PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sony alpha?


Carnal
14.07.2014, 00:16
Hallo zusammen,

Habe eine alpha 200 u möchte gerne einen neuen Body kaufen. Fotografiere am liebsten Portraits mit dem sal35 1.8. allerdings habe ich in geschlossenen Räumen mit weniger leicht meine problemchen u suche jetzt eine neue Sony die das besser kann. (Oder es liegt einfach an mir - würde ich nicht ausschließen weil ich echt nur hobbypics mit programmautomatic mache)

Habe beispielsweise gestern auf ner Hochzeit abends im Saal versucht die Gäste beim Tanzen zu fotografieren. Bewegte Motive? Puuh das war eine Herausforderung - 70% dieser Tanz-Pics kann ich ausmisten...

Zzt gibts den sltA65V bei Amazon zu einem super Preis u ich würde da ganz einfach zuschlagen wenn die Profis hier mir das auch empfehlen können. Taugt die DSLR etwas?


Danke euch

Robert Auer
14.07.2014, 00:33
Ich würde an Deiner Stelle ein Modell wählen, welches höhere ISO ohne Rauschen bewältigt. Dazu zählen für mich nicht unbedingt die A65/A77 I. Da Dein genanntes Objektiv "nur" APS-C ausleuchtet, wären wohl die Modelle A37, A57 oder A58 die geeignetste Wahl.

Gerhard-7D
14.07.2014, 00:34
Bin kein Profi, würde dir aber die a77 ans Herz legen wenn preislich im Rahmen. Grade für Fotos mit offenblende könnte sich die Möglichkeit der af justierung in der Kamera als nützlich erweisen.

Außerdem bekommt man hier zur Zeit zum Schnäppchen Preis eine sehr gute aps-c Kamera die kaum Wünsche offen lässt.

LG. Gerhard

Stefan79gn
14.07.2014, 00:38
Bin mit der a65 ziemlich zufrieden. Bis iso1600 find ich persönlich ok. Dank Rauschreduzierungspresets in lightroom (bei Raw) sind die Bilder meines erachtens sehr gut.

Robert Auer
14.07.2014, 00:51
Bin kein Profi, würde dir aber die a77 ans Herz legen wenn preislich im Rahmen. Grade für Fotos mit offenblende könnte sich die Möglichkeit der af justierung in der Kamera als nützlich erweisen.

Außerdem bekommt man hier zur Zeit zum Schnäppchen Preis eine sehr gute aps-c Kamera die kaum Wünsche offen lässt.

LG. Gerhard

Klar, wenn man sich schon als Anfänger an die anspruchsvollere aber mehr rauschende 24MP-Klasse bei APS-C heran traut, dann auch m.E. nur die A77. Am besten natürlich gleich die A77 II. :crazy:
Aber ich hatte versucht, auf die Fragestellung einzugehen und da schienen mir weniger vollgepackte Sensoren und modernere interne Bildverarbeitung (neben den noch nicht angesprochenen Blitztechniken) hier mehr gefragt zu sein.

Carnal
14.07.2014, 00:58
Viele Antworten in kürzester zeit - das ist sehr fein :) danke für euren Input. Schlauer fühle ich mich zwar noch nicht weil klarerweise jeder eine andere Meinung hat. Was ist denn der Unterschied zw 65/77 ? Welche ist technologisch besser/aktueller?

Kopernikus1966
14.07.2014, 01:01
Was ist denn der Unterschied zw 65/77 ? Welche ist technologisch besser/aktueller?
Keine.
Die A65 ist eine etwas abgespeckte Variante der A77.
Sie hat z.B. kein Schulterdisplay, keine AF-Justagemöglichkeit, eine etwas längere Blitzsynchronzeit und, wenn ich mich recht erinnere, ein anderes AF-Modul.
(Aufzählung nicht komplett)

Gerhard-7D
14.07.2014, 01:01
Wenns um lowlight und möglichst hohe Bild Qualität geht sollte man vielleicht gleich Richtung vollformat gehen. Die aps-c liegen hier doch alle recht nah beieinander.
Ich Habe zwar keine A58, aber die lowlight ISO Werte bei dxo-mark sagen mir, dass hier wohl kein großer Vorteil zur A77 besteht. Oder Stimmen deren Angaben nicht?

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber da selbst die nagelneue A77II nur 20% besser bei highiso sein soll, hat sich wohl die letzten 3 Jahre bei den Sensoren nicht viel getan.

Da würde ich dann liebe die Ausstattung wählen. Denn die ist im Vergleich zu anderen Kameras auch in paar Jahren noch sehr gut.

LG. Gerhard

Excel
14.07.2014, 01:06
Ich würde in diesem Fall zur A57 oder A58 raten. Die bringen durch ihre geringere Pixeldichte auf dem Sensor etwas bessere Ergebnisse als die A65 und A77. Wenn es neu sein soll, dann ist die A58 sicher eine gute Wahl und liegt preislich günstig.
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, kann die Alpha 77II das Ganze natürlich besser und kann mit einem sehr guten AF-C aufwarten. Aber ich glaube, für einen Anfänger ist das deutlich zuviel des Guten.

Und zu deinen Tanz-Bildern: Sind die einfach nur stark verrauscht oder unscharf? In letzterem Fall musst du die Belichtungszeit verkürzen. Taste dich mal im Modus "S" langsam an kürzere Belichtungszeiten ran. Je nach Motiv dürften (grob geschätzt) 1/100 bis 1/500s für ordentliche Biloder nötig sein. Möglicherweise könnte das aber schlicht zuviel für die Kamera sein, weil dann schnell hohe ISO-Werte notwendig werden können.

Robert Auer
14.07.2014, 01:08
Viele Antworten in kürzester zeit - das ist sehr fein :) danke für euren Input. Schlauer fühle ich mich zwar noch nicht weil klarerweise jeder eine andere Meinung hat. Was ist denn der Unterschied zw 65/77 ? Welche ist technologisch besser/aktueller?

