PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was soll ich nur tun...


treskow
20.07.2014, 17:45
seit Tagen bin ich hin und her gerissen und weiß nicht so recht ob ich da nicht mein Geld zum Fenster rauswerfen. Habe da ein Angebot gefunden was für mich ich sehr verlockend ist.http://www.fotografencoachings.de/Masterclass.php


Mein Ziel ist in zwei drei Jahren mit dem Fotografieren mal ein paar Euros nebenbei zu verdienen.Kommt da am Ende was raus, oder ist so ein Einzelshooting sinnlos?
Was denkt ihr??

der_knipser
20.07.2014, 18:18
Frag doch mal ein paar Leute, die den Kurs schon mitgemacht haben.
Nach meiner Meinung ist Geld ausgeben zwar manchmal eine ganz gute Voraussetzung zum Geld verdienen, aber ob so ein Rundum-Glücklich-Angebot wirklich zielführend ist?

Welche Fähigkeiten fehlen Dir denn konkret, die dem Geldverdienen im Wege stehen?

meshua
20.07.2014, 20:05
Hallo treskow,

Es wurde ja schon angesprochen: Welche Erwartungen hast du, welche Defizite behoben werden? In welche Richtung möchtest du dich fotografisch entwickeln, um später Geld zu verdienen? Welches Marktsegment möchstest du damit bedienen?

Wenn ich Angebote mit "goldenem Siegerpokal", 50% Rabatt (warum ist das wohl so?) und ohne weiterführende Beschreibungen sehe, bin ich persönlich sehr skeptisch. Schaue ich mir dann ein paar Beispiele vom Coach an (http://www.steffenherbst.com/ und http://www.portraitstudio-berlin.de/) sind zwar solide Arbeiten dabei, aber ich fand jetzt nichts Besonderes dabei, was nicht auch 1000 andere Fotografen in vergleichbarer Qualität liefern könnten. Bitte glaube nicht, daß du nach 36 Stunden Coaching selbst solche Ergebnisse abliefern kannst.

Ich kenne die Kurze persönlich nicht, der eigene Werbefilm (http://www.fotografencoachings.de/about_me.php) hat aber eher etwas von Saturn Marktschreier oder einer QVC Produktvorstellung.

Wenn du dir z.B. kein ProLite Equipment (o.ä.) leisten kannst und immer anmieten musst, kannst du außerhalb des Studios auch nicht weiter üben und deine Aufträge werden teurer - also musst du über deutlich bessere Qualität deine Arbeiten verkaufen.

Persönlich halte ich nichts von solchen Angeboten - ein guter Fotograf den Leute gern buchen wirst du nicht mit 36 Stunden Einzelcoaching. Ich empfehle dir, dich zunächst durchs Selbststudium von Lektüre in den Grundlagen und deiner Spezialisierungsrichtung fortzubilden. Das kostet nicht viel Geld. Heute gibt es unzählige gut aufbereitete Lernvideos (u.a. auf youtube.com), wo du kostenlos dir Setups, Beispiele und sonstiges KnowHow in aller Ruhe anschauen kannst. Mit diesem Wissen ist es dir dann auch besser möglich, das passende Equipment zulegen und teure Fehlkäufe zu vermeiden. Jetzt heißt es viel üben, üben, üben und das Wissen anzuwenden, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Ein Geschäft machst du damit aber noch lange nicht. Das erfordert Referenzen, Connections, Eigenwerbung und die Entwicklung eines persönlichen Stils, der deine potentiellen Kunden anspricht. Einen Ein- und Überblick vermittelt z.B. das Buch von Steve Sint "Digital Portrait Photography - Art, Business & Style".

Ich hatte letztes Jahr auf einem Event den Frontalunterrichts-Workshop "Beauty-Fotografie" von Alexander Heinrichs besucht. Ja, er ist kompetent und sympathisch. Viel hatte ich jedoch nicht von den Informations-Nuggets im Powerpoint-Stil mitgenommen. Teils wurde schon Einiges an höherem fachlichen Wissen vorausgesetzt. Das mag in einem persönlichen Einzelcoaching nochmals anders sein.

