PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist der AF bei der Dimage A2 langsamer als bei ...


holgerr1
18.01.2005, 23:26
Hallo zusammen,

sicher kann mir doch jemand der technisch mehr versierten User erklären, warum der Autofokus meiner A2 langsamer (und leider oft auch unzuverlässiger bzw. unschärfer) ist als der meiner "billigen" Kodak Kompaktkamera.

Danke

A2Freak
18.01.2005, 23:37
Welche Brennweite hat die Kodak-Kamera? Im Telebereich ist jede Kamera langsamer, interessanter dürfte ein Vergleich bei gleicher Brennweite sein.

Wieso das technisch so ist, weiß ich nicht, bin kein Techniker...

holgerr1
18.01.2005, 23:40
Hallo A2Freak,

die Kodak hat einen optischen 4-fach Zoom. Wie viel mm genau kann ich gerade nicht sagen. Merke aber, dass die Kodak sich als "Schnappschuss-Kamera" eignet, die A2 aber irgendwie nicht so!

A2Freak
18.01.2005, 23:45
Na ja, die A2 hat ein 7-faches Zoom. Ich hatte vor der A2 eine Fuji S5000, die war ganz ordentlich beim AF, hatte aber riesige Auslöseverzögerungen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich empfinde die A2 als schnelle Kamera. Da ich die Kodak nicht kenne, kann ich da natürlich nicht so richtig mitreden. Vielleicht ist es auch ein subjektives Gefühl?

holgerr1
18.01.2005, 23:47
Kann natürlich auch sein. Werde die Tage einfach mal beide Kameras bei gleicher Brennweite "testen". Mal schauen, was dabei rauskommt.

A2Freak
18.01.2005, 23:50
Hast Du schon mal verglichen, wie sich die A2 beim Scharfstellen verhält, wenn Du von 28 auf 200 mm wechselt? Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen wirst Du staunen.

MarioA
18.01.2005, 23:51
Ich wette das es ein rein subjektives Gefühl ist/war. Stopp mal die Zeit vom Fokusieren bis dahin, wo die Kamera bereit ist den nächsten "Schuss" zu machen.

Gruß
Mario

mcpete
18.01.2005, 23:53
Kann natürlich auch sein. Werde die Tage einfach mal beide Kameras bei gleicher Brennweite "testen". Mal schauen, was dabei rauskommt.

Wo und wie haste denn den AF bisher getestet bzw. woraus ziehst Du die Rückschlüsse auf einen langsamen AF bei der A200?

holgerr1
18.01.2005, 23:57
Hallo @MarioA : Steht schon auf der To-Do-Liste fürs Wochenende. Da wird dann ausgiebig getestet.

Hallo @mcpete : Ich gehe einfach mal von den "alltäglichen" Situationen bei Innenaufnahmen bzw. Schnappschüssen aus. Da ist meine "Ausbeute" bei der Kodak (aber auch bei diversen anderen Kompakten) 10:1 --> Soll heissen von 10 Bildern ist eines unscharf.

Bei der A2 liege ich da eher bei 10:5.

Zum AF der A200 kann ich nichts sagen :D

holgerr1
18.01.2005, 23:58
Hallo @A2Freak. Nein, noch nicht getestet. In wie weit werde ich denn da Unterschiede feststellen??? :shock:

A2Freak
18.01.2005, 23:59
10:5 ist aber heftig, bist Du sicher, das es keine Verwacklungsunschärfen sind? Also, diese Quote schaffe ich nicht.

mcpete
19.01.2005, 00:00
Zum AF der A200 kann ich nichts sagen :D

Ach ja, geht ja um die A2, sorry :oops: Da kann ich nichts zu sagen ;)

A2Freak
19.01.2005, 00:01
Hallo @A2Freak. Nein, noch nicht getestet. In wie weit werde ich denn da Unterschiede feststellen??? :shock:

Im WW-Bereich ist die Kamera schneller, im Tele-Bereich langsamer. War aber auch bei meinen analogen Spiegelreflexen immer so gewesen. Wie gesagt, bin kein Techniker.

holgerr1
19.01.2005, 00:02
@A2Freak: Leider ziemlich sicher. Ich arbeite nur mit dem FFP und stelle leider immer wieder fest, dass er auf ein bestimmten Punkt scharf gestellt wurde, aber das Bild dann leider doch unscharf ist!!!

A2Freak
19.01.2005, 00:05
Oh, das Problem kenne ich, da ich aber DMF eingeschaltet habe, löse ich das Problem zur Not von Hand. Da habe ich mich halt schon dran gewöhnt. Kann sein, das die Kodak ein anderes AF-System hat und dadurch Vorteile in diesen Situationen hat.

Tina
19.01.2005, 00:08
@A2Freak: Leider ziemlich sicher. Ich arbeite nur mit dem FFP und stelle leider immer wieder fest, dass er auf ein bestimmten Punkt scharf gestellt wurde, aber das Bild dann leider doch unscharf ist!!!

und die Belichtungszeiten sind ok? Kannst Du Verwacklungs-Unschärfen ausschliessen?

Viele Grüße
Tina

Crimson
19.01.2005, 00:12
:shock: moment mal...

es wäre erstens ganz hilfreich mal die unscharfen Bilder sehen zu können, dazu natürlich Angaben zu Blende, Zeit und Brennweite. Mir ist noch nicht klar, wo das Problem wirklich ist.

Andere Frage: hast du mal den Tracking-AF eingeschaltet? Menü-Register 4... das braucht zwar etwas Strom, wirkt aber ;)

holgerr1
19.01.2005, 00:21
Hallo @Tina: Gehe mal davon aus, dass die Belichtungszeiten o.k. sind. Die meisten der Bilder wurden im WW mit Verschlußzeiten von 1/125 und kürzer gemacht. Da weder das Motiv noch der Hintergrund scharf ist, gehe ich mal nicht davon aus, dass sich das Motiv zu schnell bewegt hat.

