Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schutz für Strand und Gischt


R-Jay7
14.07.2014, 23:26
Hallo, der Urlaub steht bald an und nun kommen mir immer mehr Zweifel auf, ob ich mich mit der SLT an den Strand wagen soll.
Flugsand, Gischt und Salz in der Luft können glaub ich schon einiges bewirken. Nun meine Frage, wie ich mich am besten schütze, vielleicht auch ohne wieder, wie für alles andere, ein halbes vermögen auszugeben, denn dann lass ich sie vielleicht doch gleich ganz herunten vom strand.. Ich möchte damit NICHT ins Wasser, MAXimal ein paar wenige tropen von der brandung..

danke schonmal,

Lg

meshua
14.07.2014, 23:46
Hi,

Behandle die Kamera + Objektiv einfach wie ein rohes Ei. Die Frintlinse schützt am Strand meist ein Polfilter. Ein paar Wasserspritzer machen dem Gehäuse nichts aus. Am Strand habe ich die Kamera häufig 10cm über der Wasseroberfläche - da kommt es schon vor, daß eine Welle die Kamera von unten anschwappt. Aber daß muss sie einfach aushalten können ... :P

meshua

BeHo
14.07.2014, 23:56
In die Tasche oder den Rucksack, wenn nicht fotografiert wird, und fertig.

Ich bin gerade mit zwei SLTs in Bereitschaftstaschen auf Teneriffa auch auf Stränden und mit dem Boot unterwegs. (Und beide haben noch keine Gicht bekommen. ;))

Wenn die Kameras mal etwas Gischt abbekommen, blase ich - wenn nötig - mit dem Blasebalg eventuell vorhandenen Sand weg, löse mit einem mit Süßwasser angefeuchteten Tuch (in der Regel Tempo) Salzrückstände auf der Frontlinse und putze nochmals kurz mit einem Mikrofasertuch nach.

Meine Kameras sind zum Fotografieren da, und bei halbwegs normalen Bedingungen ist das auch kein Problem.

Edit: Anschwappen von unten würde ich speziell bei Salzwasser möglichst vermeiden.

duncan.blues
15.07.2014, 00:34
Ich war im Urlaub mit meiner zu dem Zeitpunkt gerade mal zwei Wochen jungen a77ii in Schweden fast bis zum Hintern in einen See reingewatet um Fotos vom Ufer zu machen. Da habe ich zwar besondere Vorsicht walten lassen, um nicht etwa auf einem Stein am Grund auszurutschen aber ansonsten hat die Kamera im Einsatz nicht zimperlich zu sein. Nebel oder leichter Nieselregen z.B. darf nicht gleich ein Problem darstellen (dass man in solchen Situationen Objektivwechsel vermeiden sollte, steht auf einem anderen Blatt). Meine a700 hat sowas von Beginn an immer mal wieder ertragen müssen und hält sich bis heute wacker. Auch ein paar Fotos in der "Little Sahara" auf Kangaroo Island trotz schneidendem Wind und fliegenden Sandkörnern hat sie aus dem begrenzten Schutz der Jacke heraus wegstecken müssen. Feiner Sand ist eigentlich, insbesondere für die Objektive, noch das heikelste.
Salzwasser ist zwar noch ein bisschen ein anderes Kaliber als Süsswasser aber auch da sollte etwas gesunde Vorsicht und Sicherheitsabstand ausreichen.

Wie ein rohes Ei braucht man das Equipment idR nicht zu behandeln. Etwas Sorgfalt und Vorsicht reichen eigentlich.

steve.hatton
15.07.2014, 00:44
Meine A77 und A77II nehmen und nahmen bisher auch keinen Schaden bei "Scottish Mist" oder "Wet Air", wie man hier auf den Hebriden zu sagen pflegt.

