PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum Sony/Minolta


SCFR
21.07.2014, 21:52
Hallo,
Warum habt Ihr Sony (Minolta) gekauft, was hat Euch zu dieser Marke geführt?

Ich bin zur Sony A7R gekommen weil mit dieser Kameratype, zu einem bezahlbaren Preis, alle meine alten Optiken, wie z.B. Minolta MC/MD an einem 24x36mm Sensor sehr gut verwendbar sind!
Ein exakteres System zum fokussieren als die Fokuslupe gibts sonst nirgens.
Außerdem kann ich meine Canon Objektive damit an einem 36MP Sensor verwenden:-)
Schön klein ist die Kamera auch.
Die Bildergebnisse, besonders mit Zeiss Optiken haben mich dann überzeugt!

aidualk
21.07.2014, 22:06
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66579) und click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86070) ;)

Aber alle paar Jahre kann man ja mal neu fragen. Es sind ja wieder welche dazu gekommen. ;)

Nilsen
21.07.2014, 22:13
Hallo

Ich habe damals als ich von der guten Knipse zur DSRL wechselte, mich mit der Canon 650 und der KoMI 5D befasst.

Von den Test her und von der Recherchen haben sich damals aus meiner Sicht beide im gleichen Rahmen gehalten. Von der Bedienung her passte mit die KoMi besser.
Der Ausschlag an der Zunge der Waage war dann der Antishake.

Dann ging es zur A700 und die machte mich etliche Jahre glücklich. Als dann letztes Jahr das Einstellrad angefangen hat zu springen (2-3 in einem Jahr) habe ich mir Gedanken über eine neue gemacht, aber zugewartet. Das Jahr hat mich (zugegebenermassen auch viele Nerven gekostet, da wirklich lange nicht klar war, ob überhaupt noch etwas A-mountiges kommt)

Das Warten hat sich gelohnt - Seit einigen Wochen ist die A77II meine neue.

Achja.. auf den SuperStadyShot möchte ich nach wie vor nicht verzichten :-)

Wenn ich zu einer anderen Marke wechseln müsste, wäre es Nikon.
Ist zwar ein reines Bauchgefühl. Hat auch wahrscheinlich damit zu tun, dass im Fotoclub 2/3 Nikonianer sind.


Viele Grüsse
Harry

iMap
21.07.2014, 22:38
Sony war schon immer ein stetiger Begleiter und hat mich nie enttäuscht.... Walkman,Minidisk,AV Reciever einige Fernseher und kompakte Videokameras. Man könnte meinen Sony ist mein Apple. Hehe

Zukünftig wirds auch sicher mal ein Sony Smartphone und oder Tablet werden.

Nach langen Recherchen über DSLRs in allen lagern und vielen 'Hands ons' hat mir die A77 und die SLT Technologie am meisten zugesagt(EVF, größe, 1650 'kit', abgedichtet,...). Oke ich gebs zu... Sony steht auch drauf. ;)

Abermals bin ich richtig zufrieden und werds auch noch lange sein, da ich vlt. wenns hoch kommt erst die Hälfte der Möglichkeiten dieser Kamera ausschöpfen.

Ein bekennender Sony fanboy. :)

DerKruemel
21.07.2014, 22:45
Minolta lag in der Familie, und so hab ich irgendwann die Dynax 3xi übernommen. Später kam die KoMi Dynax 5d und es wurden ein paar Objektive ausgetauscht. Als der Fortschritt groß genug war kam die :a:580 und es kamen nochmals Objektive dazu und einige gingen. Mittlerweile hat sich auch eine Nex6 mit MD Objektiven und einem Adapter auf Leica M hinzu gesellt.

Giovanni
21.07.2014, 22:46
Ich habe damals als ich von der guten Knipse zur DSRL wechselte, mich mit der Canon 650 und der KoMI 5D befasst.

Als die Canon EOS 650D erschien, war Konica Minolta schon jahrelang vom Kameramarkt verschwunden. Verwechselst du die 650D vielleicht mit der 300D oder 350D?

a1000
21.07.2014, 22:59
Ich habe Jahre mit Sigmas fotografiert (SD9/SD10/SD14) und später auf den Nachfolger der SD15 (die wollte ich überspringen) gewartet.Da kam aber die SD1 für damals glaube ich 7000 EUR UVP :shock: . Also habe ich mich für einen Markenwechsel entschieden.
Habe damals sehr viel recherchiert und am Ende stand nur Nikon oder Sony zur Auswahl , wegen der Bildstabilisierung in der Kamera ist es Sony geworden.Die a580.
Ich dachte dann nur : man, wie kann eine Kamera sooo schnell sein :D (Sigmakenner wissen was ich meine).
Naja, Entscheidung nicht bereut, bin aber kein Fanboy geworden.Fremdgehen ist für mich kein Fremdwort :cool: .
Gruss
.