Hallo @ Crimson. Nein, der Tracking-AF ist nicht eingeschaltet! Werde ich aber mal ändern und dann versuchen was passiert. Bilder kann ich die Tage mal einstellen; bekomme ich aber heute abend nicht mehr hin.

Red 5
24.01.2005, 23:41
Hallo an alle hier im Forum.

Ich hab mit meiner neuen A2 das gleiche Problem wie holgerr1. War am Wochenende in Wien auf einer Automesse und von 285 Aufnahmen sind sicher an die 100 unscharf! Dadurch hab ich am nächsten Tag die Messe nochmal mit meiner alten 7i besucht und von 211 Aufnahmen waren ganze 2 Unscharf!!!

Crimson
24.01.2005, 23:50
:shock: verstehe ich nicht, da stimmt doch dann wirklich irgendwas nicht :roll:

Die Quote ist IMO absolut unnormal :?

A2Freak
24.01.2005, 23:56
Ich verstehe das auch nicht, wenn meine A2 unscharfe Fotos zaubert, was durchaus vorkommt, sehe ich das häufig direkt im Sucher oder bei der Bildwiedergabe. Und dann ist oft Zeit, das zu korrigieren. Wenn ich mit 30% unscharfen Fotos zu Hause ankomme, habe ich auch was falsch gemacht.

AF-Probleme mit der A2 schön und gut, aber wenn ich mit der kleinen Schwarzen unterwegs bin, bin ich der Chef und nicht die Kamera. :cool:

Crimson
25.01.2005, 00:01
Ich verstehe das auch nicht...
Moment, nicht falsch verstehen - ich verstehe es wirklich nicht, vor allem vor folgendem Hintergrund:

...die Messe nochmal mit meiner alten 7i besucht und von 211 Aufnahmen waren ganze 2 Unscharf!!!
Es soll ja auch schon der ein oder andere Defekt an der einen oder anderen Kamera aufgetaucht sein :roll: :cool:

A2Freak
25.01.2005, 00:06
Es kann ja durchaus ein Defekt vorliegen, aber ich kontrolliere meine Aufnahmen vor Ort, wenn ich ein ungutes Gefühl habe. Dafür eignen sich Digicams ganz gut...

Mit Wiedergabetaste und Bildvergrößerungen geht das meistens ganz gut. Ich muß mich bei der A2 halt dran gewöhnen, mit zu arbeiten.

Crimson
25.01.2005, 00:12
Laß uns mal warten, was wir noch erfahren, ich tippe auf die nicht so krasse Unschärfe, die, die am Display nur schwer zu finden ist. ;)

Red 5
25.01.2005, 00:15
Es kann ja durchaus ein Defekt vorliegen, aber ich kontrolliere meine Aufnahmen vor Ort, wenn ich ein ungutes Gefühl habe. Dafür eignen sich Digicams ganz gut...

Mit Wiedergabetaste und Bildvergrößerungen geht das meistens ganz gut. Ich muß mich bei der A2 halt dran gewöhnen, mit zu arbeiten.

Das mag schon sein das du so stark unscharfe Bilder erkennst. Aber auf einem 2 Zoll Bildschirm leichtere Unschärfen erkennt kein Mensch!!! Außerdem hab ich auf einer Messe nicht wirklich die Zeit und Lust jede einzelne Aufnahme x-mal nachzukontrollieren, nur weil die Kamera nicht im Stande ist scharfe Bilder zu machen!

Red 5
25.01.2005, 00:50
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken mir Sunnys AF-Hilfslicht zu bestellen. Nur bin ich nicht wirklich ein Fan von diesem klobigen Griff. Denkt ihr das es den AF im Innenraum verbessern würde? Im freien hab ich eigentlich keine Probleme mit dem AF.

Crimson
25.01.2005, 00:54
Denkt ihr das es den AF im Innenraum verbessern würde?
Du hast (fast) dieselben Probleme wie ich. Das Sunny-Light hilft bestimmt, ich habe es aber nicht, weil auch mir den Handgriff einfach zu klobig ist. Ich habe mich an die Probleme in Innenräumen gewöhnt, man lernt damit zu leben und sie zu umschiffen ;)

Red 5
25.01.2005, 01:10
Nur verstehe ich den krassen Unterschied zwischen der 7i, die in diesem Punkt absolut Problemlos funktioniert, und der A2 nicht. Ich bin ja offensichtlich nicht der einzige mit diesem Problem.

Crimson
25.01.2005, 01:12
Nur verstehe ich den krassen Unterschied zwischen der 7i, die in diesem Punkt absolut Problemlos funktioniert, und der A2 nicht. Ich bin ja offensichtlich nicht der einzige mit diesem Problem.
Die 7i hatte ich nicht, kenne ich also nicht. Deshalb kenne ich das Problem allenfalls zur Hälfte ;)

Vielleicht sollte ich der Vollständigkeit halber anfügen: Wenn ich für den AF genug Kontraste finde, dann geht es auch in eher schlechtem Licht ganz zuverlässig, dauert aber und ist sehr viel mehr gegenüber Kamerabewegungen anfällig.

