PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krimmler Wasserfälle


wus
15.07.2014, 16:47
Angeregt durch die tollen Fotos von den Krimmler Wasserfällen die Martin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72794&highlight=krimmel) und kürzlich Christian (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148505&highlight=otus) hier zeigten überlege ich mir da auch mal hinzufahren. Ich denke mir dass es auch eine schöne Wanderung sein könnte und werde wohl auch bis zum obersten Wasserfall hoch steigen. Laut Website (http://www.wasserfaelle-krimml.at/html/wasserfallweg.html) ist die reine Gehzeit nur etwa 1,15 Stunden. Wobei wie ich mich kenne brauche ich zum Fotografieren mindestens doppelt so lang, zzgl. der Gehzeit :oops:

Frage an alle die schon dort waren und sich noch erinnern: wann ist das beste Licht zu erwarten? Eher morgens oder abends?

Und gibt es irgendwelche Standpunkte weiter weg - abseits des Wasserfallwegs - von wo aus man unbedingt Fotos machen sollte?

Was sollte man noch wissen und bedenken?

Lohnt ein Besuch der WasserWunderWelt oder ist das eher nur für Kinder?

About Schmidt
15.07.2014, 17:38
Ich war schon mal an den Krimmler Fällen und am Stuibenfall bei Umhausen (http://www.stuibenfall.com/_stuibenfall/stuiben50.htm) Letzterer ist nur unwesentlich niedriger, dafür weniger frequentiert und ich fand ihn vom fotografischen Standpunkt her wesentlich interessanter. Auch war es von mir aus viel Näher und eine Weiterfahrt zum Timmelsjoch steht auch nicht viel im Weg.

Gruß Wolfgang

wus
15.07.2014, 18:12
Danke für den Tipp, Wolfgang. Laut Wikipedia ist der Stuibenfall sogar noch höher als die einzelnen Krimmlerfälle. Allerdings hat der halt 3 Teile - ich vermute mal Du warst nur am untersten? Angeblich soll der oberste der imposanteste sein. Bis dorthin gelangen wohl nur die wenigsten der Besucher. Wenn ich schon dort hin fahre möchte ich aber auf alle Fälle alle 3 Teile sehen.

Da ich wochentags hin will befürchte ich nicht den ganz großen Andrang, egal ob jetzt Krimmler oder Stuibenfall. Letzterer soll laut Wikipedia auch gut erschlossen sein, ob dann noch ein großer Unterschied zu den Krimmler Fällen ist?

Das Timmelsjoch fahre ich bestimmt mal mit dem Mopped, da kommt dann aber nur die kleine Fotoausrüstung mit, ohne Stativ. Für Wasserfälle brauche ich das Stativ aber definitiv, deswegen wird das auf alle Fälle eine separate Tour.

About Schmidt
15.07.2014, 19:22
Mein mittlerweile leider verstorbener Freund war mit mir zusammen 1986 dort und wir haben beide Wasserfälle von unten nach oben erwandert. Sprich, wir sind von ganz unten nach ganz oben gewandert und teilweise auch geklettert. Ob ich mir das heute noch mal zumuten würde?

Die Idee nach Umhausen zu fahren kam mir nun nur, weil es einfach näher für mich wäre und ich den Wasserfall fotogener fand.

Gruß Wolfgang

wus
15.07.2014, 22:57
Für mich - in München zu Hause - ist das ungefähr gleich weit entfernt.

Vielleicht schau ich mir den Stuibenfall doch mal mit der kleinen Ausrüstung an wenn ich mit dem Mopped das Timmelsjoch fahre. Anscheinend kann man an den Stuibenfall auch von oben hinfahren, dann muss ich nicht stundenlang wandern.

Hat vielleicht noch jemand Tipps zu meinen ursprünglichen Fragen zu den Krimmler Fällen?

kibo
15.07.2014, 23:16
Wenn ihr auch einmal die Landschaft oberhalb der Krimmler Fälle besuchen und fotografieren wollt, lege ich euch diese Veranstaltung ans Herz: www.alpinepeacecrossing.org
Eine wunderbare Synthese von sozialem Engagement, echt langem Berghatscher und tollen Fotomotiven. Die Tour führt nach der Friedensenquete samstags über den Tauernpass nach Südtirol und wird auch immer wieder von Profifilmern und -fotografen begleitet. Wer will geht nach Übernachtung in Kasern am Sonntag über die Birnluckn wieder retour. Die meisten fahren mit Bussen über Italien nach Krimml zurück (4Stunden!).
Findet jedes Jahr Ende Juni/Anfang Juli statt. Würde mich freuen, dort jemanden von euch zu treffen!
Liebe Grüße
Karl

fhaferkamp
16.07.2014, 16:32
Noch ein Tipp:
Wenn Du Dir den unteren Wasserfall aus der Nähe anschauen möchtest, solltest Du unbedingt Putztücher für die Linse und die Kamera mitnehmen, denn man wird dort im Gischtbereich je nach Windrichtung richtig naß (z. B. da, wo in Christians Bild die Leute rumturnen).