Die letztliche Entscheidung liegt bei dir. ;)

Grüße, meshua

WB-Joe
22.07.2014, 19:15
Mein Ziel ist in zwei drei Jahren mit dem Fotografieren mal ein paar Euros nebenbei zu verdienen.Kommt da am Ende was raus, oder ist so ein Einzelshooting sinnlos?
Was denkt ihr??
Den Wunsch mit den eigenen Bildern Geld zu verdienen haben viele die die Fotografie als Hobby betreiben.
Den wenigsten gelingt es....

Solch ein Einzelshooting bring dann etwas wenn ich als Fotograf weis wo ich Entwicklungspotenzial habe und gezielt dort die Verbesserung ansetzen möchte. Allerdings setzt das vorraus daß derjenige der es dir zeigen soll davon auch was versteht und sein Wissen rüberbringen kann.
Sein Präsentationsvideo ist eher etwas arg einfach......:lol::lol::lol:

Detlev-Helmut
22.07.2014, 20:47
@ "treskow"

Aus meiner Sicht: Deinen Zweifeln Raum geben.

Die "zulassen" und akzeptieren!

Auch wenn das für Dich vielleicht nicht ganz einfach ist.

Dabei habe ich mir diese Fotografencoaching-Seite noch nicht einmal angesehen; Deine Zeilen genügen mir. Du selbst hast Zweifel, und unter solchen Voraussetzungen wird das nichts!

Schau' Dir einfach nur mal die Fotos Anderer in diesem Forum hier an (und interessiere Dich auch dafür, wie sie entstanden sind). Wenn Du dieses Level hier - aufgrund von Fertigkeiten - locker überspringen kannst, wäre die nächste Messlatte die Aussagekraft und Qualität von Fotos anderswo, außerhalb dieser doch eher sehr kleinen Welt hier. Die Veröffentlichung von eigenen Fotos in Zeitschriften oder Büchern z. B. (für die man übrigens kaum Geld bekommt); Foto-Wettbewerbe, etc.

Mindestens bis hierhin ZAHLT in der Regel jeder Fotograf!

Dass man ein solches Coaching (ich unterstelle einmal, natürlich nicht kostenfrei) besucht und danach auf jeden (!) Teilnehmer die Geldscheine herabregnen... - also... - ich schwanke noch zwischen der Verwendung des Wortes "naiv" und der Frage: Wie alt bist Du???

- Klare Ansage von mir: Lass' es, wenn es Geld kostet!

der_knipser
22.07.2014, 22:21
1.800 Euro plus Extras... :lol:

meshua
23.07.2014, 00:11
1.800 Euro plus Extras... :lol:
...für 'ne Katze im Sack! ;) Ich möchte keinem seine fachlichen Qualitäten absprechen, aber außer dem etwas "seltsamen" About me - Video konnte ich weder detaillierte Kursinhalte noch Videos eines solchen Coachings entdecken, welche mich vorab wissen lassen, wofür da Geld bezahlt wird.

meshua

spam
23.07.2014, 07:35
geschickt gemacht@treskow

darkroom
23.07.2014, 07:54
Ein flinker Blick auf die Website.... :lol:

Ein ganz klares :flop:

alpine-helmut
23.07.2014, 08:28
Ich frage mich gerade, ob das "Abschluss-Zertifikat" in der freien Wildbahn einen messbar höheren Stellenwert hat als Loriots Jodel-Diplom?
Da hat man was fürs Leben ...

darkroom
23.07.2014, 08:35
Ich frage mich gerade, ob das "Abschluss-Zertifikat" in der freien Wildbahn einen messbar höheren Stellenwert hat als Loriots Jodel-Diplom?
Da hat man was fürs Leben ...

