PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Probleme A77 II


-Pu
20.07.2014, 14:38
Hallo, inzwischen sind ja schon einige A77 MK 2 unterwegs.
Hat jemand über Probleme zu berichten ?
Das soll übrigens kein "Sony ist sch..." threat werden, sondern eine sachliche Aufstellung und Diskussion mit ggf. Hilfestellung und Problemlösungsversuchen darstellen.

Ich persönlich habe bereits seit der ersten Nutzung ein Problem.
Die Kamera zeigt immer wieder "Steady Shot (Symbol) Error" an.

Nach Rücksprache mit meinem Fachhändler und Sony Aussendienstler soll ich versuchen dei Kamera auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Dies führte jedoch zu keiner verbesserung.

Zudem bin ich von der hochgelobten AF Leistung nicht zu 100% überzeugt.
Ich stehe fast permanent vor dem Problem, dass der AF dem Objekt hinterher hinkt.
Egal ob das Objekt auf mich zukommt, oder sich von mir entfernt.
Es gibt natürlich auch 100%ige Treffer, diese sind jedoch eher willkürlich als systematisch festzustellen.

matti62
20.07.2014, 14:52
Hallo,

dass der Fokus hinterherhinkt, überrascht mich nicht. Nach den Videos unter youtube zu beurteilen scheint das normal zu sein. Das hatte ich hier auch schon mal beschrieben. Wenn Du willst, suche ich zwei Videos raus.

Das eine war mit einem Ei an einem Pendel und das andere Vidoe ein Vergleich mit der D4s.

Wenn es wirklich drastischer ist, wie auf den Videos dargestellt, dann würde ich die cam eventuell einschicken.

InSa
20.07.2014, 14:55
Ich kann mich noch über keine Fehler beklagen.

Mit dem AF bin ich aber auch noch nicht so 100% zufrieden, die anfängliche Begeisterung ist verflogen. Ich konnte gestern im AF-C Modus einiges testen und habe über 2000 Bilder gemacht. Wenns wirklich schnell wird (alte Rennwagen und Autos auf der Driftstrecke), geht die Genauigkeit nach unten.
Anschließend war ich noch bei einem Fußballspiel, da saß der AF mit meinem Sigma 70 200 2.8 sehr gut ich, ich würde sagen 90% Trefferquote.

-Pu
20.07.2014, 14:55
Das Video mit dem Pendel hab ich auch gesehen. Das hat mir auch nicht so gut gefallen.
Jedoch war da auch der gesamte AF Bereich aktiviert.

Laut BA soll man für besonders schnellen AF nur den "Zentral erweitert" nutzen.

joke69
20.07.2014, 15:09
gelöscht

-Pu
20.07.2014, 15:13
Das habe ich gelesen, ich finde aber es geht im Thema: Die Kamera A77 II - unter
Bzw es passt nicht mal 100% da rein.
Die A77 II ist sicher wieder eine Kamera die recht viel anhänger finden wird. Daher wollte ich ein extra thema zur hilfestellung bzw problemerkennung machen.

matti62
20.07.2014, 16:00
Das Video mit dem Pendel hab ich auch gesehen. Das hat mir auch nicht so gut gefallen.
Jedoch war da auch der gesamte AF Bereich aktiviert.

Laut BA soll man für besonders schnellen AF nur den "Zentral erweitert" nutzen.

Ich denke, mit "breit" macht es gerade Sinn, oder nicht?

Vielleicht im Vergleich: Ich habe mir die a6000 gekauft. Im "Sportauto" Thread von Dir habe ich ein paar Bilder über die RC-Cars eingestellt. Der AF hinkt dort auch nach (siehe auch das Video von Kai a6000 vs D4s). Ich habe den gesamten Bereich aktiviert und war überrascht, dass die Bilder trotz alledem scharf sind, obwohl außerhalb der Fokuspunkte.

Ich denke, das ist Übungssache... Die Quote dürfte aber an sich deutlich besser sein.

kulj
20.07.2014, 16:13
Hallo,

habe etwas zum Thema Probleme A77 M2. Und zwar habe ich mir die Bildkontrolle nach der Aufnahme für 5 Sek. auf den Sucher gelegt. Die Wiedergabe vor der Aufnahme ist dort knackig scharf aber das aufgenommene Motiv wird anschließend recht "weichgezeichnet" wiedergegeben, so das eine Beurteilung der Aufnahme kaum möglich ist. Die Kamera hat zur Zeit das Firmwarerelase 1.01.

Frage: Ist das beschrieben Problem reproduzierbar oder habe nur ich das??

Besten Dank im Voraus!!

matti62
20.07.2014, 16:29
das muss kein Problem des AF sein. Ich empfinde die Bilder der a77II auch der a6000 als weicher. die a77 bildet kontrastreicher ab. Du müsstest mal Bsp-Bilder bereitstellen.

-Pu
20.07.2014, 16:30
Dioptrienausgleich?

Anaxaboras
20.07.2014, 16:38
Ich stehe fast permanent vor dem Problem, dass der AF dem Objekt hinterher hinkt.


Welche AF-Einstellung. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Lock-On-AF/AF-Verriegelung gemacht. Breit würde ich nicht nehmen, das ist "AF-Steinzeit" bei Sony.

LG
Martin

juergendiener
20.07.2014, 21:59
Hallo,

habe etwas zum Thema Probleme A77 M2. Und zwar habe ich mir die Bildkontrolle nach der Aufnahme für 5 Sek. auf den Sucher gelegt. Die Wiedergabe vor der Aufnahme ist dort knackig scharf aber das aufgenommene Motiv wird anschließend recht "weichgezeichnet" wiedergegeben, so das eine Beurteilung der Aufnahme kaum möglich ist. Die Kamera hat zur Zeit das Firmwarerelase 1.01.

Frage: Ist das beschrieben Problem reproduzierbar oder habe nur ich das??

Besten Dank im Voraus!!

Ja, das habe ich ganz genau so festgestellt. Nach dem Auslösen bleibt das Bild wie eingefroren stehen, dann (nach ca. 0,5 Sekunden) wechselt es in die Vorschau. Die Vorschau zeigt beispielsweise eine DRO - Einstellung oder ähnliches. Dieses Vorschaubild ist gefühlt "unscharf". Wenn man aber auf die Vergrößerung geht, wird es wieder scharf.

Meine Vermutung ist, dass das Vorschaubild nicht das echte JPG - Bild ist, sondern dass integrierte Vorschaubild inerhalb des JPGs. Die Unschärfe würde dann aus der geringen Auflösung resultieren.

juergendiener
20.07.2014, 22:05
Ich hatte ursprünglich die AF Geschwindigkeit auf Hoch stehen.

Nachdem ich sie auf niedrig gestellt habe, habe ich das Gefühl, das der AF präziser fokusiert, ohne dass ich eine Verlangsamung feststelle.

Ich benutze AF - Lock on erweiterter Spot in der Mitte. Ich visiere das Objekt das fokusiert werden soll an, sodass es verfolgt wird, wenn es die Mitte verläßt.

Bei dieser Vorgehensweise habe ich wie gesagt das Gefühl, dass das besser funktioniert, wenn die AF Geschwindigkeit auf niedrig steht.

Ich benutze dabei das alte Tamron 70-200 2,8.

Bei normalen Brennweiten, wo es nicht so schnell gehen muß, fotografiere ich klassisch mit AF-Spot, wobei ich den Spot dahin lege, wo ich scharf haben will. Da hat sich zum Vorgänger in Zuverlässigkeit nichts geändert, heißt also, dass es funktioniert.

-Pu
20.07.2014, 22:22
AF Schnell und Langsam betrifft ja nur den AF Stangen Motor, oder? (also auch dein "altes" Tamron)
Ich habe mit dem 300 SSM G2 gearbeitet. Das an sich sollte eigentlich über jeden Zweifel erhaben sein.

astronautix
21.07.2014, 09:30
HDie Wiedergabe vor der Aufnahme ist dort knackig scharf aber das aufgenommene Motiv wird anschließend recht "weichgezeichnet" wiedergegeben, so das eine Beurteilung der Aufnahme kaum möglich ist. Die Kamera hat zur Zeit das Firmwarerelase 1.01.

Solltest Du RAWs machen, dann wird Dir anschließend das eingebettet JPEG aus der RAW-Datei angezeigt.
Da kann es sein, dass es nicht so scharf aussieht, wie das vorherige Sucherbild.

Joshi_H
21.07.2014, 11:12
Solltest Du RAWs machen, dann wird Dir anschließend das eingebettet JPEG aus der RAW-Datei angezeigt.
Da kann es sein, dass es nicht so scharf aussieht, wie das vorherige Sucherbild.

Das halte ich für eine gewagte Aussage. Warum sollte das eingebettete JPEG aus der RAW-Datei unschärfer sein als das RAW? Doch nur dann, wenn man die Schärfeeinstellung für die gewählte JPEG-Entwicklung auf -3 gestellt hat. Das eingebettete JPG basiert auf dem RAW (wie auch jede andere JPG out of camera).

astronautix
21.07.2014, 11:19
Bei dem JPEG handelt es sich im Grunde um ein Vorschaubild, welches nicht die volle Auflösung haben muss und zudem stark komprimiert sein kann.

Wenn nun stark in ein Vorschaubild hineingezoomt wird, kann es durchaus sein, dass es nicht so scharf wirkt wie es der Erwartungshaltung entspricht.

Joshi_H
21.07.2014, 11:25
Davon war aber nicht die Rede - im Gegenteil: Es wurde sogar gesagt, dass es schärfer wird, wenn man in die Vergrößerung geht. Tatsächlich ist es wohl so, dass das eingebettete JPG in der Auflösung des Suchers / Displays (je nachdem was mehr Bildpunkte hat) abgelegt wird. Nur das ermöglicht ein schnelles Durchsuchen der Bilder oder die Galerieansicht.

Ich wäre aber froh über eine Erleuchtung darüber, was passiert wenn mand as Lupensymbol drückt. Wird dann die RAW-Datei angezeigt? Das eingebettete JPG hat aus meiner Sicht nicht genug Auflösung für eine ordentliche Vergrößerung.

juergendiener
21.07.2014, 14:48
Davon war aber nicht die Rede - im Gegenteil: Es wurde sogar gesagt, dass es schärfer wird, wenn man in die Vergrößerung geht. Tatsächlich ist es wohl so, dass das eingebettete JPG in der Auflösung des Suchers / Displays (je nachdem was mehr Bildpunkte hat) abgelegt wird. Nur das ermöglicht ein schnelles Durchsuchen der Bilder oder die Galerieansicht.

Ich wäre aber froh über eine Erleuchtung darüber, was passiert wenn mand as Lupensymbol drückt. Wird dann die RAW-Datei angezeigt? Das eingebettete JPG hat aus meiner Sicht nicht genug Auflösung für eine ordentliche Vergrößerung.

Ich fotografiere immer RAW und JPG parallel. Die Vorschau wirkt wie gesagt etwas verwaschen. Ich vermute, dass dieses Vorschaubild eine geringere Auflösung hat und daher unschärfer wirkt (ähnlich einem SD - Film auf einem HD - Fernseher). Wenn man nun in diese Vorschau hineizoomt, wird meiner Meinung nach das entwickelte JPG angezeigt. Ich kann das technisch nicht wissen, aber ich vermute es aufgrund der Tatsache, dass das Bild entrauscht und bearbeitet wirkt. Es sieht also aus wie ein JPG.

kulj
21.07.2014, 16:21
Solltest Du RAWs machen, dann wird Dir anschließend das eingebettet JPEG aus der RAW-Datei angezeigt.
Da kann es sein, dass es nicht so scharf aussieht, wie das vorherige Sucherbild.

Ja, meine Aussage bezieht sich auf die Wiedergabe einer RAW Aufnahme, die zur optischen Nachkontrolle im Sucher angezeigt wird. Die Weichzeichnung bezieht sich ausschließlich auf die Wiedergabe der zuvor gemachten Aufnahme im Sucher. Die Bilder auf der Karte sind scharf, am Dioptrinausgleich liegt es auch nicht.
Zum Vergleich habe ich meine A77 M1 genommen, dort wird die Kontrollanzeige einer RAW Aufnahme scharf abgebildet, so das eine Beurteilung gut möglich ist.
Vielleicht ist es ja auch nur ein Bug in der Firmware?

Wolfistein
24.07.2014, 17:01
Hallo zusammen,
als recht neuer Besitzer einer A77 II mit dem Kit-Objektiv SAL1650 und einem SAL70300G ist mir folgendes aufgefallen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es vielleicht gar kein Problem ist:
Der Nachführ-AF (c) funktioniert in der der 12 Bild/Sek. Funktion (oben am Rad) nicht mit dem SAL70300G, sondern nur mit dem SAL1650. In der "Bildfolge Hi" funktioniert der Nachführ-AF bei beiden Objektiven einwandfrei.
Gibt es dort wohlmöglich ein Kompatibilitätsproblem? Hat irgendwer Erfahrungen mit dieser Kombi bzw. einen Vergleich mit der Vorgänger A77 (ohne II) in Verbindung mit dem SAL70300G und der 12 Bild/Sek. Funktion?
Viele Grüße
Wolfi

-Pu
13.08.2014, 12:06
Auch mit meiner neuen A77 ll (also nun nr. 2)
Habe ich wieder das Problem steady shot error.
Bisher hatte ich das problem immer mit dem SAL300F28G2
Hat jemand die selbe Kombination zur hand und kann ähnliche probleme feststellen?
Ich finde es schon seltsam dass 2 kameras das gleiche Problem mit dem objektiv zeigen.
An der A77 l konnte ich keinen Fehler am objektiv feststellen.
An der MK2 konnte ich noch keine ausreichenden tests mit anderen Objektiven machen.