Red 5
25.01.2005, 01:18
Hier mal 2 Beispielbilder der A2 von der Autoshow:

Unscharf (http://www.racingtotal.com/PICT0001.JPG)

Scharf (http://www.racingtotal.com/PICT0004.JPG)

Crimson
25.01.2005, 01:22
Hmmm, scharf ist scharf, ohne Zweifel. Unscharf ist aber richtig unscharf - das meinte ich nicht mit knapper Unschärfe. Kannst du 100%ig eine Verwacklung ausschliessen? Das ist ja ein Bild, wo man diese Unschärfe eigentlich schon im Sucher sehen sollte :roll:

korfri
25.01.2005, 01:29
@Red5

Hast Du den kontinuierlichen oder Nachführ- oder 3D-AF aktiviert, oder arbeitest Du mit dem Single-AF ?

Wie ist daer AF eingestellt, auf das große Mehrfeld [ ] oder auf den kleinen flexiblen Fokuspunkt +

Red 5
25.01.2005, 01:30
Sicher geht das eine oder andere unscharfe Bild auf meine Kappe. Kleinere Rempeleien lassen sich auf solchen Ausstellungen nie ganz vermeiden. Aber wie gesagt der Ausschuß bei der 7i beträgt 2 aus 211 und mit der A2 ca 100 aus 285. Und die hab ich sicher nicht alle verwackelt. Ich mußte auch viele Bilder mehrmals fokussieren bis sie endlich scharfgestellt waren. Komischerweise waren manche scharf bei der Roten Anzeige im EFV und manche total unscharf bei der Weißen Anzeige.

Thrunter
25.01.2005, 03:40
also bei dem unscharfen Bild könnte es vielleicht daran liegen, dass Du direkt auf das Auto fokussiert hast (wie ich jetzt einfach mal annehme) und selbiges auf dem Lack und durch die Beleuchtung mit einigen Reflexionen einhergeht - mit selbigen hat meine A2 jedenfalls ganz gerne mal Probleme. Ich versuche in dem Fall meist mittels FFP, einen Punkt ohne Reflexionen knapp daneben zu fokussieren (z.b. der Boden) und dann klappt es meistens...

PS. bei Minolta Photo World (http://www.minoltaphotoworld.com) gibt es in der Knowledge Base einen recht informativen Artiekl zu den verschiedenen Autofokus-Systemen und ihrer Arbeitsweise (erfordert allerdings eine Anmeldung)

A2Freak
25.01.2005, 08:59
Das ist ja ein Bild, wo man diese Unschärfe eigentlich schon im Sucher sehen sollte :roll:

Das meine ich ja, meine A2 produziert in der Regel auch heftige Unschärfen, die sofort sichtbar sind. Leichte Unschärfen kenne ich gar nicht. Eine Bewegungsunschärfe schließe ich bei dem Bild aus, da keine Wischeffekte vorhanden sind. Ich habe aber auch hier im Forum an anderer Stelle gelesen, daß der AF der A2 bei Lack- und Glasflächen so seine Probleme hat.

Meine Freundin hat am Wochenende erstmals mit der A2 bei einer Geburtstagsfeier fotografiert. Von 140 Fotos waren 5 unscharf, ohne das sie pausenlos auf die Scharfeinstellung geachtet hat.

raphaelf
25.01.2005, 09:23
Hallo Red 5!

Bei deinem unscharfen Beispielbild sind die Lichtpunkte/Lichtreflexionen am Autolack das Übel. Mann kann genau erkennen, dass die Kamera den Kontrast zwischen Lichtpunkt und Autolack "scharfgestellt" hat, darum haben die Lichtreflexionen so harte Kanten.

Solche Probleme kenne ich auch (auch mit meiner D7i) und Abhilfe sollte der manuelle Fokus bzw. ein genauer Blick durch den Sucher sein. Solche Unschärfen kann man serwohl im Sucher vor der Aufnahme erkennen.

Liebe Grüße, Raphael

SSB73
25.01.2005, 12:23
Hallo Zusammen!

@Red 5 und allen Nachrednern (sagt man das?? :roll: )

Das gleiche Phänomen hatt ich auf der Motorshow in Essen auch. Ein Großteil meiner Bilder waren absoluter Müll --> Ich dachte mir bereits, dass es an den Reflexionen des Autolacks liegen könnte, aber jetzt durch eure Postings bin ich mir sicher. Sonst macht meine A2 ziemlich geniale Bilder und auch ein Teil der Motorshow-Bilder waren Super. Beim nächsten mal verlasse ich mich einfach nicht auf den AF (FFP) und schaue noch mal genau nach (Lupe und anschl. Korrektur DMF).

Ist zwar ärgerlich, dass man bei der A2 so häufig in die Atomatismen eingreifen muß, aber ich wollte ja auch keine Fuji Quicksnap. :lol:

Hansevogel
25.01.2005, 21:32
Ist zwar ärgerlich, dass man bei der A2 so häufig in die Atomatismen eingreifen muß,...
Wie so vieles ist auch das eine Ansichtssache.
Ich freue mich unendlich, daß ich bei meiner A1 alles, aber auch (fast) alles ausschalten kann und nach Herzenslust an den Knöpfen und Schaltern spielen kann... wenn ich denn will. ;)
Eine Automatik ist nur so gut wie ihre Abschaltmöglichkeit! :lol:

Gruß: Hansevogel

Igel
25.01.2005, 22:38
Hallo an alle hier im Forum.

Ich hab mit meiner neuen A2 das gleiche Problem wie holgerr1. War am Wochenende in Wien auf einer Automesse und von 285 Aufnahmen sind sicher an die 100 unscharf! Dadurch hab ich am nächsten Tag die Messe nochmal mit meiner alten 7i besucht und von 211 Aufnahmen waren ganze 2 Unscharf!!!
Das verstehe ich wiederum gar nicht. Bei der 7i hatte ich viel mehr AF-Probleme, als mit der A2. So sehr, daß ich die 7i überwiegend manuell fokussiert habe. Bei der A2 verwende ich den MF nur noch sehr selten.