Auf der Anfahrt (wir kamen aus Richtung Zell am Ziller) gab es kurz vor dem Ziel einen Aussichtspunkt von oben, aber wie bei Teleaufnahmen üblich, sind die Aufnahmen von dort eher von Dunst geprägt. Das kann witterungsbedingt und je nach Sonnenstand natürlich vielleicht auch anders sein. Wir waren vor knapp 2 Wochen am frühen Nachmittag dort.

About Schmidt
16.07.2014, 17:02
Ich hatte dort Leute gesehen, die sich eine riesige Tüte aus klarem Plastik überzogen, vorn war ein Filter eingelebt und die Kamera dahinter war im Trocknen. Das geht ja auch kleiner. Also nur über die Kamera, für dich langt ja eine Regenjacke :)

Gruß Wolfgang

Sir Donnerbold Duck
16.07.2014, 20:29
Frage an alle die schon dort waren und sich noch erinnern: wann ist das beste Licht zu erwarten? Eher morgens oder abends?

Als ich letztes Jahr da war, war der Himmel leider bedeckt, so dass ich zum Licht nichts sagen kann. Allerdings ist zu bedenken, dass die Wassermenge tageszeitenabhängig ist und nachmittags größer ist. Ob das allerdings einen wahrnehmbaren Unterschied in der Dramatik der Wasserfälle ausmacht? Ich weiß es nicht.


Was sollte man noch wissen und bedenken?

Die Krimmler Fälle sind ein touristischer Hotspot und ziemlich überlaufen. Ich fand damals schon die Parkplatzsuche nicht trivial, obwohl es viele Plätze gibt. Zudem ist auf dem Weg an den Fällen ein ziemlicher Massenauftrieb, ein beschauliches Naturerlebnis ist das also nicht. Die Fälle scheinen vor für Urlauber aus der Golfregion interessant zu sein. Es gibt beschaulichere und ebenfalls sehr schöne Ecken und Wasserfälle, die ich eher besuchen würde.

Der Weg selber ist unproblematisch (allerdings steil) und bietet immer wieder Aussichtsplätze auf die Fälle. Putztuch ist Pflicht, denn die Luft ist an dieses Stellen überall voller Gischt.

Gruß
Jan

WB-Joe
16.07.2014, 20:37
Die Krimmler Fälle sind ein touristischer Hotspot und ziemlich überlaufen. Ich fand damals schon die Parkplatzsuche nicht trivial, obwohl es viele Plätze gibt. Zudem ist auf dem Weg an den Fällen ein ziemlicher Massenauftrieb, ein beschauliches Naturerlebnis ist das also nicht. Die Fälle scheinen vor für Urlauber aus der Golfregion interessant zu sein.
Ich war jetzt 4x an den Krimmler Wasserfällen und kann keine deiner Aussagen auch nur im geringsten bestätigen.
Vor 14 Tagen beim letzten Besuch war der Andrang (trotz Reisezeit) sehr überschaubar, es gab Parkplätze in Hülle und Fülle, man konnte hinten im Trog ohne gestört zu werden fotografieren und hatte wenn überhaupt nur sehr wenige Personen drauf.
Urlauber aus der Golfregion gabs gar nicht.

Ich hatte dort Leute gesehen, die sich eine riesige Tüte aus klarem Plastik überzogen, vorn war ein Filter eingelebt und die Kamera dahinter war im Trocknen. Das geht ja auch kleiner. Also nur über die Kamera, für dich langt ja eine Regenjacke

Gruß Wolfgang
Dann kann ich auch einen Müllsack drüberziehen, Fotos sind nämlich mit dem Filter an dem die feinen Wassertröpfchen anhaften ebensowenig möglich wie mit einem Müllsack drüber.
Da hilft nur gelegentlich abwischen, sonst nichts. Im übrigen sind da die A-Mount-Zeisse nicht empfindlich, ebenso wenig wie die A99.