Die A65 ist eine sehr abgespeckte A77. Ihr fehlen so wichtige Funktionen wie Feinjustierung des AF, das tolle Schwenkdisplay der A77/A99, das zweite Einstellrad (=Doppelbelegung bei Bedienung) usw.. Heute eine A65 zu kaufen macht keinen Sinn, da die A77 I für nur geringen Mehrpreis erhältlich ist.
Beide Kameras sind allerdings durch ihre hohe Sensorpixelzahl rauschanfälliger als meine og. Vorschläge, dies wurde allerdings bei der A77 II etwas behoben.

Carnal
14.07.2014, 01:11
Danke Gerhard, die a58 ist aber ziemlich günstig. Würde schon mehr ausgeben für mehr Freude an der Sache :)
Ich werde mich erstmal mit den genannten Modellen befassen und mich nochmal hier melden. Ich danke euch ihr seid klasse [emoji106] :) und das mitten in der nacht :)

eac
14.07.2014, 08:05
Zum Thema Rauschen, was ja hier leider gleich in der ersten Antwort schon wieder thematisiert wurde:

Mach dir darüber keine Gedanken! Du kommst von der A200. Jede(!) aktuelle Sony Kamera ist im Punkte Rauschen eine drastische Verbesserung gegenüber deiner jetzigen Kamera.

Die technischen Unterschiede zwischen A65 und A77 wurden schon genannt. Ein nicht ganz unwichtiger Unterschied ist das etwas kompaktere Gehäuse der A65. Wenn man von der A200 kommt und deren Größe gewohnt ist, ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Aspekt.

Bei den von dir beschriebenen Einsatzbereichen glaube ich nicht, daß du die 77er unbedingt brauchst. der "geringen Mehrpreis" sind ja immerhin auch gut 200€, die man ja auch anderweitig investieren kann.

Carnal
14.07.2014, 08:14
Zahlt es sich denn aus bei der a77 das zweite (offenbar aktuellere) Modell zu nehmen? Wie ich es verstanden habe offenbar schon :). Ich bin schon jemand der ganz gerne was in der Hand hält- dh die a200 ist mir sowieso etwas zu klein. Ich werde mir die Modelle heute mal im photo- Shop meines Vertrauens genauer ansehen :) mir ist klar dass man mit der a200 keine Bäume ausreißen kann u das irgendwo grenzen da sind. Deshalb möchte ich jetzt etwas Geld in die Hand nehmen und was ordentliches kaufen u damit lange zufrieden sein. Sowohl draussen als auch drinnen. Ist die a77 "vollformat"? Höre immer wieder davon - hab aber (noch) keine ahnung. Will nur was ordentliches haben u mich damit wesentlich mehr beschäftigen :)

Danke nochmal!!!

Gerhard-7D
14.07.2014, 08:24
Wenn die Ambitionen sich fotografisch weiter zu entwickeln gering sind und noch kein aufsteckblitz vorhanden ist, bekommt man auch mit der a58 eine neue sony mit guter Bildqualität für wenig Geld. Ich hatte Sie selbst mal ins Auge gefasst. Aber da mein aufsteckblitz und meine kleinen Studioblitze dann keinen Anschluss mehr gehabt hätten und ich gerne mehr Kreuz Sensoren und eigene Speicherplätze wollte, habe ich doch auf die a77 ungeschwenkt. Und gerade die Mikro af justierung hat sich hier schon bezahlt gemacht.

Bei 100% Ansicht, rauscht die a77 zwar schon recht früh, aber da dürfte bei normalen ausbelichtungs grössen nicht zu sehen sein. Bei gutem Licht hat man dann aber Vorteile für Studio Aufnahmen z.b.

LG. Gerhard

fotomartin
14.07.2014, 08:36
Für Tanzbilder in schlecht beleuchteten Räumen empfände ich einen guten Autofokus größtes Unterscheidungsmerkmal zwischen den aktuellen Modellen. Hier sind die A77 II sowie die A6000 wesentlich besser als alle anderen aktuellen Sony Kameras (letztere aber mit anderem Bajonett, sodass du dein Objektiv austauschen müsstest).

Daher würde ich an deiner Stelle aus diesen beiden Modellen das passendere wählen.

Für Portraits haben diese Modelle auch keinen gravierenden Nachteil.

Viele Grüße, Martin

Carnal
14.07.2014, 08:45
Hallo Gerhard, meine Ambitionen mich fotografisch weiter zu entwickeln sind auf alle Fälle da u einen aufsteck Blitz habe ich auch. Habe zwei festbrennweiten objektive von Sony - einmal das 35mm u einmal das 50mm wobei ich das 35er erst nach dem 50 entdeckt habe u das 50er dadurch obsolet wurde.

Was haltet ihr denn von diesen objektiven? Sind keine teuren - ich weiß aber dafür sehr lichtstark. Qualität- weiß ich nicht. Fotos im freien sind aber aus meiner Sicht beeindruckend mit beiden. Für die neue Cam werde ich ohnehin auch ein gutes Allrounder objektiv zulegen da die festbrennweiten in manchen Situationen einfach zu inflexibel sind.

Lg

Gerhard-7D
14.07.2014, 09:08
Je länger wir uns unterhalten desto klarer wird die Linie :-)

Am besten du fasst mal deine Prioritäten zusammen und dein Budget das du max. für den Body alleine ausgeben würdest.

Z.b. gross und mit vielen knöpfen für schnelles einstellen, guter schneller af für sport (z.b Tanz), gute lowlight Fähigkeit daTanzbilder ohne Blitz.. max. Ausbelichtungs grössen von lowlight Aufnahmen a3, Blitz und objektive sollten weiter passen (oder egal) max. 1200 für die Kamera...

so in etwa, dann tun wir uns leichter ;-)

Carnal
14.07.2014, 10:26
Hallo nochmal,

ich habe ein Yongnuo YN560-III Blitzgerät - dieses hat eh einen ISO Anschluss und passt nur mit Blitzschuhadapter auf meine A200. Mit der A77II würde der Adapter wegfallen - das fände ich schonmal sehr gut.