Gestern ein wenig Salzwasser (Gischt vom Motorboot), heute Süßwasser von oben...gut bei Sturmflut und geöffneten Himmelsschleusen, packt man sie halt weg.
Die Klamotten sind jetzt immer noch nicht trocken - das Fotozeug schon.

ingoKober
15.07.2014, 07:10
Kameras sind generell wenig anfällig gegen Gicht. Stopf lediglich keine zu purinhaltigeb Nahrungsmittel in sie hinein und Du wirst sehen, Gicht kann ihnen nichts anhaben.
Gegen Gischt Sand und Co kannst Du mit einer teuren Unterwasserplastiktasche vorbeugen oder mach es so wie ich: Am Strand wickele ich die Kamera (oder wahlweise die ganze Fototasche) in eine einfache Plastiktüte und pack sie nur kurz zum Fotografieren aus.

Viele Grüße

Ingo

cdan
15.07.2014, 07:23
...Am Strand habe ich die Kamera häufig 10cm über der Wasseroberfläche - da kommt es schon vor, daß eine Welle die Kamera von unten anschwappt. Aber daß muss sie einfach aushalten können ... :P...

Damit wäre ich auf Grund anderer Erfahrungen vorsichtig. Die A58 ist nicht gegen Spritzwasser geschützt; d.h. wenn da Wasser eindringt, korrodieren sofort die Platinen. Daher finde die Aussage "von unten anschwappt" und "muss sie einfach aushalten" etwas leichtsinnig. Ich habe schon mehrfach Fotos von Kameras gesehen, die laut Aussage der Kunden "nie mit Wasser in Berührung gekommen" sein sollen und innen verehrend aussahen.

aidualk
15.07.2014, 07:49
So wird's gemacht. (http://www.youtube.com/watch?v=oSpgAOShnZY) :mrgreen:

sorry, aber das musste sein. ;)

R-Jay7
15.07.2014, 09:07
Okay danke für die tipps. Ja bin ich froh dass meine kamera keine gicht bekommt :p hab mich vertan, natürlich mein ich die gischt. Also aufpassen, möglichst weg packen wenn nicht in Verwendung und nach dem verwenden reinigen, dann sollte es kein problem darstellen. Flugsand meiden :) danke!!

peter67
15.07.2014, 11:11
.....und wenn es doch mal richtig nass wird, sofort Akku raus und ab nach Hause.

Ich war vor einiger Zeit mir kompletter Ausrüstung in einen kleinen Fluss gefallen.
Die a65 in der Hand, die 77er im Rucksack.
Im Rucksack (Lowepro) war die 77er und die Objektive erstaunlicherweise fast trocken geblieben.
Die 65er samt 200-500er Tami war aber komplett abgesoffen, richtiggehend vollgelaufen.

Akku raus, Objektiv ab, Karte raus, Kamera und Scherbe leerlaufenlassen und ab nach Hause.
An der Cam alle Deckel auf und ab in den Backofen bei ca. 40° Umluft, Tür ´nen Spalt offen, Obektivöffnung Richtung Gebläse.
Tami auseinander geschraubt, Frontlinsenelement "geknackt", alles gereinigt und gefönt.
Kamera nach 3 Stunden aus dem Ofen genommen und noch über Nacht (12 Stunden) liegengelassen.
Tami wieder zusammengebaut (positiver Nebeneffekt: kann jetzt meine Frontlinsen innerhalb von Minuten ausbauen und reinigen :top:).
Am nächsten Tag Sensorreinigung und Akku rein.............funzt seit Monaten (Anfang April war das passiert) alles einwandfrei, Klappdisplay hat noch ein-zwei Tage lang ein bischen komisch angezeigt, passt aber seitdem auch wieder.


Mehr als ganz kaputtmachen kannste das nicht mehr, kostet ein bischen Überwindung, kann sich aber lohnen.
Wichtig....keine Zeit verlieren.....nix machen heißt wegschmeisen.

Bei Salzwasser wäre es aber wahrscheinlich auch bei mir zwecklos gewesen.

