Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Charge Manager / manuelles Laden / Langzeiterfahrung?


piwo
25.10.2003, 16:36
Für meine NiMH-Accus habe ich mir seit einiger Zeit den ChargeManager2010 von Conrad zugelegt.

Der CM bietet neben dem atuomatischen Ladeverfahren auch das Manuelle an. Da der automatische Modus gut und gerne 2-3 mal so lange dauert wie das manuelle Verfahren, lade ich derzeit meine Accus alle mit dem manuellen Verfahren.

Hat jemand von Euch schon Langzeiterfahrungen mit dem CM ?
Schadet das manuelle Verfahren den Accus?

(P.S: Da die Lüfter des CM "verdammt laut und nervend" sind - schau ich halt, dass das ganze so schnell wie möglich abläuft....)

piwo

ja
25.10.2003, 18:39
Hallo Piwo,

ich habe auch den ChargeManager2010 von Conrad. Aufgrund der Lüfterlautstärke habe ich diesen in den Keller verbannt.
Ich lade ausschließlich automatisch, da sich dabei die Akkus nur marginal erwärmen. - Und die Ladezeit spielt bei mir keine Rolle, wenn ich irgendwann dran denke, nehme ich die Akkus halt raus.

AchimOfr
26.10.2003, 11:36
Hallo Piwo,

Meinen ChargeManager besitzte ich seit knapp einem Jahr.
Auch ich benütze fast immer die manuelle Funktion und habe bis jetzt keine negativen Auswirkungen auf meine Akkus beobachtet.
Aber gleich beim ersten Einsatz konnte ich feststellen, dass von meinen 12 Stück 2000er GP Akkus die ich 8 Wochen zuvor zusammen mit GP-Lader (PowerBankSmart) erworben hatten, wahrscheinlich durch dessen Eigenschaft die Zellen am Ende des Ladevorganges zu "braten", 3 Stück schon einen Knacks wegbekommen hatten.
Statt wie der Rest der Akkus die immer zwischen 1810mA und1980mA anzeigten kamen die drei nur noch auf ca. 1460mA-1520mA. Ein mehrmals durchgeführter Refresh hat auch keine Besserung mehr gebracht.
Da je einer von diesen Blindgängern in einem Satz war, hatte ich dann auch die Lösung für die geringe Bildanzahl die ich mit GP-Sätzen machen konnte.
Nach dem ich mir zwei GP-Sätze neu zuammengestellt habe, können die auch wieder mit den zur D7i mitgelieferten Sanyos, die sich nach wie vor alle konstant auf gleichmäßig hohem Niveau befinden, mithalten.
Da ich jeden Akku mit den vom ChargeManager ermittelten Wert schon vor längerer Zeit beschriftet habe, und die aktuell angezeigten Werte mit den auf dem Akku befindlichen bis auf kleine Schwankungen bis jetzt immer identisch sind, nehme ich also schon an, dass das manuelle Laden keinen schädlichen Einfluss hat.

Gruß
Achim

doubleflash
26.10.2003, 11:51
Auch ich benutze nur die manuelle Einstellung auch wenn mich das programmieren über die eine Taste nerft. Zwei Tasten zum Blättern und eine zum Bestätigen oder ein Einstellrad und eine bestätigen Taste wären viiieeel angenehmer.
Negative Auswirkungen habe ich auch keine festgestellt im Gegenteil. Warum auch? Der CM hat eine sehr hochwertige Ladeelektronik und ist darauf abgestimmt die jeweils eingestellten Akkus optimal zu laden. Etwas warm dürfen die Akkus ja auch ruhig werdennur eben nicht zu heiß.

piwo
26.10.2003, 13:33
Danke für die Rückmeldungen !

Könnt Ihr mir noch ein paar Tipps zur richtigen Handhabung der Accus geben?
Im Forum habe ich bereits gelesen, dass man ErstAccus mehrmals aufladen und entladen soll - Dies kann ich nur bestätigen und habe ich auch am CM beobachtet, dass mit dem Alive-Modus des CM der Kapazitätswert des Accus ständig von 50% über 70% bis auf über 100% gestiegen ist (1900mA hatte Beispielsweise 2110 mA).

Was ist aber danach das richtige Ladeverfahren ?
5x nur Laden, dann mal wieder Laden/Entladen/Laden (Cycle-Mode) oder sogar Alive-Modus?

Ich könnte mir vorstellen, dass man den Accu letztendlich durch zu häufiges Entladen/Laden auch schneller an 1000x Ladezyklen treibt - und damit womöglich früher auch an sein Ende --- oder lieg ich da falsch?

piwo

AchimOfr
26.10.2003, 14:03
Bei ständigem Gebrauch oder wenn die Akkus nur wenige Tage unbenützt waren nehme ich den normalen charge (einmal laden) Modus.
Zwischendurch wende ich des öfteren den check-Modus (entladen-laden) an, schon um zu sehen was die Zellen insgesamt noch aufnehmen.
Bei längerer Liegezeit kommt dann schon mal cycle (laden-entladen-laden)zum Einsatz.
Alive habe ich bis jetzt nur bei neuen oder meinen anscheinend defekten Akkus eingesetzt.

Gruß
Achim

doubleflash
26.10.2003, 14:14
Bei ständigem Gebrauch oder wenn die Akkus nur wenige Tage unbenützt waren nehme ich den normalen charge (einmal laden) Modus.
Zwischendurch wende ich des öfteren den check-Modus (entladen-laden) an, schon um zu sehen was die Zellen insgesamt noch aufnehmen.
Bei längerer Liegezeit kommt dann schon mal cycle (laden-entladen-laden)zum Einsatz.
Alive habe ich bis jetzt nur bei neuen oder meinen anscheinend defekten Akkus eingesetzt.

Gruß
Achim

So mache ich das auch.

PK
26.10.2003, 14:34
Dieses kann ich auch nur positiv Bestätigen.