Ein klares und unmissverständliches "Nein!".

Mit freundlichem "Holleri Di Dudel Dö".

aidualk
23.07.2014, 08:42
Was denkt ihr??

Mir kommt es so vor, als wäre dem TO nur darum gelegen, klicks für diese Seite zu generieren.... = Werbung!?
Vor allem, da es auch sein erster post überhaupt hier ist, ist das schon recht auffällig. :roll:

mrrondi
23.07.2014, 08:49
Ja er will doch erst in 2-3 Jahren damit Geld verdienen oder ? :-)

Dana
23.07.2014, 10:04
Mir kommt es so vor, als wäre dem TO nur darum gelegen, klicks für diese Seite zu generieren.... = Werbung!?
Vor allem, da es auch sein erster post überhaupt hier ist, ist das schon recht auffällig. :roll:

Exakt das war auch mein Gedanke...ihm ist nicht dran gelegen, hier nochmals mitzumischen, so wie es aussieht...und alle klicken wild auf der Seite rum. Würde ja zur Qualität passen. :D

Diri diri dudel jö.

mrrondi
23.07.2014, 10:12
Na vielleicht wollt er auch nur ein Feedback auf "Seine" Seite bekommen ?
Wie die angenommen wird oder ähnliches.

Auf alle Fälle interessant. Schon recht hoch der Aufwand mit den Videos und und und ... nur um dann hier Klicks zu generieren.

Dana
23.07.2014, 10:22
Es geht ja nicht wirklich nur um "Klicks generieren". Es geht vielmehr darum, dass eine Seite bekannter wird.

Und wie kann ich das besser bewerkstelligen, als wenn ich selbst oder Freunde von mir in Foren wandere und dort "harmlos" frage, ob mir zu der Seite und deren Inhalten geraten werden kann. Alles guckt drauf und unter diesem Aspekt kommt vielleicht jemand auf die Idee, sich da mal doch anzumelden, wegen der Videos und so...und schwubbs hat man Kunden. Und es gibt viele Foren, in denen man so eine Seite mal präsentieren kann. :D Und wenn das Fazit in allen Foren so ist wie bei uns, dann weiß man, dass es so nix wird. :D

treskow
25.07.2014, 20:24
Mir kommt es so vor, als wäre dem TO nur darum gelegen, klicks für diese Seite zu generieren.... = Werbung!?
Vor allem, da es auch sein erster post überhaupt hier ist, ist das schon recht auffällig. :roll:

Zuerst einmal vielen Dank an alle Schreiber, auch den Misstrauischen.

Na da bin ich ja voll ins Fettnäpfchen getreten.
Zugegeben meine Fragestellung ist sehr unglücklich gewählt, aber ist nun nicht mehr zu ändern und nein ich bin nicht der Inhaber der Webseite und auch nicht mit ihm verwandt, verschwägert ober befreundet. Auch lag es mir fern für diese Seite zu werben. Um es kurz zu machen, ich war wohl etwas naiv.

Ja es ist mein erster Post und soll nicht mein letzter sein.

Zu den Beweggründen der Frage.
Seit Mitte 2013 bin ich für alle möglichen Fotos zuständig, die mein Arbeitgeber braucht. Ich muss noch viel dazulernen, aber es macht trotzdem Spaß.
Mein größtes Defizit ist mein Systemblitz oder besser gesagt, ich dem noch die Erfahrung fehlt. Habe auch schon ein paar Workshops besucht und will natürlich nicht stillstehen, deshalb die etwas "schwachsinnige" Überlegung des Einzelcoaching.

Ich wollte mir zum "Üben" zwei bis drei Jahre zeitgeben um dann vielleicht mal Geld damit zu verdienen. Wenn es nicht klappt, bin ich nicht dümmer geworden.