Sir Donnerbold Duck
16.07.2014, 21:27
Ja, mag sein. Dann hatte ich vielleicht Pech oder du Glück ;). Tatsache ist, dass der Wasserfallweg, als ich im August dort war, rappelvoll und fest in arabischer Hand war. Die Fälle sind sicherlich sehenswert, aber mir war es dort einfach viel zu voll.

Gruß
Jan

About Schmidt
17.07.2014, 06:27
Dann kann ich auch einen Müllsack drüberziehen, Fotos sind nämlich mit dem Filter an dem die feinen Wassertröpfchen anhaften ebensowenig möglich wie mit einem Müllsack drüber.
Da hilft nur gelegentlich abwischen, sonst nichts. Im übrigen sind da die A-Mount-Zeisse nicht empfindlich, ebenso wenig wie die A99.

Schraube ich ein Filter an die Kamera und klebe dort eine durchsichtige Tüte darüber, brauche ich nur den Filter abwischen und fertig. Das ist allemal besser, als ständig über die Frontlinse zu putzen, zudem das Wasser viele Mineralien enthält und diese beim wischen gewiss ihre Spuren hinterlassen.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
17.07.2014, 10:18
Ich war auch schon 2x dort. Mir hat ein Regenschirm geholfen, die Gischt von der Frontlinse fernzuhalten.

LG
Martin

wus
17.07.2014, 12:55
Vielen Dank euch allen für die inzwischen doch recht zahlreichen Antworten.

Ein gewisses Touristenaufkommen stört mich nicht, und auch nicht wenn da Araber darunter sind. Am Münchner Olympiagelände (ich gehe 2 x pro Woche ins Olympiabad) laufen im Sommer auch immer viele rum. Und ich war auch schon in vielen fernen Ländern als Tourist und leicht erkennbar als Ausländer aus einem fernen Kulturkreis an den verschiedensten Sehenswürdigkeiten - warum sollen also reiche Araber nicht auch in unsere Breiten kommen, wenn es hier kühl ist und so tolle Naturschauspiele gibt wie diese Wasserfälle. Manchmal kommt man an solchen Spots sogar zu interessanten Gesprächen mit solchen Leuten!

Schutzfilter habe ich sowieso auf all meinen Objektiven, die neueren haben sogar wasserabweisende Nanovergütungen. Ich werde also nur die Filter abwischen müssen. Dass die im Wasser enthaltenen Mineralien Spuren hinterlassen halte ich aber ehrlich gesagt für ziemlich unwahrscheinlich, da sie ja in gelöster Form vorliegen. Das gilt jedenfalls solange man die Tropfen abwischt bevor sie antrocknen - dann kristallisieren die Mineralien natürlich aus.

Für Kamera und Objektiv werde ich mir wohl noch einen "Gischtschutz" überlegen müssen, mal sehen was mir da einfällt. Regenschirm halten scheint mir schwierig, da ich normalerweise schon beide Hände für die Kamera brauche und sicher nicht für jedes Foto das Stativ aufbauen werde.

Noch eine Frage zu den Wegen entlang der Fälle: laut Google Maps gibt es zu beiden Seiten des unteren Wasserfalls Wege. Auf http://www.wasserfaelle-krimml.at/html/schema.html ist aber nur der von unten gesehen rechte eingezeichnet. Lohnt es sich den Weg auf der anderen Seite zu laufen, oder sieht man da nicht viel vom Wasserfall?

eac
17.07.2014, 13:11
Noch eine Frage zu den Wegen entlang der Fälle: laut Google Maps gibt es zu beiden Seiten des unteren Wasserfalls Wege. Auf http://www.wasserfaelle-krimml.at/html/schema.html ist aber nur der von unten gesehen rechte eingezeichnet. Lohnt es sich den Weg auf der anderen Seite zu laufen, oder sieht man da nicht viel vom Wasserfall?

Der Weg rechts ist kostenpflichtig. Der Weg links ist kostenfrei.

Wir waren bislang nur auf der rechten Seite, aber ich nehme mal an, wenn man von links genauso gute Sicht hätte, würden unsere österreichischen Freunde auch dort kassieren. ;)

WB-Joe
17.07.2014, 16:46
Ja, mag sein. Dann hatte ich vielleicht Pech oder du Glück ;). Tatsache ist, dass der Wasserfallweg, als ich im August dort war, rappelvoll und fest in arabischer Hand war. Die Fälle sind sicherlich sehenswert, aber mir war es dort einfach viel zu voll.