Ursprünglich wollte cih für den Body etwa 800 ausgeben, allerdings reizt mich die A77II gerade ziemlich und ich denke die 250 mehr zahlen sich aus.

Ist denn mein 35mm Sony Objektiv qualitativ ausreichend für so ein tolle kamera?
An dieser Stelle ändert sich das Thema ein wenig: welches Objektiv hol ich mir dazu für Allround Zwecke?

Ich würde dann die Alpha 200 mit KIT Objektiv und meiner 50mm Festbrennweite günstig raushaun.

fotomartin
14.07.2014, 10:51
Ja das 35mm ist gut geeignet! Wenn du noch ein Zoom suchst, kann ich nur zum Sony 16-50 SSM raten, welches eine sehr gute Schärfe sowie leisen und ausgesprochen schnellen Autofokus bietet. Beim AF wäre dieses Objektiv deutlich besser als deine Festbrennweiten. Zudem ist es, wie die A77, abgedichtet, sodass man mal ohne schlechtes Gewissen im regen fotografieren kann. Die Brennweite nach oben ist mit 50mm leider recht begrenzt, aber die anderem Alternativen wie 16-80, 16-105 und 18-135 haben keinen so guten Autofokus, sind nicht abgedichtet und man muss - abgesehen vom 16-80 - auch Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen.

Viele Grüße, Martin

fotomartin
14.07.2014, 10:57
Noch eine Ergänzung - falls du nur die Brennweite probieren willst, aber sonst keine großen Ansprüche hast, probiere mal das 18-55 SAM II für 20-30 Euro - ist besser als sein Ruf!

wus
14.07.2014, 11:03
Ich habe eine A77 (die alte) und mag sie auch wegen ihrer Größe. Liegt einfach super in der Hand! :top:. Ihre weiteren Vorzüge wurden ja bereits genannt. Mir persönlich am wichigsten sind das 2. Einstellrad und der voll bewegliche Monitor.

Allerdings muss ich Robert Auer schon recht geben wenn er sagt dass sie wegen ihres 24MP Sensors nicht gerade das Optimum hinsichtlich Rauscharmut darstellt. (Wobei ich auch vermuten würde dass sie trotzdem noch besser ist als die 6 Jahre alte A200).

Wenn Du öfters beim Tanzen oder in ähnlichen Situationen mit bewegten Motiven und / oder wenig Licht fotografieren willst, und das womöglich noch ohne Blitz, würde ich auch unbedingt zur A77 II raten, falls Du so viel Geld ausgeben kannst. Ich denke die 250 Euro mehr wären sicher gut angelegt. Ich habe mit der A77 II schon mehrfach gespielt und bin vom AF begeistert.

Carnal
14.07.2014, 11:38
Leute danke euch.

ich habe mich entschieden. Es wird die A77II mit dem genannten 18-50 SSM Objektiv.

Insegsamt komme ich damit auf EUR 1650,--

Werde gleich bestellen und den Thread nach meinem Urlaub in 3 Wochen updaten und meinen Grad an Zufriedenheit kundtun.

Ihr seid eine tolle Community! Top!

Vielen Dank nochmal

LG aus Wien

Carnal
14.07.2014, 13:24
.... (Wobei ich auch vermuten würde dass sie trotzdem noch besser ist als die 6 Jahre alte A200).

Hey Wus,

Die A200 ist meine "Einstiegskamera", habe sie in den letzten 2 jahren auch nur noch sehr selten im Einsatz gehabt (wahrscheinlich wegen frustration) - hoffe doch schwer dass das Kaliber "A77 II" in einer ganz anderen Liga spielt :)



War gerade rein interessehalber bei einem kleinen Fotohändler der auch Alphas anbietet - die A77 II hatte er aber noch nicht. Er meinte aber, dass es aus seiner Sicht nicht zu empfehlen ist eine Sony in der Preiskategorie zu kaufen, weil Sony sogut wie kein Zubehör anbietet (bsp Objektive). Er hat das Modell jetzt nicht schlecht gemacht, aber halt seine Meinung zur Zuberhör-situation gegeben.

Fehlt euch was bei Sony an Zubehör? Sind alternativen von Sigma "schlechter"?

LG

Excel
14.07.2014, 13:31
Gibt doch massig Alternativen von Tamron, Sigma und Co.
Außerdem behaupte ich mal, dass für deine nicht gerade speziellen Bedürfnisse von jedem dieser Hersteller was im Angebot ist.

Ma3nNi68
14.07.2014, 13:43
Ich habe die Kombi auch neu und Laie aber die Qualität in Räumen mit wenig Licht ist für mich der Hammer. Wenn vorher mit Festbrennweiten gearbeitet wurde und nun 16 50 plus mal Tamron 70 300 Usd für 300 rd. was braucht man mehr.
Händler die Modell nicht haben und abraten bzw. Zweifel wecken......

Bin super zufrieden bislang ausser ggf. Gewicht gesamt :shock:

Gerhard-7D
14.07.2014, 14:24
Also mir fehlt nix, außer wunder- objektive, die auch kein anderer Anbieter hat.

Glückwunsch schon mal zur Bestellung der A77-2 ! Ich Wünsch Dir viel Spaß damit und denke es ist eine gute Wahl.

LG. Gerhard

Ravus
14.07.2014, 14:25
Hey Wus,
...
War gerade rein interessehalber bei einem kleinen Fotohändler der auch Alphas anbietet - die A77 II hatte er aber noch nicht. Er meinte aber, dass es aus seiner Sicht nicht zu empfehlen ist eine Sony in der Preiskategorie zu kaufen, weil Sony sogut wie kein Zubehör anbietet (bsp Objektive). Er hat das Modell jetzt nicht schlecht gemacht, aber halt seine Meinung zur Zuberhör-situation gegeben.

