Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2/A200... wann kommt die A3? Vielleicht zur Cebit 2005?
milescool
19.01.2005, 12:01
Ist natürlich nur Spekulation... aber ein Nachfolger wird schon folgen, fragt sich nur wann.
Und da die Cebit bald ansteht, hat KonicaMinolta vielleicht eine Überraschung in petto?
Vielleicht sollte ich doch noch mit dem Kauf warten, und auf der Cebit schauen, was es alles neues gibt? ;)
Dimagier_Horst
19.01.2005, 12:10
Das einzige größere Foto-Event ist die demnächst stattfindene PMA. Zur CeBIT würde ich da gar nix erwarten.
Im Prinzip hale ich auch eine A3 für fällig.
Aber es gibt keinerlei Anzeichen dafür. :cry:
@Horst: Habt Ihr Redeverbot in Sachen A2-Nachfolger,
habt Ihr überhaupt schon Infos, oder noch gar nix ?
Hallo,
mach dir keine zu großen Hoffnungen.
Würde ein Nachfolger dieses Frühjahr kommen gäbe es bestimmt schon irgendwelche Hinweise.
PeterHadTrapp
19.01.2005, 12:19
Hi
Ich kann Dir nur dazu raten, wenn du die Features der A2 haben willst, noch eine zu kaufen, solange Du eine kriegst....ein A2-Nachfolger wird immer unwahrscheinlicher. Irgendwo habe ich sogar schon gelesen, dass ein überseeischer Minolta-Repräsentant gesagt hat, die A2 läuft aus und es ist kein Nachfolger geplant.
Gruß
milescool
19.01.2005, 12:58
Okay, vielleicht wird's keinen direkten A2 Nachfolger geben, aber irgendein Modell in dieser Klasse werden sie mit Sicherheit auf den Markt bringen.
KoMi will ja seine Kunden bestimmt nicht an die Mitbewerber verlieren... ;)
Definitiv wird ein neues Kameramodell folgen, fragt sich dann nur was sie kann und wieviel sie kosten wird :D
Ich denke eher, daß Minolta doch noch einige tausend A2 auf Lager hat, also auf Halde produziert hat, und daß die jetzt zusammen mit der frisch produzierten aber günstigeren A200 verkauft werden. Wenn meine Vermutung stimmt, (und es vielleicht zu viele A2 sind), dann könnte der Nachfolger auch noch warten, und er könnte dann auch ganz anders aussehen ...
ich wollte diese Woche für einen Freund noch eine A2 kaufen. (nächste Woche würde sie dringend gebraucht) Es ist auf die schnelle nichts mehr zu bekommen.
Gestern eine Mail an Amazon.de wg. Lieferung geschrieben, weil ich dort eine A2 bestellt hatte und ich in der letzten Januarwoche im Urlaub bin. Antwort kam prompt: Wir haben da ein Problem. Von den im November bestellten 250 Expl. ist noch keine in Sicht. Wir haben ein Problem.
Irgendwie sind wir da wieder bei der Modell- und Informationspolitik von KM angekommen, letztere zumindestens finde ich im Moment nicht wirklich hilfreich. :roll:
Daß sich viele einen 'echten' Nachfolger der A2 wünschen, haben wir in letzter Zeit ja schon oft diskutiert.
astronautix
19.01.2005, 14:21
Also ich tippe eher darauf, dass es eine "Volks" DSLR von KM geben wird.
Eine A3 halte ich für unwahrscheinlich. Dazu ist die A200 zu neu und die A2 vielleicht nicht weiter ausbaufähig, um eine A3 draus zu machen.
Also ich tippe eher darauf, dass es eine "Volks" DSLR von KM geben wird.
Eine A3 halte ich für unwahrscheinlich. Dazu ist die A200 zu neu und die A2 vielleicht nicht weiter ausbaufähig, um eine A3 draus zu machen.
Gegen eine Dynax 5 D hätte ich nix einzuwenden, die D7D ist mir zu teuer. Aber eine A3 mit verbessertem AF, 28 - 300 mm Brennweite (wenn die Bildqualität stimmt!) und Prismensucher nach Art einer SLR wäre auch nicht schlecht.
Grundsätzlich bin ich ja zufrieden mit der A2, es muß noch nix neues her.
Dimagier_Horst
19.01.2005, 14:56
habt Ihr überhaupt schon Infos, oder noch gar nix ?
Wir haben auch nicht mehr als die offizielle Info von der Photokina und das, was in den Foren so rumgeistert. Dann kann man sich noch die Quartalsberichte anschauen, die Veröffentlichungen des japanischen Managements, die Bereiche, wo Konica Minolta sehr erfolgreich ist und Geld verdient, und wenn man sich dann noch anschaut, welche Patente sie nicht in Serienreife Produkte umsetzen, dann kann man daraus ableiten, wo es lang geht. :D Oder auch nicht :shock: . Und genau das ist der Grund, warum ich der 7D an sich sehr positiv gegenüberstehe, sie gerne hätte, aber in ein solches System nicht investieren möchte. Neben den Unwägbarkeiten des Marktes ist einfach nicht zu erkennen, mit welchen Produkten sie wann wo hinwollen.
Na ja, nach der PMA sind wir schlauer.
Aber, irgenwie machen wir uns alle doch etwas bekloppt, oder nicht?
(schließe mich da mit ein...)
Aber, irgenwie machen wir uns alle doch etwas bekloppt, oder nicht?
man tut was man kann :crazy:
Aber, irgenwie machen wir uns alle doch etwas bekloppt, oder nicht?
man tut was man kann :crazy:
Ja, und in München sitzen sie alle aus der Chefetage am PC und lachen sich über uns kaputt. Dann entscheiden sie, daß auch in der Nachfolgekamera der AF nur etwas besser wird, damit wir uns auf die A4 freuen.
Pfui Minolta :flop:
Was wollt ihr denn mit einer abgespeckten 5D? Entweder man kauft sich eine digitale Spiegelreflexkamera oder man bleibt eine Stufe niedriger und kauft eine Kamera im Format der A2.
Billiger heißt doch fast immer, Einsparungen von Funktionen, Verwendung billiger Materialen und gegebenenfalls schlechtere Qualität - wer bitte möchte das?
Wäre eine Vollformat Kamera nicht sinnvoller? Damit läßt sich der ein oder andere Profi sicher eher hinreisen als zu einer D5 und KM könnte dabei sicher auch wieder Geld verdienen.
Zum Thema Nachfolger der A2 denke ich ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Wenn ich mir ansehe, wie lange es genauert hat bis der Nachfolger der Canon G5 (die G6) kam, könnte ich mir vorstellen, dass eine stark überarbeitete A3 auch erst im Herbst 05 oder Frühjahr 06 kommt.
Dimagier_Horst
19.01.2005, 16:11
sitzen sie alle aus der Chefetage am PC
Die Produktpolitik wird sicher in Japan gemacht, wobei jedes einzelne Land für sich kaum Einfluss darauf haben wird. Die Absatzmärkte in Asien werden zunehmend wichtiger.
Ich denke das die a200 der Nachfolger der a2 ist, denn von der Dauer von d5 zur A2 wahr es eigentlich soweit das alle 9 Monate ein neues Modell gekommen ist. Da wird wohl ganz einfach so gesehen das die Anspruchsvollen benutzter auf die D7 umsteigen ( Was ja auch so scheint wie man hier im Forum sehen kann ) und die denen der Preis zu hoch ist werden eine D5 vorgesetzt bekommen. Der Rest der da noch hier ist wird wohl mit der A200 leben müssen, Da ich denke das die A2 einfach an ihre grenzen gekommen ist. Eigentlich müsste Komi ein neues Objektiv entwickeln, Den AF verbessern ( und da denke ich ist nicht mehr viel drin mit den jetzigen Video AF ) auch die Chip größe ist ausgereizt. Also müsste Komi einige Entwicklungen tätigen wenn sie eine Bessere A2 auf den Markt bringen will . Und wenn man jetzt bedenkt das bei einer DSLR viele dieser Probleme nicht besteht ( Autofokus! Größere Chip, weniger Rauschen! Objektive vorhanden, und bei einer D5 sind viele Teile jetzt schon Vorhanden ) Darum denke ich die Baureihe A2 wird Auslaufen.
Leider :cry:
@twolf
Wie kann man bei einem "Nachfolger" einen Rückschritt (EVF, Bedienbarkeit,....) machen?
"Eigentlich müsste Komi ein neues Objektiv entwickeln, Den AF verbessern ( und da denke ich ist nicht mehr viel drin mit den jetzigen Video AF ) auch die Chip größe ist ausgereizt. Also müsste Komi einige Entwicklungen tätigen wenn sie eine Bessere A2 auf den Markt bringen will ."
Hier stimme ich die voll und ganz zu und da das seine Zeit dauert - wird sicher ein Nachfolger mit all den Punkten deiner Aufzählung kommen. Vielleicht noch 2005, wahrscheinlicher 2006 und mit Sicherheit gibt es 2007 eine Bridgekamera ala A2 die die von dir (und uns allen) gewünschten Verbesserungen enthält ;-)
FriscoTom
19.01.2005, 19:15
Hallo,
:shock:
die A2 kann bei amazon seit heute nicht mehr bestellt werden.
:shock:
Gruß
Tom
WUNSCHLOSIGKEIT FÜHRT ZUR INNERER RUHE.
LAOTSE
Es ist auf die schnelle nichts mehr zu bekommen.
Doch - heute habe ich sie im Kaufhof Erlangen gesehen. Für 799,-€ sofort zum Mitnehmen...
Peter
jeschonke
19.01.2005, 23:29
Hallo,es wäre vielleicht eine Möglichkeit,wenn man bei der Konkurenz sich informiert,ob sie Nachfolgemodelle in der 8MP Prosumerklasse planen.Denn ich denke falls es bei den anderen Nachfolgemodelle gibt wird Minolta garantiert das gleiche tun,und die Neuerungen werden ähnlich ausfallen.Gruß Jeschonke
Siehe Antowort von Minolta hier
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic16248.html)
Es ist doch recht spannend wie die Firmen ihr Marketing gestallten,
mal hin und mal her :shock:
PeterHadTrapp
20.01.2005, 22:25
Ich frage mich wirklich wo KoMi hinwill.
Mal Hand aufs Herz:
in welchem Segment haben die gerade eine Cam im Angebot die wirklich ganz oben dabei ist.
Da fällt mir, wenn überhaupt nur die D7d ein.
Die A200 ist in ihrer Klasse gutes Mittelfeld.
Bei den kleinen kassieren die z-Modelle vernichtende Testurteile.
Die ehemaligen Konicas (G-Serie) sind nicht mehr der letzte Schrei und sind auch keine Minoltas.
Die ganz kleinen sind auch an KoMi vorbeigezogen, die frühen X-Modelle haben noch Testsiege eingeheimst und waren mit ihrer Prismaobjektiv-Technik Vorreiter, inzwischen sind die winzigen Displays und die Abbildungsleistung eindeutig nur noch zweite Reihe.
Und jetzt diese umgelabelte No-Name-Kamera
Dass die D7d gut eingeschlagen ist, liegt zum AUCH daran, dass alle die noch Minolta-Optiken hatten sehnsüchtig gewartet haben. Aber Neukunden zu gewinnen ist ungleich schwerer und dazu braucht man einen gesunden Unterbau. Der bricht aber grade Stück für Stück weg.
....Quo vadis KonicaMinolta ??
Ich frage mich wirklich wo KoMi hinwill.
mein Reden seit einiger Zeit, es sieht nicht gut aus :cry:
Meine Hoffnung auf eine A3 in nächster Zeit ist mit dieser Meldung fast erloschen:
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/news3/wmview.php?ArtID=444
Ich weiß, andere Modellreihe, aber man geht mit der Z-Serie scheinbar in Richtung höherwertig. Von der anderen Seite kommt dann die D7D oder gar wirklich die D5D. Da passt momentan wohl eher keine A3 dazwischen.
Zu den vielen Meinungen zu D7D oder D5D: Ich mag keine Spiegelreflex mehr! Ich habe mich an meinen alten Canons 15 Jahre im Urlaub oder sonstwo halb totgeschleift und war dann begeistert, dass das mit der A2 vorbei war!
Wenn eben nur...dieser Mangel und jener Mangel nicht wäre. Ich glaube nicht, dass wir alle neuigkeitenversessen sind. Wir wollen einfach nur eine solide Kamera, die die Stärken der A2 weiter, und die Schwächen der A2 nicht mehr hat...
Grüße
grgi
der_isch
23.01.2005, 23:17
wieso soll da keine A3 mehr passen? Hat Canon nicht auch eine CANON Pro 1 für knapp 800,- € Straßenpreis (1000,- € empfohlen) im Programm und trotzdem eine billige SLR (EOS 300D?) - oder Nikon mit der D70 (Straßenpreis knapp über 1000,- €) und verkauft und pflegt trotzdem die 8700, bzw. 8800er Coolpix-Reihe?. Und warum soll das bei KM nicht auch gehen? Ich denke, ihr seht zu schwarz.
Ich denke, ihr seht zu schwarz.
Das denke ich auch. Wer weiß, welche Geistesblitze bezüglich einer Präsentation bei Minolta ausgebrütet werden. Es gibt immerhin einen 80 %-Nachfolger, die A200 (eine gute Kamera, für A2-User aber kein Fortschritt). Minolta muß sich also nicht beeilen. Vielleicht basteln die ja gerade an einer Verbesserung und trauen sich noch nicht, die Kamera auf den Markt zu bringen. Vielleicht wartet man auch bewußt ein wenig, warum soll der A1/A2-User, der seine Cam noch nicht so lange hat, jetzt schon wieder was neues kaufen?
Irgendwas wird Minolta tun, keine Kamera = kein Umsatz.
Dimagier_Horst
24.01.2005, 10:38
wieso soll da keine A3 mehr passen
Weil eine A3, sollte sie wirklich wesentliche Verbesserungen bringen, nur eine Neuentwicklung sein könnte. Und damit würde sie Entwicklungskapazität binden, die Monika vielleicht eher in die Z-Serie steckt (sofern sie überhaupt verfügbar ist) oder in den Bereich DSLR.
Der Vergleich mit Canon hinkt gewaltig, denn Konica Minolta ist ein kleinerer Laden, der nicht mal eben was in den Markt werfen kann oder für allzu viele Segmente was anbieten kann.
Und bei Nikon trägt die 8700/ 8800 nicht gerade viel zum Deckunsbeitrag bei.
Auf gut deutsch: Wenn auf der PMA nichts kommt, dann geht Konica Minolta bei der Besetzung des Segments höherwertiger Bridges schlichtweg die Puste aus.
Dann war die A-Serie das Leckerli für Konica und der Strohhalm für die Mitarbeiter. Und mit dem Eintritt von Panasonic in das obere Segment, so er denn wirklich kommt, glaube ich nicht daran, dass Konica Minolta zu den drei überlebenden Herstellern gehören wird.
Irgendwie habe ich so das Gefühl, da hätten sich zwei Blinde zusammengetan, in der Hoffnung, dass sie dann von den anderen besser gesehen würden :? .
Also KoMi muß erstmal warten, bis Sony einen neuen CCD produziert hat. Erst wenns den f828 Nachfolger gibt (WENN), gibts auch ne A3.
Was die Chips betrifft, ist es einfach billiger, die woanders zu Kaufen als selber zu Entwickeln... :flop:
Was die Chips betrifft, ist es einfach billiger, die woanders zu Kaufen als selber zu Entwickeln... :flop:
Ich kaufe meine auch immer im Supermarkt anstatt die Kartoffeln selber zu schälen.
:roll:
Für Minolta ist es jetzt wohl einfach attraktiver, noch schnell in den dSLR-Markt rein zu schlüpfen, und die Position auszufüllen, welche Minolta durch die analogen SLR's eigentlich zusteht. D.h. nach der Marktöffnung mit der D7D, die z.Zt. phantastisch gut läuft, wird eine D3D oder so aus Plastik kommen, welche aber nicht den edlen Charakter und das hochwertige Gefühl der D7D wiedergeben dürfte, um der D7D nicht selber Konkurrenz zu machen, sondern nur nach unten aufmacht, um die Kundenbasis schnell zu erweitern. Diese Kamera wird im Wettbewerb zur 300D+, D70, E-300 und *istDs stehen. An dieser Kamera wird wieder fast nix zu verdienen sein, ähnlich wie bei der A2, wenn sie für nur 600 € verkauft wird.
