PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Iso Interpretation


R-Jay7
22.07.2014, 11:41
Hallo, habe in der Foren suche nichts gefunden was mir was bringt leider

Ich habe von Chip.de diese ergebnisse:

ISO minimal ISO 100
ISO maximal ISO 16.000
Kürzeste Blitz-Synchronisation 1/160 s Belichtungsmessung 1.200-Zonen-Bewertungsmessung Weißabgleich 1 Preset, Kelvin-Werte einstellbarAuflösung bei ISO min 1.650 LinienpaareAuflösung bei ISO 400 1.679 LinienpaareAuflösung bei ISO 800 1.643 Linienpaare Auflösung bei ISO 1.600 1.626 Linienpaare Auflösung bei ISO 3.200 1.543 Linienpaare Detailtreue bei ISO min 87 Prozent Detailtreue bei ISO 400 87 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 88 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 85 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 74 Prozent
Dynamikumfang bei ISO min 9,7 Blendenstufen Dynamikumfang bei ISO 400 9,7 Blendenstufen Dynamikumfang bei ISO 800 9,3 Blendenstufen Dynamikumfang bei ISO 1.600 8,7 Blendenstufen Dynamikumfang bei ISO 3.200 8,3 Blendenstufen Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 0,96 VN (1,0 VN1; 0,6 VN3) Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 0,96 VN (1,0 VN1; 0,6 VN3) Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 1,34 VN (1,4 VN1; 0,8 VN3) Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 1,64 VN (1,7 VN1; 1,1 VN3) Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 1,94 VN (2,0 VN1; 1,4 VN3)Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO min sehr gutExperten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 gutExperten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 3.200 gutFarbabweichung bei Tageslicht 9,2 deltaE
Quelle: http://www.chip.de/produkte/Sony-Alpha-58_60482310.html


Nun wie sind die Ergebnisse zu interpretieren? bis zu welchem wert lassen sich verlustfreie fotos machen (iso-bezogen) ?
Hab langezeit nicht auf die iso automatik gestellt gehabt sondern immer ISO 100 drin gehabt. Gutes Vorgehen oder eher nicht zu empfehlen? hab schon gemerkt, dass vor allem bei schlechtem wetter manche bilder recht dunkel werden. Wie macht ihr das?
Und was fange ich mit der Farbabweichung an?

Ps.: Vielleicht könnten die Forum Admins mal über einen WYSIWYG Editor nachdenken, ist open source und elicht zu implementieren ;) Tabellen zu erstellen ist auf jeden Fall ein graus :( (Ernstgemeinter Tipp, bitte nicht falsch verstehen :) )


Lg

usch
22.07.2014, 11:46
bis zu welchem wert lassen sich verlustfreie fotos machen (iso-bezogen) ?
Gar nicht. Gewisse Verluste hast du immer. Schau dir deine Bilder an und entscheide, was für dich noch akzeptabel ist und was nicht mehr.

Tabellen zu erstellen ist auf jeden Fall ein graus :(
Naja ... du hast 29 Tabellen mit je einer Zeile gemacht. Das ist natürlich deutlich mühsamer als eine Tabelle mit 29 Zeilen. ;)

Neonsquare
22.07.2014, 11:47
Ebenfalls ein ernstgemeinter Tipp:

Du gehst viel zu verkopft an die Sache heran. Gewinne ein Gefühl für die Möglichkeiten Deiner Kamera indem Du die Parameter variierst. Dabei sollte man Scheuklappen wie "ich trau mich nicht über ISO100" ablegen und versuchen das beste rauszuholen. Beispielsweise wenn Du merkst, dass kurze Belichtungszeiten (dank hoher ISO) bei schlechter Beleuchtung mitunter bessere Bilder ergeben kann (weil z.B. weniger verwackelt/Bewegungsunschärfe). Tabellen wie jene in Chip sind da wenig hilfreich.

R-Jay7
22.07.2014, 11:47
Ja mit html könnte ich es, bb code leider nicht :(
Okay danke. Wie fotografierst du, manuell oder automatik?

Neonsquare
22.07.2014, 11:48
Wie fotografierst du, manuell oder automatik?

Je nachdem

Alison
22.07.2014, 11:49
Oh ha, das sind viele Fragen auf einmal.
Ehrlich gesagt, kann man mit den Zahlen nicht viel anfangen, denn sie hängen massiv von der Aufbereitung der jpgs ab und dem verwendeten Objektiv. Wenn überhaupt kannst du sie mit anderen Kameras innerhalb der Chip Seite vergleichn
z.B.: Die Farbabweichtung zu messen ist an sich schon Blödsinn, weil es die Kamerahersteller gar nicht daraufanlegen eine perfekte Reproduktion zu erreichen, sondern eine gefällige Wiedergabe und sich die Abweichtung verändert je nach Kameraeinstellung. Wenn man genaue Farben braucht, sollte man die Kamera mit einem Target profillieren.

dey
22.07.2014, 12:31
Hi R-Jay7,

so kannst du das nicht angehen.
ISO-Rauschen kann man zwar digital-messstechnisch darstellen, nur ist negative Empfinden gegenüber Rauschen sehr unterschiedlich.
Dazu kommt noch, dass es sehr auf das Mtiv und die spätere Nutzung ankommt.