Fehlt euch was bei Sony an Zubehör? Sind alternativen von Sigma "schlechter"?
...


Hallo Carnal,
ich bin auch mal mit der a200 angefangen und dann über die a500 zur a77 gekommen und sehr zufrieden mit der Kamera.

Canon/Nikon kenne ich nicht, aber wenn man sich mal Umschaut findet man dort vermutlich tatsächlich mehr Zubehör und Objektive, die Frage ist ob man das Braucht.
Gerade was das Spezialobjektive und Systemblitze angeht ist die Auswahl dort größer und einfacher zu bekommen (z.B. TTL-Funkauslöser).
Aber - für den "normalen" Hausgebrauch denke ich wirst du auch für Sony alles Notwendige und weniger Notwendige finden - ich würde das Argument nicht zu hoch aufhängen.

Itscha
14.07.2014, 14:48
(...), weil Sony sogut wie kein Zubehör anbietet (bsp Objektive). (...)

Gut dass ich das jetzt erfahre. Ich frage mich nur, wofür ich dann in den letzten Jahren so viel Geld ausgegeben habe, wenn es die Objektive in meinem Schrank gar nicht gibt? ;)

Nimm das nicht so ernst. Sicher gibt es von Canon und Nikon mehr Objektive im Angebot, "so gut wie kein Zubehör" ist aber eine Übertreibung, die weltmeisterlich ist.

Excel
14.07.2014, 15:01
Schau doch mal in die Objektiv-Datenbank hier im Forum, da finden sich viele Objektive, die auf die A77II passen. Und da sind noch nicht mal alle drin.

Robert Auer
14.07.2014, 18:26
.....War gerade rein interessehalber bei einem kleinen Fotohändler der auch Alphas anbietet - die A77 II hatte er aber noch nicht. Er meinte aber, dass es aus seiner Sicht nicht zu empfehlen ist eine Sony in der Preiskategorie zu kaufen, weil Sony sogut wie kein Zubehör anbietet (bsp Objektive). Er hat das Modell jetzt nicht schlecht gemacht, aber halt seine Meinung zur Zuberhör-situation gegeben.
Fehlt euch was bei Sony an Zubehör? Sind alternativen von Sigma "schlechter"?....

Die A77 II ist ein Hammer-Teil und offenbar zu schade für den von Dir besuchten Händler, der lebt wohl etwas hinterm Mond.:roll: Schau mal in mein persönliches Profil, um festzustellen, was Dir da noch fehlt. Ich habe A-Mount erst seit Mitte 2012 und bräuchte noch einige Jahre, um mir alle bereits für A-Mount verfügbaren Wunsch-Linsen zu kaufen. Meines Erachtens nutzen die meisten Amateure gerade mal einen Bruchteil des für Kameras verfügbaren Objektivangebotes und Zubehörs. Das gilt für Sony und noch viel mehr für Canon/Nikon. Entscheidend ist, dass die eigenen Wünsche abgedeckt werden. Sigma hat sehr gute und sehr bescheidene Linsen, wie übrigens alle Hersteller.

duncan.blues
14.07.2014, 23:19
ich habe mich entschieden. Es wird die A77II mit dem genannten 18-50 SSM Objektiv.


Gratulation zur Entscheidung! :top:

Ich habe gerade noch rechtzeitig vor meinem Urlaub eine A77II ergattern können und war von Anfang an begeistert. Die Bedienung war in vielen Bereichen so ähnlich zu meiner A700, dass der Umstieg ein Leichtes war und ich trotz der extrem kurzen Einarbeitungszeit im Urlaub "wenn's drauf ankam" keine Probleme hatte durch die ich ein Motiv verpasst hätte.

Mache ich nun bessere Fotos mit der neuen Kamera? Vielleicht nicht immer. Ich habe jedoch jetzt schon diverse Bilder gemacht, die ich mit der 700 nicht oder nicht annähernd so gut hätte machen können - vor allem durch die immensen Verbesserungen im AF.
Wo ich früher dem EVF und Liveview auf dem Monitor eher skeptisch gegenüberstand, habe ich mich damit jetzt dank der super Bildqualität überraschend schnell anfreunden können. Ich nehme inzwischen gar nicht mehr bewusst wahr, dass das im Sucher kein optisches Sucherbild mehr ist.

Mein Tip noch für den Urlaub:
Hab auf jeden Fall immer genug Strom (Zweit- oder Drittakku!) und Speicher (Achtung: Jetzt SD statt CF!) zur Hand. Mit der neuen Cam probiert man doch deutlich mehr rum und hat ggf. auch dadurch erstmal mehr Ausschuss.
Und im Zweifelsfall: Wenn "das" Motiv vor dir steht und du bist dir mit der neuen noch nicht sicher, greif ruhig noch schnell zur alten, auch wenn's vielleicht Überwindung kostet.

Carnal
14.07.2014, 23:33
Danke Robert, Danke Duncan.Blues, Freue mich schon sehr auf das Teil. :)
Kennt ihr zufällig ein gutes Buch zu dieser Kamera, dass ihr mir empfehlen könnt? etwas zum einlesen für den Urlaub an einem tollen Strand - Das Stativ wird natürlich auch nicht fehlen :).

duncan.blues
15.07.2014, 01:24
Ein gutes Buch, leider keine Idee.
Lies dir hier auf jeden Fall mal den Bedienungs-Thread durch. Sobald du die Cam in den Händen hast, solltest du dich IMHO zuerst mit den unterschiedlichen AF Modi beschäftigen, da gibt es besonders viel neues zu entdecken und auszuprobieren, insbesondere auch bei bewegten Motiven oder bei Portraits.
Da du angeführt hast, dass du bis jetzt viel mit Programmautomatik gearbeitet hast: Die a77ii hat sehr viele eingebaute Helferlein (Gesichtserkennung, Motivverfolgung, diverse Szenen-Modi uvm. Die Experten mögen hier die Nase rümpfen aber auch diese Funktionen haben ihre Anwendungsfälle) aber auch da muss man wissen, was man wie einsetzen kann.