Das würde ich jedenfalls erwarten. Keine Ahnung, ob Minolta auch so plant, aber das fände ich vernüftig. Vielleicht gibt es aber auch nur Ankündigungen nach oben und unten zu erweitern, und die Auslieferung beginnt dann wieder erst im November :lol:
Probleme durch die zunehmende Konkurrenz sehe ich nur in einer Hinsicht: Für Blödmärkte und Co wird ein bedeutender Hersteller vielleicht wichtiger sein (Sony, Panasonic) als das 5. und 6. Rad am Wagen. Ihre Produktpalette ist so breit, daß man doch ohne Weiteres einen reinen Sony-Landen aufmachen könnte, und bei Panasonic ists genauso. Die kleinen Läden werden noch mehr Probleme haben, neben der riesigen Kamerafamilie von Canon auch noch ein Dutzend Nikonis, Olympusse, Minoltas, Pentaxe und Leicas ins Regal zu stellen. Oft werden sie aufhöhren, die Kameras aktiv zu bewerben, sie am Lager zu führen, und nur die besonders schicken Modelle in die Vitrine stellen. Insoweit werden die Kleinen raus gedrängt, und müssen dann mit InternetShops, mit dem Fernabsatz, Versandhandel usw. ihr Glück versuchen.
der_isch
24.01.2005, 19:11
ich sehe da das Problem nicht - ich meine - man nehme einfach eine A2, spendiere ihr ein Klappdisplay a`la A200 (kann ruhig auch 2" sein), betreibe noch etwas Feintuning, vielleicht ein AF-Hilfslicht und eine höhere Videoauflösung - und fertig ist die A3 (oder A2i oder wie immer man auch will...)
sircharles
24.01.2005, 20:36
Dann aber noch ein 28-300 Zomm mit f 2.8-4 . Und ein grösserer CCD .
Dann aber noch ein 28-300 Zomm mit f 2.8-4 . Und ein grösserer CCD .
Wünsche habt ihr, genial :lol:
Dann aber noch ein 28-300 Zomm mit f 2.8-4 . Und ein grösserer CCD .
schon oft und schnell gesagt - das ist aber kein Feintuning mehr, das ergibt eine komplett neue Kamera :cool:
Dann aber noch ein 28-300 Zomm mit f 2.8-4 . Und ein grösserer CCD .
Wünsche habt ihr, genial :lol:
Zur Not reicht auch ein 24-290 mm... :top:
Ich denke die Gewinnspanne der A2 war zu niedrig. Komponenten wie z.B. der EVF und die vielen Bedienelemente machen die Fertigung teuer - also hat man die A200 im selben Preissegment geschaffen und lässt die A2 auslaufen.
Ich vermute mal KoMi hat eventuell selbst noch keinen eindeutigen Plan wie es weitergehen soll.
Ich vermute mal KoMi hat eventuell selbst noch keinen eindeutigen Plan wie es weitergehen soll.
Och, einen Plan haben die vermutlich schon - es wäre aber nicht der erste, der nach hinten losgeht :lol: :cry: :twisted:
Stellt Euch vor, die bringen nächste Woche die A3 mit allem, was wir uns wünschen.
Das wäre auch nicht gut, dann müssen wir die Euros wieder zusammen kratzen. So bleibt uns das im Moment erspart...
Stellt Euch vor, die bringen nächste Woche die A3 mit allem, was wir uns wünschen.
Das wäre auch nicht gut, dann müssen wir die Euros wieder zusammen kratzen. So bleibt uns das im Moment erspart...
noch dazu ,wo ich jetzt meine A2 erst bestellt habe und warte und warte.....
da käm ne A3 sehr ungelegen,weil da müßte ich schon wieder warten,warten.........
Gruß
Struppo
Bird_of_prey
02.02.2005, 23:57
Hallo...
Ich denke schon, das es demnächst eine Nachfolgerin zur A2 geben wird. Die A200 ist es jedenfalls nicht! Ich zitiere aus dem Rückblick 2004 im aktuellen Foto Spiegel des Konica Minolta System Clubs: zur DIMAGE A200... "Der beliebten DIMAGE A2 wurde die DIMAGE A200 zur Seite gestellt". Ich glaube das K.-Minolta sich bei großen Würfen sehr bedeckt hält. Möglicherweise gibt es auf der PMA wieder mal einen Paukenschlag wie damals von Minolta, als die erste AutoFocus auf den Markt gekommen ist. Die neue DIMAGE A, U oder sonstwas, wird wohl einen Rapid AF,ein 2 inch Display und ein Megazoom haben, alles was jetzt schon in der Z-Reihe zu finden ist. An der effektiven Pixelzahl von 8 Mios wird sich wohl vorerst nichts ändern. Ein Indiz ist auch, daß die A2 nicht, oder sagen wir fast nicht mehr zu haben ist. Wer wird den sein Zugpferd aus dem Stall nehmen, ohne einen Nachfolger zu präsentieren? Ich denke nicht das K.-Minolta das Bridgesegment in diesem Bereich seinen Mitbewerbern überläßt.
Gruß
Bop
Hansevogel
03.02.2005, 00:01
Hallo Bop!
Willkommen im Forum. :D
...und... eine sehr mutige Einschätzung der Geschäftspolitik von KM.
Hoffen wir mal... ;)
Gruß: Hansevogel
hui Gerüchteküche. :crazy:
Nix genaues weiß man nicht, aber wenn man mal so ein wenig im Netz stöbert, dann verdichten sich inzwischen zumindest die Anzeichen für einen neuen 2/3" CCD von Sony - mit 10MP. Auf dem 8MP Chip bauen ja alle Konkurrenten. Insofern wird die erste Kamera mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit der Nachfolger der 828 sein.
Es ist allerdings auch zu lesen, daß es bei Sony gewisse Verzögerungen mit dem Chip geben soll, was immer das heißen mag.
Was das jetzt alles für KM heißt, weiß ich nicht, woher auch. Sollte es ein 10MP CCD sein, der in die nächste Generation eingebaut wird, dann ist das Ende der D7/Ax Baureihe tatsächlich da, denn dann müsste KM wohl wirklich eine (weitgehend) neue Kamera konstruieren.
Dimagier_Horst
03.02.2005, 00:18
Wer wird den sein Zugpferd aus dem Stall nehmen
Zunächst gibt Konica Minolta das Bridgesegment nicht auf, die Z-Serie ist genau in diesem Segment platziert.
Zur Axyz: Bei beschränkten Kapazitäten entscheidet der Deckungsbeitrag über die Prioritäten. Eine Ax wird einen geringeren DB bringen als eine DSLR, vermute ich mal so aus dem Bauch heraus.
Hallo Bop, herzlich willkommen im Forum!
Na klar wird Minolta was neues bringen. Wovon sollen die denn sonst leben? Wir müssen halt etwas Geduld haben!
Hey Bop,
wer bist du wirklich :?: So ein erstes Posting, noch dazu identisch im Wortlaut als erstes Posting bei digitalkamera.de :roll: irgendwas wundert mich :?
Hey Bop,
wer bist du wirklich :?: So ein erstes Posting, noch dazu identisch im Wortlaut als erstes Posting bei digitalkamera.de :roll: irgendwas wundert mich :?
Hallo Crimson,
laß mich nicht dumm sterben! Was soll da nicht stimmen?
Was soll da nicht stimmen?
Zu gut spekuliert oder Insiderwissen...
Tom
Thrunter
03.02.2005, 18:17
ich denke mal, dass sie die A2 wirklich eingestellt haben, weil sie ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben und die A200 wohl mehr Gewinn abwirft. Ich denke, der Markt, auf den die A2 abzielte dürfte großteils gesättigt sein, da die meisten, die eine Kamera in diesem Bereich wollen, schon eine haben dürften - nicht alle, aber zumindest die Mehrheit. Die A200 dürfte, dank weniger Knöpfe eher "Massentauglich" sein... für alle, die ihr Augenmerk auf die Megapixel legen und weniger auf das Fotografieren (und die ganzen Einstellmöglichkeiten) an sich.
Wenn das mit dem 10MPix 2/3 Zoll-Chip stimmt, dann hat die Nachfolgering, so es sie gibt, wenigstens ein neu gerechnetes Objektiv. Das bisherige war ja schließlich schon bei der A2 schon fast überfordert - die Mitbewerber haben es jedenfalls großteils hinbekommen, dem gleichen Chip mehr effektiv genutzer Auflösung zu entlocken... ein reines Chipupgrade könnte da für KM zu einer Blamage und somit Ruf- / Imageschädigend werden...
Also einfach mal hoffen, dass sie den 10MPix-Chip in nicht soo ferner Zukunft in ein würdiges Nachfolgemodell der A2 integrieren und bis dahin Spaß haben mit der "alten" (im Höchstfall knapp ein Jahr) A2 haben und damit gute Bilder machen :) ...oder gleich auf DSLR ;) - oder hat jemand zu Analog-Zeiten jemand (der nicht beruflich darauf angewiesen war) jedes Jahr eine neue Kamera gekauft? Bei jährlichem Neukauf dürften sich die Kostenvorteile der digitalen Fotografie bald auf eine Summe kleiner Null belaufen... je nach Anzahl aufgenommener Bilder ;)
...dürften sich die Kostenvorteile der digitalen Fotografie bald auf eine Summe kleiner Null belaufen...
:shock: hat es für Unprofis jemals Vorteile, sprich eine Differenz größer Null, gegeben :?:
Es macht ja Spaß, aber das Kostenargument ist IMO das, mit dem man sich am meisten in die Tasche lügt :crazy:
Thrunter
03.02.2005, 18:40
...dürften sich die Kostenvorteile der digitalen Fotografie bald auf eine Summe kleiner Null belaufen...
:shock: hat es für Unprofis jemals Vorteile, sprich eine Differenz größer Null, gegeben :?:
Es macht ja Spaß, aber das Kostenargument ist IMO das, mit dem man sich am meisten in die Tasche lügt :crazy:
naja.. sehe ich eigentlich durchaus so... wobei ich jetzt mal die auslasse, die sich, ohne im Besitz eines Computers zu sein, von den Verkaufssendern ne Kamera aufschwatzen lassen, nur um dann direkt von der Speicherkarte Abzüge machen zu lassen oder die im Jahr auf 20 - 30 Bilder vom Weihnachtsbaum kommen... bei denen wäre es klar.
wenn man allerdings auch mit Film intensiv knipst, auch mal unter Vorbehalt Bilder zu machen, die daneben gehen können (wenn auch weniger exzessiv als mit Digicam) dann durchaus... man spart sich die Fahrten zum Fotoladen, Entwicklungskosten, Kosten für Abzüge die man hinterher eh nicht ins Album kommen oder angesehen werden, sondern im Schrank verschwinden. Je nach dem, was für eine Kamera man sich gönnt und wie lange/intensiv man sie verwendet, kann sich das durchaus rechnen. Ne 200 Euro-Kamera rechnet sich, bei grob geschätzten Gesamtkosten von 10 Euro für nen 36-Film (inkl. Abzüge etc.) ab etwa 700 Bildern - wenn einem die Bilder auf CD reichen.
Was einem die digitale "Freiheit", im Bezug auf Bildbearbeitungs- und -manipulationsmöglichkeiten, Problemlose Veröffentlichung im Netz, einfaches Verschicken per email und der Faktor, dass man ohne Folgekosten einfach Drauflosknipsen kann, wert sind, das muss jeder selbst für sich einschätzen, finde ich...
Ist zwar etwas O.T., aber egal ;)
wenn man allerdings auch mit Film intensiv knipst, auch mal unter Vorbehalt Bilder zu machen, die daneben gehen können (wenn auch weniger exzessiv als mit Digicam) dann durchaus...
das tut man üblicherweise nicht mit einfachen 'billigen' Kameras.
Je nach dem, was für eine Kamera man sich gönnt und wie lange/intensiv man sie verwendet, kann sich das durchaus rechnen. Ne 200 Euro-Kamera rechnet sich, bei grob geschätzten Gesamtkosten von 10 Euro für nen 36-Film (inkl. Abzüge etc.) ab etwa 700 Bildern - wenn einem die Bilder auf CD reichen.
Wer obiges tut, wird dies hier lassen. Eine 200 Taler Kamera ist wirklich kein Ersatz für etwas halbwegs brauchbares im analogen Bereich. Bilder auf CD (Kodak-CD) kann man gleich sein lassen, die Qualität ist miserabel - das habe ich oft genug ausprobiert.
Was einem die digitale "Freiheit", im Bezug auf ... wert sind, das muss jeder selbst für sich einschätzen, finde ich...
Ich sage ja auch nix anderes. Mir ist es das wert. Billiger ist es eher selten.
psychogerdschi
03.02.2005, 19:53
Ich zitiere aus dem Rückblick 2004 im aktuellen Foto Spiegel des Konica Minolta System Clubs: zur DIMAGE A200... "Der beliebten DIMAGE A2 wurde die DIMAGE A200 zur Seite gestellt"
So einen ähnlich lauteten Satz hat es "damals" nach erscheinen der 7Hi auch gegeben und was war...?
Naeben, was soll denn die Marketinger anderes sagen ?
Wir haben aus der A2 in den ersten Monaten alles abgeschöpft, der Markt verlangt aber alle 4 Monate ein Nachfolgergerät (schau dir mal die Diskussionen an BEVOR die Kamera noch heraussen ist) und die Finanzler in der Bude haben gesagt die Kunden brauchen keine teuren Tasten und EVF - ist alles zu kompliziert -> schwuppdiwub die A200 ist da !
Höherer Deckungsbeitrag und am Ende des Produktlebenszyklus wird noch mal kurz und ohne Aufwand der Bodensatz abgeschöpft.
Eine A3 wird sicher nicht mehr kommen - macht auch wenig Sinn.
Die Z-Serie hat nahezu aufgeschlossen und für die paar wirklichen Prosumer (die meisten sind anscheinend nur hier im Forum zuhause) wollen entweder eine D7D oder eine D5D bzw. geben sich auch in einem halben Jahr mit einer Zxx zufrieden.
Was ich mir allerdings vorstellen kann ist das die D5D erst in einem Jahr mit großen CCD und ohne Spiegel aber dafür mit EVF rauskommt.
Wir werden sehen - bis dahin habe ich sicher weitere tausende Photos gemacht und erfreue mich an meinem Hobby.
Ich habe hier sehr viele logische Argumente gelesen,
aber was wirklich kommt weiss derzeit nur KM :cool:
aber was wirklich kommt weiss derzeit nur KM :cool:
wenn ich mal ätzend sein darf :twisted: Ich habe dieser Tage hin und wieder den Verdacht, daß nicht mal KM es wirklich weiß :P die hi und da zu sehende Verarbeitung der A200 spricht Bände :mad:
aber was wirklich kommt weiss derzeit nur KM :cool:
wenn ich mal ätzend sein darf :twisted: Ich habe dieser Tage hin und wieder den Verdacht, daß nicht mal KM es wirklich weiß :P die hi und da zu sehende Verarbeitung der A200 spricht Bände :mad:
Das kann auch eine beabsichtigte Marketingstrategie von KM sein :roll:
Gestern habe ich an einer KoMi-Umfrage teilgenommen, die wollten wissen, warum ich noch keine D7D habe. Habe angekreuzt, was ich bereit wäre zu bezahlen.
D.h., wenn die auf mich hören, wird der Preis der D7D mächtig gesenkt oder es kommt tatsächlich eine D5D.
Allerdings konnte ich nirgends ankreuzen, daß ich meine A2 behalten möchte und zufrieden bin.
:top:
Das kann auch eine beabsichtigte Marketingstrategie von KM sein :roll:
:shock: ich habe fabulierenderweise schon gehört daß sich jemand am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hätte.
Daß sich jemand bewußt unbewußt selbst in den Sumpf versenkt, wäre nicht neu, aber immer wieder :crazy:
@Olaf:
das bestärkt meinen Groll irgendwie :roll:
Das kann auch eine beabsichtigte Marketingstrategie von KM sein :roll:
:shock: ich habe fabulierenderweise schon gehört daß sich jemand am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hätte.