TorstenG
15.07.2014, 16:20
Salzwasser ist für Elektonik halt tödlich, hatte das Problem mit meinem Autoschlüssel, den konnte ich zwar noch für kurze Zeit (1-2 Monate) reaktivieren aber dann war Schluß. :doh:

Am sichersten wäre es daher wohl sowas wie das hier (http://www.amazon.de/dp/B00DQTERVA) zu benutzen, tauchen würde ich damit zwar nicht aber für am Wasser wäre es der perfekte Schutz. Musste halt nur schauen ob die Größe passt bzw. was passendes suchen.

meshua
15.07.2014, 18:10
(...)
Am sichersten wäre es daher wohl sowas wie das hier (http://www.amazon.de/dp/B00DQTERVA) zu benutzen,

Produkteigenschaften:
(...)
5) dieses Produkt aus China Bingo Unternehmen die Produktion, kann tief Perzentil garantieren wasserdichte Funktion.

:crazy::crazy::crazy:Alles klar?:crazy::crazy::crazy:

meshua

Detlev-Helmut
15.07.2014, 20:29
Meiner Meinung nach:

1.) Einen UV-Filter vor das Objektiv zum Schutz des teuren Objektivs (aber dann Bitte: Ein GUTER!). Bei Sony's Kit-Linsen (18-55 SAM, 18-55 SAM II) würde ich persönlich aber darauf verzichten, denn jedes Glas zusätzlich bringt im Zweifel eher Nachteile. Dann lieber nach dem Urlaub ein neues Kit-Objektiv kaufen. Kostet in der Bucht rund 30 € NEU; ein guter UV-Filter ist teurer (??? - !!!).

2.) Kamera wegpacken, wenn sie aktuell nicht gebraucht wird. Klassischerweise in einen Rucksack. Je nach dem, wohin es Dich verschlägt - es sei denn nach "Majorca" -, ist einem Designer-Täschchen übrigens eine schlichte Plastiktüte unbedingt vorzuziehen; wegen erkennbarer Konturen auch gerne mit einem Stangenweißbrot und einer Flasche Wasser darin - "glaub' mir einfach!"

By the way:
A 58; 1100D; D3300 sind bild-qualitativ Spitze!. Und kosten fast nichts; alle die kosten Dich bei 2jähriger Verwendung (und dann stehen schon wieder ganz andere Low-Budget-Kameras mit neuester Technik in den Startlöchern), ausgehend von 350 € Neupreis, monatlich 14,58 €. Können also nach diesen zwei Jahren praktischer Nutzung guten Gewissens zum nächsten Wertstoffhof gebracht werden. - Manch' seltsame Zeitgenossen verlangen dafür in der Bucht dann zwar gerne immer noch 200 € dafür; aber das ist ein anderes Thema.

R-Jay7
15.07.2014, 21:29
Produkteigenschaften:


:crazy::crazy::crazy:Alles klar?:crazy::crazy::crazy:

meshua

ja würde aber seinen strandzweck erfüllen, vielleicht umbauen dass vor der linse kein Plastik ist..

Meiner Meinung nach:

1.) Einen UV-Filter vor das Objektiv zum Schutz des teuren Objektivs (aber dann Bitte: Ein GUTER!). Bei Sony's Kit-Linsen (18-55 SAM, 18-55 SAM II) würde ich persönlich aber darauf verzichten, denn jedes Glas zusätzlich bringt im Zweifel eher Nachteile. Dann lieber nach dem Urlaub ein neues Kit-Objektiv kaufen. Kostet in der Bucht rund 30 € NEU; ein guter UV-Filter ist teurer (??? - !!!).

2.) Kamera wegpacken, wenn sie aktuell nicht gebraucht wird. Klassischerweise in einen Rucksack. Je nach dem, wohin es Dich verschlägt - es sei denn nach "Majorca" -, ist ja ich flieg nach mallorca, allerdings nicht ballerman. hab nicht ganz verstandne was du in der hinsicht gemeint hast.