Ariovist
13.08.2014, 22:03
Der Autofokus sitzt nicht so akkurat wie von Kontrast-AF gewohnt (A7).... Mache ich 10 Bilder hintereinander sind nicht alle gleich scharf, sondern unterscheiden sich immer merkbar. Das heißt, um absolut sicher zu gehen sind 3 bis 4 Aufnahmen nötig, damit der Fokus auch perfekt sitzt (so wie manuell fokussiert).

wwjdo?
13.08.2014, 23:21
Auch mit meiner neuen A77 ll (also nun nr. 2)
Habe ich wieder das Problem steady shot error.
Bisher hatte ich das problem immer mit dem SAL300F28G2
Hat jemand die selbe Kombination zur hand und kann ähnliche probleme feststellen?
Ich finde es schon seltsam dass 2 kameras das gleiche Problem mit dem objektiv zeigen.
An der A77 l konnte ich keinen Fehler am objektiv feststellen.
An der MK2 konnte ich noch keine ausreichenden tests mit anderen Objektiven machen.

Es wird hier wohl kaum jemanden außer dir mit dem Objektiv geben. ;)
Vielleicht hat ja im dyxum-forum jemand eine Idee?

Wie zufrieden bist du mittlerweile mit dem AF-C?

Hast du neue Einstellungen gefunden bzw. führt das zweite Exemplar besser nach?

Pittisoft
13.08.2014, 23:46
Auch mit meiner neuen A77 ll (also nun nr. 2)
Habe ich wieder das Problem steady shot error.
Bisher hatte ich das problem immer mit dem SAL300F28G2
Hat jemand die selbe Kombination zur hand und kann ähnliche probleme feststellen?
Ich finde es schon seltsam dass 2 kameras das gleiche Problem mit dem objektiv zeigen.
An der A77 l konnte ich keinen Fehler am objektiv feststellen.
An der MK2 konnte ich noch keine ausreichenden tests mit anderen Objektiven machen.

Werde die Tage mal ins Sonycenter wegen mein Speicherkartenproblem gehen und mir ein 300er SSM II testweise wenn vorhanden zeigen lassen.

Hast du es schon mal ohne die Sucher Stabilisierung ( Im Zahnrad Menu (5) SteadyS. bei ausl. ) probiert?

-Pu
14.08.2014, 16:39
Der AF-C begeistert mich immer noch "nur bedingt"
Auch die zweite Kamera zeigt exakt das gleiche verhalten wie nr. 1
Da hatte ich aber auch nichts anderes erwartet.

Bzgl. dem Steady Shot...
Du hast recht, die Sucherbildstabi.... könnte ich ausschalten.
Mal schaun obs dann besser wird. :top:

Ariovist
14.08.2014, 16:42
Ich empfehle beim AF-C die Standardeinstellung bei der Priorität zu ändern. Von "ausgew Gewichtung" auf "AF" umstellen. Deutlich weniger Ausschuss.

hanito
14.08.2014, 16:58
Ich empfehle beim AF-C die Standardeinstellung bei der Priorität zu ändern. Von "ausgew Gewichtung" auf "AF" umstellen. Deutlich weniger Ausschuss.

Ich habe auf Prio - Auslösen eingestellt. Das habe ich schon seit Jahren auch bei meinen Vorgängerkameras so gehalten. Gibt zwar durchaus unscharfe Bilder, dafür stockt nix bei meinem Sony 70-400 oder Sigma 50-500.

Gerade nochmal ausprobiert, die beste Lösung aus meiner Sicht.

Ariovist
14.08.2014, 16:59
Für mich noch nie eine Lösung gewesen, denn unscharfe Bilder werden konsequent gelöscht.

hanito
14.08.2014, 17:01
Für mich noch nie eine Lösung gewesen, denn unscharfe Bilder werden konsequent gelöscht.

:roll:

-Pu
14.08.2014, 17:05
Für mich auch keine Lösung. Wenn ich kurzzeitig Auslöseprio haben will. (z.b. Fokusfalle) dann schalte ich auf MF um.
Unscharfe bilder mag keiner, die wandern direkt in die tonne

Ariovist
14.08.2014, 17:06
Wenn ein Bild unbedingt sitzen muss, ist MF mit Fokusfalle und Dauerfeuer 12 fps immer noch die beste Lösung.

wwjdo?
14.08.2014, 17:08
Leute, das kann es doch nicht sein?

Taugt der AF-C, der in manchen Publikationen ja hoch gelobt wurden- nur etwas?

Meine Überlegung dahinter ist, die 7D wieder zu verscherbeln, wenn das eine Sony genau so gut könnte.

Wer kann mit Bildern Überzeugungsarbeit leisten?.:)

Ariovist
14.08.2014, 17:10
Im dpreview forum gibt es mehrere beeindruckende Bilderserien zum AF-C der A77 II.

wwjdo?
14.08.2014, 17:14
Im dpreview forum gibt es mehrere beeindruckende Bilderserien zum AF-C der A77 II.

Auf Anhieb finde ich dort nichts. Hat du einen link parat?

hanito
14.08.2014, 17:21
Leute, das kann es doch nicht sein?

Taugt der AF-C, der in manchen Publikationen ja hoch gelobt wurden- nur etwas?
...
Wer kann mit Bildern Überzeugungsarbeit leisten?.:)

Ja, er taugt was. Habs an Modellfliegern/Hubschraubern getestet, Trefferquote war sehr gut.
Das Teil war sehr schnell.

1005/DSC00024_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205619)

Bilder hätte ich, momentan keine Zeit dafür die hier einzustellen.

Ariovist
14.08.2014, 17:23
Auf Anhieb finde ich dort nichts. Hat du einen link parat?
http://www.dpreview.com/forums/thread/3688601

http://www.dpreview.com/forums/thread/3688503

http://www.dpreview.com/forums/thread/3694045

Ariovist
14.08.2014, 17:27
http://www.dpreview.com/forums/thread/3699248

wwjdo?
14.08.2014, 17:31
http://www.dpreview.com/forums/thread/3699248

Danke.

Muss ich mir mal an einem großen Display anschauen um beurteilen zu können, ob das meinen Erwartungen entspricht..:crazy:

-Pu
14.08.2014, 17:54
Kann ich mir vorstellen dass das für den AF leichter ist. Ein Flugzeug im Himmel konstant zu verfolgen. Guter Kontrast, immer sichtbar.

Versuchs mal mit nem Auto das auf dich zufährt. das müssen keine 100km/h sein.
Oder du stellst dich aussen an eine Kurve. Ich hab schon viel versucht.

Es bestreitet auch keiner dass der AF besser ist. Aber er ist nicht SUUUUPER !

Aber das geht auch schon am Thema vorbei. Hier gehts ja um Probleme mit der A77 II

Anaxaboras
14.08.2014, 18:08
Taugt der AF-C, der in manchen Publikationen ja hoch gelobt wurden- nur etwas?

Von mir ein uneingeschränktes JA. Die hier geschilderten AF-Probleme konnte ich nicht nachvollziehen. Meines Erachtens ist die AF-Leistung der A77 II nahe bei der D4S. Leider hat ich (noch) nicht die Möglichkeit, beide Kameras nebeneinander zu testen.

Die AF-Konfiguration ist bei der A77 II deutlich komplexer geworden, als das bislang bei Sony der Fall war. Ich vermute stark, dass die hier geschilderten Probleme auf eine nicht zur Aufnahmesituation passende Konfiguration passten.

LG
Martin

-Pu
14.08.2014, 18:21
Das könnte natürlich sein.
Ich glaube zwar dass ich grundsätzlich verstehe worum es bei den Einstellungen des AF geht. Aber es besteht natürlich immer die möglichkeit dass der Fehler auch bei mir liegt.

Wir könnten ja einen threat aufmachen indem über die Einstellmöglichkeiten des AF Diskutiert wird. Daraus lernt man dann vermutlich mehr als aus der Betriebsanleitung :-)

hanito
14.08.2014, 18:41
Kann ich mir vorstellen dass das für den AF leichter ist. Ein Flugzeug im Himmel konstant zu verfolgen. Guter Kontrast, immer sichtbar.

Versuchs mal mit nem Auto das auf dich zufährt. das müssen keine 100km/h sein.
Oder du stellst dich aussen an eine Kurve. Ich hab schon viel versucht.

Es bestreitet auch keiner dass der AF besser ist. Aber er ist nicht SUUUUPER !

Aber das geht auch schon am Thema vorbei. Hier gehts ja um Probleme mit der A77 II

Sorry, das ist ein Modellflugzeug max 1m lang und bis ca 200km/h schnell.

1005/DSC00106_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205939)

852/DSC04922_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205940)

Ich kann Deine Probleme nicht nachvollziehen. Hab jetzt schon über 16000 Fotos von Autos, Motorrädern, Segelfliegern und Modellflieger u. a. Ich sage, der AF ist Top. Kein Vergleich mit der alten A77 und der A99.

-Pu
14.08.2014, 18:59
Welche einstellungen verwendest du?

Erst mal die Menü Einstellungen:
AF-Speed - Schnell (wobei das nur Stange betreffen sollte)
AF-Verf. dauer - 3 (Mittel)
AF-Ber-Strg-Hilfe - EIN
AF-Feld auto. lösch. - AUS
AF-Feldpunkte - AUTO
Flexible Spot-Punkte - ALLE (hier könnte man mal 15 versuchen)
Breite AF-Feld-Anz. - EIN
Eye-Start AF - AUS
Priorität - AUSGEW. GEWICHT
AF b. Auslösung - EIN
SteadyS bei Ausl. - EIN (zukünftig AUS wegen meinem Steady shot error)
Elekt. 1. Verschluss - EIN (sollte keine große rolle spielen)

Fokus Feld - AF-Verriegel,: Erw. Flexible Spot (also Auto Lock on)
Gesichtserkennung - AUS

ich kann jetzt nichts erkennen was da gaaanz falsch dran wäre.
Über tipps und anregungen freue ich mich natürlich.

Du kennst ja auch meine Fotos im http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1613538#post1613538

Die Kamera ist nicht schlecht. Ich möchte sie auch nicht schlechtreden.
852/Lauer_Foto_3_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205941)

Ariovist
14.08.2014, 19:07
Würde mal Priorität auf "AF" stellen. Und beim lock on AF von erweitert auf flexible.

hanito
14.08.2014, 19:50
Meine Menü Einstellungen:

AF-Speed - Schnell
AF-Verf. dauer - 5 (Hoch)
AF-Ber-Strg-Hilfe - EIN
AF-Feld auto. lösch. - AUS
AF-Feldpunkte - AUTO
Flexible Spot-Punkte - ALLE
Breite AF-Feld-Anz. - EIN
Eye-Start AF - AUS
Priorität - Auslösen
AF b. Auslösung - EIN
SteadyS bei Ausl. - EIN
Elekt. 1. Verschluss - EIN
Gesichtserkennung - AUS

Fokus Feld - AF-Verriegel,: Erw. Flexible Spot - meistens, oft auch Erw. Flexible Spot oder der Situation entsprechend andere Einstellung.

Beim Flieger - Continuous - Speed/Advance Priority 12fp/s
Beim Rennwagen - Erw. Flexible Spot

Beide mit Sigma 50-500mm f/4.5-6.3

Nilsen
14.08.2014, 20:14
Auch mit meiner neuen A77 ll (also nun nr. 2)
Habe ich wieder das Problem steady shot error.
Bisher hatte ich das problem immer mit dem SAL300F28G2
Hat jemand die selbe Kombination zur hand und kann ähnliche probleme feststellen?
Ich finde es schon seltsam dass 2 kameras das gleiche Problem mit dem objektiv zeigen.
An der A77 l konnte ich keinen Fehler am objektiv feststellen.
An der MK2 konnte ich noch keine ausreichenden tests mit anderen Objektiven machen.

Hallo

Ich habe zwar nicht das beschriebene Objektiv. Aber der SSS ist ja auf dem Sensor - egal welches Objektiv.. komisch..
Aber dass du gleich zwei Montags-Modelle erwischt hast, find ich speziell.

Viele Grüsse
Harry

P.S: ich habe gar keine Probleme zu beklagen :-)

Nilsen
14.08.2014, 20:20
Für mich noch nie eine Lösung gewesen, denn unscharfe Bilder werden konsequent gelöscht.

Hallo

Ich bin da nicht so extrem. Klar sind knackscharfe Bilder toll. Aber wenn du genau DAS Bild verpasst, da er nur zu 90% scharfstellen konnte, würde ich mich massiv aufregen. Denn Photoshop holt viel raus und es gibt etliche Bilder, die die Leute Hammer finden, trotz qualitativer Mängel - nur wegen der Bildaussage.

Aber es kommt halt drauf an, obs Action-Fotos oder Bilder aus kontrolliertem Anbau sind. Zudem muss es jeder selber entscheiden, wie er es haben möchte.