Daß sich jemand bewußt unbewußt selbst in den Sumpf versenkt, wäre nicht neu, aber immer wieder :crazy:
Das ist Deine Meinung,
aber ob die stimmt :?:
Ich glaube nicht, daß die untätig in Japan und München rumsitzen, die wissen schon, wohin die Reise geht.
Niemand hat von Untätigkeit gesprochen. Aber so allmählich sind wir O.T. hoch (n -> unendlich) ;)
Niemand hat von Untätigkeit gesprochen. Aber so allmählich sind wir O.T. hoch (n -> unendlich) ;)
Finde ich nicht was A2Freak und mich betrifft, wir haben nur auf Dein Posting geantwortet, vielleicht sollte ich das in Deinem Fall nicht mehr tun
Niemand hat von Untätigkeit gesprochen. Aber so allmählich sind wir O.T. hoch (n -> unendlich) ;)
Wir sind immer O.T., wenn ich dabei bin! Das sind zufällig auch meine Initialien...
Nochmal zum A2-Nachfolger, mich nervt es, daß ich mich da selber so bekloppt mache, irgendwie unsinnig, ich bin mehr als zufrieden mit der A2, siehe oben.
Thrunter
03.02.2005, 20:50
Nochmal zum A2-Nachfolger, mich nervt es, daß ich mich da selber so bekloppt mache, irgendwie unsinnig, ich bin mehr als zufrieden mit der A2, siehe oben.
da gab's doch mal nen Spruch...
"das Bessere ist der Feind des Guten..." :shock:
*am Kopf kratz* :)
hinzufüg: auch wenn es das Bessere (in dem Fall die A3, A2(h)i, ...) (noch?) nicht gibt... ;)
Würde mich trotzdem über ne A3 freuen... in dem Fall bliebe ich lieber Prosumer als auf DSLR zu wechseln... :D
...vielleicht sollte ich das in Deinem Fall nicht mehr tun
Sunny,
:shock: es gibt Dinge, die muß ich nicht verstehen, oder? Habe keine Meinung gepostet - muß ich das demnächst dranschreiben?
@Olaf: alles klar :crazy:
...vielleicht sollte ich das in Deinem Fall nicht mehr tun
Sunny,
:shock: es gibt Dinge, die muß ich nicht verstehen, oder? Habe keine Meinung gepostet - muß ich das demnächst dranschreiben?
@Olaf: alles klar :crazy:
Du mußt Sunny verstehen, er ist gereizt, er weiß ja auch nicht, wie es mit dem Sunny-Light weitergeht :cool:
So, und jetzt habt Euch wieder lieb!
...vielleicht sollte ich das in Deinem Fall nicht mehr tun
Sunny,
:shock: es gibt Dinge, die muß ich nicht verstehen, oder? Habe keine Meinung gepostet - muß ich das demnächst dranschreiben?
Wäre nicht schlecht, ich bereue im nachhinein dass ich Dir eine Brando besorgt habe
...vielleicht sollte ich das in Deinem Fall nicht mehr tun
Sunny,
:shock: es gibt Dinge, die muß ich nicht verstehen, oder? Habe keine Meinung gepostet - muß ich das demnächst dranschreiben?
@Olaf: alles klar :crazy:
Du mußt Sunny verstehen, er ist gereizt, er weiß ja auch nicht, wie es mit dem Sunny-Light weitergeht :cool:
So, und jetzt habt Euch wieder lieb!
Ich kann Dir sagen, wie es mit dem Sunny-Light weitergeht, garnicht
Wäre nicht schlecht, ich bereue im nachhinein dass ich Dir eine Brando besorgt habe
Also gut, jetzt auf Deutsch - und immer noch mit gebremstem Schaum:
Wenn du das so engstirnig siehst, dann kann und will und werde ich dir nicht helfen. Das ist dann dein Problem, nicht meins. Ich bin selten wirklich ärgerlich, jetzt bin ich es. <Rest zensiert> :!:
Ich gehe jetzt Tee trinken, das habe ICH nicht nötig :flop:
Wäre nicht schlecht, ich bereue im nachhinein dass ich Dir eine Brando besorgt habe
Also gut, jetzt auf Deutsch - und immer noch mit gebremstem Schaum:
Wenn du das so engstirnig siehst, dann kann und will und werde ich dir nicht helfen. Das ist dann dein Problem, nicht meins. Ich bin selten wirklich ärgerlich, jetzt bin ich es. <Rest zensiert> :!:
Ich gehe jetzt Tee trinken, das habe ICH nicht nötig :flop:
Das freut mich dass es Dich ärgert, mich schon lange :flop: :flop: :flop:
TorstenG
03.02.2005, 21:22
Ähm, was geht denn hier ab? :evil:
Könnt Ihr das (öffentlich) bitte unterbleiben lassen, sind hier ja schließlich nicht im Kindergarten!
Ähm, was geht denn hier ab? :evil:
Könnt Ihr das (öffentlich) bitte unterbleiben lassen, sind hier ja schließlich nicht im Kindergarten!
Danke für die Belehrung :twisted:
Jerichos
03.02.2005, 23:05
Danke für die Belehrung :twisted:
Wie wär´s wenn Du ausnahmsweise mal auf einen Moderator hören würdest und zwar ohne einen Kommentar zu posten? :roll:
Es war eine (meiner Meinung nach berechtigte) Feststellung von Torsten, dass diese Diskussion zwischen Euch beiden in der Form nicht im öffentlichen Forum stattfinden soll, weil a) es nur Euch beide was angeht und b) Ihr damit den Thread komplett ins OT zieht.
Also, ich würde Euch bitten, den Ratschlag von Torsten zu befolgen und das per PN oder per Mail zu klären. Ich dank Euch beiden. ;) :top:
Dimagier_Horst
03.02.2005, 23:10
O.T.= Off Topic, hat nichts mehr mit dem Thema des Titels zu tun.
Bird_of_prey
03.02.2005, 23:32
Hallo miteinander...
Danke fürs Willkommen @Hansevogel und @A2Freak...
@Crimson: Wer ich wirklich bin? Einer der ganz normal mit steinalten analogen XE, XD7 und X700 Kameras fotografiert und auch noch eine DIMAGE 7i besitzt. Meine Folgerungen beziehe ich auch nur aus vielen Informationen und dort aus dem "zwischen den Zeilen lesen". Also wundere dich nicht.....Das ich meine Zeilen zusätzlich in digitalkamera.de abgestellt habe hat keine nähere Bedeutung.
@TOM: Richtig! Gut spekuliert und nix mit Insiderwissen und so..sondern Beobachtung in welcher Reihenfolge und mit welchen Verbesserungen die Bridgekameras auf den Markt gekommen bzw. vorgestellt wurden sind, nämlich:
DIMAGE 5 + 7 im Sommer 2001
DIMAGE7i im ersten Halbjahr 2002, Abstand zu oben ca. 6 Monate (aufgepeppt)
DIMAGE7Hi im September 2002 , Abstand zu oben ca. 6 Monate (aufgepeppt)
DIMAGE A1 im August 2003, Abstand zu oben ca. 11 Monate (Nachfolger)
DIMAGE A2 im Februar 2004, Abstand zu oben 6 Monate (aufgepeppt)
DIMAGE A200 im November 2004, Abstand zu oben 9 Monate (beigestellt oder soll ich besser sagen abgepeppt?)
Also... so alle 6 Monate kommt ein aufgepepptes oder beigestelltes Modell und alle 10 bis 11 Monate der Top-Nachfolger. Ich folgere jetzt mal, daß seit dem Erscheinen der A2 wieder mal 1 Jahr rum ist und der Nachfolger jetzt folgt?
Gruß Bob
Hi Bob,
sorry, daß ich so komisch nachgefragt habe...
@TOM: Richtig! Gut spekuliert und nix mit Insiderwissen und so..sondern Beobachtung in welcher Reihenfolge und mit welchen Verbesserungen die Bridgekameras auf den Markt gekommen bzw. vorgestellt wurden sind...
Die Logik ist uns schon klar, nur ob sie auch jetzt noch trägt, ist eine andere Frage.
:arrow: zwischen A1 und A2 ist Minolta in KM verschwunden, da können sich Änderungen in Linien ergeben - sichtbar latürnich erst ein paar Monate später
:arrow: seit 8MP wird deutlich, daß das Objektiv arg auf Kante genäht ist, KM hat im Prinzip keinen eigenen CCD in der Größe
Ich selbst würde mich über einen würdigen Nachfolger freuen, ob ich ihn kaufen würde stünde auf dem nächsten Stern. Mir fehlt ob der Politik der letzten Zeit ein wenig der Glaube. ;)
Hallo Bob,
klingt verständlich, Deine Ausführung. Lassen wir uns überraschen.
Gruß A2Freak
Dimagier_Horst
03.02.2005, 23:45
Ceteris paribus, Bob.... Aber die Umgebungsvariablen haben sich wesentlich geändert:
- die A200 passt nicht in diese Reihe;
- von unten kommt die Z-Serie
- von oben kommt die DxD
Die Dimagereihe war genau richtig, um die Amateure bei Laune zu halten und im digitalen oberen Bereich mitzuspielen. Die Ax war ideal, um den AS zur Serienreife zu bringen und im Markt zu etablieren. Die A200 ist der Nachtisch, danach kommt ein anderes Saisongemüse auf den Tisch.
Photopeter
04.02.2005, 00:30
Der Prosumer Markt ist arg rückläufig. Egal ob KoMi, Sony, Canon oder Nikon...
Durch den (mehr als überfälligen) Preisverfall bei den DSLR verschwinden die meisten anspruchsvollen (oft ja ehemals analoge SLR-) Fotografen im DSLR Sektor. Zählt mal hier im Forum durch, wie viele spätestens mit Erscheinen der D7D "fahnenflüchtig" geworden sind... Die DSLR bieten einfach als Systemkameras viiiiel mehr fotografische Möglichkeiten als es irgendeine kompakte Kamera mit fest montiertem Objektiv je können wird.
Der DSLR- Markt ist der einzige innerhalb des Digitalfoto- Marktes, der Zuwächse verzeichnet, und zwar mächtig. Hochwertige Prosumer sind nicht billiger (imho eher teurer) als DSLR herzustellen (schließlich hat ne DSLR weniger Elektronik und gar kein Objektiv), müssen aber unbedingt preislich darunter bleiben. Da ist einfach keine Luft mehr für Top- Modelle. Nikon lässt die 8xxx Serie ja auch von Samsung in Korea bauen, damit das nicht sooo teuer wird. Trotzdem sind die Stückzahlen winzig. Auf eine verkaufte 8800 kommen mehr als 100 D70. Das sagt glaube ich alles.
Fazit... Eine A3 wird es in dieser Form nicht geben, eher eine A300 als abgespecktes A200 Auslaufmodell, bevor die Z- Reihe ganz aufgeschlossen hat.
TorstenG
04.02.2005, 00:43
Fazit... Eine A3 wird es in dieser Form nicht geben, eher eine A300 als abgespecktes A200 Auslaufmodell, bevor die Z- Reihe ganz aufgeschlossen hat.
Ja, das ist ungefähr das, was auch ich erwarte! Die A2 war wohl die letzte ihrer Art!
der_isch
04.02.2005, 00:51
Ich kann nicht glauben, daß die Z-Serie die A-Serie ablösen soll. Das klappt sowohl preislich (Spitzenmodell Z5 jetzt schon bei 370,-€) - da läßt sich nicht wirklich eine konkurrenz zu den anderen Herstellern aufbauen) als auch leistungsmößig (da kann man ja fast nichts mehr dran einstellen....). Die Z-Reihe KANN die A-Reihe nicht ersetzen. Selbst wenn es jetzt eine D5D geben sollte (sicher nicht unter 900,-€ (Die konkurrenz liegt da schon drunter) klafft da eine Riesenlücke in der Modellpolitik. Ich bin mir sicher, daß es wieder ein Modell dazwischen geben wird.
Hallo Leute,
ich kenne da jemandem der bei MediaMarkt arbeitet und dieser hat mit nem Vertreter von KonicaMinolta über Nachfolger gesprochen.
Ein Nachfolger von A200 kommt in halben Jahr.
Ein Nachfolger von A2…. na? …..na? Laut Vertreter schon auf dem Markt
und zwar Dynax 7D !!!
Tja was soll man dazu noch sagen?!
Die A2 wurde abgesetzt weil die Produktionskosten viel zu hoch waren, deswegen die A200!
MfG
Hey Jan,
erstmal herzlich Willkommen hier.
Viele Leute erzählen vieles. Daß die A200 einen Nachfolger bekommt ist zu erwarten, daß die A2 keinen bekommt ist zu befürchten. Die D7D als Nachfolger der A2 zu bezeichnen zeugt von Merkwürdigkeit :roll:
Das mit den Produktionskosten wurde oft genannt, mag stimmen. Ob die KM-Politik förderlich ist, sollte jeder selbst beurteilen ;)
der_isch
05.02.2005, 09:53
Straßenpreis der A200: 600,- € und darunter
Straßenpreis DYNAX D7: über 1200,- € OHNE Objektiv
Da fehlt was für um die 800-900,- €
Eine Einstellung der A2 wäre - bildlich gesprochen - wenn MErcedes bekannt gibt, die E-Klasse einzustellen.
vielleicht gibts für die 800 - 900 euro region ja bald eine D5D. ich hoffe mal das dem nicht wieder wie bei der z serie das AS zum opfer fällt. bisher gabs bei den minolta slr's ja auch immer etwas mit 3 5 7 und 9 (300si, 500si, 700si oder später dynax 3, 5, 7 und 9) also denke ich mal das es nochwas ober und unterhalb der D7D geben wird.
Thrunter
05.02.2005, 13:26
Straßenpreis der A200: 600,- € und darunter
Straßenpreis DYNAX D7: über 1200,- € OHNE Objektiv
Da fehlt was für um die 800-900,- €
Eine Einstellung der A2 wäre - bildlich gesprochen - wenn MErcedes bekannt gibt, die E-Klasse einzustellen.
mit dem Unterschied, dass die E-Klasse recht gute Gewinne abwirft, die A2 scheinbar nicht :? (keine Firma stellt freiwillig ein Produkt ein, welches hohe Gewinne abwirft)
Gruß,
Andy
der_isch
05.02.2005, 13:42
ich kann mir nicht vorstellen, daß KM dieses Marktsegment komplett der Konkurrenz überläßt, wo doch schon einfache Änderungen ausreichen würden, um die A2 aufzupeppen und ein weiteres halbes Jahr im Verkauf zu haben. Und was stellen die dann als nächstes ein? Die Z-Serie???????????????????
habe gerade gesehen, daß der Straßenpreis der A200 weiter gefallen ist - er liegt nun bei ca. 575,- €
http://pixxass.de/tep/catalog/product_info.php?cPath=136_94&products_id=1714&osCsid=819e0577673dcffdba6df083e1ae75d7
http://www.topvision-online.de/default.php?CMS_VSESSION=7f49ad29d1a67f7ae03eb027f ea6e82d&CMS_NAV=&CMS_PAGE=39&cProductDetailID=2100830536
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die A200 soooooo viel mehr Gewinn abwirft als eine aufgepeppte A2 für 700-800,-€....
Photopeter
05.02.2005, 14:14
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die A200 soooooo viel mehr Gewinn abwirft als eine aufgepeppte A2 für 700-800,-€....
Doch, weil sich eine A2i für 800€ nicht verkaufen lässt. In der Preisklasse kauft nahezu jeder dann eine 300D oder *istDs. Eine D3D oder D5D ist für KoMi wesentlich wichtiger, um nicht zu sagen überlebenswichtig. Da Resourcen für ein schon vor dem Start als (finanzieller) Flop feststehendes Produkt zu verschwenden, währe schon fast als selbstmörderisch zu bezeichnen. Denn egal wie gut die A3 (oder wie auch immer) sein würde, verkaufen ließe sie sich nur in geringen Stückzahlen.
Das die A200 auf unter 500€ fällt, ist unvermeidlich. Denn oberhalb lassen sich einfach keine Prosumer mehr verkaufen. Der Markt will das einfach nicht. In der Preisklasse 800€ muß es eine DSLR sein, wenn man die verkaufen will.