Uv Filter ja wäre sicher gut, einen guten zu finden ist die schwierigkeit. Am besten was gebrauchtes, werden mich umschauen, HOYA und mehr sollt ich schon aufdertreiben gebraucht
danke für die tipps!

edit: verwenden tu ich ja das Sigma 18-250 und minolta 50 f1.7. somit könnte ich mein kit objektiv für den strand verwenden wenn ich weiß dass es brenzlich werden sollte..

täuscht es mich oder hat das gehäuse der a58 auch andere sony kameras? hat im mediamarkt zumindest mal so sugesehen..

Excel
15.07.2014, 21:47
Was meine Alpha 35 und 57 schon an Sand und Gischt abbekommen haben...
Abwischen und weiter machen, so war es bisher immer problemlos möglich. Manche Kameras sind recht gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet, bei anderen ist es schwieriger.
Was du am Strand auf jeden Fall vermeiden solltest, ist ein Objektivwechsel, besonders bei windigem Wetter.

Detlev-Helmut
15.07.2014, 22:47
Wenn Du "Malle" - als eine spanische Insel im Mittelmeer - besuchst, sei Dir z. B. Soller (im Südwesten) mit einer Autofahrt von dort durch die Berge nach Pollenca empfohlen!

Und ein recht guter, auch Neu sehr preiswerter UV-Filter von Tamron.

Meine weiteren Ausführungen "vergiß' ganz einfach!"; Du reist ja nicht z. B. nach Somalia; oder in ferne Ecken der Karibik.

Wo körperliche Fitness und Fähigkeit im Kampfsport (K1) - alternativ der "Einzelkämpfer" bei der Bundeswehr - doch irgendwie sicherstellt, dass Dir Deine Kamera am Ende des Tages immer noch gehört...

Dass man Dir die "abnehmen" will, und nicht nur mit freundlichen Worten, das glaube mir einfach mal!

- Auf "Malle" ist aber alles o.k.! :-)

R-Jay7
15.07.2014, 22:53
Wenn Du "Malle" - als eine spanische Insel im Mittelmeer - besuchst, sei Dir z. B. Soller (im Südwesten) mit einer Autofahrt von dort durch die Berge nach Pollenca empfohlen!

Und ein recht guter, auch Neu sehr preiswerter UV-Filter von Tamron.

Meine weiteren Ausführungen "vergiß' ganz einfach!"; Du reist ja nicht z. B. nach Somalia; oder in ferne Ecken der Karibik.

Wo körperliche Fitness und Fähigkeit im Kampfsport (K1) - alternativ der "Einzelkämpfer" bei der Bundeswehr - doch irgendwie sicherstellt, dass Dir Deine Kamera am Ende des Tages immer noch gehört...

Dass man Dir die "abnehmen" will, und nicht nur mit freundlichen Worten, das glaube mir einfach mal!

- Auf "Malle" ist aber alles o.k.! :-)
sagen wir so, wir haben 11 tage ein auto, somit bin ich für schöne tips und fahrten offen :)

Bundesheer geprobt bin ich, kampfsport naja, fitness sollte passen :D Diebstahlversicherung muss ich mir noch überlegen :D

habe nicht vor die kamera unbeaufsichtigt zu lassen, schon gar nicht im auto :)

Detlev-Helmut
15.07.2014, 23:06
...liest sich gut!

Erkunde die Insel mit all' ihren Reizen...
...fahre früh los, benutze kleinste Straßen, esse lecker und spring' mittags ins Meer...!
Abends dann... :-)

- EINEN SCHÖNEN URLAUB WÜNSCHE ICH DIR!

R-Jay7
16.07.2014, 08:18
...liest sich gut!

Erkunde die Insel mit all' ihren Reizen...
...fahre früh los, benutze kleinste Straßen, esse lecker und spring' mittags ins Meer...!
Abends dann... :-)

- EINEN SCHÖNEN URLAUB WÜNSCHE ICH DIR!
Vielen Dank! Bin schon sehr Neugierig auf das eigentliche mallorca! Das ein oder andere foto kommt dann sicher hier rein :)

Ditmar
16.07.2014, 10:25
Hier sind reichlich Tips für Malle:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131241&highlight=Mallorca