Vor kurzem habe ich mit Hilfe meines Sohnes einen Blog eingerichtet, erstmal nur so zum Spaß um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Gruß
Andreas

der_knipser
26.07.2014, 23:44
Ich wollte mir zum "Üben" zwei bis drei Jahre zeitgeben um dann vielleicht mal Geld damit zu verdienen. Wenn es nicht klappt, bin ich nicht dümmer geworden.Nee. nicht dümmer, aber das Portemonnaie wird dünner. Es gibt hier im Forum so viel Hilfe und Unterstützung, vor allem bei technischen Fotofragen.

Ich finde persönliches Coaching toll, aber nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Die Grundlagen kann man sich kostenlos aneignen, und in zwei Jahren kann man eine Menge lernen. Ein Coaching würde ich erst dann in Anspruch nehmen, wenn spezielle Kenntnisse und Tricks nicht anderweitig zu beschaffen sind. Und ganz bestimmt würde ich nur zu jemandem gehen, den ich persönlich kenne, oder der mir von bekannten Personen wärmstens empfohlen wurde. Google-Ergebnisse gehören nicht dazu.

Dana
26.07.2014, 23:50
Ja es ist mein erster Post und soll nicht mein letzter sein.


Dann herzlich Willkommen und sorry für die Unterstellung!

Ich würde mal bei der VHS alles durchgucken und ansonsten jemanden in deiner Umgebung suchen, der es kann. Mit einem Fotografen mit zu gehen, hilft mehr als eine Woche lesen.

brola
27.07.2014, 02:14
Dann herzlich Willkommen und sorry für die Unterstellung!

Ich würde mal bei der VHS alles durchgucken und ansonsten jemanden in deiner Umgebung suchen, der es kann. Mit einem Fotografen mit zu gehen, hilft mehr als eine Woche lesen.

Ich klinke mich mal hier ein, denn das ist genau das was auch mich bewegt.

Hole mir oft als stiller Leser viele Tipps, aber mir fehlt die Praxis.
Hätte vor kurzem die Möglichkeit gehabt bei einer Hochzeit zu fotografieren(nicht Hauptfotograf) aber da war ich in London. Ansonsten ist meine Zeit halt sehr begrenzt.
Genauso geht das auch mit Kursen usw. Habe schon Leute angesprochen, das ich sie fotografieren wollte aber mehr als ein grundsätzliches "Ja, kein Problem" kam da nicht.
Ist ja ok, aber ich bin mit mir auch unzufrieden.
Vielleicht solte man das auch gelassener sehen.
Aber es liegt auch an mir, weil ich immer denke, die Leute kommen schon. Aber das ist der falsche Weg.
Und ich bin auch schnell frustriert und gebe vorzeitig auf. Vielleicht Dinge die man erst mal angehen sollte?!

Naja, ob Dir das wirklich weiterhilft?

treskow
27.07.2014, 14:17
mir geht es ähnlich wie brola.

Die Leute sagen: "ja können wir machen" und dabei bliebt es meistens.
VHS Kurse werden bei uns in der Provinz nicht angeboten. Ich gönne mir dann ab und an mal einen Workshop in Berlin und treffen dort oft auf "Leidensgenossen".

Durch die Anforderungen meines Arbeitgebers an einige Fotos habe ich im letzten Jahr natürlich viel dazu gelehrt und deshalb kam der Gedanke daraus einen Nebenerwerb
zu machen. Ich weiß der Einstieg ist nicht einfach, vielleicht klappt es überhaupt nicht.
Aber ich habe es wenigstens versucht.

Gruß
Andreas

der_knipser
27.07.2014, 14:41
... deshalb kam der Gedanke daraus einen Nebenerwerb zu machen. Ich weiß der Einstieg ist nicht einfach, vielleicht klappt es überhaupt nicht.
Aber ich habe es wenigstens versucht.Das sehe ich anders. Der Nebenerwerb funktioniert nicht, nur weil Du nach dem Kurs eventuell mehr weißt und mehr kannst, sondern weil es einen Bedarf geben muss, den Du abdecken willst. Woher sollte der plötzlich kommen? Hast Du Anfragen bekommen, die Du mangels Fertigkeiten nicht befriedigen konntest? Nein? Dann kommen auch keine, wenn Du einen Kurs bezahlt hast.
Das Geheimnis im Nebenverdienst (und auch im Hauptverdienst) besteht darin, mehr einzunehmen als auszugeben. Deine Bilanz würde mit einem dicken Minus beginnen, ohne Hoffnung, das in absehbarer Zeit wieder reinzuholen.