Die oben bezüglich Nikon genannten Zahlen (eine Top- Prosumer auf 1oo Einsteiger DSLR) sind wohl Markttypisch und Markenunabhängig. Für die handvoll echter Fans lohnt es sich (für den Hersteller) einfach nicht, solch eine Kamera im Sortiment zu haben. Ähnlich wie sich ein echtes Profi- DSLR Gehäuse sich für niemand anderen als Nikon und Canon lohnt. (Adieu D9D).
Vielleicht können es sich die Giganten Canon und Sony leisten, eine Top. Prosumer im Angebot zu halten, aber alle anderen Hersteller werden dieses Segment wohl aufgeben (müssen). Im Notfall müssen die treuen Fans, wenn sie unbedingt was neues brauchen halt eine Sony 939 kaufen. Die dann mit 12-fach Zoom und 12 MP bei ISO 12 vieleicht das "Mehr" bietet, was die A2 jetzt nicht bieten kann.
der_isch
05.02.2005, 16:12
Doch, weil sich eine A2i für 800€ nicht verkaufen lässt. In der Preisklasse kauft nahezu jeder dann eine 300D oder *istDs.
Ich wage zu bezweifeln, daß sich in dieser Preislage fast jeder zur DSLR greift. Das ist Wunschdenken. Es gibt genügend Leute, die sich mit den Nachteilen einer DSLR nicht abfinden wollen (Größe, Gewicht, Nachfolgekosten zwecks Objektive --> Schlepperei im Urlaub, kein Videomodus, kein Vorschaubild, lautes Klacken beim Foten...)
Ich persönlich kenne einen, der eine DSLR hat (Sigma), aber mindestens 10 Leute mit Prosumer, und daran wird auch eine D5D nichts ändern.
Die A2i ist ja quasi fertig, statt des Klappbildschirms den Drehbaren der A200 (ich glaube nicht, daß der so viel teurer ist wie die Klappmechanik), der neue Signalprozessor, dazu noch ein bisserl Feintuning, und die komiker habe mit wenig Aufwand die A2i zur Hand.
… Das ist Wunschdenken. Es gibt genügend Leute, die sich mit den Nachteilen einer DSLR nicht abfinden wollen (Größe, Gewicht, Nachfolgekosten zwecks Objektive --> Schlepperei im Urlaub, kein Videomodus, kein Vorschaubild, lautes Klacken beim Foten...)
Nachteile?
Ich habe jetzt nach dem Umstieg erst gemerkt was mir seit dem Weggang von der analogen alles gefehlt hat.
Das einzige Argument mit dem Gewicht kann ich teilweise nachvollziehen, aber eine schlepperei ist es im letzten Urlaub (Dezember) mit der D7D nicht geworden, hatte nur ein "Reisezoom" auf der Kamera und meinen Blitz (5600) dabei gehabt. Und bis auf zwei - drei Situationen wo ich gerne etwas mehr WW gehabt hätte habe ich nichts vermisst. Und ein Vorschaubild hatte ich vorher (analog) doch auch nicht!
Und Videos mit einer Fotokamera ist doch nur eine überflüssige Spielerei, jedenfalls für mich, da unbrauchbar, denn hierfür würde ich dann schon eine Videokamera nehmen.
Und diese "laute klacken" ist für mich ein schönes Geräusch!!! :D
Ich meine auch wie "der_isch", daß eine Wiederauflage der A2 (A2i) mit relativ bescheidenen Entwicklungskosten machbar wäre, und daß der Preis durchaus 800 - 1000 € halten könnte. Der Käufer spart sich dadurch ja die Objektive.
Ich denke, daß Konica/Minolta in der Vergangenheit verzweifelt Umsatz machen musste, um am Leben zu bleiben, und daß dies nur mit Sturzflugpreisen zu realisieren war, nachdem eine Kamera wie die A1 oder A2 ein paar Monate auf dem Markt war. Sie mußten die Cam warscheinlich so billig abgeben, um die Einzelhändler mit schönen Margen zu reizen, und der Internethandel, der gar kein großes Lager führt, und der mit minimaler Marge arbeitet, hat sie prompt mit immer weiter sinkenden Preisen auf den Markt geschleudert. Dieser Wettbewerb ist mörderisch. Aber ohne Internethandel wär das wohl nicht so gelaufen.
Voraussetzung für ein Edelmodell der Dimage ist IMO ein Sparmodell, welches genug Umsatz generiert, weitgehend identlsiche Komponenten enthält und die Produktionslinie auslasten kann. Also eine A200 zwischen 500 und 700, und ein Edelmodell (A2i oder A3)zwischen 800 und 1000 sollte im Prinzip machbar sein.
Dennoch deutet alles darauf hin, daß Minolta jetzt was anderes vorhat. Minolta hat z.Zt. gute Chancen, im SLR-Markt die frühere Rolle wieder zu erlangen, und fightet darum, wo es an der Zeit ist. Lange Zeit hatte man doch keine Chance dafür.
Wir werden sehen, was kommt. Der A2-Nachfolger kann warten.
Photopeter
05.02.2005, 20:13
Ich wage zu bezweifeln, daß sich in dieser Preislage fast jeder zur DSLR greift. Das ist Wunschdenken.
Wunschdenken von wem?
Von mir??? Mir persöhnlich ist es völlig Wurscht, wer mit was fotografiert. Ich kann "meine" Kamera kaufen oder auch nicht. Brauchen tue ich die nächsten 10 Jahre (mindestens) jedenfalls keine neue, sofern die jezige nicht vorher kaputt geht. High- Speed Sportfotos werden wohl nie meine Welt werden und größer als 2x3 Meter brauche ich auch in Zukunft keine Abzüge. Alles andere kann ich super mit meiner S2 machen. Auf eine neue zu warten habe ich also nicht nötig. Obendrein gibt es für mich passende Kameras gleich diverse, so das ich höchstens die Qual der Wahl habe. D7D, *istD, D70, S3, D2H, 20D, 1DMkII... nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, währen das aber alles Kameras, mit denen ich wohl rundum zufrieden sein würde.
Wenn überhaupt, dann eher Wunschdenken von dir, denn die Verkaufszahlen sprechen da eine ganz klare Sprache. 1% aller User, die so viel Geld ausgeben wollen und können, entscheiden sich für eine Prosumer. 99% kaufen lieber eine DSLR, wo man (eventuell erst später) durch diverse Objektive einfach Bereiche erschließen kann, die einem mit einer Prosumer verschlossen bleiben werden. Diese Zahlen sind offiziell von Nikon heraugegeben (lassen sich auch im Netz nachlesen) und nicht etwa aus meinen Fingern gesaugt.
Bei KoMi wird das zwar noch etwas anders aussehen, solange keine D5D (oder gar D3D) erschienen ist, aber spätestens dann werden auch die KoMi Zahlen in vergleichbare Dimensionen rutschen. Das ist ganz sicher. Und KoMi wird in diesem Preissegment (+-800€) mit einer D5D wesentlich mehr Umsatz machen als mit einer aufgepäppten A2, die ja jetzt schon für das Geld nicht mehr zu verkaufen ist.
Auf eine Diskussion über die Vor- und Nachteile Prosumer vs DSLR habe ich in diesem Zusammenhang gar keine Lust. Das ist schon hundettausend Mal gemacht worden, mit dem Ergebnis, das die breite Masse eben zur DSLR gewechselt ist. Auch wenn die breite Masse nicht immer Recht haben muß, sagt das doch einiges aus.
und größer als 2x3 Meter brauche ich auch in Zukunft keine Abzüge.
:top: :top: :top:
Photopeter
05.02.2005, 20:22
Die Größe (2x3 Meter) hab ich schon oft gemacht. Die Zahl ist also nicht übertrieben. Siehe Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5452) und Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5453).
Die Größe (2x3 Meter) hab ich schon oft gemacht. Die Zahl ist also nicht übertrieben. Siehe Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5452) und Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5453).
Ich finde die Aussage trotzdem :top: :top: :top:
Die Größe (2x3 Meter) hab ich schon oft gemacht. Die Zahl ist also nicht übertrieben. Siehe Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5452) und Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5453).
Ich finde die Aussage trotzdem :top: :top: :top:
Ist mir persönlich zu groß, dafür bekommt man kein Fotoalbum. :eek:
Photopeter
06.02.2005, 00:27
Die ganze Welt ist doch ein Fotoalbum....
... und gleich klappe ich das Fotoalbum zu und gehe in´s Bett...
Photopeter
06.02.2005, 00:39
Aber nicht zu heftig zuklappen, sonst weht hier noch alles weg.
TorstenG
06.02.2005, 17:46
Naja, ob wirklich ein Nachfolger zur A200 kommt? Und wenn, dann wäre es wohl auch die letzte "A"! Warum? Weil sich die D7D derzeit um ein vielfaches besser verkauft als die A200, zumindest hier, aber wohl eben nicht nur hier!
Habe bei MM mal nachgefragt, die A200 liegt dort fast wie Blei im Regal, die vorherigen gingen noch alle recht gut, aber die A200 läuft nur noch sehr selten! Die D7D dagegen findet reißenden Absatz, wird sehr gut angenommen! Viele andere Händler haben sogar nur noch die D7D vor Ort, aber keine A200!
Eine A300 wird es schwer haben, sofern sie denn noch kommt (von oben könnte eine D5D "drücken", von unten eine Z_)!
Über ein weiteres Sparmodell (A300) brauchen wir jetzt doch noch nicht nachdenken; das ist erst dann drann,
wenn der A2-Nachfolger am Ende seines Sturzfluges angekommen ist. Bisher ist diese A3 aber nicht mal avisiert.
Über ein weiteres Sparmodell (A300) brauchen wir jetzt doch noch nicht nachdenken; das ist erst dann drann,
wenn der A2-Nachfolger am Ende seines Sturzfluges angekommen ist. Bisher ist diese A3 aber nicht mal avisiert.
Ich glaube auch nicht mehr, daß eine A3 avisiert sein wird. Einen Nachfolger der A200 sehe ich komischerweise eher - und wenn es nur darum gehen sollte, den letzten Rest aus einer einsmals richtungsweisenden Baureihe zu quetschen. Die üblichen Zahlen werden es richten :?
Bird_of_prey
07.02.2005, 00:08
Dein Wort in Gottes Ohr @DIMAGIER_Horst..
ich glaube nicht, daß die Z-Serie von unten her den Platz einer A-Serie einnimmt und eine DxD spielt doch in der Liga der "Spiegelreflex" mit Wechselobjektiven. Bridges und Spiegelreflex sind doch zwei verschieden Paar Schuhe. Auf das andere Saisongemüse bin ich aber gespannt.
@Jan4ik...
die D7D kann nicht der Nachfolger der A2 sein, weil diese...lies mal oben. Das sich beim Mediamarkt ein Vertreter "so" zu einem Nachfolger geäußert hat, mag ich nur schwer glauben. Die hohen Produktionskosten für die A2 , halte ich für völlig aus der Luft gegriffen. Und wenn, ich denke auch in der Kamerindustrie gibt eines Mischkalkulation, sodaß die Produktionskosten für ein teureres Produkt durch alle anderen darunterliegenden und in Massen produzierten Digis aufgefangen werden.
@TorstenG....
klar verkauft sich die D7D um ein Vielfaches besser. Nicht weil es sich hauptsächlich um Aufsteiger aus der A Serie handelt sonder eher um die "Zweitkamera" in digitaler Form mit fast allen Vorteilen der klassischen Spiegelreflex . Das die A200 wie Blei in den Regal liegt, hängt wohl damit zusammen, daß alle A1 und A2-ler nicht absteigen wollen, denn der seitliche schwenkbare Monitor und er bessere CxProcessIII reicht wohl nicht für ein an Stelle statt aus. Das man dafür den Superschwenksucher mit seiner hohen Auflösung opfert erweckt bei mir nur Kopfschütteln.
@Crimson....
na gut dann nennt Sie sich halt nicht A3 sonder A300. Hauptsache sie vereint dann die "Neuerungen" der A200 mit dem Schwenksucher der A2. Ja... und dann wünsche ich mir bitte auch noch die eingebaute Motivklingel. :top:
@Crimson....
na gut dann nennt Sie sich halt nicht A3 sonder A300. Hauptsache sie vereint dann die "Neuerungen" der A200 mit dem Schwenksucher der A2.
Meine Befürchtungen gehen eher in die marktschreierischeren Positionen, der Schwenksucher wird das wohl leider nicht mehr sein ;) Warten wir es ab
@Bird_of_prey
„die D7D kann nicht der Nachfolger der A2 sein, weil diese...lies mal oben.“
Behaupte ich auch nicht...
„Das sich beim Mediamarkt ein Vertreter "so" zu einem Nachfolger geäußert hat, mag ich nur schwer glauben.“
…ob du es glaubst oder nicht, genau SO hat er es gesagt!
„Die hohen Produktionskosten für die A2 , halte ich für völlig aus der Luft gegriffen.“
Tja ich denk mal ein Vertreter der Firma KonicaMinolta sollte es schon besser wissen, wobei man nicht alles glauben darf. Ob es nun völlig aus der Luft gegriffen ist, wird die Zukunft schon noch zeigen. ;)
MfG
Ein kleiner vereinfachter Exkurs zu Kosten und Erträgen:
Man stelle sich Kästen vor, an zwei Schrauben aufgehängt. Eine Schraube an jedem Kasten dreht nach unten, das sind die Kosten. Eine Schraube an jedem Kasten dreht nach oben, das sind die Erträge. Soweit unter Vernachlässigung winziger Stellschräubchen das Idealbild vieler Vorbeter dieser Tage.
Es stellen sich zwei wesentliche Fragen:
:arrow: gibt es Kästen, denen eine Schraube fehlt?
:arrow: wie lange hält welcher Kasten die Schrauberei aus?
jeschonke
07.02.2005, 18:18
Hallo,mir würde eine A2 ohne Bildrauschen schon reichen,das ist eigentlich der einzige Mangel an der A2 .Frage wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,daß in der 8MP Prosumerklasse irgend ein Anbieter was Rauschfreies auf den Markt bringt?Gruß Jeschonke
Frage wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,daß in der 8MP Prosumerklasse irgend ein Anbieter was Rauschfreies auf den Markt bringt?Gruß Jeschonke
Rauschfreiheit existiert nur in der Theorie. Die 8MP-Klasse ist befeuert von einem Sony-CCD. Da bringen alle oder keiner was ;)
Im übrigen ist Rauschen IMO das kleinste Problem, es sei denn du druckst Tapeten.
Bestimmt Rauschfasertapeten.
Hansevogel
07.02.2005, 19:10
...Rauschfasertapeten.
:top: :top: :top: :top: :top:
Gruß: Hansevogel
jeschonke
07.02.2005, 20:06
Na Tapeten ist wohl stark übertrieben aber Rauschfrei bei 13x18 Ausdruck mit ISO 800 würde schon reichen.Gruß Jeschonke
Würde mir auch gefallen :top: ,
bin aber auch so mit meiner A2 sehr glücklich :top:
Na Tapeten ist wohl stark übertrieben aber Rauschfrei bei 13x18 Ausdruck mit ISO 800 würde schon reichen.Gruß Jeschonke
ISO 800 mit sog. Prosumern solltest du vergessen. Die Frage bleibt, wann und wozu man das wirklich braucht.Wenn ja, dann bleibt für dich nur DSLR ;)
Das ist doch nun wieder quatsch!
Warum soll das keinen Sinn machen? Nur weil man das bisher noch nicht so kennt?
In einigen Jahren ist 800 und deutlich mehr garantiert Standard!
Schau mal zurück... vor nicht allzulanger Zeit, hättest Du da jemanden Erzählt Du willst nen PC mit 3 Ghz , hätte dich jeder für blöd gehalten und gefragt, was willste denn damit???
Genauso ist es mit der Kamera, irgendwann sind die Chips so empfindlich, das de damit ständig völlig problemlos mit rumfoten kannst ohne Dir großartig um Kerzenlicht oder anderes Gedanken machen zu müssen. Und zwar dann aber mit ordentlichen Bildergebnissen! Wenn man heute sieht was mit Spiegelreflex, also anderen CCDs möglich ist.. und das wird sich weiter Steigern!... das dann in einer Kompakten? Das kommt auch! Nur eine Frage der Zeit. Dann ist das normal!
