PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 50mm Objektiv an der A7R?


SCFR
18.07.2014, 19:08
Für die A7R sind verschiedene 50mm Optiken möglich:

Mit AF
Sony AF 1,8/55 FE-Mount
Sony AF 1,4/50 über Sony Objektivadapter LA-EA 4
Sony ZEISS AF 1,4/50 ZA SSM über Sony Objektivadapter LA-EA 4
Sigma 1,4/50 DG HSM A über Sony Objektivadapter LA-EA 4 oder Metabones Canon Adapter

Ohne AF
ZEISS Otus 1.4/55 über Metabones Canon Adapter
Leica Summilux 1,4/50mm über Novoflex M Adapter
Voigtländer Nokton F 1,5 / 50 mm asphärisch über Novoflex M Adapter

Die Auswahl ist sicherlich nicht vollstständig, andere Adapter sind sicherlich ebenfalls möglich.

Meine Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen?
Welche Kombination habt Ihr in Verwendung?
Wie schnell ist der jeweilige Fokus mit dem LA-EA 4 Adapter?

aidualk
18.07.2014, 20:18
Auf was kommt es dir denn genau an?

In der Summe der Eigenschaften (Leistung, Preis, Größe, Gewicht, Autofokus, Passgenauigkeit zur Kamera) ist das FE 55/1.8 wohl kaum zu toppen.
Ich nehme an meiner A7R kein anderes im Bereich um 50mm.

Als Alternative kann man ein 'billiges' Altglas nehmen. Aber nochmal: Auf was kommt es dir im Detail an?

romic
18.07.2014, 22:50
das zeiss 55 1,8 ist ein wundervolles Objektiv, jedoch sind mir die 55 in einigen situationen schon zu nahe - eine 40 oder 50 wäre da für mich manchmal interessanter.

turboengine
18.07.2014, 23:42
Die obengenannten Objektive haben ausser der ungefähren Brennweite kaum Gemeinsamkeiten. Frage an den TO: Was willst Du denn damit machen? Auf eine (b)lose Liste eine Empfehlung zu geben ist recht sinnlos.

SCFR
19.07.2014, 00:20
Worauf es mir an kommt,
- Gute Bildqualität, Kontraststark
- Scharf bis in die Ecken, möglichst bei Anfangsblende, um gut frei zu stellen
- Wenn AF, dann möglichst zuverlässig, mit kleinem Toleranzfaktor und einer flotten Grundgeschwindigkeit (nicht Sport)
- Augen AF wäre schön
Sicherlich schließt sich das eine oder andere aus, aber deshalb frag ich ja :-)

Klinke
19.07.2014, 09:24
Dann bringt es die zweite Antwort schon auf den Punkt ...

SCFR
19.07.2014, 11:31
Dann bringt es die zweite Antwort schon auf den Punkt ...

Soll also heissen,
nur das Sony AF 1,8/55 FE-Mount erfüllt meine Wünsche umfassend?
Meine bisherigen Erfahrungen mit der A7 beschränken sich allerdings nur auf Optiken die den Nativen AF der A7 nicht nutzen.
Von dem Leica Summilux 1,4/50mm über Novoflex M Adapter bin ich recht angetan, klein scharf und sehr schön zu fokussieren.
Eure Erfahrungen mit anderen Optiken hätten mich schon Interessiert.
Gibts eigentlich im Bereich Düsseldorf / Essen ein Usertreffen?

shphoto
19.07.2014, 13:13
Hallo,

ich habe ein Canon FD 50mm F1,4 (neue Baureihe) mit Novoflex Adapter im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße
Stefan

CP995
19.07.2014, 14:04
...
Von dem Leica Summilux 1,4/50mm über Novoflex M Adapter bin ich recht angetan, klein scharf und sehr schön zu fokussieren...

