PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Metz Blitz 44 oder Tamron 17-50


Stefan79gn
19.07.2014, 14:29
Hallo,
entschuldigt den etwas wirren Threadtitel. Mir gehts um folgende Problematik.
Zum Geburtstag habe ich ca. 150 Euro bekommen und wollte eigendlich das Tamron 17-50 2,8er Objektiv kaufen. Das kostet derzeit ja leider über 300 Euro bei Amazon.
Nun habe ich auch noch kein BLitzgerät und überlege stattdessen den MEtz Megablitz 44 af-1 für ca. 150 Euro zu kaufen. Mir gehts zb. darum bei Lichtschwachen anlässen gute Bilder zu machen. Habe das Tamron 18-270 und das Sony SAL 35/1.8er. Bin mit der Qualität beider Objektive zufrieden. Mein Gedanke wäre nun mit dem Blitz die Lichtschwäche des Tamrons zu kompensieren und die Lichtstärke der Festbrennweite zu verbessern. VOrrangig für Feiern etc. Mir ist klar das man nicht überall mit Blitz fotografieren kann. Daher habe ich auch kein Problem bis iso 1600 zu gehen mit der a65.
Habe ich mit meiner Entscheidung die richtige Denkweise oder eher nen Denkfehler?
Möchte gern indirekt Blitzen, sprich gegen die Decke zb. Der Blitz soll dies laut Brennweite selbst einstellen. geht das?
Mit freundlichen Grüßen stefan

hlenz
19.07.2014, 14:37
Wenn du solche Anlässe hast, dann ist der Blitz sicher die bessere Entscheidung.
Das Tamron halte ich zwar auch für erstrebenswert, aber dessen Blende 2.8 bringt dir nicht so viel bzw. gar keinen Lichtstärkevorteil gegenüber den jetzigen Objektiven.
Der Metz sollte eine gute Wahl sein.

Stefan79gn
19.07.2014, 14:50
Danke das klingt gut. Werd mir dann den Metz kaufen. Reicht der 44er odere ist der 58er soviel besser? Sind ca. 50 Euro unterschied.
Noch ne Frage. Die Einstellung das der Blitz den Winkel selber ändert je nach Brennweite macht der Metz doch oder?

christkind7
19.07.2014, 14:56
Nehme den 58er. Drosseln kannst Du immer, aber einen 44er machst du nicht stärker von der Leistung her.

gpo
19.07.2014, 16:49
Moin

ich würde mich auch für den Blitz entscheiden(egal welchen)
und mich in die Materie einarbeiten :top:

wenn du es richtig machst...z.B durch Beratung hier im Forum....
kommen als Gewinn>>> schon mal deutlich bessere Ergebnisse raus :cool:

vergiß die Materialschlachten um 2.8er Scherben....
sowas kann man auch gebraucht kaufen...:top:
Mfg gpo

hlenz
19.07.2014, 17:51
Danke das klingt gut. Werd mir dann den Metz kaufen. Reicht der 44er odere ist der 58er soviel besser? Sind ca. 50 Euro unterschied.
Noch ne Frage. Die Einstellung das der Blitz den Winkel selber ändert je nach Brennweite macht der Metz doch oder?

Wenn du nur in "normalen" Räumen oder kleinen Sälen fotografierst, reicht auch der kleine, denke ich.
Klar ist größer besser wegen der Reserven, aber nicht bloß auch teurer, sondern unhandlicher durch Gerätegröße und Gewicht.

Mit "den Winkel ändert" meinst du vermutlich den Zoomreflektor?
Das macht der 44er Metz selbst (wobei bei indirektem Blitzen eh auf weitwinkligste Einstellung gefahren wird). Metz hat noch einen 36er Billigblitz, den muss man von Hand zoomen.

Stefan79gn
19.07.2014, 23:17
Meinte natürlich nicht den 58er Blitz sondern den 52er. den werde ich dann wohl nehmen für 190euro. Danke euch für die Tips.
Mit freundlichen Grüßen

langer52
20.07.2014, 00:41
Empfehlenswert wäre da auch der 50 AF-1 (nur neue Firmware draufmachen), der nimmt sich in der Leistung vom 52 nicht viel
(m.M.n. eigentlich gar nichts, ich habe keinen Unterschied feststellen können) und wird im Handel (im Moment noch) des öfteren für ~ 140 abverkauft.

Stefan79gn
20.07.2014, 07:57
Den 50er hatte ich leider bei Amazon nur für 180gebraucht gefunden. Den 52er neu für 190 Euro. Deswegen habe ich den 52er genommen. Amazon deswegen weil ich dort nen Gutschein habe.

About Schmidt
20.07.2014, 08:45
Gute Entscheidung!