Mecki,
:shock: du hast da was falsch verstanden - oder ich :lol:
ich hatte mich - ohne es explizit zu erwähnen - auf die heute verfügbaren Chips beschränkt - und da ist 800 schlicht nicht als rauschfrei zu bezeichnen (400 IMO auch nicht, 200 eigentlich ebenfalls nicht). Was ich in einigen Jahren für möglich halte, habe ich hier schon oft an verschiedenen Stellen geschrieben.
Im übrigen sollte man sich klar sein, was diese sog. Empfindlichkeit im Zusammenhang mit CCD's bedeutet. Die Grenzen hängen dann erheblich von der Größe der CCD's ab, daher auch der Riesenunterschied, gleichwohl geht es sicher besser als jetzt. Ob SLR oder nicht, sagt dazu gar nichts. Problem wird werden, daß Kompaktheit und CCD-Größe nebst zug. Optik sich ein wenig widersprechen. ;)
Im übrigen ist mir Moore's Law durchaus ein Begriff. :cool:
Alles Klar! und in Butter.. :D
Ich erwarte allerdings schon das die Industrie auch diese kleinen Bildwandler mit neuen technologischen Erfindungen / Schritten, noch deutlich weiter steigern wird. Da bin ich mir absolut sicher. Schau alleine mal wie kleine und zugleich riesengroße Speicher man heute bauen kann!!!
Stell Dir mal vor, vor 10 Jahren wäre einer mit nen USB Stick in der Hand zu Dir gekommen hätte Dir gesagt da ist nen GigaByte drin plus Radio und ich weiß nicht was noch alles... Alleine die Speichergröße... Hätte Dir niemand abgenommen!
Ich weiß noch wie wir die erste Gigabyte Platte bekommen haben.... 12cm Hoch... und der Techniker hat sie keinen anfassen lassen... ist erstmal bei und hat se über Nacht mit Testprogrammen laufen lassen, ob se denn auch wirklich funktioniert... und gekostet hat das Teil im einkauf 8500 DM... Wahnsinn.... :roll:
Aber so wie ich Dich verstanden hab siehst Du das wohl ähnlich... oder?
Aber so wie ich Dich verstanden hab siehst Du das wohl ähnlich... oder?
Ja. Moore für die, die es nicht kennen: Faktor 2 alle 18 Monate. Gilt schon sehr lange und seltsamerweise immer noch. ;)
P.S.: Ich habe mit Rechnern bei 16KB angefangen, das war schon richtig viel.
Das Ende ist aber schon in Sicht, weil die Dicke der Layer zu gering wird.
Das erste Anzeichen könnte sein, daß die Prozessor-Geschwindigkeit nicht mehr gesteigert wird...
ich bin mal gespannt, wo man das hier (http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/6/0,3672,2258982,00.html) überall finden wirt. nur für ne playstation ist der doch eigentlich zu schade.
Man wird elektronisch noch vieles kleiner machen können ... aber die Optik bei den Cams ??? Da habe ich doch meine Zweifel, ob sich optische Gesetze durch Elektronik umgehen lassen. Durch kleine Linsen fällt nun mal nur wenig Licht, da können die CCD's noch so klein und rauscharm sein!
Gruß
minomax
Das Ende ist aber schon in Sicht...
so dachte ich auch mal. Wir vergessen, neue Technologien zuzulassen. Im Moment wage ich das Ende nicht vorherzusehen.
Von kleiner war übrigens nicht unbedingt die Rede, in dem, was ich sagte. ;)
@minomax
Tja nur, wenn die Chips auch kleiner werden, dann brauchen sie auch weniger Licht....
Das ist wie beim Prozessor, da werden die Strukturen auch immer kleiner... man bewegt immer weniger Ladungsträger, spart Strom, erzeugt weniger wärme, und macht verdammt schnell!!!!!! Oder zumindest immer schneller...
Ich denke zur Zeit sind wir da noch in einer Art Steinzeit, wenn man das mal in 40 oder 50 Jahren oder später betrachten wird...
Beim Prozessor ist die erste Grenze, das man nur noch einen Ladungsträger bewegt... danach gehts ab zu den Quarks...... :D
Denke nen ganz ähnliches Spiel wird man auch bei Photoelementen erleben. Die werden garantiert noch ganz gewaltig kleiner und Leistungsfähiger!
@Mecki
eher umgekehrt, je kleiner, desto schwieriger wird es, die bei gleichem Licht immer seltener auftretenden Quanten unseres Lichtes vom Rauschen zu unterscheiden. Die Wellenlängen liegen nunmal fest, die uns interessieren ...
Ich denke zur Zeit sind wir da noch in einer Art Steinzeit, wenn man das mal in 40 oder 50 Jahren oder später betrachten wird...
Auf Computer bezogen ja, in jedem Fall.
Die letzte technische Revolution äquivalenten Ausmaßes war die optische Revolution, sprich die Erfindung von Mikroskop und Teleskop. Beide zusammen haben unsere Fähigkeiten der Wahrnehung um ca. 10 hoch 9 verbessert. Die Folgen dürften jedem bekannt sein.
Mit Computern ist es ähnlich, betreffend die Kapazitäten des Speicherns und Berechnens (u.a.). Diese Dimension ist gesellschaftlich noch nicht wirklich verstanden. Der erste Rechner, den man so nennen kann, ist gut 60 Jahre alt. Insofern sind wir vielleicht nicht mehr in der Steinzeit, aber wir sind noch am Anfang ;)
@ Crimson
Ok vielleicht nicht mehr ganz Steinzeit...
Aber ich stell mir mal vor ein paar Jahrzehnte weiter... und man sieht so Computerkisten von heute...
„Da mußte man noch dran rumschrauben und lauter Platienen reinstecken und son Zeugs... „
Ich garantiere Dir unseren Enkeln werden die Computer von heute wie Dinosaurier vorkommen und sie werden die Dinger belächeln...
@Korfri
also ich kenne mich zur Zeit nicht wirklich mit den Photoelementen aus.. das muß ich zugeben, trotzdem bin ich von überzeugt das die Dinger mal noch gewaltig leistungsfähiger werden.
Mag sein das man da zur Zeit vielleicht ein wenig Schwierigkeiten hat die richtigen vorwärtssprünge zu machen... Aber ich denke da wird schon noch was kommen.
Ok, warum muß den ein Halbleiter immer rauschen? Er tut es ja vorallem auch Temperaturabhängig. Wenn da jemand nen tollen Stoff entwickelt???
Naja und die Empfindlichkeit... je nachdem könnte im Prinzip schon ein einziges Photon ausreichen um etwas zu bewirken... und ich glaube zur Zeit müssen da schon noch einige Photonen einschlagen um was zu bewirken... Also ich denke das geht schon noch einiges... und verrückte neue Halbleiter Eigenschaften wird es geben, da bin ich mir sicher.
Nur mal so ein Beispiel was ich jetzt letztens gerade irgendwo gelesen hatte...
Da hat man mit zwei Flüssigkeiten eine neue entwickelt die geradezu unglaublichen Eigenschaften hat!
Wenn die Flüssigkeit wärmer wird, wird sie zugleich auch fester! Ab 100 Grad wird sie dann wieder flüssig und geht ganz normal in den Gasförmigen Zustand über... Also die verhält sich entgegengesetzt zum normalen Physikalischen Gesetz!!!
Auch so verrückte Sachen gibt es....
Gerd Waloszek
10.02.2005, 23:31
Auch wenn dieser Faden längst in eine andere Richtung abgedriftet ist -- auf dpreview wird über zwei neue KM Bridge-Kameras spekuliert (angeblich von Responses Photo gemeldet, also diesmal ausnahmsweise nicht von Chasseur d'Image)...
Gerd
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=12192982
Na da hoffe ich nur, das ich jetzt nicht doch noch zu schnell, auf dem letzten drücker ne A2 demnächst bekomme....
Wenn es denn jetzt tatsächlich doch noch nen Nachfolger der A2 geben sollte... beiß ich mir wirklich in den Hintern! :shock:
FriscoTom
10.02.2005, 23:54
Wenn es denn jetzt tatsächlich doch noch nen Nachfolger der A2 geben sollte...
:shock:
..und?
..wer sagt dir das dieser besser als eine A2 ist?
Ich glaube aber nicht an einen Nachfolger. Macht einfach keinen Sinn!
Hä? und warum soll das keinen Sinn machen?
Die A2 ist meines erachtens in der Summe die gescheiteste Kamera die es auf dem Markt gibt, bzw. demnächst gab...
Zwar hat auch sie ein paar schwächen, aber genau die könnte man doch mit einem Nachfolgemodell verbessern.
Spiegelreflex egal ob nun noch ein billigeres Modell währe für mich keine alternative. Mit Objektiven und so viel teurer, viel größer, deutlich schwerer.. usw.
Außdem, das sag ich ganz ehrlich, könnte mich Minolta für Spiegelreflex nicht begeistern... Da gibts für mich auf Grund des Objektivprogramms nur Canon als ausschließliche Möglichkeit.
Mich stört nur bei den Kameras, das die Vollvormat noch alle zu teuer sind.....
Naja und für den Nahbereich und so haben die Kompakten ja sogar Vorteile, daher eben ne A2. Canons alternative ist in meinen Augen murks was die da mit dem Ultraschallmotor veranstaltet haben. Auch liegt ne A1 oder A2 meiner Meinung nach besser in der Hand. Aber ich sagte es ja schon... ist in der Summe meiner Meinung nach eben die gescheiteste Kompakte... :D
der_isch
11.02.2005, 10:36
danke Mecki - ich stimme Dir zu 100% zu. (Und ich habe schon geglaubt, daß ich der Einzige bin, der keine Spiegelreflex will...)
Photopeter
11.02.2005, 10:36
....Da gibts für mich auf Grund des Objektivprogramms nur Canon als ausschließliche Möglichkeit.
Mich stört nur bei den Kameras, das die Vollvormat noch alle zu teuer sind.....
Wieder einer mit Vollformat..... :twisted:
Du willst das Objektivprogramm von Canon. Aber trotzdem eine FF??? Das schließt sich aus. An einer FF kann man praktisch keine Zooms und überhaupt keine Weitwinkel einsetzen. Für 100% aller Amateure und 90% aller Profis ist FF totaler Quatsch. Davon reden grundsätzlich nur Leute, die noch nie eine FF- DSLR in den Fingern hatten. Ich hab sowohl mit der Kodak 14/n als auch mit der EOS 1Ds fotografiert. Ich will sowas nicht haben. Und du ganz bestimmt auch nicht, glaub es mir. Was nutzt eine DSLR an der man nur Festbrennweiten von 50mm an aufwärts nutzen kann?
Die "Vollformat" (allein das Wort ist schon Unfug, erzähl mal einem Mittelformat- Fotografen, das 24x36mm Vollformat ist....) DSLR werden immer die Ausname bleiben und damit auch immer sehr, sehr teuer.
Cougarman
11.02.2005, 11:15
Wieder einer mit Vollformat..... :twisted:
..............Die "Vollformat" DSLR werden immer die Ausname bleiben und damit auch immer sehr, sehr teuer.
Unermüdlich gibst Du das zum besten ;)
Aber wie ich schon einmal sagte, es wird anders kommen, gegen alle Vernunft.
ich hab hier noch ein paar 18x24cm aufnahmen. vielleicht sollten wir das als vollformat nehmen. die auflösung ist klasse und es wär auch rauschfrei.
immerhin man könnte bei der auflösung der D7D ein pixel auf dem ccd 0,09mm groß machen - dann kann man die pixel auch endlich mal per hand nachzählen.
sorry aber das mußte jetzt sein.
Auch wenn dieser Faden längst in eine andere Richtung abgedriftet ist -- auf dpreview wird über zwei neue KM Bridge-Kameras spekuliert (angeblich von Responses Photo gemeldet, also diesmal ausnahmsweise nicht von Chasseur d'Image)...
Gerd
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=12192982
^^^^^ Hochschieb ^^^^^
Das hab ich auch mit Interesse gelesen.
Das hab ich auch mit Interesse gelesen.
Ich auch - nur wirklich konkret finde ich es nicht. Mal sehen was kommt, sind ja nur noch ein paar Tage ;)
.danke Mecki - ich stimme Dir zu 100% zu. (Und ich habe schon geglaubt, daß ich der Einzige bin, der keine Spiegelreflex will...)
Ich will auch keine mehr, das Geschleppe war ich leid :flop: . Ich freu :top: :top: :top: mich über meine A2, die ich gerade sehr günstig bekommen habe. Wenns denn eine A3 geben sollte, bin ich dann vielleicht wieder bei den letzten Käufern, die sie nicht zum hohen Anfangspreis kaufen. Wenn ich nämlich dran denke, was ich noch für die 7hi bezahlt habe, ganz am Anfang, wirds mir schlecht :flop: .Wobei ich mich sehr freuen würde, wenns irgendwann ne A3 geben würde ;)
Ok Vollformat ist eben sprachlicher gebrauch nicht wirklich Wortwörtlich zu nehmen...
Man kann natürlich auch volles Kleinbildformat sagen....:-)) besser??
Ich gebe Dir recht ich habe noch nicht mit einer DSLR Fotografiert. Nenne aber den ursprünglichen Vorläufer die T90 noch mein eigen.. Ich mag die Ergonomie dabei sehr... nur mal am Rande..
Aber nun kläre mich doch mal auf warum man an den Profigehäusen keine Brennweitenunter 50mm verwenden kann?
Gerade das ist ja aber auch der Witz an der Sache das da unter Umständen eben 14mm eben auch 14mm sind und nicht mal 1,6....
Oder willst Du sagen der Winkel in dem das Licht eintrifft ist zu schräg?
Das 14er in diesem Fall ist da übrigens nicht normal konstruiert... deswegen auch die relativ bescheidene Naheinstellgrenze im Verhältnis zur Brennweite... Der Strahlengang ist hier am Ende sogar ziemlich senkrecht!
Aber erklär mal warum das nix sein oder nicht gehen soll mit „Vollformat“.
------------------------------------------------
Tja bin auch gespannt was da wohl an Kameras kommen wird!
Ich hatte eine Canon A1 mit einigen Objektiven und meistens das falsche dabei :oops:
Lach... :lol:
Sowas kenn ich doch irgendwie auch.... ;)
tja so geht's einem wohl immer beim slr foten. entweder leichtes gepäck und zwischendurch mal fluchen oder mit nem 20kg rucksack losziehen.
@ Irmi
Also ich will ja nicht ausschließen das ich mir irgendwann vielleicht doch noch mal ne Spiegelreflex Ausrüstung kaufe... Nur damals lief die Rechnung bei EOS 1 mit minimal Ausstattung der meisten interessanten Objektive auf ca 50.000DM hinaus! Und ohne Tüte waren das alleine für die Kamera plus Objektive ca 12-13 Kilogramm... ohne Blitz und dergleichen... wohlgemerkt! Tja war mir damals zu viel und heute erstrecht, wenn man mal so schaut was aus den Kompakten schon alleine für Fotos gezaubert werden... Nö erstmal reichts mit der A2, und später kann man immer noch sehen... Ne A3 wäre natürlich super, aber was nicht is, is eben nicht...
Das FourThirds System ist im Prinzip ne total geniale Idee, wenn es nur die Objektiv Vielfalt wie bei Canon gäbe.... Aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt?
Photopeter
11.02.2005, 17:29
Aber nun kläre mich doch mal auf warum man an den Profigehäusen keine Brennweitenunter 50mm verwenden kann?
Gerade das ist ja aber auch der Witz an der Sache das da unter Umständen eben 14mm eben auch 14mm sind und nicht mal 1,6....
Bei einer Crop- DSLR (egal ob Profi oder nicht, denn auch fast alle Profi- DSLR haben einen Cropfaktor. Nur die 1Ds und die Kodak nicht...) wird nur die bei jedem Objektiv besonders gute Bildmitte genutzt. Die schwachen Randbereiche fallen weg. Dadurch erhöht sich die Abbildungsleistung im Allgemeinen. Obendrein sind die Chips sehr empfindlich auf schräg einfallendes Licht. Beide Effekte sprechen nun gegen große Sensoren und weite Winkel. Denn bei Weitwinkel werden die Randstrahlen besonders stark abgelenkt und fallen somit besonders schräg auf den Sensor. Einem Film ist es übrigens egal, wie die Strahlen auftreffen.