Hat ja eigentlich nichts mit dem Thema an sich zu tun.

Viele Grüsse
Harry

Nilsen
14.08.2014, 20:29
Leute, das kann es doch nicht sein?

Taugt der AF-C, der in manchen Publikationen ja hoch gelobt wurden- nur etwas?

Meine Überlegung dahinter ist, die 7D wieder zu verscherbeln, wenn das eine Sony genau so gut könnte.

Wer kann mit Bildern Überzeugungsarbeit leisten?.:)


Hallo zusammen

Ich selber bin sehr überzeugt vom Fokus der Kamera.
Klar habe ich auch Ausschuss - Aber ich muss von einer Serienbild-Aufnahme eines Sportfotos genau 1-2 sauber haben, das "knallt". Was nützen mir 10 Bilder eines Hochspringers in einem Zeitraum von 1 Sekunden.

Manchmal habe ich einfach das Gefühl, man muss meckern oder einen Schuldigen finden, wenn man die Bilder nicht scharf hinkriegt. Oder man stellt an die Physik und Technik zu hohe Anforderung. Wir reden hier von einer Fr. 1500.- Kamera.

Aber interssant wäre ja, ob die Fotografen, die den Fokus als zu lahm entfinden,bei einer gleichteure oder teureren Konkurenz-Kamera gleich schlechte Bilder machen.

Tipp: Entweder die Kamera in einem Fachgeschäft sauber testen und auch dann dort kaufen oder an einem Stammtisch in der Nähe vorbeischauen und konkret drauf testen. Denn jeder empfindet "schnell" und "treffsicher" als etwas anderes.

Oder eventuell kann man die ja sogar ausmieten für ein Weekend. Das Geld ist auf jeden Fall gut investiert.

Viele Grüsse
Harry

hanito
14.08.2014, 20:48
@Nilsen,

Du sagst es. Wenn ich auf einer Rennveranstaltung 1000 - 2000 Fotos mache ist es doch nicht schlimm, wenn es Ausschuß gibt. Bei den Profis auch nicht anders. Zudem, was will ich mit so vielen Fotos.

wwjdo?
14.08.2014, 20:56
Harry,

das mit dem Leihen kannst du m.E. getrost vergessen.

Bis man sich mit einer Kamera auskennt, braucht man Zeit - vor allem, wenn man eine spezielle Funktion, die zudem einigen Aufwand erfordert, ausloten will.

Zu viel Lehr-Geld möchte ich allerdings auch nicht mehr bezahlen.

Von der 7D war ich anfangs total begeistert aber bei manchen Motiven, springt der AF auch über, da man z.B. das Auge von Vögeln nicht immer genau im Visier behalten kann und dann je nach Blende oder ABM der Fokus plötzlich wo anders landet.
Solcher Ausschuss ist wohl kaum zu vermeiden, das ist klar...

Ariovist
14.08.2014, 20:58
Die A77 Mark 2 gilt derzeit als beste Sportkamera im aps-c-Bereich. Der Ruf muss ja irgendwo herkommen.

wwjdo?
14.08.2014, 21:03
Die A77 Mark 2 gilt derzeit als beste Sportkamera im aps-c-Bereich. Der Ruf muss ja irgendwo herkommen.

Nun, mich haben eben die Aussagen unseres Mitusers -Pu stutzig gemacht, der ja ein hochwertiges Objektiv am Start hat und auch Erfahrungen aus dem Bereich mitbringt.

Porty
14.08.2014, 21:25
ich für meinen Teil bin von dem neuen AF begeistert, ich hab bei einem "Mofa"rennen hier um die Ecke am letzten Wochenende ein paar hundert Aufnahmen gemacht, darunter viele Serien im Dauerfeuer. Der Ausschuß lag bei vielleicht 5-10%, die Fahrer waren 60- 70 km/h schnell. Kein Vergleich zu meiner alten 77, wo ich von 2 Tagen Solitute Revival kaum hundert brauchbare Fahrbilder nach Hause gebracht hab, weil der AF, wenn überhaupt, immer auf irgend was (meist das Publikum) und nicht auf die Autos scharf gestellt hat.....
Am Wochenende ist Modellflugtag, mal sehen.....

Viele Grüße

Michael

wwjdo?
14.08.2014, 21:29
Michael,

mit welchem Objektiv hast du fotografiert?

Wolfistein
14.08.2014, 21:33
... viele Serien im Dauerfeuer....

Dauerfeuer im Modus P, A, S, M oder etwa im 12 B/s Modus?

AF-C scheint sich nicht mit allen Objektiven im Modus 12 B/s zu vertragen....

hanito
14.08.2014, 22:36
AF - Expanded Flexible Spot
AF Speed - Schnell

852/DSC06519_1200syfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=205952)

Anaxaboras
14.08.2014, 23:21
AF-C scheint sich nicht mit allen Objektiven im Modus 12 B/s zu vertragen....
Ist das jetzt eine reine Spekulation? Oder eine wohlbegründete Vermutung?

Überlegen würde ich mir auch, ob es wirklich immer die 12 fps sein müssen. Bei vielen Action-Motiven reicht auch weniger.

LG
Martin

Ariovist
14.08.2014, 23:26
Die 12 fps sind gut und schön fürs Marketing. In der Praxis reichen die 8 fps locker - und man hat mehr Flexibilität. Die Blende will ich mir nicht unbedingt von der Kamera vorschreiben lassen.

Wolfistein
15.08.2014, 05:41
Ist das jetzt eine reine Spekulation? Oder eine wohlbegründete Vermutung?

Das sind eigens gemachte Erfahrungen mit einem SAL70300G und was man halt so liest: http://www.dyxum.com/dforum/a77ii-sigma-70200-afc-troubles-at-12fps_topic107364.html

Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass der Fehler bei mir liegt. Die sich gegenseitig beeinflussbaren Einstellmöglichkeiten sind mir ne Nummer zu viel.
Ich hoffe auf ein Buch über die ganzen Möglichkeiten.

hanito
15.08.2014, 09:17
Überlegen würde ich mir auch, ob es wirklich immer die 12 fps sein müssen. Bei vielen Action-Motiven reicht auch weniger.

LG
Martin

Stimmt.

Porty
15.08.2014, 14:13
Dauerfeuer im Modus P, A, S, M oder etwa im 12 B/s Modus?

AF-C scheint sich nicht mit allen Objektiven im Modus 12 B/s zu vertragen....

Ohne jetzt in die EXIF's schauen Zu können :
Aufnahme im S- Modus (könnte auch A gewesen sein ) Bildfolge schnell (kein 12 Bild Modus)
Objektiv Sal70/400 MK 2, Entfernung 5- 30 m
Was mir aufgefallen ist, man muß der Kamera einige Sekundenbruchteile Zeit geben, das Motiv aufzunehmen, dann bleibt der AF sauber drauf....

Grüße
Michael

Gonzales
16.08.2014, 13:16
Ja, meine Aussage bezieht sich auf die Wiedergabe einer RAW Aufnahme, die zur optischen Nachkontrolle im Sucher angezeigt wird. Die Weichzeichnung bezieht sich ausschließlich auf die Wiedergabe der zuvor gemachten Aufnahme im Sucher. Die Bilder auf der Karte sind scharf, am Dioptrinausgleich liegt es auch nicht.
Zum Vergleich habe ich meine A77 M1 genommen, dort wird die Kontrollanzeige einer RAW Aufnahme scharf abgebildet, so das eine Beurteilung gut möglich ist.
Vielleicht ist es ja auch nur ein Bug in der Firmware?

Dieselbe Erfahrung habe ich auch gemacht, bei der A77 M1 wurde im RAW-Modus die eben gemachte Aufnahme nach einer sehr kurzen "Rechenpause" gestochen scharf am Sucher - egal ob Monitor oder EVF - für die im Menü eingestellte Vorschauzeit abgebildet, hat ein wenig so gewirkt wie früher bei den Dias, die durch die Wärme der Projektorlampe erst auf ein durchgehend scharfes Bild "umgesprungen" sind.

Der Effekt bei der A77 M2 irritiert ein wenig und ich hoffe dies lässt sich durch ein Firmware-Upgrade wieder verbessern (wenns doch bei der M1 schon mal funktioniert hat...)

Ariovist
16.08.2014, 13:22
Die eingebetteten jpgs im Raw weisen lediglich eine Pixellänge von 1660 Pixeln auf.

usch
16.08.2014, 15:47
Stell das Bildformat auf 16:9, dann haben sie die volle HD-Auflösung von 1920×1080. Mehr braucht man für eine Vorschau wirklich nicht.

Gonzales
16.08.2014, 16:22
Stell das Bildformat auf 16:9, dann haben sie die volle HD-Auflösung von 1920×1080. Mehr braucht man für eine Vorschau wirklich nicht.

Das Format ist bei mir eigentlich immer auf 16:9 umgestellt. Es geht ja nicht darum, dass die Auflösung des Suchers / des Monitors schlecht ist, sondern, dass das 2s-Vorschaubild unmittelbar nach der Auslösung von anfänglich "scharf" kurz darauf auf "eher unscharf" umspringt und so der Eindruck erweckt wird, die Aufnahme sei nicht scharf geworden.
Erst bei der Bearbeitung am PC sieht man dann, das dem nicht so ist.

Ich bin aber aufgrund der diversen Postings hier beruhigt, dass scheinbar alle A77 M2's diesen "Fehler" haben.

usch
16.08.2014, 16:25
Ich hatte mich auch nicht auf dein Posting bezogen, sondern auf das "Problem" von Ariovist.

Was das Sucherbild angeht, vermute ich, daß es zuerst aus Geschwindigkeitsgründen einfach auf Pixelebene auf die Sucherauflösung verkleinert wird, was jede Menge Aliasing-Artefakte und damit "Pseudo-Schärfe" verursacht, und dann anschließend das fertige Bild mit einem vernünftigen Interpolationsalgorithmus dargestellt wird.

AS Photography
16.08.2014, 16:41
Das Format ist bei mir eigentlich immer auf 16:9 umgestellt. Es geht ja nicht darum, dass die Auflösung des Suchers / des Monitors schlecht ist, sondern, dass das 2s-Vorschaubild unmittelbar nach der Auslösung von anfänglich "scharf" kurz darauf auf "eher unscharf" umspringt und so der Eindruck erweckt wird, die Aufnahme sei nicht scharf geworden.
Erst bei der Bearbeitung am PC sieht man dann, das dem nicht so ist.

Ich bin aber aufgrund der diversen Postings hier beruhigt, dass scheinbar alle A77 M2's diesen "Fehler" haben.

Weil ich grad auf nen Kaffee warte :) : habs mit meiner A77M2 und dem Sigma 70...200/2.8 mal schnell probiert - sowohl im Sucher als auch auf dem Display habe ich eher den umgekehrten Effekt: nach ca. 1sec erscheint mir das Vorschaubild eher schärfer, aber vor allem scheint dann erst der AWB wirksam zu werden, jedenfalls ändert sich die Farbabstimmung geringfügig.

Auf alle Fälle sind die Unterschiede IMHO viel zu gering um für irgendeine Beurteilung des Bildes aussagekräftig zu sein, da muss in jedem Fall die Vergrößerungsfunktion ran... (aufgrund der Zeit, bis ein vergrößertes Bild bereitsteht, gehe ich davon aus, dass die Vergrößerung tatsächlich neu gerendert wird aus den Ausgangsdaten).

Was sich mir überhaupt nicht erschließt, ist deine Einstellung auf 16:9 - du verschenkst doch auf die Weise nur Sensorfläche/Crop-Möglichkeiten?

Gonzales
16.08.2014, 17:42
Weil ich grad auf nen Kaffee warte :) : habs mit meiner A77M2 und dem Sigma 70...200/2.8 mal schnell probiert - sowohl im Sucher als auch auf dem Display habe ich eher den umgekehrten Effekt: nach ca. 1sec erscheint mir das Vorschaubild eher schärfer, aber vor allem scheint dann erst der AWB wirksam zu werden, jedenfalls ändert sich die Farbabstimmung geringfügig.

Auf alle Fälle sind die Unterschiede IMHO viel zu gering um für irgendeine Beurteilung des Bildes aussagekräftig zu sein, da muss in jedem Fall die Vergrößerungsfunktion ran... (aufgrund der Zeit, bis ein vergrößertes Bild bereitsteht, gehe ich davon aus, dass die Vergrößerung tatsächlich neu gerendert wird aus den Ausgangsdaten).

Was sich mir überhaupt nicht erschließt, ist deine Einstellung auf 16:9 - du verschenkst doch auf die Weise nur Sensorfläche/Crop-Möglichkeiten?

Ich hab erst heute wieder mal seit langer Zeit einen neugierigen Blick ins Forum gemacht und bin auf diesen Thread gestoßen, wo bereits Einige über dieses Phänomen geschrieben haben (ich glaub auf Seite 2 sind mehrere Einträge...). Ich verwende häufig das SAL 70-400mm und im Vergleich zur A77 M1 ist mir das mit der Unschärfe bei der A77 M2 schon bei den ersten Aufnahmen aufgefallen (scheinbar nicht nur mir).

Ich "spotte" hauptsächlich, d.h. ich fotografiere gerne Flugzeuge und da fällt das mit der Unschärfe in der Voransicht ziemlich deutlich auf, weil der Hintergrund (Himmel) ziemlich homogen ist.