Noch ein paar Tips:
Die a77ii hat im Gegensatz zur 200 zwei Einstellräder. Ich habe diese so konfiguriert: Vorne F-Nr., hinten VZ, Regler Ev-Korrektur: Regler hinten.
Ich fotografiere viel mit A-Modus, da wähle ich vorn die Blende und mit dem hinteren Rad kann ich die Belichtung heller oder dunkler korrigieren. Im elektronischen Sucher und auf dem Display der a77ii kannst du den Effekt der Korrektur gleich in etwa erahnen. Funktioniert auch im P-Modus.
Wenn du die Kamera nicht benutzt, klapp das Display mit der Bildfläche zum Kameragehäuse, schützt vor Kratzern.
IMHO sehr hilfreiches Zubehör: Eine Handschlaufe, günstig z.B. von "meymoon" oder halt Original von Sony. Macht die Handhabung deutlich angenehmer.


Aber noch eine Warnung:
Pass auf, dass du nicht am Ende des Urlaubs auf die Frage "Wie war dein Urlaub?" sagen musst "Keine Ahnung, ich habe die Bilder noch nicht durchgesehen" :twisted:

wus
15.07.2014, 14:17
Ich verstehe ja nicht was manche Leute an den Handschlaufen finden. Ich kriege am Stammtisch immer mal wieder eine Kamera mit so 'ner Schlaufe und finde sie ist eigentlich immer nur im Weg. Dabei braucht's die überhaupt nicht, da die A77 so ideal geformt ist dass sie ganz ohne Schlaufe perfekt an den 3 langen Fingern hängt. Ich bin damit schon tagelang rumgelaufen ohne das geringste Problem, teilweise sogar im Gedränge.

Aber muss halt jeder auf seine Art glücklich werden... :top:

alpine-helmut
15.07.2014, 15:36
Einfach die Kamera nur in der Hand zu halten wäre mir zu unsicher.
Entweder hänge ich sie mir um den Hals, oder (wenn ich z.B. über Kopf oder weit seitlich ausgestreckt fotografieren will) schlinge mir den Kameragurt zweimal fest um den rechten Unterarm. So kann ich doch einigermaßen sicher gehen, dass das gute Stück nicht wegen meiner Schusseligkeit auf den Boden knallt. Wirkt ähnlich wie Handschlaufe, ist aber wesentlich flexibler ...

Stefan79gn
15.07.2014, 15:52
Da nehme ich lieber den Sundsniper Pro2. Ne Handschlaufe hat mir bisher nicht so zugesagt.

janny
15.07.2014, 15:58
Danke Robert, Danke Duncan.Blues, Freue mich schon sehr auf das Teil. :)
Kennt ihr zufällig ein gutes Buch zu dieser Kamera, dass ihr mir empfehlen könnt? etwas zum einlesen für den Urlaub an einem tollen Strand - Das Stativ wird natürlich auch nicht fehlen :).

das Buch zur Kamera A77/A65 von Frank Späth, ISBN-Nr.: 978-3-941761-25-4

ist zwar für A77-I, aber bei der Bedienung hat sich nicht viel zur A77-II geändert.
Seit ich das Buch habe, hab ich noch nicht wieder in die Bedienungsanleitung geschaut.


Werner

Ravus
15.07.2014, 16:49
das Buch zur Kamera A77/A65 von Frank Späth, ISBN-Nr.: 978-3-941761-25-4

ist zwar für A77-I, aber bei der Bedienung hat sich nicht viel zur A77-II geändert.
Seit ich das Buch habe, hab ich noch nicht wieder in die Bedienungsanleitung geschaut.


Werner

naja - die zumindest Bedienung vom Autofokus ist wohl schon deutlich anders und umfangreicher...

duncan.blues
15.07.2014, 22:21
Ich verstehe ja nicht was manche Leute an den Handschlaufen finden.
Ich habe festgestellt, dass man die Kamera mit Handschlaufe viel entspannter halten kann. Wenn ich mit der Kamera ohne Schlaufe ne halbe Stunde oder länger am Stück hantiere (und sie nicht ständig zwischendurch ablege), dann verkrampft irgendwann meine Hand und fängt an zu schmerzen. Mit Handschlaufe hatte ich den Effekt noch nie. Da kann ich ewig den Arm mit der Kamera in der Hand an meiner Seite baumeln lassen ohne auch nur den Finger vom Auslöser zu nehmen. Braucht man als Hobbyist zwar nur gelegentlich aber auch bei ner privaten Veranstaltung kann das schonmal nützlich sein.

Einfach die Kamera nur in der Hand zu halten wäre mir zu unsicher.
Entweder hänge ich sie mir um den Hals, oder (wenn ich z.B. über Kopf oder weit seitlich ausgestreckt fotografieren will) schlinge mir den Kameragurt zweimal fest um den rechten Unterarm. So kann ich doch einigermaßen sicher gehen, dass das gute Stück nicht wegen meiner Schusseligkeit auf den Boden knallt. Wirkt ähnlich wie Handschlaufe, ist aber wesentlich flexibler ...

Ich habe schon seit mehreren Jahren keinen herkömmlichen Kameragurt mehr an meinen Bodies. Um den Hals hängen empfinde ich als äußerst unbequem und zudem noch sehr unpraktisch wenn man viel rumläuft. Dann baumelt und hüpft die Kamera nämlich ständig vor der Brust herum und wenn dann noch ein etwas schwereres Objektiv drauf ist, dann geht das gar nicht mehr.
Das um-den-Unterarm-schlingen habe ich früher auch oft gemacht, ist aber auch nicht wirklich angenehm.

