:57
Du weißt doch: Schon bei Minolta war immer die "9" dem Spitzenmodell vorbehalten. :crazy:

LG
Martin

aidualk
01.08.2014, 14:06
So nach und nach entlocken wir ihm die Infos... :mrgreen:

guenter_w
01.08.2014, 14:25
Jetzt wird's hier aber "glaskugelig"...:lol:

Martin, mach mal dort weiter - vielleicht mit ein paar "aus Versehen"-Details?

Erster
01.08.2014, 16:15
Martin, mach mal dort weiter - vielleicht mit ein paar "aus Versehen"-Details?
Und dann steht demnächst bei SAR, dass man mit einer A9 mit 48MP und Sensorstabi rechnet...;)

3D-Kraft.com
01.08.2014, 16:54
Spekuliert wird über eine A9 mit Sensorstabi und -shift ja schon rund ein Jahr. Mich würde sie jedenfalls nicht allzusehr überraschen. In der Gehäuseform einer A7 wird das jedoch nicht zu erwarten sein.

orwell
01.08.2014, 19:44
Aus ungewöhnlich gut informierten Kreisen verlautet, dass ..

Evtl. gibts bei diesen Kreisen Informationen zu einem Termin für einem Firmwareupdate?

Gruss, Andreas

awdor
02.08.2014, 07:46
Sony löst eh alles elektronisch :-)

Grüße Horst

Unknown_
03.08.2014, 02:01
Hallo,

mein erster Griff zur 7 war eine Erinnerung.
Die rechte Hand, mit beherzten Griff greift die 7 und merkt hier bewegt sich was....im Handballen.

Einen MÜÜ nach oben und nach unten bewegt sich wie bei meiner alten a200 die Abdeckung des Speicherkarten-Slot. Und ich dachte...das gibt`s doch nicht.

Das war bisher bei 4 probe gefassten 7bener so. Die sind in den Märkten durch viele Hände gegangen, okay. Trotzdem habe ich das Gefühl das es eine Konstruktion-Sache ist.

Und es ist für mich eine kleine Schelle ins Gesicht wenn der erste Griff zu einer 1600e Kamera mir sensorisch sagt hier ist was lose.

Ich hätte die 7r gerne und werde sie mir auch noch kaufen. aber sowas geht trotzdem nicht.
(Bei der A9 "abstellen" bitte)

Bernd0305
03.08.2014, 08:03
Bei meiner A7 habe ich keinen Grund, über die Abdeckung des Speicherkarten-Fachs zu klagen. Was mich nervt, ist, das sich immer wieder der Deckel des Akku-Fachs unterwegs ohne Zutun öffnet. Ich warte nur, bis irgend wann der Akku unbemerkt rausrutscht. :flop:

Ich überlege ernsthaft, den Deckel mit einem Stück Klebeband zu sichern...

orwell
03.08.2014, 10:49
Ich überlege ernsthaft, den Deckel mit einem Stück Klebeband zu sichern...

Gary Friedman lässt den Deckel gleich komplett weg,
weil er dann schneller die Akkus wechseln kann.
http://https://www.youtube.com/watch?v=1riiGA6oeD0
Ab 2min.

Gruss, Andreas

aidualk
03.08.2014, 11:26
Was mich nervt, ist, das sich immer wieder der Deckel des Akku-Fachs unterwegs ohne Zutun öffnet....

Ja, so eine eingesparte Feder hat bestimmt wieder einen Controller glücklich gemacht... :roll: