Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 500mm "Makro-Objektiv"
Habe mal wieder ein "Makro" mit dem Tamron 200-500mm Objektiv gemacht.
500mm (750mmKB) + 2x Digitalkonverter (6MP) der a65 und noch von 6MP auf 2MP gecroppt.
Wären rein rechnerisch ca. 4500mm KB-Brennweite, wenn ich mich nicht irre.....
natürlich nur theoretisch, aber schon interessant, mal drüber nachzudenken.
Was dabei noch herauskommt ist schon beachtlich, finde ich..............zumindest, wenn man die Umstände bedenkt.
Das Tamron hat eine Naheinstellgrenze von immerhin 270cm.
1014/k-DSC01120_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204243)
..........ist übrigens freihand fotografiert.
Ich mach das öfter: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147970
fotomartin
20.07.2014, 18:49
Hallo,
Der Bildwinkel entspricht etwas weniger als 3000mm KB (Auflösung / 4 entspricht doppelter Brennweite).
Der Bildwinkel wirkt dementsprechend durch die Perspektive sehr interessant.
Auf meinem Display sieht das Insekt etwas dunkel aus und evtl würde ich noch die Schadstelle am Blatt wegstempeln.
Viele Grüße,
Martin
der_knipser
20.07.2014, 18:52
... ca. 4500mm KB-Brennweite, wenn ich mich nicht irre.....Ganz so viel ist es nicht, denn die Megapixel sind ein Flächenwert, den Du nicht als Längenwert in die Rechnung einbeziehen kannst. Nach meiner Rechnung bleiben theortisch 3180 mm übrig.
Trotzdem toll, wie viele Details das Bild zeigt! :top:
Ganz so viel ist es nicht, denn die Megapixel sind ein Flächenwert, den Du nicht als Längenwert in die Rechnung einbeziehen kannst. Nach meiner Rechnung bleiben theortisch 3180 mm übrig.
Trotzdem toll, wie viele Details das Bild zeigt! :top:
immerhin 3180mm...würdest Du mir erläutern, wie du das berechnest?
Ich bin davon ausgegangen, dass ich das ursprüngliche Material um den Faktor 3 gecroppt habe.
750mm x2 x Faktor 3 = 4500mm
falsch?
lg
Hallo,
Der Bildwinkel entspricht etwas weniger als 3000mm KB (Auflösung / 4 entspricht doppelter Brennweite).
Der Bildwinkel wirkt dementsprechend durch die Perspektive sehr interessant.
Auf meinem Display sieht das Insekt etwas dunkel aus und evtl würde ich noch die Schadstelle am Blatt wegstempeln.
Viele Grüße,
Martin
Ich habe das Foto bewusst kaum nachgearbeitet, nur zugeschnitten und etwas entrauscht.
Auch deine Berechnungsweise würde mich interessieren.
Gerade weil Du ja auf einen anderen Wert kommst als Gottlieb.
lg
Pittisoft
20.07.2014, 19:23
Schönes Bild, ich sag es ja schon immer Digitalzoom ist Teufelszeug :top:
*thomasD*
20.07.2014, 19:40
immerhin 3180mm...würdest Du mir erläutern, wie du das berechnest?
Ich bin davon ausgegangen, dass ich das ursprüngliche Material um den Faktor 3 gecroppt habe.
750mm x2 x Faktor 3 = 4500mm
falsch?
lg
Ja, falsch: Der Schritt von 6 MP auf 2 MP ist flächenmäßig - der Crop bezieht sich aber auf die Kante - Genau wie beim 2fach Digitalkonverter der Kamera von 24 MP auf 6 MP:
500 * 1,5 * WURZEL(24/6) * Wurzel(6/2)
Ich komme dann allerdings nur auf 2598 mm :shock:
der_knipser
20.07.2014, 19:56
immerhin 3180mm...würdest Du mir erläutern, wie du das berechnest?
Ich bin davon ausgegangen, dass ich das ursprüngliche Material um den Faktor 3 gecroppt habe.
750mm x2 x Faktor 3 = 4500mm
falsch?500 auf Cropfaktor geht linear, Faktor 1,5, ergibt 750 mm
24 MP auf 6 MP digitalzoom entweder 4x quadratisch auf die Fläche oder 2x linear ergibt 1500 mm
Crop von 6 MP auf 2 MP ist ein Flächenvergleich, geht also quadratisch, also 6/2 x (wurzel 2), ergibt 3180 mm
Edit: Thomas hat recht.
*thomasD*
20.07.2014, 20:03
hat sich grad erledigt ;)
der_knipser
20.07.2014, 20:04
Nee, passt. Den Gedankenfehler hatte ich...
Ich frage mich gerade, über was ich mich mehr wundern soll: Über die gezeigte Abbildungsleistung oder über deine ruhige Hand.
In jedem Fall erstaunlich:top::top:
Respekt! :top:
Fürs Internet reicht es noch.
Ich empfinde das Hauptmotiv auch etwas dunkel.
Ich danke euch allen, das erklärt mir endlich meine gefühlte Diskrepanz zwischen meinen großen Zahlen und dem tatsächlichen Bildauschnitt.
Das es so gerechnet wird, war mir nicht bekannt, ist aber für mich jetzt absolut nachvollziehbar.
Wieder was gelernt.....danke nochmals.
lg
fotomartin
20.07.2014, 20:40
Eh ja ich meinte das gleiche wie Thomas, nur mit pi*Daumen :)
egal wie es gerechnet wird - gut gemacht!
Mit welcher verschlusszeit hast du die 2598 mm Brennweite dann aus der Hand gehalten?
Mit welcher verschlusszeit hast du die 2598 mm Brennweite dann aus der Hand gehalten?
f8
ISO 320
1/500 Sek.
Ich fotografiere allerdings fast ausschließlich freihand und habe da ein bischen Übung.
(und ich hatte in dem Moment ja auch "nur" 1500 theoretische mm)
lg
der_knipser
20.07.2014, 21:35
ooops, doppelpost...
der_knipser
20.07.2014, 21:36
Ja richtig.
Wenn aber die Frage aufkommt, mit welcher Brennweite am Kleinbildformat der gleiche Bildausschnitt entstehen würde, dann lässt man sich doch mal zu so einer Rechnung hinreißen... ;)
... und merkt, dass man in Mathe mehr aufpassen muss als man denkt. :oops:
Ja richtig.
Wenn aber die Frage aufkommt, mit welcher Brennweite am Kleinbildformat der gleiche Bildausschnitt entstehen würde, dann lässt man sich doch mal zu so einer Rechnung hinreißen... ;)
... und merkt, dass man in Mathe mehr aufpassen muss als man denkt. :oops:
...so isses :top:
Und wenn ich mit meiner Planeten-Kamera mit 4,8mmx3,6mm Sensor und "echten" 4000mm aufnehme, habe ich dann 30m Brennweite? :cool::top:
fotomartin
20.07.2014, 22:54
Nee aber den Kleinbildequivalenten Bildwinkel haste dann!
fotomartin
20.07.2014, 22:55
(wobei ich nicht nachgerechnet habe, ob 30m hinkommt *gg*)
Nachdem das hier der Bilderrahmen ist und die technischen Aspekte inzwischen hinreichend abgeklärt sein dürften möchte ich auch noch was zum Bild schreiben.
Es ist insgesamt zwar richtig belichtet, aber wie schon mehrfach bemerkt, das eigentliche Motiv, die Libelle, ist etwas dunkel. Das steigert vielleicht das mystisch-metallische Schimmern, aber insgesamt erkennt man das Tier halt nicht ganz so gut.
Hast Du das Foto vielleicht noch als RAW? Dann könntest Du versuchen es insgesamt heller zu machen und / oder die Tiefen aufzuhellen, um in die schwarz abgesoffenen Partien vielleicht etwas Zeichnung zu kriegen.
Ich finde auch die gezeigte Position nicht ideal, schöner hätte ich es gefunden wenn man das Tier schräg von vorne sehen würde. Auch von der Seite wäre evtl. noch besser gewesen, zumindest hätte das die Chance gesteigert es auf seiner ganzen Länge scharf abzubilden. Natürlich habe ich keine Ahnung ob das am "Tatort" möglich gewesen wäre.
Ich mach auch ganz gerne "Makros" mit dem 70-400G, es eignet sich aufgrund seiner Nahgrenze von nur 1,40m und super Schärfe auch noch bei 400mm recht gut dafür.
Nee aber den Kleinbildequivalenten Bildwinkel haste dann!Das mag bei WW-Aufnahmen noch eine Bedeutung haben. Aber bei solchen Brennweiten?