Das wäre auch meine erste Wahl! (leider teuer...)
Alternativ das Nokton 1,5/50 ...
Kennst Du den hier?
http://aperturepriority.co.nz/2014/01/21/the-reluctant-tourist/

usch
19.07.2014, 14:21
Soll also heissen,
nur das Sony AF 1,8/55 FE-Mount erfüllt meine Wünsche umfassend?
Augen-AF kriegst du z.B. nur mit nativen E-Mount-Optiken. Das schränkt die Auswahl schon etwas ein ;)

Eure Erfahrungen mit anderen Optiken hätten mich schon Interessiert.
Warte bis Oktober, zur Zeit kann ich höchstens von Erfahrungen an der NEX-7 berichten.

Gibts eigentlich im Bereich Düsseldorf / Essen ein Usertreffen?
Vor einem Monat hatten wir hier das Forums-Jahrestreffen. Theoretisch sollte es in Essen auch einen Ruhrgebiets-Stammtisch geben, aber das scheint eher eine holperige Angelegeheit zu sein (ich war da auch noch nie).

SCFR
19.07.2014, 14:37
Das wäre auch meine erste Wahl! (leider teuer...)
Alternativ das Nokton 1,5/50 ...
Kennst Du den hier?
http://aperturepriority.co.nz/2014/01/21/the-reluctant-tourist/

Danke für den Link, kannte ich noch nicht,
Wenn ich die Gelegenheit habe werde ich das Nokton 1,5/50 auch mal ausprobieren :-)

Benny Rebel
19.07.2014, 23:19
Hi Friedhelm,

ich habe an der A7R so einige Objektive – unter kontrollierten Bedingungen - getestet und anschließend das Zeiss- FE 55mm F 1,8 gekauft, weil es sehr überzeugend war. Dann habe ich das Objektiv für eine große Produktion mit nach Afrika genommen und es dort sowohl für Landschaftsfotografie als auch für einige Tierportraits eingesetzt.
Ich bin von der optischen Leistung dieses Objektivs im Zusammenspiel mit der A7R begeistert! Du hast mit diesem Objektiv eine optische Wundertüte, die auch noch Autofokus mitbringt, klein und leicht ist und zu dem Preis noch unschlagbar dazu.
Nein - ich werde nicht von Zeiss gesponsert – es ist nur die wirklich gute Qualität des Objektivs, welches mich überzeugt hat.

Gruß von
Benny

Fliegerrolli
20.07.2014, 13:40
Das Minolta MD 50 1,4 und das Canon 50 1,4 benutze ich sehr gerne, kann mich aber zwischen den beiden einfach nicht entscheiden. Schärfe, Farben und Freistellen top.

Alternativ nutze ich noch ein Makro Elmarit 60 allerdings nur mir 2,8. Tolles Objektiv für den Nahbereich, aber mit fast 500g schon ein Klopper.

Ciao Roland

Joshi_H
20.07.2014, 16:20
Irgendwie verstehe ich Dich nicht bzw. wonach Du eigentlich suchst. Du suchst ein Objektiv um 50mm für die A7R und nennst die Kriterien. Dann bekommst Du ein Objektiv vorgeschlagen, welches alle Kriterien erfüllt und von vielen empfohlen wird.
Trotzdem suchst weiter nach einem Objektiv, welches die Kriterien nicht erfüllt?

Oder habe ich was übersehen?

SCFR
20.07.2014, 17:43
Hallo,
Das Sony AF 1,8/55 FE-Mount steht schon auf meiner Einkaufsliste, und wird auch sicherlich wenn das Geld grad übrig ist erworben.
Aber deshalb interessieren mich andere Optiken und die Erfahrungen die damit gemacht wurden ebenfalls.
Wenn das nicht so wäre, würde ich mich nicht in Foren rumtreiben :-)
Besonders da sich manche Optiken völlig anders an der Sony A7 / A7R verhalten.

air
21.07.2014, 17:01
Auch ich halte das 55-1.8 für alternativlos :)

Das Leica Summilux funktioniert auch klasse. Werde es aber verkaufen. Blende 1.4 wiegt den fehlenden AF für mich nicht auf

Wobei ich zugeben muss, dass mir die Anstoßpunkte des Leicas bei der Naheinstellgrenze bzw. unendlich wesentlich besser gefallen als dieser "durchdrehende" und noch dazu drehgeschwindigkeitsabhängige Fokusring am 55er. Wenn man größtenteils manuell scharf stellt, würde ich mich alleine deswegen schon fürs Leica entscheiden bzw. im Altglasbereich umschauen

CP995
21.07.2014, 17:19
...
Das Leica Summilux funktioniert auch klasse. Werde es aber verkaufen. Blende 1.4 wiegt den fehlenden AF für mich nicht auf...