Mir ist klar, dass ich bei 16:9 Sensorfläche verschenke, aber beim Spotten brauch ich die nicht weil ich nicht formatfüllend knipsen kann. Notfalls ist Sie im RAW temporär aber verfügbar (Lightroom), falls mal ein Objekt an den Rand gerutscht ist.

Habs selber auch gerade mit dem SAL 2,8/70-200 ausprobiert, selbes Phänomen... Die Beobachtung mit dem AWB habe ich auch gemacht, nur eben wirkt bei mir die Vorschau nach kurzer Zeit sehr kontrastlos...

kiwi05
17.08.2014, 09:55
Ja, meine Aussage bezieht sich auf die Wiedergabe einer RAW Aufnahme, die zur optischen Nachkontrolle im Sucher angezeigt wird. Die Weichzeichnung bezieht sich ausschließlich auf die Wiedergabe der zuvor gemachten Aufnahme im Sucher. Die Bilder auf der Karte sind scharf, am Dioptrinausgleich liegt es auch nicht.
Zum Vergleich habe ich meine A77 M1 genommen, dort wird die Kontrollanzeige einer RAW Aufnahme scharf abgebildet, so das eine Beurteilung gut möglich ist.
Vielleicht ist es ja auch nur ein Bug in der Firmware?

Tritt dieses "Phänomen" auch auf, wenn man in RAW+JPEG aufnimmt, oder nur, wenn man ausschließlich RAW aufgenommen wird und dann das in RAW eingebettete JPEG angezeigt wird?

Nilsen
17.08.2014, 11:28
Tritt dieses "Phänomen" auch auf, wenn man in RAW+JPEG aufnimmt, oder nur, wenn man ausschließlich RAW aufgenommen wird und dann das in RAW eingebettete JPEG angezeigt wird?


Hallo

Ich habe bei diesem Thema auch mitgelesen und nie das Problem gehabt, da ich die Bildkontrolle manuell mache - sprich ich habe keine Autovorschau drin und schaue aus Gewohnheit immer den Monitor und nicht den Sucher.

Ich arbeite übrigens immter mit RAW+JPG im normalen 2:3-Modus.

Daher habe ich mal einen Test gemacht mit meinem Tamron-Standard-Objektiv.
Am Anfang war es genau so - verschwommenes Bild - dann aber bemerkt, dass das Objektiv nicht sauber sass (Blende 0.0 - Das ist mal ne Lichtstärke :crazy:)
Daher Objektiv nochmals sauber rangeflanscht und getestet.

Die Bilder werden bei mir Topscharf wenn ich die Bildkontrolle im Sucher einschalte. Also genau gleich scharf wie das "reale" Bild vor der Aufnahme.

Auch auf dem grossen Display ist es scharf obwohl ich das Gefühl habe, dass der Sucher schärfer abbildet - Dies kann aber auch mit dem Umgebungslicht zu tun haben beim hinteren Display.


Auch hatte ich beim normalen Fotografieren in allen erdenklichen Situationen und allen Objektiven nie das Gefühl, dass das Bild bei der (manuell eingeschalteten) Bildkontrolle unscharf ist.

Meine Firmware ist 1.01

Viele Grüsse
Harry

wolfram.rinke
18.08.2014, 20:02
Meine Menü Einstellungen:

AF-Speed - Schnell
AF-Verf. dauer - 5 (Hoch)
AF-Ber-Strg-Hilfe - EIN
AF-Feld auto. lösch. - AUS
AF-Feldpunkte - AUTO
Flexible Spot-Punkte - ALLE
Breite AF-Feld-Anz. - EIN
Eye-Start AF - AUS
Priorität - Auslösen
AF b. Auslösung - EIN
SteadyS bei Ausl. - EIN
Elekt. 1. Verschluss - EIN
Gesichtserkennung - AUS

Fokus Feld - AF-Verriegel,: Erw. Flexible Spot - meistens, oft auch Erw. Flexible Spot oder der Situation entsprechend andere Einstellung.

Beim Flieger - Continuous - Speed/Advance Priority 12fp/s
Beim Rennwagen - Erw. Flexible Spot

Beide mit Sigma 50-500mm f/4.5-6.3

Bin mir jetzt nicht sicher ob es schon erwähnt wurde in diesem Thread, aber bei miern A77M2 war ein "Beipackzettel" dabei - ID: 4-543-567-12(1) - mit dem Titel "Erfassung von Motiven, die sich noch schneller bewegen" :top:

2 interessante Erkenntnisse daraus:
1) Standardeinstellung des AF ist von Sony für allgemeine Motivsituationen eingestellt.
und
2) bei der Verwendung für schnelle Sportsituationen wird folgende Einstellung von Sony empfohlen:
*) Fokusmodus: AF-C (Nachführ-AF)
*) [Lächel- / Ges.-Erk] auf AUS
*) [Fokusfeld] Entweder AF-Verriegelung einstellen oder bei sich ständig schnell bewegenden Motiven auf "erweiterter Flexibel Spot" einstellen.

dude700
20.08.2014, 14:56
bei miern A77M2

Hehe, hast du also doch schon zugeschlagen! Glückwunsch... :top:


[Lächel- / Ges.-Erk] auf AUS

das bringt in der Tat einen etwas schnelleren AF, da die Kamera offenbar die nicht benötigte Rechenleistung dann für die Überlegungen zur AF-Steuerung verwendet. Oder eben nicht 'gebremst' wird.


Flexible Spot-Punkte habe ich auf 15 gestellt, damit kann man schneller in die gewünschte Ecke springen als wenn alle 79 zur Verfügung stehen. Mit dem "erweiterten flexible Spot" ist das eine sehr nette Einstellung nach meinem Geschmack. Und sollte ich schnell auf den mittel-AF umspringen müssen, dann einfach auf den Steuerhebel mittig draufdrücken.

wolfram.rinke
20.08.2014, 18:30
Hehe, hast du also doch schon zugeschlagen! Glückwunsch... :top:




das bringt in der Tat einen etwas schnelleren AF, da die Kamera offenbar die nicht benötigte Rechenleistung dann für die Überlegungen zur AF-Steuerung verwendet. Oder eben nicht 'gebremst' wird.


Flexible Spot-Punkte habe ich auf 15 gestellt, damit kann man schneller in die gewünschte Ecke springen als wenn alle 79 zur Verfügung stehen. Mit dem "erweiterten flexible Spot" ist das eine sehr nette Einstellung nach meinem Geschmack. Und sollte ich schnell auf den mittel-AF umspringen müssen, dann einfach auf den Steuerhebel mittig draufdrücken.

Ist aber leider auch schon wieder beim Service, wegen verschiedener "issues" ;) !

Ich kriege sie hoffentlich bald wieder justiert und voll funktionsfähig zurück. ;)

-Pu
22.08.2014, 19:22
Ich habe heute mal ausschließlich mit dem SAL70-200 F2,8 G I fotografiert.
Hier konnte ich keine Probleme bezüglich meines Steady Shot problems Feststellen.

Also scheint es ein Kompatibilitätsproblem mit dem SAL 300 F2,8 G II zu geben.
Morgen teste ich mal wie es sich verhält wenn man den SSS nur während des Auslösens aktiviert. Also kein stabilisiertes Sucherbild

Cuogar
26.08.2014, 21:20
Ich persönlich habe bereits seit der ersten Nutzung ein Problem.
Die Kamera zeigt immer wieder "Steady Shot (Symbol) Error" an.

Ich habe heute mal ausschließlich mit dem SAL70-200 F2,8 G I fotografiert.
Hier konnte ich keine Probleme bezüglich meines Steady Shot problems Feststellen.

Also scheint es ein Kompatibilitätsproblem mit dem SAL 300 F2,8 G II zu geben.
Morgen teste ich mal wie es sich verhält wenn man den SSS nur während des Auslösens aktiviert. Also kein stabilisiertes Sucherbild

Bei mir trat der Fehler auch auf und zwar immer mit dem SAL 500 F4 auf aber mit dem SAL 70-200 F2,8 oder dem SAL 70-400 ist alles in Ordnung. Werde es aber sicher noch mit dem SAL 300 F2.8 Testen und wenn der Fehler wieder auftritt geht die A77II zurück zu Sony.:flop:

wolfram.rinke
28.08.2014, 09:35
Ich habe heute mal ausschließlich mit dem SAL70-200 F2,8 G I fotografiert.
Hier konnte ich keine Probleme bezüglich meines Steady Shot problems Feststellen.

Also scheint es ein Kompatibilitätsproblem mit dem SAL 300 F2,8 G II zu geben.
Morgen teste ich mal wie es sich verhält wenn man den SSS nur während des Auslösens aktiviert. Also kein stabilisiertes Sucherbild

Der aktive SSS im Sucherbild ist ein Kompromiss. Er ist meiner Meinung nach weder für einen Dauerbetrieb, wie ein Stabi in der Linse, noch für die damit verbundenen Schwankungen gebaut. Das scheint sich nun bei den langen Brennweiten zu bestätigen.
Ich vermute, dass der Stabifehler durch die mechanischen Grenzen verursacht ist. der kurze Zeitpunkt beim Auslösen, scheint da offenbar weniger kritisch, als die sekundenlange Aktivierung beim Anvisieren. Möglicherweise zeigen sich da auch mechanische Schwächen oder Limits dieser Konstruktion. Leider gibt es diesbezüglich wenig bis keine Informatinen im Handbuch und auch nicht eine Information, wie mit dem Stabi umzugehen ist.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Mitbewerb dieses Feature nicht hat. Und er benötigt dafür Spezialobjektive. Auf der Sony geht es auch mit Minolta-Linsen der 1.Generation. :top: Damit kann ich mit dem Kompromiss sehr gut leben. Und wenn es zu wackelig wird, sollte sowieso besser ein Stativ verwendet werden. ;)

-Pu
28.08.2014, 21:46
wenn der Fehler wieder auftritt geht die A77II zurück zu Sony.:flop:

Neue Kamera wird nichts bringen. Hab ich bereits versucht.
Ich denke nicht dass es am zulange fokussieren liegt. Evtl eher das hantieren mit der kamera.
Aber scheinbar nur mt den großen teles. Was wiederrum ärgerlich ist.

Aviatr
30.08.2014, 12:18
Hallo in die Runde,

ich musste leider feststellen, dass ich auf meiner A77 II nach ca. 500 Aufnahmen mit wenigen Objektivwechseln schon hartnäckigen Dreck auf dem Sensor (oder der Spiegelfolie ?) habe, der sich bisher nicht mit einem Blasebalg entfernen lies. Da ich dieses Problem mit der A 700 in vielen Jahren überhaupt nicht hatte, frage ich mich, ob das "normal" sein kann oder ob z.B. die antistatische "Staubverhinderung" nicht funktioniert????

VG

Pittisoft
31.08.2014, 01:04
Hallo in die Runde,

ich musste leider feststellen, dass ich auf meiner A77 II nach ca. 500 Aufnahmen mit wenigen Objektivwechseln schon hartnäckigen Dreck auf dem Sensor (oder der Spiegelfolie ?) habe, der sich bisher nicht mit einem Blasebalg entfernen lies. Da ich dieses Problem mit der A 700 in vielen Jahren überhaupt nicht hatte, frage ich mich, ob das "normal" sein kann oder ob z.B. die antistatische "Staubverhinderung" nicht funktioniert????

VG

Hatte ich nie Probleme mit bei meiner A77 mit weit über 150Kilo Auslösungen und bis jetzt auch nicht mit der A77 II, und ich wechsle ziemlich viel die Objektive.... :)

Die Sensoren meiner Kameras bis jetzt immer selber gereinigt, was mit den SLTs auch recht einfach ist. :top:

-Pu
02.09.2014, 19:35
Nachdem heute die A77 II (Nr. 2) zum service gegangen ist...

hab ich zufällig gesehen dass das Bajonett am SAL 300 F2,8 GII komplett locker ist.
Alle 4 Schrauben waren komplett locker, daher bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher ob die Probleme mit dem Steady Shot evtl daraus resultieren.
Jedoch ist es gleichzeitig ein Armutszeugniss dass sowas überhaupt bei einem neuen Objektiv der Fall ist... :roll:

Problem A77 II (Nr. 2)
- Navigationsstick bleibt immer wieder hängen.
- Blitz klappt nicht mehr aus und hat einen Wackelkontakt am Positionssensor. Dadurch wird er auch im eingeklappten angesteuert. :flop:
- Während des Betriebs kam auf einmal immer die Meldung: (Zubehör wird nicht unterstützt) (das Montierte zubehör ist das SAL300F2,8GII)

Echt schade... :cry:

sterz
03.09.2014, 13:49
Hallo, bin neu hier und schreibe mal kurz, was ich hauptsächlich so knipse.