Sehe ich das so verkehrt?

treskow
27.07.2014, 15:01
Das sehe ich anders. Der Nebenerwerb funktioniert nicht, nur weil Du nach dem Kurs eventuell mehr weißt und mehr kannst, sondern weil es einen Bedarf geben muss, den Du abdecken willst. Woher sollte der plötzlich kommen? Hast Du Anfragen bekommen, die Du mangels Fertigkeiten nicht befriedigen konntest? Nein? Dann kommen auch keine, wenn Du einen Kurs bezahlt hast.
Das Geheimnis im Nebenverdienst (und auch im Hauptverdienst) besteht darin, mehr einzunehmen als auszugeben. Deine Bilanz würde mit einem dicken Minus beginnen, ohne Hoffnung, das in absehbarer Zeit wieder reinzuholen.

Sehe ich das so verkehrt?


nein du liegst richtig, ich sehe das ähnlich, aber wie dann. Natürlich beginne ich mit einem dicken minus, geht anderen ähnlich. Mein Vorteil ist, die Fotoausrüstung ist vorhanden, ich habe eine Festanstellung und das aller wichtigste die Idee mit dem Einzelcoaching (masterclass) liegt im Müll. Drei Workshops im Jahr kosten weniger als mancher verraucht.

Wir haben in unserer Firma (da habe ich einen Namen) im Intranet eine Rubrik Suche/Biete da will den Bedarf abchecken (2200 Mitarbeiter). Anfragen habe ich bisher nur im Business Bereich meines Arbeitgebers (Portaits, Tagungen, Sommerfest, Op's, Studentenkurse in der NFA etc). Da die Fotos unter dem Copyright meines Arbeitgebers entstehen, darf ich sie leider nicht veröffentlichen.

Ich hoffe das ist nicht zu blauäugig.

Gruß
Andreas

DerKruemel
27.07.2014, 15:13
Wenn Du für deinen AG fotografierst, stellt er auch die Ausrüstung bzw. unterstützt er dich bei Neuanschaffungen etc.? Wie sieht es aus wenn bei einem "Auftrag" deine Ausrüstung schaden nimmt?

Gerade aus letzterem Grund hat sich ein Forenuser von seinem AG eine Ausrüstung stellen lassen, natürlich nur für die Arbeit.

treskow
27.07.2014, 15:24
Wenn Du für deinen AG fotografierst, stellt er auch die Ausrüstung bzw. unterstützt er dich bei Neuanschaffungen etc.? Wie sieht es aus wenn bei einem "Auftrag" deine Ausrüstung schaden nimmt?

Gerade aus letzterem Grund hat sich ein Forenuser von seinem AG eine Ausrüstung stellen lassen, natürlich nur für die Arbeit.

Unterstützung gab es bisher finanziell nur für Workshops und Kleinmaterial (Filter, Akkus, Falthintergrund etc.), die Ausrüstung ist meine private, bin jetzt in Verhandlungen um da etwas zu ändern und wenn es erstmal nur eine Versicherung ist. Wäre ein Anfang, denn hinwerfen will ich das mit dem fotografien nicht, will sehen was sich entwickelt.

Auch wenn ich mich bisher nicht finanziell "bereichert" habe, kann ich Praxiserfahrung sammeln, Lightroomen, Photoshopen und nette Leute kennenlernen..
Das ist mir momentan sehr viel mehr wert als Geld.
Gruß
Andreas