Naja, das ist gewagt ;) ...
Ich suche aber noch eines, gerne mal ein Angebot per PN

air
24.07.2014, 11:30
Naja, das ist gewagt ;) ...
Ich suche aber noch eines, gerne mal ein Angebot per PN

Ich bin bekennender Leica-Fanboy :)

Aber beim Vergleich Lux vs Sony 55 sind für mich die qualitativen Unterschiede einfach nicht deutlich genug als das es vertretbar ist, beide zu behalten. Fällt mir aber auch nicht leicht! MF macht mit M-Objektiven so viel mehr Spaß!

Beim Thema 35mm gehe ich einen ähnlichen Weg. Ich bin so angetan von der RX1, dass mein 35 Summilux wohl das Schicksal des 50ers teilen wird.

Übler Zielkonflikt eben!
Mal gucken. Vielleicht lasse ich auch alle M-Objektive liegen. Dann kann ich gelassener abwarten, was die kommende M bringt :)

Willst du beide einsetzen? Also Sony 55 und Summilux?

SCFR
05.08.2014, 21:07
Ist das Zeiss- FE 55mm F 1,8 geworden:D

fjheimann
10.08.2014, 07:52
Ich benutze an der A7r am liebsten das das Noctilux 0,95. Mit der Focussierhilfe komme ich dann bei offener Blende besser zurecht als mit der M, deren Aufstecksucher mehr als gewöhnungsbedürftig ist.
Weniger lichtstark, aber von der Auflösung her unübertroffen ist das 50 Apo von Leica.
Das ist natürlich recht klein und handlich.
Um überhaupt ein AF Objektiv für die Sony zu haben, wurde noch das 55 Zeiss dazugenommen. Mit dem hast Du keinen schlechten Kauf getätigt, mir ist es ein bißchen groß und zu leicht, da fehlt mir deutlich das wertige Gefühl wie bei den
Leicas. Zu viel Plastik, aber die Bilder sind ok eben.
Das Canon 1,2/50 habe ich gar nicht erst drangemacht, das 1,2/85 ist allerdings sehr schön an der Sony, im Zentrum bereits offen richtig gut und trotz des miesen AF (metab. 3) gut zu focussieren.
Vom Geld her natürlich sind die beiden Leicas deutlich abgehoben, wenn man die 60 überschritten hat, findet sich so was aber.
Nicht daran benutzen würde ich das Otus, es war mir mit einem KG bereits an der Canon zu schwer.
Gruß,
Franz

SCFR
10.08.2014, 12:26
Hallo Franz,
das sehe ich auch so, an der kleinen A7 ist das Otus eindeutig zu groß.
Obwohl das Otus nur mit der A7 brauchbar fokussierbar ist, mit den aktuellen Nikon oder Canon Spiegelreflexsuchern ist das mehr als Glücksache!
Dann lieber ein 50 Summilux (Noctilux oder 50er APO hab ich leider nicht).
Ich hab auch mal das 50mm 1:1,5 Summarit probiert, aber die Unschärfeabbildung (bokeh) ist nicht sehr schön!
In diesem Bereich ist das Meier Trioplan (100mm 1:2,8) momentan sehr beliebt http://www.4photos.de/test/Meyer-Goerlitz-Trioplan-100mm-2.8.html
Ähnliche Effekte bekommt man sicherlich auch mit dem Dreilinsigen Elmar 1:4/90mm hin.

fjheimann
10.08.2014, 15:47
Hallo Friedhelm,
Spitze an der A7r sind noch 70/2, 90/2 und 90Macro.
Das Summi 50 macht natürlich ebenfalls eine gute Figur,

Gruß,
Franz