Ich bin von der alpha 57 nun auf die 77 II umgestiegen. Ich habe einen Windhund und knipse daher leidenschaftlich auf Windhundrennen. Ich war mit der a57 eigentlich zufrieden, jedoch nervte der kleine Serienbildpuffer und da kam mir die neue Sony, die in den einschlägigen Medienvorabtests nahezu euphorisch vor allem aufgrund des schnellen tollen Autofokus gefeiert wurde, gerade recht.
Bei den ersten Fotoserien war die Ausbeute an scharfen Fotos so schlecht, dass ich zuerst an einen Defekt der Kamera dachte. Ich suchte erstmal den Fehler bei mir, womit ich auch recht hatte. Nach viel Rumprobiererei (Die Bedienungsanleitungen von Sony sind ja wohl eine Frechheit und Sekundärliteratur gibt es noch nicht) bin ich schon ganz zufrieden, jedoch ist es noch nicht so, wie es Testberichte versprechen. Ich arbeite mich aber langsam ran.
Beim letzten Hunderennen-Event am Wochenende positionierte ich mich nicht wie sonst am Start oder Ziel, sondern an einer 90 Grad-Kurve. Die Hunde kommen um die Ecke auf mich zu und in 2 Sekunden sind sie an mir vorbei. Daher entschloss ich mich von meinen üblichen 8 Bilder/s auf volle 12 Bilder zu gehen. Die Überraschung war groß, als ich mir die Fotos ansah und feststellte, dass ich die Hunde beim Kurveneintritt und -austritt zwar scharf konserviert hatte, jedoch der Haupteil, die Schräglage in der Kurve war schlicht und einfach nicht vorhanden. Ich kontrollierte auf Bildverlust, aber die numerische Reihenfolge stimmte... also wieder so ein vermeintlich unerklärliches Verhalten der Kamera. Des Rätsels Lösung fand ich zufällig in einem Testbericht der "Digital photo" Zitat: "... gönnt sich die Kamera im Dauerfeuer jede Sekunde einen Moment Bedenkzeit". Damit ist der 12 B/s - Modus für meinen Zweck unbrauchbar. 8 Bilder reichen mir zwar, aber es ist äußerst ärgerlich, das von Sony keinerlei detaillierte Information über die Kameraarbeit kommt.

cege
03.09.2014, 14:10
Gibt es nicht Tests, dass im 12B/s-Modus insgesamt so gut 50 Bilder geschossen werden können, bevor der Puffer geleert werden muss? Das wären über 4 Sekunden Dauerfeuer und darauf kann man sich doch einstellen, oder?

freakball
03.09.2014, 16:08
Hallo,

AF-C zieht bei mir komplett durch, bis der Puffer voll ist und zwar schön kontinuierlich, wenn genügend Licht für anständige Belichtungszeiten da ist. Wenn das Licht zu knapp wird, so das die Belichtungszeit (+ Fokus finden) nicht ausreicht um die 12 Bilder zu gewährleisten, gibt es Lücken. Bei den unter diesen Bedingungen aufgenommenen Bilder sind natürlich auch alles andere als scharf, da die Belichtungszeit viel zu lang ist.
Das mit der "nach einer Sekunde", kann ich so nicht bestätigen.

Achso ja: In Serie gehen bei mir auf einer Sandisk 64 GB Extrem Pro 95 MB/s 30 Bilder in 2,80 sec in RAW und 58 Bilder in 5,18 sec in JPG.

edit: Auslöseprio ist bei mir auf AF

hanito
03.09.2014, 20:20
Normalerweise steht bei mir die Prorität auf Auslösen.

Gestern hab ich mal auf AF gestellt, dabei kam es auch zu Rucklern bzw überhaupt nicht zum Auslösen. Das hat ziemlich gestört.

Darum bin ich wieder auf meine alte Einstellung zurück die ich nach wie vor für die beste halte. Da ruckelt nix. Das es mehr unscharfe Bilder gibt ist eh klar, finde ich allerdings nicht schlimm. Muß ich dann halt mehr löschen, was solls sind meistens eh zu viel.

burki1961
03.09.2014, 21:58
A77 II mit SAL16-50
1. Urlaubseinsatz ca. 850 Bilder
Meistens A-Modus mit AF-S für Landschaftsbilder /Detailbilder

1. 1x total Absturz nichts ging mehr, Accu raus-rein und es ging weiter
2. 3d Steuerknopf hakt teilweise bzw. reagiert schlecht
3. AF löst nicht immer aus, muss noch weiter getestet werden ob der Af überhaupt
wegen der Entfernung auslösen konnte
4. Bildvorschau - reinzoomen ,geht dann aber oft wieder in den Fotomodus zurück
5. Ein-Aus Schalter bleibt oft in der Mitte stehen
6. Eingeschaltet , schaltet sie sich sporadisch alles "aus", kann sein das das eine Sparfunktion ist?

Allgm. das Handling etwas "Spielzeughaft" , als Nikon User dahin gehend ein Rückschritt. Es fühlt sich alles etwas "minderwertiger" an.
Mal sehen .....

sterz
04.09.2014, 09:53
Wenn das Licht zu knapp wird, so das die Belichtungszeit (+ Fokus finden) nicht ausreicht um die 12 Bilder zu gewährleisten, gibt es Lücken.
Das mit der "nach einer Sekunde", kann ich so nicht bestätigen.

Achso ja: In Serie gehen bei mir auf einer Sandisk 64 GB Extrem Pro 95 MB/s 30 Bilder in 2,80 sec in RAW und 58 Bilder in 5,18 sec in JPG.

edit: Auslöseprio ist bei mir auf AF

Hallo,
ich benutze ebenfalls Sandisk Extrem Pro 95 MB/s, also daran kann´s nicht liegen. Interessant ist jedoch der Hinweis auf die Lichtverhältnisse. In dem von mir beschriebenen Fall war es stark bewölkt. Das nächste mal werde ich ein lichtstärkeres Objektiv benutzen (2.8 und 12B/s) um die Kameraarbeit zu entlasten und hoffentlich obendrein noch Sonne haben. Werde dann berichten. Die Auslösepriorität hatte ich ebenfalls auf AF, werde das aber aufgrund des anderen Hinweises im anderen Beitrag versuchsweise rausnehmen.

Pittisoft
04.09.2014, 10:28
Auch mit meiner neuen A77 ll (also nun nr. 2)
Habe ich wieder das Problem steady shot error.
Bisher hatte ich das problem immer mit dem SAL300F28G2


Auf der gestrigen Sony Pressekonferenz auf der IFA 2014 habe ich mir mal das 300mm SSM f2,8 II geben lassen um es an meiner A77 II auszuprobieren.

Habe mit und ohne Sucher Stabilisierung keinen Steady Shot Error feststellen können auf die schnelle, könnte der Fehler vielleicht auch am 300er liegen und nicht an der A77II?

freakball
04.09.2014, 11:32
4. Bildvorschau - reinzoomen ,geht dann aber oft wieder in den Fotomodus zurück

Das Verhalten kenne ich auch. Muss mal aufpassen, ob ich da nicht aus versehen auf eine Taste (Auslöser) komme.

Hallo,
ich benutze ebenfalls Sandisk Extrem Pro 95 MB/s, also daran kann´s nicht liegen. Interessant ist jedoch der Hinweis auf die Lichtverhältnisse. In dem von mir beschriebenen Fall war es stark bewölkt. Das nächste mal werde ich ein lichtstärkeres Objektiv benutzen (2.8 und 12B/s) um die Kameraarbeit zu entlasten und hoffentlich obendrein noch Sonne haben. Werde dann berichten. Die Auslösepriorität hatte ich ebenfalls auf AF, werde das aber aufgrund des anderen Hinweises im anderen Beitrag versuchsweise rausnehmen.

jo, kannst du ja wirklich einfach zuhause testen. Ich ziele auf den hellen Monitor und schwenke dann in eine dunkle Ecke, dann hörst du ganz klar das die Serienauslösung langsamer wird. Hier wäre noch interessant zu testen, ob das mit herunter gestufter AF-Priorität sich ändert - natürlich darf die Belichtungszeit trotzdem nicht zu lange (also >1/12) werden, weil zaubern kann die A77 II nicht. :)

In wie weit dir Blende 2.8 was bringt, kann ich dir (noch nicht) sagen, da bei 12 B/s die Blende maximal nur bis 3.5 auf macht. Das muss eventuell berücksichtigt werden.
Ansonsten der 8 B/s - Modus, da ist die komplette Funktionalität gegeben. Und ich finde den schon verdammt schnell :)

hanito
04.09.2014, 13:26
http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/contents/TP0000525868.html

u. a.

Die Serienaufnahmegeschwindigkeit wird nach Sonys Kriterien geschätzt. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit kann je nach den Aufnahmebedingungen niedriger sein.

burki1961
06.09.2014, 17:57
Heute wieder verstärkt aufgetreten:

A Modus: das Rändelrad um die Blende einzustellen reagiert nicht.
Erst mehrfach drehen oder den Auslöser kurz anticken dann klappt es.
Dann klappt es auch wieder normal, dann mal wieder nicht.

AS Photography
06.09.2014, 20:07
Heute wieder verstärkt aufgetreten:

A Modus: das Rändelrad um die Blende einzustellen reagiert nicht.
Erst mehrfach drehen oder den Auslöser kurz anticken dann klappt es.
Dann klappt es auch wieder normal, dann mal wieder nicht.

Hmm, wenn ich mir überlege, wieviel Probleme hier schon mit der A77M2 gemeldet wurden und wie zuverlässig mein Exemplar nach rund 10.000 Aufnahmen läuft, scheint Sony diesmal wohl Probleme mit der Fertigungsqualität zu haben?

hlenz
06.09.2014, 22:28
Hmm, wenn ich mir überlege, wieviel Probleme hier schon mit der A77M2 gemeldet wurden und wie zuverlässig mein Exemplar nach rund 10.000 Aufnahmen läuft, scheint Sony diesmal wohl Probleme mit der Fertigungsqualität zu haben?

Hab ich auch schon gedacht, bei meiner quietscht das Moduswahlrad.
Abstürze hatte ich bisher zwei, jedes Mal nachdem ein Fremdmarkenblitz mit MI-Fuß montiert wurde (nicht wiederholbar).

heischu
07.09.2014, 01:48
Toi Toi Toi... Meine funktioniert zur Abwechslung bislang auch problemlos mit all meinen Objektiven und Zubehör (7000 Auslösungen). Darf gerne so bleiben...

AlphaDreamer
07.09.2014, 08:04
Wenn man davon absieht, dass meine mit einem Wackelkontakt am Display ausgeliefert wurde, hat meine bislang auch einwandfrei funktioniert (ca. 4000 Auslösungen)

freakball
07.09.2014, 14:36
Haha,

ihr seid echt lustig. Sagt der eine Hase zum anderen Hase:" Mei, hast du lange Ohren"

Ihr stellt in einem Problemfred fest, das alle die hier schreiben ein Problem haben. Wahnsinn :crazy:

-Pu
08.09.2014, 18:22
Habe mit und ohne Sucher Stabilisierung keinen Steady Shot Error feststellen können auf die schnelle, könnte der Fehler vielleicht auch am 300er liegen und nicht an der A77II?

ist gut möglich. Jemand anderes hier hatte ja bereits erwähnt dass er mit dem 500 F4 das selbe problem hat.
Bei mir tritt das Problem nur im Freihand auf. Nicht auf dem Einbein.
Ich vertraue meinem 300 F2,8 gar nicht mehr. Nachdem nur
1. Steady Shot Error
2. Fokussiert auf einmal nicht mehr. (1 nacht liegen gelassen geht wieder)
3. Bajonett locker
4. Zusätzlicher Wackelkontakt "ggf. schmutz an den Kontakten" der die Blende komplett öffnet und F-- im Display zeigt.

WB-Joe
08.09.2014, 18:56
ist gut möglich. Jemand anderes hier hatte ja bereits erwähnt dass er mit dem 500 F4 das selbe problem hat.
Bei mir tritt das Problem nur im Freihand auf. Nicht auf dem Einbein.
Ich vertraue meinem 300 F2,8 gar nicht mehr. Nachdem nur
1. Steady Shot Error
2. Fokussiert auf einmal nicht mehr. (1 nacht liegen gelassen geht wieder)
3. Bajonett locker
4. Zusätzlicher Wackelkontakt "ggf. schmutz an den Kontakten" der die Blende komplett öffnet und F-- im Display zeigt.
Liest sich nach einem Kontaktproblem zwischen Kamera und Objektiv.
Wie sitzen denn deine anderen Objektive am Bajonett der A77MkII?

-Pu
08.09.2014, 19:06
An beiden A77 II sitzen die Obejktive gut. Strammer als an der A77 I...
Wie gesagt, das Bajonett am 300er war locker... und ggf. war Problem nr. 4 nur dreck.
Aber ein gutes gefühl gibt mir die ganze thematik nicht...

hanito
08.09.2014, 19:37
An meiner alten A77 hatte ich auch Probleme mit dem Sony 70-400, der Fehler trat so nach 500 Bildern auf. Es stellte sich plötzlich auf MF um, abschrauben oder Kamera ausmachen half nur bedingt. Nach einem Tag Warten gings wieder. Komisch nur, nachdem das Sony austieg Sigma dran und den ganzen Tag keine Probleme. An der Kamera kanns da wohl nicht gelegen haben. Hatte deswegen Kamera und Objektiv bei Geissler, keine Ahnung was die gemacht haben. Danach nur noch einmal den Fehler gehabt. Bevor ich die Kamera verkaufte (hatte immerhin 100000 Klicks) kam sie zu Schumann. Die stellten mir die Bajonettfassung ein, die zu viele Luft war dann weg. Könnte auch eine Ursache für den Fehler den ich hatte gewesen sein. Bei meiner neuen A77 II ist bisher noch kein Fehler irgendwelcher Art aufgetreten, hab immerhin schon 20000 Klicks.
Ich würde meinen, daß das Objektiv evtl. für die Störung verantwortlich sein könnte. Auch Sony Objektive sind nicht fehlerfrei.