Das Ganze potenziert sich zu einer unerträglich schlechten Buildqualität in den Ecken. An einer Crop- DSLR wirklich gute Objektive wie z.B. das Canon 17-40L mutieren an der 1Ds zu ganz üblen Bierflaschenböden. Beim besten Willen nicht brauchbar. So geht es mit allen Weitwinkel- Objektiven, egal ob Festbrennweite oder Zoom, und auch vielen Tele- Zooms. Wenn ich aber nur ganz miese Bildqualität bekomme, brauche ich keine DSLR für 6500€.
Deswegen ist eine DSLR mit APS-C großem Sensor gerade im Weitwinkel einer Vollformat DSLR haushoch überlegen. Denn ein 10 oder 12mm APS-C Objektiv ergibt 15 -18 mm an einer Corp DSLR. Diese Bereiche sind mit einer FF überhaupt nicht erreichbar.
Olympus hat nicht ganz umsonst den Sensor sogar noch kleiner gemacht (Crop 2), bei nahezu gleich großen Objektiven. Und bei der A2 regt sich auch niemand über den Cropfaktor von 4 auf, oder? Denn das A2 Objektiv ist ein 7-50mm und nicht etwa wirklich ein 28-200.
Aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt?
Hi,
wahrscheinlich werden wir von Sony mit einer 939 und von Minolta mit einer A3 überrascht.
Ich war heute bei Foto Besier in Mainz und man hat mir im Gespräch gesagt, dass nichts über neue Kameras bekannt ist aber, dass eine D5 von KoMI im Herbst auf jeden Fall kommen wird. :eek:
Bin sicher, dass auch schon mehr bekannt ist aber niemand will was sagen.
Peter
Bin sicher, dass auch schon mehr bekannt ist aber niemand will was sagen.
Nicht dürfen dürfte richtiger sein ;)
Schafft ihr es nicht, die 10 Tage noch zu warten :?:
ich bin auch froh über den grossen Markt an Alternativen zu einer DSLR, weil mir 1. immer schon der Blick durch den Sucher auf den Geist ging und 2. wenn ich denke was für Verenkungen ich schon gemacht habe um mit einer SLR Bilder aus anderen Perspektiven hinzukriegen und wie einfach dies mit meiner Nikon 4500 und jetzt A200 ist.
Aber ich denke auch das man heute viel zu sehr an kleinen technischen Details operiert und ganz aus den Augen verloren hat das zu Zeiten des Negativfilms ein Bild mit satten Farben und guter Schärfe eher selten war, es sei den es wurde im Profilabor entwickelt oder man hat halt Dias gemacht.
Bei den Digitalkameras wird aber jedes Bild mittels Bildschirmvergrösserung auf die Goldwaage gelegt und Pixel für Pixel kritisch zerpflückt.
Gruss Volker
@ Photopeter
Diese Theorie kenne ich. Allerdings hab ich noch kein Aufnahmen mit Weitwinkel gesehen die so ausschauen wie Du es beschreibst...
Dafür hab ich letzte Woche gerade einen Profi Fotografen beobachtet, und mit ihm gesprochen der zwei Bodys EOS-1Ds Mark II umhängen hatte mit einmal 16-35 1:2,8 und einmal 24-70 1:2,8 drauf.
Da er damit seinen Lebensunterhalt mit verdient, können die Ergebnisse auch nicht soooo schlecht sein.
Aber, ich werde mich da trotzdem noch mal schlauer machen. Danke für Deine Einschätzungen. Ist auch eine Meinung und offensichtlich ja wohl auch Erfahrung.
@Bingenpop
mach mich nicht schwach!... Ne A3 will ich jetzt erst frühestens in einem Jahr sehen! :shock:
(...)das zu Zeiten des Negativfilms ein Bild mit satten Farben und guter Schärfe eher selten war, es sei den es wurde im Profilabor entwickelt oder man hat halt Dias gemacht.
Bei den Digitalkameras wird aber jedes Bild mittels Bildschirmvergrösserung auf die Goldwaage gelegt und Pixel für Pixel kritisch zerpflückt.
Klar, du hast recht aber man möchte sich immer verbessern und seine Bilder auch. Deshalb darf man die Analogen nicht mit den Digitalen vergleichen.
Ich bin auch so einer der immer was neues haben möchte und vilelleicht auch eine DSRL aber ich habe jetzt lange verglichen und überlegt und mir reicht die A2 voll und ganz (was nicht heissen soll, dass ich eine A3 nicht haben will - im Gegenteil) aber eine SRL ist mir zu zu Zeit zu teuer (Objektive) und zu ....... na ist ja egal, ist meine Entscheidung.
Peter
ist mir letztens auch wieder aufgefallen, als ich ein paar meiner großen abzüge rausgeholt hab. farben waren ok (waren ja auch selbst von hand gefiltert auf ilfochrome oder ektacolor) aber absolut scharf ist bei 60x80 von KB einfach nicht drin. da sind die meisten aufnahmen aus meiner A1 mindestens genauso scharf.
aber das laborgepansche hat ja auch spaß gemacht - genauso wie die A1 trotz rauschen Spaß macht.
Wenn man lange genug sucht findet man immer einen fehler - selbst wenn man nur noch EOS 1Ds oder Linhoff's benutzt.
Entscheident ist doch, ob es den persönlichen Anspruch erfüllt.
Also ich fotografiere auch schon alleine weil es einfach Spaß macht mit der Technik rumzuspielen... ist so!
Photopeter
11.02.2005, 18:19
Dafür hab ich letzte Woche gerade einen Profi Fotografen beobachtet, und mit ihm gesprochen der zwei Bodys EOS-1Ds Mark II umhängen hatte mit einmal 16-35 1:2,8 und einmal 24-70 1:2,8 drauf.
Bist du dir sicher, das es die 1D S MkII war? Die 1Ds MkII wird eigentlich nur im Studio eingesetzt. Ich hab noch nie gehört, das ein Profi zwei solcher Kisten draußen mit sich rumschleppt. Outdoor (besonders wenn er 2 Bodies umhängen hatte) ist die Wahrscheinlichkeit ungleich höher, das es sich um eine 1D Mk II handelte. Und das ist eine mit Crop.
Jup! S ist richtig! Hat er mir extra hingezeigt... hatte ich aber schon vorher gesehen...
Übrigens sahen die beiden Gehäuse schon aus, als wenn sie bereits 10 Jahre alt wären....
Cougarman
11.02.2005, 22:27
Rein aus technischer Sicht hat Photopeter durchaus Recht.
Aber er zieht den Schluß draus, das niemand eine FF "braucht" oder gerne nutzen möchte.
Und das sowas nie die "norm" werden wird.
Ich denke eher das die Zukunft der DSLRs durchaus in Richtung FF geht,
ob die technischen Probleme nun gelöst werden steht auf einem anderen Blatt.
Aber einfach als Verkaufsargument.
@Photopeter:
Ich hätte Dich auch direkt ansprechen können, aber ich habe mich für diese Form entschieden. ;)
Photopeter
11.02.2005, 23:36
So ist doch OK.
Und das mit den 16mm an 'ner FF glaube ich erst, wenn ich die Fotos gesehen habe. Denn das ist eigentlich rein Theoretisch gar nicht möglich. Und auch alle Erfahrungen, die ich gemacht habe und von jedem, den ich kenne, der Erfahrungen mit FF hat, sagen exakt das gleiche aus.
Da es nicht mehr sondern immer weniger Vollformat DSLR auf dem Markt gibt, obendrein das Angebot an APS-C Objektiven konsequent ausgebaut wird, sehe ich einfach nicht, das es irgendwann eine größere Verbreitung der FF- Sensoren geben wird. KB- Objektive sind schlicht und einfach zu klein für digitales 24x36. Dafür brauchts eigentlich schon Mittelformat- Objektive. (Digibacks haben idr 40x40 mm, also in der Länge kaum mehr als KB) Das ist ja gerade der Witz an den APS-C Objektiven. Das sind KB Objektive, bei denen der kritische Randbereich einfach weggeschnitten wird. Deswegen gibt es damit solche Probleme nicht.
Es gab vor ein paar Jahren noch 5 oder 6 verschiedene FF- DSLR von 4 (naja eher 3, denn die AP ist eigentlich auch ne Kodak gewesen) verschiedenen Herstellern. Ein renomierte SLR Bauer ist sogar an der FF- DSLR zugrunde gegangen. Seit dem Totalflop der Digital N gibt es Contax im SLR Bereich gar nicht mehr. Jetzt gibt es noch 2... Und die nächste, die vom Markt verschwindet, wird die Kodak sein. Womit dann nur noch die 1Ds übrig bleibt. Die wird auch noch eine ganze Weile bleiben, vermutlich auch als Mk 4 noch, da der Riese Canon kein Mittelformat im Programm hat, und etwas gegen Mamiya, Hasselbladt und Co setzen will. Nikon könnte zumindest wenn sie wollen ja Bronica reaktivieren. Nikon hat schon immer Objektive für die Bronicas gebaut. Und bei Minolta verbietet sich der FF schon alleine durch den AS.
Also ich sags mal anders, wenn man sich nen Haufen normale Kleinbildobjektive vom schlage der Canon Linsen anschafft, will man zum einen auch das die voll und nicht zu zwei drittel ungenutzt sind.
Das zweite was ich sehe ist, das man eigentlich an die Brennweiten Verhältnisse von Zahlen und tatsächlichem, gewohnt ist, und das auch gerne wieder hätte.
Daher übrigens auch der Faktor, beim Olympus... und nichts anderes.. läßt sich bekanntes nämlich besser umrechnen!
Das man 16 mm oder kleiner an FF ranbringen kann ist klar. Weil man dann eben entsprechend konstruiert.
Ich bin mir sicher das die 16-35 Linse auch schon mehr auf Digital ausgelegt worden ist.
Das im Profibereich mehr Kameras mit verkleinertem Bildwandler im Einsatz sind, ist auch nicht weiter verwunderlich... Dort wird zum einen in sehr großem Maße vorallem Tele gebraucht, da kommt ein billiger Verlängerungsfaktor, als Nebeneffekt garade recht. Hinzukommt, das bei diesen kleineren Chips eben auch leichter größere Geschwindigkeit erzielt wird. Und auch dieses ist bei genau der gleichen Ziehlgruppe ein schlagendes Argument. Da nimmt man dann eben lieber die Umrechnungswerte in kauf.
Da Canon dann ja auch Linsen bis eben 14mm nach unten anbietet kommt man auch wieder auf relativ große Weitwinkel runter.
Ich denke schlagendes Argument fürs überleben ist bei den Cameraherstellern vorallem die Objektivauswahl und zwar ganz klar!
Das sich vielleicht auch ein kleineres Bildformat als FF auf Dauer durchsetzen wird, will ich nicht ausschließen, dann aber ganz klar auch mit kleineren Linsen die nur für diesen Bereich ausreichen. Oly ist da eigentlich ganz auf dem richtigen Weg.... Kommt eben drauf an wie die das weiter umsetzten und genügend langen Atem haben...
Da Canon dann ja auch Linsen bis eben 14mm nach unten anbietet kommt man auch wieder auf relativ große Weitwinkel runter.Inzwischen sind 10mm die Untergrenze: EF-S 10-22mm (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/zoom_lenses/EF-S_10-22mm_f-3.5-4.5/).
Das ist aber "digital only" - wegen des EF-S Anschlusses ist es nur mit 300D oder 20D zu gebrauchen.
(Aber kann es sein, daß wir etwas OffTopic sind?)
Gruß,
Dimagier_Horst
12.02.2005, 10:42
das die voll und nicht zu zwei drittel ungenutzt sind.
Muss ich bei der nächsten Preisverhandlung unbedingt mal ausprobieren....ist nicht ganz ernst gemeint, oder?
Hallo Horst,
denke Du hast trotzdem verstanden was ich meinte...
hab heute Morgen in der Hektik vor der Arbeit ein wenig den Satz verdreht... ;-))
sollte natürlich bedeuten, das die Linsen nur zu zwei drittel genutzt werden... :(
@Xneo
und richtig die EF-S gehen noch weiter runter... sind auch gleich wesentlich schlanker, kleiner, leichter...
C_anon geht da wie andere auch nunnen parallel weg...
-------------------------------------
Ich sehe das so: Als Canon damals mutig den Schritt zum ganz neuem EOS Bajonett gegangen ist, haben die damit, - weil durchgehalten und konsequent weiter verfolgt-, damit am Ende auch voll Erfolg gehabt..
Wenn Olympus das jetzt genauso durchzieht, haben die unter Umständen große Chancen das für die Zukunft optimale angefaßt zu haben.
Denn auf lange Sicht bin ich mir ziemlich sicher wird man auch die Bildwandler miniaturisieren, bei Leistungssteigerung natürlich! Denn mit !weniger! Größe und Gewicht konntest Du nen Profi auch schon immer überzeugen....
@Xneo
Off Topic: Du hast in gewisser Weise recht... aber erstens ist das eben auch Lebendigkeit eines Forums, zweitens ist das auch Zukunft wie die Frage nach dem was kommt, und drittens, denke das der Thread so eine kleine parallel Diskussion bis jetzt auch vertragen hat. Außerdem denke ich das bei dieser jetzt auch langsam so ziemlich alles gesagt worden ist. ;)
Heute auf dpreview:
News about A3...
The annual Photography (2005) is being arranged here this weekend, and I seized the opportunity to ask the local KM representative.
The A200 is the successor to the A2
There will be no A3
Approx Aug/Sep there will be a slimmed-down version of the 7D, approx 30% smaller, also being slimmed down feature-wise, applying the same formula as when going from A2 to A200. (Remove some knobs and wheels) Its working name is simply SLR-2. THIS is the real successor to the A2.
He also mentioned two new "digital" lenses.
That's all he said and all I know. To all questions "Did he say anything about ...?", the answer is no.
Irgendwie nich so berauschend... :?
jottlieb
06.03.2005, 00:18
Heute auf dpreview:
News about A3...
Irgendwie nich so berauschend... :?
Deren Ernst kann das aber nicht sein :flop:
Die A200 als Nachfolger zu bezeichnen, genauso wie eine abgespeckte D7D, ist ja wohl ein Witz :mad:
Die A200 ist in mehreren Punkten ein Rückschritt und die "SLR-2" nunmal keine Prosumer.
Da bleibt nur zu hoffen, dass meine A2 noch lange hält.
Sieht echt so aus, als wollten sie das Segment der "High Class"-Prosumer sterben lassen, zugunsten niedrigpreisiger D-SLRs.
Damit hat Minolta dann einen sehr wichtigen Trumpf verspielt, der ihnen 3 Jahre lang das Überleben sicherte :?
Einige Websites listen die A2 immer noch unter den beliebtesten und besten Digicams.
Wenn man dann aber auf den Preis klickt, kommt ein leerer Bildschirm.
Dumm, Minolta, weg von Platz 4 oder 5, ab aufs nimmer Wiedersehen.
dancefan
06.03.2005, 11:59
Naja aus Anbietersicht:
Eine billig D-SLR mit Kit Objektiv ist ein Einstieg ähnlich wie eine Prosumer, aber dann kommen die Wünsche nach mehr, und mit Objektiven und Zubehör ist langfristig Geld zu verdienen.
Ich hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt eine ISTD S zu kaufen, da ich noch einiges an Pentax Objektiven habe, war mir dann aber zu teuer, und den ganzen Kram wieder spazieren schleppen wollte ich auch nicht. Daher bin ich bei der A2 gelandet.
Naja aus Anbietersicht:
Eine billig D-SLR mit Kit Objektiv ist ein Einstieg ähnlich wie eine Prosumer, aber dann kommen die Wünsche nach mehr, und mit Objektiven und Zubehör ist langfristig Geld zu verdienen.
Ich hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt eine ISTD S zu kaufen, da ich noch einiges an Pentax Objektiven habe, war mir dann aber zu teuer, und den ganzen Kram wieder spazieren schleppen wollte ich auch nicht. Daher bin ich bei der A2 gelandet.
D7D und Tamron 18-200 ist auch nicht viel mehr was man schleppen müßte, und einen Brennweitenbereich von 27-300mm immer dabei ist wohl nicht zu verachten.
Werde wenn es zu Verfügung steht das 18-200 zumindet ausprobieren, und wenn es meinen Ansprüchen genügt, als Reisezoom nutzen.