Peter

Tina
26.01.2005, 00:32
Bei der A2 verwende ich den MF nur noch sehr selten.


der Meinung schliesse ich mich an. Ich hatte nie so wenig AF-Ausschuss wie mit der A2, mit der ich mir dazu nach etwa 15000 Bildern eine wirklich aussagekräftige Meinung bilden konnte.
Es mag schon sein, dass es da eine gewisse Serienstreuung gibt und in letzter Zeit etwas mehr Montagsmodelle auf den Markt kamen, allerdings denke ich, dass das Problem bei einigen, die sich wegen des AF beklagen, auch hinter der Cam stehen könnte - dass da einfach ein paar grundlegende, photographische Kenntnisse fehlen. Bitte nicht falsch verstehen ;)

Viele Grüße
Tina

Crimson
26.01.2005, 00:36
...dass das Problem bei einigen, die sich wegen des AF beklagen, auch hinter der Cam stehen könnte - dass da einfach ein paar grundlegende, photographische Kenntnisse fehlen.
Heda :twisted:

ich beschwere mich auch - wenn auch nur leise. Ich sehe durchaus mächtig Potential der Verbesserung, ob als Video-AF sei mal dahingestellt ;)

Das Problem mit dem Problem hinter der Kamera, nun ja, das ist mir zumindestens schon länger geläufig, ich habe gelernt, damit zu leben :lol:

Tina
26.01.2005, 00:39
ich beschwere mich auch - wenn auch nur leise. Ich sehe durchaus mächtig Potential der Verbesserung, ob als Video-AF sei mal dahingestellt ;)


klar ist dieses Potential vorhanden, habe ich das bestritten? ;)
Man kann alles verbessern, aber ich denke, mit dem A2-Sucher kann man leben, oder?

Viele Grüße
Tina

Crimson
26.01.2005, 00:51
Man kann alles verbessern, aber ich denke, mit dem A2-Sucher kann man leben, oder?
Sonst würde ich es nicht tun - aber die Preise gebrauchter A2 steigen gerade - Gelegenheit macht *wasauchimmer* :twisted:

Trotzdem ist genau da und beim AF IMO das größte Potential, aber wir werden etwas O.T. ;)

Tina
26.01.2005, 00:59
...aber wir werden etwas O.T. ;)

dann hören wir besser auf, bevor uns ein Mod erwischt :mrgreen:

Viele Grüße
Tina

Crimson
26.01.2005, 01:06
...aber wir werden etwas O.T. ;)

dann hören wir besser auf, bevor uns ein Mod erwischt :mrgreen:
binjaschonwech :crazy:

ArminT
26.01.2005, 10:31
Da ich inzwischen keine A2 mehr habe, kann ich ja ganz ruhig, und ohne rosa Brille, meine 2 Cent hierzu beisteuern.

Red 5 ist m.E. nicht zu doof um seine A2 zu bedienen.
Es liegt an der Kamera.
Wer glaubt, ein gesunder Autofokus wäre durch so ein paar Kleinigkeiten wie Reflexionen auf Lack zu beeinflussen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Fakt ist: Meine A2 konnte genau dasselbe wie Red 5's (Hättste dir nicht 'nen anderen Nick nehmen können?): Nämlich das ganze Bild unscharf stellen.
Unter bestimmten, von mir nicht nachvollziehbaren, Konstellationen weigerte sie sich schlichtweg scharf zu stellen.
Der Catch an der Sache: Sie sagt, sie hätte scharfgestellt, und quittierte dies auch mit einem weißen Punkt.
Aber: das geschossene Bild war schön einheitlich unscharf.

Einzige Abhilfe: Kamera aus, einen Moment an die Schönheit des Lebens denken, wieder einschalten.
Ich meine, das hätte sich reduziert auf "Limes gegen Null" (das ist nix zum Trinken, Tina) mit Aufspielen der neuen Firmware.
@Red 5: Welche Firmware hast du drauf? Die letzte?

Gruß
Armin

ArminT
26.01.2005, 10:33
Nachtrag:
Von der oben beschriebenen Schwäche abgesehen, war die A2 die zuverlässigste Dimage - Autofokusmäßig.

Gruß
Armin

Red 5
26.01.2005, 11:34
Die ganzen Tipps mit den Manuellen Einstellungen sind ja schön und Gut, aber ich war auf einer Autoshow mit Unmengen anderen Besuchern! Da mußt du jede Sekunde nützen wo dir keiner durchs Bild latscht. Da fehlt mir schlicht die Zeit um für jedes Bild ewig an der Kamera herumzufummeln. Da will ich mich auf die Auto-Funktionen verlassen können und da hat mich eben die A2 mächtig enttäuscht. Bei Tageslicht und im freien macht sie tolle Bilder, kein Zweifel, aber in Innenräumen ist zumindest meine schlicht unbrauchbar!
@ArminT
Firmware hab ich die 1.12 drauf. Ich denke das ist die aktuellste, oder?

ArminT
26.01.2005, 11:43
Firmware hab ich die 1.12 drauf. Ich denke das ist die aktuellste, oder?

Jepp, ist die aktuelle, mit der bei mir die Probleme dann eigentlich weg waren.
Wenn deine trotzdem solche Probleme hat, solltest du sie vielleicht doch mal zum Service schicken. Wenn ich recht verstanden habe, kannst du ja inzwischen die 7i reaktivieren.
Als "normal" kann ich das keinesfalls akzeptieren.