Noch eine Warnung: bei einer billigen Handschlaufe wie der meymoon oder einer vergleichbaren sollte man tunlichst nicht auf die Idee kommen, die Kamera daran wie an einem Henkel zu tragen. Dafür vertraue ich insbesondere der Kunststoffhalterung am Stativanschluß nicht genug.
An meiner a700 habe ich eine Sony Schlaufe am Batteriegriff (und somit ohne so ein verdächtiges Kunststoffteil). Da habe ich die Kamera zugegebenermaßen auch schon manchmal so getragen. Für die a77ii habe ich noch keinen BG.

Da nehme ich lieber den Sundsniper Pro2. Ne Handschlaufe hat mir bisher nicht so zugesagt.

Einen Sun Sniper (erste Generation) habe ich auch. Ich benutze idR beides, Handschlaufe UND Sniper, wenn ich länger unterwegs bin.
Beim Sniper muß man aber auch erst einmal die Überwindung aufbringen, die Kamera kopfüber am Stativgewinde baumeln zu lassen.

Detlev-Helmut
15.07.2014, 23:14
Das Leben ist nicht einfach...

- Ich habe mich für eine A58 mit dem Sony 16-105 entschieden!

duncan.blues
15.07.2014, 23:29
Das Leben ist nicht einfach...

- Ich habe mich für eine A58 mit dem Sony 16-105 entschieden!

:top:

Carnal
16.07.2014, 10:47
Update Freunde, :)

Ich hab die A77II mit dem 1650 SSM gestern bekommen und ich bin extrem begeistert. Der Body ist zwar etwas kleiner als ich ursprünglich gedacht hatte, dennnoch sieht meine alte A200 mickrig dagegen aus :)

Habe gestern ein bisschen damit rumgespielt und gemerkt dass ich noch sehr viel lernen muss. Dennoch, zuhause, eher schlechtes Licht und ohne Blitz verwendet und dennoch knackscharf - I LIKE!!! :) - wobei ich ehrlichgesagt auch nichts anderes erwartet hatte bei einen investment von EUR 1700 inkl ner schnellen SDHC Card.

Ich hoffe es ist nicht verkehrt dass ich den Akku aus meiner A200 verwendet habe--- es hat zumindest funktioniert ://

Leider gibt es für diese Kamera noch garkein Buch, deshalb werde ich mir eines zulegen welches die erste Revision des Modells beschreibt.

Am Samstag gehts in den Urlaub und ich werde danach weiter berichten.

Danke für Eure Ratschläge und Tipps, ihr wart sehr Hilfreich für meine Entscheidung, auch wenn ich ursprünglich nur die Hälfte ausgeben wollte :)

Alles liebe

Carnal:D

mr2joe
16.07.2014, 10:59
Das Buch der A77-I würde ich mir sparen. Da wurde so viel geändert und erweitert (Thema AF), da bist Du mittels Forumsuche und Google besser bedient... Warte lieber (wie ich), bis ein aktuelles für die Mark II herauskommt. Das wird wohl nicht so lange dauern.

TorstenG
16.07.2014, 11:48
Das momentan beste "Buch" zur A77M2 ist wohl diese Website hier: Helpguide Sony (http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/index.html)
Gibt es auch als PDF (http://www.sony-europe.com/support/emanual/ILCA-77M2/de/print.pdf).

Carnal
16.07.2014, 12:40
Danke mr2joe und TorstenG :)

janny
16.07.2014, 15:08
Das momentan beste "Buch" zur A77M2 ist wohl diese Website hier: Helpguide Sony (http://helpguide.sony.net/ilc/1410/v1/de/index.html)
Gibt es auch als PDF (http://www.sony-europe.com/support/emanual/ILCA-77M2/de/print.pdf).

na, das ist doch die normale Bedienungsanleitung !

Oder liegt die nicht mehr der Kamera bei ? Spart Sony da jetzt auch noch ?

Bei der A77-I war so etwas noch mit im Karton :?


Werner

Robert Auer
16.07.2014, 15:13
Update Freunde, :)

Ich hab die A77II mit dem 1650 SSM gestern bekommen und ich bin extrem begeistert. Der Body ist zwar etwas kleiner als ich ursprünglich gedacht hatte, dennnoch sieht meine alte A200 mickrig dagegen aus :)

Habe gestern ein bisschen damit rumgespielt und gemerkt dass ich noch sehr viel lernen muss. Dennoch, zuhause, eher schlechtes Licht und ohne Blitz verwendet und dennoch knackscharf - I LIKE!!! :) - wobei ich ehrlichgesagt auch nichts anderes erwartet hatte bei einen investment von EUR 1700 inkl ner schnellen SDHC Card.

Ich hoffe es ist nicht verkehrt dass ich den Akku aus meiner A200 verwendet habe--- es hat zumindest funktioniert ://

Leider gibt es für diese Kamera noch garkein Buch, deshalb werde ich mir eines zulegen welches die erste Revision des Modells beschreibt.

Am Samstag gehts in den Urlaub und ich werde danach weiter berichten.

Danke für Eure Ratschläge und Tipps, ihr wart sehr Hilfreich für meine Entscheidung, auch wenn ich ursprünglich nur die Hälfte ausgeben wollte :)

Alles liebe

Carnal:D

Glückwunsch und sorry! Ich hatte Dir diesen Sprung nicht zugetraut.

Carnal
16.07.2014, 15:34
na, das ist doch die normale Bedienungsanleitung !



Oder liegt die nicht mehr der Kamera bei ? Spart Sony da jetzt auch noch ?



Bei der A77-I war so etwas noch mit im Karton :?





Werner


Ohja liegt eh bei aber in 15 sprachen oder so. Als PDF ist's besser - mein iPad ist eh immer dabei :)

Carnal
16.07.2014, 15:37
Glückwunsch und sorry! Ich hatte Dir diesen Sprung nicht zugetraut.


Gg ich mir auch nicht aber wenn ich mal von etwas begeistert bin hält mich nix mehr :).