Wenn du mit den ISO hochgehen mußt solltest du an folgende Dinge denken:
- am besten RAW nehmen, weil du dann selbst einscheiden kannst, wie viel Rauschen und Details du erhalten willst
- den finalen Ausschnitt schon bei der Aufnahme möglichst exakt wählen. Crop und Rauschen sind Todfeinde
- wenn es bei dem Motiv auf Details ankommt, solltest du nicht über 400 gehen
- wenn du es doch mal vergeigt hast und es das Mtov hergibt auf SW wechseln

Die A58 ist bezüglich Rauschen schon recht gut und die meisten Motive ohne Crop gehen gut mit ISO1.600.

bydey

der_knipser
22.07.2014, 12:59
Meine Erfahrung ist, dass z.B. die A77 mit hohen ISO-Werten intern viel besser umgeht, als man das in Lightroom nachbauen kann.
Ich habe mal einen Test bei relativ wenig Licht und entsprechend wenig Kontrast gemacht. Die Belichtung war manuell eingestellt, und bei allen Aufnahmen konstant. Mit dieser Einstellung habe ich mit ISO 200 fotografiert, und danach mit ISO 16000.
Das erste Bild habe ich im Rawkonverter hochgezogen, so dass es in der Helligkeit etwa dem ISO-16000-Bild entspricht. Die Unterschiede sind längst nicht so groß, wie ich vermutet hatte, wobei die Kamera den besseren Job macht.

Bei Gelegenheit werde ich in dieser Richtung weiter testen, und dabei helle Motive an der Obergrenze belichten, und normale Tageslichtszenen ebenfalls extrem niedrig oder hoch belichten. Mich interessiert, wieviel RAW tatsächlich leistet, und wo in etwa die Grenzen liegen.

6/iso_200_16000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204399)

Beide Bilder wurden mit f/8 1/50 sec belichtet. Die Kamera holt bei ISO 16000 etwas feinere Details raus als LR bei ISO 100

matti62
22.07.2014, 13:15
kann ich nachvollziehen. ich habe am Wochenende bei der a6000 ISOAuto gewählt und war überrascht wie gut das JPG Ergebnis bei ISO2000 ist. Mit Lightroom und einer RAW-Datei hätte ich das sicherlich nicht so hinbekommen.

dey
22.07.2014, 13:54
Sorry, das kann ich in Bezug auf die A77 so nicht stehen lassen.
Die JPG-Engine der A77 kann sehr wohl gut entrauschen und bildet starke Kanten sehr gut nach. Details werden jedoch sehr stark verwaschen und sowohl Flächen, als auch Details bekommen ein wunderschönes Mosaik.
Das können die Presets von fotomartin definitiv sensibler. Und DxO und IDC auch auch. Ich habe es hier gerade mit einem ISO6.400 Bild von dpreview durchgespielt.

Und sensibler ist das Stichwort. Wenn die Kamera-Engine noch nich dran rumgewurstet hat, sind Chanzen einfach besser sein persönliches bestes Ergebnis zu bekommen.

bydey

der_knipser
22.07.2014, 14:02
Sorry, das kann ich in Bezug auf die A77 so nicht stehen lassen.
Die JPG-Engine der A77 kann sehr wohl gut entrauschen...Die Bilder in meinem Beispiel habe ich in Raw aufgenommen und NICHT entrauscht. Das Ergebnis spricht für sich.
Was die Kamera als jpg ausgibt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
In meinem Versuch kam es auch nicht so sehr darauf an, verschiedene ISO-Einstellungen zu vergleichen, sondern die Methode herauszufinden, die aus der selben Photonenmenge das bessere Ergebnis erzeugt.

dey
22.07.2014, 14:05
Die Bilder in meinem Beispiel habe ich in Raw aufgenommen und NICHT entrauscht. Das Ergebnis spricht für sich.
Was die Kamera als jpg ausgibt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Dann war der erste Satz zweideutig.
Meine Erfahrung ist, dass z.B. die A77 mit hohen ISO-Werten intern viel besser umgeht, als man das in Lightroom nachbauen kann..
Oder ich habe ihn nicht verstanden.

bydey

dey
22.07.2014, 14:05
OK, jetzt habe ich ihn verstanden. :doh:

bydey

R-Jay7
22.07.2014, 14:25
Danke für eure detaillierten antworten. Werd ich rumprobieren und bon nur 100 weg gehen. Vielleicht auch die iso automatik spielen lassen. Dann seh ich eh was die mir vorschlägt und ich kann aufgrunddessen entscheiden. Danke!!

langer52
22.07.2014, 20:55
...Werd ich rumprobieren und bon nur 100 weg gehen...

Kannst Du bei der A58 beruhigt machen.

War zu Anfang auch auf ISO 100 (da ich dachte nur dort gute Ergebnisse) "fixiert", mittlerweile switche ich bei normaler Anwendung,
tagsüber (nicht low light oder andere specials) vorwiegend zwischen 200 bis 800 und ohne weiteres auch mal 1600 ohne bei der 58 die Rauschkriese zu bekommen. :cool:

Meine "meistgenutzte, quasi Grundeinstellung / Voreinstellung" bei Tageslicht ist mittlerweile 200, nicht mehr 100 was bei "nur" Blende 3.5 bis 8 generell geeignete Handgehaltene Belichtungszeiten erlaubt :)