Gruß
Armin

Tina
26.01.2005, 12:30
Red 5 ist m.E. nicht zu doof um seine A2 zu bedienen.
Es liegt an der Kamera.

das hab ich auch nicht gesagt, Schatzi ;)
Das war ganz allgemein gemeint. In diesem Fall denke ich auch, dass ein Defekt an der A2 vorliegt und würde sie einschicken.

Viele Grüße
Tina

PS: Limes ist doch was zu trinken!

ArminT
26.01.2005, 12:53
...das hab ich auch nicht gesagt, Schatzi ;)...

Dich hatte ich auch nicht gemeint, Mausi. :kiss:

Gruß
Armin

BS
26.01.2005, 15:54
Hallo,
ich teste seit wenigen Tagen die A200 und kann den meisten Meinungen hier nur zustimmen: Der AF ist unzuverlässig. Gegenlicht, spiegelnde Oberflächen, schlechte Lichtverhältnisse bringen den AF voll aus dem Takt. Um so größer die Brennweite um so schlimmer.
Ein paar vertrocknete Blätter an einem Ast im leichten Gegenlicht mit 200 mm Brennweite - erst beim 10ten Versuche stellte die Kamera scharf. Verschlimmernd kommt hinzu, daß auch bei den ersten 9 Versuchen das Signal "Scharf gestellt" (weißer Punkt) erscheint, aber man selbst im EVF der A200 sieht, dass da nix scharf ist. Ich kann akzeptieren, daß ein AF-System langsam ist (das der A2 soll ja schneller sein) oder nicht in allen Grenzsituationen arbeitet. Aber "Scharf" melden wenn keine Scharfstellung erfolgt ist, das sollte ein AF-System nicht.

Einmal hat sich das AF-System sogar richtiggehend "aufgehangen". Es wollte nicht mehr scharf stellen, selbst auf die einfachsten Motive. Da hab ich die Kamera ausgeschaltet und wieder an - und da gings wieder. Ist allerdings nur einmal aufgetreten (in 1 Woche).

Ansonsten finde ich die Kamera richtig gut, die AF-Probleme sind jedoch ärgerlich.

Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse. Meine analoge Nikon F801 stellt auch nicht in jeder Situation scharf, aber wenn "Scharf" dann "Scharf" ! Meine kleine Casio Digicam meldet auch mal scharf und die Bilder sinds nicht. Aber dieser Kameraklasse kann man das verzeihen.

@ArminT: Welche Kamera hast Du denn jetzt? Schon die A3????

Ciao

Red 5
26.01.2005, 16:06
@ArminT: Welche Kamera hast Du denn jetzt? Schon die A3????

A3 gibts zur Zeit nur von Audi, aber leider nicht von KoMi :lol: :lol:

Und wieder einer mehr mit AF-Problemen. Scheint sich wirklich um einen generellen Ax-Mangel zu handeln. Auch wenn das einige hier, die alles durch die Rosarote Brille sehen, nicht wahrhaben wollen. KoMi sollte vielleicht etwas mehr Produktpflege betreiben, anstatt in so extrem kurzen Abständen immer neue Modelle auf den zu Markt werfen. Die A2 wird wohl nach den Analogen XG9, Dynax 7000i (Ein Spitzenteil), und der ersten Digitalen 7i meine letzte Minolta gewesen sein.

Crimson
26.01.2005, 16:08
Moin,

erstmal herzlich Willkommen hier bei uns. ;)

Der AF ist unzuverlässig. Gegenlicht, spiegelnde Oberflächen, schlechte Lichtverhältnisse bringen den AF voll aus dem Takt.
sooo heftig würde ich das nicht sehen, jedenfalls nicht bei der A2. Ich habe zwar manchmal Probleme mit dem AF, die sind aber selten und recht eng begrenzt auf schlechtes Licht.

Um so größer die Brennweite um so schlimmer.
Ein paar vertrocknete Blätter an einem Ast im leichten Gegenlicht mit 200 mm Brennweite - erst beim 10ten Versuche stellte die Kamera scharf. Verschlimmernd kommt hinzu, daß auch bei den ersten 9 Versuchen das Signal "Scharf gestellt" (weißer Punkt) erscheint, aber man selbst im EVF der A200 sieht, dass da nix scharf ist.
wenn es deutlich zu sehen ist, dann stört mich das 'falsche' Signal nicht. Einen so hohen Ausschuß habe ich nicht. Man kann auch durch Verwackelungen während des Fokussierens den AF durcheinanderbringen.

Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse. Meine analoge Nikon F801 stellt auch nicht in jeder Situation scharf, aber wenn "Scharf" dann "Scharf" !
Meine F60 zum Beispiel zickt im Prinzip ähnlich wie die A2, aber auf höherem Niveau ;)

Tina
26.01.2005, 16:18
Hi BS,

herzlich willkommen hier :)

Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Kameras dieser Klasse.

na jaaa, wir haben einige User aus Dresden, die sich regelmäßig treffen. Schau doch einfach in die Rubrik "Usertreffen" und schliess Dich an, da kannst Du sicher ausführlich den AF vergleichen :)

Viele Grüße
Tina

ArminT
26.01.2005, 16:39
Zum Einen ist es sicherlich sinnvoll den Automatiken nicht vollends zu vertrauen, sprich auch ab und zu nachzusehen, auf was für einen Quatsch der Autofokus da scharfgestellt hat.
Durch Äste hindurch ist für jede Kamera eine Herausforderung und auf ein kleines Ästchen zu fokussieren stellt sich manchmal auch als recht anstrengend heraus. Das ist sicherlich auch immer abhängig von den anderen Gegebenheiten.

Man sollte aber heutzutage schon von einer Kamera erwarten können, dass sie den Großteil der Bilder scharf aufnehmen kann.
Wenn dem nicht so ist, sollte man vielleicht doch mal ein Wörtchen mit dem Hersteller wechseln.

