Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milchstraße III
Reisefoto
21.07.2014, 09:07
Da Milchstraße gerade angesagt ist (Threads von Ericflash (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148977) und ToniB (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148980)), zeige ich auch ein Milchstraßenbild. Es ist ein HDR aus zwei Bildern, die ich jeweils mit der A580 aufgenommen habe.
871/USA2012-10-12_Needles_002CS6NR51__007CS6_1a_900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204293)
Franco44
21.07.2014, 09:24
Sehr schön.
Darin erkennt man die Erfahrung des "Polarfotografen" (Nordlichter). :top:
Perfekt!
Ein kleines Detail: es sind Wolken im Bild zu sehen und die sind dunkel! Das spricht für eine streulichtarme Gegend, wie es der Westen der USA großteils auch ist. Bei uns in Mitteleuropa sind Wolken in der Nacht immer von unten durch das Streulicht der Städte beleuchtet und erscheinen heller als der Himmel.
Stimmen die Exif-Daten? 1000s Belichtungszeit? Welche Nachführung/Objektiv/Blende hast du verwendet?
Reisefoto
21.07.2014, 11:56
Danke allerseits!
Stimmen die Exif-Daten? 1000s Belichtungszeit? Welche Nachführung/Objektiv/Blende hast du verwendet?
Wie beschrieben, ist es ein HDR. Die 1000 Sek. wurden ohne Nachführung bei ISO 200 aufgenommen. Der Himmel ist mit 20 Sekunden mit bei ISO 6400 aufgenommen. Ich habe das Bild auch mit selbst beleuchteter Landschaft in einem Bild aufgenommen, aber diese zusammengefügte Variante giefiel mir besser (ist übrigens mein erstes zusammengefügtes Nachtbild). Genau genommen ist es also eigentlich kein richtiges HDR.
Ein wunderschönes Bild zeigst du uns hier.:top:
Und wenn man weiß, wie dunkel der Nachhimmel in dieser Gegend ist, und wie tief man dort mit bloßem Auge in den Nachimmel sehen kann, dann will man.........sofort wieder dorthin.
Reisefoto
23.07.2014, 11:09
Danke, Peter!
...wenn man weiß, wie dunkel der Nachhimmel in dieser Gegend ist, und wie tief man dort mit bloßem Auge in den Nachimmel sehen kann, dann will man.........sofort wieder dorthin.
Geht mir auch so! Allerdings macht die Nachtfotografie die Reise auch deutlich anstrengender, weil dadurch nach einem langen Tag die Nächte verdammt kurz werden, wenn man schon bei Sonnenaufgang wieder auf den Beinen ist. Dieses Jahr werde ich in Amerika in der Richtung nicht so viel machen, aber die Mondfinsternis im Oktober werde ich im Monument Valley fotografieren und dabei kann man ja auch kurz die Sterne mitnehmen, solange der Mond ausgeknipst ist.