Quirrlicht
21.07.2014, 22:59
Ich wollte schon lange eine Einsteiger-DSLR haben und habe lange mit, natürlich, Canon geliebäugelt. Als dann genug Geld da war wollte ich aber doch nicht so eine typische Anfängerkamera mit 18-55-Kit kaufen, habe mich mehr belesen und überall wurde Sony gelobt. Das SLT-Konzept fand ich überzeugend und so wurde es die A57 mit 18-135.

Robert Auer
21.07.2014, 23:00
Ich wollte mir Mitte 2012 eine Canon 7D kaufen, worauf mir der Händler (der neben der 7D auch die A77 in der Vitrine hatte) die technologisch modernere Sony A77 empfahl.
Ich bin dieser Empfehlung auch aus haptischen Gründen gefolgt und habe dies bis heute nicht bereut. Inzwischen habe ich mir eine umfangreiche A-Mount Ausrüstung angeschafft und schätze besonders die handlichen Minolta AF Festbrennweiten!

screwdriver
21.07.2014, 23:08
Hallo,
Warum habt Ihr Sony (Minolta) gekauft, was hat Euch zu dieser Marke geführt?

Die absolute High-ISO- Bild- Qualität der NEX-5n zu einem im Vergleich (vor 2 Jahren) unschlagbaren Preis und dann war es auch noch ein unwiderstehliches 2nd-Hand-Schnäppchen.
Dazu das absolut unauffällige Gehäuse, mit dem man an Orte kommt, wo "Profikameras" unerwünscht sind und nicht zuletzt die Möglichkeit, "Altglas" zu adaptieren.
Die Alternative von Fuji war (und ist) deutlich teurer.

wus
21.07.2014, 23:29
Ich habe bzw. wollte schon immer fotografieren, hatte jedoch Schwierigkeiten beim manuellen Fokussieren. Daher ist wurde die Minolta 7000AF meine erste eigene SLR. Ich bin dann mit Dynax 7000i, 8000i, 800si, zuletzt (gebraucht) auch noch 7 und 9 mitgewachsen und haben nebenbei meinen Objektivpark ausgebaut.

DSLRn waren mir lange nicht gut genug, aber so ca. 2006 oder 2007 war ich dann soweit zu Nikon zu wechseln und holte mir eine D200, gabe sie aber nach einer Woche zurück weil ich mit dem winzigen Sucher nicht klarkam.

Auf digital bin ich dann erst mit der A55 eingestiegen, die erste DSLR (naja SLT, aber egal, ihr wisst was ich meine) mit Schwenk-Neige-Monitor und GPS. Dank EVF und der elektronischen Sucherlupe arbeite ich inzwischen sogar öfters mit manueller Fokussierung :crazy:

Ich bereue es nicht dem A-Bajonett treu geblieben zu sein, würde mir aber wünschen dass Sony bessere Modellpflege betreibt. Sonst werde ich irgendwann womöglich doch noch wechseln. Ich bin überzeugt dass wir sowohl von Nikon als auch von Canon bald sehr innovative Kameras sehen werden, vielleicht schon zur Photokina.

oxhotel
22.07.2014, 00:07
Ich habe vor vielen Jahrzehnten mit der Minolta SRT 101 angefangen und bin über
Minolta bei Sony " hängengeblieben " !! War für meine Ansprüche immer
genügend ! Momentan hab ich nur ein Gehäuse , die A77 MK 2,diverse Objektive, habe gerade
jetzt am Wochenende bei der F1 Hockenheim tolle Aufnahmen gemacht.Hatte
zur Probe die A7 R , kann damit nix anfangen , ist mir zu klein !

Thomass5
22.07.2014, 00:17
Wie bin ich hier her gekommen....
Begonnen hat alles mit einer analogen Praktica nach diversen "Kinderknipsen". Danach folgte eine analoge Minolta 5000i. Wieviele Filme ich da durchgebracht habe? Digital wurde es dann nebenher auch wieder eine Practica Knipse, welche etwas später durch eine Rollei Knipse ersetzt wurde. Nachdem dann meine Frau eine Nikon D40 von mir bekam dauerte es noch 2 Jahre bis ich mir meine Alpha33 holte. Ausschlaggebend war die schnelle Serienbildfunktion. Dies war den sportlichen Ambitionen meines Sohnes geschuldet, um die Bewegungsabläufe beim Turnen zu Dokumentieren und ihn damit zu unterstützen. Dieses Jahr habe ich mir nun die 77 geleistet. Ich hatte sie probeweise zur Konfirmation meiner Tochter und war begeistert. Mal sehen wie es weitergeht...
Demnächst werde ich mal diverse Objektive "ausmisten" die sich im Laufe der Sonylaufbahn angesammelt haben.