Um die Frage von BS zu beantworten:
Nee keine A3 - diese Zahl ist mir zu klein.
Ich habe noch 17 draufgepackt und diese Zahl haben beide meiner Kameras, sowohl die Canon als auch die Panasonic.

Gruß
Armin

BS
26.01.2005, 17:38
Nochmals Hallo und danke für die Antworten,

ich habe auch kein Problem damit die Automatiken ab und an zu überprüfen und evtl. manuell nachzuregeln oder bewußt anders einzustellen. Dafür kauft man ja ne Kamera dieser Klasse, die nicht nur im AUTO-MOdus funktioniert. Aber bei Schnappschüssen, bewegten Motiven usw. MUSS ich mich auf die Automatik verlassen können. Der weiße Punkt erscheint: alles Scharf - am Pc kommt dann die große Ernüchterung.

Nach langen Recherchen habe ich mich für die A200 entschieden und finde sie richtig gut (das manuell bedienbare Zoom-Objektiv - suuuper). Ich kann mit ein paar Problemen auch leben (jede Kamera ist ein Kompromiß). Der schwache AF ärgert mich aber.

@Tina - ich glaube nicht, dass der AF von A2 und A200 sooo anders arbeitet - Interessant wäre ein direkter Vergleich zwischen Kameras von Canon, Nikon, Sony usw. in dieser (Preis)Klasse. Trotzdem danke für den Tip mit dem Usertreffen. Ich habs schon gelesen und werde da sicher mal teilnehmen.

A2Freak
26.01.2005, 20:30
Mag ja sein, daß der AF bei anderen Kameras dieser Kategoriebesser ist.

Aber:

Die haben dann andere Schwächen. Die eine hat nur 28-140 mm, die nächste einen dicken Klotz als Objektiv, die 3. fängt bei ich glaube 42 mm an, die 4. dies, die 5. das. Keine hat ein manuelles Zoom.

Das waren auch für mich persönlich die Argumente pro A2.

Es gibt leider nicht die 100% perfekte Kamera.

UbiWan
26.01.2005, 20:54
hi,

ja jede Kamera hat ihre Schwächen und jeder muss abwägen mit welchen er persönlich am Besten leben kann.

Ich z.B. habe die A1. Was das Rauschen (ich will keine Diskussion beginnen;-) ) sowie den Autofokus angeht überlege ich, ob die absolut klasse Bedienung der A1, diese mir persönlich nicht ganz unwichtigen Schwächen wett macht.

Ich habe ebenfalls bei bestimmten Situation (Weihnachtsbaum, Stadt bei Nacht und sporadisch auch bei gutem Licht) Probleme mit dem Fokus.
Ich suche mir extra einen brauchbaren Fokuspunkt, die Kamera meint: scharf --> weißer Punkt. Aber oft ist das Bild dann einfach OutofFocus.
Es sind keine Unschärfen durch Verwackeln oder Bewegung. Habe bereite FFP sowie Standard AF probiert. Nachtaufnahmen mache ich mit 2sek. Selbstauslöser und Stativ.
Ich hatte am WE eine Nikon CP 5700 zum Vergleich gehabt.
Was den Fokus angeht:
Die Minolta stellte (wenn sie sich nich gerade mal wieder vertan hat) bei Zimmerbeleuchung mit 100Watt-Birne sogar bei Makroaufnahmen noch scharf, wo die Nikon nur noch suchte. Bei Standardaufnahmen (Weitwinkel, Blitz) bei gleicher Beleuchtung war die Nikon meist einen Tick schneller. Größter Vorteil der Nikon: Wenn sie sagt sie hat scharf gestellt, dann war dies auch IMMER der Fall.
(Nebenbei: Das Rauschen der Nikon war auch geringer).

Nun eben wieder zur Kehrseite. Das Display bei wenig Licht, die umständliche Bedienung der Nikon. Gegen die A1 .... einfach unmöglich.

artmano
27.01.2005, 02:32
Hallo an alle hier im Forum.
Ich hab mit meiner neuen A2 das gleiche Problem wie holgerr1. War am Wochenende in Wien auf einer Automesse und von 285 Aufnahmen sind sicher an die 100 unscharf! Dadurch hab ich am nächsten Tag die Messe nochmal mit meiner alten 7i besucht und von 211 Aufnahmen waren ganze 2 Unscharf!!!
Das ist ein bekanntes Hardwareproblem bei der A2. Es ist eine Reparatur fällig. Leider ist nicht einmal sicher, dass der Minoltaservice den Fehler findet und behebt.
Ich konnte seinerzeit dasselbe Problem nur durch Kulanzumtausch meines Händlers lösen. Zum Glück hatte die Ersatzkamera diesen Fehler nicht, während die erste Kamera vom Reparatur-Service mit demselben Fehler zurückgekommen war.

Daher mein Rat: Wenn du die Kamera noch nicht zu lange hast, versuche deinen Händler zum Kulanztausch zu bewegen.

artmano
27.01.2005, 02:44
Das verstehe ich wiederum gar nicht. Bei der 7i hatte ich viel mehr AF-Probleme, als mit der A2. So sehr, daß ich die 7i überwiegend manuell fokussiert habe. Bei der A2 verwende ich den MF nur noch sehr selten.Peter

Das ist eine ganz typische Aussage, die die starke Qualitätsstreuung in der Fertigung der A2 unterstreicht.

