PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Upgrade" von Dimage 7Hi


JoeJung
19.01.2005, 17:24
Hallo!

Ich besitze seit etwa 1 1/2 Jahren eine Dimage 7Hi in Verbindung mit dem externen Blitz 5600 HS (D) und bin im großen und ganzen zufrieden damit. Ein paar Dinge stören mich allerdings schon, sodass ich mir überlege, die Dynax 7D zu kaufen. Am meisten stört mich:
o AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit.
o Qualität des Suchers.
o Bildrauschen.
o Auslöseverzögerung.

Mit der Zeit lernt man, mit diesen Dingen umzugehen, aber der AF und die Auslöseverzögerung nerven manchmal schon gewaltig.

Jetzt zu ein paar Fragen an diejenigen, die schon eine D7 besitzen:
o Man liest, dass es in Verbindung mit dem Blitz 5600 HS(D) Probleme bei der Belichtung gibt (Unterbelichtete Bilder). Laut Informationen von der Minolta-Site gibt es die Möglichkeit, das Blitzgerät von Minolta "anpassen" zu lassen. Habt ihr die Probleme mit der Fehlbelichtung auch und hat schon jemand sein Blitzgerät anpassen lassen? Wenn ja, hat es geholfen?
o Es gibt auch Probleme mit dem AF, dass unter gewissen Bedingungen die Bildschärfe zu weit hinten ist. Inwieweit ist dieses Problem bei euch auch schon aufgetreten? Lässt sich sowas durch ein Firmware-Update beheben?
o Scheinbar ist auch die Dauer zwischen Aufnahme und der Wiedergabe am Display relativ lange. Kann jemand ungefähre Zeitwerte sagen bzw. ob es wirklich so schlimm / störend ist.

Danke für eure Infos ...

Ditmar
19.01.2005, 17:37
Zu 1. ich habe bisher keinerlei Probleme im Bezug auf 7D und Blitz HS5600, es funktioniert einwandfrei!

Zu 2. Da sollen sich lieber die Spezis hier zu äußern! Mir ist hierzu noch nichts aufgefallen, aber das soll nichts heißen, ich übe immer noch.

zu 3. wer erzählt denn so etwas, sobald ich die Kamera nach dem Auslösen vom Auge nehme, ist das Bild auch schon auf dem Display zu sehen, oder bewege ich mich etwa zu langsam!? ;)

Jerichos
19.01.2005, 17:40
o Man liest, dass es in Verbindung mit dem Blitz 5600 HS(D) Probleme bei der Belichtung gibt (Unterbelichtete Bilder). Laut Informationen von der Minolta-Site gibt es die Möglichkeit, das Blitzgerät von Minolta "anpassen" zu lassen. Habt ihr die Probleme mit der Fehlbelichtung auch und hat schon jemand sein Blitzgerät anpassen lassen? Wenn ja, hat es geholfen?
Es gibt Probleme mit Unterbelichtungen. Das ist korrekt. Soweit ich das überblicke aber nur in Verbindung mit Fremdobjektiven und dem ADI-Blitzprogramm. Ich habe solche negativen Erfahrungen bisher noch nicht gesammelt, trotz ausschließlicher Nutzung von Fremdscherben. Es handelt sich also um Einzelfälle.

o Es gibt auch Probleme mit dem AF, dass unter gewissen Bedingungen die Bildschärfe zu weit hinten ist. Inwieweit ist dieses Problem bei euch auch schon aufgetreten? Lässt sich sowas durch ein Firmware-Update beheben?
Jein. Es gibt zum Teil Back-/Frontfokusprobleme mit Objektiven, sprich das Objektiv ist einfach dejustiert und misst dementsprechend falsch. Es gibt aber auch sehr vereinzelte Fälle (nicht hier im Forum, sondern auf dpreview.com) bei denen der Fehler in der Kamera gefunden wurde. Die Anzahl kann man aber an einer Hand abzählen. Mein Sigma 28-70 EX DF hat ebenfalls im extremen Nahbereich solche Probleme. Unter echten Bedingungen, also im vollen Einsatz, sind mir diese Probleme bisher nicht negativ aufgefallen.

o Scheinbar ist auch die Dauer zwischen Aufnahme und der Wiedergabe am Display relativ lange. Kann jemand ungefähre Zeitwerte sagen bzw. ob es wirklich so schlimm / störend ist.
Das ist falsch. Lediglich bei der ersten Aufnahme nach der Formatierung benötigt die Kamera rund 2 Sekunden um die Verzeichnisstruktur (Vermutung) zu schreiben. Im normalen Betrieb kannst Du den Kopf gar nicht so schnell von der Kamera nehmen.

Heinz
20.01.2005, 18:34
[quote="JoeJung"]Hallo!


Jetzt zu ein paar Fragen an diejenigen, die schon eine D7 besitzen:
o Man liest, dass es in Verbindung mit dem Blitz 5600 HS(D) Probleme bei der Belichtung gibt (Unterbelichtete Bilder). Laut Informationen von der Minolta-Site gibt es die Möglichkeit, das Blitzgerät von Minolta "anpassen" zu lassen. Habt ihr die Probleme mit der Fehlbelichtung auch und hat schon jemand sein Blitzgerät anpassen lassen? Wenn ja, hat es geholfen?
o Es gibt auch Probleme mit dem AF, dass unter gewissen Bedingungen die Bildschärfe zu weit hinten ist. Inwieweit ist dieses Problem bei euch auch schon aufgetreten? Lässt sich sowas durch ein Firmware-Update beheben?
o Scheinbar ist auch die Dauer zwischen Aufnahme und der Wiedergabe am Display relativ lange. Kann jemand ungefähre Zeitwerte sagen bzw. ob es wirklich so schlimm / störend ist.

Zu 1: Die D7D belichtet tendenziell knapp, was aber mehr als o.k. ist und ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem 5600er, weder unterbelichtet noch überbelichtet. (Außer ich war selber Schuld - Spotmessung !) Habe aber auch fast nur original Minolta Linsen (wenn auch betagte)

Zu 2: Hat den Anschein, dass mein altes 50er 1,4 bei Offenblende diesen Backfokus hat - muss ich aber noch genauer Testen. Der Fehler könnte an meiner Dusseligkeit liegen. Mit anderen habe ich hingegen kein Problem.

Zu 3. Stimmt nicht - wenn ich bisher hingesehen habe, dann war da ein Bild und ich kann ganz schön schnell sein! ;)

crizzy
20.01.2005, 18:40
hi,

o Scheinbar ist auch die Dauer zwischen Aufnahme und der Wiedergabe am Display relativ lange. Kann jemand ungefähre Zeitwerte sagen bzw. ob es wirklich so schlimm / störend ist.

dieser effekt tritt nur dann auf, wenn die belichtungszeit ich glaube > 1 sek. ist, weil dann noch ein darkframe hinterher geschossen wird.

ansonsten ist die anzeige schnell genug.

lg
crizzy

joe-cool11
21.01.2005, 07:25
Es gibt Probleme mit Unterbelichtungen. Das ist korrekt. Soweit ich das überblicke aber nur in Verbindung mit Fremdobjektiven und dem ADI-Blitzprogramm. Ich habe solche negativen Erfahrungen bisher noch nicht gesammelt, trotz ausschließlicher Nutzung von Fremdscherben. Es handelt sich also um Einzelfälle.

Einspruch! Bei mir tritt das Problem vor allem beim AF 24-105(D) auf! Aber auch hier bringt die Umstellung von ADI auf TTL Verbesserung. Da bleibt nur die Frage, warum man dann eine (D)-Scherbe hat... :roll:

Viele Grüße,

Jörg