lampenschirm
22.07.2014, 04:08
eine Minolta 7xi gabs eher zufällig , weil das der dickste Klopper im Fotoladen war an dem ich seinerzeit häufig vorbei ging und ich diesen Betrag zu bezahlen gedachte....ich wollte die Kanadaeisbären nicht nur im Kopf mit nachhause nehmen

eine Dimage s303 gabs weil ich auf ne Cam wartete die einigermassen bezahlbar war mit genügend Pixel für ne A4 Seite, die ging aber nach ca 3 jahren hopps....zu mind im Akkubetrieb...direkt am Kabel läuft sie noch immer

dann kam ne Handycam, eigentlich auch zufälligerweise ne "sony" : HDR sr7 .....ich sagte mir , mit der kannste ja auch Pics machen das reicht schon für mich in Sachen Bildqualität....

und es reichte dann doch nicht...also was für ne ordentliche Cam..hmmm.....ach 2 simple Minolta Linsen hast ja noch herum liegen und sony hat ja minoltas Bajonet übernommen also was gibts da gross zu studieren.....und es ward die 580ger...die 850/900 schaute ich mir auch an..aber ich ein 0815 Knipser wozu son haufen geld ausgeben...tztztzt...nööö

nach 2 jahren bildete ich mir ein ich müsse noch etwas kleines haben für aufs Mototrradel......die RX100 gabs noch nicht so kam halt ne Nex5n ins Haus

und weil ich von solch einem ollen Sonyforum etwas mit KB infisziert wurde ist noch das Schnuggelchen RX1 dazugekommen...(völlig unvernünftig ..smileeee...macht aber unheimlich freude)

About Schmidt
22.07.2014, 08:46
Die absolute High-ISO- Bild- Qualität der NEX-5n zu einem im Vergleich (vor 2 Jahren) unschlagbaren Preis und dann war es auch noch ein unwiderstehliches 2nd-Hand-Schnäppchen.
Dazu das absolut unauffällige Gehäuse, mit dem man an Orte kommt, wo "Profikameras" unerwünscht sind und nicht zuletzt die Möglichkeit, "Altglas" zu adaptieren.
Die Alternative von Fuji war (und ist) deutlich teurer.

Dem kann ich nur begrenzt zustimmen. Das Bedienmenü der Fuji ist dem der Nexen um einiges überlegen. Als Beispiel nenne ich nur mal Quick-Menü und Einstellräder für wichtige Funktionen.
Und auch was den Preis angeht, so ist eine XE1 mittlerweile für 380 Euro (neu) zu bekommen.

Warum war ich bei Sony, weil ich von Minolta kam. Warum bin ich nicht mehr bei Sony? Weil mir ein anderer Hersteller eher das bot, was ich als Kamera wollte.

Gruß Wolfgang

matti62
22.07.2014, 09:13
Pratica - Pentax - Sony HX1 - a77 - a6000 - a99ii/d810/5dm4.

Mit der HX1 fotografiere ich heute noch. Naja durch die a6000 wird es wohl weniger werden.

Am Wochenende konnte ich die Canon M neben meiner a6000 nutzen. Das ging nach einer gewissen Eingewöhnungszeit auch. Und die Bilder sind gut geworden. Der Umstieg war ungefähr so gewöhnungsbedürftig wie der der Umstieg von der a6000 auf die a77.

Also, warum bin ich bei der a77 gelandet: weil diese anfänglich das bot, was ich meinte zu brauchen (ändert sich ja, man wird klüger), warum muß ich da nicht bleiben: wie sagen es die jungen Wilden "Andere Mütter haben auch schöne Töchter". Interessant ist doch, ob die Beziehung klappt und schöne Bilder erzeugt werden.

Joshi_H
22.07.2014, 09:31
Minolta XD-7 und X-300 analog
Minolta Dynax 5 analog

Dann begann die Zeit der ersten digitalen Kompaktkameras und ich dachte, dass mich eine Canon G2 und G5 neben diversen Sony aus der DSC-T Reihe zufrieden stellen könnten. Dem war nicht so und ich wollte für eine anstehende China-Reise wieder eine Spiegelreflex. Zur Wahl standen A700, Nikon D-300 und Canon 350D. Für die A700 habe ich mich aus Gründen der Haptik entschieden und weil Sport und Aktion nicht auf dem Programm standen.
Seit ein paar Monaten freue ich mich über den Erfolg des e-Mount und bin gerade dabei komplett darauf umzusteigen...