Solang es finanziell geht zumindest :).

Außerdem muss ich mich jetzt mehr mit Fotografie beschäftigen um für mich selbst das Investment zu rechtfertigen. Ist ein schönes Hobby u vielleicht ist damit Geld verdienen auch mal drin.

....Lies dir hier auf jeden Fall mal den Bedienungs-Thread durch...

duncan, wie finde ich den besagten Bedienungs-Thread? Es gibt einen Endlos langen zum Release der Cam - aber meinst du diesen?

Alles liebe aus Wien

duncan.blues
16.07.2014, 21:33
Update Freunde, :)

Ich hab die A77II mit dem 1650 SSM gestern bekommen und ich bin extrem begeistert. Der Body ist zwar etwas kleiner als ich ursprünglich gedacht hatte, dennnoch sieht meine alte A200 mickrig dagegen aus :)

Na denn mal viel Spaß!
Bei mir ist's anders herum: Die a77ii ist (noch) kleiner als meine alte (mangels Batteriegriff). Bin derzeit aber noch unschlüssig, ob ich mir überhaupt wieder nen BG zulege.


Habe gestern ein bisschen damit rumgespielt und gemerkt dass ich noch sehr viel lernen muss. Dennoch, zuhause, eher schlechtes Licht und ohne Blitz verwendet und dennoch knackscharf - I LIKE!!! :)

Ich hoffe es ist nicht verkehrt dass ich den Akku aus meiner A200 verwendet habe--- es hat zumindest funktioniert ://

Ich denke mit der a77ii hat Sony eine Kamera hingestellt, mit der man sehr gut vom Start weg hochwertige Bilder machen kann und man im Laufe der Zeit wenn man die Funktionen besser kennenlernt seine kreativen Möglichkeiten immer weiter ausdehnen kann.

Was die Akkus angeht: Keine Bange, seit der Alpha 700 hat Sony den Akkutyp für die DSLRs und SLTs nicht mehr geändert (worüber ich sehr froh bin). Ich benutze auch munter die Akkus durcheinander und verwende auch weiterhin das Ladegerät der 700 (das neue liegt immer noch im Karton der 77, vor allem auch weil das Kabel des neuen kürzer ist. Tsk, tsk, Sony! ;) )


duncan, wie finde ich den besagten Bedienungs-Thread? Es gibt einen Endlos langen zum Release der Cam - aber meinst du diesen?



Ich meine diesen hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147292)




Am Samstag gehts in den Urlaub und ich werde danach weiter berichten.

Danke für Eure Ratschläge und Tipps, ihr wart sehr Hilfreich für meine Entscheidung, auch wenn ich ursprünglich nur die Hälfte ausgeben wollte :)

So lange du nicht so viel mehr ausgegeben hast, dass du nun im Urlaub kein Geld mehr hast, um deine neue Cam an die fotogensten Orte auszuführen... :twisted:

Viel Spaß, gut Licht und viele gute Motive!

Michael Ne
18.07.2014, 10:57
Glückwunsch zu dem Schritt zur A77II!
Es erfordert zwar aufgrund des doch recht hohen finanziellen Einsatzes schon etwas Mut, aber ich denke, du hast es richtig gemacht.
Ich selbst habe mir letztes Jahr als "Upgrade" zu meiner alten A350 die A58 gekauft und bin im Grunde schon zufrieden, gerade wenn man den sehr günstigen Preis in Betracht zieht. Die Bildqualität ist klasse, das AF-Modul für diese Preisklasse ebenfalls und die Belichtungssicherheit ist auch sehr hoch. Macht out of the Box wirklich gute Fotos.
Allerdings fehlt der Kamera ausstattungstechnisch doch so einiges, was die "große" Schwester einfach besser macht.
- niedrige und vor allem sehr schnell erschöpfte Serienbildrate (hier macht sich der kleine Pufferspeicher der A58 sehr schnell bemerkbar)
- keine Möglichkeit der AF-Justage (gerade bei der Nutzung lichtstarker Minolta Altgläseer wie dem 50mm F1,4 ärgerlich)
- kleiner Bildschirm mit doch sehr eingeschränkten Verstellwinkeln
- guter, aber doch im Gegensatz zur 77 nur mittelmäßiger Sucher
- Haptik insgesamt eher preiswert (um nicht zu sagen billig)
- Kein Batteriegriff verfügbar
- zu wenig Direktzugriffstasten und nur ein Einstellrad
- und einige andere Kleinigkeiten....

Die A58 ist deswegen nicht schlecht, aber eben doch als Einsteigerkamera konzipiert.

Gerhard-7D
18.07.2014, 20:30
Finde ich gut, wenn jemand auch seine eigene Kamera kritisch im Vergleich zu anderen Kameras beurteilt.
ich war ja auch mal vor der Entscheidung zur a58 gestanden da der Preis einfach super ist für die erreichbare Bildqualität.
Aber dann habe ich mir für jedes Feature das mir zur A77 fehlt überlegt wieviel ich dafür Aufpreis zahlen würde und heraus kam ein Preis der über dem aktuellen a77 Preis liegt.
Somit War die Entscheidung klar.

LG Gerhard

Detlev-Helmut
18.07.2014, 20:41
@ "Michael Ne":

Ich meine, man sollte die Kirche im Dorf lassen!

Wer BRAUCHT so etwas "Besseres" in der Praxis denn wirklich?

- Meine Frage könnte auch lauten: Wann bist Du als Fotograf mit der ach so einfachen A58 an Grenzen gestoßen, die Dir diese Kamera - wegen ihrer Einfachheit eben - technisch verwehrt hat?

Fotos, die mit einer A58 nicht, mit einer "Besseren" Kamera aber zu Deiner vollsten Zufriedenheit zustande gekommen wären? Darf ich sagen: "Beispiele bitte!"?

Bei solchen "Empfehlungen" vermisse ich übrigens den unbedingten Hinweis auf adäquate Objektive; Sony First-Class oder Zeiss!; denn wer fährt schon gerne einen Maserati mit achteckigen Holzrädern!