Hi,
also ich werde keine DSRL kaufen. Die SRL haben Nachteile (für mich) die ich nicht haben möchte.
Mit der A2 bin sehr zufrieden würde aber auch eine A3 kaufen wenn sie kommt und mich überzeugt. Wenn KoMi keine A3 auf den Markt bringen will und nur abgespeckte DSRL´s dann verlieren sie mich vielleicht als Kunden, wenn z.B. SONY eine 939 rausbringt oder Canon einen Nachfolger für seine Pro1.
Die Pro1 spielt für Canon keine Rolle, daher würde ich bei Canon nichts Besonderes erwarten. Es war nur ein Versuch, die Dimage-Serie aufzuhalten.
Bei Sony wäre es schon interessanter, weil eine 939 wohl wieder das Highlight wäre, - soweit sie jetzt nicht auch mit ner dSLR anrücken. Aber auch bei Sony gilt, nichts Besonderes zu erwarten, weil nicht lebenswichtig.
Insoweit würde ich jetzt auch noch Panasonic beobachten. Eine FourThirds wurde ja bereits angesagt, und das könnte spannend werden.
der nächste Termin für eine Vorstellung wird wohl dei IFA (September 05) in Berlin sein,
bis dahin müssen wir KM-Leute noch mit unserem "alten Kram" weiter arbeiten. :lol:
Na ja, man muß die Dinger ja nicht auf einer Messe vorstellen, man kann sie ja auch so auf den Markt bringen.
Notfalls könnte ich aber noch die Creativa und InterModellbau in Dortmund anbieten, oder im Juni die Interschutz in Hannover ;)
TorstenG
06.03.2005, 14:42
Die IFA ist eigenlich keine Messe, wo Minolta in der Vergangenheit wirklich präsent war, wenn überhaupt vertreten! Ob sich das nun als KonicaMinolta geändert hat steht auf einem anderen Blatt!
Also die Überlegungen mit einem Riesen Zoom an einer SLR als Vergleich zu A2 und Co hinkt aber ein wenig. Nicht nur von den Größen sondern schon mal ganz besonders von Seiten der Lichtstärke! Zwar kann man bei einer SLR mit ISO weiter hoch gehen, aber gleicht das meiner Meinung nach den Lichtstärke Verlust nicht aus.
Dann gibt’s da noch den grundsätzlichen unterschied Sucher oder Monitor... und ne DSL ist auch immer noch deutlich größer als ne A2 z.B.
Tja von Canon bin ich auch ein wenig enttäuscht, da hatte ich mir mehr erwartet. Sony finde ich ist keine alternative. Riesen Klotz und schwer. Gewöhnungsbedürftige Bedienung mit dem Schwenkteil. Ich habs alles in der Hand gehabt. Aber die A2 ist und bleibt am angenehmsten in der Hand. Die A200 ist schon wieder so verändert... Ne da hat Komi ne aus unserer Sicht falsche Strategie gewählt. Aus Kaufmänischer Sicht kann das natürlich anders aussehen... Aber das ist ja leider in sehr vielen anderen Bereichen auch so....
Christoph63
06.03.2005, 17:10
Eigentlich 'ne ziemlich schwachsinnige Diskussion... ;-)
Wenn KoMi eine A3 herausbrächte, würde ich sie wahrscheinlich nicht kaufen, weil ich eine prima A2 habe (na ja, vielleicht doch, ein paar Wünsche hätte man schon, aber nur wenn alles Zubehör wie Handgriff, Konverter usw. verwendbar wäre). Ich hab tendenziell gar keinen Bock andauernd so viel Geld auszugeben.
Die höherpreisigen Bridgekameras wie A1/A2 sind/waren beim ambitionierten Fotoamateur beliebt, so lange es keine im vergleichbaren Segment liegenden DSLRs gab. Mit deren Auftauchen bricht dieser Markt im hochpreisigen Segment zusammen.
Ich erinnere daran, dass es auch früher schon mal analoge All-in-One-Kamera-Konzepte gab, die genau auf diese Nutzergruppe zielten, ohne dass es zum Überleben des Konzepts taugte. Ganz egal, dass sehr viele Amateure sich auch schon früher nur ein (1) Superzoom auf ihr Gehäuse schraubten, es fürderhin dort beließen und sonst mit einer Systemkamera nicht viel am Hut hatten.
Ich für mein Teil brauche keine DSLR. DSLR haben eben auch Nachteile. Es gibt keine am Markt, die alle Vorteile der unterschiedlichen DSLR-Hersteller in sich vereint. Ich will gar keinen Koffer an Wechseloptik anschaffen und mitschleppen. Ich brauche das nicht, denn für meine Zwecke reicht zu 80 bis 90% aus, was mir die A2 mit den beiden Konvertern bietet. Und die verbleibenden 20 Prozent sind so spezielle Fälle, dass ich sie mit einer alten analogen Kamera und den verbliebenen Non-AF-Objektiven lösen kann. Auf jeden Fall kein Grund eine DSLR anzuschaffen.
Also ich will auch nicht mehr mit einem Koffer voller Wechselobjektive rum rennen. Aber eine Einsteiger DLSR mit einem Immerdraufobjektiv wäre schon eine Alternative für mich. Z.B. mit dem Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC. Die geringere Lichtstärke wird m.M.n. durch die höhere brauchbare Empfindlichkeit ausgeglichen.
Mir ist aber klar, dass die Abbildungsleistung (Auflösung, Vignettierung, Verzeichnung) mit steigendem Zoomfaktor abnimmt, ein 3fach Zoom i.d.R. besser ist als ein 7fach Zoom (stark verallgemeinert).
Wie aber schlägt sich so ein Immerdrauf im Vergleich zu dem A1/A2 Objektiv? Ist ja auch ein 7fach. Das die Schärfentiefe bei dem Immerdrauf geringer, da die reale Brennweite größer, ist mir klar. Für mich ist das aber eher ein Vor- als ein Nachteil.
Damit ich dann nicht in Versuchung komme mir mit der Zeit doch einen Koffer voller Objektive zu kaufen, kann ich das Immerdrauf ja mit Sekundenkleber fixieren. :lol:
Im Ernst, das erste was ich mir kaufen würde, wäre wohl eine lichtstarke 50mm Festbrennweite für Portraitaufnahmen.
Also ich will auch nicht mehr mit einem Koffer voller Wechselobjektive rum rennen. Aber eine Einsteiger DLSR mit einem Immerdraufobjektiv wäre schon eine Alternative für mich. Z.B. mit dem Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC. Die geringere Lichtstärke wird m.M.n. durch die höhere brauchbare Empfindlichkeit ausgeglichen.
Mir ist aber klar, dass die Abbildungsleistung (Auflösung, Vignettierung, Verzeichnung) mit steigendem Zoomfaktor abnimmt, ein 3fach Zoom i.d.R. besser ist als ein 7fach Zoom (stark verallgemeinert).
Wie aber schlägt sich so ein Immerdrauf im Vergleich zu dem A1/A2 Objektiv? Ist ja auch ein 7fach. Das die Schärfentiefe bei dem Immerdrauf geringer, da die reale Brennweite größer, ist mir klar. Für mich ist das aber eher ein Vor- als ein Nachteil.
Damit ich dann nicht in Versuchung komme mir mit der Zeit doch einen Koffer voller Objektive zu kaufen, kann ich das Immerdrauf ja mit Sekundenkleber fixieren. :lol:
Im Ernst, das erste was ich mir kaufen würde, wäre wohl eine lichtstarke 50mm Festbrennweite für Portraitaufnahmen.
Das 18-125 ist in jedem Falle brauchbar. Ich hab's an der 300D getestet und war schon schwer beeindruckt (man bedenke den Preis).
Vorteile:
- sehr gute Schärfe auch offen
- Auflösung für diese Preisklasse supi
Nachteile:
- Lauter AF (wie ein Akkuschrauber)
- Streulichtanfälligkeit
Ich habe übrigens auch das 50 / 1,8 II. Das is ne richtige Wucht :top:
Also ich will auch nicht mehr mit einem Koffer voller Wechselobjektive rum rennen. Aber eine Einsteiger DLSR mit einem Immerdraufobjektiv wäre schon eine Alternative für mich. Z.B. mit dem Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC. Die geringere Lichtstärke wird m.M.n. durch die höhere brauchbare Empfindlichkeit ausgeglichen.
Mir ist aber klar, dass die Abbildungsleistung (Auflösung, Vignettierung, Verzeichnung) mit steigendem Zoomfaktor abnimmt, ein 3fach Zoom i.d.R. besser ist als ein 7fach Zoom (stark verallgemeinert).
Wie aber schlägt sich so ein Immerdrauf im Vergleich zu dem A1/A2 Objektiv? Ist ja auch ein 7fach. Das die Schärfentiefe bei dem Immerdrauf geringer, da die reale Brennweite größer, ist mir klar. Für mich ist das aber eher ein Vor- als ein Nachteil.
Damit ich dann nicht in Versuchung komme mir mit der Zeit doch einen Koffer voller Objektive zu kaufen, kann ich das Immerdrauf ja mit Sekundenkleber fixieren. :lol:
Im Ernst, das erste was ich mir kaufen würde, wäre wohl eine lichtstarke 50mm Festbrennweite für Portraitaufnahmen.
Das 18-125 ist in jedem Falle brauchbar. Ich hab's an der 300D getestet und war schon schwer beeindruckt (man bedenke den Preis).
Vorteile:
- sehr gute Schärfe auch offen
- Auflösung für diese Preisklasse supi
Nachteile:
- Lauter AF (wie ein Akkuschrauber)
- Streulichtanfälligkeit
Ich habe übrigens auch das 50 / 1,8 II. Das is ne richtige Wucht :top:
... als "Immerdrauf" ist das Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC wirklich Prima.
Der etwas laute Autofokus stört mich persönlich nicht so sehr.
Gruss Dieter
Dslr mit einem immerdrauf Zoom werden wohl ein renner werden, zumindest ist es das was ich mir auch holen würde.
Es gibt aber auch ein Sigma mit 24-200 mir einer anfangslichtstärke von 2,8 :-) nur was das taugt weiß ich leider nicht .... aber vielleicht wird sich da in zukunft einigs tun.
Ich bin erstmal auf die 350d gespannt :roll:
Diese cam mit den 18-135 ist ja irgendwie wie eine A3 :lol: und kostet auch nicht mehr als de A1 als sie rauskam !
Dslr mit einem immerdrauf Zoom werden wohl ein renner werden, zumindest ist es das was ich mir auch holen würde.
Es gibt aber auch ein Sigme mit 24-200 mir einer anfangslichtstärke von 2,8 :-) nur was das tausgt weiß ich leider nicht .... aber vielleicht wird sich da in zukunft einigs tun.
Ich bin erstmal auf die 350d gespannt :roll:
Diese cam mit den 18-135 ist ja irgendwie wie eine A3 :lol: und kostet auch nicht mehr als de A1 als sie rauskam !
Da könntest du recht haben. Ich sehe das auch so. Zumal die Kameras ja immer kleiner werden.
Was halt fehlt ist der AS und noch gibts kein 18-135 IS USM von Canon, zumindest nicht unter 500€ ....
Und zu dem Kofer mit Objektiven, mann muß halt nur überlegen was man unterwegs alles braucht. für Zoo werd ich wohl kein Makro mitnehmen sondern eher das 100-300er einpacken .......
Naja - vielleicht kommt ja KoMi auch zu einem ähnlich günstigen Preis mit der D5D raus. Wäre doch vorstellbar.
Und wer weiss. Die Bildstabibisatoren werden ja doch immer beliebter. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Hersteller wenigstens mittelfristig da mehr anbieten bzw. Alternativen anbieten werden.
Wenn Sigma noch das ein oder andere OS baut, dann haben wir doch schon viel "stabilisiert": Nikon, Minolta, Panasonic, Canon, (Sigma), ... to be continued ...
Sigma mit AS an eine D7D, kann ich dann ne Minute freihand belichten ?
Sigma mit AS an eine D7D, kann ich dann ne Minute freihand belichten ?
Klar - wenn du tiefgefroren bist ;)
Sigma mit AS an eine D7D, kann ich dann ne Minute freihand belichten ?
Klar - wenn du tiefgefroren bist ;)
:lol: :lol: :lol:
Gruss Dieter
vielleicht benimmt sich die cam dann ja auch wie ein handy mit virba alarm weil die beiden AS sich gegenseitig aufschaukeln.
haltet sie da hinten läuft meine d7d :D
Vielleicht sollte ich doch noch mit dem Kauf warten, und auf der Cebit schauen, was es alles neues gibt? ;)
Da muss ich Sie enttäuschen: Minolta ist NICHT auf der Cebit 2005 vertreten!
Ausstellerverzeichnis unter http://www.cebit.de/7191?x=1
Hallo erst einmal an das Forum, ich bin ein neuer.
Minolta wird auf der CEBIT sein:
http://www2.konicaminolta.de/cebit2005/index_de.html
Was aber eine A3 betrifft...ich glaube nicht daran. Dazu habe ich diesen thread gefunden
:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=12529538
Man muß zwar nicht allem glauben schenken, doch ich denke es ist wohl aus mit der "großen" A-Serie.
Schade, sehr schade. Ich selbst besitze leider keine -mangels Geld- doch ich bin begeistert von der A1/2, die ich schon oft bei einem Bekannten testen/benutzen durfte.
Im Profi-nicht DSLR- Bereich gibt es m.A.n. nichts besseres.
Auch die A200 ist für mich keine wirkliche Alternative.
Schade, da werde ich wohl nie eine Ax haben - seufz-
Grüße und gut Licht an Alle
Vielleicht sollte ich doch noch mit dem Kauf warten, und auf der Cebit schauen, was es alles neues gibt? ;)
Da muss ich Sie enttäuschen: Minolta ist NICHT auf der Cebit 2005 vertreten!
Ausstellerverzeichnis unter http://www.cebit.de/7191?x=1
Aber KoMi ist da:
Konica Minolta
http://www.konicaminoltaeurope.com D-30855 Langenhagen Halle 1, Stand 3o 2
Und nicht nur da. Gib in die Suche der Cebit seite mal Minolta ein: Ingesamt 6 x sind die dort vertreten... :roll: :roll:
DonFredo
07.03.2005, 19:33
...Die Bildstabibisatoren werden ja doch immer beliebter. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Hersteller wenigstens mittelfristig da mehr anbieten bzw. Alternativen anbieten werden...
Glaub ich nicht, denn KoMi hat für den AS ein Patent und wird dies sicherlich nicht verkaufen oder eine Lizenz vergeben, denn der AS ist schließlich für KoMi das Verkaufsargument.
Ob es noch bessere IS-Objektive geben wird ist fraglich.
...Die Bildstabibisatoren werden ja doch immer beliebter. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Hersteller wenigstens mittelfristig da mehr anbieten bzw. Alternativen anbieten werden...
Glaub ich nicht, denn KoMi hat für den AS ein Patent und wird dies sicherlich nicht verkaufen oder eine Lizenz vergeben, denn der AS ist schließlich für KoMi das Verkaufsargument.
Ob es noch bessere IS-Objektive geben wird ist fraglich.
Äh - was hat das Patent von KoMi mit den Entwicklungen anderer Hersteller zu tun?
jottlieb
08.03.2005, 00:05
Soweit ich weiß (irgendwo auf der CeBit-Homepage im Austellerverzeichnis gesehen), wird KoMi nur wegen ihrer Drucker da sein.
Korrektur: Laut digitalkamera.de wird KoMi auch Kameras zeigen:
DSLR Dynax 7D
Dimage X-Serie
Dimage Z-Serie
Dimage A-Serie
Dimage G-Serie
Bin am letzten Messetag auf der CeBit und werde natürlich mal versuchen, vorbeizuschauen.
DonFredo
08.03.2005, 08:12
...was hat das Patent von KoMi mit den Entwicklungen anderer Hersteller zu tun?
Morgen Heinz,
was soll es neben dem AS und IS-Objektiven denn noch geben :?:
Das sind doch wohl die einzigsten Komponeten, die zur Bildstabilitation benutzt werden können.
Über CCD-Entwicklungen wird man sicherlich erst in ein paar Jahren weiter sein.
was soll es neben dem AS und IS-Objektiven denn noch geben :?:
Das sind doch wohl die einzigsten Komponeten, die zur Bildstabilitation benutzt werden können.
