PeterHadTrapp
18.01.2005, 22:20
Moin
Das schöne an unserem Hobby ist, dass es immer wieder neue Welten zu entdecken gibt. Mit dem Thema Tiere habe ich mich noch nie wirklich beschäftigt, schlicht, weil ich noch nie wirklich die nötige Brennweite zur Verfügung hatte.
Gestern bin ich dann los um mich ERSTMALS zwei Stunden konzentriert an der Sache zu versuchen. Da ich weder Opel- noch sonstige Zoos um die Ecke habe, mussten die heimischen Tiere im Hochwildpark herhalten.
Die Voraussetzungen waren denkbar schlecht....Nebel, Dunst, Dämmerlicht, sodass trotz Lichtstarker Optik hohe Iso und Offenblende nötig waren.
Das Setup bestand aus:
D7d, Stativ, Weißer Riese 80-200/2,8 und Sigma-Telekonverter 1,4fach - ergibt an der D7d ein 420/f4,0.
Wie gesagt, es waren meine ersten Versuche, fünf davon findet Ihr
:arrow: Hier (http://www.peters-pixworx.de/galerie/categories.php?cat_id=9),
wobei mir persönlich das erste am besten gefällt.
So, und nun bin ich auf Eure Kommentare gespannt.
Das schöne an unserem Hobby ist, dass es immer wieder neue Welten zu entdecken gibt. Mit dem Thema Tiere habe ich mich noch nie wirklich beschäftigt, schlicht, weil ich noch nie wirklich die nötige Brennweite zur Verfügung hatte.
Gestern bin ich dann los um mich ERSTMALS zwei Stunden konzentriert an der Sache zu versuchen. Da ich weder Opel- noch sonstige Zoos um die Ecke habe, mussten die heimischen Tiere im Hochwildpark herhalten.
Die Voraussetzungen waren denkbar schlecht....Nebel, Dunst, Dämmerlicht, sodass trotz Lichtstarker Optik hohe Iso und Offenblende nötig waren.
Das Setup bestand aus:
D7d, Stativ, Weißer Riese 80-200/2,8 und Sigma-Telekonverter 1,4fach - ergibt an der D7d ein 420/f4,0.
Wie gesagt, es waren meine ersten Versuche, fünf davon findet Ihr
:arrow: Hier (http://www.peters-pixworx.de/galerie/categories.php?cat_id=9),
wobei mir persönlich das erste am besten gefällt.
So, und nun bin ich auf Eure Kommentare gespannt.