Anaxaboras
08.09.2014, 23:00
Ich hatte diesen Fehler mit dem 2xTC an meiner A99 (der Reinhard hat es live miterlebt). Da war das Problem temperaturabhängig. Kamera kurz in den Schatten, und alles ging wieder.

LG
Martin

burki1961
10.09.2014, 18:41
erledigt

Pittisoft
11.09.2014, 17:10
ist gut möglich. Jemand anderes hier hatte ja bereits erwähnt dass er mit dem 500 F4 das selbe problem hat.
Bei mir tritt das Problem nur im Freihand auf. Nicht auf dem Einbein.
Ich vertraue meinem 300 F2,8 gar nicht mehr. Nachdem nur
1. Steady Shot Error
2. Fokussiert auf einmal nicht mehr. (1 nacht liegen gelassen geht wieder)
3. Bajonett locker
4. Zusätzlicher Wackelkontakt "ggf. schmutz an den Kontakten" der die Blende komplett öffnet und F-- im Display zeigt.

Tritt der Fehler 4. in Hoch wie Querformat auf?

-Pu
11.09.2014, 20:12
Tritt der Fehler 4. in Hoch wie Querformat auf?


Hochformat hab ich noch nicht versucht... Quer definitiv

Winnepuh
24.09.2014, 10:51
Als erstes möchte ich mich hier im Forum vorstellen.
Ich bin 65 J. alt und habe mich vor drei Jahren in die Fotografie verknallt. Viele meiner Bilder sind im Systemkamera Forum unter gleichem Usernamen zu sehen. Meine erste Systemkamera war die NEX5 und ein Jahr später die NEX7 mit SEL 18200 ( ist ja laut test auch nicht der Brüller ).

Ich habe mich (voll von freudiger Erwartung ) nun entschlossen mir die A77m2 zuzulegen und habe gleich das Sigma 18250 macro dazu bestellt.

Mein Fazit, Die Kamera kann viele Sachen, die die NEX7 nicht kann, aber im Punkt Bildergebnisse ist die der 77m2 Haushoch überlegen (OSS ist ggü. Sensorshift doch besser). Leider habe ich die NEX7 schon verkauft und die neue hat zu viele Auslösungen hinter sich um sie zurück geben zu können.
Um das Problem des flauen Bildes und der Unschärfe auf die Spur zu kommen empfehle ich, stell Deine Kamera mal auf ein Stativ und Du wirst sehen, dass Problem ist behoben.
Mit einem Wort gesagt, dass Bild ist einfach verwackelt (Sensorshift taugt nichts).

Habe es selbst ausprobiert.

Ich werde nach einer nervigen Testwoche mit dieser Mangelware leben müssen und hoffe auf einen baldigen Firmware update, der alle Probleme dieser Kamera behebt.


VG
Wilfried

Alison
24.09.2014, 11:15
Hallo Wilfried,
dann von mir schon mal ein willkommen im Forum. Allerdings kann ich deine Erfahrungen nicht nachvollziehen, in meiner A77ii funktioniert der Stabilisator wie erwartet. Da er optional schon vor der Auslösung aktiv wird, kann man das sogar im Sucher sehen. Wenn du Probleme mit Unschärfen hast ist das schade, vielleicht kann man anhand eines Beispielbildes das Problem weiter eingrenzen (z.B. ist ein 18-250 nun auch nicht gerade eine Referenzoptik).
Gruß, Alison

heischu
24.09.2014, 11:20
Also der Stabi verrichtet einen ordentlichen Dienst. Selbst bei 600mm sind brauchbare freihand Aufnahmen möglich.

Da wird wohl ein anderes Problem vorliegen.

Ma3nNi68
24.09.2014, 13:07
Ich tippe auf Objektiv da ich als Laie nah wie fern einwandfreie Bilder machen kann. Objektive siehe unten. 300mm Freihand wunderbar.

Freddy
24.09.2014, 13:07
vielleicht zanken sich beide Stabis, wenn beide an sind... vielleicht daher die "unschärfe"...

KN14
24.09.2014, 13:26
Noch ein bisher nicht erwähnter Bug habe ich leider bei der a77ii feststellen müssen:

Man stellt im Menü die AF-Priorität auf "Auslösen" oder "ausgewogene Prio" dann entstehen zwei Probleme, die es beim Vorgängermodel so nicht gab.

1) Entfernt man den akku, dann springt die AF-Priortät wieder auf AF. Oder (noch schlimmer) geht man auf Steuerung mit Smartphone und wieder zurück, dann ist wieder die "AF-Prio" drin :flop:
2) Man kann grundsätzlich diese Einstellung nicht in den einzelnen 3 Speicherplätzen speichern. D.h. bei der alten a77 habe ich auf einem der drei MR-Speicherplätze z.B "Auslösen" als Prio drin.

Könnte bitte irgendwer diese zwei bzw. drei Sachen mal an seiner a77ii mal ausprobieren???

hlenz
24.09.2014, 13:44
Noch ein bisher nicht erwähnter Bug habe ich leider bei der a77ii feststellen müssen:

Man stellt im Menü die AF-Priorität auf "Auslösen" oder "ausgewogene Prio" dann entstehen zwei Probleme, die es beim Vorgängermodel so nicht gab.

1) Entfernt man den akku, dann springt die AF-Priortät wieder auf AF. Oder (noch schlimmer) geht man auf Steuerung mit Smartphone und wieder zurück, dann ist wieder die "AF-Prio" drin :flop:
2) Man kann grundsätzlich diese Einstellung nicht in den einzelnen 3 Speicherplätzen speichern. D.h. bei der alten a77 habe ich auf einem der drei MR-Speicherplätze z.B "Auslösen" als Prio drin.

Könnte bitte irgendwer diese zwei bzw. drei Sachen mal an seiner a77ii mal ausprobieren???


1. Kann ich bei meiner nicht nachvollziehen (Modus P eingestellt). Wie sind deine anderen Einstellungen, wenn das passiert?

2. stimmt, weil nur die Einstellungen im Kameramenü (Aufnahmemenü) gespeichert werden können. Der Punkt war scheinbar bei der 77/1 noch in diesem Menü, ist nun im "Zahnrad".

KN14
24.09.2014, 14:28
1. Kann ich bei meiner nicht nachvollziehen (Modus P eingestellt). Wie sind deine anderen Einstellungen, wenn das passiert?

2. stimmt, weil nur die Einstellungen im Kameramenü (Aufnahmemenü) gespeichert werden können. Der Punkt war scheinbar bei der 77/1 noch in diesem Menü, ist nun im "Zahnrad".

Hallo Hlenz,

zu 1.
ich hatte die Kamera in A und M Modus. Einstellung auf Auslösen; Akku raus-rein; ins Menü rein; Einstellung weider auf AF:flop:

KN14
24.09.2014, 14:33
Noch ein heftiger Bug:

Vielen ist bereits aufgefallen, dass es (bisher) Sony nicht vorgesehen hat die Kamera mit dem Smartphone zu steuern. Gemeint ist hier die Belichtungssteuerung (Blende, Zeit, iso)
Nun mit dem könnte ich sogar leben, da man vorher die werte an der Kamera festlegen könnte.
Falsch gedacht :shock:

Die Kamera verhält sich quasi im Auto-Modus während diese mit dem Smartphone "gesteuert" wird. Einfaches Beispiel:
Stellt man die Blende 1.4 ein (was die Sonyautomatik nie tun würde) erhält man beim fertigen Bild die Blende 4 in den EXifs.
Somit ist diese "Steuerung mit Smartphone" quasi unbrauchbar.

Alison
24.09.2014, 14:35
Das ist richtig aber weniger ein Bug als mehr eine bekannte, wenn auch schmerzhafte Einschränkung.

KN14
24.09.2014, 14:37
Das ist richtig aber weniger ein Bug als mehr eine bekannte, wenn auch schmerzhafte Einschränkung.

Zu welchen Bug beziehst du dich?

hlenz
24.09.2014, 14:42
Hallo Hlenz,

zu 1.
ich hatte die Kamera in A und M Modus. Einstellung auf Auslösen; Akku raus-rein; ins Menü rein; Einstellung weider auf AF:flop:

Krieg ich nicht hin. Die Einstellung bleibt bestehen.

Edit: Nach mehrmaligem Probieren hatte ich jetzt tatsächlich 2 mal die rückgesetzte Einstellung auf AF... :zuck:

wolfram.rinke
24.09.2014, 14:47
Als erstes möchte ich mich hier im Forum vorstellen.
Ich bin 65 J. alt und habe mich vor drei Jahren in die Fotografie verknallt. Viele meiner Bilder sind im Systemkamera Forum unter gleichem Usernamen zu sehen. Meine erste Systemkamera war die NEX5 und ein Jahr später die NEX7 mit SEL 18200 ( ist ja laut test auch nicht der Brüller ).

Ich habe mich (voll von freudiger Erwartung ) nun entschlossen mir die A77m2 zuzulegen und habe gleich das Sigma 18250 macro dazu bestellt.

Mein Fazit, Die Kamera kann viele Sachen, die die NEX7 nicht kann, aber im Punkt Bildergebnisse ist die der 77m2 Haushoch überlegen (OSS ist ggü. Sensorshift doch besser). Leider habe ich die NEX7 schon verkauft und die neue hat zu viele Auslösungen hinter sich um sie zurück geben zu können.
Um das Problem des flauen Bildes und der Unschärfe auf die Spur zu kommen empfehle ich, stell Deine Kamera mal auf ein Stativ und Du wirst sehen, dass Problem ist behoben.
Mit einem Wort gesagt, dass Bild ist einfach verwackelt (Sensorshift taugt nichts).

Habe es selbst ausprobiert.

Ich werde nach einer nervigen Testwoche mit dieser Mangelware leben müssen und hoffe auf einen baldigen Firmware update, der alle Probleme dieser Kamera behebt.


VG
Wilfried

Hallo Wilfried, willkommen im Club der A-Mount User. ;-))
Ich muss dich etwas frustieren, weil ich deine aktuelle Einschätzung nicht nachvollziehen kann. Aber ein Umstand wird gerne übersehen:
Fotografieren ist eine Sache, Kameratechnologie eine andere und der Wechsel von einer Technologie (E-Mount) zu einer anderen (A-Mount) ist wieder eine Geschichte für sich. Auch wenn beide Technologien vom selben Hersteller sind.

Deine NEX-7 verwendet Kontrast AF. Schärfe wird auf der Sensorebene bestimmt, egal wie schlecht das Objektiv ist oder wie stark es technisch angeschlagen ist. Deine neue ILCA-77M2 verwendet ein eigenständiges System für die Scharfstellung (Phasen-AF) der NICHT im Sensor integriert ist. Das bedeutet, dass das was das AF-System scharf sieht noch lange nicht am Sensor "scharf" abgebildet sein muss.

Damit du scharfe Bilder kriegst bedarf es mehr zu berücksichtigen als die von deiner NEX-7 gewohnt warst. Dafür hat die A77 eine AF-Feinkorrektur, die es dir selbst erlaubt, eine Abstimmung auf das oder die von dir verwendeten Objektive zu machen.

Wenn du von weichen und unscharfen Bildern sprichst, dann fallt mir als aller erstes dazu ein, dass die Kamera vermutlich auf das von dir verwendete Objektiv noch nicht abgestimmt ist. Das wäre mal als erstes zu überprüfen. Wenn du einige Beispielbilder einstellst, dann "werden sie geholfen" ;-))))

Alison
24.09.2014, 17:18
Zu welchen Bug beziehst du dich?

Auf den, der direkt in dem Eintrag vor meinem postulliert wurde. Ich dachte wenn die Sachen so dicht beieinanderstehen, kann ich mal faul sein und mir das Zitat sparen.

Winnepuh
24.09.2014, 19:46
vielleicht zanken sich beide Stabis, wenn beide an sind... vielleicht daher die "unschärfe"...

Hallo freddy,

das Sigma für Sony hat keinen OS. Das Vorschaubild im Sucher ist Rattenscharf. Ich habe die Kamerainternen Werte für Kontrast, Sättigung und Schärfe maximal hochgedreht. Nach dem Auslösen sackt das Bild im Sucher zusammen und verliert deutlich an Schärfe und Dynamik egal ob RAW oder jpeg. Demensprechend mies sind dann auch die Ergebnisse.

Von meiner NEX 7 kenne so ein Phänomen nicht, der ist egal was für ein schrott vorgeschraubt wird.
Was da im Sucher zu sehen ist kommt nachher auch raus.


VG
Wilfried

Winnepuh
24.09.2014, 19:58
Hallo Wilfried, willkommen im Club der A-Mount User. ;-))
Ich muss dich etwas frustieren, weil ich deine aktuelle Einschätzung nicht nachvollziehen kann. Aber ein Umstand wird gerne übersehen:
Fotografieren ist eine Sache, Kameratechnologie eine andere und der Wechsel von einer Technologie (E-Mount) zu einer anderen (A-Mount) ist wieder eine Geschichte für sich. Auch wenn beide Technologien vom selben Hersteller sind.