Gruß
Jan
Ok, im August hab ich immer einen großen Bogen darum gemacht.:lol:

wus
26.07.2014, 13:06
Endlich komme ich dazu hier wieder zu posten - wir waren schon am 18.7. an den Fällen.

Es hat uns sehr gut gefallen, auch die Fahrt dorthin über den Gerlos-Pass. Hab sofort Lust gekriegt den mal mit dem Mopped zu fahren :top: allerdings erst wenn die Baustellen wieder weg sind. Da wir an einem Freitag fuhren und somit werktags waren nicht sooo viele Touristen unterwegs, so dass es trotz der Baustellen keine längeren Staus gab. Auch Parkplätze gab es genug.

Direkt oben kurz nach dem Pass mit der Mautstation gibt es einen Holzturm von wo aus man durch eine Schneise im Wald schon hinüber sieht auf die von dort noch etliche km entfernten Fälle. Auf dem Weg runter nach Krimml gibt es dann noch etliche Aussichtspunkte wo man schon deutlich näher dran ist und auch eine gute Rundumsicht auf die umliegenden Berge und Täler hat. Auch den Abzweig mit dem Wirtschaftsweg auf halber Höhe habe ich gesehen, wir sind aber trotzdem ganz runter gefahren weil wir uns die Wasserfälle von ganz unten zu Fuß "erlaufen" wollten.

Der untere Fall ist der beeindruckendste, das Wasser staubt gewaltig in alle Richtungen.

829/DSC00254-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204603)

Auf dem Weg nach oben gibt es mehrere Aussichtspunkte wo man von halber Höhe auf den unteren der 3 Fälle rübersieht. Ich habe wie empfohlen und auch um selber den Unterschied zu sehen mit Polfilter fotografiert, dabei fiel mir auf dass je nach Filterstellung nicht nur die Reflexe von den nassen Felsen unterdrückt wurden sondern leider auch die im Wasserstaub sichtbaren Regenbogen.

Hier mit der typischen Polfilterwirkung - satt blauer Himmel, kräftiges grün:
829/DSC09450-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204607)

Hier Filter auf maximale Sichtbarkeit des Regenbogens gedreht:

829/DSC09448-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204608)

Wenn man genau hinsah konnte man sogar ansatzweise einen 2. Regenbogen sehen:

829/DSC09455-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204611)

Von unten hatte ich zunächst ohne Polfilter fotografiert...

829/DSC09342-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204609)

... dann fiel mir das jedoch ein und ich schraubte ihn auf. Hier nochmal von der gleichen Position aus mit Polfilter:

829/DSC09343-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204610)

Hat zwar schon auch was, aber ich könnte jetzt nicht sicher sagen was mir besser gefällt. Ich finde die Version ohne PL und mit entsprechenden Reflexen auf den nassen Felsen sieht auf alle Fälle natürlicher aus.

Welche gefällt euch besser? Und was haltet ihr von den Regenbogen - drin lassen oder rausfiltern?

Direkt oben da wo der unterste Wasserfall anfängt gibt es einen Aussichtspunkt wo man auf ihn runtersieht, dort sieht man noch einmal wie das Wasser zerstäubt. Auf den etwas tiefer gelegenen Aussichtspunkten, da wo man die Leute im Bild sieht, wird man davon in Sekundenschnelle nass - ein erfrischender Spass wenn man vom steigen des steilen Bergwegs schwitzt.

829/DSC09510-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204612)

Mehr in Bälde, aber schreibt mir schon mal wie euch die Fotos gefallen.

kiwi05
26.07.2014, 13:17
Ganz schön gewaltig, was da zu Tal donnert. Das hast du gut dokumentiert.:top:
.....und für mich gehört der Regenbogen dazu.

Zwergfrucht
26.07.2014, 14:29
Servus Wolfgang,

ja sicher, kann man so machen, mit oder ohne Pol. :)

Solltest du nochmal hinfahrn hätte ich gerne
Dynamik, extremes Licht, näher, viel näher ran, keine Ausschnitte!
geiles Licht, geile gischt, extrem Perspektiven, keinen Wald und vor allem keine Leute.
Wasserfall Bildchen mit Wow effekt! :mrgreen:

Gruß
Wolfram