Mit meiner zweiten (im Kulanztausch erhaltenen) A2 hätte ich genau dasselbe gesagt - sie war eben in Ordnung.
Mit meiner ersten dagegen hatte ich dasselbe Problem wie Red 5. Das Tückische daran war, dass ich auf dem Monitor die Unschärfe nicht erkennen konnte, die zeigte sich erst zu Hause am Computer.

vd
27.01.2005, 10:14
Ich habe mir jetzt die A200 zugelegt,
nach einer Woche testen in meinen Augen eine supergute Kamera, die ich gerne behalten würde, wenn da nicht der Autofocus wäre.
Mit meiner Nikon 4500 (ca 7000 Bilder) kenn ich eigentlich nicht das Problem das ein Bild unscharf wird, es sei denn es ist verwackelt, der Af der Nikon arbeitet langsam aber zuverlässig bei jeder Brennweite (38-155) und auch mit dem 3-fach Konverter bei 465 mm kann die Kamera sicher aber langsam scharfstellen.
Jetzt hab ich endlich ne Kamera mit Antishake und die Bilder sind unscharf weil der AF (FFP) nicht zuverlässig funktioniert. Besonders in Räumen und bei Brennweiten über 100 mm habe ich oft AF-Probleme. Das könnte schon der Grund sein die Kamera zurückzugeben. Auch bei meiner A200 wird oft Schärfe signalisiert obwohl das Bild total unscharf ist.
MF ist nützlich bei schwierigen Motiven, aber ich denke im Jahr 2005 sollte man sich schon grundsätzlich auf den Af verlassen können.
Ich hoffe aber noch eine Möglichkeit zu finden das der AF zuverlässiger wird denn die A200 find ich spitzenmässig.

Gruss Volker

vd
27.01.2005, 12:19
Ich habe heute mal mit der Minolta Hotline telefoniert. Also bei der A200 ist ein Problem mit dem AF nicht bekannt, netterweise hat mir der gute Mann genau erklärt wie der AF der A200 im gegensatz zu meiner ehemaligen, analogen Dynax 5 funktioniert, es wird praktisch auf das Videobild scharfgestellt.

Na ich habe jetzt ein bisschen mit der A200 auf Stativ und Rollade hoch und runter experimentiert und habe folgendes festgestellt.
Das ein AF-Lock angezeigt wird obwohl die Kamera garnicht scharfgestellt hat passiert nur dann wenn ich die Funktion im Menu 3 Sucherbildverstärkung "Auto" einschalte.
Stelle ich auf "normal" kann die Kamera zuverlässig keinen AF-Lock anzeigen. Höchstwahrscheinlich wird bei der Einstellung "Auto" auf das erhöhte Bildrauschen scharfgestellt.
Mit der Einstellunf "normal" war dann auch immer Schärfe vorhanden, wenn ein AF-Lock gegeben wurde. Bei Brennweiten über 100 mm ist es halt schwieriger einen AF-Lock zu erhalten, darunter bin ich mittlerweile eigentlich erstmal zufrieden.
Jetzt habe ich natürlich die Sucherbildverstärkung auf "normal" gestellt und werde mal sehen wieviele Aufnahmen in der nächsten Zeit noch unscharf werden.
Gruss Volker

BS
27.01.2005, 12:48
@vd Ich kanns kaum glauben - ich werde die Einstellung heute abend gleich ausprobieren. Danke!

A2Freak
27.01.2005, 14:58
Ich habe es ausprobiert, nach wie vor hat die A2 Schwierigkeiten, auf Glasflächen scharf zu stellen. Alles andere war okay. Habe ca. 45 Fotos gemacht.

Bei der Glasfläche handelte es sich um eine Straßenlaterne in Kugelform. Auf den oberen Teil in Metallausführung hat die A2 scharf gestellt, auf die Glashälfte nicht einmal...

Aber ich teste weiter.

artmano
27.01.2005, 14:59
Ich kanns kaum glauben - ich werde die Einstellung heute abend gleich ausprobieren. Danke!

Aber ich teste weiter.


Ist es nicht ein bisschen sonderbar, dass bei der Ax immer besondere Bemühungen nötig sind, um ganz normale Ergebnisse zu kriegen? :roll:

doctorWu
27.01.2005, 16:23
>> Ist es nicht ein bisschen sonderbar, dass bei der Ax immer besondere Bemühungen nötig sind, um ganz normale Ergebnisse zu kriegen? <<

Jo, da kann ich nicht widersprechen, ich bin soweit, dass ich für schnelle Schnappschüsse (vor allem für Innenaufnahmen) wieder meine LC5 einstecken habe... Belichtung ok, Blitz ok, AF ok, einfach so.
Die A2 fordert einen schon, und da hat man nicht unbedingt immer und überall Bock drauf, manchmal will ich auch einfach nur eben mal ein akzeptables Foto schiessen, sozusagen im Vorbeigehen...

Gruß,
Manfred :)

Red 5
27.01.2005, 16:44
Daher mein Rat: Wenn du die Kamera noch nicht zu lange hast, versuche deinen Händler zum Kulanztausch zu bewegen.

Wird schwierig, die A2 ist in Österreich so gut wie nicht mehr verfügbar. Ich werde aber mal vorbeischauen, das er sie einschickt. Vielleicht nützt es ja was.

Red 5
27.01.2005, 16:53
Jo, da kann ich nicht widersprechen, ich bin soweit, dass ich für schnelle Schnappschüsse (vor allem für Innenaufnahmen) wieder meine LC5 einstecken habe... Belichtung ok, Blitz ok, AF ok, einfach so.


Mit dem Gedanken spiele ich auch schon, mir eine kleine für Diverse Schnappschüsse anzuschaffen. Die Casio Exilim PRO EX-P700 hätte ich da im Blickfeld.