Deine NEX-7 verwendet Kontrast AF. Schärfe wird auf der Sensorebene bestimmt, egal wie schlecht das Objektiv ist oder wie stark es technisch angeschlagen ist. Deine neue ILCA-77M2 verwendet ein eigenständiges System für die Scharfstellung (Phasen-AF) der NICHT im Sensor integriert ist. Das bedeutet, dass das was das AF-System scharf sieht noch lange nicht am Sensor "scharf" abgebildet sein muss.

Damit du scharfe Bilder kriegst bedarf es mehr zu berücksichtigen als die von deiner NEX-7 gewohnt warst. Dafür hat die A77 eine AF-Feinkorrektur, die es dir selbst erlaubt, eine Abstimmung auf das oder die von dir verwendeten Objektive zu machen.



Wenn du von weichen und unscharfen Bildern sprichst, dann fallt mir als aller erstes dazu ein, dass die Kamera vermutlich auf das von dir verwendete Objektiv noch nicht abgestimmt ist. Das wäre mal als erstes zu überprüfen. Wenn du einige Beispielbilder einstellst, dann "werden sie geholfen" ;-))))

Hallo Wolfram,

das eine Abstimmung auf die entsprechenden Objektive nötig ist wusste ich nicht.
Bin eben ein Kameratechnischer Vollpfosten.

für mich sind nur die schönen Bilder wichtig und da war die NEX ein verlässlicher Partner.

Vielleicht kannst Du mir ja einen Tipp geben wie diese Einstellungen vorzunehmen sind.
Sony hat ja leider nur eine sehr bescheidene Beschreibung für diese Kamera.

VG
Wilfried

Erster
24.09.2014, 20:18
Ich habe die Kamerainternen Werte für Kontrast, Sättigung und Schärfe maximal hochgedreht.
Wie scheußlich muss das denn aussehen...

Winnepuh
24.09.2014, 20:26
Wie scheußlich muss das denn aussehen...

Überhaupt nicht, es kommt ja nichts an.

hlenz
24.09.2014, 20:27
Nach dem Auslösen sackt das Bild im Sucher zusammen und verliert deutlich an Schärfe und Dynamik egal ob RAW oder jpeg. Demensprechend mies sind dann auch die Ergebnisse.


So einen Fall hatten wir doch vor einigen Wochen, ich weiß leider nicht, was daraus geworden ist (und finde den Thread auch auf Anhieb nicht).
Jedenfalls ist das Verhalten nicht normal.

wolfram.rinke
24.09.2014, 20:29
Hallo Wolfram,

das eine Abstimmung auf die entsprechenden Objektive nötig ist wusste ich nicht.
Bin eben ein Kameratechnischer Vollpfosten.

für mich sind nur die schönen Bilder wichtig und da war die NEX ein verlässlicher Partner.

Vielleicht kannst Du mir ja einen Tipp geben wie diese Einstellungen vorzunehmen sind.
Sony hat ja leider nur eine sehr bescheidene Beschreibung für diese Kamera.

VG
Wilfried

Du findest im Forum mehrere Threads, wo das Thema microAf Justierung angesprochen wird, und ich vermute mal stark, dass du mit diesem Problem konfrontiert bist. Wenn du dich da technisch nciht sicher bist, bin ich mir sicher, dass die die freundlichen Service-Leute bei Geissler oder bei Schuhmann in Linz (die übrigens jetzt auch das Tamron-Service übernommen haben) eine Unterstützung für die Justage.
Ich schau mal ob ich was finde oder es hat hier ein freundlicher Forumskollege schnell einen Link bei der Hand.

wolfram.rinke
24.09.2014, 20:31
So einen Fall hatten wir doch vor einigen Wochen, ich weiß leider nicht, was daraus geworden ist (und finde den Thread auch auf Anhieb nicht).
Jedenfalls ist das Verhalten nicht normal.

Vielleicht liegt es auch am Sigma. Das zählt ja nicht gerade zu den super kompatiblen Objektiven für Sony.....

hlenz
24.09.2014, 20:44
So einen Fall hatten wir doch vor einigen Wochen, ich weiß leider nicht, was daraus geworden ist (und finde den Thread auch auf Anhieb nicht).
Jedenfalls ist das Verhalten nicht normal.


Hier ist er:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149450

Leider kam keine Rückmeldung mehr.

cege
25.09.2014, 07:49
Ich hatte auf der Photokina bislang den einzigen "Ausfall" meiner A77II. Nach dem Einschalten wollte der AF pardout nicht anspringen, auch der Augen-AF kam nicht ins Bild, obwohl das Model nur ca. 2,5m entfernt war und mich ansah. Objektiv war das Sony G 70-400II. Davor bzw. seitdem ist das noch nie (wieder) aufgetreten.

Winnepuh
25.09.2014, 07:53
Hallo Wolfram und Harald,

ihr habt mir beide sehr geholfen.
Ich werde mich heute mal mit der Microjustierung beschäftigen.
Ich habe bei YouTube auch schon einige brauchbare Tipps zur Vorgehensweise gesehen.
Am besten gefällt mir der mit dem Bandmaß, allerdings wird dort eine Canon eingestellt.
So groß wird der Unterschied aber nicht sein.
Wie sieht es mit dem Hinweis in der Kamerabeschreibung aus keine Fremdobjektive anzupassen? Ich denke aber das wird sich nicht negativ auswirken.

Ich habe bevor ich hier aufgeschlagen bin schon alle Servicemöglichkeiten incl. Geissler kontaktiert um die Kam. als defekt zu reklamieren.

Ich bin froh sie noch nicht abgeschickt zu haben, ich denke ich hätte mich zum Affen gemacht.

Dann wünscht mir mal Glück, dass alles funktioniert.

VG
Wilfried

hlenz
25.09.2014, 09:38
Ich glaube noch nicht so recht daran, dass es ein Fokusproblem ist, sonst müsste das Bild ja schon im Sucher unscharf sein. Da es aber erst nach Bearbeitung durch die Kamera unscharf wird, könnte der Fehler in der Bildverarbeitung der Kamera liegen...

Winnepuh
25.09.2014, 11:28
Ich habe die Kamera Objektivmäßig nachjustiert. Der Fokuspunkt lag bei einem einem ausgestreckt liegendem Bandmaß und einem Aufnahmewinkel von ca. 45° ca. 2cm unterhalb.
Der Korreturwert ist für das Sigma 18250 +3.
Die ersten Testaufnahmen ( heute miserables Wetter ) haben gezeigt, dass mein Problem vorerst gelöst ist.
Die Beurteilung ob dieses Objektiv für die 77m2 geeignet ist überlasse ich euch, wenn ich erste Bilder eingestellt habe.

Währe doch gelacht wenn sich meine Erwartungen an die Kamera nicht erfüllen würden.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

VG
Wilfried

Winnepuh
25.09.2014, 11:36
Ich glaube noch nicht so recht daran, dass es ein Fokusproblem ist, sonst müsste das Bild ja schon im Sucher unscharf sein. Da es aber erst nach Bearbeitung durch die Kamera unscharf wird, könnte der Fehler in der Bildverarbeitung der Kamera liegen...


Hallo Harald,

Ich habe mir mal ein Aufbauschema des Phasen-AF angesehen.
Dort ist zu sehen, dass der Strahlengang vom teildurchlässigen Spiegel zum Sucher geleitet wird und ein Teil über einen Hilfsspiegel an den am Kameraboden befindlichen AF-Sensor geleitet wird. Folglich kann das Sucherbild scharf sein aber bei ungenau positioniertem AF-Sensor das Ergebnis unscharf.

VG
Wilfried

wolfram.rinke
25.09.2014, 11:47
Hallo Harald,

Ich habe mir mal ein Aufbauschema des Phasen-AF angesehen.
Dort ist zu sehen, dass der Strahlengang vom teildurchlässigen Spiegel zum Sucher geleitet wird und ein Teil über einen Hilfsspiegel an den am Kameraboden befindlichen AF-Sensor geleitet wird. Folglich kann das Sucherbild scharf sein aber bei ungenau positioniertem AF-Sensor das Ergebnis unscharf.

VG
Wilfried

Da bist du leider im Irrtum, da das Sucherbild ein elektronisches ist. ;-))
Aber es zeigt offenbar wie toll dieser funktioniert. Im Sucher ist das Bild zu klein um kleinere Abweichungen erkennen zu können, bzw es braucht schon sehr viel Übung und Erfahrung damit es erkannt wird meine ich.

Ich denke du bist mit der Korrektur am richtigen Weg. Einzig solltest du beachten, dass du die Korrektur bei bedämpftem Tageslicht machst (nicht im Schatten, nicht bei künstlicher beleuchtung und auch nicht bei sonnenlicht im Freien), da das AF-Modul auf gedämpftes Tageslicht genormt ist und entsprechend der Lichtverhältnisse dann noch zusätzliche automatische Korrekturen vornimmt. ;-))

Winnepuh
25.09.2014, 12:20
Da bist du leider im Irrtum, da das Sucherbild ein elektronisches ist. ;-))
Aber es zeigt offenbar wie toll dieser funktioniert. Im Sucher ist das Bild es zu klein um kleinere Abweichungen erkennen zu können, bzw es braucht schon sehr viel Übung und Erfahrung damit es erkannt wird meine ich.

Ich denke du bist mit der Korrektur am richtigen Weg. Einzig solltest du beachten, dass du die Korrektur bei bedämpftem Tageslicht machst (nicht im Schatten, nicht bei künstlicher beleuchtung und auch nicht bei sonnenlicht im Freien), da das AF-Modul auf gedämpftes Tageslicht genormt ist und entsprechend der Lichtverhältnisse dann noch zusätzliche automatische Korrekturen vornimmt. ;-))

Ich werde noch mal eine Korrektur unter den von Dir genannten Parametern vornehmen.
Bin aber auf jeden Fall mit dem vorläufigen Ergebnis mehr als zu Frieden.

Erster
25.09.2014, 12:20
Ich habe mir mal ein Aufbauschema des Phasen-AF angesehen.
Dort ist zu sehen, dass der Strahlengang vom teildurchlässigen Spiegel zum Sucher geleitet wird und ein Teil über einen Hilfsspiegel an den am Kameraboden befindlichen AF-Sensor geleitet wird. Folglich kann das Sucherbild scharf sein aber bei ungenau positioniertem AF-Sensor das Ergebnis unscharf.
So wäre es bei einer DSLR gewesen. Bei einer SLT gibt es vom Strahlengang her keinen Sucher. Das AF-Modul ist oben, unten ist nix und das Sucherbild wird vom Sensor selbst erzeugt. Da gibt es bei SLT auch keinen Unterschied zwischen Sucher und Display. Das ist immer "LiveView".

hlenz
25.09.2014, 12:26
Die ersten Testaufnahmen ( heute miserables Wetter ) haben gezeigt, dass mein Problem vorerst gelöst ist.

Um so besser! :top:

Winnepuh
25.09.2014, 12:56
Um so besser! :top:

Erzähl mir mal, wie ich hier ein Bild einstellen kann und wie groß das sein muss.

VG
Wilfried

hlenz
25.09.2014, 12:58
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

Falls du Firefox benutzt, kann das noch für dich wichtig sein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107660

DonFredo
25.09.2014, 13:05
...und hier steht, wie die Verlinkung beim Beitrag zur Galerie funktioniert:

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

Winnepuh
25.09.2014, 13:22
...und hier steht, wie die Verlinkung beim Beitrag zur Galerie funktioniert:

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

Hallo Manfred,
hat dein Username was mit Donalfredo aus dem Systemkamera Forum zu tun?
von dem ziert eine Bartagame meine PC-Bildschirm.

VG
Wilfried

DonFredo
25.09.2014, 13:24
Nein.

Winnepuh
25.09.2014, 13:50
Nein.

Danke.

SteadyDV
07.10.2014, 17:54
Hallo zusammen.

Ich bin set kurzem Besitzer einer neuen A77II und habe das letzte Wochenende mal dazu genutzt die Kamera einzuweihen. Hinterher beim Betrachten der Fotos am PC sind mir massive Bildfehler aufgefallen, die ich beim Fotografieren auf dem Display (sind aber auch auf der Kamera per 100%-Ansicht sichtbar) nicht bemerkt habe. Zunächst bei einer Portrait-Situation mit der Sonne schräg im Hintergrund. Heute habe ich zuhause versucht eine ähnliche Situation zu erzeugen und weitere Fehldarstellungen entdeckt.

Hat sowas schonmal einer von euch gesehen oder selbst das Problem gehabt?

Hier mal ein paar Bilder dazu...
1. 100%-Ausschnitt vom Portraitfoto: https://www.dropbox.com/s/0h277guhhhc9dr3/Bildfehler-Ausschnitt.jpg?dl=0

2. Verkleinertes ganzes Testfoto: https://www.dropbox.com/s/kc65mmnx2bs6btc/_DSC0243_klein.jpg?dl=0

3. 100%-Ausschnitt vom Testfoto: https://www.dropbox.com/s/n3neljmsmen2k3o/_DSC0243_Crop100.jpg?dl=0

usch
07.10.2014, 20:18
Hier mal ein paar Bilder dazu...
Keine Exif-Daten :arrow: Keine Diagnose.

Wenn du schon unbedingt dropbox.com anstelle der Forumsgalerie benutzen willst, dann kannst du doch zumindest das unbearbeitete Originalfoto direkt aus der Kamera hochladen.