- "Das fällt hier einfach alles unter den Tisch!"

Auf Spiegel-Online gab es heute ein sehenswertes Video: "Unfall mit Ansage".
- Hauptsache ein dickes Auto; auch wenn man zum Autofahren zu blöd ist!

Von offenbar nicht unmaßgeblicher Stelle hier kann sogar das Bissgefühl in einen Apfel ein Thema sein.
Was meinen Eindruck dann aber ganz schnell zu Ende bringt, ist - nach zwei Jahrtausenden Geschichte und einiger GENIALER Geister - ein Zitat von Dieter Nuhr!

Es scheint klug zu sein, hier jeden Tiefsinn zu vermeiden und einfache Profile zu betrachten.

Und die lauten - aus meiner Sicht -: A58 mit 16-105; 55-200 und 35/1,8!

turboengine
18.07.2014, 23:47
Sinnfrei - Spass dabei...
Es ist doch vollkommen wurscht. Hauptsache das Equipment macht Spass, oder? Und wenn es die A77 sein soll, warum denn nicht?

Gerhard-7D
19.07.2014, 17:43
@ "Michael Ne":

Ich meine, man sollte die Kirche im Dorf lassen!

Wer BRAUCHT so etwas "Besseres" in der Praxis denn wirklich?

- Meine Frage könnte auch lauten: Wann bist Du als Fotograf mit der ach so einfachen A58 an Grenzen gestoßen, die Dir diese Kamera - wegen ihrer Einfachheit eben - technisch verwehrt hat?

Fotos, die mit einer A58 nicht, mit einer "Besseren" Kamera aber zu Deiner vollsten Zufriedenheit zustande gekommen wären? Darf ich sagen: "Beispiele bitte!"?



Also ich könnte nun Beispiele zeigen von Porträts die nur mit Studio blitzen möglich wären und der Anschluss fehlt der a58.

Auch beim Eisbären Gehege mit den kleinen Eisbären in München hatte es ohne das klapp Display der a77 schlecht ausgesehen da der Menschenandrang zu gross War.

Korrekte Schärfelage mit offenblende ist mir auch erst durch die Mikro af Korrektur bei allen objektiven möglich geworden.

Es gäbe noch weit mehr, was nichts mit einem zeiss objektiv zu tun hat und trotzdem einen großen Vorteil bringt. Ja und sogar Bilder ermöglicht die mit einer A58 mehr Glück oder Erfahrung vom Fotografen verlangen.

Aber das soll jede halten wir Er denkt.

LG. Gerhard

mk53
19.07.2014, 18:21
Keine.
Die A65 ist eine etwas abgespeckte Variante der A77.
Sie hat z.B. kein Schulterdisplay, keine AF-Justagemöglichkeit, eine etwas längere Blitzsynchronzeit und, wenn ich mich recht erinnere, ein anderes AF-Modul.
(Aufzählung nicht komplett)
Die AF-Justagemöglichkeit ist eines der Features weswegen ich mir eine A77 zugelegt habe, weil ich (leider) feststellen mußte, daß der Fokus meiner Makroobjektive (Tamron 60 und 90) an meiner a55 nicht zufriedenstellend sitzt.
Mit der a77 hab ich damit kein Problem mehr.
Mit der Fokusgeschw. übrigens auch nicht.
Hab neulich eine Menge Bilder (meine Enkelin auf der Schaukel) geschossen und von den ca. 25 Stück waren vielleicht mal 2-3 Stück "out of Fokus).
Die Fokusgeschw. hängt u.a. auch vom Objektiv ab. Mit dem 1650 ist die a77 m.E. schnell genug unterwegs.

Michael Ne
20.07.2014, 09:07
@ "Michael Ne":


- Meine Frage könnte auch lauten: Wann bist Du als Fotograf mit der ach so einfachen A58 an Grenzen gestoßen, die Dir diese Kamera - wegen ihrer Einfachheit eben - technisch verwehrt hat?




Meine Güte, warum muss sich immer irgend jemand auf den Schlips getreten fühlen?
Ich hab doch an keiner Stelle geschrieben, dass ich die 58 schlecht finde, oder?

Beispiele für technisch bedingte Einschränkungen?
Meine wirklich guten Minolta Minolta Altgläser 50mm F1.4 und 85mm F 1.4 liegen hier derzeit in Erwartung einer Kamera mit Fokuskorrektur in Warteposition, weil leider auch die manuelle Scharfstellung an der 58er per Focuspeaking offenblendig nur eingeschränkt funkioniert. Mit der 77er eines Freundes laufen das Objektiv dagegen zur Höchstform auf, das 85er sogar mit Offenblende.

Ansonsten arbeit sie gut mit meinem derzeitgen Objektivpark zusammen (Tamron 10-24, Tamron 17-50 F2.8, Tamrom 28-75 F2.8, Sony 50mm F1.8, Sigma 28mm F1.8 und Minolta 70-210 F4)

Weiteres Beispiel ist die Serienbildfunktion. Ich fotografiere relativ oft auf BMX und Skaterevents. Dafür ist die Kamera ebenfalls aufgrund ihrer, zwar beworbenen aber nur eingeschränkt nutzbaren Serienbildfunktion, nicht wirklich gut geeignet. Der Autofokus ist zwar sogar im AF-C Modus durchaus schnell genug, um bewegte Objekte durchgehend scharf zu stellen, aber was nutzt das, wenn die Kamera selbst die 5fps RAte nur für 5-8 Bilder durchhält und dann knapp 10 Sekunden braucht, um den internen Pufferspeicher zu leeren?

Aber das sind halt die Einschränkungen, mit denen man bei einer Einsteigerkamera leben muss und das sollte man auch im Rahmen einer Kaufberatung schreiben dürfen, ohne gleich beleidigte Zwischenrufe zu provozieren.