Über CCD-Entwicklungen wird man sicherlich erst in ein paar Jahren weiter sein.
Moin Manfred,
das bedeutet doch nicht, dass alle anderen Hersteller ihre Chips jetzt fest einbauen müssen. Genausowenig wie sie ihre Linsen nicht beweglich lagern dürfen.
Überdies kann man ein Bild auch mittels Software stabilisieren. Da wird den Leuten schon was einfallen.
Hier haben die Hersteller aus der Camcorderproduktion jahrzehntelange Expertise.
Dimagier_Horst
08.03.2005, 10:34
Hier haben die Hersteller aus der Camcorderproduktion jahrzehntelange Expertise.
Und die Rechnerchen werden schneller, und die Patente fallen... :D
...Überdies kann man ein Bild auch mittels Software stabilisieren. Da wird den Leuten schon was einfallen.
Hier haben die Hersteller aus der Camcorderproduktion jahrzehntelange Expertise.
Ja, aber bei schlechtem Licht wird eine hohe Auflösung kaum noch zu erzielen sein. Wenn ich z.B. 1/30 Sek belichten muß, um genug Licht für 1 Bild zu haben, kann ich nicht 100 Bilder in jeweils 1/3000 Sek schießen, bzw. die 100 wären allesamt ziemlich einfarbig schwarz
Minolta wird auf der CEBIT sein:
http://www2.konicaminolta.de/cebit2005/index_de.html
Hoppla, ich hatte nur nach Minolta Deutschland und Japan gesucht und keinen Eintrag gefunden. Mit "KonicaMinolta" findet man tatsächlich Einträge. Sorry...
Ja, aber bei schlechtem Licht wird eine hohe Auflösung kaum noch zu erzielen sein. Wenn ich z.B. 1/30 Sek belichten muß, um genug Licht für 1 Bild zu haben, kann ich nicht 100 Bilder in jeweils 1/3000 Sek schießen, bzw. die 100 wären allesamt ziemlich einfarbig schwarz
Ok. Ich bin nicht in der Entwicklungsabteilung irgendeines Kameraherstellers. Und auch ich kann nur mutmassen WIE es funktionieren könnte.
Aber ich bin nicht so blauäugig zu glauben, dass nur Minolta in der Lage wäre einen internen Bildstabilisator zu entwickeln.
Auch weigere ich mich zu glauben, dass es ausser Minolta niemand schaffen sollte, das in eine DSLR zu integrieren.
Wer das aber glauben will - feel free :)
Wenn dat alles man so einfach wär ...
So ein Teil kostet bestimmt mehr als der Klappvortismus,
und auch mehr als ein guter Lamellenverschluß (Titan).
Viele haben heute aber wieder billige Tuchverschlüsse ...
Ich wette, in 2 Jahren gibt es mindestens eine Dynax ohne AS.
Cebit-Übersicht von Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Info/Messe.htm)
@ Fritz
gibts jetzt schon,
Dynax 40 + 60 ohne AS :lol: :lol:
@ Fritz
gibts jetzt schon,
Dynax 40 + 60 ohne AS :lol: :lol:
Und meine dynax 9 ist auch schon "ohne" ! :)
Wenn die Dynax 40 & 60 noch 2 Jahre im Programm bleiben, hat Korfri die Wette gewonnen... :top: :top:
So'n Mist, jetzt sind alle gewarnt :cool:
Tja, Korfri, das funktioniert in diesem Forum halt nicht... ;)
Hmm, das mit der fehlenden Nachfolge der A3 sehe ich so:
Ich spare Geld.
Ich habe mir zu einer Zeit, in der es die A2 schon gab, bewusst eine A1 gekauft, weil mir der Kontrastumfang sehr wichtig war. Langzeitbelichtungen mache ich selten und 8 Megapixel heißt für mich vor allem: größere Dateien.
Wenn es aber jetzt eine A3 gegeben hätte, sagen wir (jetzt darf ja geträumt werden, wird ja eh nicht gebaut) mind. 8MP, deutlich besseres Rauschverhalten, Sucher mit VGA-Auflösung und besserem Kontrastverhalten (ich kann im Sucher meiner A1 die Schärfe beurteilen, aber nicht die Belichtung!), Kontrastumfang des CCDs á la A1 oder größer und verbessertes Fosi-Verhalten, dann wäre ich warscheinlich schon schwach geworden.
Alternativen gibt es keine. Den manuellen Zoom (warum haben den nicht alle Kameras, da spart man in der Herstellung Motoren und Getriebe und in der Anwendung Strom und Nerven) gibt es sonst nur bei Sony. Und die überzeugen mich in der Bildqualität nun mal gar nicht. Und D-SLR fällt aus. Ich zahl doch nicht ne Stange Geld, um dann ein unpraktischeres Werkzeug zu bekommen.
Also, ich werde nicht zu einem anderen Hersteller wechseln. Ich werde mir keine neue, schlechtere oder größere KoMi kaufen. Ich werde von dem Geld, das ich spare, netter in Urlaub fahren und dort vieele Fotos schießen mit meiner geliebten A1.
Und wenn diese mal den elektro-mechanischen Tod stirbt, werde ich verzweifeln.
Das ist nämlich IMHO das größte Problem: nicht, dass es keine Neuentwicklung á la A3 mehr gibt, sondern dass die A1/A2 auch nicht weiter gebaut wird. Und dass es zu diesen absolut keine Alternative gibt.
Gruß,
Sebastian
newdimage
11.03.2005, 11:25
Das ist nämlich IMHO das größte Problem: nicht, dass es keine Neuentwicklung á la A3 mehr gibt, sondern dass die A1/A2 auch nicht weiter gebaut wird. Und dass es zu diesen absolut keine Alternative gibt.
Das hast Du sehr schön gesagt, schniiiiiiiiiiieeeef.......
Hmm, das mit der fehlenden Nachfolge der A3 sehe ich so:
Ich spare Geld.
Und D-SLR fällt aus. Ich zahl doch nicht ne Stange Geld, um dann ein unpraktischeres Werkzeug zu bekommen.
Also, ich werde nicht zu einem anderen Hersteller wechseln. Ich werde mir keine neue, schlechtere oder größere KoMi kaufen.
Hi, also ich sehe das genau so. Eine DSRL hat für mich zu viele Nachteile.
Eine A3 würde mich aber sehr interessieren und wenn es eine mal irgendwann geben wird gehört sie mir.
Bis dahin bleibe ich bei meiner A2 und mache viele Fotos die ich sogar bis 80x60 cm ausbelichten lasse.
Hallo,
ich werde meine A2 auch so lange behalten, bis sie entweder so kaputt ist, dass es sich nicht mehr lohnt sie zu reparieren oder in drei vier Jahren ein neues Modell kommt, welches so viele Verbesserungen und zusätzliche Funktionen (z.B. WLAN Datenübertragung, speichern der GPS Koordinaten im Dateianhang, Beschränkungen beim Speichern auf Speichermedium nur durch Übertragungsgeschwindigkeit der Schnittstelle begrenzt, Funkfernbedienung, usw.) hat, dass ich es unbedingt haben möchte. Einen deutlichen Unterschied bei der Qualität Fotos sollte man natürlich auch sehen - und bis dahin muss ich eh noch an meinen fotografischen Fähigkeiten arbeiten um die dann neuen Signalprozessoren und CCD's auch wirklich perfekt auszunutzen. Mindestens 90 % vom Foto sind eh mehr vom Fotografen als vom Fotoapparat beeinflusst.
Viele reden hier immer von den Nachteilen einer Dslr, aber der einzige wirklich Nachteil ist ja nur die Größe. Ansonsten hat sie für mich zumindest nur Vorteile. Und zwar das was viele hier auch haben wollen, weniger rauschen, schneller, .....
Und was ist gegen 8mp zu sagen ?? Es gibt in den Cams ja die Funktion wo man zB 8,5,2,1, .... mp einstellen kann.
Es ist ja nicht das so man es bloß weil man es kann es auch muß !
Photopeter
11.03.2005, 15:32
Naja, gleich in der Cam "verkleinerte" Fotos sind immer schlechter, als wenn man das nachträglich per EBV macht. Dabei bricht die Qualität idR deutlich ein. Da ist dann eine "echte" 5 oder 6MP Kamera besser als eine "kastrierte" 8MP.
Aber im großen und ganzen hast du Recht, 8MP sind kein Nachteil (zumindest nicht, wenn sie nicht durch mehr Rauschen erkauft werden). Aber auch kein Vorteil, da alle gängigen Labore intern ohnehin nur mit 6MP arbeiten. Deswegen kann man daran (Abzüge, egal wie groß) auch keine Unterschiede zwischen einer 300D und einer 350D (6/8 MP als passendes Beispiel) sehen. Die eventuell vorhandenen Unterschiede kommen erst bei 100% Ansicht am Monitor, Fachlabor- Ausarbeitung oder Großdruck eventuell (aber auch dann nicht sicher) zum Vorschein.
Da ist dann eine "echte" 5 oder 6MP Kamera besser als eine "kastrierte" 8MP.
Sorry Peter. Aber hier muß ich schon deutlich wiedersprechen. Du wirst keine 3MP Kamera finden, die auch nur annähernd an die Qualität einer z. B. auf 3 MP "kastrierten" A1 rankommt. Wenn doch: Bitte sag mir welches Modell!
Und diese Erkenntnis habe ich nun wirklich nicht exklusiv.
Photopeter
11.03.2005, 15:43
Aus der Pistole geschossen: Sigma SD10. ;)
Aber mal im Ernst. Ich habe zwar immer "nur" Fotos der D7HI (da ich sie selbst besessen habe) als Vergleich. Aber die 3MP Coolpix meiner Schwester ist da bestimmt nicht schlechter. Hat zwar bei weitem nicht die fotografischen Möglichkeiten, aber was die Bildqualität betrifft, braucht sie sich wahrlich nicht zu verstecken.
Aus der Pistole geschossen: Sigma SD10. ;)
Der war gut! :top:
Ich werfe ein 2,8 MP aus meiner 300D / ISO 1600 gegen ein 3,3 MP aus der SD10 ISO 1600 ins Rennen ;)
Aber mal im Ernst. Ich habe zwar immer "nur" Fotos der D7HI (da ich sie selbst besessen habe) als Vergleich. Aber die 3MP Coolpix meiner Schwester ist da bestimmt nicht schlechter. Hat zwar bei weitem nicht die fotografischen Möglichkeiten, aber was die Bildqualität betrifft, braucht sie sich wahrlich nicht zu verstecken.
Das Dumme ist, dass leider die Farbwiedergabe bei der Verkleinerung auch nicht gerade besser wird ;)
Nimmt man aber die Auflösung (Linienpaar - das alte Spiel) und das Rauschverhalten - rumpelz :)
@photopeter
Aber auch kein Vorteil, da alle gängigen Labore intern ohnehin nur mit 6MP arbeiten. Deswegen kann man daran (Abzüge, egal wie groß) auch keine Unterschiede zwischen einer 300D und einer 350D (6/8 MP als passendes Beispiel) sehen. Die eventuell vorhandenen Unterschiede kommen erst bei 100% Ansicht am Monitor, Fachlabor- Ausarbeitung oder Großdruck eventuell (aber auch dann nicht sicher) zum Vorschein.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Da wo ich meine Bilder ausbelichten lasse wird mit 400dpi auf Papier ausbelichtet das ergibt schon bei 13*18 2047*2835 Pixel und bei 20*30 3150*4724, und ich bin mir sicher, dort wo feine Strukturen wiedergegeben werden macht sich eine höhere Auflösung immer bezahlt. Ich habe zum Beispiel meine heissgeliebte 4 MP Nikon sofort verkauft als ich das erste Bild von meinem Hund (weisses Fell) gemacht habe, die Kamera konnte mangels Auflösung das Fell nicht mehr differenziert darstellen und erzeugte ein ordentliches Farbrauschen, das gleiche Motiv mit meiner aktuellen A200 ist absolut super aufgelöst und das Fell kommt perfekt zur Geltung.
Gruss
Volker
Photopeter
11.03.2005, 16:33
Da verwechselst du was. Das Fotopapier wird nicht mit 400DPI (oder so) belichtet. Es ist analoges Material, das gleiche wie bei der analogen Fotografie. Und hätte deswegen theoretisch "Unendliche" DPI, da es DPI nur beim Druck, nie aber bei einer Ausbelichtung gibt. Das Fotopapier wird durch einen Chip belichtet, der, ähnlich einem Beamer, das digitale Bild auf das analoge Papier projeziert. Und diese Chips haben nun mal 6MP Auflösung. Das ist auch ein Grund mit, warum analoge Filme ebenfalls nicht mehr bessere Ergebnisse liefern, da diese Filme grundsätzlich erst eingescannt werden, bevor sie durch den gleichen Chip aufs Papier belichtet werden.
Wenn da mit DPI hantiert wird, ist das entweder Irreführung der Kunden oder (sehr wahrscheinlich) es handelt sich um einen Druck und keine Ausbelichtung auf Fotopapier. Beides hat Nachteile. Irreführung ist natürlich nie der Bringer. Aber auch der Druck ist nur bedingt ein Ersatz für analoges Fotopapier, da ein Druck nie so wiederstandsfähig gegen Licht ist, wie ein "echtes" Foto. Und 400 DPI sind im Digitaldruck gar nichts. Ich drucke Zuhause mit 4800 DPI, na und?
.... Das ist auch ein Grund mit, warum analoge Filme ebenfalls nicht mehr bessere Ergebnisse liefern, da diese Filme grundsätzlich erst eingescannt werden, bevor sie durch den gleichen Chip aufs Papier belichtet werden.
Aber dann ist ja richtig unverschämt das ein 10*13 Bild von ner Digicam teurer ist als eins von Analog und eine Photocd für 5€ der blanke wucher !
Oder ists da wieder anders ?
Photopeter
11.03.2005, 17:44
Nicht wirklich, da Digitalbilder nicht in genormter Form vorliegen. Beim eingescannten analogen Film sind die Bilder immer im gleichen Format und gleicher Auflösung vorhanden. Das kann man problemlos automatisieren. Digitalfotos liegen auf unterschiedlichsten Speichermedien in unterschiedlichsten Größen und Auflösungen vor. Auch eine eventuelle Verzeichnisstruktur auf dem Datenträger muß berücksichtigt werden. Das bedeutet Handarbeit und die ist teuer. Es muß quasi zu jeder einzelnen Datei manuell bestimmt werden, wie und wo das entsprechende Foto ausbelichtet werden soll.
Also ich glaube da verwechselst du jetzt etwas. Ich habe nie vom herkömmlichen Druck gesprochen, Und 400 DPI sind im Digitaldruck gar nichts. Ich drucke Zuhause mit 4800 DPI aber um genau zu sein werden dort alle Farben gerastert um also einen Farbumfang von 16,7 Mio. Abstufungen bei einem Standard Raster von 60lpi (= 152,4 dpi) zu bekommen brauche ich schon mal 2540 dpi Druckauflösung, bei den von Dir ins Spiel gebrachten Drucker mit 4800 dpi kann man also theoretisch bei 16.7 Mio Farben ein 113er Raster benutzen was dann zu einem photoähnlichem Eindruck führt.
Das mit dem 6MP beim RGB-Laserbelichter werde ich bei dem nächsten Prints die ich machen lasse mit einem Auflösungschart mal austesten da bin ich mal echt auf das Ergebnis gespannt.
Gruss Volker
Wenn Du da so Tests machst, kannst Du vielleicht die Ergebnisse auch hier mal Posten? Würde mich schonmal interessieren!
Was mich im Moment ein wenig verwundert, ist die Aussage... von wegen analoge Filme werden erstmal digitalisiert... kann ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen... warum? Was soll das bringen? Ich denke der klassische Weg wie bisher macht da den meisten Sinn oder?
So digital-Belichter sind ja auch nicht gerade billig. Oder soll sich das so drastisch geändert haben???? Und trotzdem der zusätzliche Prozeß Schritt wofür???
@mecki
Schaust Du hier: http://www.agfa.de/news/news_2003-09-16_1.html
Das Vorgänger-Gerät haben wir seit 3 Jahren im Geschäft und die Bildqualität ist super!