SteadyDV
07.10.2014, 20:30
Gesagt, getan...hier die RAW-Dateien:

https://www.dropbox.com/s/mgq90gkv81wxtsx/_DSC0243.ARW?dl=0

https://www.dropbox.com/s/vpmkz00mg4a616y/_DSC0011.ARW?dl=0

usch
07.10.2014, 21:44
Hm ... sehr unschön. Die Streifen sind tatsächlich in den ARWs, damit fallen die üblichen Verdächtigen wie DRO schon mal weg. In den Metadaten finde ich auch nichts Auffälliges, bei ISO 100 sollte das definitiv nicht sein. :(

Wie sehen denn "normal" belichtete Bilder aus, also ohne solche massiv überbelichteten Stellen?

SteadyDV
08.10.2014, 00:15
"Normal" belichtete Aufnahmen ohne Lichtquelle im Bild stellen kein Problem dar. Sobald es aber heller wird, genügt schon ein korrekt belichteter Sonnenuntergang, um die Streifen sichtbar zu machen.
Was mich zusätzlich nicht weniger geschock hat, sind die vielen vertikalen Flächen- & Kanten-Artefakte. Deutlich zu sehen sind diese besonders in der 100%-Ansicht (hauptsächlich Orange und Grün) vom Lampenschirm. Bei Videoaufnahmen vom Testmotiv treten diese besonders schlimm zu Tage...das funkelt einen an, wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung! :(

duffy2512
08.10.2014, 09:35
Hallo!

Ich hab mir das mal bei meiner MK2 angeschaut, jedoch keinen derartigen Effekt endecken können.
Bei deinen Bildern ist das deutlich sichtbar.

Es stellt sich jetzt natürlich die Frage ob der Fehler an der Kamera liegt oder ob es eventuell beim Schreiben auf die Karte passiert (das hatte ich mal bei meiner MK1, jedoch in etwas anderer Form).
Das kann man aber ganz einfach mit einem anderen Kartentyp ausprobieren bzw. die
bestehende Karte neu formatieren.
Um ganz sicher zu sein, daß keine Enstellung unabsichtlich gemacht wurde, die Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen. (Achtung eigene Einstellungen gehen verloren, also diese eventuell vorher aufschreiben).

Ansonsten muß die Kamera zum Service.

Alison
08.10.2014, 10:01
Hmm, ich habe diesen Effekt auch schon mit meiner A77ii gehabt. An genau einem Bild von inzwischen mehreren 1000, auch mitten in einer Überstrahlung und auch im Raw. Nur Interesse halber: hast du einen Filter drauf?

SteadyDV
08.10.2014, 16:24
Die Aufnahmen wurden alle ohne Filter gemacht. Ich habe auch schon verschiedene Speicherkarten und auch ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen versucht, jadoch alles ohne Erfolg! :cry:
Daher wird die Kamera nun zum Service geschickt, mal sehen was dabei herauskommt.

heischu
08.10.2014, 18:23
Wirklich heftig! :shock:
Ich habe das nun in gut 30 Bildern versucht mit meiner 77II nachzuahmen, zum "Glück" finde ich keine derartigen Artefakte und Streifen.
Das sieht doch ganz nach einem Hardwaredefekt aus. :roll:

wolfram.rinke
08.10.2014, 19:04
Wirklich heftig! :shock:
Ich habe das nun in gut 30 Bildern versuchtmit meiner 77II nachzuahmen, zum "Glück" finde ich keine derartigen Artefakte und Streifen.
Das sieht doch ganz nach einem Hardwaredefekt aus. :roll:

Habe mir die Bilder auch im IDC angesehen und das sieht stark nach einem Defekt des Imagers (Bildsensors) oder des Farbfilter-Arrays aus. Kamera einschicken und am besten gleich einen Sensortausch verlangen. ;-)

FränkDrebin
10.10.2014, 10:46
Hallo zusammen,

ich hatte die A77 und seit einem Monat die A77 II und habe folgendes feststellt:

Mein Tamron 70-200 2,8 Macro hatte an der A77 tadellose und gestochen scharfe Bilder schon bei Offenblende und über alle Brennweiten abgeliefert. An der A77 II hatte ich auf einmal einen Fokusshift über die verschiedenen Brennweiten hinweg, den ich auch mit der internen AF-Korrektur nicht ausgleichen konnte.

Daraufhin ging das Tamron mit Kamera zur Justage nach Köln zum Tamron Service.

Zurück von der Justage trat der Fokusshift wieder auf... nun gehts Objektiv nochmal hin.

Jetzt meine Frage: Könnte es sein, dass da kameraintern ein Fehler vorliegt? Zumal der Unterschied zur A77 doch so gravierend ist.

Ich danke euch für eure Meinungen.

Grüße
FränkDrebin

Neonsquare
10.10.2014, 10:58
Der AF hinkt dort auch nach (siehe auch das Video von Kai a6000 vs D4s). Ich habe den gesamten Bereich aktiviert und war überrascht, dass die Bilder trotz alledem scharf sind, obwohl außerhalb der Fokuspunkte.


D.h. eigentlich hinkt nicht der "AF" sondern die Darstellung nach oder nicht?

wolfram.rinke
10.10.2014, 11:08
Hallo zusammen,

ich hatte die A77 und seit einem Monat die A77 II und habe folgendes feststellt:

Mein Tamron 70-200 2,8 Macro hatte an der A77 tadellose und gestochen scharfe Bilder schon bei Offenblende und über alle Brennweiten abgeliefert. An der A77 II hatte ich auf einmal einen Fokusshift über die verschiedenen Brennweiten hinweg, den ich auch mit der internen AF-Korrektur nicht ausgleichen konnte.

Daraufhin ging das Tamron mit Kamera zur Justage nach Köln zum Tamron Service.

Zurück von der Justage trat der Fokusshift wieder auf... nun gehts Objektiv nochmal hin.

Jetzt meine Frage: Könnte es sein, dass da kameraintern ein Fehler vorliegt? Zumal der Unterschied zur A77 doch so gravierend ist.

Ich danke euch für eure Meinungen.

Grüße
FränkDrebin

Das ist definitv ein Kamera Fehler der A77M2. Hatte das gleiche Problem. Die Hauptursache war ein dejustierter Bildsensor (nicht AF-Sensor) und außerdem mussten die AF-Sonsoren neu kalibriert werden. Offenbar scheint hier wieder eine Charge mit Qualitätsmängel vorzuliegen. :flop:

FränkDrebin
10.10.2014, 11:16
Hallo Wolfram,

danke für deine schnelle Nachricht.

Interessant ist dabei, dass mein SAL1650 2,8 tadellos funktioniert ohne AF-Shift, also da scheints zu passen.

Aber generell habe ich beim Tamron auch gemerkt, dass beim Reinzoomen vom Bild es schon bei ISO 200 o. 400 schon rauschig wurde... hat das auch was mit dem Bildsensor zu tun?

Wo könnte ich das neu kalibrieren lassen?

Danke für die weitere Hilfe.

wolfram.rinke
10.10.2014, 11:24
Hallo Wolfram,

.....

Wo könnte ich das neu kalibrieren lassen?

Danke für die weitere Hilfe.

Ich hab die Justage (Garantiefall) bei Schuhmann in Linz/Österreich machen lassen. Die Fa. Schuhmann ist ja auch der österr. Sony-Servicepartner (und auch Tamron-Servicepartner). Ob Geissler, das schon mal gemacht hat weiss ich nicht. :? Bei mir war der Sensor außerhalb des zulässigen Bereiches in Richtung weitwinkel falsch montiert (außerhalb der Toleranz). Bei dir würde ich jetzt mal vermuten geht es in die umgekehrte Richtung, also teleseitig hin, wenn du mit dem 70-200 ein Problem hast. Am Objektiv wird es mit Sicherheit nicht liegen. ;)

matti62
10.10.2014, 11:29
D.h. eigentlich hinkt nicht der "AF" sondern die Darstellung nach oder nicht?

uff, das ist aber jetzt schon lange her... Aber gutes Selfi von Dir!

DonFredo
10.10.2014, 12:59
Bitte zur besseren Lesbarkeit die Vollzitate unterlassen.

Walter K
13.10.2014, 23:19
Hall alle,

bin mit der A77II seit Anfang Juli wieder retour bei Sony. Nach dem Blitzdelay der A33/55 ging es zu Nikon (mit Sony Sensor drinnen ...).

Einerseits bin ich extrem entzückt von der Kombo A77II mit dem Sigma Art 1.8/18-35... :top: nur die andauernden SSS Error nerven... Die passieren regelmäßig mit jeder Optik dran. Da ich ein stabilisiertes Sucherbild sehr zu schätzen weiß war das ein wichtiges Feature beim Kauf der Sony... Nun weiß nicht was tun soll. Einschicken habe mir vorerst erspart - da haben schon zuviele geschrieben, dass auch der neue Body...

Hoffe ein FW Update bringt da Abhilfe, bei Olympus funzt der Stabi ja auch. Eigentlich bin ja auf eine A99II aus... :cool:

Tikal
14.10.2014, 04:53
Wenn du eine dauernde Fehlermeldung über den Stabilisator erhälst, muss dieser wohl oder übel defekt sein. Da die Kamera noch neu ist, würde ich mich damit auf keinen Fall zufrieden geben. Das ist sehr ärgerlich.

hogiworld
19.10.2014, 19:40
Ich hab hier über das Forum ein Tamron 70-200 2.8 Makro erworben und bin sehr enttäuscht von den Bildern. Bis Blende 3,5 sind die Bilder vom Fokus her voll daneben, erst ab Blende 4,5 sind die Bilder zu gebrauchen aber scharf ist auch da was anderes.

Ich hab mir bei Traumflieger den Fokustest mal runter geladen und ausprobiert!
Ergebnis: Die 0 krieg ich nicht richtig scharf. nach unten hin ist immer die 1-2 knack scharf. Justage durch die Interne korrektur der A77 ii bringt fast nichts. An meiner alten A77 hingegen ist das Bild wiederum knack scharf. Von daher kann ich mir nicht vorstellen das es an dem Objektiv liegt!
Das gleiche hab ich mit dem Sony Z16-80, irgendwie werden die Bilder nicht knackig.

Mit meinem , wie sich leider inzwischen rausstellte, leite defektem Tamron 70-300 USD hingegen bekomme ich scharfe Bilder, obwohl dort der AF ab und an Probleme macht.

Jetzt meine Frage an EUCH, liegt das an der Kamera?? oder an den Objektiven?? Ich denke das es er an der Kamera liegt als am Objektiv. Was sagt Ihr dazu??

Auch das einschalten dauert inzwischen etwas länger, man kann bis 3 Zählen bis alles bereit ist und der Auslöser gedrückt werden kann. Vorher ging es schneller. Obwohl das war bei der alten A77 zum Schluss ähnlich.

Tikal
19.10.2014, 20:21
Jetzt meine Frage an EUCH, liegt das an der Kamera?? oder an den Objektiven?? Ich denke das es er an der Kamera liegt als am Objektiv. Was sagt Ihr dazu?

Lässt sich so kaum was sagen. Am besten neues Thread eröffnen, Beispiel Bilder dazu posten und versuchen auf die gestellte Fragen erst einmal die nötigen Informationen zu schreiben. Vielleicht liegt es nur an den unzähligen Einstellungen an der A77M2.

robd
28.10.2014, 22:40
Ergebnis: Die 0 krieg ich nicht richtig scharf. nach unten hin ist immer die 1-2 knack scharf. Justage durch die Interne korrektur der A77 ii bringt fast nichts. An meiner alten A77 hingegen ist das Bild wiederum knack scharf. Von daher kann ich mir nicht vorstellen das es an dem Objektiv liegt!

Ich habe hier mal zufällig rein geschaut, kann zur A77 II nichts sagen, aber das ganze erinnert doch sehr stark an das Problem mit der AF Feinjustierung bei der "alten" A77. Scheint mir eher als hätte Sony damit noch immer Probleme?

Noch was zum eigentlichen Thema: ich würde bei diesem Problem mit den Streifen im Bild auf keinen Fall warten, sondern direkt zum Händler bzw. die Kamera zum Service einschicken. Erst dann kann man sicher sagen, ob das Einsenden etwas gebracht hat oder nicht, der Sony Service funktioniert eigentlich sehr gut, auch wenn das Geschrei über Gheissler oft groß ist und den Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ich wäre auch nicht zufrieden bei diesem Problem, schließlich möchte man mit einer Kamera Fotos machen und die weisen i.d.R. keine merkwürdigen Streifen auf, egal ob man sie ins Gegenlicht oder sonstwohin hält.

Meine A77 ist so eine Art Hassliebe, die Ergebnisse waren bei wenig Licht nie so wirklich zufriedenstellend, selbst mit lichtstarken Objektiven konnte ich das nicht wesentlich verbessern, daher habe ich mittlerweile die Sony um eine Fuji ergänzt und hatte so eine Art Aha Erlebnis: gerade bei Low-Light sind die Bilder nun um Klassen besser, sogar mit den Kit Objektiven. An meinen fotografischen Fähigkeiten hat sich in der Zwischenzeit übrigens nichts geändert, die A77 kommt nur noch für spezielle Zwecke zum Einsatz.