BS
02.02.2005, 13:48
Nchmals zum Thema AF der A200.
Ich kann die Erfahrungen von vd bestätigen. Seit letzter Woche fotografiere ich mit der Einstellung im Menu 3 Sucherbildverstärkung "normal" und FFP und finde daß der AF deutlich zuverlässiger arbeitet. Das Phänomen Schärfesignal und völlig unscharfes BIld ist in diesen Tagen kaum noch vorgekommen.
Gruß
BS

A2Freak
02.02.2005, 17:17
Nchmals zum Thema AF der A200.
Ich kann die Erfahrungen von vd bestätigen. Seit letzter Woche fotografiere ich mit der Einstellung im Menu 3 Sucherbildverstärkung "normal" und FFP und finde daß der AF deutlich zuverlässiger arbeitet. Das Phänomen Schärfesignal und völlig unscharfes BIld ist in diesen Tagen kaum noch vorgekommen.
Gruß
BS

Ich bestätige das mal unter Vorbehalt, es scheint auch bei mir besser zu funktionieren, der Langzeit-Versuch läuft aber noch und soviel habe ich in den letzten Tagen nicht fotografiert.

Crimson
02.02.2005, 17:38
Sorry, daß ich mich nochmal einmische, irgendwas ist skurril :roll:

Ich habe mal eben im Handbuch nachgelesen, das wusste ich auch noch nicht, Seite 104:
Wird das Echtzeit-Histogramm (S. 45) angezeigt, zeigt es die Werte des verstärkten Bildes an.
Wenn ich das Handbuch richtig interpretiere, dann wird die Bildverstärkung am Originalbild des CCD gemacht und dann die Runterrechnung auf EFV/LCD Größe. Dann wird natürlich auch auf das verstärkte Bild scharf gestellt und das kann in der Tat nach hinten losgehen - Rauschen (:!:).
Die Frage, die ich mir jetzt stelle, was ist denn mit der Belichtung? Wie wird die denn nun gemessen?

Eine zweite möglich, IMO noch skurrilere, Deutung: Nur das Histogramm wird aus dem verstärkten Bild ermittelt.

Bisher hatte ich - ohne je nachgelesen zu haben - angenommen, daß Sucher/Display und Bild völlig getrennt sind, sprich das Bild kopiert und für Sucher/Display angepasst wird. Das wäre in meinen Augen logisch. :?

Wie das bei mir eingestellt ist (bei meiner A2 latürnich) kann ich gerade nicht nachprüfen.

A2Freak
02.02.2005, 17:54
Mann, watt lieste auch wieder im Handbuch rum!

Aber komisch ist das schon :roll:

vd
10.02.2005, 13:28
Ich habe auch noch etwas rumprobiert und festgestellt, das abgesehen von der Einstellung: Sucherbildverstärkung auf normal. Es auch Unterschiede gibt ob ich beim Spot AF mit dem FFP arbeite.
Bei der AF-Einstellung FFP erhalte ich auch wieder bei schlechtem Licht Schärfebestätigung obwohl das Bild unscharf ist. Schalte ich um auf Spot AF erhalte ich keine Schärfebestätigung.

Also werde ich jetzt wieder mit Spot-AF und Sucherbildverstärkung auf normal arbeiten da kann ich mich bis jetzt auf die Schärfebestätigung verlassen.

Gruss Volker

A2Freak
25.02.2005, 09:28
So, nach vielen Fotos mit der Einstellung "Sucherbildverstärkung normal" kann ich sagen, daß der AF an der A2 nun wesentlich besser arbeitet. Enorme Fehlfokussierungen kommen kaum noch vor und sind in der Regel sofort sichtbar. Leichte AF-Fehler habe ich gar nicht mehr.

Was ich noch mal probieren muß, sind Fotos von bewegten Motiven, z.B. Züge oder ähnliches.

Dragon777
25.02.2005, 19:11
Hallo!

Habe auch mal den Test gemacht und muss bestätigen, dass ohne Sucherbildverstärkung deutlich sicherer fokussiert wird.
Allerdings brauchts dann bei wenig Licht etliche Versuche um überhaupt scharfstellen zu können. :-)
Ich dachte, der Autofokus der A2 sei bei wenig Licht nicht der beste, aber wenn man ihm so nicht erlaubt zu pfuschen, was ja offensichtlich unerwünschte Ergebnisse mit sich bringt, dann zeigt sich erst, wie schwach er wirklich ist. Um so unverständlicher, dass kein AF-Hilfslicht integriert ist und auch bei externen Blitzen nicht unterstützt wird.

Was ich auch sehr interessant finde ist, dass der Weissabgleich sich ebenfalls verändert, wenn die Sucherbildverstärkung an oder aus geschaltet wird. Ich würde nicht sagen, dass der WB besser oder schlechter funktioniert, denn mal liegt der eine und mal der andere daneben, je nach Fotosituation. Es wundert mich allerdings, dass der Weissabgleich sich überhaupt durch dieses Sucherbild beeinflussen lässt.

Sehr seltsam...

Gruss
Dominik

sircharles
25.02.2005, 20:52
Schön und gut. Hab ich bei meiner A2 auch nachvollziehen können. Wenns richtig finter ist, geht aber ohne die Sucherbildverstärkung gar nix. Dann selbstvertändlich mit DMF manuell nachfokussieren. Interssanterweise deutlich besser über den Monitor als über den EVF. Und am besten den Monitor mit maximaler Helligkeit. Dann bekommt man sogar noch Bilder dei extrem wenig Licht scharf.

A2Freak
25.02.2005, 22:01
Wie so ziemlich jede Kamera mit Video-AF oder passivem AF braucht auch die A2 Kontrast zum Scharfstellen.

D.h., je weniger Licht = weniger Kontrast = Probleme mit dem Scharfstellen.

Wofür gibt es dann also das Sunny-Light?